Skip to main content

Kursübersicht

Psychologie / Pädagogik

Loading...
Workshop: Mentale Gesundheit Stärken: Herausforderungen für Migranten
Sa. 27.09.2025 11:00
Bad Kissingen

Mentale Gesundheit beschreibt das seelische Wohlbefinden und die Fähigkeit, mit den Anforderungen des Alltags umzugehen – sie ist ein zentraler Aspekt der Lebensqualität. Sich damit auseinanderzusetzen hilft, Belastungen früh zu erkennen und Ressourcen zu stärken. In diesem Vortrag geht es um besondere Herausforderungen, die Menschen mit Migrationsgeschichte erleben – etwa durch soziale, sprachliche oder kulturelle Hürden – und wie sie ihre psychische Gesundheit schützen und stärken können. Dozenten: Débora Bicudo de Faria Schützer, Psychologin, Psychoanalytikerin, promoviert in Gesundheitswissenschaften Raphael Rossato: Raphael Danielle Rossato, Psychologe (M.Sc)

Kursnummer 25212060KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Der Schlüssel zur besonderen Mensch-Hund-Beziehung
Di. 30.09.2025 18:30
Bad Brückenau

Ständiges Korrigieren unerwünschten Verhaltens (Bellen, Leineziehen, Anspringen) ist nervig und oft schadet es mehr, als dass es nachhaltig nützt. Erfahre, wie Du durch belohnungsbasiertes Training und das Verstehen natürlicher Hundebedürfnisse nachhaltige Trainingserfolge erzielst und eine respektvolle Beziehung aufbauen kannst. "Verhalten, das sich lohnt, wird wiederholt." Praktische Tipps für mehr Freude und weniger Stress im Alltag mit Deinem Hund. Hunde bleiben zuhause.

Kursnummer 25212210HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lach-Yoga - Schnuppertag
Di. 30.09.2025 19:00
Hammelburg

Du glaubst, dass Du nichts mehr zu lachen hast? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Dich! Denn wir lachen nicht, weil wir glücklich sind: Nein, wir sind glücklich, weil wir lachen! Wir lachen, damit wir leicht, befreit und lebensfroh unseren Alltag gestalten und erleben können. Gesund ist es auch noch, weil wir unser Immunsystem stärken, die Atmung verbessern, Stress abbauen und noch vieles mehr. Sei dabei und erlebe die Wirkung eines kräftigen und gemeinsamen Lachens in der Gruppe. Eine gemeinsame Zeit voller Lebensfreude, wieder Kind sein und Begeisterung! Es wird viele Informationen zum Lach-Yoga geben und mit Lach-Übungen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Hast Du schon mal im Liegen gelacht? Das ist ein ganz besonderes Erlebnis! Komm! Mach mit! Lach Dich fit! – Du kannst mit Lachen nur gewinnen! Matthias Vollmuth ist seit etwa 20 Jahren als Lach-Trainer in verschiedenen Rehabilitations-Kliniken, Firmen und Bildungsträgern aktiv.

Kursnummer 25231200HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Quereinstieg in die Welt der Kinderbetreuung Kita/Schule
Di. 07.10.2025 13:30
Hammelburg

Ihr Traum war es schon immer in der Kinderbetreuung zu arbeiten? Sie möchten eine zukunftssichere Tätigkeit? Sie sind bereits in der Kinderbetreuung tätig und möchten sich weiterqualifizieren? Wir informieren Sie. Mit einem erweiterten Angebot für den beruflichen Einstieg in Kindertageseinrichtungen“ gibt es neuen Weg zu einem zukunftssicheren Job mit Sinn. Nicht nur für Quereinsteiger/innen aus anderen Berufen, sondern auch für Mitarbeiter/innen, die bereits in diesem Berufsfeld tätig sind, stehen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die beruflichen Perspektiven auszubauen. Wir informieren Sie über die die verschiedenen Tätigkeitsfelder im Berufsfeld der Kitas und Wege diese zu erreichen. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Agentur für Arbeit in Schweinfurt mit den Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg

Kursnummer 25251005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Anmeldeschluss 02.10.2025)
Vortrag: Bewusst Eltern sein
Fr. 10.10.2025 18:00
Bad Kissingen

Gefühle beeinflussen unser Leben - ob wir wollen oder nicht. Wir jagen den angenehmen Gefühlen nach und versuchen die scheinbar negativen zu vermeiden. Doch in allen Gefühlen steckt eine Kraft. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Gefühle kennen und verstehen zu lernen. Möchtest du mehr über Gefühle erfahren? Was sind Gefühle eigentlich? Wozu sind sie da? Möchtest du wissen, wie sie dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen? Willst du mehr Lebendigkeit in deinem Alltag spüren? Dann kann dieser Kurs dir wertvolle Informationen, praktische Tipps und Impulse geben. Johanna Wirsing: Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Mutter (2 Kinder).

Kursnummer 25212067KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Rückenschonende Arbeitsweise in der Pflege Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben
Do. 16.10.2025 18:00
Hammelburg
Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben

Im Pflegealltag ist es sehr wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten, eigene Belastungsgrenzen zu erkennen und eigene Kräfte richtig einzuteilen. Hier lernen Sie Ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und zu nutzen, um sich selbst im pflegerischen Alltag zu entlasten und die Pflegebedürftigen in ihren täglichen Aktivitäten wirksam zu unterstützen. Sie erfahren Tipps und Tricks für die alltäglichen Ausführungen der Tätigkeiten wie im Bett nach oben bewegen, an die Bettkante setzen, Umsetzen von Bett zu Rollstuhl, Aufstehen vom Boden, Bewegen auf die Seite und zurück. Außerdem können Sie diese Bewegungsmuster von pflegerischen Versorgungsmöglichkeiten in diesem Workshop trainieren. Die Kursleiterin ist Pflegelehrerin an einer Berufsfachschule für Pflege in Würzburg. ab 4 Teilnehmenden

Kursnummer 25212071HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Trauer – ein gesunder Umgang damit - Online wie funktioniert Trauer und was kann ich als Betroffener oder Außenstehender tun?
Do. 16.10.2025 18:30
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool
wie funktioniert Trauer und was kann ich als Betroffener oder Außenstehender tun?

Nach einem schweren Verlust (egal, welcher Art), steht die Welt Kopf. Vieles ist anders, mühsam, schmerzhaft und muss neu eingeübt werden. Viele Menschen in Trauer fühlen sich so, als würde etwas mit ihnen nicht mehr stimmen. Und auch das Umfeld tut sich mit trauernden Menschen schwer: wie sage ich etwas, wie nehme ich am besten Kontakt auf, was soll ich nicht tun? Matthias Kopp hat schon viele Verluste in seinem Leben erlebt, zuletzt den Tod seiner Frau und Mutter seiner Kinder. Früher Führungskraft und Lehrer, arbeitet er jetzt selbstständig als Trauerbegleiter mit Sitz in Bad Kissingen. Er geht in diesem Seminar auf wichtige Aspekte der Trauer ein, wie Trauerreaktionen, psychosomatische Folgen von Trauer und den Bedarf von Trauernden. Er erklärt, was Außenstehende sowie Menschen in Trauer selbst tun können. Und sehr gerne dürfen Sie Ihre Fragen einbringen.

Kursnummer 25212076HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Vortrag: Kraft der Gefühle
Fr. 17.10.2025 18:00
Bad Kissingen

Gefühle beeinflussen unser Leben - ob wir wollen oder nicht. Wir jagen den angenehmen Gefühlen nach und versuchen die scheinbar negativen zu vermeiden. Doch in allen Gefühlen steckt eine Kraft. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Gefühle kennen und verstehen zu lernen. Möchtest du mehr über Gefühle erfahren? Was sind Gefühle eigentlich? Wozu sind sie da? Möchtest du wissen, wie sie dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen? Willst du mehr Lebendigkeit in deinem Alltag spüren? Dann kann dieser Kurs dir wertvolle Informationen, praktische Tipps und Impulse geben. Johanna Wirsing: Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Mutter (2 Kinder).

Kursnummer 25212068KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Vortrag: Warum eine verarbeitete Geburt zum Mutterglück beiträgt
Sa. 18.10.2025 10:00
Bad Kissingen

Fast jede dritte Mutter in Deutschland erlebt die Geburt ihres Kindes als traumatisch. Sie fühlen sich im Geburtsprozess überrollt, überfordert, alleine gelassen, fremdbestimmt, ohnmächtig... Das hinterlässt Spuren in der Psyche von Mutter und Kind. Die meisten Frauen versuchen die Geburtserfahrung zu verdrängen - auch weil ihnen oft die Wichtigkeit einer emotional verarbeiteten Geburt nicht bewusst ist. Doch diese Verdrängung nimmt den Müttern zum einen Energie und zum anderen gehen die zahlreichen Wachstumsgeschenke, die diese existentielle Erfahrung mit sich bringt, verloren. Warum es sich lohnt das Geburtserlebnis emotional zu verarbeiten, welche positiven Auswirkungen eine verarbeitetes Geburtserlebnis mit sich bringt und welche praktischen Wege es zur Verarbeitung gibt, ist Inhalt dieses Vortrags. Johanna Wirsing: Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Mutter (2 Kinder).

Kursnummer 25212066KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
"Radikal höflich" - Starke Worte für Demokratie
Sa. 18.10.2025 10:00
Hammelburg

In diesem Workshop werden Teilnehmende ermutigt und gemeinsam Strategien dafür erarbeitet, in verschiedenen Situationen im privaten, politischen, beruflichen, universitären und schulischen Alltag rechtspopulistischen Aussagen radikal höflich entgegenzutreten und sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen. Dafür wird u.a. mit den Erfahrungen der Teilnehmenden gearbeitet und gemeinsam diskutiert, wie sich Tipps für radikal höfliche Gespräche im Alltag anwenden lassen. Den Teilnehmenden des Workshops erwartet eine Komposition aus inhaltlichen Inputs, praktischen Übungen und moderierter Diskussion. Sie erhalten u.a. anwendbares Basiswissen über Rechtspopulismus, werden für seine Auswirkungen im Alltag sensibilisiert und lernen, verschiedene Situationen und den Umgang mit ihnen zu differenzieren. Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin. Anmeldeschluss: 01.10.2025 Der Workshop findet ab 10 Teilnehmenden statt.

Kursnummer 25212025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
„Inklusion verteidigen – Mit Klarheit und Höflichkeit gegen rechte Ausgrenzung“ Ein Workshop der vhs mit der Lebenshilfe Hammelburg für Mitglieder, Angehörige und Freund*innen
Sa. 18.10.2025 14:30
Hammelburg
Ein Workshop der vhs mit der Lebenshilfe Hammelburg für Mitglieder, Angehörige und Freund*innen

Die Lebenshilfe Hammelburg lädt Mitglieder und Freund*innen herzlich zu einem Workshop ein, der dabei unterstützt, menschenfeindlichen und rechtsextremen Aussagen im Alltag souverän und respektvoll zu begegnen. Gerade in Zeiten, in denen rechtsextreme Gruppen versuchen, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Frage zu stellen, wollen wir gemeinsam Haltung zeigen – für ein demokratisches und inklusives Miteinander. In diesem Workshop werden die Teilnehmerinnen ermutigt und gestärkt, rechtspopulistischen und ausgrenzenden Aussagen radikal höflich zu widersprechen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie wir im Gespräch klar und zugleich wertschätzend bleiben können – auch in schwierigen Situationen. Die Erfahrungen der Teilnehmerinnen fließen aktiv ein, um praxisnahe Lösungen für den Alltag zu entwickeln. Zielgruppe sind Mitglieder, Angehörige, Mitarbeitende der Behinderten-Werkstätten, Freundinnen und Unterstützerinnen der Lebenshilfe und alle, denen Inklusion am Herzen liegt. Behinderte sind willkommen. Raum ist barrierefrei. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Unterstützungsbedarf haben. Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin. Anmeldeschluss: 01.10.2025 Der Workshop findet ab 5 Teilnehmenden statt. Anmelden können Sie sich hier auf www.vhs-kisshab.de oder Sie melden sich bei Heike Breitenbach stellv. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Hammelburg e.V. telefonisch 0160/94464818 oder per Email: heike.breitenbach@lebenshilfe-hammelburg.de an.

Kursnummer 25212030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Lach-Yoga - Schnuppertag
Di. 21.10.2025 19:00
Hammelburg

Du glaubst, dass du nichts mehr zu lachen hast? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich! Denn wir lachen nicht, weil wir glücklich sind: Nein, wir sind glücklich, weil wir lachen! Wir lachen, damit wir leicht, befreit und lebensfroh unseren Alltag gestalten und erleben können. Gesund ist es auch noch, weil wir unser Immunsystem stärken, die Atmung verbessern, Stress abbauen und noch vieles mehr. Sei dabei und erlebe die Wirkung eines kräftigen und gemeinsamen Lachens in der Gruppe. Eine gemeinsame Zeit voller Lebensfreude, wieder Kind sein und Begeisterung! Es wird viele Informationen zum Lach-Yoga geben und mit Lach-Übungen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Hast Du schon mal im Liegen gelacht? Das ist ein ganz besonderes Erlebnis! Komm! Mach mit! Lach Dich fit! – Du kannst mit Lachen nur gewinnen! Matthias Vollmuth ist seit etwa 20 Jahren als Lach-Trainer in verschiedenen Rehabilitations-Kliniken, Firmen und Bildungsträgern aktiv.

Kursnummer 25231210HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
MittwochsTALK: Menschen – Themen – Lebenswelten So kann’s funktionieren! - Beruf, Familie, Partnerschaft in der modernen Welt
Mi. 22.10.2025 19:00
Hammelburg
So kann’s funktionieren! - Beruf, Familie, Partnerschaft in der modernen Welt

Farina und Ronny Deifel-Stein haben sechs gemeinsame Kinder im Alter von 2 - 19 Jahren. Der Beratungslehrerin und dem Fachinformatiker ist es wichtig, ihren Kindern tragfähige Leitlinien und Halt zur Orientierung in der aktuellen Welt zu geben. Herausforderungen gibt es zuhauf, hier sei nur beispielsweise erwähnt der Umgang mit den modernen Medien, partnerschaftlich fair aufgeteilte Berufstätigkeit, Haushaltsmanagement, Integrieren der Freizeitbeschäftigung der Kinder und alles, was in einer modernen Familie mit berufstätigen Eltern so zu wuppen ist. Die beiden schaffen das alles sehr erfolgreich, wie ihre Bekannten und Freunde staunend beobachten und sich daher gerne auch Rat bei ihnen holen. Die Begegnung mit Deifel-Steins ist nicht nur spannend, sondern auch sehr inspirierend. Im Gespräch mit Moderatorin Maria Albrecht-Martin lassen sie und manche ihrer Kinder die Gäste an ihren Erfahrungen von erfolgreichen aber auch gescheiterten Versuchen teilhaben. Gleichzeitig wird es die Zuhörer faszinieren, wie es beiden gelingt, neben ihrem Engagement als liebevolle Eltern einer Großfamilie auch als Paar und Einzelpersonen ihre Bedürfnisse im Blick zu behalten.

Kursnummer 25217102HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Geistig aktiv bleiben - Spiele mit Hand und Verstand
Sa. 15.11.2025 14:00
Bad Kissingen

Spiele mit Hand und Verstand Wer rastet, der rostet – das gilt auch für unser Gedächtnis. Das Kursangebot richtet sich an alle, die geistig rege bleiben wollen. Stressfrei erwartet Sie ein spielerisches - heiteres Trainingsprogramm mit unterschiedlichen Aufgaben und Spielen bei denen alle Sinne aktiviert werden. Dabei meistern wir einfache und anspruchsvollere Aufgaben im Wechsel. Mit Spaß und Interaktion in einer Gruppe Gleichgesinnter wollen wir die Kreativität, Wortschatz, Merkfähigkeit und Konzentration trainieren, unser Gedächtnis fordern und fördern, um unsere geistige Fitness im Alltag zu erhalten.

Kursnummer 25236083KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Autogenes Training (AT) nach J.H. Schultz
Fr. 28.11.2025 18:00
Bad Brückenau

Gezielt abschalten und erholen: Sie lernen die Formeln der Unterstufe des AT nach J. H. Schultz. Autogenes Training ist eine bewährte Methode zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Regelmäßig angewendet wirkt sie entlastend, erholsam und ausgleichend auf Körper und Geist. Über gezielte Körpervorstellungen und -empfindungen gelingt es, sich körperlich und psychisch in einen Ruhezustand zu versetzen. In dieser Phase lösen sich Verspannungen, Atem und Puls werden ruhiger und gleichmäßiger, die Durchblutung des Körpers wird verstärkt. Werden die Methoden beherrscht und täglich angewendet, werden sie zu einer gesunden Fähigkeit, sich ohne Hilfsmittel zu jeder Zeit und an jedem Ort willentlich zu regenerieren. Mit Ihnen erholt und entspannt sich Dipl.-Soz. Klaus Ziegler.

Kursnummer 25231225HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Genussvoll und entspannt in die Adventszeit starten
Mi. 03.12.2025 19:00
Hammelburg

Wer kennt das nicht? Wenig Zeit und eine lange To-Do-Liste in der eigentlich besinnlichsten Zeit des Jahres. Nutze diesen Abend und nimm Dir bewusst Zeit für Genuss und Entspannung. Die Kursleitung hat ein Studium International Business (B.A.), ist interkulturelle Mediatorin sowie Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention 

Kursnummer 25236035HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Theaterspielereien
Mo. 12.01.2026 18:30
Georgi-Kurhalle, Bad Brückenau

Der Kurs ist ein "Spielraum" für jedes Alter, für alle die Freude am Darstellen, dem Ausspielen ihrer Kreativität im Rollen- und Theaterspiel haben. Gemeinsam leben wir unsere Spiellaune aus und regen unsere Kreativität im Darstellen an. Wir schlüpfen z.B. in Rollen aus dem Alltag, Figuren aus Märchen, Geschichten, Filmen, Theater sowie in erfundene Typen und Charaktere. Spontan improvisieren wir Interaktionen, Dialoge und kleine Szenen, dem Spaß sind keine Grenzen gesetzt. Selbst Tische, Autos, Tiere, Pflanzen, u. a. können lebendig werden und auch Spielorte können in ihrer Atmosphäre und Gelegenheit durch unsere Kreativität erkennbar werden. Mit kleinen Impulsen bringen wir die Theaterspielereien in Bewegung. Bühne frei mit Dipl.-Soz. Klaus Ziegler

Kursnummer 25222060HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Manchmal (zu) viel Stress - für mich kein Problem!
Sa. 17.01.2026 09:00
Hammelburg

Thema: Gedankenkarussell, keinen Fokus, keinen klaren Gedanken und immer noch so viel zu tun - Die Stressspirale treibt sich bis an die Spitze; und dennoch geht es immer weiter. Stress löst diverse Reaktionen in unserem Körper aus, die teilweise nicht mehr revidierbar sind. Wirke präventiv dagegen, bevor es soweit kommt!  Wir lernen, was in unserem Körper physiologisch und psychologisch durch Stress ausgelöst wird. Hauptfokus legen wir auf den Umgang mit den eigenen Gedanken. Der Austausch der Teilnehmenden und verschiedene Entspannungsübungen stellen zudem einen wichtigen Bestandteil des Kurses dar. Wichtig: Der Kurs darf nur von psychisch gesunden Teilnehmern besucht werden, da die Kursleitung keine Therapeutenausbildung hat.  Die Kursleitung hat ein Studium International Business (B.A.), ist interkulturelle Mediatorin sowie Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention 

Kursnummer 25236030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

29.08.25 02:39:21