Wetterich, Sonja
Obst und Gemüse liefert unserem Körper wichtige Nährstoffe. Empfehlenswert sind täglich 5 Portionen zu verzehren. Jedoch schafft es nicht jeder, dies im Alltag umzusetzen. Je nach Lebensalter werden unterschiedliche Portionsgrößen empfohlen. Wir nehmen verschiedene Fertigprodukte unter die Lupe. Sie erhalten einfache praktische Tipps, die Brotdose abwechslungsreich zu gestalten und im Alltag mehr Obst und Gemüse zu konsumieren. Im Anschluss bereiten wir gemeinsam verschiedene Snacks, Salate, Dessert und Smoothie zu. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch. Die Kursleiterin ist staatlich geprüfte Diätassistentin.
(zzgl. 5 bis 8 € Lebensmittelkosten bar an Kursleitung)
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Haferflocken sind nicht nur zum Entschlacken und Abnehmen geeignet, sondern wirken sich langfristig positiv auf den Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel aus und reduzieren dadurch den Heißhunger.
Regelmäßige Hafertage sind auch eine leckere Alternative zum Heilfasten.
In diesem Workshop lernen Sie im theoretischen Teil die Vorteile und Wirkung vom Hafer und im praktischen Teil kochen wir folgende Rezepte mit Hafer:
Suppen, Feta-Bällchen, Gemüseauflauf, Frühstücksshake, Apfel-Crumble, Pizzaschnitten, Kekse.
Die Kursleiterin ist staatlich geprüfte Diätassistentin.
(zzgl. ca. 10 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Wir dekorieren Ostereier mit Macramé zum Aufhängen für den Osterschmuck. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Du hast keine Lust mehr jeden Tag nur Wurst und Käse aufs Brot zu essen? Du möchtest auch am Wochenende frische Brötchen essen, dir schmecken aber die fertigen Aufbackwaren nicht? Dann probiere doch mal was Neues aus!
Wir backen verschiedene Vollkornbrötchen und bereiten unterschiedliche vegetarische Aufstriche (süß und herzhaft) selber zu.
Die Klimakrise schreitet immer weiter voran. Jeder einzelne von uns kann durch einen kleinen Beitrag seinen ökologischen "grünen" Fußabdruck verkleinern und seinen Handabdruck vergrößern. In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps, wie durch eine gezielte Ernährungsentscheidung und bewussteres Einkaufen unser Klima und Umwelt geschützt werden kann. Wir besprechen, welche Rolle dabei tierische und pflanzliche Lebensmittel spielen, was davon tatsächlich weniger CO2 produziert. Sie erhalten praktische Infos, wie ich mich sinnvoll nachhaltig ernähren kann, dabei Verpackungsmüll sowie Lebensmittelverschwendung vermeide und beim Kochen Energie spare. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Empfehlungen über eine gesunde Ernährung überarbeitet. Nutzen Sie die Gelegenheit durch kleine Veränderungen großes zu bewirken.
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Fisch enthält viele gesunde Fette und Nährstoffe. Im Kochkurs erfahren Sie auch, welche Küchenregeln wie die "4-S-Regeln" bei der richtigen Zubereitung vom Fisch wichtig sind. Wir bereiten verschiedene Fischvariationen zu, wie ganze Forellen im Ofen gegart, Fisch mit Gemüseauflage, Fischfrikadelle. Dazu gibt es Beilagen und Salate.
Die Kursleiterin ist staatlich geprüfte Diätassistentin.
(zzgl. ca. 16 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
In diesem Workshop möchten wir einige Fragen klären, wie Sie Kinder liebevoll ohne Schimpfen erziehen können und trotzdem sinnvoll Grenzen setzen und dabei auf klare Regeln achten. Es ist zum einen wichtig, ein Fundament zu schaffen und die Gefühle und die Reaktion der Kindern zu verstehen, um in stressigen Situationen ruhig zu reagieren. Zum anderen kommt es oft zu Konflikten am Essenstisch, da Kinder nicht als Allesesser geboren werden und oft skeptisch gegenüber einiger Lebensmitteln sind. Um ein gesundes Essverhalten zu fördern, ist die friedvolle Kommunikation ebenso wichtig. Belohnungen oder Bestrafungen sollten nicht mit Essen verbunden werden. Sie erhalten auch Tipps zur allgemeinen gesunden Ernährung von Kindern mit Tagesablauf. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch. Die Kursleiterin ist staatlich geprüfte Diätassistentin.
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Hülsenfrüchte sind ein deutsches "Superfood". Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und ist sehr eiweißreich. Besonders in der pflanzlichen Ernährung eine wichtige Eiweißquelle. Im Kochkurs erfahren Sie die weiteren Vorteile der Hülsenfrüchte und die richtige Zubereitung.
Wir bereiten Rezepte zu, wie Linsenaufstrich, Kichererbsenbrot, Gemüseburger mit Kidneybohnen, Bohnencurry, Suppe und Salat. (Die Rezepte sind überwiegend vegan).
(zzgl. ca. 12 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)