Kursübersicht
Tanzen macht Spaß! Zu fröhlicher Musik von Aladdin bis Vaiana lernen die Kinder spielerisch Grundelemente des orientalischen Tanzes kennen. Es erwartet sie eine abwechslungsreiche Mischung aus 1001 Nacht und moderner Kinderdisco. Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund und auch das Tanzen mit bunten Tüchern oder kleinen Rasseln sowie ein zauberhaftes Märchen am Ende werden die Zeit wie im Fluge vergehen lassen! - Teilnahme ohne Eltern.
Tanzen macht Spaß!!! Zu toller Musik von Aladdin bis Despacito lernen die Kids gut gelaunt Grundelemente des orientalischen Tanzes kennen. Es erwartet sie eine abwechslungsreiche Mischung aus 1001 Nacht und moderner Kinderdisco. Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund, wenn wir einfache Choreografien tanzen, bei denen jeder mitmachen kann. Auch das Tanzen mit einem richtigen Schleier, bunten Tüchern oder anderen Tanzaccessoires, sowie ein zauberhaftes Märchen am Ende werden die Zeit wie im Fluge vergehen lassen!
Pre-Ballett unterstützt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die tänzerische Früherziehung. Es fördert neben der körperlichen Entwicklung die Konzentrationsfähigkeit, das Reaktionsvermögen, die Entwicklung der Muskelkraft sowie Musikalität und Rhythmik, aber vor allem den Spaß an der Bewegung. Die Kursleiterin vom Verein 'Joy of Ballett' ist Diplom-Choreographin. Anfängerinnen und Anfänger jederzeit willkommen. Die Kursleiterin spricht auch ukrainisch. Schnuppern ist möglich, wenn es vorher mit der vhs abgesprochen wurde. Restplätze sind frei. Neuanmeldungen zahlen nur die anteilige Kursgebühr.
Im Kurs werden Grundkenntnisse über Farben, Farbmischungen, Methode des Lasierens und allmählicher Aufbau von Details einer Bildkomposition beigebracht. Für fortgeschrittene Teilnehmenden können anspruchsvollere Aufgaben gestellt werden.
Ein gemeinsames sportliches Erlebnis für Kleinkinder gemeinsam mit ihren Eltern. Spielerisch, anhand einer Bildergeschichte, werden erste Techniken aus dem Taekwon-Do erlernt. Ganz nebenbei werden durch das gemeinsame Üben die Konzentrationsfähigkeit, die motorische Koordination und das Selbstbewusstsein der Kinder, sowie der Familienzusammenhalt gestärkt. Kommt vorbei und erlebt Familiensport!
10-Finger-Tastschreiben. Kennt ihr das Problem: Ihr wollt etwas schreiben und müsst die Buchstaben suchen? Das nervt vielleicht! Damit ist jetzt Schluss! In nur fünf Terminen lernt ihr das "blinde" Schreiben auf der Tastatur! Wir vermitteln euch die wichtigsten Grundlagen und schon könnt ihr lostrainieren. Mit etwas Übung erreicht ihr eine hohe Schreibgeschwindigkeit und macht weniger Fehler. Ihr gewinnt somit viel Zeit in Schule und Freizeit. Praktische Beispiele aus dem Bereich der Textgestaltung runden den Kurs ab.
(zzgl. 3 € Materialkosten an Kursleitung für Skripte)
Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die geringe Vorkenntnisse im Arabischen mitbringen. Mit abwechslungsreichen Übungen lernen wir die ersten kleinen Alltagssituationen und die Grundlage der Arabischen Sprache. Schwerpunkt des Kurses ist die Schrift sowie das Bilden erster leichter Sätze. Späterer Einstieg ist nach Absprache möglich. Quereinsteiger sind willkommen. Einmal kostenloses Schnuppern ist mit Absprache der Volkshochschule möglich.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert von Kindesbeinen an. Mit viel Spaß werden speziell dem Alter angepasste Tänze und Bewegungen erlernt und Musik in der Gruppe mit Gleichaltrigen erlebt.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert von Kindesbeinen an. Mit viel Spaß werden speziell dem Alter angepasste Tänze und Bewegungen erlernt und Musik in der Gruppe mit Gleichaltrigen erlebt. Die Teilnahme am Kurs findet ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte statt.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert und macht dabei viel Spaß. In diesem Kurs werden tänzerische Bewegungen und Choreografien zu aktueller Musik aus den Charts erlernt. Die Teilnahme am Kurs findet ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte statt.
Hast Du Lust, interessante Künstler wie Friedensreich Hundertwasser, Keith Haring, Joan Miro oder Gabriele Münter kennenzulernen und in deren Stil selbst etwas aufs Papier zu bringen? Teilnehmen kann jeder ab 6 Jahren, der Freude am Experimentieren mit Stiften, Pinseln und Farben hat. Claudia Körber hatte schon im Studium Kunsterziehung belegt und besucht bis heute gerne Kunstausstellungen. Seit sechs Jahren ist sie aktives Mitglied der internationalen Malgruppe Urban Sketchers. Oft wirkt sie auch beim Ferienprogramm mit Kunstaktionen mit. Dem hiesigen Kunsthausverein Form und Farbe gehört sie im Vorstand als Schriftführerin an.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert und macht dabei viel Spaß. In diesem Kurs werden tänzerische Bewegungen und Choreografien zu aktueller Musik aus den Charts erlernt. Die Teilnahme am Kurs findet ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte statt!
Die Sportart Judo trägt wie kaum eine andere zur ganzheitlichen Entwicklung und Erziehung von Jugendlichen bei. Das Judomotto "Siegen durch Nachgeben" fördert neben dem Erlernen der entsprechenden Judotechniken auch die Bereitschaft, Konflikte sachlich zu behandeln und auf einer freundlichen, respektvollen Basis miteinander umzugehen. Schwerpunkte des Kurses: Selbstwertgefühl und Selbstbehauptung entwickeln, Gewaltprävention, Kondition und Koordination schulen, neue Bewegung erleben.
Dem Grundbedürfnis unserer Kinder entspricht es, sich zu bewegen und Neues auszuprobieren. Das gemeinsame Erleben in der Gruppe beim Krabbeln, Laufen, Hüpfen und Balancieren steht im Vordergrund. Für die Eltern oder Begleitpersonen gibt diese Turnstunde Anregungen und bietet Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen. Kindgerechte Spiele, Bewegungslieder sowie verschiedene Übungen mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten sind Inhalt dieser Stunde. Dieser Kurs ist für Eltern und Kinder gedacht. Es ist nicht möglich Kinder ohne Begleitung für diesen Kurs einzubuchen.
Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse erhalten zusammen mit Ihren Eltern Tipps zum effektiven Lernen, damit Lernstoff schneller aufgenommen werden kann und länger behalten wird. Jedes Kind kann von einem Erziehungsberechtigem begleitet werden. Die ersten 60 Minuten finden zusammen mit einem Elternteil statt, danach ohne Eltern.
Tanz trifft Kunst - Regenschirme aufgepasst, jetzt wird gemalt und getanzt! Jede Teilnehmerin erhält einen neuen, weißen Regenschirm. Damit lernt Ihr eine Choreographie zu „I´m singin´ in the rain“. Ihr werdet sehen, wieviel Spaß das Tanzen mit einem Schirm macht! Zudem dürft Ihr Euch kreativ austoben! Jede Tänzerin gestaltet den eigenen Schirm mit den von mir mitgebrachten Textil-Stiften.
(zzgl. 7,50 € Materialkosten für den Schirm bar vor Ort)
Zusammen mit Kasimir, einem ängstlichen Kater, erleben die Kinder spannende Abenteuer und erlernen die PME (Progressive Muskelentspannung nach Jacobson) in kindgemäßer Form. Die gelernte Gelassenheit kann Kindern helfen mit folgenden Problemen besser umzugehen: Allgemeine Ängstlichkeit, geringes Selbstvertrauen, Stottern, Konzentrationsschwäche, motorische Ruhelosigkeit, Asthma, zunehmender Leistungsdruck in der Schule etc.
Der Übergang von Zuhause in den Kindergarten ist gemeistert. Nun aber steht schon der nächste vor der Tür - vom Vorschulkind zum Schulkind. Aber welche Fähigkeiten und Fertigkeiten benötigt mein Kind in der Schule? Wie kann ich mein Kind von Zuhause gut auf die Schule vorbereiten? In diesem Kurs werden gezielte Übungen aufgezeigt, welche die Schulfähigkeit der Kinder unterstützt und fördert.
PEKiP ist ein Programm zur Förderung des Kindes im ersten Lebensjahr. Im Vordergrund steht einerseits die Förderung des Kindes, aber auch der Austausch der Eltern untereinander. Zur besseren motorischen Förderung sind die Babys nackt, um eine optimale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.