Kursübersicht
Kurse nach Themen
Etwa 4000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Die Kurstage sind einzeln oder komplett buchbar. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Etwa 4000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Die Kurstage sind einzeln oder komplett buchbar. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Dekoratives und Nützliches aus Ton für Haus und Garten wird in diesem Kurs hergestellt, gebrannt und glasiert. Materialvorbesprechung ist am 21.09.2023 die nachfolgenden Termine werden an diesem Tag besprochen.
Ann drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen. Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Bei Bedarf zzgl. Leihgebühr für Schnitzwerkzeug 10 €.
Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.
Im Kurs werden Grundkenntnisse über Farben, Farbmischungen, Methode des Lasierens und allmählicher Aufbau von Details einer Bildkomposition beigebracht. Für fortgeschrittene Teilnehmenden können anspruchsvollere Aufgaben gestellt werden.
Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.
Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.
Der Opernring in Bad Kissingen existiert seit 1983. Hier werden Reisen zu verschiedenen Opern organisiert. Vor jedem Ausflug gibt es einen Vortrag zum Inhalt des bevorstehenden Opernbesuchs. Die Vorträge sind unabhängig von den Opernreisen für jeden zugänglich. Aufführungen: Die Feen (R. Wagner) in Meiningen am 01.10.23; Fedora (U. Giordano) in Frankfurt am 12.11.23; Nabucco (G. Verdi) in Nürnberg am 17.12.23; Lucia di Lammermoor (G. Donizetti) in Nürnberg am 13.01.24; Der Liebestrank (G. Donizetti) in Darmstadt am 17.02.24; Don Giovanni (W.A. Mozart) in Gera am 17.03.24; Turandot (G. Puccini) in Wiesbaden am 21.04.24; Una cosa rara (V.M. v Soler) in Meiningen am 02.06.2024 Weiterführende Information zur Opernfahrt selbst beim Veranstalter Torsten Steige direkt: T 0971 78590459 oder www.opernring.de
Im Schnupperkurs schulen die Teilnehmenden die genaue Betrachtung eines Objekts für eine naturgetreue Zeichnung. Bei der Akademischen Kunst sind die Erfassung von Formen und Strukturen, die Kompunierung eines Bildes auf dem Papier, die Schraffurtechnik und die Tiefe im Bild von großer Bedeutung. Dieser Kurs wird von einer ukrainischen Kursleiterin mit Grundlagenkentnissen in Deutsch abgehalten und dient zum Kennenlernen. Der darauffolgende Kurs vertieft sich in den oben genannten Themen.
Im Kurs werden die unterschiedlichen Gegenstände - Geschirr, Obst, Blumen und andere Dinge des Alltags - auf einem Tisch aufgestellt und in eine komponierte Szene gesetzt. Wir werden Stillleben zeichnen und malen lernen Zum gesamten Prozess gehören die Schritte wie Komposition finden, Proportionen und Perspektive verstehen, Licht und Schatten richtig einsetzen, Farben mischen, die Werke der großen Meister erkunden, eine Menge Spaß und Freude von eigenen Ergebnissen. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet.
Im Smartphone ist die Kamera, die immer dabei ist. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden.
Gitarre spielen zur Begleitung von Liedern ist keine Hexerei und auch für erwachsene Einsteiger ist es nie zu spät! Für Interessierte aller Altersstufen. Es werden die wichtigsten Grundakkorde, einfache Schlag- und Zupftechniken, sowie die Grundlagen der Barré-Technik anhand bekannter Lieder und Songs aus den verschiedensten Musikstilen vermittelt. Notenkenntnisse sind nicht nötig, aber natürlich auch nicht von Nachteil! Sie erhalten fundierte Informationen rund um die Gitarre und bekommen Spiel- und Literaturtipps vom Profi! Alle Kursteilnehmer benötigen eine akustische Gitarre (Stahl- oder Nylonsaiteninstrument). Gerne dürfen vorhandene Liederbücher/Notenmaterial mitgebracht werden. Tägliche Übungszeit (mind. 15 Minuten) sollte eingeplant werden!
Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen und fortgeschrittene Freizeitmaler/innen gleichermaßen. Das Motiv und die Stilrichtung können selbst gewählt werden. Es werden verschiedene Materialien zum Malen und Zeichnen zur Verfügung gestellt. Die Kursleiterin gibt professionelle Tipps und Hilfen. Bevorzugt sind Acrylfarben, jedoch sind auch andere Maltechniken möglich.
Sie erlernen und üben das Aquarellieren anhand von Vorlagen der Kursleiterin. Geplant sind leichte zügige Aquarelle. Entspannende Musik und angenehme Literaturtexte bilden den rahmenden Hintergrund der Abende. Die Freude am Malen steht im Vordergrund.
Der Kurs richtet sich an Besitzer/innen einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR), Systemkamera (DSLM) oder Bridgekamera ohne Vorkenntnisse. Vier Themenbereiche werden behandelt: technische Komponenten und Zusammenhänge, Bildgestaltung, Nachbearbeitung (als Demo) und ein Praxisteil in Form eines sog. Foto-Walks. Der Termin des Foto-Walks wird im Kurs festgelegt. Kursunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt.
In diesem Kurs lernt man die genaue Betrachtung eines Objekts für eine naturgetreue Zeichnung. Die Teilnehmenden üben Formen und Strukturen zu erfassen, ein Bild auf dem Papier zu komponieren, Schraffurtechnik anzuwenden und Tiefe im Bild zu erzeugen. Dieser Kurs wird von einer ukrainischen Kursleiterin mit Grundlagenkentnissen in Deutsch abgehalten. Für Fortgeschrittene können bei Interesse weitere Maltechniken angeboten werden.
Im Schreibtraining-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schreiben von Geschichten, Erinnerungen und Autobiographien. Es wird gemeinsam gelesen und diskutiert. Auch geht es um das "danach". Was mache ich mit meinen Texten oder meinem Buch? Wie finde ich einen Agenten oder einen Verlag? Zudem werden Möglichkeiten des Selbstverlages (auch als E-Book) vorgestellt. Der Kursleiter arbeitet als freier Autor und als Lehrbeauftragter an der Universität in Vechta.
Ein Pferd aus nächster Nähe wirkt groß und mächtig. Wie sensibel und feinfühlig die Geschöpfe andererseits sein können und was es beim Umgang mit dem Pferd zu beachten gibt, wird hier vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich. Der Kurs findet in der Kleingruppe statt und ist kein Reitkurs.
In der Mensch-Pferd Beziehung können Menschen viel über sich selbst lernen, weil im Umgang mit dem Pferd das Körperbewusstsein, die Wahrnehmungsbereiche aber auch Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind. In der begleitenden Interaktion lernen Teilnehmende die Bedürfnisse, Körpersprache und das Verhalten des Pferdes kennen und können Gelerntes im Praxisteil beim Putzen und Führen umsetzen. Die Interaktion mit dem Pferd bietet einen erholsamen Ausgleich zum stressigen Altag. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich.
Der Weg zum eigenen Bild. Ohne Vorkenntnisse können hier grundlegende Techniken, wie zum Beispiel das Experimentieren mit Farben, erworben werden. Mit Unterstützung der Kursleitung wird anschließend das eigene individuelle Thema umgesetzt.
Jedes Fantasy- und Science-Fiction-Werk beginnt und endet in einer fremden, selbsterdachten Welt. Weltenbasteln ist eine vielseitige Kunst, die eine Vielzahl an Wissen aus jedem Bereich einschließt. Der Kurs soll Instrumente und Methoden des Weltenbastelns aufzeigen, dazu kommen kreative Übungen und praktische Beispiele, darunter auch Methoden bekannter Autoren wie Brandon Sanderson und Jerry Jenkins.
Wie funktionieren Digitalkameras und welche Rolle spielen dabei Pixel? Was bedeutet digitaler und optischer Zoom? Welche Digitalkamera ist für mich die richtige? Wie kommen meine digitalen Bilder auf den PC und wie kann ich diese organisieren und präsentieren? Welche Bildformate sind sinnvoll? Wie kann ich Bilder am PC nachbearbeiten und optimieren? Dieser Einführungskurs beantwortet all diese Fragen und führt darüber hinaus in die Grundkenntnisse Digitalfotografie und digitale Bildbearbeitung ein. Gearbeitet wird mit dem Grafikprogramm Adobe Photoshop Elements. Schwerpunkte der digitalen Bildbearbeitung: - Bildausschnitte freistellen - Kontrast/Helligkeit/Farbsättigung verändern - Rote Augen entfernen - Alte Schwarz-Weiss-Bilder wieder ansehnlich machen ( Risse/Katzer entfernen ) - Bestimmte Bildfarben per Mausklick entfernen - Störende Objekte im Bild entfernen - Bildschirmhintergründe austauschen - Tiefenschärfe anpassen - Farbstiche entfernen - Fotos "verjüngen" ( Falten oder Hautunreinheiten bei Portraitfotos retuschieren ) Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden.
Diese Stunde soll der berühmten Weltliteratur von Chaucer gewidmet sein: Das Werk ist in die Rahmenerzählung einer Pilgerfahrt von London nach Canterbury zum Grab des hl. Thomas Becket eingespannt. Chaucer beginnt die Geschichten um 1387 fast alle in Versen zu schreiben. Themen und Genres variieren ebenso wie die Pilger, die ein breiter Querschnitt durch die Gesellschaft von Ritter bis Müller und Koch reichen. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Reise und bringen Sie gerne Ihre Gedanken mit ein. Wir werden uns auf den Prolog fokusieren, der die gesamten Figuren vorstellt. Der Besitz des Buches oder Vorkenntnis sind nicht relevant.
Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.
Hier geht es um Einblicke in die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte vom Barock bis zur Moderne mit akustischen Hörbeispielen und Seitenblicken in die Literatur und bildenden Künste. Fragen zu Gattungen, Formen, Stil und Interpretationsgeschichte werden diskutiert.
Vorgestellt werden die Anfänge der Italienischen Oper mit Claudio Monteverdi, die Barockopern verschiedener Komponisten mit ihren Stars, dann die Oper des frühen 19.Jahrhunderts mit Werken von Rossini, Bellini und Donizetti über Verdi und Puccini bishin zu den Opern des Verismo mit Ausblick in die Moderne.
Mit kleinen Anregungen fällt es uns leicht, ins Schreiben kurzer Texte und Geschichten zu kommen. Wir probieren uns aus. Wer möchte, kann seine Texte gerne vorlesen. Es ist kein Vorwissen erforderlich. Der Kurs findet Online statt: Angemeldete Teilnehmer/innen erhalten einen Link kurz vor Kursbeginn.
Wir malen mit schönen Temperafarben auf verschiedenen Farbkartons kleine Bilder im Stile von Friedensreich Hundertwasser. Diese Malrichtung ist sehr einfach zu erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwerpunkt werden die besonderen Formen und die Vielfalt der Farben des Künstlers sein. Einzelne Bilder werden mit einem schönen Rahmen versehen. Am Ende des Kurses ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer im Besitz einer eigenen kleinen Hundertwasser-Edition. Bei ausreichendem Interesse kann ein längerer Kurs (2 bis 4 Einheiten à 120 Minuten - nach Absprache) durchgeführt werden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen im Umgang mit einer Digitalkamera und der digitalen Bildbearbeitung gesammelt haben, bzw. an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Grundkurses, die ihre Kenntnisse in der digitalen Fotografie und digitalen Bildbearbeitung weiter vertiefen wollen. Anhand von praktischen Beispielen werden viele Probleme aus dem fotografischen Alltag bearbeitet, wie z. B. Bildhintergründe austauschen und aufwerten, Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe einbauen, Diashows erstellen oder Bildübergänge erzeugen, die dann im Werbebereich oder auf Internetseiten als grafische Elemente eingesetzt werden können. Schwerpunkte: - Photoshop Elements richtig einrichten - Gesichtszüge bei Portraitfotos verändern - Panoramafotos erstellen - Bewegungseffekte in Fotos einbauen ( z. B. Sportfotos ) - Belichtungsfehler korrigieren - Objektivfehler korrigieren - Bilder präsentieren - Schmuckschriften erstellen - Lichtreflexe in Fotos einbauen - Bilder von heute künstlich "alt" machen - Fotosammlungen auf der Festplatte organisieren; Bilder suchen und finden - Verschiedene Bildformate ( Dateiformate ) und ihre Vor- und Nachteile Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden.
Ein Pferd aus nächster Nähe wirkt groß und mächtig. Wie sensibel und feinfühlig die Geschöpfe andererseits sein können und was es beim Umgang mit dem Pferd zu beachten gibt, wird hier vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich. Der Kurs findet in der Kleingruppe statt und ist kein Reitkurs.
Seit 40 Jahren wird hier Fort- und Weiterbildung in Sachen Musik betrieben und bereits über 300.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit über einer halben Million Übernachtungen das Ambiente dieses Ortes am ehemaligen Franziskanerkloster Altstadt genossen. Erhalten Sie vom Künstlerischen Leiter Kuno Holzheimer einen Einblick in die Bayerische Musikakademie Hammelburg mit dem neuen Erweiterungsbau im ehemaligen Klostertrakt (Konventgebäude).
In der Mensch-Pferd Beziehung können Menschen viel über sich selbst lernen, weil im Umgang mit dem Pferd das Körperbewusstsein, die Wahrnehmungsbereiche aber auch Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind. In der begleitenden Interaktion lernen Teilnehmende die Bedürfnisse, Körpersprache und das Verhalten des Pferdes kennen und können Gelerntes im Praxisteil beim Putzen und Führen umsetzen. Die Interaktion mit dem Pferd bietet einen erholsamen Ausgleich zum stressigen Altag. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich.
In diesem Kurs lernen Sie wie man aus frischer Weide eine geschlossene oder halboffene Kugel flechtet. Es wird ein Grundgerüst aus Weide erstellt und dann im sogenannten "Chaosgeflecht" ausgeflochten.
inkl. Materialkosten (5 € pro Teilnehmer)
In diesem Kurs lernen Sie für die Winter-/Weihnachtszeit verschiedene kleine Objekte flechten. Wer mag kann die Objekte mit mitgebrachter Deko gleich weihnachtlich schmücken. (Groß-)Eltern-Kind-Anmeldungen sind möglich. Kinder (ab 6 Jahre) zahlen nur Materialkosten 5 Euro. Kinder können die Sterne mit Wolle zusätzlich verzieren. Außerdem ist es möglich, aus frischer Weide mit der Rasseltechnik ein „Vogelhäuschen“ für Meisenknödel zu flechten.
(inkl. Materialkosten 5 € pro Teilnehmer)
Ressourcenorientierte Biografiearbeit ist eine lustvolle, neugierige und kreative Rückschau auf die eigene Vergangenheit durch neue oder bisher kaum beachtete Perspektiven. Wir wollen unsere Erinnerungen und Erfahrungen neu, anders betrachten und damit erweiterte Sichtweisen auf uns selbst gewinnen. Diese Art Biografiearbeit schaut bewusst auf die persönlichen Ressourcen. Jeder Mensch trägt persönliche, einzigartige Stärken in sich. Stärken, die ihn auszeichnen und zu einem zufriedenen, glücklichen und gesunden Leben beitragen. Stärken, die im bisherigen Leben entwickelt wurden und stärkend waren. Diese Stärken wollen wir uns bewusst machen, wieder entdecken und wieder beleben, gemeinsam durch den Austausch in der Gruppe und eigenständig mit dem Verfassen einer Dokumentation der persönlichen Biografie. Ein erfreulicher Nebeneffekt: Wir stärken unsere persönliche Resilienz, unsere Widerstandskraft im Leben. Ressourcenorientierte Biografiearbeit ist für alle geeignet. Sie unterstützt Menschen in jedem Alter. Denn auch jüngere Menschen haben eine Vergangenheit und auch ältere Menschen haben eine Zukunft. Einzige Voraussetzung: Sie haben Lust und Freude daran, sich mit der eigenen Lebensgeschichte zu beschäftigen, um darin Ihre Schätze (wieder-)zu entdecken.
Das exotische Instrument mit dem ebenso exotischen Klang verbindet man oft mit Hawaii und seiner Musik. Der hüpfende Floh, wie die Ukulele übersetzt lautet, eignet sich ideal zum Begleiten von Songs verschiedenster Musikrichtungen. Hierzu erlernen wir Grundakkorde und Anschlagstechniken.
In diesem Kurs lernen Sie für die Winter-/Weihnachtszeit verschiedene kleine Objekte flechten. Wer mag, kann die Objekte mit mitgebrachter Deko gleich weihnachtlich schmücken. (Groß-)Eltern-Kind-Anmeldungen sind möglich. Kinder (ab 6 Jahre) zahlen nur Materialkosten 5 Euro. Kinder können die Sterne mit Wolle zusätzlich verzieren. Außerdem ist es möglich, aus frischer Weide mit der Rasseltechnik ein „Vogelhäuschen“ für Meisenknödel zu flechten.
(inkl. Materialkosten 5 € pro Teilnehmer)
Im Workshop zeige ich Ihnen die unterschiedlichen Grundknoten zum Knüpfen verschiedener Macramé Motiven. Wir knüpfen unterschiedliche Weihnachtsaufhänger wie Sterne, Tannenbäume, Engel u.ä.
Die Blockflöte ist ein leicht zu lernendes Instrument für jedes Alter. Mit richtiger Anleitung und ein wenig Übung werden Sie in kürzester Zeit einfache Melodien spielen können. Für einen schönen Klang lernen Sie von Anfang an die richtige Technik und wichtige Grundkenntnisse: Haltung, Atmung, Finger- und Zungentechnik. Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung, da Ton für Ton gleichzeitig die Notation erlernt wird. Für Anfänger und Wiedereinsteiger, die nach der C-Sopranblockflöte die tiefere F-Altblockflöte mit ihrem wärmeren Klang lernen möchten. Tägliche Übungszeit (ca.15 Minuten pro Tag) sollten eingeplant werden!
(zzgl. ca. 15 € für Blockflötenschulheft)