Skip to main content

vhs Zentrale Hammelburg

Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpartnerinnen

Kurse in Hammelburg

Loading...
Freude am Aquarellieren
Do. 12.10.2023 19:00
Hammelburg

Sie erlernen und üben das Aquarellieren anhand von Vorlagen der Kursleiterin. Geplant sind leichte zügige Aquarelle. Entspannende Musik und angenehme Literaturtexte bilden den rahmenden Hintergrund der Abende. Die Freude am Malen steht im Vordergrund.

Kursnummer 23224005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Anneliese Eva Friedrich
Einführung in die digitale Fotografie mit Schwerpunkt Landschaftsfotografie
Do. 12.10.2023 19:30
Hammelburg

Der Kurs richtet sich an Besitzer/innen einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR), Systemkamera (DSLM) oder Bridgekamera ohne Vorkenntnisse. Vier Themenbereiche werden behandelt: technische Komponenten und Zusammenhänge, Bildgestaltung, Nachbearbeitung (als Demo) und ein Praxisteil in Form eines sog. Foto-Walks. Der Termin des Foto-Walks wird im Kurs festgelegt. Kursunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 23221020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
(inkl. Download-Skript)
Dozent*in: Ralf Bauer
Spanisch - A1 (Teil 8) *
Do. 12.10.2023 20:00
Hammelburg

* = ermäßigbar

Dieser Kurs baut auf den Kurs im Herbst-/Wintersemester auf. Quereinsteigende mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.

Kursnummer 23248020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(bei 10 Teilnehmende; siehe auch Infobox)
Dozent*in: Klaudia Alcarcari
Die vegetarische indische Küche for you
Fr. 13.10.2023 18:00
Hammelburg

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Nicht nur Vegetarier werden diese leckeren Gerichte begeistern. Mit indischen Gewürzen betören Sie Ihren Gaumen. Dieser Kurs ist eine Einstiegshilfe für abwechslungsreiche, schmackhafte und trotzdem fleischlose Gerichte, die ausgewogen sind und alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Sie erlernen, wie Sie original indische Gerichte schnell und einfach zubereiten. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü, d.h. zwei Vorspeisen, Dip und zwei Hauptspeisen: Süßkartoffelpuffer indische Art mit Minze-Joghurt / Paprika-Ringe mit Minze-Chutney / Weißkohl-Möhren Curry / Blumenkohl-Cashewkerne Curry mit Reis und als Getränk Lassi

Kursnummer 23234040HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(zzgl. ca. 16 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehman Chaudhry
MS Word: Formulare und Briefe *
Sa. 14.10.2023 09:30
Hammelburg

Sie haben bereits Erfahrung in Word gesammelt und möchten Ihre Kenntnisse erweitern? In diesem Kurs erfahren Sie beispielsweise wie Sie Geschäftsbriefe nach Norm gestalten können (Schriftkopf, Loch- und Stanzmarken, etc.) und wie Sie diese für den Seriendruck vorbereiten können. Professionelles Erstellen von Serienbriefen erspart viel Zeit und Arbeit. Außerdem lernen Sie die Gestaltung von Etiketten und Briefumschlägen (mit Verwendung von Seriendruckfeldern). Der Referent geht auch auf Vorteile von Formularfeldern ein. Grundkenntnisse im Umgang mit MS Word und im Umgang mit dem PC (WINDOWS, Maus, Tastatur) werden vorausgesetzt. Im Kurs ist ein optionales Skript (5 €) erhältlich - bitte USB-Stick dafür mitbringen. Gerne auch eigene Übungsbeispiele als Grundlagen mitbringen. ab 6 Teilnehmende (ab 15 Jahre)

Kursnummer 23252030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Johannes Fischer
Sushi
Sa. 14.10.2023 15:00
Hammelburg

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Wir werden uns an diesem Nachmittag mit einer japanischen Köstlichkeit beschäftigen. Sushi ist in Algenblätter gerollter Reis mit frischem Fisch, Fleisch, Gemüse u.a. Sushi ist sehr gesund und verblüfft durch interessante Geschmackskombinationen. Sushi ist fett- und kalorienarm. Fisch liefert wertvolle Fettsäuren und Jod. Der Reis hält lange satt und Algenblätter bestehen zu 40 % aus Eiweiß, enthalten kein Fett und beinhalten Calcium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Vitamin A, B1, C und E. Sushi ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren möchten. 7 bis 10 Teilnehmende

Kursnummer 23234050HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
(zzgl. 12 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Li-Lin Hummitzsch
Die historische Pumpenanlagen für Schloss Saaleck
So. 15.10.2023 10:00
Hammelburg

Wie bekam Schloss Saaleck in den letzten 150 Jahren sein Wasser? Diese Frage geht diese Exkursion nach. Dabei geht es genau genommen um 3 historische Anlagen, also 3 „lost places“. Zum ersten sind es die Pumpanlagen an der Saale, zwischen Hammelburg und Untereschenbach, dort steht noch das alte Pumphäuschen genau an der Stelle, wo die Saale aus dem Wiesengrund kommt und sich an die B27 schmiegt. Die anderen beiden sind der Weiher auf dem Schlossberg und die Pumpanlagen daneben in einem Erdbunker auf dem Schlossberg, ungefähr 200 m südlich des Schlosses. Wir beginnen oben auf dem Berg und treffen uns um 10.00 auf dem Parkplatz auf dem Schlossberg. Nach der Besichtigung der beiden Anlagen wandern (ca. 1,5 km zu Fuß) oder fahren wir zum Fuße des Schlossbergs und nehmen die Pumpanlagen an der Saale noch in Augenschein. Es werden feste Schuhe und wettergerechte Kleidung empfohlen. Karl-Heinz Maul hat zu diesem Thema einen Beitrag im kürzlich erschienenen Buch 'Spuren der Vergangenheit' verfasst.

Kursnummer 23217026HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Karl-Heinz Maul
Entspannen mit Klangschalen - eine Klangreise zu inneren Kraftquellen
Di. 17.10.2023 19:00
Hammelburg-Westheim

Klangreisen können wunderbar in der Muskulatur und im Nervensystem Spannungen abbauen - Erholung für Körper und Geist. Die harmonischen Klänge und Schwingungen laden uns in besonderer Weise zum Loslassen ein. Beim Lauschen auf Klangschalen, OceanDrum, Gong, Handpan, Gitarre und Gesang können wir die körpereigenen Heilkräfte stärken, Ruhe und Gelassenheit einladen und mit neuer Energie in den Alltag zurückkehren.

Kursnummer 23231145HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Anja Pfennig
Grundzüge des Erbrechts
Di. 17.10.2023 19:30
Hammelburg

Die Themen des Kurses sind: Gesetzliche Erbfolge, Testament und Erbvertrag sowie Pflichtteilsrecht. Die Grundzüge dieser Rechtsgebiete werden - auch anhand praktischer Beispiele und ggf. von Fragen aus dem Teilnehmerkreis - erörtert.

Kursnummer 23213055HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Walter Kamp
Geschichte im Boden - Archäologie erleben Archäologische Spurensuche in Wald und Flur unserer geschichtsträchtigen Heimat (Theorie und Praxis)
Mittwoch, 18. Oktober, 19.00 bis 20.30 Uhr plus ein Außentermin nach Vereinbarung.
Hammelburg
Archäologische Spurensuche in Wald und Flur unserer geschichtsträchtigen Heimat (Theorie und Praxis)

Bernd Marquardt ist ehrenamtlicher Mitarbeiter des Bayer. Landesamtes für Denkmalschutz und Mitglied des Archäologischen Arbeitskreises „Mittleres Saaletal“. Auch Roland Heinleins Fachgebiet ist die Archäologie, insbesondere in den Altlandkreisen Hammelburg und Bad Brückenau. Heinlein engagiert sich seit 2008 zudem als Kreisheimatpfleger. Beide sind immer wieder im Landkreis unterwegs auf der Suche nach archäologischen Funden und Befunden wie z. B. vorgeschichtlichen Siedlungsstellen, Hügelgräbern oder mittelalterlichen Wüstungen. In einem Abendvortrag erklären sie, wie sie dabei vorgehen und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind. An einem zweiten Praxistermin können Interessierte mit in die Flur gehen, um archäologisch aktiv teilzunehmen (Terminvereinbarung individuell).

Kursnummer 23217050HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Bernd Marquardt
Führung DeinHaus 4.0 Unterfranken - Beratungs- und Erlebniswelt mit Musterwohnung
Do. 19.10.2023 18:00
DeinHaus 4.0 Unterfranken, Münchner Str. 5, 5. OG, Bad Kissingen

Ansehen, ausprobieren, erleben! Stoßen wir die Tür auf in eine Zukunft, die wir selbstbestimmt und gut versorgt in den eigenen vier Wänden genießen können - unabhängig von Alter und persönlichem Handicap. In der Musterwohnung stellen wir verschiedene, vor allem technische und digitale Wohnassistenzsysteme vor, erklären diese und machen sie so in alltäglichen Situationen erlebbar. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt: www.deinhaus4punkt0.de

Kursnummer 23213010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Projektteam Dein Haus 4.0 Unterfranken
Astronomische Sternenführung in Poppenroth
Fr. 20.10.2023 19:30
Bad Kissingen-Poppenroth

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit wird bestätigt, dass es hier noch eine fast natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel zu sehen gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel. Sie entdecken die sichtbaren Planeten und die saisonalen Sternbilder, lernen etwas über die ökologische Auswirkung von nächtlicher künstlicher Beleuchtung im Außenbereich und mit ein wenig Glück sehen Sie vielleicht sogar die ISS. Auch bei bewölktem Himmel, wenn der Sternenhimmel schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, findet die Veranstaltung statt und es gibt ein Alternativprogramm zum genannten Themenbereich. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die ca. 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) Die Anmeldung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ausschließlich online und nur bis drei Tage vor der Veranstaltung möglich! Bei Sturm, Unwetter, Regen oder dichtem Nebel muss die Veranstaltung unter Umständen kurzfristig abgesagt werden. Geben Sie darum bei der Buchung eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind. Abgesagt wird durch die Sternenparkführerin oder den Sternenparkführer per E-Mail! Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme: - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt! - Bitte keine Taschenlampen mit weißem Licht mitbringen. Die Verwendung von Rotlicht ist möglich, wenn es zur Orientierung nötig ist. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt! Der Treffpunkt in Poppenroth ist: Parkplatz des FC Victoria Poppenroth, Ruhstraße 15, 97688 Bad Kissingen-Poppenroth, Koordinaten: 50.233336, 9.997937.

Kursnummer 23216050HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Monika Koch
PowerPoint Crashkurs *
Sa. 21.10.2023 09:30
Hammelburg

* = ermäßigbar

PowerPoint Präsentationen sind in der Geschäftswelt und bei Vorträgen nicht mehr wegzudenken. Im Kurs werden Sie Schritt für Schritt an die wichtigsten Präsentiertechniken, das Einbinden von Bildern, Audio-Dateien oder Filmen und verschiedene Präsentationsmodi herangeführt. Ihnen wird gezeigt, wie Sie mit Folienübergängen arbeiten können und wie Sie Effekte einzelner Elemente sowohl manuell als auch automatisiert steuern können. Sie erlernen das Arbeiten mit dem Folienmaster - einem Werkzeug, das der Präsentation ein professionelles Aussehen verleiht. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC (WINDOWS, Maus, Tastatur) werden vorausgesetzt. Gerne können Sie auch eigene Übungsbeispiele als Grundlage auf einem USB-Stick mitbringen. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 15 Jahre.

Kursnummer 23252050HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Johannes Fischer
Kirchen- und Turmführung der Pfarrkirche St. Vitus Langendorf
So. 22.10.2023 15:30
Hammelburg

Warum hat Langendorf so eine große Kirche mit weithin sichtbarem markanten Zwiebelturm? Dieser und anderer Fragen geht Walter Schaub bei seiner Kirchenführung auf den Grund. Er geht dabei auf die verschiedenen Bauphasen der Pfarrkirche St. Vitus von 1025 bis heute ein. Beim Rundgang durch den 1825 bis 1830 im klassizistischen Stil vergrößerten Kirchenbau, erklärt er Altäre, Figuren und Gemälde. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, die 100 Treppenstufen hinaufzusteigen und die Landschaft von oben zu geniesen.

Kursnummer 23217005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: gegen Spende (Anmeldung über die vhs erforderlich)
Dozent*in: Walter Schaub
Mathe-Frust: Grundschüler als Eltern unterstützen
Mo. 23.10.2023 18:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Der Matheunterricht in der Grundschule legt die wichtigen Grundlagen für das Mathematikverständnis. Doch wenn beim Rechnen Schwierigkeiten auftreten, führen Hausaufgaben und Übungen zu Hause oft zu Streit, Enttäuschung und Tränen. Auch schlechte Noten frustrieren auf allen Seiten. Oft ist es für uns Erwachsene nicht nachvollziehbar, dass das Kind das Ergebnis der vermeintlich einfachen Rechenaufgabe "nicht sieht". Als Sonderpädagogin, Lehrkraft und Nachhilfelehrerin habe ich zahlreiche Beispiele dafür erlebt. Aber es gibt Wege, wie es anders sein kann! An diesem Abend möchten wir uns damit beschäftigen, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg in der Welt der Zahlen unterstützen können, ohne dass es zu Konflikten, Überforderung oder gar Verweigerung kommt. Gemeinsam wollen wir Wege finden, um die Schwierigkeiten der Kinder zu verstehen und sie so besser unterstützen zu können. Der Kurs findet online statt: Angemeldete Teilnehmende erhalten einen Link kurz vor Kursbeginn. ab 8 Teilnehmenden

Kursnummer 23212060HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Neela Gerken
Was sind die Canterbury-Tales?
Mi. 25.10.2023 19:00
Hammelburg

Diese Stunde soll der berühmten Weltliteratur von Chaucer gewidmet sein: Das Werk ist in die Rahmenerzählung einer Pilgerfahrt von London nach Canterbury zum Grab des hl. Thomas Becket eingespannt. Chaucer beginnt die Geschichten um 1387 fast alle in Versen zu schreiben. Themen und Genres variieren ebenso wie die Pilger, die ein breiter Querschnitt durch die Gesellschaft von Ritter bis Müller und Koch reichen. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Reise und bringen Sie gerne Ihre Gedanken mit ein. Wir werden uns auf den Prolog fokusieren, der die gesamten Figuren vorstellt. Der Besitz des Buches oder Vorkenntnis sind nicht relevant.

Kursnummer 23222045HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung über vhs erforderlich)
Dozent*in: Gabriele Blum
Macht die Dächer voll - Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern
Do. 26.10.2023 19:00
Hammelburg

Häufig fehlt es an Aufklärung und Hilfestellung, zum Beispiel bei Photovoltaikanlagen auf unseren Hausdächern, ob im Altort oder in den Siedlungen. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bad Kissingen, das vom Bayerischen Umweltministerium geförderte Projekt "Macht die Dächer voll" ins Leben gerufen. Photovoltaik ist, auch im Kontext des Klimawandels, eine sinnvolle und attraktive Möglichkeit der Nutzung erneuerbarer Energien im privaten Bereich. Die BN-Solarbotschafter Norbert Jenkner und Theo Hein informieren kostenlos, unverbindlich und neutral - unabhängig von finanziellen Interessen - über die Möglichkeiten von Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern, den erzielbaren Ertrag, Investitionskosten und Fördermöglichkeiten. Dabei muss es nicht unbedingt ein nach Süden ausgerichtetes Dach sein. Dächer in Ost- oder West-Ausrichtung sind ebenfalls gut geeignet und können sogar besser über den Tag verteilt die Sonnenenergie nutzen. Die Referenten veranschaulichen zudem anhand eines Solarmoduls vor Ort die Nutzungsmöglichkeiten der kostenlosen und CO2-neutralen Sonnenenergie.

Kursnummer 23216030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Norbert Jenkner
Achtsamkeitstraining: wer bin ich? - Wochenendseminar
Samstag, 28. Oktober, 10 bis 16 Uhr (45 Min. Pause) und Sonntag, 29. Oktober, 10 bis 15 Uhr (45 ...
Hammelburg

Im Rahmen des Achtsamkeitstrainings werden wir uns der Frage widmen: Wer bin ich...? hinter all den Emotionen, Gefühlen und Gedanken, die ich in mir entdecke? Sind Sie manchmal ärgerlich oder erfreut, bewertend oder tolerant, besorgt oder unbeschwert, gelassen oder gestresst, und vieles mehr? Diese Reaktionen oder Gefühlszustände oder Persönlichkeitsanteile melden sich im Alltag und erfüllen verschiedene Aufgaben. Doch leider haben manche Menschen auf die sogenannten „negativen“ Emotionen auch einen negativen Blick und übersehen dabei, dass diese Emotionen sehr wichtig sind. Dieses Seminar lädt Sie ein, mit Übungen zur Meditation und Achtsamkeit und einer speziellen Befragung, alle Emotionen und Gefühlsbewegungen kennenzulernen, ihre Funktion sowie ihren Nutzen zu verstehen und ihnen einen angemessenen Platz zu geben. Vielleicht kommen Sie zu dem Verständnis: Ich habe alle diese Gedanken und Gefühle, aber, ich bin sie nicht! Und erleben eine neue Leichtigkeit, ohne ein anderer oder „besserer“ Mensch werden zu müssen. Der Seminarleiter ist Heilpraktiker für Psychotherapie und lebte 12 Jahre als buddhistischer Mönch in Asien und Europa. ab 6 Teilnehmende

Kursnummer 23231230HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Matthias Dhammavaro Jordan
Entdeckungen rund um Schloss Saaleck
So. 29.10.2023 15:00
Hammelburg

Um das Jahr 1000 wird erstmal von den Saaleckern berichtet. Aus dieser Zeit stammt wohl der Centturm von Schloss Saaleck. Alle anderen Gebäudeteile des Schlosses sind in späteren Bauphasen entstanden. Obwohl Schloss Saaleck zur Zeit nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, werden im Rahmen der Führung die historischen Lagerkeller der Saalecker Weine unter dem Schloss erkundet. Und natürlich wird dort auch ein Gläschen Saalecker Wein zur Verkostung angeboten. Auch aus jüngerer Zeit gibt es rund um Schloss Saaleck einiges zu entdecken. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche 90 Minuten. Christiane Schmid ist ausgebildete Gästeführerin WeinErlebnis Franken.

Kursnummer 23217060HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
(inklusive einem Gläschen Wein)
Dozent*in: Christiane Schmid
Ukrainisch für Anfänger - Teil 2 (online) - Unterrichtssprache Englisch
Mo. 06.11.2023 18:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Ukrainisch für Anfänger mit wenig Vorkenntnisse. Der Kurs bietet Einblicke in die Aussprache, erste Worte und einfache Sätze. Der Kurs vermittelt auch die ersten Schritte in die kyrillische Schrift. Die Kursleiterin spricht ukrainisch als Muttersprache, fließend englisch und Grundlagen in deutsch. Der Kurs findet in einer Kleingruppe ab 3 Teilnehmer statt. Bei genügend Interesse besteht die Möglichkeit der Verlängerung. Der Kurs findet online statt: Angemeldete Teilnehmende erhalten einen Link kurz vor Kursbeginn.

Kursnummer 23247021HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Nataliia Sharandak
Meridian-Qigong Hammelburg
Di. 07.11.2023 19:00
Hammelburg

Qigong ist eine alte chinesische Lehre zur Gesunderhaltung von Körper und Geist. Mit sanften ruhigen Bewegungen wird ein ganzheitlicher Prozess in Gang gesetzt, der zu Ruhe, Gelassenheit und zu harmonischen Bewegungsabläufen führt. Stress wird abgebaut, Verspannungen können sich lösen, körperliche und seelische Stabilität führen zu mehr Lebensfreude und Gegenwärtigkeit. Beim Meridian-Qigong werden die 12 Meridiane und damit der Energiekreislauf des Körpers aktiviert. Charlotte Wahler ist Kursleiterin der Deutschen Qigonggesellschaft. Hinweis: Für diesen Präventionskurs können Sie von Ihrer Krankenkasse einen finanziellen Zuschuss bis 100 % der Kursgebühr erhalten. Dazu müssen Sie sich vor Kursbeginn mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen.

Kursnummer 23231015HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Charlotte Wahler
Erzählende Texte - Kreatives Schreiben - Online-Workshop
Di. 07.11.2023 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Mit kleinen Anregungen fällt es uns leicht, ins Schreiben kurzer Texte und Geschichten zu kommen. Wir probieren uns aus. Wer möchte, kann seine Texte gerne vorlesen. Es ist kein Vorwissen erforderlich. Der Kurs findet Online statt: Angemeldete Teilnehmer/innen erhalten einen Link kurz vor Kursbeginn.

Kursnummer 23222012HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Neela Gerken
Wie kann ich selbstbestimmt vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung
Mi. 08.11.2023 18:30
Hammelburg

Unfälle oder Krankheiten reißen einen aus seinem gewohnten Alltag. Manchmal kann es ganz schnell zu einem Notfall kommen und die alltäglichen Geschäfte können nicht mehr erledigt werden. Gut, wenn man bereits eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung erstellt hat. In allen anderen Fällen braucht es eine schnelle Lösung: die gesetzliche Betreuung. Familienangehörige und Personen aus dem näheren sozialen Umfeld kennen die betroffene Person. Deshalb sucht das zuständige Betreuungsgericht zuerst im Kreise der Familie, Freunde und Bekannten nach geeigneten Betreuer/innen. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer kümmern sich um die Belange und Angelegenheiten ihrer Betreuten. Es werden unterschiedliche Aufgabenkreise festgelegt, damit Bereiche wie Vermögen, Gesundheit, Aufenthalt etc. bearbeitet werden können. Das wirft Fragen auf. Außerdem werden erste Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht thematisiert. Der Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Marco Brust vom ARV Unterfranken e. V. Betreuungsverein (BtG) klärt auf.

Kursnummer 23213060HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Marco Brust
Erste Hilfe für Hund und Katze
Mi. 08.11.2023 19:00
Hammelburg

Hunde- und Katzenbesitzer lernen hier, wie sie einen Notfall erkennen und dann schnell und zielgerichtet handeln können. Besprochen werden z.B. Erstversorgung bei Schock, Hitzschlag, Bissverletzung, Wundversorgung, Knochenbruch, Verbrennung und Vergiftung. Beim Thema Vergiftung werden auch giftige Pflanzen und Substanzen in Haus und Garten erläutert. Sie erfahren, was Sie selbst an Erste Hilfe leisten können und welche Hilfsmittel, auch zur Eigensicherung, anzuwenden sind. Die Dozentin ist verbandsgeprüfte Tierheilpraktikerin. ab 8 Teilnehmenden

Kursnummer 23212070HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Dozent*in: Miriam Steinmetz
Malen wie Friedensreich Hundertwasser
Mi. 08.11.2023 19:00
Hammelburg

Wir malen mit schönen Temperafarben auf verschiedenen Farbkartons kleine Bilder im Stile von Friedensreich Hundertwasser. Diese Malrichtung ist sehr einfach zu erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwerpunkt werden die besonderen Formen und die Vielfalt der Farben des Künstlers sein. Einzelne Bilder werden mit einem schönen Rahmen versehen. Am Ende des Kurses ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer im Besitz einer eigenen kleinen Hundertwasser-Edition. Bei ausreichendem Interesse kann ein längerer Kurs (2 bis 4 Einheiten à 120 Minuten - nach Absprache) durchgeführt werden.

Kursnummer 23224000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Konrad Albert
Webseiten erstellen mit WordPress - Online
Do. 09.11.2023 18:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

WordPress ist das meist genutzte Content Management System (CMS) und dient Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen als Redaktionssystem für ihre Webseiten. WordPress bietet viele Möglichkeiten und ist dabei einfach zu bedienen. Zahlreiche Themes stehen als Design-Vorlagen zur Verfügung, Plugins ermöglichen die Erweiterung um vielfältige Funktionen wie Suchmaschinenoptimierung oder Newsletter bis hin zu Online-Shop-Systemen. Sie lernen in diesem Kurs verschiedene Möglichkeiten kennen, WordPress zu installieren oder kostenlos zu testen. Themen sind unter anderem das Anlegen von neuen Seiten und Beiträgen, die Einbindung von Fotos und anderen Medien, die Gestaltung der Seite mit Menüs und Widgets sowie Fragen zu rechtlichen Vorgaben und dem Datenschutz. Online-Kurs auf der vhs.cloud mit dem Konferenztool BigBlueBottom.

Kursnummer 23251030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,95
Dozent*in: Markus Weber
Englisch für den Urlaub * - nie mehr sprachlos!
Do. 09.11.2023 18:30
Hammelburg

* = ermäßigbar

In diesem Kurzkurs wiederholen und vertiefen wir die notwendigen sprachlichen Strukturen in vielfältigen Urlaubsituationen und erlangen wieder Vertrauen in unsere vorhandenen, aber eingerosteten Basiskenntnisse. In typischen Sprechsituationen (am Flughafen, im Hotel, im Restaurant, Supermarkt, etc.) festigen und erweitern wir unseren Wortschatz und schlagen so die Brücke zwischen Klassenzimmer und realer Welt. ab 6 Teilnehmenden

Kursnummer 23243055HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(bei 10 Teilnehmern; siehe auch Infobox; halber Preis von 10x)
Dozent*in: Edwin Vierheilig
Gewicht reduzieren! Wie Ihnen Ihr Unterbewusstsein dabei helfen kann
Do. 09.11.2023 19:00
Hammelburg

Ein Schlüssel zu unserem Unterbewusstsein ist die Hypnose. Dass eine Hypnosesitzung gute Chancen birgt, das Körpergewicht zu reduzieren, ist mittlerweile bekannt. Hypnose kann Ihnen die Tür öffnen ungeliebte oder schädigende Verhaltens- und Glaubensmuster zu verändern. Wie? Das erfahren Sie in diesem Kurs anhand von Praxisbeispielen. Eine informative Stunde in der auch Zeit für Ihre Fragen ist. ab 7 Teilnehmende

Kursnummer 23236025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Renate Mieszczanin
Good Morning Yoga
Fr. 10.11.2023 08:45
Hammelburg

Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.

Kursnummer 23231131HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
(TV/DJK-Mitglieder 27,50 €)
Dozent*in: Nicole Ziegler
Good Morning Yoga
Fr. 10.11.2023 10:00
Hammelburg

Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.

Kursnummer 23231134HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
(TV/DJK-Mitglieder 27,50 €)
Dozent*in: Nicole Ziegler
MS Excel: Professioneller Umgang mit Formeln *
Mo. 13.11.2023 18:30
Hammelburg

* = ermäßigbar

Wenn Sie weiterführende Berechnungen in Excel erstellen möchten, ist der sichere Umgang mit Formeln und Funktionen sowie auch die Adressierung von Formelteilen und Funktionsargumenten wichtig. Lernziel ist der Umgang und die Herangehensweise beim Verschachteln von Formeln. Voraussetzung Grundkenntnisse in Excel sind empfehlungswert (z. B. vhs-Kurs: MS Excel Grundlagen) ab 3 Teilnehmende (ab 15 Jahre)

Kursnummer 23252046HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Johannes Fischer
Die Bayerische Musikakademie Hammelburg - Eine kleine Exkursion am Fuße des Schlossbergs
Mo. 13.11.2023 19:00
Hammelburg

Seit 40 Jahren wird hier Fort- und Weiterbildung in Sachen Musik betrieben und bereits über 300.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit über einer halben Million Übernachtungen das Ambiente dieses Ortes am ehemaligen Franziskanerkloster Altstadt genossen. Erhalten Sie vom Künstlerischen Leiter Kuno Holzheimer einen Einblick in die Bayerische Musikakademie Hammelburg mit dem neuen Erweiterungsbau im ehemaligen Klostertrakt (Konventgebäude).

Kursnummer 23217010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Kuno Holzheimer
Sicher online shoppen - Tipps für den sicheren Einkauf im Internet
Di. 14.11.2023 18:00
Hammelburg

Das Einkaufen im Internet liegt voll im Trend und der Markt dafür wird immer größer. Täglich entstehen neue Onlineshops. Das Warenangebot ist riesig und eine Bestellung von zu Hause aus sehr bequem. Dennoch gibt es beim online Einkaufen einige Risiken. Wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie sich vor diesen Gefahren schützen können, erhalten Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer 23211018HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: BayernLab Bad Neustadt
Führung DeinHaus 4.0 Unterfranken - Beratungs- und Erlebniswelt mit Musterwohnung
Do. 16.11.2023 18:00
DeinHaus 4.0 Unterfranken, Münchner Str. 5, 5. OG, Bad Kissingen

Ansehen, ausprobieren, erleben! Stoßen wir die Tür auf in eine Zukunft, die wir selbstbestimmt und gut versorgt in den eigenen vier Wänden genießen können - unabhängig von Alter und persönlichem Handicap. In der Musterwohnung stellen wir verschiedene, vor allem technische und digitale Wohnassistenzsysteme vor, erklären diese und machen sie so in alltäglichen Situationen erlebbar. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt: www.deinhaus4punkt0.de

Kursnummer 23213011HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Projektteam Dein Haus 4.0 Unterfranken
Kursreihe: Geldanlage mit ETFs
Do. 16.11.2023 18:30
Hammelburg

ETFs werden immer mehr auch von Privatanlegern für ihre Geldanlage entdeckt. Bei rund 2.400 Produkten stellt sich die Frage, welchen ETF soll ich kaufen? Wo kauft man ETFs? Wieviel Kapital wird benötigt? Sind ETFs denn auch sicher? Was ist der Unterschied zu einem klassischen Fonds? Warum auf einen Index setzen, wenn ich selbst Aktien kaufen kann? Um die Teilnehmer auf den gleichen Wissenstand zu bringen, werden am ersten Kurstag Grundlagen der Geldanlage mit ETF erläutert (Teilnahme am Modul 1 ist Pflicht). Modul 2, 3 und 4 kann auch einzeln dazu gebucht werden: Modul 1: Grundlagen der Geldanlage (Pflicht) Modul 2: Aktien-ETFs Modul 3: Anleihen- und Geldmarkt-ETFs Modul 4: Rohstoff-, Krypto- und sonstige ETFs Hier buchen Sie die gesamte Kursreihe. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 23213610HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
(für Modul 1 bis 4)
Dozent*in: Harald Gabel
Modul 1: Grundlage der Geldanlage mit ETFs (Pflicht)
Do. 16.11.2023 18:30
Hammelburg

Viele Anleger hält die Angst vor Fehlentscheidungen vom Aktienkauf ab. Dabei stehen selbst Kleinanlegern und Sparer eine attraktive Investitionsmöglichkeit zur Verfügung. Bevor ein Investment in ETFs erfolgen kann, sollte sich ein Anleger diverse Gedanken machen. Wichtig ist insbesondere die Überlegung, wie lange das Geld investiert werden soll oder wie lange Anspar- und Auszahlphase sein soll. Und ganz wichtig: Welche Risikoneigung habe ich? Für den Handel mit ETFs wird ein Depot benötigt. Wie erfolgt die Depoteröffnung? Soll ich zu meiner Bank oder einem Discount-Broker (Online) gehen? Im nächsten Schritt werden alle Grundlagen zu einem ETF erläutert, die für alle Produkte gelten sowie welche Investmentmöglichkeiten (Einmalanlage bzw. Sparplan) existieren sowie die Unterscheidungsmerkmale. Wie unterscheidet sich Ausschüttung von Thesaurierung? Wie steht es überhaupt um die Sicherheit von ETFs? Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 23213615HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Harald Gabel
Astronomische Sternenführung Bad Kissingen
Fr. 17.11.2023 19:00
Treff: Parkplatz Ysenburgstraße, Bad Kissingen

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit wird bestätigt, dass es hier noch eine fast natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel zu sehen gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel. Sie entdecken die sichtbaren Planeten und die saisonalen Sternbilder, lernen etwas über die ökologische Auswirkung von nächtlicher künstlicher Beleuchtung im Außenbereich und mit ein wenig Glück sehen Sie vielleicht sogar die ISS. Auch bei bewölktem Himmel, wenn der Sternenhimmel schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, findet die Veranstaltung statt und es gibt ein Alternativprogramm zum genannten Themenbereich. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird aber empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die ca. 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) Die Anmeldung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ausschließlich online und nur bis drei Tage vor der Veranstaltung möglich! Bei Sturm, Unwetter, Regen oder dichtem Nebel muss die Veranstaltung unter Umständen kurzfristig abgesagt werden. Geben Sie darum bei der Buchung eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind. Abgesagt wird durch die Sternenparkführerin oder den Sternenparkführer per E-Mail! Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme: - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt! - Bitte keine Taschenlampen mit weißem Licht mitbringen. Die Verwendung von Rotlicht ist möglich, wenn es zur Orientierung nötig ist. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!

Kursnummer 23216065HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Verein Sternenpark Rhön und Naturerlebniszentrum Rhön
Weidenflechtkurs - Kugel oder Halbkugel aus Weide flechten
Sa. 18.11.2023 10:00
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie wie man aus frischer Weide eine geschlossene oder halboffene Kugel flechtet. Es wird ein Grundgerüst aus Weide erstellt und dann im sogenannten "Chaosgeflecht" ausgeflochten.

Kursnummer 23224105HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
inkl. Materialkosten (5 € pro Teilnehmer)
Dozent*in: Carolin Herrmann
Weihnachtsbäckerei - erprobte Rezepte
Sa. 18.11.2023 10:00
Hammelburg

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

In diesem Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass jeder über 1 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausrollt, gleichmäßig zu Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert usw. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe und im Anschluss darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken.

Kursnummer 23234060HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
(zzgl. ca. 13 bis 15 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Bernd Rösner
Betrachtungen über den Tod - Achtsamkeitstraining - Wochenendseminar
Samstag, 18. November, 10 bis 16 Uhr (45 Min. Pause) und Sonntag, 19. November, 10 bis 15 Uhr (45 ...
Hammelburg

Dieses Wochenende lädt ein zu Betrachtungen, Impulsen und Ermutigungen, um mit der unausweichlichen Tatsache des Todes vertraut zu werden. Dass wir sterben müssen, wissen wir alle. Aber glauben tun es die Wenigsten. Viele Menschen haben Angst, sich diesem Thema zu nähern, und doch wird es zu einem unausweichlichen Ereignis unseres Lebens werden. An diesem Wochenende widmen Sie sich im Rahmen eines Achtsamkeitstrainings der eigenen Vergänglichkeit, den Veränderungen im Leben, dem Älterwerden und dem Tod. Neben verschiedenen Betrachtungen über das Thema werden einige Erkenntnisse aus Nahtod-Erlebnissen zu Worte kommen sowie ergänzend Übungen zur Achtsamkeit, Meditation und Entspannung angeboten. Der Seminarleiter ist Heilpraktiker für Psychotherapie und lebte 12 Jahre als buddhistischer Mönch in Asien und Europa.

Kursnummer 23231245HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Matthias Dhammavaro Jordan
Loading...

Wir sind in Hammelburg für Sie da

Frobeniusstraße 2, 97762 Hammelburg

Das Büro ist geöffnet
Montag-Freitag von 10-12 Uhr


hammelburg@vhs-kisshab.de
T 09732 902-434
F 09732 902-5434


Claudia Beyrle (Geschäftsführerin)


Kornelia Sikora (Verwaltung)


Ursula Bahmer (Verwaltung)

01.10.23 11:37:26