Jung, Matthias
In diesem Workshop werden Teilnehmende ermutigt und gemeinsam Strategien dafür erarbeitet, in verschiedenen Situationen im privaten, politischen, beruflichen, universitären und schulischen Alltag rechtspopulistischen Aussagen radikal höflich entgegenzutreten und sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen. Dafür wird u.a. mit den Erfahrungen der Teilnehmenden gearbeitet und gemeinsam diskutiert, wie sich Tipps für radikal höfliche Gespräche im Alltag anwenden lassen. Den Teilnehmenden des Workshops erwartet eine Komposition aus inhaltlichen Inputs, praktischen Übungen und moderierter Diskussion. Sie erhalten u.a. anwendbares Basiswissen über Rechtspopulismus, werden für seine Auswirkungen im Alltag sensibilisiert und lernen, verschiedene Situationen und den Umgang mit ihnen zu differenzieren. Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin. Anmeldeschluss: 01.10.2025 Der Workshop findet ab 10 Teilnehmenden statt.
Die Lebenshilfe Hammelburg lädt Mitglieder und Freund*innen herzlich zu einem Workshop ein, der dabei unterstützt, menschenfeindlichen und rechtsextremen Aussagen im Alltag souverän und respektvoll zu begegnen. Gerade in Zeiten, in denen rechtsextreme Gruppen versuchen, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Frage zu stellen, wollen wir gemeinsam Haltung zeigen – für ein demokratisches und inklusives Miteinander. In diesem Workshop werden die Teilnehmerinnen ermutigt und gestärkt, rechtspopulistischen und ausgrenzenden Aussagen radikal höflich zu widersprechen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie wir im Gespräch klar und zugleich wertschätzend bleiben können – auch in schwierigen Situationen. Die Erfahrungen der Teilnehmerinnen fließen aktiv ein, um praxisnahe Lösungen für den Alltag zu entwickeln. Zielgruppe sind Mitglieder, Angehörige, Mitarbeitende der Behinderten-Werkstätten, Freundinnen und Unterstützerinnen der Lebenshilfe und alle, denen Inklusion am Herzen liegt. Behinderte sind willkommen. Raum ist barrierefrei. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Unterstützungsbedarf haben. Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin. Anmeldeschluss: 01.10.2025 Der Workshop findet ab 5 Teilnehmenden statt. Anmelden können Sie sich hier auf www.vhs-kisshab.de oder Sie melden sich bei Heike Breitenbach stellv. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Hammelburg e.V. telefonisch 0160/94464818 oder per Email: heike.breitenbach@lebenshilfe-hammelburg.de an.