Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 9.12.2022

Zustandekommen eines Vertrags
Der Vertrag zwischen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern und den Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg kommt mit der Anmeldung zustande. Die Kursgebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrages fällig. Es sind keine mündlichen Nebenabreden getroffen. Änderungen bedürfen der Schriftform.

Anmeldung

Die Anmeldung kann online, schriftlich (Anmeldeformular), telefonisch (für bereits registrierte Stammkundinnen oder Stammkunden) oder persönlich erfolgen. Bei Minderjährigen müssen grundsätzlich die Erziehungsberechtigten die Anmeldung zum vhs-Kurs vornehmen. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Das Anmeldeformular befindet sich im Programmheft, liegt an allen Standorten der Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg aus und steht unter www.vhs-kisshab.de zum Herunterladen bereit. Kurse, die nicht die Mindestteilnehmerinnen und -teilnehmeranzahl erreichen, müssen entweder abgesagt, gekürzt oder mit einer Aufzahlung der Kursgebühr belegt werden. Bei einer Aufzahlung ist keine Ermäßigung möglich. Telefonische Anmeldungen sind nur möglich, sofern Ihr SEPA-Lastschriftmandat bereits bei der vhs vorliegt. Die aktuelle Datenschutzerklärung und die AGB gelten bei telefonischer Anmeldungen automatisch als anerkannt. Online-Anmeldungen über www.vhs-kisshab.de beinhalten bereits die Abfrage eines SEPA-Lastschriftmandats. Sie erhalten nur hier eine automatisch generierte Anmeldebestätigung. Bei Anmeldungen auf „Warteliste“ werden Sie nur dann benachrichtigt, wenn ein Platz freigeworden ist.

Anmeldevorgang
Zur Anmeldung wird das Anmeldeformular mit Kursnummer, Kurstitel, Name, Geburtsdatum, Anschrift und Telefonnummer der Teilnehmerin oder des Teilnehmers benötigt. Ist noch kein SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kursgebühr erteilt worden, muss das Mandat zusammen mit der Anmeldung vorgelegt werden. Das SEPA-Lastschrift-Formular befindet sich in der unteren Hälfte des Anmeldeformulars. Bei Rücklastschriften aufgrund fehlerhafter Angaben Ihrerseits oder ungerechtfertigten Widerrufs werden die Bankgebühren zu Lasten der Kontoinhaberin oder des Kontoinhabers berechnet. Mit der Anmeldung erkennen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg an. Wenn nicht anderweitig vereinbart, sind Anmeldungen nur bis 5 Arbeitstage vor Kursbeginn möglich. Sind die Pflichtangaben Ihrer Anmeldedaten unvollständig, ist eine Anmeldung nicht möglich.

Informationen und Programmänderungen
Bei Programmänderungen oder Ausfall des gebuchten Kurses werden Sie per E-Mail, telefonisch oder schriftlich benachrichtigt. Ist eine E-Mail-Adresse als Korrespondenz-Adresse hinterlegt, werden Programmänderungen in erster Linie auf diesem Weg mitgeteilt. Für das regelmäßige Prüfen ihrer E-Mail Postfächer sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst verantwortlich! 

Gebühren
Die Zahlung der Gebühren erfolgt bargeldlos per Bankeinzug mit SEPA-Lastschriftverfahren. Die fälligen Kursgebühren werden nach Ende des Kurses zum 15. des darauffolgenden Monats abgebucht. Die Gebühren sind bei den jeweiligen Kursen vermerkt. Sie enthalten nicht die Kosten für Bücher und etwaiges Material.

Rücktritt und Erstattung
Ein kostenfreier Rücktritt von einem Kurs ist nur schriftlich (per E-Mail, Fax oder postalisch) bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich. Es gilt der Tag des Eingangs der Nachricht bei der vhs. Ein späterer Rücktritt (weniger als 7 Tage vor Kursbeginn) muss schriftlich und unter Angabe von Gründen erfolgen. Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer erhalten auf schriftlichen Antrag hin die Kursgebühren anteilig erstattet, wenn sich ergibt, dass eine Teilnehmerin bzw. ein Teilnehmer aus von ihr oder ihm nicht zu vertretenden Gründen (z.B. Krankheit, berufliche Verhinderung) nicht in der Lage ist, weiter an der Veranstaltung teilzunehmen.
Die Gründe müssen mit einem Erstattungsantrag nachgewiesen bzw. glaubhaft gemacht werden (z.B. durch Attest eines Arztes oder Bescheinigung des Arbeitsgebers). Ein Rücktritt ist nur beim zuständigen vhs-Standort möglich, nicht bei der Kursleitung! Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Rücktritt oder Abmeldung! Die vhs behält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Absage einer Veranstaltung vor.

Lebensmittelkosten in Koch- und Backkursen
Die Kosten für Lebensmittel werden von der jeweiligen Kursleitung eingesammelt. Sie müssen auch für versäumte Kurse bzw. Kurstage bezahlt werden, wenn sich die Teilnehmerin oder der Teilnehmer nicht mindestens drei Arbeitstage vor Kursbeginn beim zuständigen vhs-Standort abgemeldet hat.

Ermäßigung
Eine Ermäßigung der Kursgebühr erhalten bei Vorlage entsprechender Ausweise: Schwerbehinderte (ab 50%), Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe (Grundsicherung), Studentinnen und Studenten, Schülerinnen und Schüler. Ermäßigung kann gewährt werden für Sprachkurse sowie in allen mit einem Sternchen* gekennzeichneten Kursen.

Teilnahmebescheinigung
Eine Teilnahmebescheinigung wird nur ausgestellt, wenn 80% des Kurses tatsächlich besucht wurden. Sie wird erst nach dem Ende des Kurses und nur binnen eines Jahres auf gesonderte Anfrage hin ausgestellt.

Datenschutz
Wir speichern und verwenden Ihre Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf www.vhs-kisshab.de/datenschutz

Haftung
Für Schäden, Unfälle, den Verlust von Besitzgegenständen oder Diebstähle, die Teilnehmerinnen oder Teilnehmern vor, während oder nach Veranstaltungen der vhs entstehen bzw. passieren, übernehmen die Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg keine Haftung; auch nicht für Unfälle auf den Wegen zu oder in den Gebäuden oder Unterrichtsräumen.
Die Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg übernehmen auch für Fehler im Programmheft keine Haftung. Für eigenverschuldete Schäden an zur Verfügung gestellten Geräten müssen die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer aufkommen.

Hausordnung
Die Volkshochschule ist in allen Kursräumen zu Gast. Darum ist die jeweilige Hausordnung zu beachten. Rauchen in Kursen der vhs ist grundsätzlich nicht gestattet. In EDV-Kursen dürfen keine Speichermedien zur Anwendung kommen, soweit es nicht ausdrücklich von der Kursleitung gefordert wird.

Hunde und Haustiere
Die Mitnahme von Hunden oder anderen Haustieren zu Kursen der vhs ist grundsätzlich nicht gestattet.

Hygienebestimmungen
Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Kursleitungen sind verpflichtet sich an die jeweils geltenden Hygienebestimmungen der vhs bzw. der Veranstaltungsorte zu halten.

Urheberschutz
Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veranstaltungen der vhs grundsätzlich nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt werden. Auch die vhs-eigene Software darf aus Lizenzgründen nicht kopiert werden.

06.06.23 04:08:36