Kursübersicht
Sie sind hier:
"Radikal höflich" - Starke Worte für Demokratie
In diesem Workshop werden Teilnehmende ermutigt und gemeinsam Strategien dafür erarbeitet, in verschiedenen Situationen im privaten, politischen, beruflichen, universitären und schulischen Alltag rechtspopulistischen Aussagen radikal höflich entgegenzutreten und sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen. Dafür wird u.a. mit den Erfahrungen der Teilnehmenden gearbeitet und gemeinsam diskutiert, wie sich Tipps für radikal höfliche Gespräche im Alltag anwenden lassen.
Den Teilnehmenden des Workshops erwartet eine Komposition aus inhaltlichen Inputs, praktischen Übungen und moderierter Diskussion. Sie erhalten u.a. anwendbares Basiswissen über Rechtspopulismus, werden für seine Auswirkungen im Alltag sensibilisiert und lernen, verschiedene Situationen und den Umgang mit ihnen zu differenzieren.
Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin.
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Der Workshop findet ab 10 Teilnehmenden statt.
Den Teilnehmenden des Workshops erwartet eine Komposition aus inhaltlichen Inputs, praktischen Übungen und moderierter Diskussion. Sie erhalten u.a. anwendbares Basiswissen über Rechtspopulismus, werden für seine Auswirkungen im Alltag sensibilisiert und lernen, verschiedene Situationen und den Umgang mit ihnen zu differenzieren.
Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin.
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Der Workshop findet ab 10 Teilnehmenden statt.
Sie sind hier:
"Radikal höflich" - Starke Worte für Demokratie
In diesem Workshop werden Teilnehmende ermutigt und gemeinsam Strategien dafür erarbeitet, in verschiedenen Situationen im privaten, politischen, beruflichen, universitären und schulischen Alltag rechtspopulistischen Aussagen radikal höflich entgegenzutreten und sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen. Dafür wird u.a. mit den Erfahrungen der Teilnehmenden gearbeitet und gemeinsam diskutiert, wie sich Tipps für radikal höfliche Gespräche im Alltag anwenden lassen.
Den Teilnehmenden des Workshops erwartet eine Komposition aus inhaltlichen Inputs, praktischen Übungen und moderierter Diskussion. Sie erhalten u.a. anwendbares Basiswissen über Rechtspopulismus, werden für seine Auswirkungen im Alltag sensibilisiert und lernen, verschiedene Situationen und den Umgang mit ihnen zu differenzieren.
Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin.
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Der Workshop findet ab 10 Teilnehmenden statt.
Den Teilnehmenden des Workshops erwartet eine Komposition aus inhaltlichen Inputs, praktischen Übungen und moderierter Diskussion. Sie erhalten u.a. anwendbares Basiswissen über Rechtspopulismus, werden für seine Auswirkungen im Alltag sensibilisiert und lernen, verschiedene Situationen und den Umgang mit ihnen zu differenzieren.
Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin.
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Der Workshop findet ab 10 Teilnehmenden statt.
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 25212025HA
-
StartSa. 18.10.2025
10:00 UhrEndeSa. 18.10.2025
13:00 Uhr -
1x Termin
-
Dozent*in:Matthias JungMatthes Fürst
- Geschäftsstelle: Hammelburg