Kursübersicht
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen Zusatzkurs "HIIT-Power-Yoga meets Faszien Yoga" an. Es erwartet Euch ein spannender Mix aus beiden Yoga-Kursen. Während der Puls bei den Hiit-Einheiten auf Hochtouren getrieben wird und für eine maximale Anstrengung sorgt, dehnt, lockert und kräftigt man seinen Körper bei den Yoga-Elementen. Hier legen wir den Fokus auf unser fasziales Bindegewebe, welches wir mit gezielten Bewegungsabläufen lockern, dehnen, geschmeidig und flexibel halten. Komme zur Ruhe, erlange mehr Elastizität, innere Stärke und eine tolle Tiefenmuskulatur mit Yoga und power Dich aus, kräftige Deine Muskeln, stärke Dein Herz-Kreislauf-System und forme Deinen Körper mit HIIT.
Sie erlernen und üben das Aquarellieren anhand von Vorlagen der Kursleiterin. Geplant sind leichte zügige Aquarelle. Entspannende Musik und angenehme Literaturtexten bilden den rahmenden Hintergrund der Abende. Die Freude am Malen steht im Vordergrund.
Die Techniken aus dem Grundkurs werden hier vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.
Etwa 4000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Die Kurstage sind einzeln oder komplett buchbar. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Etwa 4000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Die Kurstage sind einzeln oder komplett buchbar. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Ich zeige Ihnen alle Macramé Grundknoten um im Anschluss jedes beliebige Motiv knüpfen zu können. Sie lernen den Unterschied der verschiedenen Webgarnarten. Sie können selbst entscheiden, was Sie im Workshop herstellen möchten. Zum Beispiel Federn, Herzen, Wandbehang, Windlicht, Blumenampel, Schlüsselanhänger, Schnullerkette oder Baby-Beißring.
Ein Pferd aus nächster Nähe wirkt groß und mächtig. Wie sensibel und feinfühlig die Geschöpfe andererseits sein können und was es beim Umgang mit dem Pferd zu beachten gibt, wird hier vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich. Der Kurs findet in der Kleingruppe statt und ist kein Reitkurs.
Wir malen mit schönen Temperafarben auf verschiedenen Farbkartons kleine Bilder im Stile von Friedensreich Hundertwasser. Diese Malrichtung ist sehr einfach zu erlernen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwerpunkt werden die besonderen Formen und die Vielfalt der Farben des Künstlers sein. Einzelne Bilder werden mit einem schönen Rahmen versehen. Am Ende des Kurses ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer im Besitz einer eigenen kleinen Hundertwasser-Edition. Bei ausreichendem Interesse kann ein längerer Kurs (2 bis 4 Einheiten à 120 Minuten - nach Absprache) durchgeführt werden.
Grinsende Häuser, lachende Wolkenkratzer, kunterbunte Fahrzeuge und lustige Figuren - bei Künstler James Rizzi gibt es all das und noch mehr! In diesem Kreativ-Malkurs gestaltest du dein eigenes Stadtbild auf Leinwand. Durch die Gestaltung verschiedener Ebenen erhält dein Bild einen 3D-Effekt; knallige Farben machen es zu einem echten Hingucker! Ich freue mich auf dich und deine Ideen! In diesem Kurs erfahren die Kinder Interessantes über James Rizzi und seine Werke. Anschließend gestalten sie ihre eigene Rizzi-Skyline auf Leinwand. Gefördert werden neben Phantasie und Kreativität auch räumliche Vorstellung und Feinmotorik. Anmeldeschluss eine Woche vor Kursbeginn! Bitte haben Sie Verständnis, dass die Materialkosten auch dann erhoben werden, wenn eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss erfolgt!
In der Mensch-Pferd Beziehung können Menschen viel über sich selbst lernen, weil im Umgang mit dem Pferd das Körperbewusstsein, die Wahrnehmungsbereiche aber auch Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind. In der begleitenden Interaktion lernen Teilnehmende die Bedürfnisse, Körpersprache und das Verhalten des Pferdes kennen und können Gelerntes im Praxisteil beim Putzen und Führen umsetzen. Die Interaktion mit dem Pferd bietet einen erholsamen Ausgleich zum stressigen Altag. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich.
Plastisches Formen in Holz An drei Tagen fertigt jeder Teilnehmer eine Skulptur nach seinem eigenen Entwurf plastisch aus einem geeigneten Stück Holz an. Gerne kann dazu eigenes Holz mitgebracht werden (bitte vorher mit der Kursleiterin absprechen). Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder ebenso abstrakte Formen erschaffen. Dafür ist es sinnvoll, sich ein kleines Modell aus Ton am Anfang des Kurses oder vorab anzufertigen. Am ersten Arbeitstag ist die Kursleiterin bei Bedarf beim groben Herausschneiden der Form mit der Kettensäge behilflich. An den weiteren Tagen arbeiten wir mit Handwerkszeugen wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel. So können die Techniken des Holzbildhauens angewendet und eingeübt werden. Eigenheiten des Materials wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ganz groß geschrieben wird das Einfühlen und Empfinden der plastischen Form. Falls kein eigenes Werkzeug mitgebracht werden kann, können gegen eine Leihgebühr Schnitzeisen und Schlegel ausgeliehen werden. Es stehen Holzstücke in geeigneter Größe (etwa Bierkasten groß) und Art zur Verfügung. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Bei Bedarf zzgl. Leihgebühr für Schnitzwerkzeug 10 €. Bei Selbstanschaffung von Holz, berät die Kursleiterin. Die Materialkosten (Holz) werden dann je nach Bedarf (5-20 €) abgerechnet.
Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.
Tauchen Sie ein in die Welt der schönen Buchstaben und gestalten Sie sechs individuelle Karten anlässlich Geburtstag, Ostern, Weihnachten, Muttertag, Vatertag und Hochzeit. Schritt für Schritt leitet Sie die Kursleitung unter Verwendung von Vorlagen an. Für den Kurs wird ein Materialpaket pro Person bestellt, das alles enthält, was zur kreativen Gestaltung benötigt wird. Das Schreibwerkzeug und die Vorlagen können auch nach dem Kurs zur direkten Umsetzung weiterverwendet werden.
Tauchen Sie ein in die Welt der schönen Buchstaben und vertiefen Sie Ihre Handlettering-Kenntnisse. Dieser Fortgeschrittenen-Kurs richtet sich an alle Lettering-Begeisterten, die nach dem Brushlettering-Kurs Ihre Buchstabenkunst verfeinern und erweitern wollen. Sie lernen Verzierungs-Möglichkeiten, Faux-Calligraphy und die Kombination von zwei Schriftstilen. Im Kurs erhalten Sie Vorlagen und Lernblätter sowie praktische Tipps und Tricks von der Kursleitung.
Nähkurs für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen in Schnittmuster- und Nähtechniken zur Herstellung von Kleidungsstücken.
zzgl. ca. 30 € Materialkosten bei Kursleitung zu bezahlen.
Möchten Sie nicht nur Fotos von Ihren Reisen oder Ausflügen mitbringen, sondern auch die eigenen Zeichnungen und Skizzen? Haben Sie Lust, Ihre Umgebung kennenzulernen und sie so darzustellen, wie Sie es empfinden? Würden Sie gern neue Materialien ausprobieren und evtl. eine neue Technik für sich entdecken? "Urban Sketching" ist eine weltweite Bewegung. Man zeichnet dabei alltägliches Leben, tauscht sich miteinander aus, drückt sich in eigenen Zeichnungen aus und bekommt gegenseitige Unterstützung. Alle Arten von Medien sind erlaubt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir werden Stadtansichten und -szenen, Situationen, Lieblingsorte zeichnen; erst zeichnen wir nach Fotovorlagen, dann ziehen wir los in Bad Kissingen und probieren es live - in einem Café oder einem Museum. Wir beschäftigen uns zum Teil mit theoretischen Sachen wie Perspektive, Farblehre, Proportionen, Materialauswahl, eigenem Stil.
Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die Lust haben, das bildhauerische Arbeiten in Stein kennen zu lernen oder zu vertiefen. Wir werden im Dialog mit dem Stein ohne eine Themenvorlage eine Skulptur erarbeiten. In diesem anregenden Schaffen kann jeder sein persönliches Thema und diejenige Ausgestaltung finden, welche sowohl der eigenen Lebendigkeit, als auch der Weise des Steins entspricht. Wir lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen und kommen im kreativen Schaffen zu uns selbst. Die Arbeit am Stein bietet die wunderbare Möglichkeit, unserem eigenen Schöpferischen Raum und Zeit zu geben. In der inspirierenden Atmosphäre, die im gemeinsamen Arbeiten entsteht, ist dies ein spannendes Erleben, zu dem ich Sie/Euch herzlich einlade. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Material, Werkzeug und Arbeitsplatz werden gestellt. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Möchten Sie die Kunst des Goldschmiede-Handwerks einmal praktisch kennenlernen und sich ihren Ring selbst herstellen? Schon in der ersten Stunde werden Sie ohne Vorkenntnisse unter fachkundiger Anleitung einen Ring aus dem Mustersortiment selbst herstellen. Sie lernen die wichtigsten Techniken des Goldschmiedens (Sägen, Biegen, Feilen, Löten, Polieren etc.) und fertigen unter Anleitung einen Ring an. Eine Auswahl an Edelsteinen ist vorhanden und können nachträglich vom Edelsteinfasser eingefasst werden. Die Kosten für Edelmetalle richten sich nach dem individuellen Verbrauch und werden nach Gewicht abgerechnet. Bitte beachten: ca. 10 Tage vor Kursbeginn bei der Kursleiterin melden (Tel. 0931/14540) wegen Materialabsprache. Für die Anfahrt gibt es günstige Zugverbindungen. Das Atelier befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Würzburg.