Skip to main content

Kursübersicht

Grundbildung

Loading...
Deutsch für Anfänger aus der Ukraine Erstorientierungskurs (EOK)
Mo. 23.01.2023 16:15
Bad Kissingen
Erstorientierungskurs (EOK)

Dieser Kurs findet von Montag bis Freitag statt. Unterbrochen wird vom 17.-24. Februar für die Ferien, aber in den bayerischen Osterferien im April findet der Kurs statt! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wesentliche Informationen über das Leben in Deutschland und erwerben gleichzeitig erste Deutschkenntnisse in 6 Modulen, z.B.: - Alltag in Deutschland - Einkaufen, - Gesundheit, Medizin und Versorgung, - Orientierung vor Ort, - Sprechen über sich und andere, - Werte und Zusammenleben Teilnahmevoraussetzung: Für alle Personen, die seit dem 24. Februar 2022 als Folge der militärischen Invasion Russlands aus der Ukraine vertrieben worden sind und auf die eines der folgenden Kriterien zutrifft: - ukrainische Staatsangehörige mit ihren Familienangehörigen, sofern sie vor dem 24. Februar 2022 ihren Aufenthalt in der Ukraine hatten - Personen mit einem internationalen oder nationalen Schutzstatus in der Ukraine, sofern sie diesen Schutz vor dem 24. Februar 2022 in der Ukraine genossen haben, mit ihren Familienangehörigen Wird eines der genannten Kriterien erfüllt, ist die Teilnahme kostenlos. Eine regelmäßige Teilnahme ist jedoch verpflichtend. Dies ist ein Erstorientierungskurs, unterstützt durch die Fördermittel des BMI und umgesetzt durch das BAMF in Kooperation mit dem bvv.

Kursnummer 23142063KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lyudmila Jan
Italienisch Konversation
Di. 07.02.2023 10:45
Bad Kissingen

* = ermäßigbar

Benvenuti ! Parliamo un po'.

Kursnummer 23145006KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(Staffelpreis)
Dozent*in: Annette May
Spanisch A1 (Teil 2) *
Di. 14.02.2023 17:30
Hammelburg

* = ermäßigbar

- für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen - Quereinsteigende sind herzlich willkommen.

Kursnummer 23148035HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(bei 10 Teilnehmende; siehe auch Infobox)
Dozent*in: Klaudia Alcarcari
Erste Schritte am Computer *
Di. 28.02.2023 18:00
Hammelburg

* = ermäßigbar

Bei unserem "Erste Schritte am Computer-Kurs" möchten wir Ihnen den PC und das Windows Betriebssystem in langsamen Schritten näherbringen. Besonders geeignet ist dieser Kurs für ältere Einsteiger oder Anwender, die bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen wollen. Inhalte des Kurses sind Computeraufbau, Gebrauch von Maus und Tastatur, das Betriebssystem Windows, erste Schritte in Word und im Internet. ab 6 Teilnehmende

Kursnummer 23152020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Edgar Klein
Hundesprache - Mikrosignale erkennen
Mo. 20.03.2023 18:30
Bad Kissingen

Hundesprache besteht nicht nur aus Schwanzwedeln, Rückenhaare aufstellen und Bellen. Hunde kommunizieren fein abgestimmt mit ihrem ganzen Körper: Ohren- und Rutenstellung, Kopfhaltung, Gewichtsverlagerungen und vieles mehr. Die Kursleitung lehrt, worauf es beim Beobachten und Beschreiben des Verhaltens der Hunde ankommt, damit wir das Verhalten der Hunde besser verstehen können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Hinweise: Hunde bleiben Zuhause

Kursnummer 2317000KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Barbara Geldner
Fehlerfrei und schnell schreiben am PC (ab 5. Kl.)
Mi. 19.04.2023 18:00
Bad Kissingen

10-Finger-Tastschreiben. Kennt ihr das Problem: Ihr wollt etwas schreiben und müsst die Buchstaben suchen? Das nervt vielleicht! Damit ist jetzt Schluss! In nur fünf Terminen lernt ihr das "blinde" Schreiben auf der Tastatur! Wir vermitteln euch die wichtigsten Grundlagen und schon könnt ihr lostrainieren. Mit etwas Übung erreicht ihr eine hohe Schreibgeschwindigkeit und macht weniger Fehler. Ihr gewinnt somit viel Zeit in Schule und Freizeit. Praktische Beispiele aus dem Bereich der Textgestaltung runden den Kurs ab.

Kursnummer 23190040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(zzgl. 3 € Materialkosten an Kursleitung für Skripte)
Dozent*in: Silvia Zänglein
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Di. 25.04.2023 19:30
Hammelburg

Die rechtlichen Grundlagen von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung werden umfassend dargestellt und beide Begriffe gegeneinander abgegrenzt. Der Referent geht auch auf die praktische Umsetzung ein und gibt entsprechende Gestaltungshinweise. Schließlich werden die Unterschiede von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung erörtert.

Kursnummer 23113100HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Walter Kamp
Italienisch für den Urlaub
Mo. 08.05.2023 08:30
Bad Kissingen

Die Überschrift sagt alles. Wer einen Urlaub in Italien plant, kann im Unterricht nützliche Tipps und erste Eindrücke der Sprache und Kultur gewinnen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auf Wunsch der Teilnehmer kann der Kurs verlängert werden.

Kursnummer 23145005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Annette May
Buchhaltung
Mo. 08.05.2023 18:30
Bad Kissingen

Der Kurs soll betriebliches Basisverständnis von der Buchhaltung vermitteln, für Menschen, die über einen Wechsel des beruflichen Arbeitsfeldes nachdenken oder die ein allgemeines Verständnis für das Rechnungswesen erlangen möchten. Der Kurs enthält eine allgemeine Einordnung der Buchhaltung in den betrieblichen Mikrokosmos, die Grundlagen der Bilanz und GuV, die Unterscheidung von Bestands- und Ertragskonten und das Buchen einfacher Geschäftsfälle.

Kursnummer 23151000KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Patrick Geßner
Finanztips für Familien
Mo. 08.05.2023 19:00
Bad Kissingen

Die allermeisten Familien sorgen leider zu viel oder zu wenig vor. Gerade für Familien ist es umso wichtiger die wichtigsten Risiken zu kennen, diese adäquat abzusichern und sich von unnötigen Versicherungen zu trennen. Zudem sollte aber auch während der Zeit der Kindererziehung nicht das Ziel der eigenen Absicherung für das Rentenalter in den Hintergrund geraten. Dies alles und auch noch sinnvolle Förderungen werden im Kurs verständlich erläutert. Auch die Frage wer überhaupt die Familie unabhängig beraten kann und auch bei Änderungen im privaten und beruflichen Bereich weiterhin kompetenter und verantwortungsvoller Ansprechpartner in diesen Themen ist.

Kursnummer 23113015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Ulrike Schwab
Wie kann ich selbstbestimmt vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung
Mi. 14.06.2023 18:30
Hammelburg

Unfälle oder Krankheiten reißen einen aus seinem gewohnten Alltag. Manchmal kann es ganz schnell zu einem Notfall kommen und die alltäglichen Geschäfte können nicht mehr erledigt werden. Gut, wenn man bereits eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung erstellt hat. In allen anderen Fällen braucht es eine schnelle Lösung: die gesetzliche Betreuung. Familienangehörige und Personen aus dem näheren sozialen Umfeld kennen die betroffene Person. Deshalb sucht das zuständige Betreuungsgericht zuerst im Kreise der Familie, Freunde und Bekannten nach geeigneten Betreuer/innen. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer kümmern sich um die Belange und Angelegenheiten ihrer Betreuten. Es werden unterschiedliche Aufgabenkreise festgelegt, damit Bereiche wie Vermögen, Gesundheit, Aufenthalt etc. bearbeitet werden können. Das wirft Fragen auf. Außerdem werden erste Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht thematisiert. Der Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Marco Brust vom ARV Unterfranken e. V. Betreuungsverein (BtG) klärt auf.

Kursnummer 23113060HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Marco Brust
Die App Wohin·Du·Willst - Der ÖPNV-Planer für die Hosentasche
Do. 15.06.2023 19:00
Bad Brückenau

Es gibt ein smartes Angebot, um im Landkreis Bad Kissingen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein: Mit der „Wohin·Du·Willst“-App können Sie Bus- und Bahnverbindungen suchen und sehen, was die gesuchte Verbindung kostet. Sie können Rufbusse bestellen und erhalten z.B. Nachrichten über Streckenänderungen. Im Vortrag stellt die Referentin die App und ihre Funktionen vor. Vor Ort kann die App im WLAN auf das eigene Smartphone oder Tablet heruntergeladen und eingerichtet werden.

Kursnummer 23152075HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Tina Büdel
Finanzdschungel: Rendite ohne Verlustrisiko
Mo. 19.06.2023 19:00
Bad Kissingen

Wer seinen Lebensunterhalt im Alter sichern möchte, kommt ums Sparen nicht herum. Aber wie? Bei niedrigen Zinsen führt die Inflation zu Kapitalverlust. Aktienmärkte sind sprunghaft und unsicher. Welche Konzepte gibt es also? Wie sieht Vermögensoptimierung aus? Wer berät und begleitet unabhängig? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung sondern bereitet Sie unabhäng und im Sinne des Verbraucherschutzes darauf vor, die richtigen Entscheidungen selbst treffen können.

Kursnummer 23113020KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Ulrike Schwab
Nebenbei selbstständig - Workshop
Sa. 24.06.2023 10:00
Hammelburg

Der Workshop richtet sich an Personen, die neben einem hauptberuflichen Arbeits- oder Angestelltenverhältnis, neben Studium oder Haushalt einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen wollen. Er befasst sich mit den Besonderheiten dieser Form der Selbstständigkeit. Es werden auch Fragen geklärt, die in Bezug auf ein bestehendes Arbeitsverhältnis und bei Krankenkassen und Behörden zu beachten sind. ab 6 Teilnehmern

Kursnummer 23151010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Robert Bauer
Vortrag: „Fahrplanlesen leicht gemacht“
Do. 13.07.2023 19:00
Bad Brückenau

Mal eben per Bus zum Arzttermin fahren oder am Wochenende auf den Kreuzberg? Das ist manchmal gar nicht so leicht. Denn auf Busfahrplänen stehen viele Informationen. Wenn man nicht regelmäßig im öffentlichen Personennahverkehr unterwegs ist, hat man dadurch einen hohen Aufwand zur Planung. Doch das lässt sich vermeiden. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die passende Fahrt finden und beim Fahrplanlesen den Überblick behalten. Referentin Dipl.-Geogr. Tina Büdel, Projektmanagement MobilitätsEntdecker, Landkreis Bad Kissingen, stellt Ihnen verschiedene Fahrpläne vor. Sie lernen praktische Werkzeuge zur Suche von Busverbindungen kennen, und erfahren, wie Sie Rufbusse bestellen können.

Kursnummer 23152085HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Tina Büdel
Onlinekurs: „Fahrplanlesen leicht gemacht!“
Do. 16.11.2023 19:00
Webex Konferenztool

Auf Busfahrplänen stehen viele Informationen: Neben Haltestellen und Abfahrtszeiten werden Hinweise zu Schul- und Ferienzeiten oder zu Feiertagen genannt. Fußnoten, Abkürzungen und Telefonnummern erschweren das schnelle Lesen. Personen, die nicht regelmäßig im öffentlichen Personennahverkehr unterwegs sind, haben dadurch einen hohen Aufwand beim Planen einer Busfahrt. Doch das lässt sich vermeiden. Im Vortrag erfahren die ZuhörerInnen, wie man die passende Fahrt findet und beim Fahrplanlesen den Überblick behält. Die Referentin stellt verschiedene Fahrpläne vor und erklärt die darin genannten Informationen. Die ZuhörerInnen lernen außerdem praktische Werkzeuge zur Suche von Busverbindungen kennen, und erfahren, wie sie Rufbusse bestellen können.

Kursnummer 23152080KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Tina Büdel
WegWeiserKurs – Alltag und Grundlagen zum Leben in Deutschland
Sobald sich mindestens 5 Teilnehmer gemeldet haben, wird ein weiterer Kurs organisisert.
Hammelburg

In der Herkunftssprache der Teilnehmenden werden nützliche Informationen für den Alltag und wesentlicher Grundlagen des Zusammenlebens in Deutschland vermittelt. Nach dem Kurseinstieg werden die Module: Asylverfahren in Deutschland; Zusammenleben in Deutschland; Mobilität; Gesundheit und medizinsche Versorgung; Werte, Normen, Rechte und Gesetze; Einkaufen, Umwelt, Verbraucherschutz und Medien; Kindergarten und Schule; Ausbildung, Studium und Beruf sowie Chancen und Handlungsimpulse, Sebstlernmöglichkeiten. Der Kursleiter geht dabei möglichst gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein und beantwortet Ihre Fragen in der Herkunftsprache (ukrainisch oder russisch). Teilnahmevoraussetzung: Der Kurs ist für alle Personen, die seit dem 24. Februar 2022 als Folge der militärischen Invasion Russlands aus der Ukraine vertrieben worden sind und auf die eines der folgenden Kriterien zutrifft: - ukrainische Staatsangehörige mit ihren Familienangehörigen, sofern sie vor dem 24. Februar 2022 ihren Aufenthalt in der Ukraine hatten - Personen mit einem internationalen oder nationalen Schutzstatus in der Ukraine, sofern sie diesen Schutz vor dem 24. Februar 2022 in der Ukraine genossen haben, mit ihren Familienangehörigen. Der Kursleiter spricht ukrainisch, russisch und deutsch. Er ist Diplom-Jurist und lebt seit vielen Jahren in Deutschland.

Kursnummer 23142076HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktor Palamaryuk
Gebärden-Treff - online
Termine werden den angemeldeten Teilnehmern mitgeteilt.
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt und erste Kommunikation zwischen Hörenden und Nichthörenden ermöglicht. Der Kurs wird als Online-Kurs in unregelmäßigen Treffs durchgeführt und setzt erste Kenntnisse in Gebärdensprache voraus. Termine werden den angemeldeten Teilnehmern mitgeteilt. Zwischendurch findet evt. auch Treffs in Präsenz in Hammelburg statt. Ein Schnuppertermin ist möglich.

Kursnummer 21280002HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Dozent*in: Oswald Friedrich
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

24.03.23 19:55:50