Skip to main content

Kursübersicht

Künstlerisches und kreatives Gestalten

Loading...
Workshop: Modeldruck
Sa. 09.09.2023 10:00
Bad Kissingen

Etwa 4000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Die Kurstage sind einzeln oder komplett buchbar. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 232240FKG0
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(zzgl. ca. 20 € Materialkosten)
Dozent*in: Beatrice Rose-Ebel
Workshop: Modeldruck
So. 10.09.2023 10:00
Bad Kissingen

Etwa 4000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Die Kurstage sind einzeln oder komplett buchbar. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 232240FKG2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(zzgl. ca. 20 € Materialkosten)
Dozent*in: Beatrice Rose-Ebel
Freies Gestalten mit Ton
Do. 21.09.2023 19:00
Nüdlingen

Dekoratives und Nützliches aus Ton für Haus und Garten wird in diesem Kurs hergestellt, gebrannt und glasiert. Materialvorbesprechung ist am 21.09.2023 die nachfolgenden Termine werden an diesem Tag besprochen.

Kursnummer 23224038KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Christine Steigerwald-Menzel
Workshop: Holzbildhauen
Fr. 22.09.2023 14:00
Museum Obere Saline, Innenhof, Bad Kissingen

Ann drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen. Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 232240CKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Bei Bedarf zzgl. Leihgebühr für Schnitzwerkzeug 10 €.
Dozent*in: Kathrin Hubl
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Mo. 25.09.2023 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 23224040KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Edwin Hüfner
Aquarell für Kinder ab 8 Jahren Unterrichtssprache - Ukrainisch
Di. 26.09.2023 16:00
Bad Kissingen
Unterrichtssprache - Ukrainisch

Im Kurs werden Grundkenntnisse über Farben, Farbmischungen, Methode des Lasierens und allmählicher Aufbau von Details einer Bildkomposition beigebracht. Für fortgeschrittene Teilnehmenden können anspruchsvollere Aufgaben gestellt werden.

Kursnummer 23290001KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Arseniia Kobielieva
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton III
Di. 26.09.2023 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 23224046KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Edwin Hüfner
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Mi. 27.09.2023 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 23224045KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Edwin Hüfner
Objekte und Formen naturgetreu malen (Schnupperkurs) Akademische Malkunst
Fr. 29.09.2023 18:00
Bad Kissingen
Akademische Malkunst

Im Schnupperkurs schulen die Teilnehmenden die genaue Betrachtung eines Objekts für eine naturgetreue Zeichnung. Bei der Akademischen Kunst sind die Erfassung von Formen und Strukturen, die Kompunierung eines Bildes auf dem Papier, die Schraffurtechnik und die Tiefe im Bild von großer Bedeutung. Dieser Kurs wird von einer ukrainischen Kursleiterin mit Grundlagenkentnissen in Deutsch abgehalten und dient zum Kennenlernen. Der darauffolgende Kurs vertieft sich in den oben genannten Themen.

Kursnummer 23224048KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arseniia Kobielieva
Stillleben in Aquarell
Mi. 04.10.2023 18:00
Bad Kissingen

Im Kurs werden die unterschiedlichen Gegenstände - Geschirr, Obst, Blumen und andere Dinge des Alltags - auf einem Tisch aufgestellt und in eine komponierte Szene gesetzt. Wir werden Stillleben zeichnen und malen lernen Zum gesamten Prozess gehören die Schritte wie Komposition finden, Proportionen und Perspektive verstehen, Licht und Schatten richtig einsetzen, Farben mischen, die Werke der großen Meister erkunden, eine Menge Spaß und Freude von eigenen Ergebnissen. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 23224025KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Tatjana Schmidt
Kreatives Malen für Anfänger und Fortgeschrittene Schwerpunkt Acrylfarben
Do. 12.10.2023 17:00
Bad Kissingen
Schwerpunkt Acrylfarben

Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen und fortgeschrittene Freizeitmaler/innen gleichermaßen. Das Motiv und die Stilrichtung können selbst gewählt werden. Es werden verschiedene Materialien zum Malen und Zeichnen zur Verfügung gestellt. Die Kursleiterin gibt professionelle Tipps und Hilfen. Bevorzugt sind Acrylfarben, jedoch sind auch andere Maltechniken möglich.

Kursnummer 23224030KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Mansooreh Mazahery
Freude am Aquarellieren
Do. 12.10.2023 19:00
Hammelburg

Sie erlernen und üben das Aquarellieren anhand von Vorlagen der Kursleiterin. Geplant sind leichte zügige Aquarelle. Entspannende Musik und angenehme Literaturtexte bilden den rahmenden Hintergrund der Abende. Die Freude am Malen steht im Vordergrund.

Kursnummer 23224005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Anneliese Eva Friedrich
Objekte und Formen naturgetreu malen Akademische Malkunst
Fr. 13.10.2023 18:00
Bad Kissingen
Akademische Malkunst

In diesem Kurs lernt man die genaue Betrachtung eines Objekts für eine naturgetreue Zeichnung. Die Teilnehmenden üben Formen und Strukturen zu erfassen, ein Bild auf dem Papier zu komponieren, Schraffurtechnik anzuwenden und Tiefe im Bild zu erzeugen. Dieser Kurs wird von einer ukrainischen Kursleiterin mit Grundlagenkentnissen in Deutsch abgehalten. Für Fortgeschrittene können bei Interesse weitere Maltechniken angeboten werden.

Kursnummer 23224049KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Arseniia Kobielieva
Pferdeluft für Späteinsteiger
Mo. 16.10.2023 09:30
Bad Kissingen

Ein Pferd aus nächster Nähe wirkt groß und mächtig. Wie sensibel und feinfühlig die Geschöpfe andererseits sein können und was es beim Umgang mit dem Pferd zu beachten gibt, wird hier vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich. Der Kurs findet in der Kleingruppe statt und ist kein Reitkurs.

Kursnummer 23231161KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Susanne Fuß
Das Pferd mein neuer Lehrmeister für Achtsamkeit
Mi. 18.10.2023 09:30
Bad Kissingen

In der Mensch-Pferd Beziehung können Menschen viel über sich selbst lernen, weil im Umgang mit dem Pferd das Körperbewusstsein, die Wahrnehmungsbereiche aber auch Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind. In der begleitenden Interaktion lernen Teilnehmende die Bedürfnisse, Körpersprache und das Verhalten des Pferdes kennen und können Gelerntes im Praxisteil beim Putzen und Führen umsetzen. Die Interaktion mit dem Pferd bietet einen erholsamen Ausgleich zum stressigen Altag. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich.

Kursnummer 23231163KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Susanne Fuß
Grundkurs Aquarellmalen
Fr. 20.10.2023 09:45
Bad Kissingen

Der Weg zum eigenen Bild. Ohne Vorkenntnisse können hier grundlegende Techniken, wie zum Beispiel das Experimentieren mit Farben, erworben werden. Mit Unterstützung der Kursleitung wird anschließend das eigene individuelle Thema umgesetzt.

Kursnummer 23224012KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Gabriele Köck
Schnupperkurs Drechseln für Einsteiger
Fr. 03.11.2023 16:00
Stockheim

Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.

Kursnummer 23224077KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(zzgl. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Andreas Scholl
Malen wie Friedensreich Hundertwasser
Mi. 08.11.2023 19:00
Hammelburg

Wir malen mit schönen Temperafarben auf verschiedenen Farbkartons kleine Bilder im Stile von Friedensreich Hundertwasser. Diese Malrichtung ist sehr einfach zu erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwerpunkt werden die besonderen Formen und die Vielfalt der Farben des Künstlers sein. Einzelne Bilder werden mit einem schönen Rahmen versehen. Am Ende des Kurses ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer im Besitz einer eigenen kleinen Hundertwasser-Edition. Bei ausreichendem Interesse kann ein längerer Kurs (2 bis 4 Einheiten à 120 Minuten - nach Absprache) durchgeführt werden.

Kursnummer 23224000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Konrad Albert
Pferdeluft für Späteinsteiger
Mo. 13.11.2023 09:30
Bad Kissingen

Ein Pferd aus nächster Nähe wirkt groß und mächtig. Wie sensibel und feinfühlig die Geschöpfe andererseits sein können und was es beim Umgang mit dem Pferd zu beachten gibt, wird hier vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich. Der Kurs findet in der Kleingruppe statt und ist kein Reitkurs.

Kursnummer 23231162KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Susanne Fuß
Das Pferd mein neuer Lehrmeister für Achtsamkeit
Mi. 15.11.2023 09:30
Bad Kissingen

In der Mensch-Pferd Beziehung können Menschen viel über sich selbst lernen, weil im Umgang mit dem Pferd das Körperbewusstsein, die Wahrnehmungsbereiche aber auch Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind. In der begleitenden Interaktion lernen Teilnehmende die Bedürfnisse, Körpersprache und das Verhalten des Pferdes kennen und können Gelerntes im Praxisteil beim Putzen und Führen umsetzen. Die Interaktion mit dem Pferd bietet einen erholsamen Ausgleich zum stressigen Altag. Es sind keine Vorkenntnisse mit dem Pferd erforderlich.

Kursnummer 23231164KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Susanne Fuß
Weidenflechtkurs - Kugel oder Halbkugel aus Weide flechten
Sa. 18.11.2023 10:00
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie wie man aus frischer Weide eine geschlossene oder halboffene Kugel flechtet. Es wird ein Grundgerüst aus Weide erstellt und dann im sogenannten "Chaosgeflecht" ausgeflochten.

Kursnummer 23224105HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
inkl. Materialkosten (5 € pro Teilnehmer)
Dozent*in: Carolin Herrmann
Weidenflechtkurs - Kränze, Loops, Sterne, Meisenknödelstation
Sa. 18.11.2023 14:00
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie für die Winter-/Weihnachtszeit verschiedene kleine Objekte flechten. Wer mag kann die Objekte mit mitgebrachter Deko gleich weihnachtlich schmücken. (Groß-)Eltern-Kind-Anmeldungen sind möglich. Kinder (ab 6 Jahre) zahlen nur Materialkosten 5 Euro. Kinder können die Sterne mit Wolle zusätzlich verzieren. Außerdem ist es möglich, aus frischer Weide mit der Rasseltechnik ein „Vogelhäuschen“ für Meisenknödel zu flechten.

Kursnummer 23224107HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
(inkl. Materialkosten 5 € pro Teilnehmer)
Dozent*in: Carolin Herrmann
Weidenflechtkurs - Kränze, Loops, Sterne, Meisenknödelstation
Mi. 22.11.2023 09:30
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie für die Winter-/Weihnachtszeit verschiedene kleine Objekte flechten. Wer mag, kann die Objekte mit mitgebrachter Deko gleich weihnachtlich schmücken. (Groß-)Eltern-Kind-Anmeldungen sind möglich. Kinder (ab 6 Jahre) zahlen nur Materialkosten 5 Euro. Kinder können die Sterne mit Wolle zusätzlich verzieren. Außerdem ist es möglich, aus frischer Weide mit der Rasseltechnik ein „Vogelhäuschen“ für Meisenknödel zu flechten.

Kursnummer 23224108HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
(inkl. Materialkosten 5 € pro Teilnehmer)
Dozent*in: Carolin Herrmann
Macramé Workshop- Weihnachten
Mi. 22.11.2023 18:30
Oerlenbach

Im Workshop zeige ich Ihnen die unterschiedlichen Grundknoten zum Knüpfen verschiedener Macramé Motiven. Wir knüpfen unterschiedliche Weihnachtsaufhänger wie Sterne, Tannenbäume, Engel u.ä.

Kursnummer 23224090KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Sonja Wetterich
Drechseln für Fortgeschrittene
Fr. 24.11.2023 16:00
Stockheim

Die Techniken aus dem Grundkurs werden vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.

Kursnummer 23224078KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(zzgl. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Andreas Scholl
Goldschmiedekurse - Ringe schmieden
Fr. 12.01.2024 15:00
Die Schmuckschmiede, Semmelstr. 77, Würzburg

Möchten Sie die Kunst des Goldschmiede-Handwerks einmal praktisch kennenlernen und sich ihren Ring selbst herstellen? Schon in der ersten Stunde werden Sie ohne Vorkenntnisse unter fachkundiger Anleitung einen Ring aus dem Mustersortiment selbst herstellen. Sie lernen die wichtigsten Techniken des Goldschmiedens (Sägen, Biegen, Feilen, Löten, Polieren etc.) und fertigen unter Anleitung einen Ring an. Eine Auswahl an Edelsteinen ist vorhanden und können nachträglich vom Edelsteinfasser eingefasst werden. Die Kosten für Edelmetalle richten sich nach dem individuellen Verbrauch und werden nach Gewicht abgerechnet. Bitte beachten: ca. 10 Tage vor Kursbeginn bei der Kursleiterin melden (Tel. 0931/14540) wegen Materialabsprache. Für die Anfahrt gibt es günstige Zugverbindungen. Das Atelier befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Würzburg.

Kursnummer 23224126KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Mareile Hintze
Interessentenliste: Nähkurs mit eigenen Schnittmustern für Anfänger/innen
Bad Kissingen

Kursleitung gesucht! Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen Nähkurs können sich hier schon vorab auf "Warteliste" anmelden. Sie werden dann automatisch als Interessentin oder Interessent bei uns geführt. Sobald wir eine Lehrkraft für einen Nähkurs gefunden haben, nehmen wir unmittelbar Kontakt mit Ihnen auf und schlagen den entsprechenden Kurs vor. Mit freundlichen Grüßen Ihr vhs-Team

Kursnummer 23224070KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
zzgl. ca. 30 € Materialkosten bei Kursleitung zu bezahlen.
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

01.10.23 08:37:51