vhs Außenstelle Bad Brückenau
Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpartnerinnen
Kurse in Bad Brückenau
Macarons kann man auch als die Diven unter dem Gebäck bezeichnen. Diese französischen Köstlichkeiten sind zwar anspruchsvoll in der Herstellung, schmecken aber umso leckerer. Gemeinsam versuchen wir uns an rosa Macarons mit Himbeerganache und lernen, worauf es bei der Zubereitung ankommt. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Anmeldung im Duo wird empfohlen, da die Küche Zwei-Personen-Arbeitsplätze hat.
"Was kostet ein Haus?", das ist häufig die erste Frage, die sich angehende Bauherren stellen. Da es sich oft um die größte Investition ihres Lebens handelt, sind aber weitaus mehr Aspekte bei den ersten Überlegungen zu bedenken: Grundstück, eigene Werte und damit verbundene Flächen und Materialien, soziale Veränderungen, um nur einige Stichpunkte zu nennen. Die Kursleiterin ist Architektin und Baubiologin. Von Geburt an schlägt ihr Herz für die Natur und den Baustoff Holz. Als Lebensarchitektin hat sie viele Gedankenansätze, die Menschen bei ihrer „Reise“ zum Eigenheim oder ihrer Immobilieninvestition eine große Unterstützung sein können.
Robert Hildmann, ehemaliger Chefgärtner des Staatsbades Bad Brückenau, erklärt den naturgemäßen Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis. Es ist das Ziel dieser Methode, einen jungen Obstbaum mit möglichst wenig Pflegeaufwand zu einem gesunden und kräftigen Baum zu erziehen und älteren Obstbäumen ein stabiles Grundgerüst zu erhalten, damit keine Teile des Baumes abbrechen oder abreißen. Ganztageskurs: 9:00 bis 12:00 Uhr Theorie mit einem PowerPoint Vortrag, 12:00 bis 13:00 Uhr Pause 13:00 bis ca. 16:00 Uhr Praxis.
Wie unabhängig können durch Hausbesitzer eine Photovoltaikanlage werden? Wieviel energetische Sanierung macht Sinn? Für welche Häuser sind Wärmepumpen eine Lösung? Es geht um mehr als die Frage, was sich für mich lohnt! Geht Klimaschutz und Wohnen ohne Komfortverlust? Franz Zang ist Kreisvorsitzender des BUND Naturschutz und hat das Projekt "Macht die Dächer voll" der Kreisgruppe angestoßen.
Eine Klangreise ist eine Meditation, bei der die Wirkung mit den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird Der Leiter spricht den Text der Meditation und schlägt begleitend dazu die Klangschalen an. Die Schwingungen der Schalen bringen uns schnell in eine tiefe Entspannung, in der wir leicht unsere belastenden Gedanken und Gefühle loslassen können. Das hat zur Folge, dass wir in seelischem Gleichgewicht sind und den Alltag ausgeglichen und leichter meistern können. Erika Leuber ist schon seit den 2004 Reiki-Meisterin und erhielt ihre Ausbildung und das Abschlusszertifikat zur Klangmassagen-Praktikerin im Peter-Hess-Institut Schwarzerden.
Diese Lernmethode auf neurophysiologischer Grundlage lehrt zunächst die bewusste Wahrnehmung der Bewegungsabläufe des täglichen Lebens und eine höhere Sensibilität gegenüber dem eigenen Körper. Durch leichte, behutsame Bewegungen wird das Zentralnervensystem "neu programmiert". Wir spüren, wie sich durch die wechselseitige Beeinflussung von Muskel- und Nervensystem der Muskeltonus ändert: unbewusste Verspannungen lösen sich und oft verschwinden die damit verbundenen Beschwerden. Indem wir lernen, achtsamer und ökonomischer mit uns selbst umzugehen, erweitern wir unsere Bewegungsmöglichkeit und steigern so unsere Lebensqualität. Für Interessierte aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse.
Ein Smartphone ist nicht nur ein „kluges“ Mobiltelefon, sondern ein kleiner Computer mit einem Touchscreen. Im Gerät sind viele Funktionen wie z. B. eine Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikplayer und natürlich ein Telefon enthalten. Sie möchten gerne einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten Ihres/eines Smartphones kennen lernen? Dann bietet Ihnen der Kurs einen Einstieg in die Einsatzmöglichkeiten. ab 6 Teilnehmende
Hatha Yoga ist eine ganzheitliche Methode im Dienste der Gesundheit. Mit gezielter Körper- und Atemarbeit, verbunden mit verschiedenen Entspannungsübungen, kann Hatha Yoga den Weg zu körperlichem Wohlbefinden, zu Gelöstheit und Gelassenheit weisen.
Vipassana-Meditation bedeutet intuitive Einsicht zu gewinnen, wie das Leben ist. Im Betrachten, Zulassen und Aushalten aller körperlichen und geistigen Vorgänge, geschieht die Begegnung mit sich selbst, ohne Verdrängung, Vermeidung, Rechtfertigung oder Beschönigung. Diese Übungsweise erfordert Mut zur Ehrlichkeit, Loslösung von Konzepten und Illusionen, Geduld und Kontinuität in der Übungspraxis. In dem Maße, wie Wünsche und Ängste sich vermindern, wachsen Hiersein und Freiheit.
Der Kursleiter, Notarzt und Facharzt für Anästhesie, berichtet aus seiner Arbeit, wie Patientenverfügungen im Klinikalltag gehandhabt werden und warum es aus ärztlicher Sicht außerordentlich wichtig ist, in einer Patientenverfügung den Willen klar zu äußern. Im Vortrag wird das dazu wegweisende Urteil des BGH vom Juni 2016 eingehend erläutert. Dr. Hildenbrand ist Verfasser des Buches "Der Weg ist das Ziel".
Hast Du Lust, interessante Künstler wie Friedensreich Hundertwasser, Keith Haring, Joan Miro oder Gabriele Münter kennenzulernen und in deren Stil selbst etwas aufs Papier zu bringen? Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren, die Freude am Experimentieren mit Stiften, Pinseln und Farben haben. Claudia Körber hatte schon im Studium Kunsterziehung belegt und besuchte schon immer gerne Kunstausstellungen. Seit sechs Jahren ist sie aktives Mitglied der internationalen Malgruppe Urban Sketchers. Oft wirkte sie auch beim Ferienprogramm mit Kunstaktionen mit. Dem hiesigen Kunsthausverein Form und Farbe gehört sie im Vorstand als Schriftführerin an.
Wie süße und herzhafte Backwaren ohne Gluten hergestellt werden können, lernen Sie in diesem Kurs. Wir werden emeinsam nach verschiedenen Rezepten backen. Die Leidenschaft der Dozentin ist das Kochen und Backen, deshalb hat sie es auch zu ihrem Beruf (Diätköchin) gemacht. Mit Vorliebe kreiert sie neue Rezepte.
Rike Tretter liest aus Ihrem Buch "Papamädchen - Geschichte einer Metamorphose". Auch zärtliche sexuelle Übergriffe des geliebten Vaters zerstören die kindliche Seele. Inzest umfasst alle sexuellen Berührungen, vermeintlich liebevolle ebenso wie gewaltsame. Die Auswirkungen auf die psychische Entwicklung des Kindes sind immer fatal. Das Leben der Autorin war geprägt von einem frühkindlichen Inzesttrauma, das sie durch die Niederschrift ihrer Lebensgeschichte aufgearbeitet hat. Ihre Liebe zur Sprache offenbart sich im Buch und bei der Lesung.
Sie möchten gerne abnehmen und haben keine Lust mehr auf kurzfristige Diäten, die sowieso nichts bringen? Wenn Sie auf der Suche nach einem langfristigen Konzept für mehr Wohlbefinden sind und Sie Ihrem Wunschgewicht näherkommen wollen, dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie. In diesem achtwöchigen Kurs werden Sie mit allen wichtigen Infos rund um das Thema gesunde Ernährung versorgt. Schnell werden Sie merken, dass gesundes und nachhaltiges Abnehmen nichts mit Verzicht zu tun hat. Damit dies gelingt, ist es jedoch zwingend erforderlich, dass Sie selbst aktiv werden und Ihre Gesundheit in die eigene Hand nehmen. Der letzte Termin wird ein Kochabend sein, bei dem die Rezepte auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt werden. Die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt.
(zzgl. Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Eine Klangreise ist eine Meditation, bei der die Wirkung mit den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird Der Leiter spricht den Text der Meditation und schlägt begleitend dazu die Klangschalen an. Die Schwingungen der Schalen bringen uns schnell in eine tiefe Entspannung, in der wir leicht unsere belastenden Gedanken und Gefühle loslassen können. Das hat zur Folge, dass wir in seelischem Gleichgewicht sind und den Alltag ausgeglichen und leichter meistern können. Erika Leuber ist schon seit den 2004 Reiki-Meisterin und erhielt ihre Ausbildung und das Abschlusszertifikat zur Klangmassagen-Praktikerin im Peter-Hess-Institut Schwarzerden.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Erkundungstour und entdecken die Entstehungsgeschichte der Rhön. Wie und wann entstanden die Berge der Rhön? Was erfahren wir über unsere Region? Welche Steine sind als Zeugnisse geblieben? Die Kursleiterin hat in Frankfurt am Main Geologie und Paläontologie studiert. Seit 2005 erläutert sie in ihrer Wahlheimat - der Rhön - die vielseitigen Aspekte dieser Naturwissenschaften - direkt vor der Haustür.
Wie unabhängig können Hausbesitzer durch eine Photovoltaikanlage werden? Wie weit muss ich mein Haus energetisch sanieren? Wann sind Wärmepumpen sinnvoll? Was lohnt sich in überschaubarer Zeit? Wieviel Komfortverlust muss ich einkalkulieren? Franz Zang ist Kreisvorsitzender des BUND Naturschutz und hat das Projekt "Macht die Dächer voll" der Kreisgruppe angestoßen.
Kryptowährungen und Blockchain sind Begriffe, die heutzutage in aller Munde sind, doch was ist das eigentlich? Seit wann gibt es sie, wie entstehen sie und welche Vorteile oder Risiken bergen sie? Diplom-Bankbetriebswirt Jochen Preising, Leiter der Bad Brückenauer Niederlassung der Merkur Privatbank, hat im Rahmen von Kapitalanlagen auch Berührungspunkte mit Kryptowährungen und klärt auf.
Es gibt ein smartes Angebot, um im Landkreis Bad Kissingen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein: Mit der „Wohin·Du·Willst“-App können Sie Bus- und Bahnverbindungen suchen und sehen, was die gesuchte Verbindung kostet. Sie können Rufbusse bestellen und erhalten z.B. Nachrichten über Streckenänderungen. Im Vortrag stellt die Referentin die App und ihre Funktionen vor. Vor Ort kann die App im WLAN auf das eigene Smartphone oder Tablet heruntergeladen und eingerichtet werden.
Eine Klangreise ist eine Meditation, bei der die Wirkung mit den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird Der Leiter spricht den Text der Meditation und schlägt begleitend dazu die Klangschalen an. Die Schwingungen der Schalen bringen uns schnell in eine tiefe Entspannung, in der wir leicht unsere belastenden Gedanken und Gefühle loslassen können. Das hat zur Folge, dass wir in seelischem Gleichgewicht sind und den Alltag ausgeglichen und leichter meistern können. Erika Leuber ist schon seit den 2004 Reiki-Meisterin und erhielt ihre Ausbildung und das Abschlusszertifikat zur Klangmassagen-Praktikerin im Peter-Hess-Institut Schwarzerden.
Wir sind in Bad Brückenau für Sie da
Rathausplatz 1, 97769 Bad Brückenau
Das Büro ist geöffnet
Mittwoch und Donnerstag von 10-12:30 Uhr, Dienstag-Freitag 14-17 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr, Samstag von 10-14 Uhr
Kulturbuero@Bad-Brueckenau.de
T 09741 804-55
F 09741 6904
Michaela Queck