Skip to main content

Kursübersicht

Kompetenzentwicklung

Loading...
Schreibtraining
Sa. 11.03.2023 14:00
Bad Kissingen

Im Schreibtraining-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schreiben von Geschichten, Erinnerungen und Autobiographien. Es wird gemeinsam gelesen und diskutiert. Auch geht es um das "danach". Was mache ich mit meinen Texten oder meinem Buch? Wie finde ich einen Agenten oder einen Verlag? Zudem werden Möglichkeiten des Selbstverlages (auch als E-Book) vorgestellt. Der Kursleiter arbeitet als freier Autor und als Lehrbeauftragter an der Universität in Vechta.

Kursnummer 23122010KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Dr. Nils Aschenbeck
Besser Fotografieren mit dem Smartphone
Mi. 29.03.2023 19:00
Hammelburg

Im Smartphone ist die Kamera, die immer dabei ist. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden.

Kursnummer 23121010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Dozent*in: Ralf Bauer
Drechseln für Fortgeschrittene
Fr. 31.03.2023 16:00
Stockheim

Die Techniken aus dem Grundkurs werden hier vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.

Kursnummer 23124078KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(zzgl. 30€ Materialkosten)
Dozent*in: Andreas Scholl
Rutengehen - Workshop für Einsteiger
Mi. 17.05.2023 18:00
Oberthulba

Interessiert Sie das Rutengehen? Möchten Sie gerne mit der Wünschelrute umgehen können? Möchten Sie Erdstrahlen, Wasseradern und Gitternetzte entdecken, die ohne die Wünschelrute schwerlich aufzufinden sind? Wie setzt man die Wünschelrute ein? Welche Art der Rute braucht man? Kann man diese selbst herstellen? Der Workshop gibt Ihnen eine Einführung und zeigt Ihnen wie man mit der Rute in der Praxis umgeht.

Kursnummer 23153000KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Margarete Gold
Digitalisierung erleben - eine Führung durch das BayernLab
Di. 23.05.2023 15:00
Bad Neustadt

Das BayernLab präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitalen Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei einer Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder der BayernAtlas, der Kartenviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung gezeigt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter sowie AR (erweiterte Realität) präsentiert. Ein Highlight ist der AR Sandkasten: der Spielplatz voller Hightech, der beim Schaufeln im Sand mitdenkt – und der definitiv nicht nur für die kleineren Besucher interessant und lehrreich ist. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! Die Führung ist auch für (Groß-)Eltern mit Kindern ab 8 Jahre geeignet. ab 6 Teilnehmende

Kursnummer 23111011HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: BayernLab Bad Neustadt
Schnupperkurs Drechseln für Einsteiger (Zusatztermin)
Fr. 26.05.2023 16:00
Stockheim

Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.

Kursnummer 23124080KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(zzgl. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Andreas Scholl
Hauswirtschaftsschule Bischofsheim stellt sich vor
Mo. 12.06.2023 19:00
Hammelburg

Hauswirtschaft ist mehr als kochen, putzen, waschen - Hauswirtschaft ist modern, vielfältig und nachhaltig. Die Schulleiterin informiert in einem kurzweiligen Vortrag über das, was Frauen und Männer in der Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim erlernen und erleben können: - Sie erlernen Hauswirtschaft in Theorie und Praxis - Sie entwickeln Ihre Persönlichkeit weiter und stärken Ihr Selbstbewusstsein - Sie profitieren von den Erfahrungen Anderer - Sie lernen interessante Menschen kennen und knüpfen Kontakte - Sie erhalten Anregungen und Orientierung für die eigenen Zukunft Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Zugangslink etwa 2 bis 3 Tage vor der Veranstaltung.

Kursnummer 23113055HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Christina Weber-Hoch
Rutengehen - Aufbaukurs
Mi. 21.06.2023 18:00
Oberthulba

Interessiert Sie das Rutengehen? Möchten Sie gerne mit der Wünschelrute umgehen können? Möchten Sie Erdstrahlen, Wasseradern und Gitternetze entdecken, die ohne die Wünschelrute schwerlich aufzufinden sind? Wie setzt man die Wünschelrute ein? Welche Art der Rute braucht man? Kann man diese selbst herstellen? Der Workshop gibt Ihnen eine Einführung und zeigt Ihnen, wie man mit der Rute in der Praxis umgeht.

Kursnummer 23153005KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Margarete Gold
Vortrag: „Fahrplanlesen leicht gemacht“
Do. 13.07.2023 19:00
Bad Brückenau

Mal eben per Bus zum Arzttermin fahren oder am Wochenende auf den Kreuzberg? Das ist manchmal gar nicht so leicht. Denn auf Busfahrplänen stehen viele Informationen. Wenn man nicht regelmäßig im öffentlichen Personennahverkehr unterwegs ist, hat man dadurch einen hohen Aufwand zur Planung. Doch das lässt sich vermeiden. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die passende Fahrt finden und beim Fahrplanlesen den Überblick behalten. Referentin Dipl.-Geogr. Tina Büdel, Projektmanagement MobilitätsEntdecker, Landkreis Bad Kissingen, stellt Ihnen verschiedene Fahrpläne vor. Sie lernen praktische Werkzeuge zur Suche von Busverbindungen kennen, und erfahren, wie Sie Rufbusse bestellen können.

Kursnummer 23152085HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Tina Büdel
Gebärden-Treff - online
Termine werden den angemeldeten Teilnehmern mitgeteilt.
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt und erste Kommunikation zwischen Hörenden und Nichthörenden ermöglicht. Der Kurs wird als Online-Kurs in unregelmäßigen Treffs durchgeführt und setzt erste Kenntnisse in Gebärdensprache voraus. Termine werden den angemeldeten Teilnehmern mitgeteilt. Zwischendurch findet evt. auch Treffs in Präsenz in Hammelburg statt. Ein Schnuppertermin ist möglich.

Kursnummer 21280002HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Oswald Friedrich
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

24.03.23 19:29:32