Skip to main content

Kursübersicht

Foto / Video / Film

Loading...
Besser Fotografieren mit dem Smartphone
Mi. 29.03.2023 19:00
Hammelburg

Im Smartphone ist die Kamera, die immer dabei ist. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden.

Kursnummer 23121010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Dozent*in: Ralf Bauer
Besser Fotografieren mit dem Smartphone
Mi. 19.04.2023 19:00
Bad Bocklet

Das Smartphone ist die Kamera, die jeder immer dabei hat. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrem Smartphone herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition und Nachbearbeitung mit Snapseed. Auf individuelle Apps kann im Rahmen dieses Kurses nicht eingegangen werden, da es mittlerweile viel zu viele Varianten gibt.

Kursnummer 23121015KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,50
Dozent*in: Ralf Bauer
Einführung in die digitale Fotografie mit Schwerpunkt Landschaftsfotografie
Mi. 26.04.2023 19:30
Hammelburg

Der Kurs richtet sich an Besitzer/innen einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR), Systemkamera (DSLM) oder Bridgekamera ohne Vorkenntnisse. Vier Themenbereiche werden behandelt: technische Komponenten und Zusammenhänge, Bildgestaltung, Nachbearbeitung (als Demo) und ein Praxisteil in Form eines sog. Foto-Walks. Der Termin des Foto-Walks wird im Kurs festgelegt. Kursunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 23121020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
(inkl. Download-Skript)
Dozent*in: Ralf Bauer
Grundkurs Photoshop Elements - Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung
Sa. 06.05.2023 09:00
Bad Kissingen

Wie funktionieren Digitalkameras und welche Rolle spielen dabei Pixel? Was bedeutet digitaler und optischer Zoom? Welche Digitalkamera ist für mich die richtige? Wie kommen meine digitalen Bilder auf den PC und wie kann ich diese organisieren und präsentieren? Welche Bildformate sind sinnvoll? Wie kann ich Bilder am PC nachbearbeiten und optimieren? Alles Fragen, die in diesem Kurs beantwortet werden! Der Kurs beinhaltet eine Einführung in die Welt der Digitalfotografie, sowie eine Einführung in die digitale Bildbearbeitung mit dem preiswerten Grafikprogramm Adobe Photoshop Elements. Schwerpunkte der digitalen Bildbearbeitung: - Bildausschnitte freistellen - Kontrast/Helligkeit/Farbsättigung verändern - Rote Augen entfernen - Alte Schwarz-Weiss-Bilder wieder ansehnlich machen ( Risse/Katzer entfernen ) - Bestimmte Bildfarben per Mausklick entfernen - Störende Objekte im Bild entfernen - Bildschirmhintergründe austauschen - Tiefenschärfe anpassen - Farbstiche entfernen - Fotos "verjüngen" ( Falten oder Hautunreinheiten bei Portraitfotos retuschieren ) Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden.

Kursnummer 23121040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Herbert Wehner
Aufbaukurs Photoshop Elements: Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung am PC
Sa. 20.05.2023 09:00
Bad Kissingen

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen im Umgang mit einer Digitalkamera und der digitalen Bildbearbeitung gesammelt haben, bzw. an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Grundkurses, die ihre Kenntnisse in der digitalen Fotografie und digitalen Bildbearbeitung weiter vertiefen wollen. Anhand von praktischen Beispielen werden viele Probleme aus dem fotografischen Alltag bearbeitet, wie z. B. Bildhintergründe austauschen und aufwerten, Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe einbauen, Diashows erstellen oder Bildübergänge erzeugen, die dann im Werbebereich oder auf Internetseiten als grafische Elemente eingesetzt werden können. Schwerpunkte: - Photoshop Elements richtig einrichten - Gesichtszüge bei Portraitfotos verändern - Panoramafotos erstellen - Bewegungseffekte in Fotos einbauen ( z. B. Sportfotos ) - Belichtungsfehler korrigieren - Objektivfehler korrigieren - Bilder präsentieren - Schmuckschriften erstellen - Lichtreflexe in Fotos einbauen - Bilder von heute künstlich "alt" machen - Fotosammlungen auf der Festplatte organisieren; Bilder suchen und finden - Verschiedene Bildformate ( Dateiformate ) und ihre Vor- und Nachteile Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden.

Kursnummer 23121045KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Herbert Wehner
Besser fotografieren mit dem Smartphone
Mi. 24.05.2023 18:00
Nüdlingen

Das Smartphone ist die Kamera, die jeder immer dabei hat. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrem Smartphone herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition und Nachbearbeitung mit Snapseed. Auf individuelle Apps kann im Rahmen dieses Kurses nicht eingegangen werden, da es mittlerweile viel zu viele Varianten gibt.

Kursnummer 23121011KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Dozent*in: Ralf Bauer
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

24.03.23 20:36:44