Skip to main content

Zwei geführte Wandertouren durch das UNESCO-Welterbe in Bad Kissingen

Begeben Sie sich mit der NordTour oder der SüdTour auf die Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen

Bad Kissingen ist mehr als Kurgarten und Badehaus: Die gesamte Stadt und ihre Umgebung sind auf das Konzept der Kur ausgelegt und geplant worden. Wie und warum, das erfahren Sie bei diesen beiden geführten Wandertouren. Beide Touren starten im Kurgarten - im Herzen der Kurstadt - und leiten Sie durch die Kuranlagen in Richtung Norden bzw. nach Süden.

Die zweieinhalb- bis dreistündigen Touren vermitteln einen umfassenden Einblick in die Bedeutung des Welterbes und rücken das Erleben der Kurstadt in den Mittelpunkt. Sie lauschen auf den Touren der Geschichte der Kurstadt Bad Kissingen und entdecken dabei Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie erfahren, warum die Weltbäder - die Great Spa Towns of Europe - ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können.

Bei diesen Führungen wandeln Sie auf den historischen Pfaden und erleben das, was die Kurstadt uns bis heute schenkt: Kultur, Muße, Geselligkeit, Gesundheit und viel Bewegung an der frischen Luft.

NordTour

Auf in die Kurlandschaft!

Die NordTour führt Sie vom Kurgarten – mit einem Blick auf die von der Kur geprägte Altstadt – entlang der Salinenpromenade in die grüne Kurlandschaft hinaus zu den Einrichtungen für die Gewinnung und Nutzung von Sole an der Unteren Saline. Das Ende der Tour ist nach 2,5 bis 3 Stunden an der Unteren Saline.

SüdTour

Lebendiges Erbe!

Die SüdTour führt Sie vom Herzstück der Kurstadt, dem Kurgarten, über das ehemalige Badehaus Luitpoldbad durch den Luitpoldpark und das Kurviertel zurück zum Kurgarten. Dort können Sie im Anschluss  gemeinsam das Bad Kissinger Heilwasser probieren.

Wandeln Sie auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen

Unser aktuelles Angebot an Wanderführungen zum UNESCO Welterbe in Bad Kissingen

Loading...
NordTour: Auf in die Kurlandschaft! Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen
Sa. 16.09.2023 10:00
Bad Kissingen
Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen

Vom Kurgarten und der Altstadt über die Salinenpromenade zu den Einrichtungen zur Aufbereitung und Nutzung der Sole (Untere Saline). Tauchen Sie ein in das UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“, in das Weltbad Bad Kissingen! Bad Kissingen ist seit 2021 gemeinsam mit zehn europäischen historischen Kurstädten UNESCO-Weltkulturerbe, insgesamt 212 ha umfasst das Welterbe in Bad Kissingen. Der beste Weg, das Kurphänomen und Bad Kissingen zu entdecken, ist es selbst zu erleben. Kultur, Muße, Gesundheit und Geselligkeit – ein ganzheitlicher Ansatz der Kur und ein Vierklang, der die bedeutenden Kurstädte bis heute prägt. Mit der Wanderung an der frischen Luft wandeln Sie auf historischen Promenadewegen und erleben das Erbe hautnah. Die beiden Touren nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Stadt in Richtung Norden zur Unteren Saline und in Richtung Süden zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Dabei lauschen Sie der Geschichte der Kurstadt und entdecken Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie lernen, warum die Weltbäder ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können. Dabei genießen Sie die Besonderheiten der Stadtstruktur und die Elemente, die das Kurgeschehen bis heute prägen: das Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft, in Szene gesetzte Blickbeziehungen und bedeutende Ausflugsziele in der Kurlandschaft.

Kursnummer 2321129KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Barbara Thiele
Tickets sind an der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich (Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen). Tel.: 0971 8048444
SüdTour: Lebendiges Erbe! Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen
Sa. 07.10.2023 10:00
Bad Kissingen
Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen

Geführte Wanderung durch das UNESCO-Welterbe „The Great Spa Towns of Europe“ Vom Kurgarten zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Tauchen Sie ein in das UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“, in das Weltbad Bad Kissingen! Bad Kissingen ist seit 2021 gemeinsam mit zehn europäischen historischen Kurstädten UNESCO-Weltkulturerbe, insgesamt 212 ha umfasst das Welterbe in Bad Kissingen. Der beste Weg, das Kurphänomen und Bad Kissingen zu entdecken, ist es selbst zu erleben. Kultur, Muße, Gesundheit und Geselligkeit – ein ganzheitlicher Ansatz der Kur und ein Vierklang, der die bedeutenden Kurstädte bis heute prägt. Mit der Wanderung an der frischen Luft wandeln Sie auf historischen Promenadewegen und erleben das Erbe hautnah. Die beiden Touren nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Stadt in Richtung Norden zur Unteren Saline und in Richtung Süden zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Dabei lauschen Sie der Geschichte der Kurstadt und entdecken Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie lernen, warum die Weltbäder ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können. Dabei genießen Sie die Besonderheiten der Stadtstruktur und die Elemente, die das Kurgeschehen bis heute prägen: das Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft, in Szene gesetzte Blickbeziehungen und bedeutende Ausflugsziele in der Kurlandschaft.

Kursnummer 2321110KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Bernhard Gößmann-Schmitt
Tickets sind an der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich (Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen). Tel.: 0971 8048444
NordTour: Auf in die Kurlandschaft! Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen
Sa. 14.10.2023 10:00
Bad Kissingen
Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen

Vom Kurgarten und der Altstadt über die Salinenpromenade zu den Einrichtungen zur Aufbereitung und Nutzung der Sole (Untere Saline). Tauchen Sie ein in das UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“, in das Weltbad Bad Kissingen! Bad Kissingen ist seit 2021 gemeinsam mit zehn europäischen historischen Kurstädten UNESCO-Weltkulturerbe, insgesamt 212 ha umfasst das Welterbe in Bad Kissingen. Der beste Weg, das Kurphänomen und Bad Kissingen zu entdecken, ist es selbst zu erleben. Kultur, Muße, Gesundheit und Geselligkeit – ein ganzheitlicher Ansatz der Kur und ein Vierklang, der die bedeutenden Kurstädte bis heute prägt. Mit der Wanderung an der frischen Luft wandeln Sie auf historischen Promenadewegen und erleben das Erbe hautnah. Die beiden Touren nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Stadt in Richtung Norden zur Unteren Saline und in Richtung Süden zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Dabei lauschen Sie der Geschichte der Kurstadt und entdecken Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie lernen, warum die Weltbäder ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können. Dabei genießen Sie die Besonderheiten der Stadtstruktur und die Elemente, die das Kurgeschehen bis heute prägen: das Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft, in Szene gesetzte Blickbeziehungen und bedeutende Ausflugsziele in der Kurlandschaft.

Kursnummer 2321130KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Barbara Thiele
Tickets sind an der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich (Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen). Tel.: 0971 8048444
SüdTour: Lebendiges Erbe! Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen
Sa. 04.11.2023 10:00
Bad Kissingen
Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen

Geführte Wanderung durch das UNESCO-Welterbe „The Great Spa Towns of Europe“ Vom Kurgarten zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Tauchen Sie ein in das UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“, in das Weltbad Bad Kissingen! Bad Kissingen ist seit 2021 gemeinsam mit zehn europäischen historischen Kurstädten UNESCO-Weltkulturerbe, insgesamt 212 ha umfasst das Welterbe in Bad Kissingen. Der beste Weg, das Kurphänomen und Bad Kissingen zu entdecken, ist es selbst zu erleben. Kultur, Muße, Gesundheit und Geselligkeit – ein ganzheitlicher Ansatz der Kur und ein Vierklang, der die bedeutenden Kurstädte bis heute prägt. Mit der Wanderung an der frischen Luft wandeln Sie auf historischen Promenadewegen und erleben das Erbe hautnah. Die beiden Touren nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Stadt in Richtung Norden zur Unteren Saline und in Richtung Süden zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Dabei lauschen Sie der Geschichte der Kurstadt und entdecken Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie lernen, warum die Weltbäder ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können. Dabei genießen Sie die Besonderheiten der Stadtstruktur und die Elemente, die das Kurgeschehen bis heute prägen: das Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft, in Szene gesetzte Blickbeziehungen und bedeutende Ausflugsziele in der Kurlandschaft.

Kursnummer 2321111KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Bernhard Gößmann-Schmitt
Tickets sind an der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich (Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen). Tel.: 0971 8048444
NordTour: Auf in die Kurlandschaft! Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen
Sa. 18.11.2023 10:00
Bad Kissingen
Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen

Vom Kurgarten und der Altstadt über die Salinenpromenade zu den Einrichtungen zur Aufbereitung und Nutzung der Sole (Untere Saline). Tauchen Sie ein in das UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“, in das Weltbad Bad Kissingen! Bad Kissingen ist seit 2021 gemeinsam mit zehn europäischen historischen Kurstädten UNESCO-Weltkulturerbe, insgesamt 212 ha umfasst das Welterbe in Bad Kissingen. Der beste Weg, das Kurphänomen und Bad Kissingen zu entdecken, ist es selbst zu erleben. Kultur, Muße, Gesundheit und Geselligkeit – ein ganzheitlicher Ansatz der Kur und ein Vierklang, der die bedeutenden Kurstädte bis heute prägt. Mit der Wanderung an der frischen Luft wandeln Sie auf historischen Promenadewegen und erleben das Erbe hautnah. Die beiden Touren nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Stadt in Richtung Norden zur Unteren Saline und in Richtung Süden zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Dabei lauschen Sie der Geschichte der Kurstadt und entdecken Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie lernen, warum die Weltbäder ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können. Dabei genießen Sie die Besonderheiten der Stadtstruktur und die Elemente, die das Kurgeschehen bis heute prägen: das Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft, in Szene gesetzte Blickbeziehungen und bedeutende Ausflugsziele in der Kurlandschaft.

Kursnummer 2321131KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Hermann Laudensack
Tickets sind an der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich (Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen). Tel.: 0971 8048444
SüdTour: Lebendiges Erbe! Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen
Sa. 02.12.2023 10:00
Bad Kissingen
Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen

Geführte Wanderung durch das UNESCO-Welterbe „The Great Spa Towns of Europe“ Vom Kurgarten zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Tauchen Sie ein in das UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“, in das Weltbad Bad Kissingen! Bad Kissingen ist seit 2021 gemeinsam mit zehn europäischen historischen Kurstädten UNESCO-Weltkulturerbe, insgesamt 212 ha umfasst das Welterbe in Bad Kissingen. Der beste Weg, das Kurphänomen und Bad Kissingen zu entdecken, ist es selbst zu erleben. Kultur, Muße, Gesundheit und Geselligkeit – ein ganzheitlicher Ansatz der Kur und ein Vierklang, der die bedeutenden Kurstädte bis heute prägt. Mit der Wanderung an der frischen Luft wandeln Sie auf historischen Promenadewegen und erleben das Erbe hautnah. Die beiden Touren nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Stadt in Richtung Norden zur Unteren Saline und in Richtung Süden zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Dabei lauschen Sie der Geschichte der Kurstadt und entdecken Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie lernen, warum die Weltbäder ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können. Dabei genießen Sie die Besonderheiten der Stadtstruktur und die Elemente, die das Kurgeschehen bis heute prägen: das Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft, in Szene gesetzte Blickbeziehungen und bedeutende Ausflugsziele in der Kurlandschaft.

Kursnummer 2321112KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Tickets sind an der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich (Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen). Tel.: 0971 8048444
Loading...

Wo gibt es Einzel-Tickets für diese Führungen?

Die Einzel-Tickets für diese beiden Wandertouren können nur über die Tourist-Information (und nicht bei der vhs) erworben werden.
Eine online Buchung ist über den Veranstaltungskalender der Stadt Bad Kissingen auf www.badkissingen.de/events möglich.
Telefonisch erreichen Sie die Tourist-Information von Montag bis Freitag von 8:30 bis 20:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 bis 14:00 Uhr unter +49 (0) 971 80 48-444 oder +49 (0) 971 80 48-445.
Es besteht die Möglichkeit ein vierrädriges Elektromobil für die Führung zu mieten. Bitte sprechen Sie das im Voraus oder bei der Buchung mit ab.

Wie kann man Gruppenführungen vereinbaren?

Die zwei Touren kombinieren Bewegung an der frischen Luft mit kultureller Bildung im städtischen und naturnahen Kontext. Aus diesem Grund sind sie auch für Betriebsausflüge oder Bildungsurlaub zu empfehlen.
Für Gruppenführungen gibt es auf der SüdTour nach Absprache auch einen alternativen Weg über den Altenberg.
Für Anfragen zu individuellen Gruppenführungen kontaktieren Sie bitte die Welterbekoordination in der Promenadestraße 6, 97688 Bad Kissingen unter welterbekoordination@stadt.badkissingen.de oder an Werktagen von 8:30 bis 12 Uhr telefonisch unter +49 (0) 971 807-4204.

30.11.23 23:44:31