Kursübersicht
Kurse nach Themen
Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.
Die Techniken aus dem Grundkurs werden vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.
Sie erhalten eine kompakte Übersicht über die Grundzüge des Mediendesigns. Dabei lernen Sie Grundlagen der Typographie, der Farbenlehre, von Bildern und Formen und der Gestaltung kennen und erhalten eine Übersicht über Arten von Werbemitteln. Anschließend lernen Sie das Profi-Standard-Programm für Desktop Publishing Adobe InDesign kennen – ob zum Erstellen von Flyern, Plakaten, Webgrafiken, Zeitschriften, Büchern oder für das Bedrucken aller möglichen Arten von Werbemitteln. Der Kurs führt in die Benutzung des Programms ein. Voraussetzungen: - fortgeschrittene Computerkenntnisse - absolut sicher im Umgang mit Desktop-PC oder MAC - Abode InDesign muss installiert und funktionsfähig sein (kostenlose Probeversion möglich) Teilnehmer können eigene Projekte/Fotos oder Texte digital mitbringen. Dies ist jedoch nicht erforderlich, es wird auch Übungsmaterial gestellt. Online-Kurs auf der vhs.cloud mit dem Konferenztool Zoom X.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der KI-basierten Technologie „ChatGPT“ und deren praktische Anwendung im täglichen Leben kennen. Wie kann ich ChatGPT nutzen und wie muss ich die Eingaben formulieren, damit ich die besten Ergebnisse bekommen kann? Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich - nur Neugier und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Der Dozent zeigt vorbereitete Anwendungsfälle, es ist jedoch ausdrücklich gewünscht, eigene Ideen oder Anwendungsfragen zum Kurs mitzubringen. Vom Dozenten gibt es abschließend eine kleine Dokumentation mit Tipps und Tricks zur effizienten Nutzung von ChatGPT. Der Vortrag findet ab 5 Teilnehmenden statt.
In unserer digitalen Welt können immer mehr Behördengänge auch online abgewickelt werden. Ob Meldeangelegenheiten, Steuererklärungen oder Kfz-Zulassung - viele Verwaltungsdienstleistungen lassen sich bequem von zu Hause aus erledigen. Doch wie genau funktioniert das? Welche Behörde ist überhaupt für mein Anliegen zuständig? Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? Diese Fragen stellen Sie sich vor einem Behördengang immer wieder. In diesem Vortrag gehen wir auf diese Fragen ein, stellen das BayernPortal als zentrale Zugangsplattform für digitale Online-Dienstleistungen vor und zeigen, was mit dem neuen Personalausweis schon alles möglich ist. Erfahren Sie, wie Sie die digitalen Angebote Ihrer Behörde optimal nutzen können und erledigen Sie künftig Ihre Online-Behördengänge von zu Hause aus.
Im Smartphone ist die Kamera immer dabei. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden. Ab 6 Teilnehmenden
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der KI-basierten Technologie „ChatGPT“ und deren praktische Anwendung im täglichen Leben kennen. Wie kann ich ChatGPT nutzen und wie muss ich die Eingaben formulieren, damit ich die besten Ergebnisse bekommen kann? Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich - nur Neugier und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Der Dozent zeigt vorbereitete Anwendungsfälle, es ist jedoch ausdrücklich gewünscht, eigene Ideen oder Anwendungsfragen zum Kurs mitzubringen. Vom Dozenten gibt es abschließend eine kleine Dokumentation mit Tipps und Tricks zur effizienten Nutzung von ChatGPT. Der Vortrag findet ab 5 Teilnehmenden statt.
Der Workshop richtet sich an Personen, die neben einem hauptberuflichen Arbeits- oder Angestelltenverhältnis, neben Studium oder Haushalt einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen wollen. Er befasst sich mit den Besonderheiten dieser Form der Selbstständigkeit. Es werden auch Fragen geklärt, die in Bezug auf ein bestehendes Arbeitsverhältnis und bei Krankenkassen und Behörden zu beachten sind. ab 6 Teilnehmenden
Berufliche Karriereplanung kann viele Wege gehen. Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an, die nicht selten an Qualifikationen oder Zertifikaten gekoppelt sind. Die Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Schweinfurt/Bad Kissingen möchte Sie über Ihre beruflichen Orientierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten informieren, vor allem um Wege der Qualifikationsabschlüsse. Sie erhalten einen Überblick über berufliche Alternativen und Zugangswege um Ihre berufliche Zukunft bewusst zu gestalten. Im Vortrag sollen folgende Fragen geklärt werden: Welche beruflichen Alternativen und Zugangswege gibt es? Wie finde ich heraus was zu mir passt? Wie ist die Arbeitsmarktsituation in der Region? Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten? Wie kann Qualifizierung finanziell unterstützt werden? Wo kann ich mich informieren?
Im Schreibtraining-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schreiben von Geschichten, Erinnerungen und Autobiographien. Es wird gemeinsam gelesen und diskutiert. Auch geht es um das "danach". Was mache ich mit meinen Texten oder meinem Buch? Wie finde ich einen Agenten oder einen Verlag? Zudem werden Möglichkeiten des Selbstverlages (auch als E-Book) vorgestellt. Der Kursleiter arbeitet als freier Autor und als Lehrbeauftragter an der Universität in Vechta.
Bei unserem offenen und kostenfreien Jongliertreff spielen und bewegen wir uns gemeinsam – ganz nach Lust und Laune. Ob Jonglage, Akrobatik, Acro-Yoga oder Balance-Übungen – hier kannst du dich ausprobieren und deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Bring gerne deine Jonglierutensilien oder andere Flowtoys mit; ansonsten brauchst du nur bequeme Kleidung und etwas zu trinken. Das Treffen ist für Erwachsene und Kinder in Begleitung Ihrer Eltern.
Warum sind wir hier auf dieser Welt und was ist unsere Bestimmung? Wie können wir zu einem tief erfüllenden und glücklichen Leben finden? Entdecken Sie Ihre wahre Bestimmung und machen Sie sich auf und leben ein erfülltes Leben, das zu Ihnen passt! Erkennen Sie in diesem inspirierenden Kurs Ihre tiefsten inneren Bedürfnisse, Stärken und Talente und finden Sie heraus, wie Sie diese im Einklang mit Ihrer Lebensaufgabe einsetzen können, die Freude und Erfüllung bringen. Diese einzigartige Kombination hilft Ihnen, Ihr wahres Selbst zu erkennen und ein erfülltes, freudvolles Leben zu führen. Dieser Kurs ist für spirituell Interessierte gedacht. Das Abendseminar findet ab 5 Teilnehmenden statt.
Möchten Sie Ihre Social Media - Präsenz ausbauen und Ihre Ziele effektiv erreichen? In diesem praxisnahen Workshop erarbeiten Sie gemeinsam eine maßgeschneiderte Social Media - Strategie für Ihren Erfolg. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung. Mit Hilfe realer Beispiele und zahlreicher Übungen entwickeln Sie Ihre eigenen Strategien, die genau zu Ihren Zielen passen. Sie lernen, wie Sie die richtigen Tools und Plattformen auswählen und Ihre Inhalte so gestalten, dass Sie Ihre Zielgruppe optimal ansprechen. Gemeinsam definieren Sie klare Ziele, tauschen sich intensiv aus und unterstützen sich gegenseitig bei der Umsetzung. Egal, ob Sie gerade einsteigen oder schon fortgeschritten sind - dieser Workshop bietet Ihnen den passenden Austausch und die nötige Motivation, um erfolgreich durchzustarten.
Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern)
Der Workshop richtet sich an Personen, die neben einem hauptberuflichen Arbeits- oder Angestelltenverhältnis, neben Studium oder Haushalt einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen wollen. Er befasst sich mit den Besonderheiten dieser Form der Selbstständigkeit. Es werden auch Fragen geklärt, die in Bezug auf ein bestehendes Arbeitsverhältnis und bei Krankenkassen und Behörden zu beachten sind. ab 6 Teilnehmenden
Alle Fragen des Wahlomaten zur Bundestagswahl werden in der Gruppe diskutiert und die Mehrheitsentscheidung bestimmt das Abstimmungsergebnis. Seien Sie gespannt, was am Ende für die Gruppe für eine Wahlempfehlung entsteht.
Alle Fragen des Wahlomaten zur Bundestagswahl werden in der Gruppe diskutiert und die Mehrheitsentscheidung bestimmt das Abstimmungsergebnis. Seien Sie gespannt, was am Ende für die Gruppe für eine Wahlempfehlung entsteht.
Unser Gesundheitswesen wird an vielen Stellen digitaler. In einigen Regionen lassen sich Medikamente in der Apotheke bereits über ein elektronisches Rezept (e-Rezept) per Smartphone abholen. Viele Krankenkassen stellen zukünftig eine elektronische Patientenakte bereit, mit der Patienten ihre Gesundheitsinformationen und Befunde per App organisieren können. Über Ihre elektronische Gesundheitskarte können Sie schon jetzt Ihren Medikationsplan digital mit sich tragen. Wir möchten Ihnen eine Einführung geben in all das, was bereits möglich ist und einen Ausblick auf das, was noch kommt.
In dem Workshop lernen die Teilnehmenden soziale Netzwerke im Internet inklusive wichtiger Kennzahlen kennen. Wer nutzt sie, welche Möglichkeiten bieten sie, auf welche Art wird dort kommuniziert oder diskutiert? In welchen sozialen Netzwerken sollten wir aktiv sein? Wie können die sozialen Netzwerke uns helfen, bekannt zu werden, Kund*innen zu gewinnen oder unser Image zu pflegen? Die Teilnehmenden erhalten Tipps aus der Praxis, vor allem für Instagram und Facebook - für ein strategisches und zielgruppengerechtes Vorgehen und wie man Inhalte den sozialen Medien gerecht aufbereitet. Online-Kurs auf der vhs.cloud mit dem Konferenztool Zoom X.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, eine innovative Methode zur Stressreduktion und emotionalen Selbstregulation kennenzulernen. WingWave ist ein effektives Kurzzeit-Coaching-Konzept, das Elemente aus dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren), der EMDR-Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und der Kinesiologie kombiniert. Mit WingWave können Sie Stress und Ängste abbauen, Ihre Leistungsfähigkeit steigern und emotionale Blockaden lösen. Inhalte des Info-Kurses: Grundlagen und Ursprung von WingWave, theoretische Einführung in die Methode, Möglichkeiten der Integration in den Alltag. Die Dozentinnen sind Heilpraktikerinnen und zertifizierte WingWave-Coaches.
Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Bei der beruflichen Um- oder Neuorientierung möchte Sie das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützen. In unserer Veranstaltung wollen wir Sie über Ihre Möglichkeiten informieren, die berufliche Zukunft zu gestalten. Wir setzen Impulse und bieten Hilfestellung bei Orientierung und Umsetzung. Im Vortrag sollen folgende Fragen geklärt werden: Welche beruflichen Alternativen und Zugangswege gibt es? Wie finde ich heraus was zu mir passt? Wie ist die Arbeitsmarktsituation in der Region? Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten? Wie kann die Weiterbildung finanziell unterstützt werden? Wo kann ich mich informieren?
Dieser Kurs führt Sie in den Umgang mit dem Internetauktionshaus EBay ein. Was ist eBay? Daten, Fakten, Regeln, Artikel suchen und finden, Bewertungssystem, Mitglied werden: Anmeldung, Mein eBay, Bieten und Kaufen, Tipps für Käufer, Richtig und mit Erfolg verkaufen, Artikel zum Verkauf einstellen, Kauf bzw. Verkaufsabwicklung nach Auktionsende, Zahlungsmodalitäten, Alternativen zu Ebay.
Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.
Ihr Traum war es schon immer in der Kinderbetreuung zu arbeiten? Sie möchten eine zukunftssichere Tätigkeit? Sie sind bereits in der Kinderbetreuung tätig und möchten sich weiterqualifizieren? Wir informieren Sie. Mit einem erweiterten Angebot für den beruflichen Einstieg in Kindertageseinrichtungen“ gibt es neuen Weg zu einem zukunftssicheren Job mit Sinn. Nicht nur für Quereinsteiger/innen aus anderen Berufen, sondern auch für Mitarbeiter/innen, die bereits in diesem Berufsfeld tätig sind, stehen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die beruflichen Perspektiven auszubauen. Wir informieren Sie über die die verschiedenen Tätigkeitsfelder im Berufsfeld der Kitas und Wege diese zu erreichen. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Agentur für Arbeit in Schweinfurt mit den Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kennen Sie das auch: Ihr PC wird im Laufe der Zeit immer langsamer, der Windows-Start kostet immer mehr Zeit, während des Surfens im Internet werden Sie von lästigen Werbeeinblendungen und immer längeren Ladezeiten genervt? Hier lernen Sie, wie Sie Ihren PC wieder von diesen "Schädlingen" säubern und beschleunigen können. Ferner erfahren Sie, wie Sie Ihren Rechner mit möglichst wenig Aufwand und Kosten zukünftig vor den Gefahren aus dem Internet oder aus E-Mails schützen können. Ferner lernen Sie, wie Sie Ihren PC vor Datenverlusten sichern. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Datensicherung und Datenrücksicherung zum einen mit Windows-Mitteln zum anderen mit externen Programmen. Lernen Sie Sicherheitsprobleme kennen, um diese zukünftig vermeiden zu können. Details: Alltägliche Sicherheitsprobleme am PC Bedrohung durch Hacker, Trojaner und Viren Sicherheit im WLAN Windows Firewall und Virenschutz Kaufberatung Virenschutz Windows-Updates Datensicherung und Wiederherstellung von Daten Datenrettung Passwörter Sichere Benutzerkonten Festplatte aufräumen und beschleunigen Dateien und Festplatten sicher löschen Internetsurfspuren entfernen Die hierzu benötigten Programme sind entweder Bestandteil von Windows oder Freeware bzw. kostenlose Testversionen und zum Teil schon seit vielen Jahren zuverlässig im Einsatz. Alle Programme erhalten Sie auf einer Schulungs-DVD. Für diesen Workshop ist es empfehlenswert, aber nicht dringend erforderlich, Ihren eigenen PC oder Ihr Notebook mitzubringen. Tastatur, Maus und Bildschirme sind vorhanden. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse
Entdecken Sie, wie unser komplexes Gesundheitssystem funktioniert und wie Sie sich selbst darin zurechtfinden können. Stellen Sie Fragen zu den verschiedensten medizinischen Themen, der Gesundheitsversorgung oder anderen aktuellen Themen. Wir laden Sie herzlich zu einem interaktiven Gesprächsabend ein, bei dem wir die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen von Themen rund um die Gesundheit diskutieren. Unser Dozent wird der KI live Fragen stellen und wir werden diese Antworten gemeinsam diskutieren. Lassen Sie uns herausfinden, wie wir die Möglichkeiten der KI nutzen können, um eine stärkere und transparentere europäische Gemeinschaft zu fördern. Es ist ausdrücklich erwünscht, eigene Fragen und Ideen für diese Veranstaltung mitzubringen und die Diskussionen damit zu bereichern. Die Veranstaltung findet ab 5 Teilnehmenden statt.
Wir beschäftigen uns sowohl mit der gesetzlichen Rentenversicherung als auch mit den privaten Vorsorgeformen. Wie funktioniert die gesetzliche Rentenversicherung? Wie sicher ist die Rente wirklich? Welche privaten Vorsorgemöglichkeiten gibt es? Auf welche Punkte muss ich achten (Kosten, Zusatzabsicherungen…?) Wie kann ich verschiedene Angebote richtig vergleichen? Offene Fragerunde
Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Der Kurs wird fortgeführt. Quereinsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind willkommen. Der Unterrichtsraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Falls ein barrierefreier Zugang erforderlich ist, kümmern wir uns um einen anderen Raum. Unterrichtsmaterial: ca. 26 € (Band 2), zahlbar im Kurs an Kursleiter ab 5 Teilnehmenden
Bei unserem offenen und kostenfreien Jongliertreff spielen und bewegen wir uns gemeinsam – ganz nach Lust und Laune. Ob Jonglage, Akrobatik, Acro-Yoga oder Balance-Übungen – hier kannst du dich ausprobieren und deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Bring gerne deine Jonglierutensilien oder andere Flowtoys mit; ansonsten brauchst du nur bequeme Kleidung und etwas zu trinken. Das Treffen ist für Erwachsene und Kinder in Begleitung Ihrer Eltern.
Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Der Einführungskurs wird fortgeführt. Quereinsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind willkommen. Der Unterrichtsraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Falls ein barrierefreier Zugang erforderlich ist, kümmern wir uns um einen anderen Raum. Unterrichtsmaterial: ca. 26 € (Band 2), zahlbar im Kurs an Kursleiter ab 5 Teilnehmenden
Nach einer theoretischen Einführung im Unterrichtsraum fotografieren wir im Freien mit Langzeitbelichtung. Die Theorie umfasst den kompletten Umgang mit Blende, Verschlusszeit, ISO und Brennweite und die verschiedenen Aufnahmemodi. Wir fotografieren Gassen und Plätze des nächtlichen Hammelburg, zeichnen Lichtspuren von fahrenden Autos auf und fangen Lichtsterne an Lichtquellen wie Straßenlaternen mit der Kamera ein. Zudem schaffen wir einzigartige Fotos beim kreativen Malen mit Licht. Bitte beachten: Bei der Anmeldung eine Telefonnummer hinterlassen, damit Sie (besonders bei Einsteigern) der Kursleiter für ein kurzes Briefing in den Tagen vor dem Kurs anrufen kann.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die neben einem hauptberuflichen Arbeits- oder Angestelltenverhältnis, Studium oder Haushalt einer selbständigen Tätigkeit nachgehen wollen. Der Workshop befasst sich mit den Besonderheiten dieser Form der Selbständigkeit. Es werden auch Fragen geklärt, die in Bezug auf ein bestehendes Arbeitsverhältnis, Krankenkassen und bei Behörden zu beachten sind.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zukunftsweisendes Gebiet, das zunehmend unser tägliches Leben beeinflusst. In diesem Workshop möchten wir Ihnen die Grundlagen der KI näherbringen und einen Einblick in ihre Anwendungen und Möglichkeiten geben. Wir erläutern die Funktionsweise und zugrundeliegenden Technologien der KI und zeigen deren Einsatz in verschiedenen Lebensbereichen auf. Zudem thematisieren wir die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen.
In diesem Workshop lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg kennen. In unseren Beziehungen mit Menschen erfahren wir immer wieder, wie es schwierig ist, zu kommunizieren und Konflikte auszutragen, ohne uns gegenseitig zu verletzen. Oft verlieren wir die Kontrolle über ein Gespräch und finden uns in einem Streit wieder, ohne den Grund zu erkennen. Die GFK hilft uns unsere Gegenüber mit Achtung und Respekt zu begegnen und Konflikte friedlicher zu lösen. Wenn Sie diesen Weg im Umgang miteinander kennenlernen möchten, dann lade ich Sie hierzu herzlich ein.
Viele Menschen haben Stenographie in der schulischen Laufbahn gelernt und haben ältere Texte zuhause, sind aber mit Kurzschrift nicht mehr so vertraut. Dieser Auffrischungskurs soll ihnen helfen, altes Wissen und die Fähigkeiten des Stenolesens und -schreibens zu reaktivieren. Es werden die Kürzel sowie alle Buchstaben wiederholt, in lockerer Atmosphäre Kurzgeschichten gelesen und das Schreiben geübt. Je nach Wunsch können auch kleine Diktate in Steno aufgenommen werden.
Die Techniken aus dem Grundkurs werden vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.
Sie lernen, was in Windows wo ist: • Die neue Oberfläche von Windows 10/11 • Den Computer starten • Den Computer sichern und verlassen • Programme starten • Auf Dokumente zugreifen mit dem Windows-Explorer • Dateien, Ordner, Bibliotheken • Programme, Dateien, Ordner suchen • Zwischen geöffneten Fenstern wechseln • Programme installieren • Einführung Internet/Internet-Explorer/Edge • E-Mail • Suchen und finden im Internet • Gefahren und Nutzen des Internet • Einführung in Word 2013/2016/2019/365 Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es keine. Der Kurs ist auch bei Grundkenntnissen in älteren Windows- und Office-Versionen geeignet. • Einführung in Excel 2013/2016/2019/365 • Einführung in PowerPoint 2013/2016/2019/365
Die Veranstaltung wendet sich an Personen ab 15 Jahren, die die Kommasetzung im Prinzip beherrschen, aber in der Praxis immer wieder einmal unsicher werden. Es sollen Grundprinzipien der Kommasetzung verständlich gemacht werden, die einen in Zweifelsfällen leiten können. Die gewonnenen Einsichten werden an passgenauen Übungen erprobt. Bei Interesse könnte eine weitere Übungsveranstaltung angeboten werden. Anmeldeschluss 31.03.2025
Excel Grundkurs (für Einsteiger in Excel bzw. Umsteiger von Excel 2003 oder älter) Grundlagen und Begriffsdefinitionen; Erstellen einfacher Tabellen Formatieren von Tabellen; Wichtige Arbeitstechniken in Excel (Excelsyntax) Einfügen, Löschen von Zeilen und Spalten; Einfache Formeln, Grundrechenarten in Excel ummenfunktion; Kombinierte Formeln; Relativer und absoluter Bezug Einfache Sortierfunktionen; Einführung in die Erstellung von Diagrammen Praktische Übungen zur Vertiefung des Lernstoffes Erklärung der Unterschiede zu älteren Excelversionen Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse
Onlinebanking macht Bankgeschäfte einfacher und flexibler. Schriftlich Überweisungsträger auszufüllen und abzugeben ist nicht mehr notwendig. Überweisungen und andere Transaktionen können bequem und sicher von zu Hause an Ihrem PC oder Tablet erledigen. Neben Tipps zum Sicheren Onlinebanking werden auch allgemeine Funktionen erklärt: - Kontostände und Umsätze abfragen - Kreditkartenumsätze einsehen - Überweisungen ins In- und Ausland vornehmen - Terminüberweisungen einrichten - Daueraufträge einrichten und stornieren - Wertpapiere online kaufen und verkaufen - alternative Onlinebanking-Möglichkeiten nutzen uvm.