Skip to main content

Kursübersicht

Kultur

Loading...
Opernring - gesamte Vortragsreihe
Do. 17.10.2024 19:00
Bad Kissingen

Der Opernring organisiert monatlich je eine Operntour. Am Donnerstag davor wird immer ein Vortrag zum Inhalt des bevorstehenden Opernbesuchs angeboten, der völlig unabhängig von einer Teilnahme an der Tour besucht werden kann. Angeboten werden die Opernbesuche: Il trittico (G. Puccini) in Coburg am 20.10.24; Don Carlos (G. Verdi) in Meiningen am 16.11.24; Macbeth (G. Verdi) in Frankfurt am 7.12.24; Madama Butterfly (G. Puccini) in Meiningen am 5.01.25; Cavalleria Rust./Pagliacci (P. Mascagni/R. Leoncavallo) in Gera am 9.02.25; Die toten Augen (E. d’Albert) in Gera am 30.03.25; Stumme von Portici (D. Auber) in Darmstadt am 26.04.25; Norma (V. Bellini) in Frankfurt am 31.05.2025. Weiterführende Information zur Opernfahrt selbst bei Torsten Steige, T 0971 78590459 oder auf www.opernring.de.

Kursnummer 24224040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Torsten Steige
Mediendesign-Grundlagen mit Adobe InDesign - Online-Kurs
Di. 07.01.2025 18:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

Sie erhalten eine kompakte Übersicht über die Grundzüge des Mediendesigns. Dabei lernen Sie Grundlagen der Typographie, der Farbenlehre, von Bildern und Formen und der Gestaltung kennen und erhalten eine Übersicht über Arten von Werbemitteln. Anschließend lernen Sie das Profi-Standard-Programm für Desktop Publishing Adobe InDesign kennen – ob zum Erstellen von Flyern, Plakaten, Webgrafiken, Zeitschriften, Büchern oder für das Bedrucken aller möglichen Arten von Werbemitteln. Der Kurs führt in die Benutzung des Programms ein. Voraussetzungen: - fortgeschrittene Computerkenntnisse - absolut sicher im Umgang mit Desktop-PC oder MAC - Abode InDesign muss installiert und funktionsfähig sein (kostenlose Probeversion möglich) Teilnehmer können eigene Projekte/Fotos oder Texte digital mitbringen. Dies ist jedoch nicht erforderlich, es wird auch Übungsmaterial gestellt. Online-Kurs auf der vhs.cloud mit dem Konferenztool Zoom X.

Kursnummer 24251040HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Markus Weber
Kurzkrimis schreiben leicht gemacht
Mi. 15.01.2025 19:00
Hammelburg

Sie wollten schon immer einen Kurzkrimi schreiben, haben sich aber bisher nicht getraut? In diesem Kurs erlernen Sie die Methodik und die wesentlichen Merkmale, welche hinter einem Kurzkrimi stecken. Ziel des Workshops wird es sein, den eigenen Kurzkrimi systematisch zu entwickeln und im Anschluss auf Papier zu bringen. Teilnehmen kann jeder - egal ob mit oder ohne Schreiberfahrung. Mitzubringen sind Spaß und Kreativität sowie Schreibunterlagen für unsere gemeinsamen Übungen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit für eine Ausweitung des Kursangebots. Ab 5 Teilnehmenden

Kursnummer 24222012HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Natascha Kippes
Besser Fotografieren mit dem Smartphone
Di. 21.01.2025 19:00
Hammelburg

Im Smartphone ist die Kamera immer dabei. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden. Ab 6 Teilnehmenden

Kursnummer 24221011HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Dozent*in: Ralf Bauer
Unibund: Rebellische Komponistinnen
Mo. 27.01.2025 19:00
Bad Kissingen

Die Dozentin berichtet und zitiert in diesem Programm vom Leben und den Herausforderungen der Komponistinnen in ihrer Zeit. Jede dieser besonderen Frauen ging ihren eigenen rebellischen Weg, unabhängig von den Konventionen und schweren Schicksalsschlägen. Es erklingen Werke von Clara Schumann, Fanny Mendelssohn, Melanie Bonis, Dora Pejacevic, Lily Boulanger und Anne de Belleville. Frau Brekalo referiert und trägt am Klavier vor. Frau Brekalo ist mehrfache Preisträgerin zahlreicher nationaler- und internationaler Klavierwettbewerbe und Dozentin an der Musikhochschule Würzburg.

Kursnummer 24218005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Diana Brekalo
Schreibtraining für freie Schriftsteller
Sa. 01.02.2025 14:00
Bad Kissingen

Im Schreibtraining-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schreiben von Geschichten, Erinnerungen und Autobiographien. Es wird gemeinsam gelesen und diskutiert. Auch geht es um das "danach". Was mache ich mit meinen Texten oder meinem Buch? Wie finde ich einen Agenten oder einen Verlag? Zudem werden Möglichkeiten des Selbstverlages (auch als E-Book) vorgestellt. Der Kursleiter arbeitet als freier Autor und als Lehrbeauftragter an der Universität in Vechta.

Kursnummer 25122010KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Dr. Nils Aschenbeck
Offener Jonglier- und Bewegungstreff
Sa. 01.02.2025 15:00
Bad Bocklet

Bei unserem offenen und kostenfreien Jongliertreff spielen und bewegen wir uns gemeinsam – ganz nach Lust und Laune. Ob Jonglage, Akrobatik, Acro-Yoga oder Balance-Übungen – hier kannst du dich ausprobieren und deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Bring gerne deine Jonglierutensilien oder andere Flowtoys mit; ansonsten brauchst du nur bequeme Kleidung und etwas zu trinken. Das Treffen ist für Erwachsene und Kinder in Begleitung Ihrer Eltern.

Kursnummer 25131006KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Team des Kultopia e.V.
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Mo. 03.02.2025 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 25124040KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Edwin Hüfner
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton III
Di. 04.02.2025 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 25124046KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Edwin Hüfner
Aquarell Schritt für Schritt
Mi. 05.02.2025 18:00
Bad Kissingen

In diesem Kurs entdecken wir die Kunst der Aquarellmalerei – die Grundlagen, die richtige Materialauswahl, die Anwendung der verschiedenen Aquarelltechniken sowie die Umsetzung der Motive Schritt für Schritt. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Kreativität entfalten möchten.

Kursnummer 25124006KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Tatjana Schmidt
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Mi. 05.02.2025 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 25124048KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Edwin Hüfner
Instagram-Workshop: Gemeinsam mehr Reichweite erzielen
Fr. 07.02.2025 16:15
Bad Brückenau

Möchten Sie Ihre Social Media - Präsenz ausbauen und Ihre Ziele effektiv erreichen? In diesem praxisnahen Workshop erarbeiten Sie gemeinsam eine maßgeschneiderte Social Media - Strategie für Ihren Erfolg. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung. Mit Hilfe realer Beispiele und zahlreicher Übungen entwickeln Sie Ihre eigenen Strategien, die genau zu Ihren Zielen passen. Sie lernen, wie Sie die richtigen Tools und Plattformen auswählen und Ihre Inhalte so gestalten, dass Sie Ihre Zielgruppe optimal ansprechen. Gemeinsam definieren Sie klare Ziele, tauschen sich intensiv aus und unterstützen sich gegenseitig bei der Umsetzung. Egal, ob Sie gerade einsteigen oder schon fortgeschritten sind - dieser Workshop bietet Ihnen den passenden Austausch und die nötige Motivation, um erfolgreich durchzustarten.

Kursnummer 25152019HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Torsten Jaunich
Als Schule schön war… Eine Walter-Kempowski-Lesung mit Vorleser Michael Hügel Musikalische Begleitung mit E-Piano: David Reß
Fr. 14.02.2025 19:00
Bürgerhaus Hammelburg Kleiner Saal, 2. Stock
Musikalische Begleitung mit E-Piano: David Reß

Walter Kempowski („Tadellöser und Wolff“) war viele Jahre Dorfschullehrer in Norddeutschland. In seinem Buch „Unser Herr Böckelmann“ stellt er idyllisch-humorvoll seine Art des Unterrichtens aus der Sicht eines Schülers/einer Schülerin dar.

Kursnummer 25122010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei (Spenden gehen an die Bibliothek Hammelburg)
Dozent*in: Michael Hügel
Zentangle® - meditatives Zeichnen
Sa. 15.02.2025 14:00
Hammelburg

Zentangle ist eine leicht zu erlernende Möglichkeit, um dem Stress und der Hektik des Alltags zu entfliehen. Strich für Strich erfährt man beim Zeichnen der Muster Ruhe und Entspannung. Eine Atempause für Körper und Geist. Wir zeichnen auf sogenannten Kacheln (9 x 9 cm) strukturiert Muster nach Anleitung und erschaffen dabei kleine kreative Kunstwerke. Mit verschiedenen Techniken färben wir die Kacheln ein, dadurch können wir bestimmte Bereiche nochmal besonders hervorheben.   Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und ist im Kurspreis enthalten. Die Kursleiterin ist zertifizierter Zentangle Teacher. Bei Interesse kann vor Ort bei der Kursleitung ein Anfängerset für 13 € erworben werden (1 Fineliner Sakura Micron 0,1 in schwarz, 1 Zentangle Bleistift, 1 Tortellion und 10 Kacheln). 6 bis 10 Teilnehmende (ab 15 Jahre)

Kursnummer 25124015HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
(inkl. Materialkosten 8 €)
Dozent*in: Anja Volkmuth
Social Media - aber mit Plan - Online-Kurs
Di. 18.02.2025 18:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

In dem Workshop lernen die Teilnehmenden soziale Netzwerke im Internet inklusive wichtiger Kennzahlen kennen. Wer nutzt sie, welche Möglichkeiten bieten sie, auf welche Art wird dort kommuniziert oder diskutiert? In welchen sozialen Netzwerken sollten wir aktiv sein? Wie können die sozialen Netzwerke uns helfen, bekannt zu werden, Kund*innen zu gewinnen oder unser Image zu pflegen? Die Teilnehmenden erhalten Tipps aus der Praxis, vor allem für Instagram und Facebook - für ein strategisches und zielgruppengerechtes Vorgehen und wie man Inhalte den sozialen Medien gerecht aufbereitet. Online-Kurs auf der vhs.cloud mit dem Konferenztool Zoom X.

Kursnummer 25151045HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Markus Weber
Schnupperkurs Drechseln für Einsteiger
Fr. 07.03.2025 16:00
Stockheim

Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.

Kursnummer 25124077KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(zzgl. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Andreas Scholl
Nähmaschinen-Führerschein
Mo. 10.03.2025 18:30
Hammelburg

Sie lernen Grundkenntnisse im Nähen und lernen den Umgang mit Ihrer Nähmaschine. Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger, die erst einmal Ihre Nähmaschine kennenlernen wollen

Kursnummer 25124065HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Sabine Happ
Gitarre - Liedbegleitung (Grundkurs)
Di. 11.03.2025 19:30
Bad Kissingen

Gitarre spielen zur Begleitung von Liedern ist keine Hexerei und auch für erwachsene Einsteiger ist es nie zu spät! Für Interessierte aller Altersstufen. Es werden die wichtigsten Grundakkorde, einfache Schlag- und Zupftechniken, sowie die Grundlagen der Barré-Technik anhand bekannter Lieder und Songs aus den verschiedensten Musikstilen vermittelt. Notenkenntnisse sind nicht nötig, aber natürlich auch nicht von Nachteil! Sie erhalten fundierte Informationen rund um die Gitarre und bekommen Spiel- und Literaturtipps vom Profi! Alle Kursteilnehmer benötigen eine akustische Gitarre (Stahl- oder Nylonsaiteninstrument). Gerne dürfen vorhandene Liederbücher/Notenmaterial mitgebracht werden. Tägliche Übungszeit (mind. 15 Minuten) sollte eingeplant werden!

Kursnummer 25123015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Volker Waldau
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 13.03.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setze Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Weitere Termine 10.04.2025 und 08.05.2025 Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25124145HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Dozent*in: Isabel Mützel
Frühlingskränze selbst gebunden
Do. 13.03.2025 18:00
Euerdorf

Aus Naturmaterialien gestalten wir einen Frühlingskranz für die Türe oder den Tisch.

Kursnummer 25124030HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Carolin Koch
Freude am Aquarellieren
Do. 13.03.2025 19:00
Hammelburg

Sie erlernen und üben das Aquarellieren anhand von Vorlagen der Kursleiterin. Geplant sind leichte, zügige Aquarelle. Entspannende Musik und angenehme Literaturtexte bilden den einrahmenden Hintergrund der Abende. Die Freude am Malen steht im Vordergrund.

Kursnummer 25124005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Anneliese Eva Friedrich
Offener Jonglier- und Bewegungstreff
Fr. 14.03.2025 16:00
Bad Bocklet

Bei unserem offenen und kostenfreien Jongliertreff spielen und bewegen wir uns gemeinsam – ganz nach Lust und Laune. Ob Jonglage, Akrobatik, Acro-Yoga oder Balance-Übungen – hier kannst du dich ausprobieren und deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Bring gerne deine Jonglierutensilien oder andere Flowtoys mit; ansonsten brauchst du nur bequeme Kleidung und etwas zu trinken. Das Treffen ist für Erwachsene und Kinder in Begleitung Ihrer Eltern.

Kursnummer 25131007KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Team des Kultopia e.V.
Gitarrenworkshop: Fingerstyle
Sa. 15.03.2025 09:30
Bad Kissingen

Eine gezupfte Gitarre klingt schon professioneller, und mit leichten Stücken kann man auch schon richtig "Eindruck schinden". Man sollte allerdings die bekannten Akkorde bereits greifen und die Tabulatur lesen können. Leichte Stücke werden oft nach einem sich wiederholenden Zupfmuster gespielt. An melodiösen Beispielen, die auch schon Songcharakter haben, besprechen wir die Fingersätze der Greif- und Zupfhand. Für besonders Geübte gibt es die Möglichkeit, sich mal an bekannten Arrangements zu versuchen.

Kursnummer 25123030KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
(zzgl. 16 € für das Lehrbuch bar vor Ort)
Dozent*in: Albert Büttner
Faden spinnen - Workshop für Erwachsene Einführung in das Spinnen mit der Handspindel
Sa. 15.03.2025 10:00
Bad Kissingen
Einführung in das Spinnen mit der Handspindel

Einen Faden zu spinnen ist die Grundlage jeder Textilherstellung und findet in allen Kulturen der Erde eine lange Tradition. Im Kurs lernen Sie, wie aus Fasern ein Faden entsteht, der dann zu Garn verarbeitet wird. Dieses kann später zur Herstellung eines persönlichen Kleidungsstücks weiter verarbeitet werden.Am ersten Kurstag befassen wir uns mit den Grundlagen: Wie funktioniert eine Handspindel? Welche Fasern eignen sich für Einsteiger, und wie beeinflusst der Drall den Faden? Bei Interesse gibt es Einblicke in verschiedene Spindelformen und Fasertypen. Zwischen den beiden Kursterminen haben Sie Zeit, zu Hause weiter zu spinnen. Beim zweiten Termin lernen Sie, ein Zwirnknäuel zu wickeln, zwei Fäden zu einem Garn zu verzwirnen, zu haspeln und zu einem Strang zu drehen. Schließlich werden wir besprechen, wie das Garn weiter verarbeitet werden kann.

Kursnummer 25124070KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(zzgl. 10 € für Handspindel und Wolle bar vor Ort)
Dozent*in: Maret Jochheim
Frühlingskränze selbst gebunden
Do. 20.03.2025 18:00
Oerlenbach

Aus Naturmaterialien gestalten wir einen Frühlingskranz für die Türe oder den Tisch.

Kursnummer 25124031KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(zzgl. 12 € Materialkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Carolin Koch
Blockflöten Ensemblespiel
Do. 20.03.2025 19:45
Bad Kissingen

Im Ensemble spielen lernen. Worauf kommt es an? Intonation - Chorisches Atmen. Geeignet für Alt- (F-Flöte) , Tenor- (C-Flöte) , und Baßblockflöte (F-Flöte)! Vertiefung und Erweiterung der Blockflötentechnik. In diesem Kurs werden insbesondere Techniken zum gemeinsamen Musizieren im Ensemble vermittelt. Literatur je nach Ensemblegröße und Vielfalt.

Kursnummer 25123010KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(zzgl. ca. 15 € für Blockflötenschulheft)
Dozent*in: Christine Stumpf
Nostalgie-Stenokurs - kurzer Auffrischungskurs
Do. 27.03.2025 10:30
Bad Kissingen

Viele Menschen haben Stenographie in der schulischen Laufbahn gelernt und haben ältere Texte zuhause, sind aber mit Kurzschrift nicht mehr so vertraut. Dieser Auffrischungskurs soll ihnen helfen, altes Wissen und die Fähigkeiten des Stenolesens und -schreibens zu reaktivieren. Es werden die Kürzel sowie alle Buchstaben wiederholt, in lockerer Atmosphäre Kurzgeschichten gelesen und das Schreiben geübt. Je nach Wunsch können auch kleine Diktate in Steno aufgenommen werden.

Kursnummer 25153015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Anita Helle
Drechseln für Fortgeschrittene
Fr. 28.03.2025 16:00
Stockheim

Die Techniken aus dem Grundkurs werden vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.

Kursnummer 25124078KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(zzgl. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Andreas Scholl
Maltechniken: Fließende Farben
Sa. 29.03.2025 10:00
Bad Brückenau

In dieser Folge von Einzelveranstaltungen werden verschiedene Maltechniken und Themen vorgestellt und vertieft. Am Aquarell etwa fasziniert die Transparenz: Wir arbeiten in Lasuren oder Nass in Nass, mit Aquarellstiften oder Sticks. Ganz anders das Malen mit Öl und Acryl: Hier spielt die Struktur des Farbauftrags eine wichtige Rolle, wir gestalten die Fläche mit Malspachtel oder Borstenpinsel. Am jeweils letzten Wochenende des Monats bietet Veronika Zyzik Gelegenheit und Anleitung, sich malerisch auszuprobieren.

Kursnummer 25124010HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Veronika Zyzik
Knüpftechnik im Boho-Style
Sa. 29.03.2025 14:00
Hammelburg

Boho-Style ist ein wenig unkonventionell und nicht klassisch. Diese uralte Knüpftechnik aus dem Orient bietet die Möglichkeit, sich in diesem Sinne mit einem unkonventionellen Armband zu schmücken und gleichzeitig die Faszination des Knüpfens und die Geschichte dieser Knüpfkunst kennen zu lernen. Mit verschiedenen Basisknoten aus der Makrameetechnik entstehen in diesem Kurs zwei Armbänder nach eigenen Wünschen und Vorlieben aus verschiedenen Farben mit Halbedelsteinperlen oder einfachen Schmuckperlen, einfacher oder komplexerem Design. 6 bis 10 Teilnehmende (ab 15 Jahre)

Kursnummer 25124020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Dozent*in: Anja Volkmuth
METAL - nur Geschrubb? Einblicke aus Perspektive der Klassik
So. 30.03.2025 11:00
Bad Kissingen
Einblicke aus Perspektive der Klassik

In diesem Kurs steigt Lewin Krumpschmid, klassisch ausgebildeter Pianist und gleichzeitig auch im Metal als Keyboarder, Songwriter, Solist und Coach präsent, tiefer in das Genre "Metal" ein. Es werden gemeinsam bekannte Songs analysiert, (Metal-) Genres verglichen, Inspirationen aus der Klassikwelt aufgezeigt und Ausblicke in die Zukunft des Genres gewagt. Dabei werden Themen genauer untersucht, die die Gruppe besonders interessieren, z.B. Warum "funktionieren" bekannte Songs so gut? Wie kann man dabei ein Keyboard einsetzen? Was würde Beethoven zu Metal sagen? Der Kurs richtet sich an Musikinteressierte (Genre unabhängig), (Band-)Musiker und Songwriter, Metal-Liebhaber.

Kursnummer 25123037KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Lewin Krumpschmid
Aserbaidschan und Tadschikistan
Mo. 31.03.2025 19:00
Bad Bocklet

Auf 2 größeren, jeweils 5 Monate dauernden Reisen hatte Rudi Kleinhenz fast alle Länder der ehemaligen Sowjetunion bereist. Nur nach Aserbaidschan und Tadschikistan gelangte er nicht mit dem eigenen Auto. So flog er mit seiner Partnerin Gabi Goll im Juli 2018 nach Baku und bereiste mit einem Mietwagen das schöne Ländchen zwischen Kaukasus und Kaspischen Meer. Historische Stätten, spektakuläre Landschaften, Schlammvulkane, ein brennender Berg, ein Feuertempel, ein öffentlich zugängliches Observatorium und eine Hauptstadt zwischen Zukunft und Vergangenheit gab es zu bestaunen. Ein stets fremdenfreundliches Volk empfing das Bad Kissinger Paar sowohl in Aserbaidschan, als auch in Tadschikistan, dass die beiden im Juli 2024 ansteuerten. Mit einem in Duschanbe angemieteten Landcruiser samt Fahrer wurde das Pamir-Gebirge bereist. Auf abenteuerlichsten Hochgebirgspisten fuhr man an der Grenze Afghanistans entlang bis zum Karakul-See auf 4.500 m Höhe. Fast makaber wurde es, als man das völlig zerstörte Reisemobil eines befreundeten Schweizer Ehepaars entdeckte, das dem Hochwasser eines Gebirgsflusses ein Jahr zuvor nicht gewachsen war.

Kursnummer 25111029KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kostenfrei, Anmeldung erbeten
Dozent*in: Rudi Kleinhenz
Frühjahrsputz für dein Handarbeitsregal
Fr. 04.04.2025 16:00
Hammelburg

Spende Woll- oder Stoffreste, Nadeln und andere Materialien für unseren Strick- & Kreativtreff! Im Rahmen der Nacht der Bibliotheken laden die Stadtbibliothek und die Maschenrunde der vhs dazu ein, alten Schätzen neues Leben einzuhauchen! Hast Du Wolle, Stoffreste, Strickgarn oder andere Handarbeitsmaterialien, die unbenutzt in Deinem Regal schlummern? Dann nutze die Gelegenheit für einen kreativen Frühjahrsputz und spende sie unserem Strick- & Kreativtreff! Deine Materialien werden in einer Kiste gesammelt und ermöglichen es zukünftig auch spontanen Besucher*innen, bieim Handarbeitstreff mitzumachen - ganz im Sinne der Nachhaltzigkeit und Gemeinschaft. Mach mit und bringe Deine übriggebliebenen Handarbeitsmaterialien zur Nacht der Bibliotheken mit. Gemeinsam schenken wir Ihnen eine zweite Chance. Gleichzeitig wird das neue Angebot Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden vorgestellt.

Kursnummer 25124150HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Dozent*in: Isabel Mützel
keine Anmeldung erforderlich
Gitarrenworkshop: Pickin´ the Blues
Sa. 05.04.2025 09:30
Bad Kissingen

Die gängigen Dur-Akkorde sollten einigermaßen gut gegriffen werden können. Kurze Passagen nach Tabulatur zu spielen, sollte möglich sein. Wir lernen das 12 -taktige Bluesschema in A und E-Dur kennen (weitere Griffe sind D, E und H – jeweils auch als Septakkord). Die Akkorde können natürlich geschlagen werden. Besser klingen die Akkorde allerdings gezupft. Als nächsten Schritt schauen wir uns den sog."Bluesbaukasten" an. (Rhythmus Intro Charlestonsynkope Turnaround usw.) Diese Bausteine fügen wir dann in das 12-taktige Bluesschema ein. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das wird dann in kleinen Gruppen geübt, bevor wir uns der Improvisation nach der Bluestonleiter widmen. In einer abschließenden gemeinsamen“Session”, die sicher sehr viel Spaß macht, kann noch mal das Gelernte ausprobiert werden.

Kursnummer 25123031KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
(zzgl. 16 € für das Lehrbuch bar vor Ort)
Dozent*in: Albert Büttner
Macramé Workshop - Osterschmuck
Di. 08.04.2025 18:00
Oerlenbach

Wir dekorieren Ostereier mit Macramé zum Aufhängen für den Osterschmuck. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 25124090KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Sonja Wetterich
Besser Fotografieren mit dem Smartphone
Di. 08.04.2025 19:00
Hammelburg

Im Smartphone ist die Kamera immer dabei. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden. ab 6 Teilnehmenden

Kursnummer 25121011HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Dozent*in: Ralf Bauer
Grundkurs Photoshop Elements - Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung
Sa. 12.04.2025 09:00
Bad Kissingen

Wie funktionieren Digitalkameras und welche Rolle spielen dabei Pixel? Was bedeutet digitaler und optischer Zoom? Welche Digitalkamera ist für mich die richtige? Wie kommen meine digitalen Bilder auf den PC und wie kann ich diese organisieren und präsentieren? Welche Bildformate sind sinnvoll? Wie kann ich Bilder am PC nachbearbeiten und optimieren? Dieser Einführungskurs beantwortet all diese Fragen und führt darüber hinaus in die Grundkenntnisse Digitalfotografie und digitale Bildbearbeitung ein. Gearbeitet wird mit dem Grafikprogramm Adobe Photoshop Elements. Schwerpunkte der digitalen Bildbearbeitung: - Bildausschnitte freistellen - Kontrast/Helligkeit/Farbsättigung verändern - Rote Augen entfernen - Alte Schwarz-Weiss-Bilder wieder ansehnlich machen ( Risse/Katzer entfernen ) - Bestimmte Bildfarben per Mausklick entfernen - Störende Objekte im Bild entfernen - Bildschirmhintergründe austauschen - Tiefenschärfe anpassen - Farbstiche entfernen - Fotos "verjüngen" ( Falten oder Hautunreinheiten bei Portraitfotos retuschieren ) Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden. Bitte Stellen Sie sicher, dass eine funktionsfähige Version von Photoshop Elements auf Ihrem PC installiert ist. Eine 7 Tage verwendbare Testversion von Adobe Photoshop Elements zum Download erhalten Sie auch auf https://www.adobe.com/de/products/elements-family.html (23.12.2024)

Kursnummer 25121040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Herbert Wehner
Workshop: Modeldruck
Sa. 12.04.2025 10:00
Bad Kissingen

Etwa 6000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251241FKG0
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(zzgl. ca. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Beatrice Rose-Ebel
Workshop: Modeldruck
So. 13.04.2025 10:00
Bad Kissingen

Etwa 6000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251241FKG1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(zzgl. ca. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Beatrice Rose-Ebel
Workshop: Modeldruck "Der Osterhase kommt!" für Kindern (ab 4 Jahren) mit erwachsener Begleitperson
Mo. 14.04.2025 10:00
Bad Kissingen
für Kindern (ab 4 Jahren) mit erwachsener Begleitperson

Frühlingshafte Druckwerkstatt in der Oberen Saline: Die Kinder bedrucken Deckchen für den Ostertisch, Osterkarten, Rucksäcke, Taschen und vieles mehr. Wer sich ein frühlingshaftes T-Shirt gestalten möchte, möge bitte ein helles T-Shirt (gewaschen und gebügelt) mitbringen. Viele andere Rohlinge kann man bei der Kursleitung zu günstigen Preisen erwerben. Die erwachsenen Personen unterstützen Ihre Kinder Materialkosten 15 € für den ersten Rohling (Deckchen, Handtuch, Tasche oder Rucksack). Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251241FKG2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(zzgl. 15 € Materialkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Beatrice Rose-Ebel
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

20.03.25 14:36:15