Skip to main content

Loading...
Seniorenuniversität: Der Impressionismus- die Magie von Licht und Augenblick
Mo. 01.12.2025 16:00
Bad Kissingen

Der in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstandene Impressionismus ist eine der populärsten Kunstrichtungen aller Zeiten geworden. Die Gemälde Monets, Renoirs, Pissarros, Sisleys und Morisots sind heute in allen großen Museen vertreten. Im 19.Jh. reagierte das Publikum jedoch überwiegend mit Ablehnung und Spott auf die neue Art der Malerei. Die vermeintliche Unfertigkeit der Bilder, der neuartige, lockere Farbauftrag und die bis dahin nicht darstellungswürdigen Themen verletzten die strengen Regeln der Académie des Beaux- Arts, dieden Geschmack des französischen Publikums bestimmte. Die jungen Maler arbeiteten im Freien unter den Bedingungen des natürlichen Lichts, das zum zentralen Gestaltungselement der neuen Malerei wurde. Die Wiedergabe athmosphärischer Stimmungen kennzeichnet die Bilder der Impressionisten, die flüchtige Momente einfangen, und den Betrachter teilhaben lassen an der Magie von Licht und Augenblick. Das Streben der Impressionisten nach der individuellen Freiheit künstlerischen Schaffens, machte sie zu Wegbereitern der Moderne. Vortrag: Der französische Kunstbetrieb, die Malerei Frankreichs in der 1.Hälfte des 19.Jhs. und die Wegbereiter des Impressionismus. Vortrag: Der Impressionismus Vortrag: Die individuelle künstlerische Entwicklung der Impressionisten nach 1886. Ein Blick über die Grenzen Frankreichs. Die Referentin Julia Meister-Lippert M.A. ist Kunsthistorikerin. Sie studierte an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen Kunstgeschichte, Mittlere und Alte Geschichte. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kunst der italienischen Renaissance und der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts. 15 Jahre führten sie Studienreisen nach Italien und Frankreich. Seit 2002 ist sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung im Bereich Kunstgeschichte tätig. Literatur Michael F. Zimmermann, die Kunst des 19.Jahrhunderts, 2020 Norbert Wolf, Impressionismus, 2023 Ingo F.Walther, Malerei des Impressionismus 1860-1920, 2016 Oskar Bätschmann, Eduard Manet, 2015 Felix Krämer, Claude Monet, 2017 Werner Hofmann, Degas und sein Jahrhundert, 2007

Kursnummer 252U060
Kursdetails ansehen
Gebühr: Barzahlung an der Abendkasse: 20 € für die Vortragsreihe; 10 € für einen einzelnen Vortrag
Dozent*in: Julia Meister-Lippert M.A.
Die selbstgenutzte Immobilie im Alter (Teil)Verkauf, Verrentung oder Darlehen?
Di. 02.12.2025 15:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool
(Teil)Verkauf, Verrentung oder Darlehen?

Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Immobilie im Alter selbst bewohnen und zugleich zur Liquiditätserhaltung nutzen können. Arthur Wilm zeigt, welche Option mit welchen Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) einhergeht. Als unabhängiger Trainer der Verbraucherbildung erklärt er zudem, wie Sie den richtigen, seriösen Berater/Produktanbieter finden. So können Sie diese komplexe und zum Teil emotionale Entscheidung mit den richtigen Informationen und einem guten Gefühl treffen. Auch Ihre individuellen Fragen können Sie stellen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214265HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
Die Psychologie in Beratung und Verkauf von Finanzprodukten - Online
Di. 02.12.2025 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Wie werden Emotionen von Produktanbietern ausgenutzt? Was sind die Psychotricks der Verkäufer/Berater von Kapitalanlagen? Wie werden Risiken „kleingeredet“, worauf muss man vor jedem Abschluss achten? Welchen Einfluss hat die „Gier frisst Hirn Falle“? Sind Angebote ohne Beratung im Internet die Lösung? Diese und Ihre individuellen Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214270HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
ETFs Börsengehandelte Fonds Einführung – Teil 1 - Online
Mi. 14.01.2026 19:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Funktion der Wertpapierbörse Bekannte Aktien-Indizes Bezeichnung von ETFs Eckdaten von ETFs Vor- und Nachteile von ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25114120HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
ETFs Börsengehandelte Fonds Auswählen mit System – Teil 2 - Online
Mi. 21.01.2026 19:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. und wie einige ETF-Arten: ETFs nach ESG und SRI- Kriterien sowie Themen-ETFs ausgesucht werden. Im Kurs werden die Schritte der Eröffnung von einem Wertpapierdepot gezeigt und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Eigenschaften der ETFs ETF auswählen mit System Auswählen von EGS und Themen-ETFs Ein Wertpapier-Depot eröffnen und handeln von ETFs Strategien mit ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25114125HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
ETFs Börsengehandelte Fonds für fortgeschrittene Anleger – Teil 3 - Online
Mi. 28.01.2026 19:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

In diesem Kurs werden praktische Übungen durchgeführt. Die ETFs werden nach den bekannten Kriterien ausgewählt und analysiert. Die KursteilnehmerInnen wählen aktiv ETFs aus. Des Weiteren werden Themen-, Branchen- und Dividenden-ETFs ausgesucht. Analyse von ETFs auf weitere Indizes – Länderindizes und small Caps. Gold und andere ETCs. Die beliebten ETF-Tools und ETF-Filterfunktionen werden besprochen. Die KursteilnehmerInnen können zu ETFs ihrer Wahl Fragen mitbringen. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) und Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Auswahlkriterien – kurze Wiederholung Themen-, Branchen- und Dividenden-ETFs Länder-ETFs, small Caps und ETCs Sparpläne in einem Wertpapierdepot anlegen Backtester für UCITS – ETFs Nachhaltige ETFs, Anleihen-ETFs mit einer Laufzeit und ETCs Praktische Übungen Fragerunde Voraussetzung: Teilnahme am Kurs „Einführung in ETFs - ETF auswählen mit System“ oder gute Kenntnisse über ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25114130HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Smartphone - Sprechstunde
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Bürgerhaus Hammelburg

Schüler erklären den Umgang mit dem Handy Die Jugendlichen gehen in der Sprechstunde auf Fragen und Probleme rund um Smartphone & Co. ein. Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, dass jemand Zeit hat und hilft, wenn es mit dem Smartphone nicht so läuft? Um diese Themen kann es gehen: Wie geht das? Mit der Familie chatten, Fotos aufnehmen und verschicken, Apps herunterladen, Hotelzimmer buchen oder Geräteeinstellungen verstehen. Die Termine dauern zwischen 15 und 30 Minuten. Nur mit Anmeldung Tel. 09732/902433. Die „Nachhilfe“ ist kostenlos, gegen Spende für die Schüler ist nichts einzuwenden. Die „HandyPatienten“ sollten ihr aufgeladenes und betriebsbereites Gerät mitbringen und bei der Anmeldung angeben, was sie erklärt bekommen wollen.

Kursnummer 25152022HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Team der Stadtbibliothek
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
E-Book Sprechstunde: E-Books ausleihen - wie geht denn das?
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Bürgerhaus Hammelburg

Sie sind seit kurzem Besitzer eines E-Book Readers und möchten damit auch das E-Book Portal emu der Stadtbibliothek Hammelburg nutzen? Haben Sie Probleme beim Herunterladen von E-Books von emu auf Ihr mobiles Endgerät? Haben Sie Fragen zum Thema E-Book Reader oder der Benutzung eines Tablets für emu? Melden Sie sich an für eine E-Book Sprechstunde in der Stadtbibliothek unter 09732/902433 oder bibliothek@hammelburg.de Dazu werden Ihre Kontaktdaten und die Lesernummer benötigt. Außerdem bitte noch angeben, welches mobile Endgerät Sie benutzen wollen oder welches technische Problem im Rahmen von emu Sie beschäftigt.

Kursnummer 24222025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Team der Stadtbibliothek
laut Conny Hälbig 18.02.25 (*CB):
E-Book Sprechstunde: E-Books ausleihen - wie geht denn das?
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Bürgerhaus Hammelburg

Sie sind seit kurzem Besitzer eines E-Book Readers und möchten damit auch das E-Book Portal emu der Stadtbibliothek Hammelburg nutzen? Haben Sie Probleme beim Herunterladen von E-Books von emu auf Ihr mobiles Endgerät? Haben Sie Fragen zum Thema E-Book Reader oder der Benutzung eines Tablets für emu? Melden Sie sich an für eine E-Book Sprechstunde in der Stadtbibliothek unter 09732/902433 oder bibliothek@hammelburg.de Dazu werden Ihre Kontaktdaten und die Lesernummer benötigt. Außerdem bitte noch angeben, welches mobile Endgerät Sie benutzen wollen oder welches technische Problem im Rahmen von emu Sie beschäftigt.

Kursnummer 25122025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Team der Stadtbibliothek
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25152123HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Torsten Jaunich
Nähmaschinen-Führerschein - Interessentenliste Kinder ab 10 Jahre
Hammelburg

Wir lernen Grundkenntnisse im Nähen und lernen den Umgang mit der Nähmaschine. Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger, die erst einmal die Nähmaschine kennenlernen wollen. Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit Jugendarbeit ACHTUNG: am 2. Mai 2025 ist ein Kurs geplant. Anmeldung möglich, solange es freie Plätze gibt.

Kursnummer 25160068HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Sabine Happ
Einstufungstest zu Integrationskursen
Bad Kissingen

Der Einstufungstest ist notwendig, um an Integrationskursen teilnehmen zu können. Der Test ermittelt Ihr aktuelles Sprachniveau in einem mündlichen und schriftlichen Teil. Das Ergebnis stellt sicher, dass Sie in den Kurs eingestuft werden. Ein Einstufungstest dauert 60 Minuten. Zur Anmeldung kontaktieren Sie: Olena Albert 0971 807 4214 integration@vhs-kisshab.de Rathausplatz 1 3. Stock, Zimmer 32 97688 Bad Kissingen Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 16:00 Uhr

Kursnummer 2427200KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: -
Dozent*in: Olena Albert
Anmeldungen sind nur persönlich möglich
Bibelpflanzenweg im Kloster Altstadt in Hammelburg - Interessentenliste
Führung 1,5 Stunden. Bitte unverbindlich anmelden, wir teilen Ihnen den nächsten Führungstermin mit.
Hammelburg

Lassen Sie sich einladen in den neu gestalteten Klostergarten des Klosters Altstadt. Im Zuge der Erneuerung des ehemaligen Gemüse- und Kräutergartens der Franziskaner im Kloster Altstadt entstand hier ein Ort des Wohlfühlens und der Meditation. Um den christlichen Bezug zum Klostergarten herzustellen, wurde ein Bibelpflanzenweg mit Heilkräutern und Pflanzen, die in der Bibel genannt werden, angelegt. Klostergärten spiegeln die Faszination der Schöpfung wider. Karin Maisel hat an der Gestaltung mitgewirkt. Sie pflegt und gestaltet den neuen Klostergarten. Bei ihrer Führung zeigt sie die Zusammenhänge der Pflanzen und Heilkräuter zur Bibel und führt entlang der historischen Steinmauer vorbei an Blühendem, Duftendem und Heilendem. Bitte melden Sie sich auf diese Interessentenliste an. Sobald sich genügend Interessenten gemeldet haben, organisieren wir eine neue Führung. Gruppen von 12 bis 15 Teilnehmende können bei uns eine Führung (1,5 Stunden) buchen. Bitte teilen Sie uns auf hammelburg@vhs-kisshab.de Ihre Terminwünsche (auch Uhrzeit) mit.

Kursnummer 25117120HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Karin Maisel
Kursreihe: Tipps für Lehrkräfte aus der Theaterpädagogik

Diese Kursreihe ist für Lehrkräfte, die ihren Schulalltag mit neuen Ideen erweitern möchten: 09. Nov. 2024 Theaterübungen für den Unterricht – für Bewegung, Abwechslung und Förderung der Kreativität (Grundschule und weiterführende Klassen) 16. Nov. 2024 Schullektüren kreativ und interessant vermitteln 30. Nov. 2024 Theaterpädagogische Übungen zur Vor- und Nachbereitung von Theaterbesuchen 5 € Rabatt beim Buchen aller drei Module

Kursnummer 24222060KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Lisa Wagner
Inklusion - eine Illusion?!
Referent und Termin standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest und werden hier und über die ...
Hammelburg

Nähere Infos folgen auf unserer Homepage, sobald diese bekannt sind. Anmelden können Sie sich hier auf www.vhs-kisshab.de oder Sie melden sich bei Heike Breitenbach stellv. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Hammelburg e.V. telefonisch 0160/94464818 oder per Email: heike.breitenbach@lebenshilfe-hammelburg.de an.

Kursnummer 25112062HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Lebenshilfe e.V.
Loading...
27.04.25 21:10:05