vhs Außenstelle Bad Brückenau
Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpartnerinnen
Kurse in Bad Brückenau
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Erkundungstour und entdecken die Entstehungsgeschichte der Rhön. Wie und wann entstanden die Berge der Rhön? Was erfahren wir über unsere Region? Welche Steine sind als Zeugnisse geblieben? Die Kursleiterin hat in Frankfurt am Main Geologie und Paläontologie studiert. Seit 2005 erläutert sie in ihrer Wahlheimat - der Rhön - die vielseitigen Aspekte dieser Naturwissenschaften - direkt vor der Haustür.
Wie unabhängig können Hausbesitzer durch eine Photovoltaikanlage werden? Wie weit muss ich mein Haus energetisch sanieren? Wann sind Wärmepumpen sinnvoll? Was lohnt sich in überschaubarer Zeit? Wieviel Komfortverlust muss ich einkalkulieren? Franz Zang ist Kreisvorsitzender des BUND Naturschutz und hat das Projekt "Macht die Dächer voll" der Kreisgruppe angestoßen.
Kryptowährungen und Blockchain sind Begriffe, die heutzutage in aller Munde sind, doch was ist das eigentlich? Seit wann gibt es sie, wie entstehen sie und welche Vorteile oder Risiken bergen sie? Diplom-Bankbetriebswirt Jochen Preising, Leiter der Bad Brückenauer Niederlassung der Merkur Privatbank, hat im Rahmen von Kapitalanlagen auch Berührungspunkte mit Kryptowährungen und klärt auf.
Es gibt ein smartes Angebot, um im Landkreis Bad Kissingen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein: Mit der „Wohin·Du·Willst“-App können Sie Bus- und Bahnverbindungen suchen und sehen, was die gesuchte Verbindung kostet. Sie können Rufbusse bestellen und erhalten z.B. Nachrichten über Streckenänderungen. Im Vortrag stellt die Referentin die App und ihre Funktionen vor. Vor Ort kann die App im WLAN auf das eigene Smartphone oder Tablet heruntergeladen und eingerichtet werden.
Eine Klangreise ist eine Meditation, bei der die Wirkung mit den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird Der Leiter spricht den Text der Meditation und schlägt begleitend dazu die Klangschalen an. Die Schwingungen der Schalen bringen uns schnell in eine tiefe Entspannung, in der wir leicht unsere belastenden Gedanken und Gefühle loslassen können. Das hat zur Folge, dass wir in seelischem Gleichgewicht sind und den Alltag ausgeglichen und leichter meistern können. Erika Leuber ist schon seit den 2004 Reiki-Meisterin und erhielt ihre Ausbildung und das Abschlusszertifikat zur Klangmassagen-Praktikerin im Peter-Hess-Institut Schwarzerden.
Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge oder der Zitronenfalter sind vielen Menschen vertraut. Den Großteil der Schmetterlingsarten bemerken wir aber so gut wie nie: Sie fliegen vielfach nachts und sind häufig recht klein. Oskar Jungklaus beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Tag- und Nachtfaltern seiner Heimat, des Landkreises Bad Kissingen. In jahrelanger, intensiver Kartierungsarbeit hat er dort 1257 Arten und Artkomplexe von Schmetterlingen dokumentiert. Lassen Sie sich von ihm in die faszinierende Welt unserer heimischen Schmetterlinge mitnehmen und erfahren Sie Interessantes über die Lebensweise und Gefährdungsursachen dieser bezaubernden Insekten!
"Die Schätze der Rhön! "- eine geologische Führung mit einer Wanderung und der Suche nach verschiedenen Gesteinen der Region. Die Rhön hält so manches Geheimnis und so manchen Schatz versteckt. Wir gehen gemeinsam auf Erkundungstour: Welche Gesteine gibt es? Wie entstehen sie? Wofür kann man sie verwenden? Gerne können eigene Fundstücke (z.B. Steine) zur Bestimmung mitgebracht werden. Anna Leonhard hat in Frankfurt am Main Geologie-Paläontologie studiert und seit 2005 erläutert sie in ihrer Wahlheimat - der Rhön - die vielseitige Aspekte dieser Naturwissenschaft - direkt vor der Haustür!
Die Neue Homöopathie nach Körbler testet die „feinstoffliche“ Ebene. Dabei werden die bio-physikalischen Regulationsprinzipien analysiert und reguliert. Einfach gesagt: Es werden die Energie-Dysbalancen (zum Beispiel unserer Meridiane) getestet und zur Norm hin reguliert. Diese Methode ist eine Möglichkeit mit sogenannten Strichcodes auf der Haut oder auf Papier zu arbeiten. Sie sind Träger von Informationen, die bei der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Köpers helfen. Sie werden auf Schmerzstellen oder auch auf Akupunkturpunkte aufgetragen und stellen die Energiebalance des Körpers wieder her. Es ist möglich, informiertes Wasser herzustellen und auch z.B. Allergien positiv zu beeinflussen. Gertraud Elisabeth Prause ist seit 2000 Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Ihre Schwerpunkte sind die klassische Homöopathie, Hypnose, Kinesiologie, Wirbelkorrekturen und energetisches Arbeiten.
Mal eben per Bus zum Arzttermin fahren oder am Wochenende auf den Kreuzberg? Das ist manchmal gar nicht so leicht. Denn auf Busfahrplänen stehen viele Informationen. Wenn man nicht regelmäßig im öffentlichen Personennahverkehr unterwegs ist, hat man dadurch einen hohen Aufwand zur Planung. Doch das lässt sich vermeiden. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die passende Fahrt finden und beim Fahrplanlesen den Überblick behalten. Referentin Dipl.-Geogr. Tina Büdel, Projektmanagement MobilitätsEntdecker, Landkreis Bad Kissingen, stellt Ihnen verschiedene Fahrpläne vor. Sie lernen praktische Werkzeuge zur Suche von Busverbindungen kennen, und erfahren, wie Sie Rufbusse bestellen können.
Der Wald bietet durch seine gute Luft eine Unmenge von Stoffen, die u.a. das Immunsystem, das Hormon- und das Nervensystem unterstützen. Aber Waldbaden tut auch der Seele gut. Denn im Wald können wir vorbehaltlos die sein, die wir sind; wir kommen zur Ruhe, spüren uns selbst wieder und können uns mit allen Sinnen mit der Natur um uns herum verbinden. Ich lade Sie für eine kleine Zeit in den Wald ein,- zum langsamer werden, zum tief Durchatmen und einfach, um uns zu erfreuen und ganz da zu sein. Manche kurze Übungen helfen dabei; aber es gibt auch Zeit, um für sich allein zu sein. Zwischendurch teilen wir die Erfahrungen miteinander. Auf dem Land in Westfalen aufgewachsen, habe ich es 30 Jahre in Berlin nur durch viele Waldgänge ausgehalten, - bis ich glücklicherweise hier in der Rhön landete. Mein Motto für Waldbaden heißt, frei nach John Muir: ich gehe in den Wald, um aus dem Kopf herauszukommen und meine Seele zu finden.
Wir sind in Bad Brückenau für Sie da
Rathausplatz 1, 97769 Bad Brückenau
- Montags ist das Büro geschlossen
- Dienstag 14-17 Uhr
- Mittwoch 10-12:30 Uhr
- Donnerstag 10-12:30 Uhr und 14-18 Uhr
- Freitag 14-17 Uhr
- Samstag 10-14 Uhr