Kursübersicht
Kurse nach Themen
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen Zusatzkurs "HIIT-Power-Yoga meets Faszien Yoga" an. Es erwartet Euch ein spannender Mix aus beiden Yoga-Kursen. Während der Puls bei den Hiit-Einheiten auf Hochtouren getrieben wird und für eine maximale Anstrengung sorgt, dehnt, lockert und kräftigt man seinen Körper bei den Yoga-Elementen. Hier legen wir den Fokus auf unser fasziales Bindegewebe, welches wir mit gezielten Bewegungsabläufen lockern, dehnen, geschmeidig und flexibel halten. Komme zur Ruhe, erlange mehr Elastizität, innere Stärke und eine tolle Tiefenmuskulatur mit Yoga und power Dich aus, kräftige Deine Muskeln, stärke Dein Herz-Kreislauf-System und forme Deinen Körper mit HIIT.
* = ermäßigbar
Bei unserem "Erste Schritte am Computer-Kurs" möchten wir Ihnen den PC und das Windows Betriebssystem in langsamen Schritten näherbringen. Besonders geeignet ist dieser Kurs für ältere Einsteiger oder Anwender, die bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen wollen.
Inhalte des Kurses sind Computeraufbau, Gebrauch von Maus und Tastatur, das Betriebssystem Windows, erste Schritte in Word und im Internet.
ab 6 Teilnehmende
Computer-Spiele zocken macht Spaß. Aber noch spannender ist es, sein eigenes Game zu programmieren. In diesen 8 Wochen lernt ihr die Grundlagen der Programmierung kennen und wir erstellen zusammen zwei leichte Spiele. Ihr seid danach in der Lage diese anzupassen und neue eigene Spiele zu erstellen. Der Kurs ist für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Die Kenntnisse sind kinderleicht zu erlernen.
Im Schreibtraining-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schreiben von Geschichten, Erinnerungen und Autobiographien. Es wird gemeinsam gelesen und diskutiert. Auch geht es um das "danach". Was mache ich mit meinen Texten oder meinem Buch? Wie finde ich einen Agenten oder einen Verlag? Zudem werden Möglichkeiten des Selbstverlages (auch als E-Book) vorgestellt. Der Kursleiter arbeitet als freier Autor und als Lehrbeauftragter an der Universität in Vechta.
Im Smartphone ist die Kamera, die immer dabei ist. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden.
Die Techniken aus dem Grundkurs werden hier vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.
Ein Pferd aus nächster Nähe wirkt groß und mächtig. Wie sensibel und feinfühlig die Geschöpfe andererseits sein können und was es beim Umgang mit dem Pferd zu beachten gibt, wird hier vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich. Der Kurs findet in der Kleingruppe statt und ist kein Reitkurs.
Inhalte vom Grundkurs werden hier vertieft. Quereinstieg bei Erfahrung möglich. Formatieren von Tabellen; Wichtige Arbeitstechniken in Excel (Excelsyntax); Funktionen (Wenn-Dann; Und-Oder, Anzahl, Zählenwenn, Verweis usw.); Verschachtelte Funktionen; Summenfunktion; Rechnen mit Datum und Zeit; Kombinierte Formeln und Funktionen; Formelüberwachung; Relativer und absoluter Bezug; Daten strukturieren mit Pivot-Tabellen; Sortierfunktionen; Gruppieren und Teilergebnis; Finanzmathematik; Makros; Praktische Übungen zur Vertiefung des Lernstoffes aus dem Grundkurs
Wollten Sie schon immer einmal selbst am Steuer eines Segelflugzeugs sitzen und die prickelnde Faszination des Fliegens hautnah erleben? Die Flugsportgruppe Hammelburg bietet Ihnen dazu jetzt die Gelegenheit. Nach einer Einführung in die Theorie des Fliegens sowie einer Sicherheitseinweisung am Flugplatz haben Sie an vier Sonntagen unter Anleitung erfahrener Fluglehrer unseres Vereins ausreichend Gelegenheit zum praktischen Fliegen. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein guter Gesundheitszustand. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Homepage www.fsg-hammelburg.de Termine: 22.04.2023, 18 - 20 Uhr (Theorie), 23.04., 30.04., 07.05. und 14.05.2023 jeweils 10 - 16 Uhr (Praxis); Hinweis: Terminverschiebungen aufgrund schlechter Wetterbedingungen sind möglich. Der Kurs ist nur mit allen fünf Terminen buchbar.
In der Mensch-Pferd Beziehung können Menschen viel über sich selbst lernen, weil im Umgang mit dem Pferd das Körperbewusstsein, die Wahrnehmungsbereiche aber auch Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind. In der begleitenden Interaktion lernen Teilnehmende die Bedürfnisse, Körpersprache und das Verhalten des Pferdes kennen und können Gelerntes im Praxisteil beim Putzen und Führen umsetzen. Die Interaktion mit dem Pferd bietet einen erholsamen Ausgleich zum stressigen Altag. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich.
Der Kurs richtet sich an Besitzer/innen einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR), Systemkamera (DSLM) oder Bridgekamera ohne Vorkenntnisse. Vier Themenbereiche werden behandelt: technische Komponenten und Zusammenhänge, Bildgestaltung, Nachbearbeitung (als Demo) und ein Praxisteil in Form eines sog. Foto-Walks. Der Termin des Foto-Walks wird im Kurs festgelegt. Kursunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt.
Wie funktionieren Digitalkameras und welche Rolle spielen dabei Pixel? Was bedeutet digitaler und optischer Zoom? Welche Digitalkamera ist für mich die richtige? Wie kommen meine digitalen Bilder auf den PC und wie kann ich diese organisieren und präsentieren? Welche Bildformate sind sinnvoll? Wie kann ich Bilder am PC nachbearbeiten und optimieren? Alles Fragen, die in diesem Kurs beantwortet werden! Der Kurs beinhaltet eine Einführung in die Welt der Digitalfotografie, sowie eine Einführung in die digitale Bildbearbeitung mit dem preiswerten Grafikprogramm Adobe Photoshop Elements. Schwerpunkte der digitalen Bildbearbeitung: - Bildausschnitte freistellen - Kontrast/Helligkeit/Farbsättigung verändern - Rote Augen entfernen - Alte Schwarz-Weiss-Bilder wieder ansehnlich machen ( Risse/Katzer entfernen ) - Bestimmte Bildfarben per Mausklick entfernen - Störende Objekte im Bild entfernen - Bildschirmhintergründe austauschen - Tiefenschärfe anpassen - Farbstiche entfernen - Fotos "verjüngen" ( Falten oder Hautunreinheiten bei Portraitfotos retuschieren ) Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden.
Der Kurs soll betriebliches Basisverständnis von der Buchhaltung vermitteln, für Menschen, die über einen Wechsel des beruflichen Arbeitsfeldes nachdenken oder die ein allgemeines Verständnis für das Rechnungswesen erlangen möchten. Der Kurs enthält eine allgemeine Einordnung der Buchhaltung in den betrieblichen Mikrokosmos, die Grundlagen der Bilanz und GuV, die Unterscheidung von Bestands- und Ertragskonten und das Buchen einfacher Geschäftsfälle.
Ob Sie mehr Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, neue Kunden oder Mitglieder gewinnen möchten - ein strategisches, zielgerichtete Online-Marketing ist dabei heutzutage eines der erfolgversprechendsten Mittel. Sie lernen in diesem Seminar kompakt die wichtigsten Werkzeuge kennen. Wie lassen sich Webseiten nutzerfreundlich gestalten und wie kann man im Internet besser gefunden werden? Wie kann ich die sozialen Netzwerke für meine Marketing-Ziele nutzen? Wie und wo sollte ich Online-Werbung schalten? Macht für mein Unternehmen vielleicht E-Mail-Marketing Sinn? Und was versteht man eigentlich unter Content Marketing? Online-Kurs auf der vhs.cloud mit dem Konferenztool BigBlueBottom.
Interessiert Sie das Rutengehen? Möchten Sie gerne mit der Wünschelrute umgehen können? Möchten Sie Erdstrahlen, Wasseradern und Gitternetzte entdecken, die ohne die Wünschelrute schwerlich aufzufinden sind? Wie setzt man die Wünschelrute ein? Welche Art der Rute braucht man? Kann man diese selbst herstellen? Der Workshop gibt Ihnen eine Einführung und zeigt Ihnen wie man mit der Rute in der Praxis umgeht.
Gerade aktuell ist es nicht einfach die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es gilt neben den Herausforderungen durch Inflation und dem damit verbundenen Kaufkraftverlust auch die Frage zu beantworten welches die richtige Möglichkeit ist Vermögensaufbau zu betreiben. Gerade zum Thema Geldanlage und Altersvorsorge wird sehr viel Werbung in Magazinen und Social Media geschaltet. Aber welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Was sind die Vor- und Nachteile verschiedener Anlagen und Altersvorsorgegeschichten und was hat es mit den Kosten auf sich? Wo gibt es Förderungen?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen im Umgang mit einer Digitalkamera und der digitalen Bildbearbeitung gesammelt haben, bzw. an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Grundkurses, die ihre Kenntnisse in der digitalen Fotografie und digitalen Bildbearbeitung weiter vertiefen wollen. Anhand von praktischen Beispielen werden viele Probleme aus dem fotografischen Alltag bearbeitet, wie z. B. Bildhintergründe austauschen und aufwerten, Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe einbauen, Diashows erstellen oder Bildübergänge erzeugen, die dann im Werbebereich oder auf Internetseiten als grafische Elemente eingesetzt werden können. Schwerpunkte: - Photoshop Elements richtig einrichten - Gesichtszüge bei Portraitfotos verändern - Panoramafotos erstellen - Bewegungseffekte in Fotos einbauen ( z. B. Sportfotos ) - Belichtungsfehler korrigieren - Objektivfehler korrigieren - Bilder präsentieren - Schmuckschriften erstellen - Lichtreflexe in Fotos einbauen - Bilder von heute künstlich "alt" machen - Fotosammlungen auf der Festplatte organisieren; Bilder suchen und finden - Verschiedene Bildformate ( Dateiformate ) und ihre Vor- und Nachteile Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden.
Das BayernLab präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitalen Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei einer Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder der BayernAtlas, der Kartenviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung gezeigt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter sowie AR (erweiterte Realität) präsentiert. Ein Highlight ist der AR Sandkasten: der Spielplatz voller Hightech, der beim Schaufeln im Sand mitdenkt – und der definitiv nicht nur für die kleineren Besucher interessant und lehrreich ist. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! Die Führung ist auch für (Groß-)Eltern mit Kindern ab 8 Jahre geeignet. ab 6 Teilnehmende
Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.
Hauswirtschaft ist mehr als kochen, putzen, waschen - Hauswirtschaft ist modern, vielfältig und nachhaltig. Die Schulleiterin informiert in einem kurzweiligen Vortrag über das, was Frauen und Männer in der Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim erlernen und erleben können: - Sie erlernen Hauswirtschaft in Theorie und Praxis - Sie entwickeln Ihre Persönlichkeit weiter und stärken Ihr Selbstbewusstsein - Sie profitieren von den Erfahrungen Anderer - Sie lernen interessante Menschen kennen und knüpfen Kontakte - Sie erhalten Anregungen und Orientierung für die eigenen Zukunft Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Zugangslink etwa 2 bis 3 Tage vor der Veranstaltung.
kostenfrei (Anmeldung erforderlich)