Skip to main content

Kursübersicht

Kultur

Loading...
Workshop: Modeldruck
Sa. 09.09.2023 10:00
Bad Kissingen

Etwa 4000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Die Kurstage sind einzeln oder komplett buchbar. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 232240FKG0
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(zzgl. ca. 20 € Materialkosten)
Dozent*in: Beatrice Rose-Ebel
Workshop: Modeldruck
So. 10.09.2023 10:00
Bad Kissingen

Etwa 4000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Die Kurstage sind einzeln oder komplett buchbar. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 232240FKG2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(zzgl. ca. 20 € Materialkosten)
Dozent*in: Beatrice Rose-Ebel
Freies Gestalten mit Ton
Do. 21.09.2023 19:00
Nüdlingen

Dekoratives und Nützliches aus Ton für Haus und Garten wird in diesem Kurs hergestellt, gebrannt und glasiert. Materialvorbesprechung ist am 21.09.2023 die nachfolgenden Termine werden an diesem Tag besprochen.

Kursnummer 23224038KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Christine Steigerwald-Menzel
Workshop: Holzbildhauen
Fr. 22.09.2023 14:00
Museum Obere Saline, Innenhof, Bad Kissingen

Ann drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen. Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 232240CKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Bei Bedarf zzgl. Leihgebühr für Schnitzwerkzeug 10 €.
Dozent*in: Kathrin Hubl
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Mo. 25.09.2023 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 23224040KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Edwin Hüfner
Aquarell für Kinder ab 8 Jahren Unterrichtssprache - Ukrainisch
Di. 26.09.2023 16:00
Bad Kissingen
Unterrichtssprache - Ukrainisch

Im Kurs werden Grundkenntnisse über Farben, Farbmischungen, Methode des Lasierens und allmählicher Aufbau von Details einer Bildkomposition beigebracht. Für fortgeschrittene Teilnehmenden können anspruchsvollere Aufgaben gestellt werden.

Kursnummer 23290001KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Arseniia Kobielieva
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton III
Di. 26.09.2023 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 23224046KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Edwin Hüfner
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Mi. 27.09.2023 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 23224045KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Edwin Hüfner
Opernring - gesamte Vortragsreihe
Do. 28.09.2023 19:00
Bad Kissingen

Der Opernring in Bad Kissingen existiert seit 1983. Hier werden Reisen zu verschiedenen Opern organisiert. Vor jedem Ausflug gibt es einen Vortrag zum Inhalt des bevorstehenden Opernbesuchs. Die Vorträge sind unabhängig von den Opernreisen für jeden zugänglich. Aufführungen: Die Feen (R. Wagner) in Meiningen am 01.10.23; Fedora (U. Giordano) in Frankfurt am 12.11.23; Nabucco (G. Verdi) in Nürnberg am 17.12.23; Lucia di Lammermoor (G. Donizetti) in Nürnberg am 13.01.24; Der Liebestrank (G. Donizetti) in Darmstadt am 17.02.24; Don Giovanni (W.A. Mozart) in Gera am 17.03.24; Turandot (G. Puccini) in Wiesbaden am 21.04.24; Una cosa rara (V.M. v Soler) in Meiningen am 02.06.2024 Weiterführende Information zur Opernfahrt selbst beim Veranstalter Torsten Steige direkt: T 0971 78590459 oder www.opernring.de

Kursnummer 23222005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Torsten Steige
Objekte und Formen naturgetreu malen (Schnupperkurs) Akademische Malkunst
Fr. 29.09.2023 18:00
Bad Kissingen
Akademische Malkunst

Im Schnupperkurs schulen die Teilnehmenden die genaue Betrachtung eines Objekts für eine naturgetreue Zeichnung. Bei der Akademischen Kunst sind die Erfassung von Formen und Strukturen, die Kompunierung eines Bildes auf dem Papier, die Schraffurtechnik und die Tiefe im Bild von großer Bedeutung. Dieser Kurs wird von einer ukrainischen Kursleiterin mit Grundlagenkentnissen in Deutsch abgehalten und dient zum Kennenlernen. Der darauffolgende Kurs vertieft sich in den oben genannten Themen.

Kursnummer 23224048KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arseniia Kobielieva
Stillleben in Aquarell
Mi. 04.10.2023 18:00
Bad Kissingen

Im Kurs werden die unterschiedlichen Gegenstände - Geschirr, Obst, Blumen und andere Dinge des Alltags - auf einem Tisch aufgestellt und in eine komponierte Szene gesetzt. Wir werden Stillleben zeichnen und malen lernen Zum gesamten Prozess gehören die Schritte wie Komposition finden, Proportionen und Perspektive verstehen, Licht und Schatten richtig einsetzen, Farben mischen, die Werke der großen Meister erkunden, eine Menge Spaß und Freude von eigenen Ergebnissen. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 23224025KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Tatjana Schmidt
Besser Fotografieren mit dem Smartphone
Di. 10.10.2023 19:00
Hammelburg

Im Smartphone ist die Kamera, die immer dabei ist. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden.

Kursnummer 23221010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Dozent*in: Ralf Bauer
Freude am Aquarellieren
Do. 12.10.2023 19:00
Hammelburg

Sie erlernen und üben das Aquarellieren anhand von Vorlagen der Kursleiterin. Geplant sind leichte zügige Aquarelle. Entspannende Musik und angenehme Literaturtexte bilden den rahmenden Hintergrund der Abende. Die Freude am Malen steht im Vordergrund.

Kursnummer 23224005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Anneliese Eva Friedrich
Objekte und Formen naturgetreu malen Akademische Malkunst
Fr. 13.10.2023 18:00
Bad Kissingen
Akademische Malkunst

In diesem Kurs lernt man die genaue Betrachtung eines Objekts für eine naturgetreue Zeichnung. Die Teilnehmenden üben Formen und Strukturen zu erfassen, ein Bild auf dem Papier zu komponieren, Schraffurtechnik anzuwenden und Tiefe im Bild zu erzeugen. Dieser Kurs wird von einer ukrainischen Kursleiterin mit Grundlagenkentnissen in Deutsch abgehalten. Für Fortgeschrittene können bei Interesse weitere Maltechniken angeboten werden.

Kursnummer 23224049KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Arseniia Kobielieva
Schreibtraining für freie Schriftsteller
Sa. 14.10.2023 14:00
Bad Kissingen

Im Schreibtraining-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schreiben von Geschichten, Erinnerungen und Autobiographien. Es wird gemeinsam gelesen und diskutiert. Auch geht es um das "danach". Was mache ich mit meinen Texten oder meinem Buch? Wie finde ich einen Agenten oder einen Verlag? Zudem werden Möglichkeiten des Selbstverlages (auch als E-Book) vorgestellt. Der Kursleiter arbeitet als freier Autor und als Lehrbeauftragter an der Universität in Vechta.

Kursnummer 23222010KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Dr. Nils Aschenbeck
Grundkurs Aquarellmalen
Fr. 20.10.2023 09:45
Bad Kissingen

Der Weg zum eigenen Bild. Ohne Vorkenntnisse können hier grundlegende Techniken, wie zum Beispiel das Experimentieren mit Farben, erworben werden. Mit Unterstützung der Kursleitung wird anschließend das eigene individuelle Thema umgesetzt.

Kursnummer 23224012KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Gabriele Köck
Was sind die Canterbury-Tales?
Mi. 25.10.2023 19:00
Hammelburg

Diese Stunde soll der berühmten Weltliteratur von Chaucer gewidmet sein: Das Werk ist in die Rahmenerzählung einer Pilgerfahrt von London nach Canterbury zum Grab des hl. Thomas Becket eingespannt. Chaucer beginnt die Geschichten um 1387 fast alle in Versen zu schreiben. Themen und Genres variieren ebenso wie die Pilger, die ein breiter Querschnitt durch die Gesellschaft von Ritter bis Müller und Koch reichen. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Reise und bringen Sie gerne Ihre Gedanken mit ein. Wir werden uns auf den Prolog fokusieren, der die gesamten Figuren vorstellt. Der Besitz des Buches oder Vorkenntnis sind nicht relevant.

Kursnummer 23222045HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung über vhs erforderlich)
Dozent*in: Gabriele Blum
Schnupperkurs Drechseln für Einsteiger
Fr. 03.11.2023 16:00
Stockheim

Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.

Kursnummer 23224077KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(zzgl. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Andreas Scholl
Streifzüge durch die Musikgeschichte
Mo. 06.11.2023 18:00
Bad Kissingen

Hier geht es um Einblicke in die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte vom Barock bis zur Moderne mit akustischen Hörbeispielen und Seitenblicken in die Literatur und bildenden Künste. Fragen zu Gattungen, Formen, Stil und Interpretationsgeschichte werden diskutiert.

Kursnummer 23223030KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Petra Luise Kämpfer
Malen wie Friedensreich Hundertwasser
Mi. 08.11.2023 19:00
Hammelburg

Wir malen mit schönen Temperafarben auf verschiedenen Farbkartons kleine Bilder im Stile von Friedensreich Hundertwasser. Diese Malrichtung ist sehr einfach zu erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwerpunkt werden die besonderen Formen und die Vielfalt der Farben des Künstlers sein. Einzelne Bilder werden mit einem schönen Rahmen versehen. Am Ende des Kurses ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer im Besitz einer eigenen kleinen Hundertwasser-Edition. Bei ausreichendem Interesse kann ein längerer Kurs (2 bis 4 Einheiten à 120 Minuten - nach Absprache) durchgeführt werden.

Kursnummer 23224000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Konrad Albert
Die Bayerische Musikakademie Hammelburg - Eine kleine Exkursion am Fuße des Schlossbergs
Mo. 13.11.2023 19:00
Hammelburg

Seit 40 Jahren wird hier Fort- und Weiterbildung in Sachen Musik betrieben und bereits über 300.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit über einer halben Million Übernachtungen das Ambiente dieses Ortes am ehemaligen Franziskanerkloster Altstadt genossen. Erhalten Sie vom Künstlerischen Leiter Kuno Holzheimer einen Einblick in die Bayerische Musikakademie Hammelburg mit dem neuen Erweiterungsbau im ehemaligen Klostertrakt (Konventgebäude).

Kursnummer 23217010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Kuno Holzheimer
Das Pferd mein neuer Lehrmeister für Achtsamkeit
Mi. 15.11.2023 09:30
Bad Kissingen

In der Mensch-Pferd Beziehung können Menschen viel über sich selbst lernen, weil im Umgang mit dem Pferd das Körperbewusstsein, die Wahrnehmungsbereiche aber auch Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind. In der begleitenden Interaktion lernen Teilnehmende die Bedürfnisse, Körpersprache und das Verhalten des Pferdes kennen und können Gelerntes im Praxisteil beim Putzen und Führen umsetzen. Die Interaktion mit dem Pferd bietet einen erholsamen Ausgleich zum stressigen Altag. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich.

Kursnummer 23231164KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Susanne Fuß
Weidenflechtkurs - Kugel oder Halbkugel aus Weide flechten
Sa. 18.11.2023 10:00
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie wie man aus frischer Weide eine geschlossene oder halboffene Kugel flechtet. Es wird ein Grundgerüst aus Weide erstellt und dann im sogenannten "Chaosgeflecht" ausgeflochten.

Kursnummer 23224105HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
inkl. Materialkosten (5 € pro Teilnehmer)
Dozent*in: Carolin Herrmann
Weidenflechtkurs - Kränze, Loops, Sterne, Meisenknödelstation
Sa. 18.11.2023 14:00
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie für die Winter-/Weihnachtszeit verschiedene kleine Objekte flechten. Wer mag kann die Objekte mit mitgebrachter Deko gleich weihnachtlich schmücken. (Groß-)Eltern-Kind-Anmeldungen sind möglich. Kinder (ab 6 Jahre) zahlen nur Materialkosten 5 Euro. Kinder können die Sterne mit Wolle zusätzlich verzieren. Außerdem ist es möglich, aus frischer Weide mit der Rasseltechnik ein „Vogelhäuschen“ für Meisenknödel zu flechten.

Kursnummer 23224107HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
(inkl. Materialkosten 5 € pro Teilnehmer)
Dozent*in: Carolin Herrmann
Weidenflechtkurs - Kränze, Loops, Sterne, Meisenknödelstation
Mi. 22.11.2023 09:30
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie für die Winter-/Weihnachtszeit verschiedene kleine Objekte flechten. Wer mag, kann die Objekte mit mitgebrachter Deko gleich weihnachtlich schmücken. (Groß-)Eltern-Kind-Anmeldungen sind möglich. Kinder (ab 6 Jahre) zahlen nur Materialkosten 5 Euro. Kinder können die Sterne mit Wolle zusätzlich verzieren. Außerdem ist es möglich, aus frischer Weide mit der Rasseltechnik ein „Vogelhäuschen“ für Meisenknödel zu flechten.

Kursnummer 23224108HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
(inkl. Materialkosten 5 € pro Teilnehmer)
Dozent*in: Carolin Herrmann
Macramé Workshop- Weihnachten
Mi. 22.11.2023 18:30
Oerlenbach

Im Workshop zeige ich Ihnen die unterschiedlichen Grundknoten zum Knüpfen verschiedener Macramé Motiven. Wir knüpfen unterschiedliche Weihnachtsaufhänger wie Sterne, Tannenbäume, Engel u.ä.

Kursnummer 23224090KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Sonja Wetterich
"Amazing Grace" - Lieder aus aller Welt mit der ALTBLOCKFLÖTE (Anfängerkurs)
Do. 23.11.2023 19:45
Bad Kissingen

Die Blockflöte ist ein leicht zu lernendes Instrument für jedes Alter. Mit richtiger Anleitung und ein wenig Übung werden Sie in kürzester Zeit einfache Melodien spielen können. Für einen schönen Klang lernen Sie von Anfang an die richtige Technik und wichtige Grundkenntnisse: Haltung, Atmung, Finger- und Zungentechnik. Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung, da Ton für Ton gleichzeitig die Notation erlernt wird. Für Anfänger und Wiedereinsteiger, die nach der C-Sopranblockflöte die tiefere F-Altblockflöte mit ihrem wärmeren Klang lernen möchten. Tägliche Übungszeit (ca.15 Minuten pro Tag) sollten eingeplant werden!

Kursnummer 23223005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(zzgl. ca. 15 € für Blockflötenschulheft)
Dozent*in: Christine Stumpf
Drechseln für Fortgeschrittene
Fr. 24.11.2023 16:00
Stockheim

Die Techniken aus dem Grundkurs werden vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.

Kursnummer 23224078KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(zzgl. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Andreas Scholl
Orgelvorführung: Klaisorgel in St. Johannes d. Täufer in Hammelburg
Sa. 09.12.2023 14:00
Hammelburg

Die Klais Orgel der Hammelburger Stadtpfarrkirche ist nicht nur optisch sondern auch klanglich eine Besonderheit. Außer den 44 Registern, die der Orgel die unterschiedlichsten Klangfarben verleihen, birgt das Instrument zwei Überraschungen in sich, nämlich einen „Hammel“ und eine „Nachtigall“. Letztere findet in bestimmten Liedstrophen sogar musikalisch ihren Einsatz, der Hammel darf beispielsweise am Faschingssonntag „blöken“. Bei der Orgelführung sollen aber nicht nur die musikalischen Komponenten der Orgel Berücksichtigung finden, sondern es wird den Teilnehmern auch das Innenleben der Orgel, sprich Pfeifen, Luftversorgung und dergleichen vor Augen geführt werden. Dekanatskantor Dieter Blum wird anhand von Improvisationen aber auch Literaturstücken die klangliche Bandbreite der Orgel vorführen. Hinweis: Je nach Witterung ist die Kirche nicht besonders warm. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung. Dieser Termin wird erst im Feb./März 2024 durchgeführt.

Kursnummer 24117049HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich) gegen Spende für die Kirchenmusik
Dozent*in: Dieter Blum
"Greensleeves - Lieder aus aller Welt mit der ALTBLOCKFLÖTE" (Aufbaukurs)
Do. 11.01.2024 19:45
Bad Kissingen

Vertiefung und Erweiterung der Blockflötentechnik. Insbesondere Techniken zum gemeinsamen Muszieren im Ensemble werden hier vermittelt.

Kursnummer 23223010KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(zzgl. ca. 15 € für Blockflötenschulheft)
Dozent*in: Christine Stumpf
Goldschmiedekurse - Ringe schmieden
Fr. 12.01.2024 15:00
Die Schmuckschmiede, Semmelstr. 77, Würzburg

Möchten Sie die Kunst des Goldschmiede-Handwerks einmal praktisch kennenlernen und sich ihren Ring selbst herstellen? Schon in der ersten Stunde werden Sie ohne Vorkenntnisse unter fachkundiger Anleitung einen Ring aus dem Mustersortiment selbst herstellen. Sie lernen die wichtigsten Techniken des Goldschmiedens (Sägen, Biegen, Feilen, Löten, Polieren etc.) und fertigen unter Anleitung einen Ring an. Eine Auswahl an Edelsteinen ist vorhanden und können nachträglich vom Edelsteinfasser eingefasst werden. Die Kosten für Edelmetalle richten sich nach dem individuellen Verbrauch und werden nach Gewicht abgerechnet. Bitte beachten: ca. 10 Tage vor Kursbeginn bei der Kursleiterin melden (Tel. 0931/14540) wegen Materialabsprache. Für die Anfahrt gibt es günstige Zugverbindungen. Das Atelier befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Würzburg.

Kursnummer 23224126KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Mareile Hintze
Theaterfahrt nach Meiningen DIE FLEDERMAUS
Sa. 20.01.2024 17:45
Burkardroth

Operette in drei Akten von Johann Strauss Text von Carl Haffner und Richard Genée Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist. Doktor Falke hat nicht vergessen: Einst wurde er nach einem Kostümball von seinem Freund Eisenstein volltrunken im Stadtpark liegen gelassen, so dass er am nächsten Morgen unter dem Spott der Bevölkerung in seinem Fledermauskostüm nach Hause gehen musste. Seitdem sinnt Falke auf Rache. Die Gelegenheit scheint günstig bei einem jener extravaganten Maskenfeste des russischen Prinzen Orlofsky, der nur eines von seinen Gästen verlangt: Amüsement! Mit der Aussicht auf Anwesenheit junger Schönheiten vom Theater lockt Falke den als Charmeur bekannten Eisenstein, der eigentlich eine Arreststrafe wegen Beamtenbeleidigung antreten müsste, auf das Fest. Doch nicht nur Eisenstein, auch dessen Frau Rosalinde, Dienstmädchen Adele und Gefängnisdirektor Frank wurden eingeladen. Und es kommt, wie es kommen muss: Eisenstein geht gar zu vertrauensselig mit dem Gefängnisdirektor um, blamiert sich vor seinem Dienstmädchen und umwirbt eine ungarische Gräfin, hinter der sich die eigene Frau verbirgt ... Eine einzigartige Melange aus klingendem Walzer, feurigem Csárdás, rauschenden Bällen und prickelndem Champagner, bei welcher zudem der bekannte Schauspieler Thorsten Merten als Slivovitz-getränkter Zellenschließer Frosch sein Meininger Rollendebüt geben wird! Musikalische Leitung: Killian Farrell Regie: Georg Schmiedleitner Bühne: Stefan Brandtmayr Kostüme: Cornelia Kraske Dramaturgie: Claudia Forner Es spielt die: Meininger Hofkapelle

Kursnummer 23211050KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
(inkl. Busfahrt, 2. Parkett rechts und links)
Dozent*in: noch nicht bekannt
Unibund: Chor des Körpers: Elemente der brasilianischen Chorarbeit
Mo. 29.01.2024 19:30
Bad Kissingen

Brasilianische Chorarbeit wie sie Prof. Dr. Erwin Schrader an der Bundesuniversität in Fortaleza (Brasilien) bereits seit Jahrzehnten betreibt, zeichnet sich durch einen Fokus auf den Körper aus. Es werden keine bereits komponierten Musikstücke einstudiert, sondern es wird gemeinsam nach und nach ein eigenes Stück erarbeitet und für eine Performance vorbereitet. Diese Art von Chorarbeit zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass alle teilnehmen können/dürfen und dass jede Person ihre eigene Interpretation in das Stück einbringen darf. Drei grundlegende Aspekte umfasst diese Art der Arbeit: Stimme (Melodie), Perkussion (Rhythmus) und Körperbewegung. Prof. Schrader wird in diesem Vortrag diese Art der Chorarbeit aufzeigen und an klanglichen Beispielen veranschaulichen.

Kursnummer 23223040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Prof. Dr. Erwin Schrader
keine Anmeldung erforderlich
DEINE - MEINE - UNSERE Zukunft: Generationsübergreifender Theaterkurs
Fr. 08.03.2024 17:00
Maßbach

"Ich mache das, weil ihr Erwachsenen auf meine Zukunft scheißt." (Greta Thunberg über das Motiv für ihren Schulstreik für das Klima) Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unseren Planeten gehen uns alle an und sind für junge Menschen ein wichtiges Anliegen, wie die Bewegung "Fridays for future" zeigt. Die Jugendlichen machen sich Sorgen um die Zukunft und wollen gehört werden von der älteren Generation. Aber was denken Jugendliche über älltere Menschen und wie sehen Ältere die Jugend von heute? Gibt es da nur gegenseitiges Unverständnis oder doch mehr Gemeinsamkeiten? Welche Ängste und Wünsche gibt es für die Zukunft? Was wollen wir einander sagen? Welche Fragen sollten wir uns stellen? Wie war es früher, wie ist es heute und was wird morgen sein? In welcher Welt wollen wir leben und was können wir heute schon für morgen tun? Lasst uns gemeinsam diese Fragen stellen und mögliche Antworten finden. In diesem Theaterkurs treffen verschiedene Generationen aufeinander, machen Übungen zu Schauspielgrundlagen, interviewen sich gegenseitig und spielen gemeinsam kurze Szenen. Anmelden können sich Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren und ältere Menschen ab 60 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet in Kooperation zwischen vhs Bad Kissingen und dem Theater Schloss Maßbach statt.

Kursnummer 23222030KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Theater Schloss Maßbach
E-Book Sprechstunde: E-Books ausleihen - wie geht denn das?
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Hammelburg

Sie sind seit kurzem Besitzer eines E-Book Readers und möchten damit auch das E-Book Portal emu der Stadtbibliothek Hammelburg nutzen? Durch den Verbund „E-Medien Unterfranken“, kurz emu haben Sie Zugriff zum Bestand von acht regionalen Bibliotheken. Haben Sie Probleme beim Herunterladen von E-Books von emu auf Ihr mobiles Endgerät? Haben Sie Fragen zum Thema E-Book Reader oder der Benutzung eines Tablets für emu? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin für eine E-Book Sprechstunde in der Stadtbibliothek mit Karin Wengerter. Telefonische Anmeldung unter 09732/902433 Hier wird speziell auf Ihre Fragen rund um die Ausleihe von E-Books und zu Endgeräten eingegangen. Dazu werden Ihre Kontaktdaten und die Lesernummer benötigt. Außerdem bitte noch angeben, welches mobile Endgerät Sie benutzen wollen oder welches technische Problem im Rahmen von emu Sie beschäftigt.

Kursnummer 22122025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Karin Wengerter
Telefonische Anmeldung unter 09732/902433
E-Book Sprechstunde: E-Books ausleihen - wie geht denn das?
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Hammelburg

Sie sind seit kurzem Besitzer eines E-Book Readers und möchten damit auch das E-Book Portal emu der Stadtbibliothek Hammelburg nutzen? Durch den Verbund „E-Medien Unterfranken“, kurz emu haben Sie Zugriff zum Bestand von acht regionalen Bibliotheken. Haben Sie Probleme beim Herunterladen von E-Books von emu auf Ihr mobiles Endgerät? Haben Sie Fragen zum Thema E-Book Reader oder der Benutzung eines Tablets für emu? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin für eine E-Book Sprechstunde in der Stadtbibliothek mit Karin Wengerter. Hier wird speziell auf Ihre Fragen rund um die Ausleihe von E-Books und zu Endgeräten eingegangen. Dazu werden Ihre Kontaktdaten und die Lesernummer benötigt. Außerdem bitte noch angeben, welches mobile Endgerät Sie benutzen wollen oder welches technische Problem im Rahmen von emu Sie beschäftigt.

Kursnummer 23222025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Karin Wengerter
Smartphone - Sprechstunde
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Hammelburg

Schüler erklären den Umgang mit dem Handy Die Jugendlichen gehen in der Sprechstunde auf Fragen und Probleme rund um Smartphone & Co. ein. Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, dass jemand Zeit hat und hilft, wenn es mit dem Smartphone nicht so läuft? Was wird mir da eigentlich angezeigt? Wieso geht das immer so schnell aus? Wie geht das mit dem Nachrichten schreiben oder den Textnachrichten? Wie bekomme ich ein neues Programm auf mein Telefon? Es gibt hier keine dummen Fragen. Das Angebot soll der älteren Generation helfen, Ängste vor der Technik abbauen. Die Handylotsen gehen speziell auf Fragen ein. Kenntnisse können so vertieft werden. Für die Sprechstunde muss man sich in der Bibliothek anmelden (Tel. 09732/902433). Die Termine dauern zwischen 15 und 30 Minuten. Treffpunkt ist die Stadtbibliothek. Die „Nachhilfe“ ist kostenlos. Die „HandyPatienten“ sollten ihr aufgeladenes und betriebsbereites Gerät mitbringen und bei der Anmeldung angeben, welches Problem sie haben oder was sie erklärt bekommen wollen.

Kursnummer 23250025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Team der Stadtbibliothek
E-Book Sprechstunde: E-Books ausleihen - wie geht denn das?
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Hammelburg

Sie sind seit kurzem Besitzer eines E-Book Readers und möchten damit auch das E-Book Portal emu der Stadtbibliothek Hammelburg nutzen? Durch den Verbund „E-Medien Unterfranken“, kurz emu haben Sie Zugriff zum Bestand von acht regionalen Bibliotheken. Haben Sie Probleme beim Herunterladen von E-Books von emu auf Ihr mobiles Endgerät? Haben Sie Fragen zum Thema E-Book Reader oder der Benutzung eines Tablets für emu? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin für eine E-Book Sprechstunde in der Stadtbibliothek mit Karin Wengerter. Telefonische Anmeldung unter 09732/902433 Hier wird speziell auf Ihre Fragen rund um die Ausleihe von E-Books und zu Endgeräten eingegangen. Dazu werden Ihre Kontaktdaten und die Lesernummer benötigt. Außerdem bitte noch angeben, welches mobile Endgerät Sie benutzen wollen oder welches technische Problem im Rahmen von emu Sie beschäftigt.

Kursnummer 23122025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Karin Wengerter
Interessentenliste: Nähkurs mit eigenen Schnittmustern für Anfänger/innen
Bad Kissingen

Kursleitung gesucht! Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen Nähkurs können sich hier schon vorab auf "Warteliste" anmelden. Sie werden dann automatisch als Interessentin oder Interessent bei uns geführt. Sobald wir eine Lehrkraft für einen Nähkurs gefunden haben, nehmen wir unmittelbar Kontakt mit Ihnen auf und schlagen den entsprechenden Kurs vor. Mit freundlichen Grüßen Ihr vhs-Team

Kursnummer 23224070KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
zzgl. ca. 30 € Materialkosten bei Kursleitung zu bezahlen.
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

01.12.23 01:42:51