Skip to main content

Loading...
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 11.09.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224145HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Der jüdische Friedhof in Pfaffenhausen
So. 14.09.2025 11:00
Hammelburg

Der Friedhof in Pfaffenhausen ist der älteste jüdische Friedhof im Landkreis Bad Kissingen und diente lange Jahre als Bezirksfriedhof. Anhand einiger exemplarischer Beispiele erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rundgangs Informationen zur Geschichte des Friedhofes sowie über Symbole, Inschriften, den Zustand der Grabsteine und die dort beigesetzten Personen. Es empfiehlt sich, festes Schuhwerk zu tragen. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine angemessene Kopfbedeckung mitzubringen

Kursnummer 251JKT012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Spende für die Erinnerungsarbeit gewünscht, Anmeldung erforderlich)
Anmeldung: kultur@hammelburg.de, Tel. 09732 902 330
Der Jüdische Sammelfriedhof in Altengronau
Di. 16.09.2025 19:00
Evangelisches Gemeindehaus, Bahnhofstr. 20, 97769 Bad Brückenau

Vortrag und Präsentation Der alte jüdische Friedhof oben auf dem kargen Grauberg bei Altengronau präsentiert sich heute noch in seinem ursprünglichen Zustand. Ernst Müller-Marschhausen und Peter Lotz führen anhand von aussagekräftigen Fotos durch dieses begehbare Geschichtsbuch zurück in eine vergangene Welt. Mit nahezu 1500 noch gut lesbaren Stelen ist der Altengronauer der zweitgrößte jüdische Sammelfriedhof in Hessen, zugleich einer der ältesten (seit 1680). Jüdische Gemeinden aus mehr als einem Dutzend Dörfern und Städten haben hier ihre Toten beerdigt. Hier ruhen auch die zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Verstorbenen der jüdischen Gemeinde Brückenaus - die Kahns, die Sterns, die Schusters und viele andere. Der alte Friedhof ist ein einmaliges Kulturdenkmal und eines der selten gewordenen sichtbaren Zeugnisses des Jahrhunderte langen christlich-jüdischen Zusammenlebens in unserer Region. Die Verbrechen der Nationalsozialisten haben ihn zu einem Mahnmal und zum Symbol einer abgebrochenen Geschichte gemacht.

Kursnummer 251JKT070
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
(keine Anmeldung erforderlich)
"Erfinder und Entdecker - Jüdische Erfolgsgeschichten"
Do. 18.09.2025 19:30
Hammelburg

Die Namen Albert Einstein, Sigmund Freud oder Levi Strauß sind jedem ein Begriff. Aber hätten Sie es gewusst? Dahinter stehen beispiellose Karrieren jüdischer Erfinder und Entdecker. Auch bis heute bekannte Marken wie Tempo oder Nivea wurden von jüdischen Unternehmern auf den Markt gebracht. Doch bis heute werden diese Tatsachen oftmals verschwiegen. Das Thema "Arisierung“, und damit ist nicht nur die Aneignung materieller Güter, sondern auch jene von Patenten und eingetragenen Warenzeichen gemeint, ist lange verdrängt und die eigentlichen Erfinder und Entdecker sind vergessen oder unterschlagen worden. In einem Bildvortrag befasst sich die Referentin Evamaria Bräuer aus Gerolzhofen mit diesen Vorgängen. Durch ihre Recherchen erfahren wir, dass viele von uns heute immer noch geschätzte Alltagsgegenstände Erfindungen jüdischer Geschäftsleute sind. Die Referentin Evamaria Bräuer seit 1993 als Gästeführerin in Gerolzhofen, seit 2000 ist sie zudem als Kunstvermittlerin im Georg-Schäfer-Museum in Schweinfurt tätig. Darüber hinaus gilt sie als Expertin für jüdische Alltagsgeschichte und Friedhöfe im Landkreis Schweinfurt. Sie engagiert sich vor allem bei der Aufarbeitung der Geschichte der jüdischen Gemeinde Gerolzhofen. Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Hammelburg.

Kursnummer 251JKT115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(keine Anmeldung erforderlich - mit Abendkasse)
Der jüdische Friedhof in Bad Kissingen
So. 21.09.2025 14:30
Bad Kissingen

Der jüdische Friedhof von Bad Kissingen blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück, in deren Verlauf er mehrfach geschändet wurde. Ende August 1942 fand die letzte Beisetzung in der NS-Zeit statt. Seit Kriegsende dient der Friedhof wieder als Begräbnisstätte. Peter Kaidel, profunder Kenner des jüdischen Friedhofs, wird in seiner Führung die Geschichte so manchen Grabsteins zum Sprechen bringen und jüdische Begräbnis- und Bestattungsriten erläutern. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine angemessene Kopfbedeckung mitzubringen.

Kursnummer 251JKT005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
(keine Anmeldung erforderlich)
Seniorenuniversität: Künstliche und natürliche Intelligenz
Mo. 22.09.2025 16:00
Bad Kissingen

Mit der rasanten Entwicklung von Large Language Modellen in den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz einen Stand erreicht, der mit der Natürlichen Intelligenz teilweise vergleichbar erscheint, und sie in manchen Bereichen bereits übertrifft. In der Vortragsreihe wird die Künstliche Intelligenz mit der menschlichen und auch tierischen Intelligenz verglichen, um so ihre Möglichkeiten und Herausforderungen besser verstehen zu können. Biographie: Prof. Dr. Frank Puppe hat in Bonn Informatik studiert, in Kaiserlautern promoviert und in Karlsruhe habilitiert. Seit 1992 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz und Wissenssysteme an der Universität Würzburg; seit 2025 Senior-Professor. Er ist Autor von über 400 Publikationen und leitet zahlreiche Forschungsprojekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Kursnummer 252U030
Kursdetails ansehen
Gebühr: Barzahlung an der Abendkasse: 20 € für die Vortragsreihe; 10 € für einen einzelnen Vortrag
Kulturkino: "Der Brutalist" Der besondere Film im September
September. Der Termin wird kurzfristig bekannt gegeben.
Bad Brückenau
Der besondere Film im September

Nach dem Zweiten Weltkrieg wandert der jüdische Architekt Laszlo Toth in die USA aus, um neu anzufangen. Er lebt bei seinem Cousin Attila und arbeitet in dessen Möbelgeschäft. Als sie die Bibliothek von Harrison Lee Van Buren gestalten sollen, sieht Laszlo seine Chance. Doch Van Buren wirft sie hinaus, da er von nichts weiß. Attila gibt Laszlo die Schuld und wirft ihn raus. Laszlo stürzt in die Morphium-Sucht, bis Van Buren ihm ein großes Projekt anbietet. Die Rhönlichtspiele in Bad Brückenau zeigen in Kooperation mit dem Verein KUNSTHAUS e. V. diesen besonderen Film. Anmeldung und Kosten Es fallen die regulären Kosten für einen Kinoeintritt an. Tickets können erworben werden bei den Rhönlichtspielen in Bad Brückenau.

Kursnummer 251JKT100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8 - 10 € (bar vor Ort)
(Abendkasse, keine Anmeldung erforderlich)
Fehlerfrei und schnell schreiben am PC (ab 5. Kl.)
Mi. 24.09.2025 18:00
Bad Kissingen

10-Finger-Tastschreiben. Kennt ihr das Problem: Ihr wollt etwas schreiben und müsst die Buchstaben suchen? Das nervt vielleicht! Damit ist jetzt Schluss! In nur fünf Terminen lernt ihr das "blinde" Schreiben auf der Tastatur! Wir vermitteln euch die wichtigsten Grundlagen und schon könnt ihr lostrainieren. Mit etwas Übung erreicht ihr eine hohe Schreibgeschwindigkeit und macht weniger Fehler. Ihr gewinnt somit viel Zeit in Schule und Freizeit. Praktische Beispiele aus dem Bereich der Textgestaltung runden den Kurs ab.

Kursnummer 25290040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Moderner Orientalischer Tanz für inklusive Tanzmäuse
Do. 25.09.2025 16:15
Bad Kissingen

Ihr lernt spielerisch zu toller, fröhlicher Musik Grundelemente des orientalischen Tanzes kennen. Freut Euch auf eine spannende Mischung aus 1001 Nacht und moderner Kinderdisco. Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund und auch das Tanzen mit bunten Tüchern, kleinen Rasseln oder sonstigen Tanzaccessoires und ein zauberhaftes Märchen am Ende wird die Zeit wie im Fluge vergehen lassen! Wenn bei Ihrem Kind aufgrund der Behinderung eine Begleitperson gewünscht oder erforderlich ist, ist diese selbstverständlich sehr herzlich Willkommen (bzw. soll natürlich dabei bleiben). In diesem Fall bitten wir um zusätzliche Information per Telefon oder E-Mail. Tel: 0971 807 4211 Mail: badkissingen@vhs-kisshab.de Begleitpersonen können aktiv oder passiv teilnehmen.

Kursnummer 25290017KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Auf jüdischen Spuren durch Poppenlauer
So. 28.09.2025 14:00
Maßbach-Poppenlauer

In Poppenlauer bestand bis zum Juli 1942 eine jüdische Gemeinde, deren Wurzeln sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. 1867 errichteten die örtlichen Juden eine eigene Synagoge mit jüdischer Schule. 1942 wurden 21 jüdische Einwohner in den Raum Lublin und nach Theresienstadt deportiert. Der etwa eineinhalbstündige Rundgang führt u. a. zur ehemaligen Synagoge sowie zur Gedenkstätte am Bahnhof, an der ein Koffer auf einem Gleis symbolisch an die Deportation der letzten Juden und an das gewaltsame Ende der jüdischen Gemeinde erinnert. Weitere Stationen des Rundgangs sind die Kriegerdenkmäler von 1870-71 und 1914-18, auf denen sich auch die Namen jüdischer Gefallener finden sowie die 21 Stolpersteine. Klaus Bub vom Heimatverein des Marktes Maßbach lässt bei seiner Führung die Geschichten und menschlichen Schicksale dahinter lebendig werden.

Kursnummer 251JKT050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
(keine Anmeldung erforderlich)
Moderner Orientalischer Tanz für kleine Tanzmäuse
Mo. 29.09.2025 15:00
Bad Kissingen

Tanzen macht Spaß! Zu fröhlicher Musik von Aladdin bis Vaiana lernen die Kinder spielerisch Grundelemente des orientalischen Tanzes kennen. Es erwartet sie eine abwechslungsreiche Mischung aus 1001 Nacht und moderner Kinderdisco. Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund und auch das Tanzen mit bunten Tüchern oder kleinen Rasseln sowie ein zauberhaftes Märchen am Ende werden die Zeit wie im Fluge vergehen lassen! - Teilnahme ohne Eltern.

Kursnummer 25290016KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Moderner Orientalischer Tanz für große Tanzmäuse
Mo. 29.09.2025 16:00
Bad Kissingen

Tanzen macht Spaß!!! Zu toller Musik von Aladdin bis Despacito lernen die Kids gut gelaunt Grundelemente des orientalischen Tanzes kennen. Es erwartet sie eine abwechslungsreiche Mischung aus 1001 Nacht und moderner Kinderdisco. Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund, wenn wir einfache Choreografien tanzen, bei denen jeder mitmachen kann. Auch das Tanzen mit einem richtigen Schleier, bunten Tüchern oder anderen Tanzaccessoires, sowie ein zauberhaftes Märchen am Ende werden die Zeit wie im Fluge vergehen lassen!

Kursnummer 25290015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Spanisch Grundkurs A2 (Teil 9) - Online
Mo. 29.09.2025 18:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Vorkenntnisse und die Bereitschaft zum intensiven Lernen in Eigenregie erwünscht. Sie lernen zügig und intensiv. Zwischen den einzelnen Kursabenden unterstützt unsere Kursleiterin Ihren individuellen Lernprozess mit Zusatzaufgaben zum Üben. Quereinsteiger sind herzlich willkommen!

Kursnummer 25248052HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Mom Vibes - eine Auszeit für Mütter
Di. 30.09.2025 17:45
Hammelburg

Mama ist mal kurz weg, Spaß haben und den Kopf ausschalten! Mal eine Stunde nur was für Dich tun; genau darum geht es in diesem Kurs! Zu cooler Musik trainierst Du Deine Bauch-, Rücken-, Po- und Beinmuskulatur, kräftigst den Beckenboden und lernst hier Deine eigene Mitte zu stärken - also genau das, was Du brauchst, um Deinen Alltag als Mama zu meistern. Nach dem Auspowern erwarten Dich Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen, die Dich ausgeglichen in den Abend starten lassen. Durch diesen Kurs bekommst Du ein neues Körpergefühl! Probieren wir es gemeinsam aus! Der Kurs ist für Schwangere nicht geeignet! Die Kursleiterin ist Fitness- und Entspannungstrainerin!

Kursnummer 25232095HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Ramadama im Versicherungsordner - Online
Di. 30.09.2025 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden: Vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen mit dem Ziel: Gut versichert Geld sparen Erkennen Sie Fallen beim Versicherungsabschluss. Der Referent ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214250HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Spanisch Grundkurs A1 (Teil 8) - Online
Mi. 01.10.2025 18:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Quereinsteiger mit passenden Vorkenntnissen sind willkommen. Online-Kurs auf der vhs.cloud mit Konferenztool BigBlueBottom

Kursnummer 25248041HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Kinder mit seltenen Erkrankungen
Mi. 01.10.2025 19:00
Hammelburg

Der Benefiz-Radsportler Franz Jörg Richter aus Würzburg schildert seine persönlichen Erfahrungen von mehr als 70.000 Kilometer auf dem Fahrradsattel. Franz Jörg Richter radelte quer durch Europa und Amerika und sammelte Spenden, um Kinder und Familien, die an seltenen Erkrankungen leiden, zu unterstützen. Dabei erzählt er von seiner Motivation, Höhen und Tiefen auf seinen Fahrradtouren und möchte Aufmerksamkeit erzeugen für Krankheiten, die so selten sind, dass die betroffenen Kinder oft erst spät die Diagnose erhalten.

Kursnummer 25211050HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos (Spenden für Benefiz-Aktion)
Ein Abend jüdischer Komponistinnen
Di. 07.10.2025 19:00
Bad Kissingen

VORVERKAUF: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=9673 Tauchen Sie ein in eine Welt voller Schönheit, Tiefe und Ausdruckskraft – ein klassisches Klavierkonzert, das die Musik jüdischer Komponistinnen ins Rampenlicht rückt. In einem bewegenden Zusammenspiel aus Klaviermusik und erzählten Lebensgeschichten erklingen Werke von u.a. Fanny Mendelssohn, Henriette Bosmans, Felicitas Kuckuck und Alma Mahler – Musik, die einst im Schatten stand, aber voller Ausdruckskraft und Schönheit leuchtet. Neben den ergreifenden Klängen gewährt die preisgekrönte Pianistin Diana Brekalo Einblicke in das Leben dieser außergewöhnlichen Frauen: ihre Inspirationen, ihre Herausforderungen und ihr künstlerisches Erbe. Ein Abend voller faszinierender Geschichten und berührender Melodien – eine Hommage an Musik, die gehört werden muss. Frau Brekalo ist mehrfache Preisträgerin zahlreicher nationaler- und internationaler Klavierwettbewerbe und Dozentin an der Musikhochschule Würzburg. Sie konzertiert regelmäßig in den renommiertesten Konzertsälen in ganz Europa, Japan, USA, China (Shanghai Oriental Arts Centre Concert Hall, Forbidden City Concert Hall, Peking), Andorra, Kroatien, Bosnien, Großbrittanien (Wigmore Hall, Cadogan Hall, St.John´s Smith Square, St. James' Piccadilly, Regent Hall, Fairfield Hall, Bridgewater Hall, West Road Concert Hall), außerdem live in Fernsehsendungen und im Rundfunk. Ebenfalls trat die Pianistin als Solistin zahlreicher Orchestra auf, u.a.mit dem Stuttgarter Kammerorchester, den Stuttgarter Philharmonikern und dem Royal Philharmonic Orchestra.

Kursnummer 251JKT105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
20 € Vorverkauf https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=9673 0971 8048 4444 25 € Abendkasse Tickets sind auch vor Ort in der Tourist-Information Arkadenbau im Kurgarten 97688 Bad Kissingen erhältlich. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr
Pflegeheimaufenthalt - und wer trägt die Kosten? Der Sozialhilferegress und die Unterhaltspflicht
Kurs wird verschoben, neuer Termin wird an dieser Stelle bekanntgegeben.
Hammelburg

Der Sozialhilferegress und die Unterhaltspflicht gegenüber den Eltern. Die Veranstaltung befasst sich mit zwei Themenbereichen, die zuletzt trotz Einführung der Pflegeversicherung eine immense praktische Bedeutung gewonnen haben und deren Relevanz dennoch den Betroffenen erst spät, dann aber umso heftiger bewusst wird. Inhalt der Veranstaltung sind folgende Themenkomplexe: Voraussetzung der Unterhaltspflicht gegenüber den Eltern, Bedeutung von Wart- und Pflegerechten in Vermögensübergabe- und Leibgedingverträgen, Rückgriffsvoraussetzungen für Ansprüche des Sozialhilfeträgers, Zugriffsmöglichkeiten des Sozialhilfeträgers auf Grundstücke und Versorgungsrechte usw. und Möglichkeiten der Vermeidung des Rückgriffs. Der Referent ist Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht.

Kursnummer 25213070HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Französisch 24 am Vormittag - B2 * (auch Konversationskurs)
Mi. 08.10.2025 09:30
Hammelburg

Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer des letzten Kurses oder an Interessierte mit guten Grundkenntnissen. Quereinsteiger sind willkommen - auch Konversationskurs. Wir üben das freie Sprechen.

Kursnummer 25244030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Schauplatz Dorf - das Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim
Mi. 08.10.2025 19:00
Münnerstadt

Dr. Martina Edelmann leitet das jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim mit der Synagoge Veitshöchheim. Unter dem Titel "Schauplatz Dorf" gestaltete sie das Museum 2019 grundlegend neu. In ihrem Vortrag thematisiert sie am Beispiel Veitshöchheims, welche Themen ein jüdisches Museum behandelt, was die Ziele einer solchen Einrichtung sind und welche Funktion sie in unserer Gesellschaft einnimmt.

Kursnummer 251JKT090
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 09.10.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Weiterer Termin: 08.05.2025 Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224146HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Bodystyling
Do. 09.10.2025 19:10
Bad Kissingen

In den Workouts in diesem Kurs werden Arme, Po und Beine trainiert sowie die Rumpfmuskulatur (Rücken- und Bauchmuskeln) gekräftigt und stabilisiert.

Kursnummer 25232125KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Moving and Muscles
Do. 09.10.2025 20:15
Bad Kissingen

Ein Mix aus einfachen Aerobic-Kombinationen und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. Zu Musik werden das Herz-/Kreislaufsystem und die Muskulatur optimal trainiert und die Koordination verbessert.

Kursnummer 25232050KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Stenographie für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Fr. 10.10.2025 17:00
Bad Kissingen

Sie wollten schon immer wissen, wie Stenografie funktioniert und ob sie Ihnen im Alltag nützlich sein könnte? In diesem Schnupperkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Welt der Kurzschrift. Gemeinsam tasten wir uns an die Grundlagen heran: erste Kürzel, typische Abkürzungen und einfache Schreibübungen geben ein Gefühl dafür, wie man auch ohne komplette Sätze schnell Notizen festhält – sei es in Besprechungen, bei Telefonaten oder im privaten Alltag. Wichtig zu wissen: In 6 Kurseinheiten kann Stenografie nicht vollständig erlernt werden. Ziel ist es, Ihnen einen Einstieg zu ermöglichen, um herauszufinden, ob Ihnen diese Schreibweise liegt und welchen praktischen Nutzen sie für Sie haben kann. Bei entsprechender Nachfrage ist eine Fortsetzung des Kurses möglich.

Kursnummer 25253017KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Bolivien Natur, Kultur und Traditionen
Fr. 10.10.2025 19:30
Hammelburg
Natur, Kultur und Traditionen

Bolivien, das wenig bekannte und noch sehr ursprüngliche Land in Südamerika macht immer mehr auf sich aufmerksam. Die moderne Welt trifft auf noch sehr tief verwurzelte Traditionen. Neben dem katholischen Glauben werden die uralten Bräuche und Riten gelebt, denen man täglich begegnet. Bolivien ist reich an einer unfassbar schönen Bergwelt und die Reise führte uns hoch auf über 5000 Meter. Den krönenden Abschluss bildete die Ersteigung des immer noch leicht aktiven Vulkans Uturunku im Süden des Landes. Die Begegnungen mit vielen Bolivianern lieferten unvergessliche Momente und erzählten uns viel über deren liebenswerten Eigenarten. Link zum Trailer: https://youtu.be/0QEjddeSgBQ QR-code zum Trailer: 

Kursnummer 25211035HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zeit für berufliche Veränderungen? Wie kann ich meine berufliche Karriere gestal
Mo. 13.10.2025 18:30
Bad Kissingen

Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Bei der beruflichen Um- oder Neuorientierung möchte Sie das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützen. In unserer Veranstaltung wollen wir Sie über Ihre Möglichkeiten informieren, die berufliche Zukunft zu gestalten. Wir setzen Impulse und bieten Hilfestellung bei Orientierung und Umsetzung. Im Vortrag sollen folgende Fragen geklärt werden: Welche beruflichen Alternativen und Zugangswege gibt es? Wie finde ich heraus was zu mir passt? Wie ist die Arbeitsmarktsituation in der Region? Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten? Wie kann die Weiterbildung finanziell unterstützt werden? Wo kann ich mich informieren?

Kursnummer 25251015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich, Anmeldeschluss 10.10.2025)
Kleiderkauf im Umbruch - unser Konsumverhalten zählt!
Mi. 15.10.2025 19:00
Hammelburg
unser Konsumverhalten zählt!

Die Einkaufswelt verändert sich. Schick, attraktiv und dabei noch günstig - Kleidung ist zur Massenware geworden. Der Trend zum Online-Shopping ist gerade im Textilbereich ungebrochen. Welche Chancen und Gefahren gehen damit aus Umweltsicht einher? Unser Konsumverhalten hat hier einen unmittelbaren Einfluss - nicht nur auf die Klimabilanz. Wie ein schickes T-Shirt produziert wurde, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Mit bunten Logos und Aussagen wie „I am sustainable“ werben Hersteller für ihre Textilien. Was verbirgt sich dahinter? Wie kann ich umweltfreundlich und fair produzierte Kleidung erkennen und beziehen? Kaufe ich lieber online oder im Geschäft vor Ort? Der Vortrag informiert, worauf Sie beim Kleiderkauf achten können. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214280HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wie werde ich Millionär? Clever und rentierlich anlegen - Online Aus eigenem Geld das Meiste rausholen - ein Angebot für junge Erwachsene
Do. 16.10.2025 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool
Aus eigenem Geld das Meiste rausholen - ein Angebot für junge Erwachsene

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr! Garantiert produkt- und anbieterunabhängig! Der Referent ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung und geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214255HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) für Anfänger
Fr. 17.10.2025 19:00
Hammelburg

Zeitgemäße Geldanlage mit überschaubarem Risiko und durchaus attraktiver Rendite. Welche Arten von ETFs gibt es? Wie geht man konkret vor, wenn man das Geld in ETFs anlegen möchte? Für Geldanlage und Altersvorsorge empfohlene ETFs. Mit ETFs Klima und Umwelt schützen. Auch für Börsenneulinge bestens geeignet! Den Vortrag hält die Finanzberaterin des Verbraucherservice Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214290HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Roadtripp - Seidenstraße
Mo. 20.10.2025 19:00
Bad Kissingen

Reisevortrag "Roadtrip Seidenstraße" Dagmar und Oliver Neumann reisten 13 Monate lang im Pickup-Camper von München bis in die Mongolei und durchquerten dabei 20 Länder auf über 33.000 Kilometern. In ihrem live kommentierten Reisevortrag nehmen sie Sie mit auf eine abenteuerliche Fahrt entlang der alten Seidenstraße durch Zentralasien – von geheimnisvollen Salzhöhlen auf der Insel Queshm im Iran über die prächtigen Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand in Usbekistan bis hin zu den unendlichen Weiten der Wüste Gobi. Die Reisenden erzählen von Herausforderungen und besonderen Erlebnissen: von autokratischen Regimen und Visa-Odysseen, von Raketenstarts und der Überquerung von Pässen im Pamirgebirge Tadschikistans auf über 4.600 Metern Höhe. Begleiten Sie die Weltenbummler, wenn sie im Vortrag nicht nur die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte präsentieren, sondern persönliche Begegnungen und Abenteuer durch wissenswerte Informationen ergänzen und so ein umfassendes Bild der Region zeichnen. Neugierig geworden? Dann freuen Sie sich auf einen Vortrag für Abenteuerlustige wie auch Wissensdurstige! Trailer und weitere Infos: https://www.goneforadrive.com/reisevortrag-multivisionsshow/  Referent Oliver Neumann studierte Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart. Bereits im Studium erlernte er die technischen Grundlagen der Fotografie und arbeitete im Rahmen einer Semesterarbeit mit professioneller Technik an einer Multivision. In den ersten acht Berufsjahren war er als Toningenieur in der Audio-Postproduktion tätig und wirkte an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Parallel dazu entwickelte sich die Fotografie von einem Hobby zu einer immer größeren Leidenschaft. Als Hauptansprechpartner für den Bereich Kameras im technischen Vertrieb eines deutschen Herstellers professioneller Drohnen konnte er sein Fachwissen rund um die Fotografie weiter ausbauen und vertiefen. Durch seine beruflichen Tätigkeiten und privaten Projekte sammelte Oliver Neumann umfassende Erfahrung in der Präsentation vor Publikum – eine Grundlage, auf die er bei der Gestaltung und Durchführung seiner Reisevorträge zurückgreift.

Kursnummer 25211040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Anmeldung nicht erforderlich
Klimaschutz mit Girokonto und Geldanlage - gibt's sowas?
Fr. 24.10.2025 19:00
Hammelburg

Möchten Sie Ihr Geld so anlagen, dass es Gutes bewirkt, das Klima schützt und die Umwelt schont? Wollen Sie Unternehmen meiden, die Plastik verwenden, Niedriglöhner beschäftigen oder gegen Tierschutzvorschriften verstoßen? Nicht immer ist "grün" drin, wenn "grün" draufsteht!° Ökologische, ethische und soziale Standards der Finanzinstitute und das Greenwashing - welche Rendite brigen nachhaltige Finanzprodukte (Überraschung!)? Den Vortrag hält die Finanzberaterin des Verbraucherservice Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214295HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Di. 04.11.2025 16:30
Hammelburg
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Thorsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214320HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen (ChatGPT, Gemini, Copilot)
Di. 04.11.2025 18:30
Hammelburg

Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern) In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die praktische Anwendung gängiger KI-Systeme, sondern setzen sich auch intensiv mit der kritischen Bewertung von KI-generierten Inhalten, der Erkennung von Deepfakes und KI-Bildern, den Risiken des KI-Einsatzes, Datenschutzaspekten und den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie auseinander (keine Rechtsberatung). Torsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214310HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Gustav Klimt, Großmeister des Wiener Jugendstils
Mi. 05.11.2025 16:00
Bad Kissingen

Gustav Klimt wurde 1862 in der Umgebung von Wien geboren und erhielt seine Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule.Zunächst noch dem Stil des Historismus verpflichtet, erwirbt sich der junge Künstler höchste Anerkennung. Bald bricht er jedoch unter dem Einfluß des europäischen Jugendstils mit der akademischen Kunsttradition.1897 gründet er mit gleichgesinnten Künstlern die „Wiener Sezession“,deren erster Präsident er wird. AufGrund seiner genialen Begabung steigt er zum „Malerfürsten“ der Wiener Gesellschaft auf, zum gefeierten Porträtisten der vornehmen Damenwelt. Klimt verbindet in seinen Porträts naturalistische Körperdarstellungen von großem sinnlichen Reiz mit ornamental gestalteten, buntfarbigen Flächen.Ihren Höhepunkt erreicht Klimts Kunst im sog. „Goldenen Stil“ mit seinem Hauptwerk „Der Kuss“. 1918, erst 56 Jahre alt, stirbt der Großmeister des Wiener Jugendstils, desen Kunst ein faszinierender Spiegel der kulturellen Vielfalt Wiens zu Klimts Lebzeiten ist.

Kursnummer 25211075KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 06.11.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224147HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Schnupperkurs Drechseln für Einsteiger
Fr. 07.11.2025 16:00
Stockheim

Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.

Kursnummer 25224077KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
SALOMON JADASSOHN: "Ich hebe meine Augen auf" Wiederentdeckung verlorener Schätze. Werke eines jüdischen Komponisten.
So. 09.11.2025 15:30
Bad Kissingen
Wiederentdeckung verlorener Schätze. Werke eines jüdischen Komponisten.

VORVERKAUF: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=9675 Mit dem Programm "Ich hebe meine Augen auf" laden die deutsch-ukrainische Konzertpianistin Anna Victoria Tyshayeva mit ihrem Franck Piano Quintet und Professor Grigory Gruzman zu einem emotionalen Ausflug in die Welt der großen Kammermusik der Romantik sowie zur Wiederentdeckung der Musik von Salomon Jadassohn ein – eines herausragenden Leipziger jüdischen Komponisten, Dirigenten des Chors der Synagoge und Lehrers am Konservatorium. Sein großes, hochromantisches Sextett op. 100 für zwei Pianisten vierhändig an einem Klavier und vier Streicher bildet das Hauptwerk des Programms. Außerdem erklingen Werke von Moritz Moszkowski, Camille Saint-Saëns u. a. sowie das grandiose Klavierquintett in f-Moll von César Franck. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Musik in ihrer Vielfalt genießen möchten. Besetzung des FRANCK PIANO QUINTETs Anna Victoria Tyshayeva, Klavier. Michel Gershwin, Violine. Igor Mishurisman, Violine. Anastasiya Mishurisman, Bratsche. Dmitrij Gornowskij, Cello. Special Gast: Professor Grigory Gruzman, Klavier. ANNA VICTORIA TYSHAYEVA, Pianistin und künstlerische Leiterin vom „Internationalen KLAVIERFEST EPPSTEIN“, ist eine international konzertierende Solistin und Kammermusikerin und regelmäßig Gast renommierter Konzertreihen. Von der Presse wurde sie als „Poetin am Flügel“ und „Tastenkönigin“ mit „vollendeter Darbietung“ gefeiert. Aufgrund ihres herausragenden Talents war sie Stipendiatin der Yehudi Menuhins Stiftung „Live Music Now“ sowie der „Pestalozzi-Stiftung“ und wurde bei renommierten Musikwettbewerben ausgezeichnet, u.a.1. Preis beim Internationalen „Aleksander Skrjabin“ Wettbewerb in Paris, 1. Preis und Publikumspreis beim Wettbewerb der „Da Ponte“ Stiftung, 1. Preis beim DAAD-Wettbewerb. Die Bewahrung und Weiterentwicklung der klassischen Musik für ein breites und interessiertes Publikum liegt ihr sehr am Herzen. Außerdem widmet sie sich der Förderung junger Talente durch Meisterkurse für Pianisten im In—und Ausland, unterrichtet im Erlanger Musikinstitut (EMI) und wird als Jurorin bei Klavierwettbewerben eingeladen. MICHEL GERSHWIN, Violine, wurde mit dem Grand-Prize des internationalen „David-Oistrach-Wettbewerbs“ ausgezeichnet. Er konzertiert als Solist, im Duo mit Anna Tyshayeva, als Primarius vom „Gershwin Quartett“ und vom "Franck Piano Quintet" in ganz Europa, den USA, Brasilien, Argentinien und Asien. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Nigel Kennedy, Ute Lemper, Anna Maria Kaufmann, Misha Majsky, Marie-Josèphe Jude, Giora Feidman, Grigory Gruzman, Irina Edelstein, Igor Oistrach. Er ist bei vielen großen internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik Festival, dem Internationalen KLAVIERFEST Eppstein, dem Internationalen Izmir Festival (Türkei), dem Festival Massenet St. Etienne (Frankreich)und Luzerne Festival (Schweiz) als Solist zu Gast.  DMITRIJ GORNOWSKIJ, Cello, ist Preisträger des Nationalen Musikwettbewerb in Pawlodar (Kasachstan) und Internationalen Chalmamedov-Wettbewerb in Aschgabat (Turkmenistan). Es folgten mehrere Kammer-und Solokonzerte in Kasachstan, Amerika und ganz Europa. Er nahm als Solist sowie Mitglied vom "Gershwin-Quartett" und "Franck Piano Trio" mit Tyshayeva und Gershwin an Festivalkonzerten in Lecce (Italien), Haydn Festival (Seoul, Korea), „Zelt Music Festival“ (Freiburg), Audi-Festival (Berlin) “MUSIKFEST FULDA“ und “Internationales KLAVIERFEST EPPSTEIN“ teil. IGOR MISHURISMAN,  Violine, geboren in Odessa, ist Preisträger des Internationalen Prokofiev-Wettbewerbs und erhielt ein Stipendium der Stadt Odessa. Er schloss bei Prof. Nachum Erlich und Frau Prof. Dora Bratchkova seine Ausbildung mit dem Konzertdiplom ab. Igor besuchte Meisterkurse bei Wolfgang Marschner, Ivry Gitlis, Bruno Canino und Robert Canetti. Vor seiner aktuellen Tätigkeit im Hessischen Staatstheater Wiesbaden hatte er Engagement beim Staatstheater Saarbrücken als 1. Stellv. Konzertmeister. Igor konzertierte als Solist mit verschiedenen Orchestern, als Primarius von Rheingauer Streichquartett und im “Duo Stoljarski“ mit Anna Tyshayeva in Deutschland und im Ausland auf. Anastasiya Mishurisman, Bratsche, geboren in Odessa,  ist eine Geigerin und Bratschistin mit natürlichem Charme und erlesenem Stilgefühl. Sie schloss ihre Ausbildung bei Prof. Nachum Erlich bei Frau Valery Rubin mit dem Meisterklassendiplom ab. Bereits in der Studienzeit trat sie mit Orchestern auf. Sie besuchte Meisterkurse bei Ivry Gitlis und Ingolf Turban. Ihre Konzerttätigkeit führte sie nach Deutschland, Ukraine, Polen, Frankreich und in die Schweiz. GRIGORY GRUZMAN, Als Solist, Kammermusiker (u.a. als Mitglied des Schostakowitsch-Trios) und Leiter internationaler Meisterkurse trat GRIGORY GRUZMAN seit 1974 in fast allen europäischen Ländern, im Fernen Osten, in Australien, in Lateinamerika und in den USA über 1000 Mal auf. Überall wurden seine Konzerte von Publikum, Presse und Fachkreisen mit größter Begeisterung aufgenommen. „Auf so eine Interpretation der Rigoletto-Paraphrase habe ich mein Leben lang gewartet“, urteilte einst Herbert von Karajan und lud Gruzman zu sich nach Salzburg ein. Fernseh- und Runkfunkanstalten der ganzen Welt haben etwa 100 seiner Auftritte gesendet. Seine CDs mit den Etüden op. 10 und op. 25 von Frédéric Chopin (organo phon 90 112) und  mit den Werken von Johann Sebastian Bach, George Gershwin und Friedrich Gulda (Play Piano Play, organo phon  90 126) fanden weltweit besondere Beachtung.  Foto (privat) Professor Grigory Gruzman als Anhang

Kursnummer 251JKT120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
30 € Vorverkauf https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=9675 35 € Abendkasse Der Vorverkauf startet im April 2025 unter 0971 8048 444 Tickets sind auch vor Ort in der Tourist-Information Arkadenbau im Kurgarten 97688 Bad Kissingen erhältlich. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr
Sicher im Internet
Mo. 10.11.2025 18:30
Hammelburg

Das Internet eröffnet viele Möglichkeiten: Dinge lassen sich mit wenigen Klicks online bestellen und auch die Kommunikation über E-Mail und Nachrichtendienste ist scheinbar einfacher geworden. Das machen sich jedoch auch Betrüger*innen zu Nutze, indem sie gefälschte Mails versenden oder mit falschen Angeboten locken. Der Vortrag deckt die Maschen solcher Betrügereien auf und zeigt Ihnen, wie Sie sich sicher im Internet bewegen können. Nach ihrem Master in Medienpädagogik in Erfurt zog es Lara Moritz nach Würzburg. Dort arbeitet sie seit 2022 in einem Projekt zum Thema Desinformation und als Trainerin für Verbraucherbildung im Bereich Digitales. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214200HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
06.07.25 23:56:33