Skip to main content

vhs Zentrale Hammelburg

Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpartnerinnen

Kurse in Hammelburg

Loading...
Die faszinierende Welt der Klangschalen für Familien und Erwachsene
Mi. 16.04.2025 10:00
Hammelburg

Lausche den Klängen der Klangschale und gönnen Sie sich eine kleine Auszeit zum Entspannen, Kraft sammeln und Energie für den Alltag zu schöpfen. Erleben Sie für sich und auch gemeinsam mit Kindern den Klang als Kraftquelle zu genießen. Die Klänge erwecken Aufmerksamkeit, Begeisterung und Freude. Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigen. Kinder bis 15 Jahre kostenfrei.

Kursnummer 25131166HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Blind Wine Date
Sa. 26.04.2025 19:00
Hammelburg

Weingenuss beginnt bereits beim Kauf des Weines. Wie beeinflussen uns äußere Merkmale wie Weinflasche, Etikett und Jahrgang? Wie der Wein im Glas? Also Mund auf und Augen zu und erleben Sie bei dieser Weinprobe, wie sich der Geschmack des Weines ändert, wenn der optische Eindruck fehlt und nur Geruch und Geschmack auf die Sinne einwirken. Es werden vier hochwertige Weine blind probiert und Unterschiede erörtert. Das Kursangebot richtet sich ausdrücklich auch an Sehbehinderte und deren Begleitperson. Die Blinde und ihre Begleitperson zahlen nur den Wein also 14 € anstatt 32 € Zur Information: Für die Weinprobe sind 14 € pro Person (3,50 € pro Probe) in der Kursgebühr enthalten. ab 10 Teilnehmenden

Kursnummer 25137000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Nachhaltig digital konsumieren – warum eigentlich?!
Di. 29.04.2025 18:00

Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen – all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam ist den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammengedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich „nachhaltig“? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Expertin zum Thema: Professorin Dr. Viola Muster ist Professorin für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext an der FH Erfurt Bitte beachten: Die Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten zum Kurs: https://app.sli.do/event/3sNseaXrarwDBjeuYxAkNf Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25114300HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
keine Anmeldung erforderlich
„Rückkehr nach Rottendorf" Podiumsgespräch mit Clemens Tangerding
Di. 29.04.2025 19:00
Bürgerhaus Hammelburg Bürgersaal, EG
Podiumsgespräch mit Clemens Tangerding

Konflikte in kleinen Orten verlaufen anders als in Talkshows oder Bundestagsdebatten. Statt auf dem eigenen Standpunkt zu beharren, verstehen es Menschen in Dörfern oft viel besser, unterschiedliche Erfahrungen stehen zu lassen. Spitzenpolitiker und Journalistinnen gehen nach den Debatten getrennte Wege und treffen sich nicht am nächsten Abend beim Seniorensport. Normale Menschen schon. Warum sollen sich Bürgerinnen und Bürger ständig destruktive Debatten im TV ansehen? Was haben sie davon? Sollten nicht umgekehrt Politiker und Medienvertreter von Menschen auf dem Land lernen? Clemens Tangerding geht dieser Frage anhand vieler konkreter Geschichten nach. Vier Jahre reiste der Historiker durch Deutschland und lernte Menschen kennen, die immer noch zuhause lebten. Er selbst hielt Personen, die nicht den Absprung vom Heimatdorf geschafft hatten, lange Zeit für weniger schlau und reflektiert. Doch jetzt lernte er diese Zurückgebliebenen anders kennen und stellte fest: Den engstirnigen Vater jeden Sonntag zum Mittagessen nach Hause zu holen ist genauso viel Wert wie die Entscheidung, sich vom engstirnigen Vater mithilfe einer Therapie zu lösen. Nur wird die Abgrenzung gesellschaftlich weitaus stärker gefördert als das Bleiben. Wenn es einen Riss durch unser Land gibt, so Tangerding, dann verläuft dieser Riss oft durch unsere Familien und manchmal durch uns selbst. Das Buch soll Mut machen, sich seiner eigenen Erfahrungen klar zu werden und wieder einmal an den Ort der eigenen Kindheit zu blicken oder sogar zu fahren – jeder in sein ganz persönliches Rottendorf. Clemens Tanderding ist Historiker und Buchautor.

Kursnummer 25111040HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Entgiftung durch die Heilkraft der Ernährung
Mi. 30.04.2025 18:00
Hammelburg

Gerade zum Frühjahr haben wir das Bedürfnis, unseren Körper zu entgiften und zu reinigen. Altlasten vom Winter auszuscheiden und uns mit neuer frischer Energie zu versorgen. Die Referentin Michaela Maack ist Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Ernährung, ätherische Öle mit therapeutischem Standard sowie Entspannung und Achtsamkeit. Bei dem Vortrag “Entgiftung durch die Heilkraft der Ernährung“ erfahren Sie, wie Sie durch einen bewussten Umgang Ihrer Essgewohnheiten innerhalb von 7 Wochen wieder zu einer gesunden achtsamen Nahrungsaufnahme kommen, die Spaß macht und Ihnen sowie Ihrer Familie einen zufriedenen und glücklichen Lebensstil bereiten.

Kursnummer 25136020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Good Morning Yoga
Fr. 02.05.2025 08:45
Hammelburg

Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.

Kursnummer 25131132HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Good Morning Yoga für Neueinsteiger
Fr. 02.05.2025 10:00
Hammelburg

Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.

Kursnummer 25131137HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Deutsch als Fremdsprache - A1/A2 *
Fr. 02.05.2025 15:00
Hammelburg

Der Kurs richtet sich an die Menschen, die ihre Sprachkenntnisse in Deutsch verbessern möchten, um ihren Alltag besser meistern zu können. Hier können Sie Ihre Kenntnisse im Lesen, Schreiben, Aussprache, Verstehen und Sprechen verbessern. Das erleichtert Ihnen die Teilhabe am Leben, Bewältigung der alltäglichen Aufgaben, sich weiterzubilden und im Arbeitsleben zurechtzukommen. Grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache sind gewünscht. Die Grammatik wird zusätzlich in russischer Sprache unterrichtet.

Kursnummer 25142021HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Nähmaschinen-Führerschein - Kinder ab 10 Jahre
Fr. 02.05.2025 15:00
Hammelburg

Wir lernen Grundkenntnisse im Nähen und lernen den Umgang mit der Nähmaschine. Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger, die erst einmal die Nähmaschine kennenlernen wollen. Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit Jugendarbeit Sollte der Kurs bereits belegt sein, bitten wir um Anmeldung auf die Interessentenliste: https://www.vhs-kisshab.de/p/675-C-25160068HA

Kursnummer 25160069HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
vhs-Lerntreff Deutsch sprechen
Fr. 02.05.2025 16:30
Hammelburg

Im öffentlichen Leben wird man selten korrigiert, wenn ein Wort oder ein Satz nicht richtig verwendet wurde. Hier erhalten Sie einer kleinen Gruppe Tipps und Tricks, um sich sprachlich zu verbessern und leichte Konversationen im Alltag besser meistern zu können. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache. Mit grundlegenden Kenntnissen können Sie einfache Sätze und häufig gebrauchte Wörter verstehen, einfache Fragen stellen und beantworten sowie langsam aber deutlich sprechen. Die Lerntreff-Leitung spricht deutsch und russisch. Anmeldung nur über das vhs-Büro Hammelburg.

Kursnummer 25142028HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Astronomische Sternenführung in Poppenroth Rund um Sterne, Mondphasen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu deren Einfluss auf unsere ...
Fr. 02.05.2025 21:30
Bad Kissingen-Poppenroth
Rund um Sterne, Mondphasen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu deren Einfluss auf unsere ...

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt, weil es hier bei klarem Wetter eine noch fast natürliche Nachtlandschaft mit einem beeindruckenden Sternenhimmel zu sehen gibt. Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, sondern auch in die Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um griechische Sagen und andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen gehen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die dominierenden, mit bloßen Augen sichtbaren Sternbilder der jeweiligen Jahreszeit. Mit ein wenig Glück erhaschen sie vielleicht sogar einen Blick auf ein paar Sternschnuppen oder die Internationale Raumstation (ISS) beim Überflug. Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.  Die Inhalte und Schwerpunkte der Führungen mit der vom Biosphärenreservat Rhön zertifizierten Sternenparkführerin Monika Koch variieren u.a. in Abhängigkeit von der Jahreszeit, den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen, Sternschnuppenströmen oder auch dem Interesse der Teilnehmer des jeweiligen Abends. Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel an Ihrem Termin für Sie bereit hält. Wetter: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel, Regen, Unwetter oder dichtem Nebel wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt. Abgesagt wird normalerweise durch die vhs, bei kurzfristigen Ereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin per E-Mail abgesagt werden. Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme:  - Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. - Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) - Handys sind bei dieser Führung nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: laden Sie im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile herunter, dann kann erklärt werden, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet. - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt, auch in den wärmeren Jahreszeiten! - Bitte keine Taschenlampen mitbringen. Rotlicht (z.B. von einem Fahrrad-Rücklicht) ist ok.  - Bringen Sie eine Picknickdecke oder Iso-Matte mit, dann können Sie sich setzen oder hinlegen. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt! - Es gibt keine Toilette am Veranstaltungsort.

Kursnummer 25116076HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Elektronische Patientenakte (ePA), e-Rezept, und Elektronische Gesundheitskarte - Was muss ich als Patient wissen? - Online
Mo. 05.05.2025 18:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

Unser Gesundheitswesen wird an vielen Stellen digitaler. In einigen Regionen lassen sich Medikamente in der Apotheke bereits über ein elektronisches Rezept (e-Rezept) per Smartphone abholen. Viele Krankenkassen stellen zukünftig eine elektronische Patientenakte bereit, mit der Patienten ihre Gesundheitsinformationen und Befunde per App organisieren können. Über Ihre elektronische Gesundheitskarte können Sie schon jetzt Ihren Medikationsplan digital mit sich tragen. Wir möchten Ihnen eine Einführung geben in all das, was bereits möglich ist und einen Ausblick auf das, was noch kommt.

Kursnummer 25113126HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Pre-Ballett und Ausdruckstanz (ab 4 Jahre)
Di. 06.05.2025 14:00
Hammelburg

Pre-Ballett unterstützt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die tänzerische Früherziehung. Es fördert neben der körperlichen Entwicklung die Konzentrationsfähigkeit, das Reaktionsvermögen, die Entwicklung der Muskelkraft sowie Musikalität und Rhythmik, aber vor allem den Spaß an der Bewegung. Die Kursleiterin vom Verein 'Joy of Ballett' ist Diplom-Choreographin. Anfängerinnen und Anfänger jederzeit willkommen. Die Kursleiterin spricht auch ukrainisch. Schnuppern ist möglich, wenn es vorher mit der vhs abgesprochen wurde.

Kursnummer 25190008HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Ballett und Ausdruckstanz (ab 8 Jahre)
Di. 06.05.2025 15:00
Hammelburg

Ballett unterstützt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die tänzerische Früherziehung. Es fördert neben der körperlichen Entwicklung die Konzentrationsfähigkeit, das Reaktionsvermögen, die Entwicklung der Muskelkraft sowie Musikalität und Rhythmik, aber vor allem den Spaß an der Bewegung. Die Kursleiterin vom Verein 'Joy of Ballett' ist Diplom-Choreographin. Anfängerinnen und Anfänger jederzeit willkommen. Die Kursleiterin spricht auch ukrainisch. Schnuppern ist möglich, wenn es vorher mit der vhs abgesprochen wurde.

Kursnummer 25190007HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
PNF-Stretching - Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken
Di. 06.05.2025 16:00
Hammelburg

Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken. Stretching vitalisiert die Muskeln und hält diese jung, insbesondere bei Steifheit und Empfindlichkeit der Glieder und Muskeln. Die schnelle Steigerung der Beweglichkeit und Geschmeidigkeit (Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskeln) bei diesem Training ist ein großer Gewinn! PNF = Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation.

Kursnummer 25132074HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Spanisch Grundkurs A1 (Teil 6) - Online
Mi. 07.05.2025 18:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Quereinsteiger mit passenden Vorkenntnissen sind willkommen. Online-Kurs auf der vhs.cloud mit Konferenztool BigBlueBottom In diesem Kurs wiederholen und festigen wir mit vielen Übungen und Erklärungen das bereits Gelernte aus den Lektionen 1 - 7 des Kursbuches "Con gusto nuevo A1".

Kursnummer 25148041HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 08.05.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25124147HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Finanzen für Frauen
Do. 08.05.2025 19:00
Hammelburg

Altersarmut ist weiblich: die Durchschnittsrente von Frauen in Deutschland beträgt aktuell 788 € mtl. Das zeigt deutlich, dass es sich heute keine Frau mehr leisten kann, sich nicht mit ihrer Altersvorsorge zu beschäftigen – je früher, desto besser. Wie dies ganz einfach und ohne Vorkenntnisse gelingt, erklärt Ihnen die anerkannte Verbrauchertrainerin Heike Jäger in diesem Vortrag. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25114105HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
The Power of Body Awareness - Hatha Yoga Kurs (Kurz-Kurs)
Do. 08.05.2025 19:15
Hammelburg

Durch Atemübungen, Meditation und Körperübungen (Asanas), welche zusammen mit der Atmung geübt werden, wird im Hatha Yoga ein innerliches Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele angestrebt. Deine Körperwahrnehmung wird feiner, Deine Flexibilität wird gefördert, Stress wird abgebaut und Yoga hilft Dir dabei, Dein inneres Wohlbefinden zu fördern. Charakteristisch für die Tradition von Krishnamacharya ist, dass die Asanas erst dynamisch und dann statisch geübt werden. Außerdem wird in der Stille geübt. Jede/r ist willkommen, egal ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Die Kursleiterin ist Elisabeth Harich, welche in der Tradition von Krishnamacharya unterrichtet.

Kursnummer 25131045HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Wildkräuter-Erlebnis-Spaziergang
Sa. 10.05.2025 17:00
Hammelburg

In diesem Kurs bringen wir ausdauernde heimische Wildkräuter auf den Teller und nehmen Brennnessel, Giersch, Löwenzahn und Co. mal so richtig unter die Lupe. Nach dem gemeinsamen Sammeln bereiten wir Wildkräutersalz, Wildkräuter-Essig und grüne Nudeln zu. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig die heimische Natur schmeckt! Die Kursleiterin ist geprüfte Kräuterführerin.

Kursnummer 25136032HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Spanisch Grundkurs A1.2 Intensiv (Teil 8) - Online
Mo. 12.05.2025 18:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

In diesem Kurs wiederholen und festigen wir mit vielen Übungen und Erklärungen das bereits Gelernte aus den Lektionen 8 - 12 des Kursbuches Kursbuches Con gusto nuevo A1. Quereinsteiger sind herzlich willkommen!

Kursnummer 25148052HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor schützen können)
Di. 13.05.2025 18:00

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Expertin zum Thema: Dr. René John, Geschäftsführer ISIconsult, Institut für Sozialinnovation Bitte beachten: Die Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Zugangsdaten zum Kurs https://app.sli.do/event/adPnPe8FdoM1dmkaWdyHyz Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25114305HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
keine Anmeldung erforderlich
Achtung Raumänderung: MittwochsTALK: Menschen – Themen – Lebenswelten Als Hebamme im Sudan - Eva Fella aus Hammelburg
Mi. 14.05.2025 19:00
Hammelburg
Als Hebamme im Sudan - Eva Fella aus Hammelburg

Medizinische Arbeit in einem Krankenhaus ohne fließendes Wasser? Auf sich alleine gestellt Maßnahmen ergreifen, die über Leben und Tod entscheiden? Und das in einem der gefährlichsten Krisengebiete der Welt! Unvorstellbar? Die Hammelburger Hebamme Eva Fella hat all dies erlebt. Im MittwochsTALK, der Hammelburger Talkshow, gewährt sie im Gespräch mit der Moderatorin Maria Albrecht-Martin Einblick in einen hochspannenden Einsatz in Afrika.

Kursnummer 25117105HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Recycling live - Führung durch das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Wirmsthal
Do. 15.05.2025 15:00
Euerdorf
Führung durch das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Wirmsthal

Was passiert eigentlich mit unserem fein sortierten Müll? Und was mit dem gemischten Inhalt der Restmülltonne? Bei dieser Betriebsführung des Abfallwirtschaftszentrum Wirmsthal erfährst du mehr über den Wertstoffkreislauf in unserer Region. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Genaue Hinweise zu Parkmöglichkeiten erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Kursnummer 25115120HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos (mit Anmeldung beim NEZ)
Anmeldung über: https://www.nez-rhoen.de/veranstaltungen
Die Verteidigung Europas und die Rolle Deutschlands
Do. 15.05.2025 19:00
Hammelburg

Die NATO und die Verteidigung Europas stellen für Deutschland eine strategische Priorität dar. Die Herausforderungen der Gegenwart erfordern jedoch eine weitere Verstärkung dieser Bemühungen. Dazu wurden im Rahmen des NATO Gipfel 2023 Regionale Verteidigungspläne für Europa beschlossen. Welche sicherheitspolitische Verantwortung hat Deutschland mit diesen Beschlüssen übernommen? Welche Herausforderungen kommen zukünftig auf Europa zu? Welche aktive Rolle sollte Deutschland bei der Entwicklung der europäischen Verteidigung übernehmen? Fragen, welche im Kontext der neuen US Administration und der aktuellen politischen Entwicklung in Deutschland an Bedeutung gewonnen haben. Im Rahmen des Vortrages soll die sicherheitspolitische Lage in Europa analysiert, die Komplexität der Herausforderungen dargestellt und mögliche Konsequenzen für Deutschland mit dem Oberst a. D. Georg Oel diskutiert werden.

Kursnummer 25111010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Yin-Yoga für Anfänger/ Wiedereinsteiger
Do. 15.05.2025 19:45
Hammelburg

Yin-Yoga ist ein ruhiger und passiver Yogastil, bei dem durch längeres Halten der Asanas (Positionen) auf die tieferen Körperschichten wie Gelenke, Bänder, Sehnen und vor allem das Fasziengewebe eingewirkt werden kann. Ruhe, Entspannung und Atemübungen sind Teil dieser Praxis. Der Kurs ist auch für Menschen ohne Yogaerfahrung geeignet. Die Kursleiterin ist Yogalehrerin (BYV), Yin-Yogalehrerin (BYV) und Heilpraktikerin und freut sich auf Sie.

Kursnummer 25131056HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
A Tännschen please: Erlebnisführung im Nadelwald -Workshop
Sa. 17.05.2025 14:00
Wartmannsroth

A Tännschen please: Warum, erfahrt Ihr in diesem Kurs. Der Kurs richtet sich an Naturentdecker/innen. Bei unserer Nadelbaum-Entdeckertour geht es um Frühlings-Waldgenuss mit allen Sinnen. Wir tauchen ein in das frische Maigrün des Frühlingswaldes. Hierbei lernt Ihr die 6 heimischen Nadelbäume sicher zu unterscheiden und erfahrt viel über deren "Wohltätigkeiten". Im anschließenden Workshop bereiten wir gemeinsam Waldgenüsse zu und genießen die Köstlichkeiten des Waldes. Die Räucherung mit heimischem Weihrauch rundet den nadeligen Tag ab. Die Kursleiterin ist geprüfte Kräuterführerin und Wald-Erlebnisführerin. Für Teilnehmende ab 12 Jahren, findet in kleiner Gruppe statt

Kursnummer 25136033HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Geheimnisse aus Kirche und Wein in Feuerthal - Führung durch die Feuerthaler Kirche mit anschließender „Messweinverkostung“
So. 18.05.2025 13:30
Hammelburg
- Führung durch die Feuerthaler Kirche mit anschließender „Messweinverkostung“

Erleben Sie eine Führung durch die Feuerthaler St. Wendelin Kirche, deren Ursprünge bis in die Karolingerzeit zurückreichen. Entdecken Sie dabei alte Figuren, einen besonderen Taufstein und Gewänder. Lauschen Sie den Glocken im Kirchturm. Erfahren Sie mehr über die Verbindung zwischen dem kleinen Mausohr und dem Feuerthaler Glockenstuhl und verkosten Sie im Anschluss gemeinsam mit der Hammelburger Weinprinzessin den „Messwein“.

Kursnummer 25117029HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
"Letzte Hilfe" Kurs
Mo. 19.05.2025 18:00
Hammelburg

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen wir darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die "Letzte Hilfe"-Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln.

Kursnummer 25112073HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Spenden für den Hospizverein Bad Kissingen e.V. willkommen; Anmeldung erforderlich)
Rückenschonende Arbeitsweise in der Pflege Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben
Mi. 21.05.2025 18:00
Hammelburg
Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben

Im Pflegealltag ist es sehr wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten, eigene Belastungsgrenzen zu erkennen und eigene Kräfte richtig einzuteilen. Hier lernen Sie Ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und zu nutzen, um sich selbst im pflegerischen Alltag zu entlasten und die Pflegebedürftigen in ihren täglichen Aktivitäten wirksam zu unterstützen. Sie erfahren Tipps und Tricks für die alltäglichen Ausführungen der Tätigkeiten wie im Bett nach oben bewegen, an die Bettkante setzen, Umsetzen von Bett zu Rollstuhl, Aufstehen vom Boden, Bewegen auf die Seite und zurück. Außerdem können Sie diese Bewegungsmuster von pflegerischen Versorgungsmöglichkeiten in diesem Workshop trainieren. Die Kursleiterin ist Pflegelehrerin an einer Berufsfachschule für Pflege in Würzburg. ab 4 Teilnehmenden

Kursnummer 25112071HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Homöopathie für Frauen - natürlich ins Lot bringen
Mi. 21.05.2025 19:30
Hammelburg

Frauen leiden häufig unter ganz spezifischen Beschwerden, die mit der hormonellen Regulation des weiblichen Körpers zusammenhängen – dazu zählen: Menstruationsprobleme, prämenstruelles Syndrom, Endometriose, unerfüllter Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden sowie Probleme der Schilddrüse. Als natürliche Möglichkeit, den weiblichen Hormonhaushalt bei seiner Eigenregulation zu unterstützen, bietet hier die klassische Homöopathie mit ihren über 2000 mineralischen, pflanzlichen und tierischen Arzneien ein sehr breites Repertoire an Therapieoptionen. Frank Häusler, SHZ-zertifizierter Heilpraktiker, erläutert an diesem Abend anhand von Beispielen aus über 20 Jahren Praxis, wie Homöopathie bei hormonabhängigen Beschwerden helfen kann und was dabei für eine erfolgreiche Behandlung zu beachten ist.

Kursnummer 25136063HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Sushi
Sa. 24.05.2025 10:00
Hammelburg

Wir werden uns an diesem Nachmittag mit einer japanischen Köstlichkeit beschäftigen. Sushi ist in Algenblätter gerollter Reis mit frischem Fisch, Fleisch, Gemüse u.a. Sushi ist sehr gesund und verblüfft durch interessante Geschmackskombinationen. Sushi ist fett- und kalorienarm. Fisch liefert wertvolle Fettsäuren und Jod. Der Reis hält lange satt und Algenblätter bestehen zu 40 % aus Eiweiß, enthalten kein Fett und beinhalten Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Vitamin A, B1, C und E. Sushi ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren möchten. 7 bis 12 Teilnehmende

Kursnummer 25134050HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Datensicherung und Backup
Di. 27.05.2025 18:00
Hammelburg

Digitale Daten wie Fotos und Dokumente sind oft gefährdet. Ob durch Feuer, Diebstahl, Trojaner oder Hardwareausfälle – die Risiken für einen Datenverlust sind vielfältig. Wer seine wertvollen Erinnerungen und wichtigen Informationen dauerhaft schützen möchte, sollte nicht zögern, sondern jetzt mit der Datensicherung beginnen. In dieser Veranstaltung geben wir nützliche Tipps, um Ihre Daten sicher zu bewahren und vor unerwarteten Verlusten zu schützen.

Kursnummer 25152013HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Streaming, Gaming und Co – wie geht es ressourcenschonend?
Di. 27.05.2025 18:00

Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihr Fragen zum Thema! Die Expertin zum Thema ist Marina Höhn vom Research Associate for Green IT desUmweltbundesamtes (UBA) Bitte beachten: Die Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten zum Kurs: https://app.sli.do/event/vTmMDhxNnN9R5Cqc5gmXFw Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25114310HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
keine Anmeldung erforderlich
Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?
Di. 10.06.2025 18:00

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Experte zum Thema ist Gregor Bierdermann, Dipl.-Betriebswirt (FH) & Anerkannter Trainer Verbraucherbildung für Internet und Datenschutz Bitte beachten: Die Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten zum Kurs: https://app.sli.do/event/nf86vMsuqiYDcAfQ2ZuVz2 Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25114315HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
keine Anmeldung erforderlich
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 12.06.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25124148HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Zwei Planeten und viele Tiere am Frühjahrs-Sternenhimmel - Cocktail- und Sternenparkführung am Naturcamp Thulba
Sa. 14.06.2025 21:30
Thulba

Direkt am Café des Naturcamps starten wir mit einen Aperol Spritz (auf Anfrage auch alkoholfrei möglich) und unsere Sternenparkführerin beginnt dort mit der Einführung in den Abend. Beim anschließenden astronomischen Spaziergang werdet ihr nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, blinkt oder schimmert, sondern auch in die Natur- und Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um tierische Sternbilder und Sterngucker ebenso gehen wie um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt.  Ihr bekommt einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel und entdeckt die sichtbaren Planeten ebenso wie die dominierenden Sternbilder.  Außerdem werdet ihr euch zu Beginn der Führung mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen. Seid gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel in dieser Nacht für euch bereit hält Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit wird bestätigt, dass es im Bereich des Sternenparks Rhön bei klarem Himmel noch eine fast natürliche Nachtlandschaft mit einem beeindruckenden Sternenhimmel zu sehen gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel. Sie entdecken die sichtbaren Planeten und die saisonalen Sternbilder und lernen etwas über die ökologische Auswirkung von nächtlicher künstlicher Beleuchtung im Außenbereich. Handys sind bei dieser Führung nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: Ladet im Voraus das kostenlose App "Stellarium Mobile" herunter, denn es wird erklärt, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet. Bei trockenem Wetter und nur leichter oder teilweiser Bewölkung findet die Führung mit einem Alternativprogramm statt, denn man weiß ja nie, ob es nicht doch ein Wolkenloch gibt. Bei Regenvorhersage sagt die Sternenparkführerin so früh wie möglich ab, unter Umständen ist das aber erst am Nachmittag des Führungstages! Bitte kontrollieren Sie Ihre Mail-Nachrichten. Bei der Führung wird auf teilweise unebenen oder geschotterten Wegen mit Steigung insgesamt eine ca. 1,5 km lange Wegstrecke zurückgelegt. Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme:  - Wenn vorhanden, bringen Sie ihr Smartphone mit und installieren Sie im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt! - Bitte keine Taschenlampen mitbringen. Rotlicht (z.B. von einem Fahrrad-Rücklicht) ist ok.  - Wer möchte, kann eine Picknickdecke oder Iso-Matte mitbringen, dann können Sie sich setzen oder hinlegen um den Himmel zu betrachten. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt! Treffpunkt: an der Rezeption des Naturcamp Thulba, Untere Au 3, 97723 Thulba; Koordinaten: N50.17303°, E9.92593°

Kursnummer 25116110HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Bibelpflanzenweg im Kloster Altstadt in Hammelburg
Di. 17.06.2025 16:00
Hammelburg

Lassen Sie sich einladen in den neu gestalteten Klostergarten des Klosters Altstadt. Im Zuge der Erneuerung des ehemaligen Gemüse- und Kräutergartens der Franziskaner im Kloster Altstadt entstand hier ein Ort des Wohlfühlens und der Meditation. Um den christlichen Bezug zum Klostergarten herzustellen, wurde ein Bibelpflanzenweg mit Heilkräutern und Pflanzen, die in der Bibel genannt werden, angelegt. Klostergärten spiegeln die Faszination der Schöpfung wider. Karin Maisel hat an der Gestaltung mitgewirkt. Sie pflegt und gestaltet den neuen Klostergarten. Bei ihrer Führung zeigt sie die Zusammenhänge der Pflanzen und Heilkräuter zur Bibel und führt entlang der historischen Steinmauer vorbei an Blühendem, Duftendem und Heilendem.

Kursnummer 25117121HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Cardiotraining für sie und ihn
Mo. 23.06.2025 09:00
Hammelburg

Schwerpunkte in diesem Kurs sind die Kräftigung des Herz-/Kreislaufsystems und die Vitalisierung des Stoffwechsels. Natürlich kommen Spaß und Freude an der Bewegung auch nicht zu kurz.

Kursnummer 25132099HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Große Anschaffung geplant: Welche digitalen Bewertungsplattformen helfen bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung?
Di. 24.06.2025 18:00

Große Anschaffungen kosten nicht nur viel Geld, sie verbrauchen möglicherweise auch viel davon. Ein hoher Stromverbrauch, eine geringe Haltbarkeit und unmögliche Reparaturen können den Preis von Geräten auch noch im Nachhinein in die Höhe treiben. Außerdem bedeutet die Anschaffung eines teuren Geräts noch lange nicht, dass Menschenrechtsstandards in der Produktion eingehalten wurden oder ob man nur für den guten Namen zahlt. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Sie die nachhaltigsten Optionen für sich, den eigenen Geldbeutel und die Umwelt finden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Möglichkeiten, die digitale Bewertungs- und Vergleichsplattformen bieten. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Experte zum Thema: Dr.-Ing. Till Zimmermann, Ressourcen- und Kreislaufwirtschaft, Emissionsberichterstattung beim Ökopol – Institut für Ökologie und Politik GmbH Bitte beachten: Die Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten zum Kurs: https://app.sli.do/event/xo4bkCcPPmziZDpr37tUia Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25114320HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos (Anmeldung erforderlich)
keine Anmeldung erforderlich
Loading...

Wir sind in Hammelburg für Sie da

Frobeniusstraße 2, 97762 Hammelburg

Das Büro ist geöffnet
Montag-Freitag von 10-12 Uhr


hammelburg@vhs-kisshab.de
T 09732 902-434
F 09732 902-5434


Claudia Beyrle (Geschäftsführerin)


Kornelia Sikora (Verwaltung)


Ursula Bahmer (Verwaltung)

05.07.25 18:29:35