Skip to main content

vhs Außenstelle Bad Brückenau

Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpartnerinnen

Kurse in Bad Brückenau

Loading...
Einführung in die Feldenkrais-Methode
Mo. 18.09.2023 18:30
Bad Brückenau

Diese Lernmethode auf neurophysiologischer Grundlage lehrt zunächst die bewusste Wahrnehmung der Bewegungsabläufe des täglichen Lebens und eine höhere Sensibilität gegenüber dem eigenen Körper. Durch leichte, behutsame Bewegungen wird das Zentralnervensystem neu programmiert. Wir spüren, wie sich durch die wechselseitige Beeinflussung von Muskel- und Nervensystem der Muskeltonus ändert: Unbewusste Verspannungen lösen sich und oft verschwinden die damit verbundenen Beschwerden. Indem wir lernen, achtsamer und ökonomischer mit uns selbst umzugehen, erweitern wir unsere Bewegungsmöglichkeit und steigern so unsere Lebensqualität. Für Interessierte aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 23231170HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Heinz Ortloff
Die Hühner kommen!
Di. 26.09.2023 19:00
Bad Brückenau

Das Leben der Hühner und ein Leben mit Hühnern! Seit ca. 10.000 Jahren lebt der Mensch bereits mit Hühnern und macht sie sich zu Nutze. Hühner und ihre Bedürfnisse kennenlernen - Zusammenhänge verstehen und zum nachhaltigen Handeln anregen, darum geht es in diesem Vortragsabend. Woher kommen die Hühner? Wie leben die Hühner? Was fressen sie?... An anschaulichen Beispielen wird der normale Tagesablauf der Tiere aufgezeigt, sodass Sie nachvollziehen können, welche Auswirkung die Tierhaltung auf die Tiere hat. Wie sich das Leben als Hühnerhalter positiv verändert! Die Natur als Lebensgrundlage erfahren – und der schonende Umgang mit ihr ist für uns die Voraussetzung für gerechte Lebensmöglichkeiten. Hier wird gezeigt, wie Sie durch die eigene Hühnerhaltung immer eigene Eier haben, Ihren Biomüll stark verringern und ein positives Handeln im Lebens- und Arbeitsalltag erlangen können.

Kursnummer 23215020HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Hermann Fien
Hatha Yoga
Mi. 27.09.2023 18:30
Bad Brückenau

Hatha Yoga ist eine ganzheitliche Methode im Dienste der Gesundheit. Mit gezielter Körper- und Atemarbeit verbunden mit verschiedenen Entspannungsübungen kann Hatha Yoga den Weg zu körperlichem Wohlbefinden, zu Gelöstheit und Gelassenheit weisen.

Kursnummer 23231045HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Ingrid Stubenrauch
Arbeiten mit energetischen Feldern
Do. 28.09.2023 19:00
Bad Brückenau

Jede materielle Struktur benötigt eine energetische Leitschiene, bevor sie sich manifestieren kann - so wie z. B. das morphogenetische Feld, das von Rupert Sheldrake erforscht wurde. Der bewusste Aufbau eines dieser Felder kann im Alltag hilfreich eingesetzt werden. Dadurch wird eine Steigerung der Lebensqualität in Bezug auf uns selbst sowie einen harmonischen Umgang mit unserer Umwelt erreicht.

Kursnummer 23236030HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Gertraud Elisabeth Prause
Hochsensitivität - was ist das eigentlich?
Do. 05.10.2023 19:00
Bad Brückenau

Hochsensitive (= hochsensible) Menschen können aufgrund ihrer körperlichen Veranlagung im Bereich der Wahrnehmung auf verschiedensten Gebieten Höchstleistungen vollbringen. Starke Empathie, hohe Kreativität, Vielbegabung und ausgeprägte künstlerische Fähigkeiten sind nur einige Stichwörter in diesem Zusammenhang. Aber gerade diese Wahrnehmungsbegabung ist auch verantwortlich für eine deutlich erhöhte Empfindsamkeit gegenüber den vielfältigen Reizen unserer modernen, immer schneller werdenden Welt. Dies bringt eine raschere Erschöpfbarkeit und erhöhte Gefahr des Ausbrennens mit sich. Erst wenn man verstanden hat, was Hochsensitivität ist und die körperliche Grundlage dafür kennt, kann man sein großartiges Potenzial voll ausschöpfen und ein sehr reiches und sinnerfülltes Leben führen, ohne Gefahr zu laufen, in die körperliche Überforderung oder ein Burnout zu geraten. Wie äußert sich Hochsensibilität und welche Formen gibt es? Wie kann sich eine Missachtung dieser Veranlagung auswirken? Was hat das Thema mit Stress zu tun? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Dozentin (Pädagogin und Coach für Hochsensible) unter Einbeziehung jüngster Forschungsergebnisse in diesem Grundlagenvortrag. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für Austausch und Fragen der Zuhörer.

Kursnummer 23212025HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Maria Albrecht-Martin
Macarons backen
Sa. 07.10.2023 11:00
Bad Brückenau

Macarons kann man auch als die Diven unter dem Gebäck bezeichnen. Diese französischen Köstlichkeiten sind zwar anspruchsvoll in der Herstellung, schmecken aber umso leckerer. Gemeinsam versuchen wir uns an Macarons mit Ganachefüllung und lernen, worauf es bei der Zubereitung ankommt. Materialkosten (ca. 4 €) werden im Kurs mit der Dozentin abgerechnet. Anmeldung im Duo wird empfohlen, da die Küche Zwei-Personen-Arbeitsplätze hat.

Kursnummer 23234026HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Alexandra Schlothauer
Die Energiewende im Einfamilienhaus
Mo. 09.10.2023 19:30
Bad Brückenau

Viele Möglichkeiten um dem Klimaschutz und den staatlichen Vorgaben nachzukommen Seit über 50 Jahren mahnt die Wissenschaft vor negativen Entwicklungen bezüglich des Verbrauchs fossiler Energieträger. Mit dem Krieg Russlands in der Ukraine und den Folgen für die Energieversorgung trat unsere Abhängigkeit heftig zu Tage. Die Politik hat reagiert – es gilt nachhaltig mit Energie umzugehen, nicht nur im Großen sondern auch durch jeden einzelnen Menschen. Das Seminar widmet sich dem Leben auf dem Lande und beackert die Sektoren Strom, Heizung und Mobilität der Menschen in den Dörfern und Kleinstädten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Es richtet sich vielmehr an den „Normalverbraucher“ und gibt ihm eine erste Übersicht über die eigenen Möglichkeiten und Chancen seine „Energiewende“ anzugehen und somit auch den neuen staatlichen Vorgaben nachzukommen. Er soll gestärkt in die Verhandlungen für seinen Lebensbereich gehen können. Im ersten Teil erarbeiten wir einige physikalische Grundlagen zur Energieversorgung und legen Schwerpunkt auf den Faktor Einsparen im eigenen Umfeld. Im zweiten Teil erkunden wir die Chancen der eigenen regenerativen Energiebereitstellung durch Sonne, Erdwärme und Biomasse – beginnend mit dem Balkonkraftwerk bis zur Wasserstoffanlage. Im dritten, einem praktischen Teil gilt der Blick der E-Mobilität und der Photovoltaik am Haus in allen Variationen bis zum Langzeitspeicher Wasserstoff für das Winterhalbjahr. Der Referent ist Solarbotschafter sowohl beim BUND als auch beim Solarenergie-Förderverein.

Kursnummer 23213013HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Waldemar Bug
Begegnung mit Künstlern des 20. Jahrhunderts
Di. 10.10.2023 15:30
Bad Brückenau

Hast Du Lust, interessante Künstler wie Friedensreich Hundertwasser, Keith Haring, Joan Miro oder Gabriele Münter kennenzulernen und in deren Stil selbst etwas aufs Papier zu bringen? Teilnehmen kann jeder ab 6 Jahren, der Freude am Experimentieren mit Stiften, Pinseln und Farben hat. Claudia Körber hatte schon im Studium Kunsterziehung belegt und besucht bis heute gerne Kunstausstellungen. Seit sechs Jahren ist sie aktives Mitglied der internationalen Malgruppe Urban Sketchers. Oft wirkt sie auch beim Ferienprogramm mit Kunstaktionen mit. Dem hiesigen Kunsthausverein Form und Farbe gehört sie im Vorstand als Schriftführerin an.

Kursnummer 23290045HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Claudia Körber
Klangreise Meditation, die von den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird
Do. 12.10.2023 19:00
Bad Brückenau
Meditation, die von den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird

Eine Klangreise ist eine Meditation, bei der die Wirkung mit den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird. Der Leiter spricht den Text der Meditation und schlägt begleitend dazu die Klangschalen an. Die Schwingungen der Schalen bringen uns schnell in eine tiefe Entspannung, in der wir leicht unsere belastenden Gedanken und Gefühle loslassen können. Das hat zur Folge, dass wir in seelischem Gleichgewicht sind und den Alltag ausgeglichen und leichter meistern können. Erika Leuber ist seit 2004 Reiki-Meisterin. Sie erhielt ihre Ausbildung und das Abschlusszertifikat zur Klangmassagen-Praktikerin im Peter-Hess-Institut Schwarzerden.

Kursnummer 23231155HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Erika Leuber
Vulkane, Vulkanite und Vulkanismus - eine geologische Wanderung am Lindenstumpf
So. 15.10.2023 14:00
Schondra

Eine geologische Führung am Geotop Lindenstumpf: Welche Vulkane gibt es in der Rhön, in Deutschland und weltweit? Was sind Vulkanite und wie erkennt man sie? Wie entstand das Geotop Lindenstumpf und was ist dort passiert? Während der Wanderung erfahren Sie die Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Die Kursleiterin hat Geologie und Paläontologie studiert und erläutert in ihrer Wahlheimat Rhön die vielseitigen Aspekte dieser Naturwissenschaften.

Kursnummer 23217006HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Anna Leonhard
Vipassana-Meditation - Wochenendkurs
Fr. 20.10.2023 19:00
Bad Brückenau

Vipassana-Meditation bedeutet intuitive Einsicht zu gewinnen, wie das Leben ist. Im Betrachten, Zulassen und Aushalten aller körperlichen und geistigen Vorgänge, geschieht die Begegnung mit sich selbst, ohne Verdrängung, Vermeidung, Rechtfertigung oder Beschönigung. Diese Übungsweise erfordert Mut zur Ehrlichkeit, Loslösung von Konzepten und Illusionen, Geduld und Kontinuität in der Übungspraxis. In dem Maße, wie Wünsche und Ängste sich vermindern, wachsen Hiersein und Freiheit.

Kursnummer 23231160HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: Spendenbasis vor Ort (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Wolfgang Seifert
Klangreise Meditation, die von den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird
Do. 26.10.2023 19:00
Bad Brückenau
Meditation, die von den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird

Eine Klangreise ist eine Meditation, bei der die Wirkung mit den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird. Der Leiter spricht den Text der Meditation und schlägt begleitend dazu die Klangschalen an. Die Schwingungen der Schalen bringen uns schnell in eine tiefe Entspannung, in der wir leicht unsere belastenden Gedanken und Gefühle loslassen können. Das hat zur Folge, dass wir in seelischem Gleichgewicht sind und den Alltag ausgeglichen und leichter meistern können. Erika Leuber ist seit 2004 Reiki-Meisterin. Sie erhielt ihre Ausbildung und das Abschlusszertifikat zur Klangmassagen-Praktikerin im Peter-Hess-Institut Schwarzerden.

Kursnummer 23231156HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Erika Leuber
Einführung in die Feldenkrais-Methode
Mo. 06.11.2023 18:30
Bad Brückenau

Diese Lernmethode auf neurophysiologischer Grundlage lehrt zunächst die bewusste Wahrnehmung der Bewegungsabläufe des täglichen Lebens und eine höhere Sensibilität gegenüber dem eigenen Körper. Durch leichte, behutsame Bewegungen wird das Zentralnervensystem "neu programmiert". Wir spüren, wie sich durch die wechselseitige Beeinflussung von Muskel- und Nervensystem der Muskeltonus ändert: Unbewusste Verspannungen lösen sich und oft verschwinden die damit verbundenen Beschwerden. Indem wir lernen, achtsamer und ökonomischer mit uns selbst umzugehen, erweitern wir unsere Bewegungsmöglichkeit und steigern so unsere Lebensqualität. Für Interessierte aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 23231172HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Heinz Ortloff
Homöopathie mit Zeichen
Do. 16.11.2023 19:00
Bad Brückenau

Die Neue Homöopathie nach Körbler testet die „feinstoffliche“ Ebene. Dabei werden die bio-physikalischen Regulationsprinzipien analysiert und reguliert. Einfach gesagt: Es werden die Energie-Dysbalancen (zum Beispiel unserer Meridiane) getestet und zur Norm hin reguliert. Diese Methode ist eine Möglichkeit, mit sogenannten Strichcodes auf der Haut oder auf Papier zu arbeiten. Sie sind Träger von Informationen, die bei der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Köpers helfen. Sie werden auf Schmerzstellen oder auch auf Akupunkturpunkte aufgetragen und stellen die Energiebalance des Körpers wieder her. Es ist möglich, informiertes Wasser herzustellen und z.B. auch Allergien positiv zu beeinflussen. Gertraud Elisabeth Prause ist seit 2000 Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Ihre Schwerpunkte sind die klassische Homöopathie, Hypnose, Kinesiologie, Wirbelkorrekturen und energetisches Arbeiten. Für Neueinsteiger und Fortgeschrittene

Kursnummer 23236027HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Gertraud Elisabeth Prause
Klangreise Meditation, die von den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird
Do. 23.11.2023 19:00
Bad Brückenau
Meditation, die von den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird

Eine Klangreise ist eine Meditation, bei der die Wirkung mit den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird. Der Leiter spricht den Text der Meditation und schlägt begleitend dazu die Klangschalen an. Die Schwingungen der Schalen bringen uns schnell in eine tiefe Entspannung, in der wir leicht unsere belastenden Gedanken und Gefühle loslassen können. Das hat zur Folge, dass wir in seelischem Gleichgewicht sind und den Alltag ausgeglichen und leichter meistern können. Erika Leuber ist seit 2004 Reiki-Meisterin. Sie erhielt ihre Ausbildung und das Abschlusszertifikat zur Klangmassagen-Praktikerin im Peter-Hess-Institut Schwarzerden.

Kursnummer 23231158HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Erika Leuber
BayernAtlas - Freizeitkarte und mehr…
Di. 12.12.2023 18:00
Bad Brückenau

Der Kartenviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung bietet neben Geobasisdaten, topographischen Karten, Luftbildern, historischen Karten und 3D-Daten auch eine Vielzahl an Freizeitthemen sowie Fachgeodaten anderer Verwaltungen und richtet sich an Private sowie Fachanwender. Die neu entwickelte Routingfunktion im BayernAtlas ermöglicht eine schnelle, mühelose Erstellung individueller Wander- und Radrouten für ganz Bayern. Nutzbar auf Laptop, PC, Tablet und Smartphone – ob unterwegs oder zu Hause. Neben der Kartennavigation bietet der BayernAtlas zusätzliche Funktionen und Werkzeuge. ab 6 Teilnehmende

Kursnummer 23211009HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: BayernLab Bad Neustadt
3D-Druck - Technologie und Möglichkeiten
Di. 09.01.2024 18:00
Bad Brückenau

Der 3D-Druck ist ein Verfahren, welches bereits in vielen Bereichen Einzug gehalten hat. Diese Technologie verbreitet sich zügig und stößt in kaum vorstellbare Dimensionen vor. Durch die mittlerweile günstigen Preise bei der Anschaffung werden 3D-Drucker auch im privaten Bereich immer attraktiver. In diesem Workshop gehen wir auf die Technologie und die Möglichkeiten ein und zeigen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im privaten Bereich auf. ab 6 Teilnehmende

Kursnummer 23251009HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: BayernLab Bad Neustadt
Baukosten und Nachhaltigkeit – ist das ein Widerspruch?
Di. 16.01.2024 19:00
Bad Brückenau

Was kostet ein Haus?, das ist häufig die erste Frage, die sich angehende Bauherren stellen. Da es sich oft um die größte Investition ihres Lebens handelt, sind aber weitaus mehr Aspekte bei den ersten Überlegungen zu bedenken: Grundstück, eigene Werte und damit verbundene Flächen und Materialien, soziale Veränderungen, um nur einige Stichpunkte zu nennen. Die Kursleiterin ist Architektin und Baubiologin. Von Geburt an schlägt ihr Herz für die Natur und den Baustoff Holz. Als Lebensarchitektin hat sie viele Gedankenansätze, die Menschen bei ihrer „Reise“ zum Eigenheim oder ihrer Immobilieninvestition eine große Unterstützung sein können.

Kursnummer 23213031HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Petra Wiesner-Molitor
Loading...

Wir sind in Bad Brückenau für Sie da

Rathausplatz 1, 97769 Bad Brückenau

Michaela Queck
Anmeldung und Beratung
  • Montags ist das Büro geschlossen
  • Dienstag 14-17 Uhr
  • Mittwoch 10-12:30 Uhr
  • Donnerstag 10-12:30 Uhr und 14-18 Uhr
  • Freitag 14-17 Uhr
  • Samstag 10-14 Uhr
01.12.23 06:27:26