vhs Zentrale Bad Kissingen
Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpersonen
Kurse in Bad Kissingen
Ein Abend für frustrierte Hundehalterinnen und Hundehalter. Erfahre, warum die üblichen Trainingsmethoden oft erfolglos bleiben. Wir schauen auf die häufigsten Ursachen für Leineziehen, klären was wirklich gute Leinenführigkeit ausmacht und lernen einfache, praxiserprobte Methoden für entspannte Spaziergänge mit Leine kennen.
Lernen Sie die Tänze Disco-Fox, Langsamer Walzer und Wiener Walzer: Grundschritte, Figuren, Führen & Geführt-werden. Dazu erhalten Sie viele hilfreiche Tipps & Tricks. Für Einsteigerpaare ohne Vorkenntnisse oder zum Auffrischen. Auch für Hochzeitspaare ist dieser Kurs ideal.
Lernen Sie die Tänze Disco-Fox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Cha Cha Cha und Tango: Grundschritte, Figuren, Führen & Geführt-werden. Dazu erhalten Sie viele hilfreiche Tipps & Tricks. Für Einsteigerpaare ohne Vorkenntnisse oder zum Auffrischen.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten, insbesondere an Eltern, welche zusätzlich zur Schulmedizin die klassische Homöopathie anwenden möchten. Lernen Sie den Umgang mit ausgewählten homöopathischen Mitteln, um Ihre Kinder bei akuten Beschwerden unterstützen zu können. Hinweis auf das Heilmittelwerbegesetz: Die Anwendung von Homöopathie ersetzt nicht den Arztbesuch und es werden mit dem Kurs keine Heilversprechen gegeben. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker
Großer Spaß für Körper, Geist und Seele: Line Dance besteht aus festgelegten, sich wiederholenden Schrittfolgen, die synchron in Reihen von Einzeltänzerinnen und -tänzern getanzt werden. Eine Tanzpartnerin oder ein Tanzpartner ist also nicht nötig. Die Musik ist abwechslungsreich und reicht von Country über Welthits bis zu aktuellen Stücken aus den Charts. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse.
Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu einer besseren Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker und mit Mario Faurelttas - Ernährungs- und Gesundheitsberater
Der Münchner Architekt Max Littmann hat mit seinen Bauten das Stadtbild Bad Kissingens maßgeblich geprägt. Diese Führung führt zu markanten Orten seines Schaffens und richtet sich an historisch und architektonisch Interessierte. Die Strecke ist ca. 1,5 km lang und barrierefrei.
Gefühle beeinflussen unser Leben - ob wir wollen oder nicht. Wir jagen den angenehmen Gefühlen nach und versuchen die scheinbar negativen zu vermeiden. Doch in allen Gefühlen steckt eine Kraft. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Gefühle kennen und verstehen zu lernen. Möchtest du mehr über Gefühle erfahren? Was sind Gefühle eigentlich? Wozu sind sie da? Möchtest du wissen, wie sie dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen? Willst du mehr Lebendigkeit in deinem Alltag spüren? Dann kann dieser Kurs dir wertvolle Informationen, praktische Tipps und Impulse geben. Johanna Wirsing: Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Mutter (2 Kinder).
Excel Grundkurs (für Einsteiger in Excel bzw. Umsteiger von Excel 2003 oder älter) Grundlagen und Begriffsdefinitionen; Erstellen einfacher Tabellen Formatieren von Tabellen; Wichtige Arbeitstechniken in Excel (Excelsyntax) Einfügen, Löschen von Zeilen und Spalten; Einfache Formeln, Grundrechenarten in Excel ummenfunktion; Kombinierte Formeln; Relativer und absoluter Bezug Einfache Sortierfunktionen; Einführung in die Erstellung von Diagrammen Praktische Übungen zur Vertiefung des Lernstoffes Erklärung der Unterschiede zu älteren Excelversionen Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse
Während wir die Schönheit der Wacholderheide genießen, werden wir verschiedene Achtsamkeitsimpulse integrieren, die dir helfen, ins Hier und Jetzt zu kommen, und dich und die Umwelt vollkommen wahrzunehmen. Du wirst lernen, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und Momente der Stille und Reflexion zu genießen. Wir werden ca. 4 Stunden unterwegs sein, dabei laufen wir eine Strecke von 10 Kilometern durch die schöne Umgebung Münnerstadts. Hierfür solltest du keine Probleme beim Wandern haben und kleine Steigungen gehen können. Gegen Ende gibt es eine kleine selbstgemachte Brotzeit für Uns, um die Energiereserven aufzufüllen und gemeinsam den Tag Revue passieren zu lassen. Es besteht aber auch die Möglichkeit in Münnerstadt selbst einzukehren.
Fast jede dritte Mutter in Deutschland erlebt die Geburt ihres Kindes als traumatisch. Sie fühlen sich im Geburtsprozess überrollt, überfordert, alleine gelassen, fremdbestimmt, ohnmächtig... Das hinterlässt Spuren in der Psyche von Mutter und Kind. Die meisten Frauen versuchen die Geburtserfahrung zu verdrängen - auch weil ihnen oft die Wichtigkeit einer emotional verarbeiteten Geburt nicht bewusst ist. Doch diese Verdrängung nimmt den Müttern zum einen Energie und zum anderen gehen die zahlreichen Wachstumsgeschenke, die diese existentielle Erfahrung mit sich bringt, verloren. Warum es sich lohnt das Geburtserlebnis emotional zu verarbeiten, welche positiven Auswirkungen eine verarbeitetes Geburtserlebnis mit sich bringt und welche praktischen Wege es zur Verarbeitung gibt, ist Inhalt dieses Vortrags. Johanna Wirsing: Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Mutter (2 Kinder).
Im Schreibtraining-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schreiben von Geschichten, Erinnerungen und Autobiographien. Es wird gemeinsam gelesen und diskutiert. Auch geht es um das "danach". Was mache ich mit meinen Texten oder meinem Buch? Wie finde ich einen Agenten oder einen Verlag? Zudem werden Möglichkeiten des Selbstverlages (auch als E-Book) vorgestellt. Der Kursleiter arbeitet als freier Autor und als Lehrbeauftragter an der Universität in Vechta.
Die Kurzgeschichte zählt zu den bedeutendsten Genres der US-amerikanischen Literatur. Bereits im neunzehnten Jahrhundert argumentierte der Dichter und Schriftsteller Edgar Allan Poe für die Einzigartigkeit eines kurzen narrativen Textes, der zügig zu lesen sei und einen einheitlichen Effekt auf die Lesenden habe. Dieser Kurs beschäftigt sich zentral mit der Kunst des kurzen Erzählens im amerikanischen Kontext und deren Bedeutung für amerikanische Identitätskonstruktionen, von den Anfängen der Kurzgeschichte bis in die heutige Zeit. In jeder der vier Sitzungen steht ein Autor/eine Autorin im Fokus, deren Werk im Original in Vorbereitung auf die Sitzung zu lesen ist und im Kurs zweisprachig diskutiert wird. Die Kursteilnehmenden erhalten hier nicht nur Einblicke in die Besonderheiten des Genres, sondern auch Anregungen zu verschiedenen Lesearten hinsichtlich des amerikanischen Selbstverständnisses, der Bedeutung von sozialer Klasse und Geschlechtskonstruktionen, ökologischer Fragestellungen und mehr. Gelesen werden die Kurzgeschichten „The Tell-Tale Heart“ (1843) von Edgar Allan Poe, „The South of the Slot“ (1909) von Jack London, „Barbie-Q“ und „Mexicans“ (1991) von Sandra Cisneros, sowie „Devil Deer“ (1993) von Rudolfo Anaya. Die Texte werden im Voraus zur Verfügung gestellt.
Dieser Workshop ist ideal für alle, die einen ruhigen und meditativen Yoga-Stil suchen, um ihren Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Im Yin Yoga werden die einzelnen Asanas über einen längeren Zeitraum (zwischen 2- 5 Minuten) gehalten, wodurch das tieferliegende Bindegewebe angesprochen und der Energiefluss im Körper harmonisiert wird. Der Fokus liegt auf den passiven Dehnungen, kombiniert mit bewusster Atmung und achtsamen Bewegungen. Yin Yoga eignet sich perfekt für Alle, um Stress abzubauen, die Flexibilität zu verbessern und den Körper in Balance zu bringen. Vollkommenes Loslassen – vollkommene Passivität. Eintauchen in die Vorzüge der Langsamkeit und der Stille. Die Kursleiterin ist u.a. ausgebildete Yogatrainerin, Tanz- und Bewegungspädagogin.
Kommen sie mit auf eine kulinarische Reise in das Reich der alten Römer. Wir kochen Gerichte aus der Antike, wie Mostweinbrötchen, Lukanische Buletten, Datteln mit Ziegenkäse, gebratenes Huhn in Wein und Honig, Schinkenbraten auf Feigenmus uvm. Lassen sie sich überraschen. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10 - 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Reisevortrag "Roadtrip Seidenstraße" Dagmar und Oliver Neumann reisten 13 Monate lang im Pickup-Camper von München bis in die Mongolei und durchquerten dabei 20 Länder auf über 33.000 Kilometern. In ihrem live kommentierten Reisevortrag nehmen sie Sie mit auf eine abenteuerliche Fahrt entlang der alten Seidenstraße durch Zentralasien – von geheimnisvollen Salzhöhlen auf der Insel Queshm im Iran über die prächtigen Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand in Usbekistan bis hin zu den unendlichen Weiten der Wüste Gobi. Die Reisenden erzählen von Herausforderungen und besonderen Erlebnissen: von autokratischen Regimen und Visa-Odysseen, von Raketenstarts und der Überquerung von Pässen im Pamirgebirge Tadschikistans auf über 4.600 Metern Höhe. Begleiten Sie die Weltenbummler, wenn sie im Vortrag nicht nur die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte präsentieren, sondern persönliche Begegnungen und Abenteuer durch wissenswerte Informationen ergänzen und so ein umfassendes Bild der Region zeichnen. Neugierig geworden? Dann freuen Sie sich auf einen Vortrag für Abenteuerlustige wie auch Wissensdurstige! Trailer und weitere Infos: https://www.goneforadrive.com/reisevortrag-multivisionsshow/ Referent Oliver Neumann studierte Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart. Bereits im Studium erlernte er die technischen Grundlagen der Fotografie und arbeitete im Rahmen einer Semesterarbeit mit professioneller Technik an einer Multivision. In den ersten acht Berufsjahren war er als Toningenieur in der Audio-Postproduktion tätig und wirkte an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Parallel dazu entwickelte sich die Fotografie von einem Hobby zu einer immer größeren Leidenschaft. Als Hauptansprechpartner für den Bereich Kameras im technischen Vertrieb eines deutschen Herstellers professioneller Drohnen konnte er sein Fachwissen rund um die Fotografie weiter ausbauen und vertiefen. Durch seine beruflichen Tätigkeiten und privaten Projekte sammelte Oliver Neumann umfassende Erfahrung in der Präsentation vor Publikum – eine Grundlage, auf die er bei der Gestaltung und Durchführung seiner Reisevorträge zurückgreift.
Sie haben bereits gute Deutschkenntnisse erworben (Niveau B1 oder B2) und möchten nun Ihre kommunikativen Fähigkeiten weiterentwickeln? Dieser Konversationskurs bietet die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre das freie Sprechen zu verbessern. Inhaltlich werden tagesaktuelle Themen, aber auch Wunschthemen der Teilnehmenden diskutiert. Neben aktiven Diskussionen finden auch Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes und zur Verbesserung der Grammatik statt, sowie Rollenspiele und Gruppenarbeiten, um die Kommunikation in Alltagssituationen zu trainieren. Dieser Kurs wird gefördert durch die Stadt Bad Kissingen.
Beim Workshop „Bewerbung im Handwerk“ besprechen wir im ersten Teil die wichtigsten Aspekte beim Verfassen eines Lebenslaufs. Gemeinsam erstellen wir einen Musterlebenslauf sowie ein Anschreiben.Im zweiten Teil stellen wir verschiedene Wege vor, wie man Ausbildungs- oder Arbeitsplätze finden kann und wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch gut vorbereitet kann.
Was ist Trance – und was kann sie bewirken? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten Ihres Unterbewusstseins gezielt nutzen können. Trancezustände, wie sie in der medizinischen Hypnose eingesetzt werden, ermöglichen einen Zugang zu inneren Ressourcen, die im Alltag oft ungenutzt bleiben. Sie lernen, wie Sie Ihr Unterbewusstsein bewusst für sich arbeiten lassen können – etwa zur Stressreduktion, zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden oder zur Stärkung der eigenen Zielorientierung. Die Referentin ist Oberärztin für Anästhesie und seit über zwanzig Jahren in der medizinischen Hypnose tätig. Sie absolvierte eine umfassende hypnotherapeutische Ausbildung, die ausschließlich approbierten Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen offensteht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bachata bezeichnet sowohl die Musikrichtung als auch den dazugehörigen Tanz aus der Dominikanischen Republik. Der gut zu hörende 4/4-Takt, die romantischen Melodien und die weichen Bewegungen machen Bachata zu einem beliebten lateinamerikanischen Tanz. In diesem Workshop lernen Sie die Grundschritte, gefolgt von Drehungen und Figuren. Dazu gibt es hilfreiche Tipps & Tricks zum Führen und Geführt-werden. Für Einsteiger-Paare ohne Vorkenntnisse.
Während wir die Schönheit der Wacholderheide genießen, werden wir verschiedene Achtsamkeitsimpulse integrieren, die dir helfen, ins Hier und Jetzt zu kommen, und dich und die Umwelt vollkommen wahrzunehmen. Du wirst lernen, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und Momente der Stille und Reflexion zu genießen. Wir werden ca. 4 Stunden unterwegs sein, dabei laufen wir eine Strecke von 10 Kilometern durch die schöne Umgebung Münnerstadts. Hierfür solltest du keine Probleme beim Wandern haben und kleine Steigungen gehen können. Gegen Ende gibt es eine kleine selbstgemachte Brotzeit für Uns, um die Energiereserven aufzufüllen und gemeinsam den Tag Revue passieren zu lassen. Es besteht aber auch die Möglichkeit in Münnerstadt selbst einzukehren.
Atme dich frei – Einführung in den Trend „Breathwork“ Wie du mit bewusstem Atmen Stress reduzierst und dein Wohlbefinden steigerst Beschreibung: Atmen – etwas, das wir täglich tun, ohne darüber nachzudenken. Doch wusstest du, dass du mit bewusstem Atmen aktiv Einfluss auf deinen Körper und Geist nehmen kannst? In diesem 2-stündigen Workshop erfährst du, welche Kraft hinter dem „Breathwork“-Trend steckt und wie du gezielte Atemtechniken in deinen Alltag integrieren kannst. Lerne von einem erfahrenen Breath- und Businesscoach die Grundlagen des bewussten Atmens und übe drei einfache Atemtechniken, die dir helfen: - Stress abzubauen - deine Konzentration zu steigern - und dein Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Für alle, die neugierig auf neue Wege zur Selbstfürsorge sind – ganz ohne Vorkenntnisse! Dieser Kurs wird von einem erfahrenen Coach geleitet, dessen Atemmethoden bereits zahlreiche Menschen begeistert haben. Lass dich inspirieren und entdecke, wie viel Power in deinem Atem steckt! Jetzt anmelden und den ersten Schritt zu mehr Gelassenheit tun!
Von Hoteliers bis zu Antiquitätenhändlern, die jüdische Bevölkerung Bad Kissingens war bis ins 20. Jahrhundert hinein fester Bestandteil der städtischen Landschaft. Wir werfen einen Blick auf Orte, an denen jüdische Mitmenschen gewirkt haben und gedenken hierbei auch des dunkelsten Teils unserer Geschichte. Geschichtsinteressierte erfahren hier Wissenswertes über Einzelschicksale. Die Führung richtet sich an historisch Interessierte und fördert das Verständnis für die Vielfalt des städtischen Lebens im Wandel der Zeit. Die Strecke ist 1 km lang und barrierefrei.
Die finanzielle Absicherung im Alter ist für Frauen ein wichtiges Thema. Doch mit der Umsetzung hapert es leider noch oft. So sorgen Frauen oft viel schlechter vor als Männer und merken dies häufig spät. Mit 20 ist noch lange Zeit bis zur Rente, mit 30 sind es die Kinder, die viele Frauen das Thema aufschieben lassen, und mit 40 oder 50 ist es doch angeblich zu spät? Gerade aber Frauen leben in der Regel länger als Männer und haben geringere Rentenanwartschaften. So sind sie geradezu abhängig von einer angemessenen Vermögensbildung, um Altersarmut zu verhindern. Manche Frauen mit Steuerklasse V denken, ihr Einkommen sei zu gering für eine Rücklage. Es gilt, seine Finanzen selbst "in die Hand zu nehmen", als Single und auch in einer Partnerschaft. Mit 20, 30, 40 oder auch noch Anfang 50. Denn der Partner ist keine Altersvorsorge!
Über 6 Mio. Menschen in Deutschland sind von Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) betroffen. Unter Kindern ist besonders die Neurodermitis – hier auch als Milchschorf bezeichnet - mit 10-20% sehr häufig. Da die Krankheiten chronisch verlaufen und besonders der Juckreiz sehr belastend sein kann, ist hier der Leidensdruck oft sehr hoch und konventionelle Therapien nicht selten mit Nebenwirkungen behaftet. Referent Frank Häusler kennt die Neurodermitis aus verschiedenen Perspektiven – als ehemals selbst Betroffener, machte er sich auf die Suche nach natürlichen Behandlungsmöglichkeiten und fand schließlich Hilfe durch die klassische Homöopathie. Seitdem behandelt Häusler als SHZ-zertifizierter Heilpraktiker in eigener Praxis Kinder und Erwachsene, die an Neurodermitis, Psoriasis und anderen Hauterkrankungen leiden. Im Vortrag erläutert Häusler anhand von Beispielen aus über 20 Jahren Praxis, wie die homöopathische Therapie abläuft, was dabei zu beachten ist und wie sich die aktuelle Studienlage dazu darstellt.
Der Kurs bietet einen Überblick über die wichtigsten Mikrofontypen – von dynamisch bis Kondensator, von Großmembran bis Richtrohr. Die Teilnehmenden lernen Unterschiede und Einsatzbereiche kennen und probieren die Mikrofone praktisch aus, indem sie ihre Stimme aufnehmen und den Klang vergleichen. Zum Abschluss gibt es praxisnahe Tipps für den richtigen Umgang mit jedem Mikrofontyp. Ideal für alle, die sich für Tonaufnahmen, Podcasting oder Live-Musik interessieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mikrofone, Aufnahmetechnik und -software werden gestellt.
Taekwon-Do ist durch das kontaktfreie Training, sowie dem Augenmerk auf Förderung und Erhalt der körperlichen Gesundheit in jedem Alter erlernbar: Selbstverteidigung, Selbstsicherheit, sowie Schulung von Konzentration und Koordination sind nur ein paar der vielen positiven Effekte der koreanischen Kampfkunst. Dieser Kurs richtet sich explizit an Interessenten ab 45+ und ist entsprechend für diese und die folgenden Altersgruppen aufgebaut. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Besonders Senioren profitieren von traditionellem Taekwon-Do: Selbstverteidigung, Selbstsicherheit, sowie Schulung von Konzentration und Koordination sind nur ein paar der vielen positiven Effekte der koreanischen Kampfkunst, aber vor allem läuft das Training kontaktfrei und genau auf die entsprechenden Altersgruppen zugeschnitten ab. Dieser Kurs richtet sich explizit an Senioren und wird von unserem Schüler geleitet, der bereits Erfahrung mit ähnlichen Kursen für Senioren hat. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Gustav Klimt wurde 1862 in der Umgebung von Wien geboren und erhielt seine Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule. Zunächst noch dem Stil des Historismus verpflichtet, erwirbt der junge Künstler höchste Anerkennung. Bald bricht er jedoch unter dem Einfluss des europäischen Jugendstils mit der akademischen Kunsttradition. 1897 gründet er mit gleichgesinnten Künstlern die „Wiener Sezession“, deren erster Präsident er wird. Aufgrund seiner genialen Begabung steigt er zum „Malerfürsten“ der Wiener Gesellschaft auf, zum gefeierten Porträtisten der vornehmen Damenwelt. Klimt verbindet in seinen Porträts naturalistische Körperdarstellungen von großem sinnlichen Reiz mit ornamental gestalteten, buntfarbigen Flächen. Ihren Höhepunkt erreicht Klimts Kunst im sogenannten „Goldenen Stil“ mit seinem Hauptwerk „Der Kuss“. 1918, erst 56 Jahre alt, stirbt der Großmeister des Wiener Jugendstils, dessen Kunst ein faszinierender Spiegel der kulturellen Vielfalt Wiens zu Klimts Lebzeiten ist.
Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.
VORVERKAUF: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=9675 Mit dem Programm "Ich hebe meine Augen auf" laden die deutsch-ukrainische Konzertpianistin Anna Victoria Tyshayeva mit ihrem Franck Piano Quintet und Professor Grigory Gruzman zu einem emotionalen Ausflug in die Welt der großen Kammermusik der Romantik sowie zur Wiederentdeckung der Musik von Salomon Jadassohn ein – eines herausragenden Leipziger jüdischen Komponisten, Dirigenten des Chors der Synagoge und Lehrers am Konservatorium. Sein großes, hochromantisches Sextett op. 100 für zwei Pianisten vierhändig an einem Klavier und vier Streicher bildet das Hauptwerk des Programms. Außerdem erklingen Werke von Moritz Moszkowski, Camille Saint-Saëns u. a. sowie das grandiose Klavierquintett in f-Moll von César Franck. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Musik in ihrer Vielfalt genießen möchten. Besetzung des FRANCK PIANO QUINTETs Anna Victoria Tyshayeva, Klavier. Michel Gershwin, Violine. Igor Mishurisman, Violine. Anastasiya Mishurisman, Bratsche. Dmitrij Gornowskij, Cello. Special Gast: Professor Grigory Gruzman, Klavier. ANNA VICTORIA TYSHAYEVA, Pianistin und künstlerische Leiterin vom „Internationalen KLAVIERFEST EPPSTEIN“, ist eine international konzertierende Solistin und Kammermusikerin und regelmäßig Gast renommierter Konzertreihen. Von der Presse wurde sie als „Poetin am Flügel“ und „Tastenkönigin“ mit „vollendeter Darbietung“ gefeiert. Aufgrund ihres herausragenden Talents war sie Stipendiatin der Yehudi Menuhins Stiftung „Live Music Now“ sowie der „Pestalozzi-Stiftung“ und wurde bei renommierten Musikwettbewerben ausgezeichnet, u.a.1. Preis beim Internationalen „Aleksander Skrjabin“ Wettbewerb in Paris, 1. Preis und Publikumspreis beim Wettbewerb der „Da Ponte“ Stiftung, 1. Preis beim DAAD-Wettbewerb. Die Bewahrung und Weiterentwicklung der klassischen Musik für ein breites und interessiertes Publikum liegt ihr sehr am Herzen. Außerdem widmet sie sich der Förderung junger Talente durch Meisterkurse für Pianisten im In—und Ausland, unterrichtet im Erlanger Musikinstitut (EMI) und wird als Jurorin bei Klavierwettbewerben eingeladen. MICHEL GERSHWIN, Violine, wurde mit dem Grand-Prize des internationalen „David-Oistrach-Wettbewerbs“ ausgezeichnet. Er konzertiert als Solist, im Duo mit Anna Tyshayeva, als Primarius vom „Gershwin Quartett“ und vom "Franck Piano Quintet" in ganz Europa, den USA, Brasilien, Argentinien und Asien. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Nigel Kennedy, Ute Lemper, Anna Maria Kaufmann, Misha Majsky, Marie-Josèphe Jude, Giora Feidman, Grigory Gruzman, Irina Edelstein, Igor Oistrach. Er ist bei vielen großen internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik Festival, dem Internationalen KLAVIERFEST Eppstein, dem Internationalen Izmir Festival (Türkei), dem Festival Massenet St. Etienne (Frankreich)und Luzerne Festival (Schweiz) als Solist zu Gast. DMITRIJ GORNOWSKIJ, Cello, ist Preisträger des Nationalen Musikwettbewerb in Pawlodar (Kasachstan) und Internationalen Chalmamedov-Wettbewerb in Aschgabat (Turkmenistan). Es folgten mehrere Kammer-und Solokonzerte in Kasachstan, Amerika und ganz Europa. Er nahm als Solist sowie Mitglied vom "Gershwin-Quartett" und "Franck Piano Trio" mit Tyshayeva und Gershwin an Festivalkonzerten in Lecce (Italien), Haydn Festival (Seoul, Korea), „Zelt Music Festival“ (Freiburg), Audi-Festival (Berlin) “MUSIKFEST FULDA“ und “Internationales KLAVIERFEST EPPSTEIN“ teil. IGOR MISHURISMAN, Violine, geboren in Odessa, ist Preisträger des Internationalen Prokofiev-Wettbewerbs und erhielt ein Stipendium der Stadt Odessa. Er schloss bei Prof. Nachum Erlich und Frau Prof. Dora Bratchkova seine Ausbildung mit dem Konzertdiplom ab. Igor besuchte Meisterkurse bei Wolfgang Marschner, Ivry Gitlis, Bruno Canino und Robert Canetti. Vor seiner aktuellen Tätigkeit im Hessischen Staatstheater Wiesbaden hatte er Engagement beim Staatstheater Saarbrücken als 1. Stellv. Konzertmeister. Igor konzertierte als Solist mit verschiedenen Orchestern, als Primarius von Rheingauer Streichquartett und im “Duo Stoljarski“ mit Anna Tyshayeva in Deutschland und im Ausland auf. Anastasiya Mishurisman, Bratsche, geboren in Odessa, ist eine Geigerin und Bratschistin mit natürlichem Charme und erlesenem Stilgefühl. Sie schloss ihre Ausbildung bei Prof. Nachum Erlich bei Frau Valery Rubin mit dem Meisterklassendiplom ab. Bereits in der Studienzeit trat sie mit Orchestern auf. Sie besuchte Meisterkurse bei Ivry Gitlis und Ingolf Turban. Ihre Konzerttätigkeit führte sie nach Deutschland, Ukraine, Polen, Frankreich und in die Schweiz. GRIGORY GRUZMAN, Als Solist, Kammermusiker (u.a. als Mitglied des Schostakowitsch-Trios) und Leiter internationaler Meisterkurse trat GRIGORY GRUZMAN seit 1974 in fast allen europäischen Ländern, im Fernen Osten, in Australien, in Lateinamerika und in den USA über 1000 Mal auf. Überall wurden seine Konzerte von Publikum, Presse und Fachkreisen mit größter Begeisterung aufgenommen. „Auf so eine Interpretation der Rigoletto-Paraphrase habe ich mein Leben lang gewartet“, urteilte einst Herbert von Karajan und lud Gruzman zu sich nach Salzburg ein. Fernseh- und Runkfunkanstalten der ganzen Welt haben etwa 100 seiner Auftritte gesendet. Seine CDs mit den Etüden op. 10 und op. 25 von Frédéric Chopin (organo phon 90 112) und mit den Werken von Johann Sebastian Bach, George Gershwin und Friedrich Gulda (Play Piano Play, organo phon 90 126) fanden weltweit besondere Beachtung. Foto (privat) Professor Grigory Gruzman als Anhang
Ziel des Kurses ist eine optimale Kräftigung und Straffung des gesamten Körpers. Nach einem kurzen Aufwärmtraining werden Bauch, Beine, Po, sowie der Oberkörper vielfältig durch Kräftigungsübungen gestrafft und stabilisiert. Durch das Arbeiten mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch mit Kleingewichten, Thera-Bändern, Stäben und Hula-Hoop-Reifen wird die Tiefenmuskulatur mittrainiert. Zum Ausklang werden effektive Stretching- und Dehnungsübungen für den ganzen Körper gezeigt.
Der Stuhl als Hilfsmittel für Kraft und mehr Beweglichkeit. Sanfte Gymnastik für die Hüfte, Knie und Rücken. Durch das Arbeiten mit dem eigenem Körpergewicht und mit Kleingewichten sowie Terrabändern, Stäben und Hanteln wird die Tiefenmuskulatur mit ins Training einbezogen. Auch unsere Wirbelsäule wird somit langfristig gestärkt. Zum Ausklang gibt es Dehnübungen und durchblutungsförderndes Abrollen mit dem Igelball. Alle Übungen dienen der Erhaltung oder Steigerung der Beweglichkeit. Das Ganze wird musikalisch begleitet.
Schwimmkurs ab 6 Jahren Im Schwimmkurs lernen Kinder die Grundzüge der Brust- und Armbeinbewegung beim Schwimmen auf dem Bauch und dem Rücken. Im Vordergrund stehen dabei vor allem die Freude und der Spaß an der Bewegung. Um Ihrem Kind eine altersgerechte, seiner Entwicklung und Wassererfahrung optimal angepasste Ausbildung zu ermöglichen, bitten wir die notwendigen Vorkenntnisse zu beachten: - keine Angst im Kontakt mit Wasser - Akzeptanz von Wasserspritzern im Gesicht - freiwilliges Untertauchen des Kopfes Vorbereitung: - Ein oder zwei Handtücher für Ihr Kind mitgeben und eine Plastiktüte für nasse Badekleidung - Badekleidung bereits zu Hause anziehen und die Wechselkleidung nicht vergessen. - 15 Minuten vor Kursbeginn anwesend sein Hinweis: - Die Kinder werden am Eingang der Bavaria Klinik gesammelt von der Kursleitung abgeholt und nach Kursende dorthin zurückgebracht. - Eltern sind am Kursgeschehen nicht beteiligt. - Das Duschen erfolgt Zuhause. Unsere Kursleitung erhält eine Liste mit allen Telefonnummern der Eltern für dringliche Kontaktaufnahmen.
Viele Menschen haben Stenographie in der schulischen Laufbahn gelernt und haben ältere Texte zuhause, sind aber mit Kurzschrift nicht mehr so vertraut. Dieser Auffrischungskurs soll ihnen helfen, altes Wissen und die Fähigkeiten des Stenolesens und -schreibens zu reaktivieren. Es werden die Kürzel sowie alle Buchstaben wiederholt, in lockerer Atmosphäre Kurzgeschichten gelesen und das Schreiben geübt. Je nach Wunsch können auch kleine Diktate in Steno aufgenommen werden.
Berufe, Tätigkeiten, Arbeitsplätze verändern sich kontinuierlich. In manchen Branchen rasant. Neue Anforderungen, neue Techniken, Digitalisierung und Automatisierung verändern die Berufswelten regional und überregional. Im Vortrag werden Impulse gegeben für anstehende Veränderung in den Berufswelten und die Möglichkeit der Erkundung und Reflexion eigener Kompetenzen. Welche Kompetenzen habe ich? Wie gut kenne ich meine Stärken? Was macht mich aus? Was wird zukünftig gebraucht? Wie werden Kompetenzen eingeschätzt? Welche Kompetenzen kann ich mir aneignen? Wo bekomme ich Hilfe, Orientierung oder Unterstützung?
Die Blockflöte ist ein leicht zu lernendes Instrument für jedes Alter. Mit richtiger Anleitung und ein wenig Übung werden Sie in kürzester Zeit einfache Melodien spielen können. Für einen schönen Klang lernen Sie von Anfang an die richtige Technik und wichtige Grundkenntnisse: Haltung, Atmung, Finger- und Zungentechnik. Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung, da Ton für Ton gleichzeitig die Notation erlernt wird. Für Anfänger und Wiedereinsteiger, die nach der C-Sopranblockflöte die tiefere F-Altblockflöte mit ihrem wärmeren Klang lernen möchten. Tägliche Übungszeit (ca.15 Minuten pro Tag) sollten eingeplant werden!
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben aussehen könnte, wenn Sie Ihren Alltag in Balance und mit mehr Gelassenheit selbst gestalten können. Mit der energetischen Methode Reiki lernen Sie Ihre Erholungskompetenzen zu verbessern und physische und psychische Spannungen abzubauen. Zudem hilft die Methode auch eine neue Seite der Stressbewältigung kennenzulernen. Dieser Infoworkshop ermöglicht einen ersten Einblick in die Thematik. Gabriele Sauer ist Coach für mentale Gesundheit und Lebensqualität
Spiele mit Hand und Verstand Wer rastet, der rostet – das gilt auch für unser Gedächtnis. Das Kursangebot richtet sich an alle, die geistig rege bleiben wollen. Stressfrei erwartet Sie ein spielerisches - heiteres Trainingsprogramm mit unterschiedlichen Aufgaben und Spielen bei denen alle Sinne aktiviert werden. Dabei meistern wir einfache und anspruchsvollere Aufgaben im Wechsel. Mit Spaß und Interaktion in einer Gruppe Gleichgesinnter wollen wir die Kreativität, Wortschatz, Merkfähigkeit und Konzentration trainieren, unser Gedächtnis fordern und fördern, um unsere geistige Fitness im Alltag zu erhalten.
Hier erfahren Sie, wie man indische Gerichte schnell und vor allen Dingen einfach zubereiten kann. In die indische Küche gehören Reis, Gemüse, Fleisch und Fisch. Sie kann scharf, aber auf jeden Fall pikant und würzig sein. Wir kochen ein komplettes Menü mit Vorspeise, zwei verschiedenen Hauptspeisen und eine Nachspeise: Kebab mit Joghurt-Gurken–Sauce, Gemüse-Pakoras mit Minzsauce, Huhn-Gemüse-Curry, Huhn-Ananas Curry und als Beilage Reis. Im Anschluss genießen wir zusammen unser Menü. Wichtiger Hinweis: Bitte seien Sie ca. 5 min. vor Kursbeginn anwesend. Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt.
Wir sind in Bad Kissingen für Sie da
Rathausplatz 1, 3. OG, 97688 Bad Kissingen
Das Büro ist geöffnet
Montag und Dienstag: 14-16 Uhr; Mittwoch bis Freitag: 10-12 Uhr
Michael Balk (Leiter der vhs, Beratung zu Kursinhalten)
T 0971 807-4210
Bettina Bau (Kursbuchung, Verwaltung)
T 0971 807-4211