Adamus, Barbara
In der Feldenkrais-Methode wird Bewegung zu einer sehr persönlichen Erfahrung. Über das achtsame Wahrnehmen von meist kleinen Bewegungen, wird ein Lernprozess angeregt, bei dem man langsam, sanft und auf angenehme Weise, die eigene Beweglichkeit erweitert. Es geht nicht um Richtig oder Falsch, sondern um die Wiederentdeckung von Neugierde und Bewegungslust. Dadurch wird das Körperbewusst-Sein erweitert und die körpereigene Intelligenz und Kreativität werden neu entdeckt. Unbewusste Haltungs-und Spannungsmuster können bewusst wahrgenommen und verändert werden zu einem Körpergefühl von Leichtigkeit und Stabilität. „Mache das unmögliche möglich, das Mögliche einfach und das Einfache elegant.“ Moshe´ Feldenkrais (1904-1984) Die Lektionen betreffen den Körper von Kopf bis Fuß und alles dazwischen und finden hauptsächlich in der Rückenlage statt. Für alle Altersgruppen und jede Kondition geeignet.
In diesem Kurs finden alle Feldenkrais-Lektionen hauptsächlich im Sitzen auf dem Stuhl statt. Mit kleinen, mühelosen Bewegungen setzt Feldenkrais einen Lernprozess in Gang. Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu verfeinern und Spannungs- und Schmerzmuster zu erkennen und zu verändern, um so zu mehr Beweglichkeit und Effektivität zu finden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Die Füße sind unsere statische Basis, die Verbindung zur Erde. Mit den Füßen beginnen wir unsere ersten Schritte, wir laufen mit ihnen unzählige Wege und erkunden damit die Welt und das ganz selbstverständlich. Gehen ist das grundlegende Mittel unserer Fortbewegung. Zugleich komplex und einfach, drückt sich im Gehen unser universelles Menschsein aus, aber auch unsere Individualität. Schritt für Schritt erkunden wir die Füße und das Gehen mittels Feldenkrais Lektionen. Dabei geht es um Aufrichtung, um das Suchen und Finden von Standpunkten und Haltungen um damit bestenfalls leichtfüßig und dynamisch durchs Leben zu gehen.