Skip to main content

Kursübersicht

Studium regionale

Loading...
Berühmte Kurgäste in Bad Kissingen
Do. 21.08.2025 19:00
Bad Kissingen

Sisi, Ludwig II, Luitpold- all diese Namen stehen in engem Zusammenhang mit der Geschichte des Weltbads Bad Kissingen. In einer Führung rund um die Kuranlagen und die historische Altstadt lernen wir mehr über die Wittelsbacher und ihren Einfluss auf die Kurstadt. Geschichtsinteressierte können bei dieser eineinhalbstündigen Führung auf Spurensuchen gehen. Die Gesamtstrecke beträgt 2km und ist barrierefrei.

Kursnummer 25217170KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich
Der Jüdische Sammelfriedhof in Altengronau
Di. 16.09.2025 19:00
Evangelisches Gemeindehaus, Bahnhofstr. 20, 97769 Bad Brückenau

Vortrag und Präsentation Der alte jüdische Friedhof oben auf dem kargen Grauberg bei Altengronau präsentiert sich heute noch in seinem ursprünglichen Zustand. Ernst Müller-Marschhausen und Peter Lotz führen anhand von aussagekräftigen Fotos durch dieses begehbare Geschichtsbuch zurück in eine vergangene Welt. Mit nahezu 1500 noch gut lesbaren Stelen ist der Altengronauer der zweitgrößte jüdische Sammelfriedhof in Hessen, zugleich einer der ältesten (seit 1680). Jüdische Gemeinden aus mehr als einem Dutzend Dörfern und Städten haben hier ihre Toten beerdigt. Hier ruhen auch die zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Verstorbenen der jüdischen Gemeinde Brückenaus - die Kahns, die Sterns, die Schusters und viele andere. Der alte Friedhof ist ein einmaliges Kulturdenkmal und eines der selten gewordenen sichtbaren Zeugnisses des Jahrhunderte langen christlich-jüdischen Zusammenlebens in unserer Region. Die Verbrechen der Nationalsozialisten haben ihn zu einem Mahnmal und zum Symbol einer abgebrochenen Geschichte gemacht.

Kursnummer 251JKT070
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
(keine Anmeldung erforderlich)
Bibelpflanzenweg im Kloster Altstadt in Hammelburg
Fr. 26.09.2025 18:00
Hammelburg

Lassen Sie sich einladen in den neu gestalteten Klostergarten des Klosters Altstadt. Im Zuge der Erneuerung des ehemaligen Gemüse- und Kräutergartens der Franziskaner im Kloster Altstadt entstand hier ein Ort des Wohlfühlens und der Meditation. Um den christlichen Bezug zum Klostergarten herzustellen, wurde ein Bibelpflanzenweg mit Heilkräutern und Pflanzen, die in der Bibel genannt werden, angelegt. Klostergärten spiegeln die Faszination der Schöpfung wider. Karin Maisel hat an der Gestaltung mitgewirkt. Sie pflegt und gestaltet den neuen Klostergarten. Bei ihrer Führung zeigt sie die Zusammenhänge der Pflanzen und Heilkräuter zur Bibel und führt entlang der historischen Steinmauer vorbei an Blühendem, Duftendem und Heilendem. Die Führung findet im Rahmen der Aktion "1 Stunde Kultur" des Landkreises Bad Kissingen statt.

Kursnummer 25217122HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung über vhs erwünscht)
Die Englische Bierwelt
Fr. 26.09.2025 19:00
Burkardroth

Eine kleine gedankliche Wanderung auf den Spuren des Englischen Biers Von London über Burton up on Trent bis in die Central Lowlands. Was nun nach einem Whisky Tasting klingt werden wir mit Bier begehen, dabei die typisch englischen Aromen aufspüren und die Eigenarten der britischen Braukultur kennenlernen. Selbstverständlich gehört dazu die Verkostung ausgewählter Biere, der Einstieg in die Themen Aroma und Geschmack, Sensorik und eine kleine Glaskunde. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!

Kursnummer 25237010KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Brönnhof-Führung
So. 05.10.2025 13:00
Rannungen

Führung durch das ehemalige US-Übungsgelände „Brönnhof" mit Erläuterungen und historischen, heimatgeschichtlichen Hintergrundinformationen von Gerd Geiß. Im Jahr 2014 zogen die US-Streitkräfte aus Schweinfurt ab. Militärische Gebäude wurden beseitigt und das Gelände für Wanderer und Fahrradfahrer geöffnet. Das 13 Quadratkilometer große Areal zählt heute zum Nationalen Naturerbe. Mehr als 1500 Tier- und Pflanzenarten konnten am Gelände bereits nachgewiesen werden. Die ca. 6 km lange Führung wird in Rannungen starten und zu Fuß zum Brönnhof gehen.

Kursnummer 25217125KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Spende vor Ort ist möglich)
Die Wittelsbacher - Führung in Bad Kissingen
Do. 09.10.2025 14:00
Bad Kissingen

Sisi, Ludwig II, Luitpold- all diese Namen stehen in engem Zusammenhang mit der Geschichte des Weltbads Bad Kissingen. Die Wittelsbacher haben Spuren in vielen Orten Bayerns hinterlassen – auch in Bad Kissingen. Bei dieser Führung durch die Kuranlagen und die Altstadt lernen wir ihren Einfluss auf die Entwicklung der Kurstadt kennen. Die Tour richtet sich an geschichtlich Interessierte und führt auf rund 2 km barrierefrei durch das Stadtgebiet.

Kursnummer 25217130KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Führung durch das SOS Kinderdorf e.V. Hohenroth
Fr. 10.10.2025 14:00
Treff: Verwaltungsgebäude Hausnr. 4 gegenüber Parkplatz, Hohenroth

Unsere Führungen gehen durch die verschiedenen Werkstätten. Dabei bieten wir Einblicke in die Arbeitsbereiche der Bewohner*innen, präsentieren unsere Produkte und erzählen über die Wohnsituation der Bewohner*innen in den Hausgemeinschaften. Falls eine Reservierung im Café gewünscht ist, bitte bei der Anmeldung mit angeben. Führungen durch die Dorfgemeinschaft sind kostenfrei, wir würden uns über eine Spende von Ihnen freuen. Die Dorfführungen finden bei jedem Wetter statt. Der größte Teil der Führung spielt sich in den Räumen der Werkstätten ab.

Kursnummer 25217025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei vhs Gemünden https://www.vhs-lohr.de/kurssuche/kurs/VG1315
Die Bierwelt der ältesten Weinstadt Frankens
Sa. 11.10.2025 14:30
Hammelburg

Auch in der ältesten Weinstadt Frankens stand einst Bier hoch im Kurs! Mit einem regionalen Bier, einem kurzen Einblick in die Biergeschichte und einem kleinen Abriss des Brauprozesses beginnt dieser vhs-Kurs. Gestärkt mit einem zweiten Bier geht es mit Johannes Deinlein auf einen Rundgang durch Hammelburg. Erleben Sie dabei, wie facettenreich die Hammelburger Kneipen- und Brauwelt einmal war. Neben der Hammelburger Brauerei Salch, den Stationen beim Franziskanerkloster und der ehem. Brauerei Felsenkeller (heute Bayer. Musikakademie), führt die Tour vorbei am Kommunenbrauhaus zur finalen Einkehr in den Finbarr´s Irish Pub. Hier werden weitere regionale und überregionale Biere fachkundig verkostet.  Mit einer Brotzeit lassen Sie bei alten und neuen Bildern der Brauereien und Gaststätten den Abend ausklingen. ab 8 Teilnehmenden Anmeldeschluss: 04.10.2025, Vegetarier bitten wir dies bei der Anmeldung mitzuteilen, Die VHS empfiehlt, stadtnah zu parken und zum Start der Bierstadtführung an der Bayer. Musikakademie zu Fuß zu gehen. 

Kursnummer 25237015HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
Stabsfeldwebel Schubert führt durch die Lehrsammlung Infanterie!
So. 12.10.2025 14:00
Treff: OHG (Offiziers)-Parkplatz, Lager Hammelburg

Die Exponate sind auf mehreren Stockwerken arrangiert und in Bezug gesetzt, sodass die Entwicklungsgeschichte der Infanterie – vom Mittelalter über die frühe Neuzeit bis in die jüngste Vergangenheit – an ausgewählten Beispielen dargestellt werden. Der Sammlungsschwerpunkt liegt hierbei in der Geschichte der Bundeswehr seit 1956, die mittels Ausrüstung, Uniformen, technischem Gerät, audiovisuellen Medien und Originaldokumenten aufbereitet wird. Die Militärgeschichte des Standortes seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird anhand des Gefechts bei Hammelburg 1866, der Einrichtung des benachbarten Truppenübungsplatzes 1895 und der Nutzung im Zeitalter der Weltkriege thematisiert. Vergleichend wird auch der Blick in die Infanteriegeschichte des Warschauer Paktes und der Bündnispartner ermöglicht. Die Teilnehmenden werden am Parkplatz vor der Kaserne (Parkplatz ist frei zugänglich) an der Hauptwache in Empfang genommen. Von dort zur Lehrsammlung ist ein kurzer Fußweg (rund 500 Meter). Das Gebäude ist nicht barrierefrei. Bitte Personalausweis mitbringen!

Kursnummer 25217045HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (nur mit Anmeldung)
Schokolade bewusst erleben Eine kleine Schokoladenreise in Bad Kissingen
So. 12.10.2025 19:00
Bad Kissingen
Eine kleine Schokoladenreise in Bad Kissingen

Komm mit in die Welt der Schokolade! Zusammen reisen wir in die Zeit der Maya und Inka, wo die Trinkschokolade ihren Ursprung hat. Auf eine Kakaoplantage im peruanischem Regenwald, wo jeden Tag schwer gearbeitet wird, und in eine Schokoladenmanufaktur, wo aus den Kakaobohnen zarte Schokoladentafeln entstehen. Außerdem erfahren Sie, wie die Kakaobauern in Peru leben und worauf es beim Kauf von Schokolade ankommt. Zum Abschluss des Abends erwartet Sie eine ausführliche Schokoladenverkostung, bei der alle Sinne angesprochen werden – mit Tafelschokolade, traditioneller Trinkschokolade und Kakaobohnen. In Kooperation mit PERÚ PURO GmbH.

Kursnummer 25237050KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Vom Kaufhaus zum Bürgerhaus
Do. 16.10.2025 18:00
Hammelburg

Erfahren Sie, wie aus einem ehemaligen Kaufhaus ein lebendiges Bürgerhaus wurde! Der Kurs beleuchtet den Weg von der Idee bis zur Fertigstellung, zeigt Herausforderungen und Meilensteine und erklärt, was ein Bürgerhaus ausmacht. Nach einer kurzen Präsentation, die Einblick in den Entstehungsprozess gibt, erkunden Sie das neue Bürgerhaus bei einer Besichtigung vor Ort. Entdecken Sie, wie aus einer Vision ein Treffpunkt für die Gemeinschaft entstand!

Kursnummer 25217062HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Max Littmann - Führung in Bad Kissingen
Fr. 17.10.2025 14:00
Bad Kissingen

Der Münchner Architekt Max Littmann hat mit seinen Bauten das Stadtbild Bad Kissingens maßgeblich geprägt. Diese Führung führt zu markanten Orten seines Schaffens und richtet sich an historisch und architektonisch Interessierte. Die Strecke ist ca. 1,5 km lang und barrierefrei.

Kursnummer 25217140KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
MittwochsTALK: Menschen – Themen – Lebenswelten So kann’s funktionieren! - Beruf, Familie, Partnerschaft in der modernen Welt
Mi. 22.10.2025 19:00
Hammelburg
So kann’s funktionieren! - Beruf, Familie, Partnerschaft in der modernen Welt

Farina und Ronny Deifel-Stein haben sechs gemeinsame Kinder im Alter von 2 - 19 Jahren. Der Beratungslehrerin und dem Fachinformatiker ist es wichtig, ihren Kindern tragfähige Leitlinien und Halt zur Orientierung in der aktuellen Welt zu geben. Herausforderungen gibt es zuhauf, hier sei nur beispielsweise erwähnt der Umgang mit den modernen Medien, partnerschaftlich fair aufgeteilte Berufstätigkeit, Haushaltsmanagement, Integrieren der Freizeitbeschäftigung der Kinder und alles, was in einer modernen Familie mit berufstätigen Eltern so zu wuppen ist. Die beiden schaffen das alles sehr erfolgreich, wie ihre Bekannten und Freunde staunend beobachten und sich daher gerne auch Rat bei ihnen holen. Die Begegnung mit Deifel-Steins ist nicht nur spannend, sondern auch sehr inspirierend. Im Gespräch mit Moderatorin Maria Albrecht-Martin lassen sie und manche ihrer Kinder die Gäste an ihren Erfahrungen von erfolgreichen aber auch gescheiterten Versuchen teilhaben. Gleichzeitig wird es die Zuhörer faszinieren, wie es beiden gelingt, neben ihrem Engagement als liebevolle Eltern einer Großfamilie auch als Paar und Einzelpersonen ihre Bedürfnisse im Blick zu behalten.

Kursnummer 25217102HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Jüdische Schicksale - Führung in Bad Kissingen
Sa. 25.10.2025 14:00
Bad Kissingen

Von Hoteliers bis zu Antiquitätenhändlern, die jüdische Bevölkerung Bad Kissingens war bis ins 20. Jahrhundert hinein fester Bestandteil der städtischen Landschaft. Wir werfen einen Blick auf Orte, an denen jüdische Mitmenschen gewirkt haben und gedenken hierbei auch des dunkelsten Teils unserer Geschichte. Geschichtsinteressierte erfahren hier Wissenswertes über Einzelschicksale. Die Führung richtet sich an historisch Interessierte und fördert das Verständnis für die Vielfalt des städtischen Lebens im Wandel der Zeit. Die Strecke ist 1 km lang und barrierefrei.

Kursnummer 25217160KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Schreinersch-Haus - 500 Jahre fränkische Geschichte
So. 26.10.2025 14:00
Treff: Schreinersch-Haus; Wasserlosener Straße, 97725 Elfershausen

Das Schreinersch-Haus in Machtilshausen ist eines der ältesten Bauernhäuser in Nordbayern und hat einen festen Platz in der Hausforschung. Hier können wir noch erspüren, wie unsere Vorfahren gelebt haben; wie die wechselvolle Geschichte unserer Heimat (von 1500 bis 2000) das tägliche Leben der Menschen beeinflusst hat. In diesem Haus kann man erahnen, wie schwer das Leben ohne die technischen Errungenschaften der Neuzeit wirklich war. "Das alte Haus von Machtilshausen hat vieles schon erlebt - kein Wunder, dass es zittert - kein Wunder, dass es bebt." Ingrid Mützel hat von Anfang an das Projekt Sanierung begleitet und hat viel darüber zu erzählen.

Kursnummer 25217050HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (gegen Spende)
Schokolade und Kakao bewusst genießen
Mi. 29.10.2025 19:00
Hammelburg

Genießen Sie fair gehandelten Kakao und Schokolade – und erfahren Sie dabei, was hinter den Produkten steckt. Ein begleitender Vortrag beleuchtet Themen wie Kinderarbeit, faire Bezahlung sowie nachhaltigen Kakaoanbau. Sie lernen, globale Zusammenhänge zu erkennen und Ihre Konsumentscheidungen bewusster zu treffen. Christine Weiner ist Beraterin der Firma GEPA - The Fair Trade Company

Kursnummer 25213050HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Die Bayerische Musikakademie Hammelburg - Eine kleine Exkursion am Fuße des Schlossbergs
Mo. 10.11.2025 19:00
Hammelburg

Seit über 45 Jahren wird hier Fort- und Weiterbildung in Sachen Musik betrieben und bereits über 350.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit über einer halben Million Übernachtungen das Ambiente dieses Ortes am ehemaligen Franziskanerkloster Altstadt genossen. Erhalten Sie vom Künstlerischen Leiter Kuno Holzheimer einen Einblick in die Bayerische Musikakademie Hammelburg mit dem neuen Erweiterungsbau im ehemaligen Klostertrakt (Konventgebäude).

Kursnummer 25217115HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Waldfeeling für zu Hause -Workshop
Do. 13.11.2025 18:00
Wartmannsroth

In diesem Workshop erfahrt Ihr, wie wir mit Walddüften die wohltätigen Terpene in den Wintermonaten ins Haus holen und damit die Aufenthaltsqualität im eigenen Umfeld erheblich verbessern. Verschiedene Verarbeitungsformen für Baumnadeln werden vorgestellt und können im Kurs verkostet werden. Der Kurs richtet sich an naturverbundene, offene Menschen. Die Referentin ist Walderlebnisführerin. Für Teilnehmende ab 12 Jahren. Findet in kleiner Gruppe statt.

Kursnummer 25236033HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Entdeckungen in und um Schloss Saaleck
So. 16.11.2025 15:00
Hammelburg

Um das Jahr 1000 wird erstmal von den Saaleckern berichtet. Aus dieser Zeit stammt wohl der Centturm von Schloss Saaleck. Alle anderen Gebäudeteile des Schlosses sind in späteren Bauphasen entstanden. Obwohl Schloss Saaleck zur Zeit nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, werden im Rahmen der Führung der Ostflügel und die historischen Lagerkeller der Saalecker Weine unter dem Schloss erkundet. Und natürlich wird dort auch ein Gläschen Saalecker Wein zur Verkostung angeboten. Auch aus jüngerer Zeit gibt es rund um Schloss Saaleck einiges zu entdecken. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche 90 Minuten. Christiane Schmid ist ausgebildete Gästeführerin WeinErlebnis Franken.

Kursnummer 25217061HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Historische Architekten - Führung in Bad Kissingen
Sa. 29.11.2025 14:00
Bad Kissingen

Zahlreiche bekannte Architekten haben das Erscheinungsbild Bad Kissingens bis ins 20. Jahrhundert mitgestaltet. Bei dieser Führung begegnen wir Werken von Max Littmann, Friedrich von Gärtner, Johann Gottfried Gutensohn und lokalen Architekten wie Carl und Franz Krampf. Die Führung richtet sich an kulturhistorisch Interessierte. Die Strecke ist etwa 2 km lang und barrierefrei.

Kursnummer 25217150KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Historische Architekten - Führung in Bad Kissingen
Do. 15.01.2026 14:00
Bad Kissingen

Zahlreiche bekannte Architekten haben das Erscheinungsbild Bad Kissingens bis ins 20. Jahrhundert mitgestaltet. Bei dieser Führung begegnen wir Werken von Max Littmann, Friedrich von Gärtner, Johann Gottfried Gutensohn und lokalen Architekten wie Carl und Franz Krampf. Die Führung richtet sich an kulturhistorisch Interessierte. Die Strecke ist etwa 2 km lang und barrierefrei.

Kursnummer 25217155KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Die Wittelsbacher - Führung in Bad Kissingen
Sa. 17.01.2026 14:00
Bad Kissingen

Sisi, Ludwig II, Luitpold- all diese Namen stehen in engem Zusammenhang mit der Geschichte des Weltbads Bad Kissingen. Die Wittelsbacher haben Spuren in vielen Orten Bayerns hinterlassen – auch in Bad Kissingen. Bei dieser Führung durch die Kuranlagen und die Altstadt lernen wir ihren Einfluss auf die Entwicklung der Kurstadt kennen. Die Tour richtet sich an geschichtlich Interessierte und führt auf rund 2 km barrierefrei durch das Stadtgebiet.

Kursnummer 25217135KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Jüdische Schicksale - Führung in Bad Kissingen
Do. 22.01.2026 14:00
Bad Kissingen

Von Hoteliers bis zu Antiquitätenhändlern, die jüdische Bevölkerung Bad Kissingens war bis ins 20. Jahrhundert hinein fester Bestandteil der städtischen Landschaft. Wir werfen einen Blick auf Orte, an denen jüdische Mitmenschen gewirkt haben und gedenken hierbei auch des dunkelsten Teils unserer Geschichte. Geschichtsinteressierte erfahren hier Wissenswertes über Einzelschicksale. Die Führung richtet sich an historisch Interessierte und fördert das Verständnis für die Vielfalt des städtischen Lebens im Wandel der Zeit. Die Strecke ist 1 km lang und barrierefrei.

Kursnummer 25217165KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Mein Kind - Mein Enkel will zur Bundeswehr
Fr. 23.01.2026 18:30
Bad Kissingen

Der Arbeitgeber Bundeswehr aus Sicht eines Erziehungsberechtigten.   Wir betrachten diesen besonderen Arbeitgeber kritisch und betrachten vor allem die Fürsorge oder Sozialen Gesichtspunkte dieses Arbeitgebers

Kursnummer 25212017KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Max Littmann - Führung in Bad Kissingen
Sa. 24.01.2026 14:00
Bad Kissingen

Der Münchner Architekt Max Littmann hat mit seinen Bauten das Stadtbild Bad Kissingens maßgeblich geprägt. Diese Führung führt zu markanten Orten seines Schaffens und richtet sich an historisch und architektonisch Interessierte. Die Strecke ist ca. 1,5 km lang und barrierefrei.

Kursnummer 25217145KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Bibelpflanzenweg im Kloster Altstadt in Hammelburg - Interessentenliste
Führung 1,5 Stunden. Bitte unverbindlich anmelden, wir teilen Ihnen den nächsten Führungstermin mit.
Hammelburg

Lassen Sie sich einladen in den neu gestalteten Klostergarten des Klosters Altstadt. Im Zuge der Erneuerung des ehemaligen Gemüse- und Kräutergartens der Franziskaner im Kloster Altstadt entstand hier ein Ort des Wohlfühlens und der Meditation. Um den christlichen Bezug zum Klostergarten herzustellen, wurde ein Bibelpflanzenweg mit Heilkräutern und Pflanzen, die in der Bibel genannt werden, angelegt. Klostergärten spiegeln die Faszination der Schöpfung wider. Karin Maisel hat an der Gestaltung mitgewirkt. Sie pflegt und gestaltet den neuen Klostergarten. Bei ihrer Führung zeigt sie die Zusammenhänge der Pflanzen und Heilkräuter zur Bibel und führt entlang der historischen Steinmauer vorbei an Blühendem, Duftendem und Heilendem. Bitte melden Sie sich auf diese Interessentenliste an. Sobald sich genügend Interessenten gemeldet haben, organisieren wir eine neue Führung. Gruppen von 12 bis 15 Teilnehmende können bei uns eine Führung (1,5 Stunden) buchen. Bitte teilen Sie uns auf hammelburg@vhs-kisshab.de Ihre Terminwünsche (auch Uhrzeit) mit.

Kursnummer 25117120HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

02.09.25 12:27:00