Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Eine traditionelle alte Kampfkunst. Geeignet für Jung und Alt ab 16 bis 60 Jahre.
Einen Faden zu spinnen ist die Grundlage jeder Textilherstellung und findet in allen Kulturen der Erde eine lange Tradition. Im Kurs lernen Sie, wie aus Fasern ein Faden entsteht, der dann zu Garn verarbeitet wird. Dieses kann später zur Herstellung eines persönlichen Kleidungsstücks weiter verarbeitet werden.Am ersten Kurstag befassen wir uns mit den Grundlagen: Wie funktioniert eine Handspindel? Welche Fasern eignen sich für Einsteiger, und wie beeinflusst der Drall den Faden? Bei Interesse gibt es Einblicke in verschiedene Spindelformen und Fasertypen. Zwischen den beiden Kursterminen haben Sie Zeit, zu Hause weiter zu spinnen. Beim zweiten Termin lernen Sie, ein Zwirnknäuel zu wickeln, zwei Fäden zu einem Garn zu verzwirnen, zu haspeln und zu einem Strang zu drehen. Schließlich werden wir besprechen, wie das Garn weiter verarbeitet werden kann.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit mit leichten Grundkenntnissen wieder in die italienische Sprache einzusteigen. Neben der Erarbeitung des Wortschatzes wird auch die grundlegende Grammatik vermittelt.
Benvenuti! Parliamo un po'. Der Level des Italienisch-Konversationskurs liegt bei A2.
Im Bewegungsprogramm für den Rücken wurden in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gewonnen. Große Bewegungen, tiefliegende Muskeln, Körperwahrnehmung, Faszientraining usw. sind in den Vordergrund gerückt. Eine moderne, zeitgemäße, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Form des Haltungs- und Rückentrainings. Wir trainieren ohne Schuhe. Bitte Matte und Pulli zum Drüberziehen mitbringen.
Diese Lernmethode auf neurophysiologischer Grundlage lehrt zunächst die bewusste Wahrnehmung der Bewegungsabläufe des täglichen Lebens und eine höhere Sensibilität gegenüber dem eigenen Körper. Durch leichte, behutsame Bewegungen wird das Zentralnervensystem "neu programmiert". Wir spüren, wie sich durch die wechselseitige Beeinflussung von Muskel- und Nervensystem der Muskeltonus ändert: Unbewusste Verspannungen lösen sich und oft verschwinden die damit verbundenen Beschwerden. Indem wir lernen, achtsamer und ökonomischer mit uns selbst umzugehen, erweitern wir unsere Bewegungsmöglichkeit und steigern so unsere Lebensqualität. Für Interessierte aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse.
Im Bewegungsprogramm für den Rücken wurden in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gewonnen. Große Bewegungen, tiefliegende Muskeln, Körperwahrnehmung, Faszientraining usw. sind in den Vordergrund gerückt. Eine moderne, zeitgemäße, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Form des Haltungs- und Rückentrainings. Wir trainieren ohne Schuhe. Bitte Matte und Pulli zum Drüberziehen mitbringen.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt. Feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach zu erlernen und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt. Feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach zu erlernen und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert von Kindesbeinen an. Mit viel Spaß werden tänzerische Bewegungen, Schritte und Choreografien zu aktueller Musik erlernt. Die Teilnahme am Kurs findet ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte statt.
Hier werden Methoden zur Kräftigung der alltagsrelevanten Muskulatur, zur Stabilisierung der Wirbelsäule und zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur gelehrt. Auf diesem Weg beugen wir Haltungs- und Rückenproblemen vor, sensibilisieren unsere Körperwahrnehmung und können den einen oder anderen Tipp für den Alltag mitnehmen. Gezielte Dehnübungen verhelfen zu mehr Beweglichkeit und Vitalität. Verbunden mit der korrekten Atmung können sie unser Wohlbefinden steigern sowie ein zusätzliches Tool im Alltag darstellen, damit es uns besser gelingt abzuschalten bzw. zu entschleunigen.
- für Teilnehmer mit wenigen Vorkenntnissen - Quereinsteigende sind herzlich willkommen.
Faszien umhüllen und stützen unsere Organe, Muskeln, Sehnen und Knochen, verbessern Körperwahrnehmung und Koordination. Eine Vernachlässigung der Faszien hat Verhärtungen, Verklebungen und Schmerzen zur Folge. Ziel des Kurses ist das Vermitteln von Techniken zur Lösung dieser Verspannungen sowie die Kräftigung und Straffung der Muskulatur. Die Massage mit der Faszienrolle fördert den Stoffwechsel und sorgt gleichzeitig für mehr Elastizität. Das Gesamtprogramm verbessert die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, beugt Schmerzen vor, schützt die Muskulatur vor Verletzungen und hält unseren Körper in Form.
Dynamisch, fließendes Yoga mit Fokus auf die Atmung. Du lernst mehr auf dein Gefühl zu achten und zur Ruhe zu kommen. Wir üben mit Musik und manchmal sind die Asanas auch etwas anspruchsvoller. Alle Level sind willkommen.
Im Ensemble spielen lernen. Worauf kommt es an? Intonation - Chorisches Atmen. Geeignet für Alt- (F-Flöte) , Tenor- (C-Flöte) , und Baßblockflöte (F-Flöte)! Vertiefung und Erweiterung der Blockflötentechnik. In diesem Kurs werden insbesondere Techniken zum gemeinsamen Musizieren im Ensemble vermittelt. Literatur je nach Ensemblegröße und Vielfalt.
Tauche ein in die Welt des Dance Fitness - hier verschmelzen coole Moves mit heißen lateinamerikanischen Beats! Dieser Kurs ist der perfekte Mix aus Tanzparty und Workout und verspricht eine Menge Spaß. Die Kalorien purzeln dabei von ganz alleine. Freu Dich auf mitreißende Tanzschritte, gute Laune und jede Menge Energie. Egal, ob Du Tanzerfahrung hast oder nicht, hier geht's vor allem um Spaß, Ausdauer und ein Lächeln auf dem Gesicht. Mach mit und lass uns gemeinsam schwitzen, lachen und die Tanzfläche rocken. Der Kurs findet je nach Wetter in der Turnhalle an der Saaletalschule oder bei schönem Wetter im Freien an dem Allwettersportplatz (Käfig) an der Saaletalhalle statt.
Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Der Kurs wird fortgeführt. Quereinsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind willkommen. Der Unterrichtsraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Falls ein barrierefreier Zugang erforderlich ist, kümmern wir uns um einen anderen Raum. Unterrichtsmaterial: ca. 26 € (Band 2), zahlbar im Kurs an Kursleiter ab 5 Teilnehmenden
Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Der Einführungskurs wird fortgeführt. Quereinsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind willkommen. Der Unterrichtsraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Falls ein barrierefreier Zugang erforderlich ist, kümmern wir uns um einen anderen Raum. Unterrichtsmaterial: ca. 26 € (Band 2), zahlbar im Kurs an Kursleiter ab 5 Teilnehmenden
In diesem Kurs werden wir sowohl den kompletten Körper nach den Strapazen der Schwangerschaft und Geburt kräftigen, als auch neue Energie sowie Entspannung für Deinen Mama-Alltag mit Baby und/oder Kleinkind tanken. Wir beginnen mit sanften Übungen und steigern uns von Stunde zu Stunde. Vorkenntnisse im Yoga musst Du nicht mitbringen. Der Fokus liegt nach einer Geburt in der Stärkung des Beckenbodens und der Körpermitte. Auch der Rücken, welcher aufgrund von Faktoren wie das Stillen, Tragen des Babys, Schonhaltungen, Stress und Müdigkeit stark belastet wird, kräftigen wir mit gezielten Übungen. Yoga kann Dir außerdem dabei helfen, Dich in Deine Mitte und damit in Deine eigene Kraft zurückzuführen, und das auf allen Ebenen. Diese Yoga-Stunde soll eine kleine Auszeit für Dich als Mama sein und Dich entspannter und ausgeglichener machen, um mit neuer Energie für Dein Baby und/oder Kleinkind da sein zu können. Starten solltest Du frühestens 6 Wochen nach der Geburt. Nach einer schwierigen Geburt oder bei Geburtsverletzungen solltest Du vorab den Rat Deines Arztes oder Deiner Hebamme einholen. Du kannst diesen Kurs zusätzlich bzw. parallel zu einem regulären Rückbildungskurs machen. Und auch nach abgeschlossener Rückbildung, bist du hier genau richtig, um dir eine Stunde nur für dich zu schenken
Excel Grundkurs (für Einsteiger in Excel bzw. Umsteiger von Excel 2003 oder älter) Grundlagen und Begriffsdefinitionen; Erstellen einfacher Tabellen Formatieren von Tabellen; Wichtige Arbeitstechniken in Excel (Excelsyntax) Einfügen, Löschen von Zeilen und Spalten; Einfache Formeln, Grundrechenarten in Excel ummenfunktion; Kombinierte Formeln; Relativer und absoluter Bezug Einfache Sortierfunktionen; Einführung in die Erstellung von Diagrammen Praktische Übungen zur Vertiefung des Lernstoffes Erklärung der Unterschiede zu älteren Excelversionen Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse
Sobald die Frühlingswärme da ist, wachen auch in uns alte chronisches Beschwerden auf. Anhand einer 5-Elemente Tabelle können die Teilnehmer erkennen, welche Beschwerden aus welcher Jahreszeit entsteht und welchen Zusammenhang es zwischen dem Lebermeridian und sieben unterschiedlichen Beschwerden gibt. Nach der TCM ist eine Behandlung im Frühjahr gleichzusetzen mit 2-3 Behandlungen im Winter. Z.B. sind Schröpfen und die Guasha Methode Hausmittel um Stau und Blockaden loszuwerden. Frau Zhang gibt dazu aus ihrer reichlichen Praxiserfahrung Tipps zur Selbstbehandlung.
Auch in der ältesten Weinstadt Frankens stand einst Bier hoch im Kurs! Mit einem regionalen Bier, einem kurzen Einblick in die Biergeschichte und einem kleinen Abriss des Brauprozesses beginnt dieser vhs-Kurs. Gestärkt mit einem zweiten Bier geht es mit Franz Josef Schneider und/oder Johannes Deinlein auf einen Rundgang durch Hammelburg. Erleben Sie dabei, wie facettenreich die Hammelburger Kneipen- und Brauwelt einmal war. Neben der Hammelburger Brauerei Salch, den Stationen beim Franziskanerkloster und der ehem. Brauerei Felsenkeller (heute Bayer. Musikakademie), führt die Tour vorbei am Kommunenbrauhaus zur finalen Einkehr in den Finbarr´s Irish Pub. Hier werden weitere regionale und überregionale Biere fachkundig verkostet. Mit einer Brotzeit lassen Sie bei alten und neuen Bildern der Brauereien und Gaststätten den Abend ausklingen. Ab 8 Teilnehmenden, Anmeldeschluss: 29.03.2025, Vegetarier bitten wir dies bei der Anmeldung mitzuteilen, Die VHS empfiehlt, stadtnah zu parken und zum Start der Bierstadtführung an der Bayer. Musikakademie zu Fuß zu gehen.
Die Kriegsgräberstätte Wildflecken ist das letzte sichtbare Zeugnis einer Tragödie der Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der 1950er Jahre. Bis zu 20.000 heimatlos gewordene, ehemalige polnische Zwangsarbeiter, Flüchtlinge, Displaced Persons lebten hier unter zeitweise katastrophalen hygienischen und medizinischen Verhältnissen bei schlechter Versorgung und warteten auf die Möglichkeit zur Auswanderung ins europäische Ausland, USA, Kanada und Australien. Mehr als 500 Lagerinsassen, die meisten von ihnen im Kindes- und Säuglingsalter, starben. Nach der Schließung des Lagers geriet der Friedhof in Vergessenheit und wurde Ende der 1960er Jahre vom Volksbund neu gestaltet. Der Weg zum Friedhof führt über den Kreuzweg der Nationen, dessen Stelen zum Nachdenken über die Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft einladen. Der Treff Parkplatz am Bleichrasen um 14 Uhr dient dazu, dass Hammelburger sich zu einer privaten Fahrgemeinschaft zur Weiterfahrt nach Wildflecken treffen können.
Führung durch das ehemalige US-Übungsgelände „Brönnhof" mit Erläuterungen und historischen, heimatgeschichtlichen Hintergrundinformationen von Gerd Geiß. Im Jahr 2014 zogen die US-Streitkräfte aus Schweinfurt ab. Militärische Gebäude wurden beseitigt und das Gelände für Wanderer und Fahrradfahrer geöffnet. Das 13 Quadratkilometer große Areal zählt heute zum Nationalen Naturerbe. Mehr als 1500 Tier- und Pflanzenarten konnten am Gelände bereits nachgewiesen werden. Die ca. 6 km lange Führung wird in Rannungen starten und zu Fuß zum Brönnhof gehen.
Auf dieser geführten Wanderung rund um Riedenberg geht es um Spuren, die der Lauf der Zeit und alte Handwerke in der Gegend hinterlassen haben. Außerdem werfen wir einen jahreszeitlich bestimmten Blick auf die Vegetation. Stationen sind u.a.: Papierherstellung in der Stockpapiermühle, die Glashöfe, der Röderhof, die Disbachmühle, die einst zu Rothenrain gehörte, die Räuberbande von Unterriedenberg, der Disbachhof, in dessen Nähe sich eine Glashütte befand, die Langen Steine. Voraussetzung: unbedingt festes Schuhwerk und eine gewisse körperliche Fitness, da die Wege teilweise unbefestigt sind. Außerdem sind einige Höhenmeter zu überwinden. Streckenänderungen (z.B. wegen der Wetterverhältnisse) sind vorbehalten!
Schwerpunkte in diesem Kurs sind die Kräftigung des Herz-/Kreislaufsystems und die Vitalisierung des Stoffwechsels. Natürlich kommen Spaß und Freude an der Bewegung auch nicht zu kurz.
Der Bauernkrieg in Franken Mit dem Bild einer gewaltigen Sintflut, die die jahrhundertealten hohen Gebäude der Herrschenden zu unterspülen drohte, eröffnet der Würzburger Chronist Lorenz Fries seine Geschichte des Bauernkriegs in Ostfranken. Tatsächlich hatten die unterschiedlichen fränkischen Bauernhaufen von der Tauber bis zum Bildhäuser Haufen in der Rhön rasche Erfolge zu verzeichnen. Bald kontrollierten sie fast die ganze Fläche des Hochstifts und zogen nach Würzburg. Dort gewannen sie die städtischen Unterschichten, die den Rat zum Anschluss an die bäuerliche Sache zwangen. Nun stand einem Erfolg eigentlich nur noch die Einnahme der Landesfestung Marienberg im Weg. Sie wurde nur von einer winzigen Besatzung gehalten, der Bischof war ins sichere Heidelberg geflohen. An keinem anderen Ort des ‚Bauernkriegs‘ standen die Aufständischen so kurz vor einem durchgreifenden Erfolg. Der Vortrag möchte den Bauernkrieg zunächst in die gesamthistorische Entwicklung einordnen und dabei auch kurz auf aktuelle Forschungstendenzen eingehen. Der Hauptteil widmet sich jedoch den dramatischen Ereignissen in Würzburg, die einen Höhe- und Wendepunkt der gesamten Aufstandsbewegung darstellten. Dabei soll auch die Frage geklärt werden, warum die Belagerung der Festung trotz hundertfacher Überlegenheit scheiterte und warum sich die Bauern daraufhin auf eine aussichtslose Feldschlacht einließen. Spätestens mit ihr verwandelte sich die Sintflut des Jahres 1525 in eine Flut aus Blut, wie Lorenz Fries feststellte. Der Referent: Rainer Leng studierte Geschichte, Germanistik, klassische Philologie, Politikwissenschaft und Soziologie in Würzburg und Heidelberg. 1996 Promotion, 2000 Habilitation. 1994-2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrstuhlvertreter an der Universität Würzburg. Es folgten Forschungsprojekte in München und Göttingen. Mehrere Jahre vertrat er den Lehrstuhl für Mittlere Geschichte an der Universität Stuttgart. Seit 2008 ist er außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg.
Die finanzielle Absicherung im Alter ist für Frauen ein wichtiges Thema. Doch mit der Umsetzung hapert es leider noch oft. So sorgen Frauen oft viel schlechter vor als Männer und merken dies häufig spät. Mit 20 ist noch lange Zeit bis zur Rente, mit 30 sind es die Kinder, die viele Frauen das Thema aufschieben lassen, und mit 40 oder 50 ist es doch angeblich zu spät? Gerade aber Frauen leben in der Regel länger als Männer und haben geringere Rentenanwartschaften. So sind sie geradezu abhängig von einer angemessenen Vermögensbildung, um Altersarmut zu verhindern. Manche Frauen mit Steuerklasse V denken, ihr Einkommen sei zu gering für eine Rücklage. Es gilt, seine Finanzen selbst "in die Hand zu nehmen", als Single und auch in einer Partnerschaft. Mit 20, 30, 40 oder auch noch Anfang 50. Denn der Partner ist keine Altersvorsorge!
Wir dekorieren Ostereier mit Macramé zum Aufhängen für den Osterschmuck. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Onlinebanking macht Bankgeschäfte einfacher und flexibler. Schriftlich Überweisungsträger auszufüllen und abzugeben ist nicht mehr notwendig. Überweisungen und andere Transaktionen können bequem und sicher von zu Hause an Ihrem PC oder Tablet erledigen. Neben Tipps zum Sicheren Onlinebanking werden auch allgemeine Funktionen erklärt: - Kontostände und Umsätze abfragen - Kreditkartenumsätze einsehen - Überweisungen ins In- und Ausland vornehmen - Terminüberweisungen einrichten - Daueraufträge einrichten und stornieren - Wertpapiere online kaufen und verkaufen - alternative Onlinebanking-Möglichkeiten nutzen uvm.
Eine Tapa (span. Deckel; Abdeckung) ist ein Appetithäppchen, das in Tapas-Bars üblicherweise zu Wein, jedoch auch zu Bier gereicht wird. Die können warm aber auch kalt serviert werden. Die Auswahl reicht von Fleisch, Gemüse, Käse, Fisch, Obst, gefüllt gebraten, gegrillt, mariniert. Vorgestellt werden u.a. marinierter Ziegenkäse, feurige Hackbällchen, Garnelen in Sherry, Champignon mit Chorizio, Datteln in Speck. Lassen Sie sich überraschen.
Im Smartphone ist die Kamera immer dabei. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden. ab 6 Teilnehmenden
Die Menschen in Deutschland sind Weltmeister in Sachen Versicherungen - jeder hat gleich mehrere. Aber ist man damit gut abgesichert? Und wie viel Geld muss man aufwenden, um das zu erreichen? Wie gewohnt neutral und objektiv bietet die anerkannte Verbrauchertrainerin wichtige Informationen, damit Sie in Zukunft richtig und nicht zu teuer versichert sind. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu einer besseren Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker und mit Mario Faurelttas - Ernährungs- und Gesundheitsberater
Durch Atemübungen, Meditation und Körperübungen (Asanas), welche zusammen mit der Atmung geübt werden, wird im Hatha Yoga ein innerliches Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele angestrebt. Deine Körperwahrnehmung wird feiner, Deine Flexibilität wird gefördert, Stress wird abgebaut und Yoga hilft Dir dabei, Dein inneres Wohlbefinden zu fördern. Charakteristisch für die Tradition von Krishnamacharya ist, dass die Asanas erst dynamisch und dann statisch geübt werden. Außerdem wird in der Stille geübt. Jede/r ist willkommen, egal ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Die Kursleiterin ist Elisabeth Harich, welche in der Tradition von Krishnamacharya unterrichtet. Bei Interesse kann ein fortlaufender Kurs ab Anfang Mai organisiert werden.
Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setze Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Weiterer Termin: 08.05.2025 Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde
Die neue Homöopathie nach Körbler testet die "feinstoffliche" Ebene. Dabei werden die bio-physikalischen Regulationsprinzipien analysiert, also die Energie-Dysbalancen (z.B. der Meridiane) getestet und zur Norm hin reguliert. Diese Methode ist eine Möglichkeit, mit sogenannten Strichcodes zu arbeiten. Sie werden auf Schmerzstellen oder Akkupunkturpunkte aufgetragen und stellen die Energiebalance des Körpers wieder her. Gertraud Elisabeth Prause ist seit 2000 Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Ihre Schwerpunkte sind die klassische Homöopathie, Hypnose, Kinesiologie, Wirbelkorrekturen und energetisches Arbeiten.
Geht es Ihnen nicht auch so, dass Sie sich über einen bestimmten Typ Mensch immer wieder ärgern, mit einem Mitarbeiter nicht klarkommen oder auch, dass Sie selbst in immer die gleiche Falle tappen? Das Enneagramm zeigt neun verschiedene Menschen-Typen auf. Die Typologie hilft uns zu verstehen, wie jeder einzelne der neun Typen denkt, fühlt und daraus handelt. Dabei geht es nicht darum, Menschen in eine Schublade zu stecken, sondern vor allem, sich selbst und Andere besser verstehen zu können. Zudem lässt sich im Enneagramm die Entwicklungsmöglichkeit eines jeden Typs entdecken. Die gewonnen Erkenntnisse können sowohl im beruflichen und ehrenamtlichen als auch im privaten Kontext helfen, reflektierter und sich selbst sowie anderen gegenüber toleranter zu sein. Das Enneagramm ist darüber hinaus ein sehr anschauliches Hilfsmittel, sich auf dem eigenen inneren spirituellen Weg weiterzuentwickeln und zu einem vollständigen „runden“ Menschen zu werden. Klaus Schmidt ist Business Coach nach EMCC, Wingwave-Coach und Logotherapeut.