vhs Außenstelle Nüdlingen
Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpartnerinnen
Kurse in Nüdlingen
Anfänger- /Schnupperkurs Der Kurs ist ein amerikanischer Volkstanz. Man tanzt mit vier Paaren in einem Quadrat oder Viereck=Square, ein "Rüffer" sagt die Figuren an, man tanzt ihn meist zu Country Music oder Schlager. Geeignet für Singles und Paare ab 16 Jahren. Zum Ausprobieren.
Die Natur erholt sich erstaunlich schnell nach dem Winter und es ist immer wieder überraschend, welche Pflanzen robust genug sind und sich im zeitigen Frühjahr schon an die Oberfläche trauen. Mit der heiligen Zahl 3 (3x3) werden die "Grüne Neune", d.h. 9 heilige Kräuter gesammelt und traditionell zur Gründonnerstagssuppe verkocht. Gestärkt für das beginnende Jahr sollen diese vor Krankheiten schützen und nach der langen Winterzeit uns wieder fit machen.
Tiefenentspannung durch Klänge und Vibrationen die in den Körper einlaufen, bauen die körperliche und geistige Ruhe und Gelassenheit auf. Die Klang-Mediation entspannt Körper und Geist und fördert somit die Konzentration, man bringt den Körper Harmonie und Ausgeglichenheit zurück und Stärkt die Resilienz.
Der Frühling bietet uns eine Vielfalt an frischem Grün. Daher starten wir mit einer Kräuterwanderung und anschließend werden wir diese verarbeiten und konservieren.
Das Smartphone ist die Kamera, die jeder immer dabei hat. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrem Smartphone herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition und Nachbearbeitung mit Snapseed. Auf individuelle Apps kann im Rahmen dieses Kurses nicht eingegangen werden, da es mittlerweile viel zu viele Varianten gibt.
Bei dieser Kräuterwanderung durch die heimischen Wiesenwerden Sie den volkstümlichen Gebrauch unserer Wildkräuter, den Geschmack, Geruch und seine heilkräftigen Pflanzen kennenlernen. Anschließend verarbeiten und konservieren wir diese Wiesenapotheke
Oberstleutnant a.D. Jürgen Bereiter aus Nüdlingen führt an 2 Kurstagen mit je 3 Stunden, eine militärhistorische Exkursion, auf dem militärhistorischen Wanderweg rund um Nüdlingen. An 10 Übersichtspunkten wird das Aufeinandertreffen der Bairischen Armee mit den Preußischen Regimentern am 10. Juli 1866 erläutert, wobei Gefechtsabläufe, Einsatz der Artillerie, sowie der Kavallerie im Gelände geschildert werden. Am ersten Kurstag werden auch die politischen Hintergründe, die zu diesem Krieg geführt haben erläutert. Treffpunkt ist der ehem. Gasthof Stern in Nüdlingen. Ein Rückfahrdienst ist während der gesamten Wanderung verfügbar. Auf Wunsch kann noch eine Gesprächsrunde, nach Beendigung der Wanderung mit Bewirtung im Gasthof Stern angeboten werden.
Früher waren es die weisen Frauen, Mütter, Zauberinnen und später dann die Hexen, die heilkräftigen Kräuter sammelten, verarbeiteten und mit einem Spruch verzauberten. Wir begeben uns auf die Spuren der sogenannten Zauberpflanzen bzw. Hexenkräuter und deren Anwendungen.
Traditionell werden ab Mitte August die Frauenkräuter gesammelt. Die Frauenkräuter als "Hausvorstand" hatten schon immer die Aufgabe zum umsorgen, zu trösten und zu heilen. Ich lade Sie ein, dieses alte Wissen wiederzubeleben und vielleicht finden Sie das ein oder andere Wildkraut für sich und Ihre Lieben, welches Sie anspricht.
Wir sind in Nüdlingen für Sie da
Kissinger Straße 1, 97720 Nüdlingen
Das Büro ist geöffnet
Montag bis Freitag von 8-12 Uhr, Montag 13-15:30 Uhr, Donnerstag 13-17:30 Uhr
T 0971 7271-40
F 0971 7271-20
Christina Ziegler (Verwaltung)
christina.ziegler@nuedlingen.de