Skip to main content

Kursübersicht

Grundbildung

Loading...
Erste Hilfe Auffrischung
Do. 14.09.2023 14:30
Hammelburg

Inhalte des Nachmittags sind: Ansprache bei Auffinden einer bewusstlosen Person, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schock-Lagerung, Umgang mit bedrohlichen Blutungen und Druckverband. Außerdem wird die Handhabung eines Defibrillator (Defi) erklärt. In Hammelburg findet man sie in der Turnhalle des Frobenius-Gymnasiums, der Jakob-Kaiser-Realschule, im Schwimmbad und in der Eingangshalle der Raiffeisenbank. Doch wie geht man im Falle eines Falles vor, um die Handhabung des Defis sicher einzusetzen. Es ist einfacher als man denkt und rettet Leben. Bei diesem Einführungskurs wird gleichzeitig das Erste-Hilfe-Wissen bezüglich Schlaganfall und Herzinfarkt aufgefrischt. Die wichtigsten Handgriffe und Vorgehensweise bei einem Notfall geschult. Der Kurs eignet sich für alle, die in kurzer Zeit ihr Wissen auf den neusten Stand bringen wollen und kein Zertifikat (z.B. für den Führerschein) benötigen.

Kursnummer 23236094HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenlos
Dozent*in: Reimar Glückler
Fehlerfrei und schnell schreiben am PC (ab 5. Kl.)
Mi. 27.09.2023 18:00
Bad Kissingen

10-Finger-Tastschreiben. Kennt ihr das Problem: Ihr wollt etwas schreiben und müsst die Buchstaben suchen? Das nervt vielleicht! Damit ist jetzt Schluss! In nur fünf Terminen lernt ihr das "blinde" Schreiben auf der Tastatur! Wir vermitteln euch die wichtigsten Grundlagen und schon könnt ihr lostrainieren. Mit etwas Übung erreicht ihr eine hohe Schreibgeschwindigkeit und macht weniger Fehler. Ihr gewinnt somit viel Zeit in Schule und Freizeit. Praktische Beispiele aus dem Bereich der Textgestaltung runden den Kurs ab.

Kursnummer 23290040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(zzgl. 3 € Materialkosten an Kursleitung für Skripte)
Dozent*in: Silvia Zänglein
Deutsche Gebärdensprache* - Einführung
Do. 28.09.2023 18:00
Hammelburg

Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Der Unterrichtsraum ist barrierefrei zugänglich. Unterrichtsmaterial: ca. 30 €, zahlbar im Kurs an Kursleiter ab 8 Teilnehmende Gefördert durch Bezirk Unterfranken über Preisgeld Unterfränkischer Inklusionspreis 2021, daher Gebühren von 59,50 Euro unabhängig von Teilnehmerzahl.

Kursnummer 23241000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Oswald Friedrich
PC-Grundlagen mit Windows10/11, Internet und Office 2013/2016/2019/365 (für PC-Einsteiger und Umsteiger)
Fr. 29.09.2023 18:00
Bad Kissingen
(für PC-Einsteiger und Umsteiger)

Sie lernen was in Windows wo ist: • Die neue Oberfläche von Windows 10/11 • Den Computer starten • Den Computer sichern und verlassen • Programme starten • Auf Dokumente zugreifen mit dem Windows-Explorer • Dateien, Ordner, Bibliotheken • Programme, Dateien, Ordner suchen • Zwischen geöffneten Fenstern wechseln • Programme installieren • Einführung Internet/Internet-Explorer/Edge • E-Mail • Suchen und finden im Internet • Gefahren und Nutzen des Internet • Einführung in Word 2013/2016/2019/365 Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es keine. Der Kurs ist auch bei Grundkenntnissen in älteren Windows- und Office-Versionen geeignet. • Einführung in Excel 2013/2016/2019/365 • Einführung in PowerPoint 2013/2016/2019/365

Kursnummer 23252015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. 2,50 € Materialkosten)
Dozent*in: Herbert Wehner
Workshop - Einführung in die gewaltfreie Kommunikation
Do. 12.10.2023 10:00
Bad Kissingen

Wenn zwei Menschen aus verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichen Weltanschauungen zusammenkommen, kann dies zu interessanten und manchmal herausfordernden Kommunikationssituationen führen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass kulturelle Unterschiede die Kommunikation beeinflussen können, da verschiedene kulturelle Hintergründe unterschiedliche Kommunikationsmuster, Werte und Ausdrucksweisen mit sich bringen. Der Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK), basierend auf den Lehren von Marshall B. Rosenberg, ist eine Methode, eine Sprache und Herangehensweise zur Kommunikation und Konfliktbewältigung auf Augenhöhe. Rosenberg war ein Psychologe und Experte im Bereich Kommunikation, Konfliktbewältigung und Mediation und gilt als Begründer der Gewaltfreien Kommunikation. Der Workshop bietet eine sichere Umgebung, in der praxisorientierte Übungen in der Gruppe durchgeführt werden können, um das Gelernte anzuwenden und die Freude am interkulturellen Austausch zu fördern. Dies ist ein Angebot im Rahmen der interkulturellen Woche des Integrationsbeirates der Stadt Bad Kissingen in Kooperation mit der Städtischen Volkshochschule.

Kursnummer 23253000KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Tânia Pereira Bagszas
Vorzüge des Smartphones - Gefahren des Internets
Do. 12.10.2023 19:00
Hammelburg

Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schweinfurt informiert über Bedrohungen aus dem Internet, Betrugsmaschen im Internet, sorglosen Umgang mit dem Smartphone, Erkennen von Phishing-Mails, Strafbarkeiten im Netz, und vieles mehr. Anmelden können Sie sich hier auf www.vhs-kisshab.de oder Sie melden sich bei Heike Breitenbach stellv. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Hammelburg e.V. telefonisch 0160/94464818 oder per Email: heike.breitenbach@lebenshilfe-hammelburg.de an.

Kursnummer 23213070HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Roland Schmied
Onlinekurs:„Fahrplanlesen leicht gemacht“
Do. 12.10.2023 19:00
Webex Konferenztool

Mal eben per Bus zum Arzttermin fahren oder am Wochenende auf den Kreuzberg? Das ist manchmal gar nicht so leicht. Denn auf Busfahrplänen stehen viele Informationen. Wenn man nicht regelmäßig im öffentlichen Personennahverkehr unterwegs ist, hat man dadurch einen hohen Aufwand zur Planung. Doch das lässt sich vermeiden. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die passende Fahrt finden und beim Fahrplanlesen den Überblick behalten. Referentin Diplom-Geografin Tina Büdel, Projektmanagement MobilitätsEntdecker, Landkreis Bad Kissingen, stellt Ihnen verschiedene Fahrpläne vor. Sie lernen praktische Werkzeuge zur Suche von Busverbindungen kennen, und erfahren, wie Sie Rufbusse bestellen können. Der Vortrag ist kostenfrei. Der Vortrag findet online statt, eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 09732/902–434, weitere Informationen gibt es unter www.vhs-kisshab.de Angemeldete Teilnehmer erhalten vor der Veranstaltung per Mail einen Link. Bitte Mailadresse bei Anmeldung angeben.

Kursnummer 23213004HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Tina Büdel Landkreis Bad Kissingen
Italienisch für Neueinsteiger
Mo. 16.10.2023 08:30
Der Kursort wird den Teilnehmenden per Mail bekannt gegeben

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit von neuem mit der italienische Sprache zu beginnen. Neben der Erarbeitung des Wortschatzes wird auch die grundlegende Grammatik vermittelt. Am 30. Oktober findet auch in den Ferien Unterricht statt.

Kursnummer 23245005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(Siehe Infobox)
Dozent*in: Annette May
Italienisch Konversation
Di. 17.10.2023 10:45
Der Kursort wird den Teilnehmenden per Mail bekannt gegeben

* = ermäßigbar

Benvenuti ! Parliamo un po'. Der Level des Italienisch-Konversationskurs liegt bei A2.

Kursnummer 23245006KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(Siehe Infobox)
Dozent*in: Annette May
Grundzüge des Erbrechts
Di. 17.10.2023 19:30
Hammelburg

Die Themen des Kurses sind: Gesetzliche Erbfolge, Testament und Erbvertrag sowie Pflichtteilsrecht. Die Grundzüge dieser Rechtsgebiete werden - auch anhand praktischer Beispiele und ggf. von Fragen aus dem Teilnehmerkreis - erörtert.

Kursnummer 23213055HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Walter Kamp
Rund um Schwangerschaft und Geburt
Di. 07.11.2023 18:00
Bad Kissingen

Schwangerschaft und Geburt bringen einschneidende Veränderungen mit sich und stellen werdende Eltern häufig vor große Herausforderungen. Es gilt vielfältige Entscheidungen zu treffen, beispielweise wer wie lange Elternzeit in Anspruch nimmt, welche Elterngeldvariante gewählt wird, wie und wo die Geburt stattfinden soll etc. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Gesundheitsamt des Landratsamtes Bad Kissingen informiert über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und gibt einen grundlegenden Überblick über Hebammenleistungen, Kinderbetreuungsmöglichkeiten und alles, was mit der Schwangerschaft und Geburt im Zusammenhang steht. Fragen können während der Veranstaltung oder in einem anschließenden Beratungstermin direkt bei der Schwangerschaftsberatung geklärt werden.

Kursnummer 23211080KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Schwangerschaftsberatung Gesundheitsamt Bad Kissingen
Onlinebanking - aber Sicher! Informationsabend
Di. 07.11.2023 18:00
Bad Kissingen
Informationsabend

Onlinebanking macht Bankgeschäfte einfacher und flexibler. Schriftlich Überweisungsträger auszufüllen und abzugeben ist nicht mehr notwendig. Überweisungen und andere Transaktionen können bequem und sicher von zu Hause an Ihrem PC oder Tablet erledigen. Neben Tipps zum Sicheren Onlinebanking werden auch allgemeine Funktionen erklärt: - Kontostände und Umsätze abfragen - Kreditkartenumsätze einsehen - Überweisungen ins In- und Ausland vornehmen - Terminüberweisungen einrichten - Daueraufträge einrichten und stornieren - Wertpapiere online kaufen und verkaufen - alternative Onlinebankingmöglichkeiten nutzen uvm.

Kursnummer 23252005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Herbert Wehner
Wie kann ich selbstbestimmt vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung
Mi. 08.11.2023 18:30
Hammelburg

Unfälle oder Krankheiten reißen einen aus seinem gewohnten Alltag. Manchmal kann es ganz schnell zu einem Notfall kommen und die alltäglichen Geschäfte können nicht mehr erledigt werden. Gut, wenn man bereits eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung erstellt hat. In allen anderen Fällen braucht es eine schnelle Lösung: die gesetzliche Betreuung. Familienangehörige und Personen aus dem näheren sozialen Umfeld kennen die betroffene Person. Deshalb sucht das zuständige Betreuungsgericht zuerst im Kreise der Familie, Freunde und Bekannten nach geeigneten Betreuer/innen. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer kümmern sich um die Belange und Angelegenheiten ihrer Betreuten. Es werden unterschiedliche Aufgabenkreise festgelegt, damit Bereiche wie Vermögen, Gesundheit, Aufenthalt etc. bearbeitet werden können. Das wirft Fragen auf. Außerdem werden erste Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht thematisiert. Der Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Marco Brust vom ARV Unterfranken e. V. Betreuungsverein (BtG) klärt auf.

Kursnummer 23213060HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Marco Brust
Führung DeinHaus 4.0 Unterfranken - Beratungs- und Erlebniswelt mit Musterwohnung
Do. 16.11.2023 16:30
DeinHaus 4.0 Unterfranken, Münchner Str. 5, 5. OG, Bad Kissingen

Ansehen, ausprobieren, erleben! Stoßen wir die Tür auf in eine Zukunft, die wir selbstbestimmt und gut versorgt in den eigenen vier Wänden genießen können - unabhängig von Alter und persönlichem Handicap. In der Musterwohnung stellen wir verschiedene, vor allem technische und digitale Wohnassistenzsysteme vor, erklären diese und machen sie so in alltäglichen Situationen erlebbar. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt: www.deinhaus4punkt0.de Diese Führung ist in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Hammelburg und ist nur über Bianca Volkert buchbar.

Kursnummer 23213012HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Projektteam Dein Haus 4.0 Unterfranken
Anmeldung über Bianca Volkert unter 09732-7884144
Vortrag zum Pflegestützpunkt
Do. 16.11.2023 17:15
Bad Kissingen

Der Vortrag klärt über Angebote des Pflegestützpunktes des Landkreises Bad Kissingen auf. Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Pflegebedürftige selbst sowie für deren Angehörige und helfendes Umfeld wie Nachbarn oder Freunde. Der Pflegestützpunkt fungiert dabei als Wegweiser, Lotse und Informationengeber. Diese Führung ist in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Hammelburg und ist nur über Bianca Volkert buchbar.

Kursnummer 23213009HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Tanja Büchs
Anmeldung über Bianca Volkert unter 09732-7884144
Führung DeinHaus 4.0 Unterfranken - Beratungs- und Erlebniswelt mit Musterwohnung
Do. 16.11.2023 18:00
Bad Kissingen

Ansehen, ausprobieren, erleben! Stoßen wir die Tür auf in eine Zukunft, die wir selbstbestimmt und gut versorgt in den eigenen vier Wänden genießen können - unabhängig von Alter und persönlichem Handicap. In der Musterwohnung stellen wir verschiedene, vor allem technische und digitale Wohnassistenzsysteme vor, erklären diese und machen sie so in alltäglichen Situationen erlebbar. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt: www.deinhaus4punkt0.de

Kursnummer 23213011HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Projektteam Dein Haus 4.0 Unterfranken
Anmeldung über Bianca Volkert unter 09732-7884144
Vortrag zum Pflegestützpunkt
Do. 16.11.2023 18:00
Bad Kissingen

Der Vortrag klärt über Angebote des Pflegestützpunktes des Landkreises Bad Kissingen auf. Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Pflegebedürftige selbst sowie für deren Angehörige und helfendes Umfeld wie Nachbarn oder Freunde. Der Pflegestützpunkt fungiert dabei als Wegweiser, Lotse und Informationengeber. Diese Führung ist in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Hammelburg und ist nur über Bianca Volkert buchbar.

Kursnummer 23213008HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Tanja Büchs
Nebenbei selbstständig - Workshop
Sa. 09.12.2023 10:00
Hammelburg

Der Workshop richtet sich an Personen, die neben einem hauptberuflichen Arbeits- oder Angestelltenverhältnis, neben Studium oder Haushalt einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen wollen. Er befasst sich mit den Besonderheiten dieser Form der Selbstständigkeit. Es werden auch Fragen geklärt, die in Bezug auf ein bestehendes Arbeitsverhältnis und bei Krankenkassen und Behörden zu beachten sind. ab 6 Teilnehmenden

Kursnummer 23251010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Robert Bauer
Hundebegegnungen – Alles easy oder knallt’s gleich?
Di. 12.12.2023 18:30
Bad Kissingen

Hundesprache besteht nicht nur aus Schwanzwedeln, Rückenhaare aufstellen und Bellen. Hunde kommunizieren fein abgestimmt mit ihrem ganzen Körper: Ohren- und Rutenstellung, Kopfhaltung, Gewichtsverlagerungen und vieles mehr. Die Kursleitung lehrt, worauf es beim Beobachten und Beschreiben des Verhaltens der Hunde ankommt, damit wir das Verhalten der Hunde besser verstehen können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Hinweise: Hunde bleiben Zuhause

Kursnummer 23212077KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Barbara Geldner
Schwimmkurs für Erwachsene (Anfänger)
Der Kurs findet jeweils sonntags von 19-20 Uhr (5x) und montags 17-18 Uhr (4x) statt.
Hammelburg

Zum Schwimmen lernen ist es nie zu spät. Die erfahrenen Übungsleitenden Silke Schäfer und Markus Daum bieten einen Anfängerschwimmkurs an. Unter ihrer Anleitung können Sie das sichere Brustschwimmen und die Atemtechnik erlernen. ab 6 bis 10 Teilnehmende

Kursnummer 23232610HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
(inkl. Schwimmbad-Eintritt)
Dozent*in: Silke Schäfer
Die App Wohin·Du·Willst - Der ÖPNV-Planer für die Hosentasche
Di. 16.01.2024 19:00
Hammelburg

Es gibt ein smartes Angebot, um im Landkreis Bad Kissingen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein: Mit der Wohin·Du·Willst-App können Sie Bus- und Bahnverbindungen suchen und sehen, was die gesuchte Verbindung kostet. Sie können Rufbusse bestellen und erhalten z.B. Nachrichten über Streckenänderungen. Im Vortrag stellt die Diplom-Geografin Tina Büdel vom Projektmanagement MobilitätsEntdecker, Landkreis Bad Kissingen, die App und ihre Funktionen vor. Vor Ort kann die App im WLAN auf das eigene Smartphone oder Tablet heruntergeladen und eingerichtet werden.

Kursnummer 23252070HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Tina Büdel Landkreis Bad Kissingen
Hundebegegnungen – Alles easy oder knallt’s gleich?
Mo. 22.01.2024 18:30
Hammelburg

Bei Gassi-Runden triffst du immer wieder auf andere Hunde. Jedes Mal die gleiche Sorge. Vertragen sich die Hunde? Soll ich es drauf ankommen lassen? Im Kurs schauen wir auf die Körpersignale der Hunde. Wir lernen, wie wir im Vorfeld einschätzen können, ob sich die Fellnasen vertragen oder doch lieber Abstand halten sollten. Am zweiten Abend können Videos und Fotos zur Analyse durch die Hundeexpertin mitgebracht werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Hinweis: Hunde bleiben Zuhause

Kursnummer 23212079HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Barbara Geldner
Onlinekurs:„Fahrplanlesen leicht gemacht“
Do. 25.01.2024 19:00
Webex Konferenztool

Mal eben per Bus zum Arzttermin fahren oder am Wochenende auf den Kreuzberg? Das ist manchmal gar nicht so leicht. Denn auf Busfahrplänen stehen viele Informationen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die passende Fahrt finden und beim Fahrplanlesen den Überblick behalten. Referentin Diplom-Geografin stellt den Teilnehmenden verschiedene Fahrpläne vor. Sie lernen praktische Werkzeuge zur Suche von Busverbindungen kennen, und erfahren, wie sie Rufbusse bestellen können. Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vor der Veranstaltung per Mail einen Link. Bitte Mailadresse bei Anmeldung angeben. Doch das lässt sich vermeiden. Im Vortrag erfahren die ZuhörerInnen, wie man die passende Fahrt findet und beim Fahrplanlesen den Überblick behält. Die Referentin stellt verschiedene Fahrpläne vor und erklärt die darin genannten Informationen. Die ZuhörerInnen lernen außerdem praktische Werkzeuge zur Suche von Busverbindungen kennen, und erfahren, wie sie Rufbusse bestellen können.

Kursnummer 23213005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Tina Büdel Landkreis Bad Kissingen
Erste Hilfe Auffrischung
Termin (Januar oder Februar 2024) wird hier veröffentlicht.
Pfarrheim, Diebach

Inhalte des Nachmittags sind: Ansprache bei Auffinden einer bewusstlosen Person, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schock-Lagerung, Umgang mit bedrohlichen Blutungen und Druckverband. Außerdem wird die Handhabung eines Defibrillator (Defi) erklärt. In Diebach ist er am Feuwerwehrhaus und in Hammelburg findet man sie in der Turnhalle des Frobenius-Gymnasiums, der Jakob-Kaiser-Realschule und im Schwimmbad und in der Eingangshalle der Raiffeisenbank. Doch wie geht man im Falle eines Falles vor, um die Handhabung des Defis sicher einzusetzen. Es ist einfacher als man denkt und rettet Leben. Bei diesem Einführungskurs wird gleichzeitig das Erste-Hilfe-Wissen bezüglich Schlaganfall und Herzinfarkt aufgefrischt. Die wichtigsten Handgriffe und Vorgehensweise bei einem Notfall geschult. Der Kurs eignet sich für alle, die in kurzer Zeit Ihr Wissen auf den neusten Stand bringen wollen und kein Zertifikat (z.B. für den Führerschein) benötigen.

Kursnummer 23236095HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenlos
Dozent*in: Reimar Glückler
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

01.12.23 04:19:15