Skip to main content

Kursübersicht

Literatur

Loading...
Opernring - gesamte Vortragsreihe
Do. 10.11.2022 19:00
Bad Kissingen

Der Opernring in Bad Kissingen existiert seit 1983. Hier werden Reisen zu verschiedenen Opern organisiert. Vor jedem Ausflug gibt es einen Vortrag zum Inhalt des bevorstehenden Opernbesuchs. Die Vorträge sind unabhängig von den Opernreisen für jeden zugänglich. Aufführungen: 13.11.22 - Fidelio (Beethoven) 18.12.22 - Die Zauberin (Tschaikowski) 22.01.23 - Hoffmanns Erzählungen (Offenbach) 12.02.23 - Der Barbier von Sevilla (Rossini) 11.03.23 - Francesca da Rimini (Mercadante) 22.04.23 - Die Zauberflöte (Mozart) 14.05.23 - Der Liebestrank (Donizetti) 11.06.23 - Lohengrin (Wagner) Information: T. Steige, Tel. 0971/78590459 oder unter www.opernring.de

Kursnummer 23122005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Torsten Steige
Schreibtraining
Sa. 11.03.2023 14:00
Bad Kissingen

Im Schreibtraining-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schreiben von Geschichten, Erinnerungen und Autobiographien. Es wird gemeinsam gelesen und diskutiert. Auch geht es um das "danach". Was mache ich mit meinen Texten oder meinem Buch? Wie finde ich einen Agenten oder einen Verlag? Zudem werden Möglichkeiten des Selbstverlages (auch als E-Book) vorgestellt. Der Kursleiter arbeitet als freier Autor und als Lehrbeauftragter an der Universität in Vechta.

Kursnummer 23122010KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Dr. Nils Aschenbeck
Kreatives Schreiben - Online-Workshop
Mi. 19.04.2023 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Mit kleinen Anregungen fällt es uns leicht, ins Schreiben kurzer Texte und Geschichten zu kommen. Wir probieren uns aus. Wer möchte, kann seine Texte gerne vorlesen. Es ist kein Vorwissen erforderlich. Der Kurs findet Online statt: Angemeldete Teilnehmer/innen erhalten einen Link kurz vor Kursbeginn.

Kursnummer 23122012HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Dozent*in: Neela Gerken
DEINE - MEINE - UNSERE Zukunft: Generationsübergreifender Theaterkurs
Do. 15.06.2023 17:00
Maßbach

"Ich mache das, weil ihr Erwachsenen auf meine Zukunft scheißt." (Greta Thunberg über das Motiv für ihren Schulstreik für das Klima) Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unseren Planeten gehen uns alle an und sind für junge Menschen ein wichtiges Anliegen, wie die Bewegung "Fridays for future" zeigt. Die Jugendlichen machen sich Sorgen um die Zukunft und wollen gehört werden von der älteren Generation. Aber was denken Jugendliche über älltere Menschen und wie sehen Ältere die Jugend von heute? Gibt es da nur gegenseitiges Unverständnis oder doch mehr Gemeinsamkeiten? Welche Ängste und Wünsche gibt es für die Zukunft? Was wollen wir einander sagen? Welche Fragen sollten wir uns stellen? Wie war es früher, wie ist es heute und was wird morgen sein? In welcher Welt wollen wir leben und was können wir heute schon für morgen tun? Lasst uns gemeinsam diese Fragen stellen und mögliche Antworten finden. In diesem Theaterkurs treffen verschiedene Generationen aufeinander, machen Übungen zu Schauspielgrundlagen, interviewen sich gegenseitig und spielen gemeinsam kurze Szenen. Anmelden können sich Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren und ältere Menschen ab 60 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet in Kooperation zwischen vhs Bad Kissingen und dem Theater Schloss Maßbach statt.

Kursnummer 23122030KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Theater Schloss Maßbach
Worldbuilding - für Fantasy und Science-Fiction Autoren
Fr. 16.06.2023 18:30
Bad Kissingen

Jedes Fantasy- und Science-Fiction-Werk beginnt und endet in einer fremden, selbsterdachten Welt. Weltenbasteln ist eine vielseitige Kunst, die eine Vielzahl an Wissen aus jedem Bereich einschließt. Der Kurs soll Instrumente und Methoden des Weltenbastelns aufzeigen, dazu kommen kreative Übungen und praktische Beispiele, darunter auch Methoden bekannter Autoren wie Brandon Sanderson und Jerry Jenkins.

Kursnummer 23122015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Patrick Geßner
E-Book Sprechstunde: E-Books ausleihen - wie geht denn das?
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Hammelburg

Sie sind seit kurzem Besitzer eines E-Book Readers und möchten damit auch das E-Book Portal emu der Stadtbibliothek Hammelburg nutzen? Durch den Verbund „E-Medien Unterfranken“, kurz emu haben Sie Zugriff zum Bestand von acht regionalen Bibliotheken. Haben Sie Probleme beim Herunterladen von E-Books von emu auf Ihr mobiles Endgerät? Haben Sie Fragen zum Thema E-Book Reader oder der Benutzung eines Tablets für emu? Vereinbaren Sie einen individuellen Termin für eine E-Book Sprechstunde in der Stadtbibliothek mit Karin Wengerter. Telefonische Anmeldung unter 09732/902433 Hier wird speziell auf Ihre Fragen rund um die Ausleihe von E-Books und zu Endgeräten eingegangen. Dazu werden Ihre Kontaktdaten und die Lesernummer benötigt. Außerdem bitte noch angeben, welches mobile Endgerät Sie benutzen wollen oder welches technische Problem im Rahmen von emu Sie beschäftigt.

Kursnummer 23122025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Karin Wengerter
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

24.03.23 19:08:23