Skip to main content

Singer-Brehm, Elisabeth

Loading...
Genisa - Spuren jüdischen Lebens im Landkreis Bad Kissingen
So. 04.05.2025 15:00
Münnerstadt

Nach jüdischem Glaubensgesetz dürfen religiöse Schriften und Kultgegenstände nicht vernichtet werden, wenn sie unbrauchbar geworden sind. Es entwickelte sich der Brauch, sie zunächst zu Hause zu sammeln und dann irgendwann in kleinen Bündeln zu einem zentralen Sammelplatz in der Gemeinde zu bringen, wo sie niedergelegt wurden. Diese Ablage ist die Genisa. Als Ablageort dienten einst vorzugsweise die Synagogendachböden, da sie reichlich sonst ungenutzten Platz und gleichzeitig eine würdige Ruhestätte in heiliger Umgebung boten. Auch in den Synagogen im Landkreis Bad Kissingen gab es solche Ablagen. Ihr Inhalt und ihre Geschichte geben Einblick in die Kultur jüdischen Lebens im ländlichen Franken der vorigen Jahrhunderte. Dr. Elisabeth Singer-Brehm forscht an der Universität Bamberg zu Genisa-Funden. Anhand der Funde zeichnet sie ein Bild der Spuren jüdischen Lebens.

Kursnummer 251JKT095
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Elisabeth Singer-Brehm
Loading...
zurück zur Übersicht
02.05.25 09:05:33