Skip to main content

Loading...
Vorzüge des Smartphones - Gefahren des Internets
Do. 12.10.2023 19:00
Hammelburg

Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schweinfurt informiert über Bedrohungen aus dem Internet, Betrugsmaschen im Internet, sorglosen Umgang mit dem Smartphone, Erkennen von Phishing-Mails, Strafbarkeiten im Netz, und vieles mehr. Anmelden können Sie sich hier auf www.vhs-kisshab.de oder Sie melden sich bei Heike Breitenbach stellv. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Hammelburg e.V. telefonisch 0160/94464818 oder per Email: heike.breitenbach@lebenshilfe-hammelburg.de an.

Kursnummer 23213070HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Roland Schmied
Die Bayerische Musikakademie Hammelburg - Eine kleine Exkursion am Fuße des Schlossbergs
Mo. 13.11.2023 19:00
Hammelburg

Seit 40 Jahren wird hier Fort- und Weiterbildung in Sachen Musik betrieben und bereits über 300.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit über einer halben Million Übernachtungen das Ambiente dieses Ortes am ehemaligen Franziskanerkloster Altstadt genossen. Erhalten Sie vom Künstlerischen Leiter Kuno Holzheimer einen Einblick in die Bayerische Musikakademie Hammelburg mit dem neuen Erweiterungsbau im ehemaligen Klostertrakt (Konventgebäude).

Kursnummer 23217010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Kuno Holzheimer
Entdeckungen rund um Schloss Saaleck
So. 29.10.2023 15:00
Hammelburg

Um das Jahr 1000 wird erstmal von den Saaleckern berichtet. Aus dieser Zeit stammt wohl der Centturm von Schloss Saaleck. Alle anderen Gebäudeteile des Schlosses sind in späteren Bauphasen entstanden. Obwohl Schloss Saaleck zur Zeit nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, werden im Rahmen der Führung die historischen Lagerkeller der Saalecker Weine unter dem Schloss erkundet. Und natürlich wird dort auch ein Gläschen Saalecker Wein zur Verkostung angeboten. Auch aus jüngerer Zeit gibt es rund um Schloss Saaleck einiges zu entdecken. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche 90 Minuten. Christiane Schmid ist ausgebildete Gästeführerin WeinErlebnis Franken.

Kursnummer 23217060HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
(inklusive einem Gläschen Wein)
Dozent*in: Christiane Schmid
Rückenfitness I
Mo. 16.10.2023 18:45
Burkardroth

Im Bewegungsprogramm für den Rücken wurden in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gewonnen. Große Bewegungen, tiefliegende Muskeln, Körperwahrnehmung, Faszientraining usw. sind in den Vordergrund gerückt. Eine moderne, zeitgemäße, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Form des Haltungs- und Rückentrainings. Wir trainieren ohne Schuhe. Bitte Matte und Pulli zum Drüberziehen mitbringen.

Kursnummer 23232034KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Christina Kessler
Kulinarische Weltreise
Fr. 24.11.2023 18:00
Hammelburg

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Auch nach dem Urlaub möchte man gerne die kulinarischen Köstlichkeiten weiter genießen. Eine treffende Auswahl von Rezepten aus thailändischen, türkischen, chinesischen und indischen Küchen wird beim Kurs zusammen gekocht und im Anschluss verköstigt. Wir kochen: gegrillte Hähnchen mit Mandelsoße, Putenschnitzel süß-sauer, fruchtige Ente mit Salat, gefüllte Paprika mit Reis.

Kursnummer 23234033HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(zzgl. ca. 18 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehman Chaudhry
Konversation in Deutsch (Sprachniveau A2)
Sa. 23.09.2023 09:30
Bad Kissingen

Der Deutsch Konversationskurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre mündlichen Sprachkenntnisse regelmässig anzuwenden und zu verbessern. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die: das Sprachniveau A2 bereits beherrschen und ihre mündlichen Fähigkeiten weiter verbessern möchten. In einer kleinen Gruppe bekommen Sie die Möglichkeit mit der deutschen Sprache experimentieren zu können. Sie können üben, Ihre Ansichten, Erfahrungen sowie Ziele, Träume und Hoffnungen sicher zu kommunizieren und zu begründen. In diesem Konversationskurs Deutsch erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Sprechfähigkeit. Sie werden im Umgang mit der deutschen Sprache immer sicherer und können in verschiedenen Alltagssituationen souverän auftreten. Es werden Mini-Dialoge mit Blick auf alltagstypische Situationen geübt und wiederholt, z.B. einkaufen, wohnen, Restaurant besuchen, sich verabreden, Uhrzeiten nennen und verstehen, Auskünfte einholen und geben, Im Mittelpunkt stehen kommunikative Spiele, Dialoge und Diskussionsredemittel mit Blick auf alltagstypische Situationen und Probleme, z.B. Vor-und Nachteile von bestimmten und manchmal auch kontroversen Themen oder persönlichen Interessensgebieten. Die Lehrkraft ist auch der Muttersprache von den Teilnehmenden mächtig und verfügt über langjährige Erfahrungen, insbesondere im Unterricht mit Anfängern. Mit hohem Engagement, viel Geduld und einer klaren Struktur vermittelt sie die deutsche Sprache. Sie werden es lieben, sich im Alltag mehr und mehr auf Deutsch zu verständigen.

Kursnummer 23242015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Lyudmila Jan
Wohngemeinschaften für behinderte Menschen - ein Bericht über ein bestehendes Projekt
Mi. 20.09.2023 19:00
Hammelburg
ein Bericht über ein bestehendes Projekt

Kurt Heuß, Bereichsleitung stationäres Wohnen der Lebenshilfe Miltenberg, berichtet über das von Inge Rosenberger initiierte Modellprojekt IWoK - Inklusives Wohnen mit komplexer Behinderung. Anmelden können Sie sich hier auf www.vhs-kisshab.de oder Sie melden sich bei Heike Breitenbach stellv. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Hammelburg e.V. telefonisch 0160/94464818 oder per Email: heike.breitenbach@lebenshilfe-hammelburg.de an.

Kursnummer 23212040HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Kurt Heuß
Yoga I
Mo. 25.09.2023 17:15
Burkardroth

Mit Yoga innere Ruhe finden und bei sich selber ankommen. Durch dynamische Körperübungen (Asanas), die mit dem Atem geführt werden, kommen wir zu einer bewussten Atem- und Körperwahrnehmung. Dadurch kann die innere Ruhe und Kraft, die in uns wohnt, immer spürbarer werden und uns im Alltag unterstützen.

Kursnummer 23231051KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Ruth Kühnlein
Weihnachtsbäckerei - neue Rezepte
Sa. 09.12.2023 10:00
Hammelburg

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

In diesem Kurs backen wir eine eine größere Menge Plätzchen, sodass jeder über 1 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausrollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert usw. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe.

Kursnummer 23234065HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
(zzgl. ca. 13 bis 15 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Bernd Rösner
Spanisch für den Urlaub für Neueinsteiger
Di. 07.11.2023 09:00
Bad Kissingen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse der spanischen Sprache. Am Ende können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben. Ebenfalls werden Redemittel für Alltag und Urlaub sowie Einblicke in die Kultur der spanischsprachigen Welt vermittelt.

Kursnummer 23248036KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Soila Esther Coronado Idrogo
Nebenbei selbstständig - Workshop
Sa. 09.12.2023 10:00
Hammelburg

Der Workshop richtet sich an Personen, die neben einem hauptberuflichen Arbeits- oder Angestelltenverhältnis, neben Studium oder Haushalt einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen wollen. Er befasst sich mit den Besonderheiten dieser Form der Selbstständigkeit. Es werden auch Fragen geklärt, die in Bezug auf ein bestehendes Arbeitsverhältnis und bei Krankenkassen und Behörden zu beachten sind. ab 6 Teilnehmenden

Kursnummer 23251010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Robert Bauer
Astronomische Sternenführung Bad Kissingen
Fr. 17.11.2023 19:00
Bad Kissingen

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit wird bestätigt, dass es hier noch eine fast natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel zu sehen gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel. Sie entdecken die sichtbaren Planeten und die saisonalen Sternbilder, lernen etwas über die ökologische Auswirkung von nächtlicher künstlicher Beleuchtung im Außenbereich und mit ein wenig Glück sehen Sie vielleicht sogar die ISS. Auch bei bewölktem Himmel, wenn der Sternenhimmel schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, findet die Veranstaltung statt und es gibt ein Alternativprogramm zum genannten Themenbereich. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die ca. 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) Die Anmeldung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ausschließlich online und nur bis drei Tage vor der Veranstaltung möglich! Bei Sturm, Unwetter, Regen oder dichtem Nebel muss die Veranstaltung unter Umständen kurzfristig abgesagt werden. Geben Sie darum bei der Buchung eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind. Abgesagt wird durch die Sternenparkführerin oder den Sternenparkführer per E-Mail! Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme: - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt! - Bitte keine Taschenlampen mit weißem Licht mitbringen. Die Verwendung von Rotlicht ist möglich, wenn es zur Orientierung nötig ist. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!

Kursnummer 23216065HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Verein Sternenpark Rhön und Naturerlebniszentrum Rhön
Weihnachtsbäckerei - neue Rezepte
Sa. 09.12.2023 15:00
Hammelburg

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

In diesem Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass jeder über 1 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausrollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert usw. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe und im Anschluss darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Lebensmittelkosten auch dann erhoben werden, wenn Sie unentschuldigt fehlen!!

Kursnummer 23234066HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
(zzgl. ca. 13 bis 15 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Bernd Rösner
Wie kann ich selbstbestimmt vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung
Mi. 08.11.2023 18:30
Hammelburg

Unfälle oder Krankheiten reißen einen aus seinem gewohnten Alltag. Manchmal kann es ganz schnell zu einem Notfall kommen und die alltäglichen Geschäfte können nicht mehr erledigt werden. Gut, wenn man bereits eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung erstellt hat. In allen anderen Fällen braucht es eine schnelle Lösung: die gesetzliche Betreuung. Familienangehörige und Personen aus dem näheren sozialen Umfeld kennen die betroffene Person. Deshalb sucht das zuständige Betreuungsgericht zuerst im Kreise der Familie, Freunde und Bekannten nach geeigneten Betreuer/innen. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer kümmern sich um die Belange und Angelegenheiten ihrer Betreuten. Es werden unterschiedliche Aufgabenkreise festgelegt, damit Bereiche wie Vermögen, Gesundheit, Aufenthalt etc. bearbeitet werden können. Das wirft Fragen auf. Außerdem werden erste Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht thematisiert. Der Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Marco Brust vom ARV Unterfranken e. V. Betreuungsverein (BtG) klärt auf.

Kursnummer 23213060HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Marco Brust
Der neunte November – ein Schicksalsdatum der Deutschen?
Do. 09.11.2023 18:00
Bad Kissingen

Historiker und Kulturreferent Peter Weidisch M.A. schildert am 09. November um 18 Uhr in Bad Kissingen anhand vom Bildmaterial und historischen Dokumenten fünf geschichtlich bedeutsame Ereignisse auf dem Weg zur demokratischen Entwicklung Deutschlands mit besonderem Fokus auf Bad Kissingen. Einleitend mit der gescheiterten Märzrevolution und der öffentlichen Hinrichtung des liberalen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Robert Blum am 9. November 1848 in Wien, befasst sich der Vortrag mit den anfänglichen Versuchen einer Demokratiebildung in Deutschland nach dem Ende des ersten Weltkriegs. Näher beleuchtet werden die Ereignisse aus dem Jahr 1918, als die „Republik" am 09. November in Berlin gleich zweimal ausgerufen wurde; einmal durch den SPD-Politiker Philipp Scheidemann und durch den Sozialisten Karl Liebknecht. Zudem werden die Gegebenheiten des abgewehrten Hitler-Ludendorff-Putsches im Jahr 1923 sowie die Pogrome gegen die Jüdinnen und Juden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, die aufgrund der NS-Diktatur und des verbreiteten Antisemitismus zustande kamen, dargestellt. Der Vortrag schließt mit dem Mauerfall 1989. Es gibt eine Änderung der ursprünglich angekündigten Veranstaltungszeit und des Veranstaltungsortes! Die Veranstaltung findet entgegen älterer Ankündigungen (im vhs-Programmheft und in anderen Printmedien) nicht im Konferenzraum des Hotels Frankenland, sondern im Sparkassen-Pavillion, von-Hessing-Str. 10 in Bad Kissingen statt. Der Einlass zu diesem öffentlichen und kostenlosen Vortrag beginnt um 17.30 Uhr. Der Vortrag wird gegen 19:30 Uhr zu Ende sein. Eine vorherige Anmeldung bei der vhs ist nicht erforderlich.

Kursnummer 23217000KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr
Dozent*in: Peter Weidisch, M.A.
Erste Hilfe Auffrischung
Do. 14.09.2023 14:30
Hammelburg

Inhalte des Nachmittags sind: Ansprache bei Auffinden einer bewusstlosen Person, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schock-Lagerung, Umgang mit bedrohlichen Blutungen und Druckverband. Außerdem wird die Handhabung eines Defibrillator (Defi) erklärt. In Hammelburg findet man sie in der Turnhalle des Frobenius-Gymnasiums, der Jakob-Kaiser-Realschule, im Schwimmbad und in der Eingangshalle der Raiffeisenbank. Doch wie geht man im Falle eines Falles vor, um die Handhabung des Defis sicher einzusetzen. Es ist einfacher als man denkt und rettet Leben. Bei diesem Einführungskurs wird gleichzeitig das Erste-Hilfe-Wissen bezüglich Schlaganfall und Herzinfarkt aufgefrischt. Die wichtigsten Handgriffe und Vorgehensweise bei einem Notfall geschult. Der Kurs eignet sich für alle, die in kurzer Zeit ihr Wissen auf den neusten Stand bringen wollen und kein Zertifikat (z.B. für den Führerschein) benötigen.

Kursnummer 23236094HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenlos
Dozent*in: Reimar Glückler
MS Excel: Pivot Tabellen *
Sa. 18.11.2023 10:00
Hammelburg

* = ermäßigbar

Umfangreiche Excel-Tabellen können sehr leicht mit Hilfe einer Pivot-Tabelle ausgewertet und analysiert werden. Seit den neuen Office-Versionen ist der Umgang mit Pivot-Tabellen und -Diagrammen extrem vereinfacht worden. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die großen Datenmengen einer umfangreichen Excel-Tabelle aussagekräftig darstellen und analysieren können. Gleichzeitig zeigt der Kursleiter wie diese in Pivot-Diagrammen grafisch visualisiert werden können. Grundlegende Vorkenntnisse in MS Excel sollten vorhanden sein (z. B. vhs-Kurs: MS Excel Grundlagen) ab 3 Teilnehmende (ab 15 Jahre)

Kursnummer 23252047HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Johannes Fischer
Sicher online shoppen - Tipps für den sicheren Einkauf im Internet
Di. 14.11.2023 18:00
Hammelburg

Das Einkaufen im Internet liegt voll im Trend und der Markt dafür wird immer größer. Täglich entstehen neue Onlineshops. Das Warenangebot ist riesig und eine Bestellung von zu Hause aus sehr bequem. Dennoch gibt es beim online Einkaufen einige Risiken. Wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie sich vor diesen Gefahren schützen können, erhalten Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer 23211018HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: BayernLab Bad Neustadt
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Mo. 25.09.2023 16:00
Hammelburg

Ihr Wille hat Bedeutung – auch in Situationen, in denen Sie ihn nicht mehr selbst äußern können. Wir alle – gleich welchen Alters – können unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation kommen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. Zunehmend mehr Menschen möchten für solche Lebens- und Behandlungssituationen mit einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung vorsorgen. Vielen fallen die mit dem Thema verbundenen Entscheidungsprozesse jedoch nicht leicht. Basierend auf den von der Ethikkommission der Malteser entwickelten Informationen und Vordrucken wird im Kurs Grundsätzliches zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsversorgung vermittelt.

Kursnummer 23213090HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Will Rauch
Entdeckungen rund um Schloss Saaleck - Zusatzführung
So. 05.11.2023 15:00
Hammelburg

Um das Jahr 1000 wird erstmal von den Saaleckern berichtet. Aus dieser Zeit stammt wohl der Centturm von Schloss Saaleck. Alle anderen Gebäudeteile des Schlosses sind in späteren Bauphasen entstanden. Obwohl Schloss Saaleck zur Zeit nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, werden im Rahmen der Führung die historischen Lagerkeller der Saalecker Weine unter dem Schloss erkundet. Und natürlich wird dort auch ein Gläschen Saalecker Wein zur Verkostung angeboten. Auch aus jüngerer Zeit gibt es rund um Schloss Saaleck einiges zu entdecken. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche 90 Minuten. Christiane Schmid ist ausgebildete Gästeführerin WeinErlebnis Franken.

Kursnummer 23217061HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
(inklusive einem Gläschen Wein)
Dozent*in: Christiane Schmid
Loading...
01.12.23 08:44:28