vhs Zentrale Bad Kissingen
Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpersonen
Kurse in Bad Kissingen
Viele Menschen haben Stenographie in der schulischen Laufbahn gelernt und haben ältere Texte zuhause, sind aber mit Kurzschrift nicht mehr so vertraut. Dieser Auffrischungskurs soll ihnen helfen, altes Wissen und die Fähigkeiten des Stenolesens und -schreibens zu reaktivieren. Es werden die Kürzel sowie alle Buchstaben wiederholt, in lockerer Atmosphäre Kurzgeschichten gelesen und das Schreiben geübt. Je nach Wunsch können auch kleine Diktate in Steno aufgenommen werden.
Berufe, Tätigkeiten, Arbeitsplätze verändern sich kontinuierlich. In manchen Branchen rasant. Neue Anforderungen, neue Techniken, Digitalisierung und Automatisierung verändern die Berufswelten regional und überregional. Im Vortrag werden Impulse gegeben für anstehende Veränderung in den Berufswelten und die Möglichkeit der Erkundung und Reflexion eigener Kompetenzen. Welche Kompetenzen habe ich? Wie gut kenne ich meine Stärken? Was macht mich aus? Was wird zukünftig gebraucht? Wie werden Kompetenzen eingeschätzt? Welche Kompetenzen kann ich mir aneignen? Wo bekomme ich Hilfe, Orientierung oder Unterstützung?
TERMINÄNDERUNG: Statt Dienstags von 18-19 Uhr findet dieser Kurs nun Freitags von 16-17 Uhr statt. Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden Rücken – besonders im Alter. In diesem Kurs trainieren wir schonend die Muskulatur von Rücken, Bauch und Beinen, verbessern die Haltung und stärken das Gleichgewicht. Die Übungen sind an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst und können auch bei Einschränkungen gut mitgemacht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Blockflöte ist ein leicht zu lernendes Instrument für jedes Alter. Mit richtiger Anleitung und ein wenig Übung werden Sie in kürzester Zeit einfache Melodien spielen können. Für einen schönen Klang lernen Sie von Anfang an die richtige Technik und wichtige Grundkenntnisse: Haltung, Atmung, Finger- und Zungentechnik. Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung, da Ton für Ton gleichzeitig die Notation erlernt wird. Für Anfänger und Wiedereinsteiger, die nach der C-Sopranblockflöte die tiefere F-Altblockflöte mit ihrem wärmeren Klang lernen möchten. Tägliche Übungszeit (ca.15 Minuten pro Tag) sollten eingeplant werden!
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben aussehen könnte, wenn Sie Ihren Alltag in Balance und mit mehr Gelassenheit selbst gestalten können. Mit der energetischen Methode Reiki lernen Sie Ihre Erholungskompetenzen zu verbessern und physische und psychische Spannungen abzubauen. Zudem hilft die Methode auch eine neue Seite der Stressbewältigung kennenzulernen. Dieser Infoworkshop ermöglicht einen ersten Einblick in die Thematik. Gabriele Sauer ist Coach für mentale Gesundheit und Lebensqualität
Spiele mit Hand und Verstand Wer rastet, der rostet – das gilt auch für unser Gedächtnis. Das Kursangebot richtet sich an alle, die geistig rege bleiben wollen. Stressfrei erwartet Sie ein spielerisches - heiteres Trainingsprogramm mit unterschiedlichen Aufgaben und Spielen bei denen alle Sinne aktiviert werden. Dabei meistern wir einfache und anspruchsvollere Aufgaben im Wechsel. Mit Spaß und Interaktion in einer Gruppe Gleichgesinnter wollen wir die Kreativität, Wortschatz, Merkfähigkeit und Konzentration trainieren, unser Gedächtnis fordern und fördern, um unsere geistige Fitness im Alltag zu erhalten.
Hier erfahren Sie, wie man indische Gerichte schnell und vor allen Dingen einfach zubereiten kann. In die indische Küche gehören Reis, Gemüse, Fleisch und Fisch. Sie kann scharf, aber auf jeden Fall pikant und würzig sein. Wir kochen ein komplettes Menü mit Vorspeise, zwei verschiedenen Hauptspeisen und eine Nachspeise: Kebab mit Joghurt-Gurken–Sauce, Gemüse-Pakoras mit Minzsauce, Huhn-Gemüse-Curry, Huhn-Ananas Curry und als Beilage Reis. Im Anschluss genießen wir zusammen unser Menü. Wichtiger Hinweis: Bitte seien Sie ca. 5 min. vor Kursbeginn anwesend. Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt.
Terminverschiebung vom 12.10 auf 16.11.25 Komm mit in die Welt der Schokolade! Zusammen reisen wir in die Zeit der Maya und Inka, wo die Trinkschokolade ihren Ursprung hat. Auf eine Kakaoplantage im peruanischem Regenwald, wo jeden Tag schwer gearbeitet wird, und in eine Schokoladenmanufaktur, wo aus den Kakaobohnen zarte Schokoladentafeln entstehen. Außerdem erfahren Sie, wie die Kakaobauern in Peru leben und worauf es beim Kauf von Schokolade ankommt. Zum Abschluss des Abends erwartet Sie eine ausführliche Schokoladenverkostung, bei der alle Sinne angesprochen werden – mit Tafelschokolade, traditioneller Trinkschokolade und Kakaobohnen. In Kooperation mit PERÚ PURO GmbH.
Die eigene Arbeitskraft ist das größte Vermögen der meisten Menschen. Rechnet man sein Bruttoeinkommen bis zum Rentenbeginn hoch, dann kann man schon über die Millionengrenze kommen. Dem entgegen steigt aber die Zahl derer rasant an, die ihren Beruf aufgrund von Krankheit nicht solange ausüben können. Zudem gibt es für die ab 1961 Geborenen im Falle von Berufsunfähigkeit so gut wie keine finanzielle staatliche Absicherung mehr. Umso wichtiger, aber gar nicht so einfach, ist es privat vorzusorgen. Alleine schon aufgrund der erforderlichen Gesundheitsangaben und der Kalkulation nach dem Einstiegsalter ist es sinnvoll, dies nicht allzu lange aufzuschieben. Dieser Kurs zeigt klar auf, was alles auf dem Weg bis zum Versicherungsschutz zu beachten ist. Es wird erklärt, warum man bei der Auswahl zahlreiche Versicherer mit einbeziehen sollte, wer dazu überhaupt in der Lage ist und was von den verschiedenen Testergebnissen zu halten ist. Zudem wird auch geklärt, ob es Alternativen und/oder Ergänzungen zur Berufsunfähigkeitsabsicherung gibt.
Beim Workshop „Karrieremöglichkeiten im Handwerk“ behandeln wir im ersten Teil die Fragen: Was genau ist das Handwerk? Welche Berufe und Gewerke gehören dazu? Und worin unterscheidet sich das Handwerk von der Industrie? Im zweiten Teil betrachten wir alle Aspekte, die man bei der Berufswahl berücksichtigen sollte, und wie sie die zukünftige Integration beeinflussen. Außerdem stellen wir vor, welche Modelle für den Zugang zum Arbeitsmarkt die Handwerkskammer für Unterfranken bietet. Am Ende des Workshops spielen wir ein Kahoot-Quiz und verteilen kleine Geschenke vom Handwerk.
Die Techniken aus dem Grundkurs werden vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.
Tauche im Sitzen oder Liegen in die Welt der Klänge ein und genieße eine Auszeit vom Alltag bei einer geführten Klangmeditation. Lass dich von den sanften Schwingungen der Klangschalen, Gongs und anderer Instrumente in eine tiefe Entspannung führen. In dieser Stunde kannst du: Stress abbauen und zur Ruhe kommen, Körper und Geist in Einklang bringen, Deine innere Balance finden, Tiefenentspannung erleben und neue Energie tanken. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser entspannenden Reise zu begleiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Mit ungefähr zehn Minuten am Tag kann durch das Qigong-Training der allgemeine Gesundheitszustand verbessert werden. Die gelehrten sanften und fließenden Bewegungen stärken die Balance, Atmung und Konzentrationsfähigkeit. Eine tägliche Anwendung unterstützt Stressabbau, Schmerzlinderung, den Organ-, Blut-, und Verdauungskreislauf. Die notwendige Konzentrationsfähigkeit wird stets gefordert und gefördert, was sich positiv auf Parkinson- und Alzheimerleiden auswirken kann. Inhalt: Segment 35 bis 45 Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.
Integrationskurse bestehen aus zwei Teilen: 1. Einem modularen Sprachkurs "Deutsch als Fremdsprache" (600 UE a´45 Minuten) 2. Einem Orientierungskurs (100 UE a´45 Minuten) Im Sprachkurs lernen Sie die deutsche Sprache bis zum Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens, was Ihnen hilft, sich im Alltag sicher zu bewegen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Der Orientierungskurs vermittelt Ihnen wichtiges Wissen über die Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands. Kosten und Förderung: Die Teilnahme an den Kursen wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert, wodurch die Kosten für Sie deutlich reduziert werden. Bei erfolgreichem Abschluss können Sie sogar einen Teil der Kursgebühren erstattet bekommen. Bei geringem Einkommen oder bestimmten Voraussetzungen ist der Kurs für Sie kostenfrei. Egal, ob Sie zur Teilnahme berechtigt oder verpflichtet sind oder einfach nur Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – wir sind für Sie da und unterstützen Sie auch bei der Anmeldung und beim Ausfüllen der notwendigen Formulare. Anmeldung und Beratung: Olena Albert 0971 807 4214 integration@vhs-kisshab.de Rathausplatz 1 3. Stock, Zimmer 32 97688 Bad Kissingen Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 16:00 Uhr *Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beziehungsweise durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Die meisten Familien sorgen leider zu viel oder zu wenig vor. Gerade für Familien ist es umso wichtiger die wichtigsten Risiken zu kennen, diese adäquat abzusichern und sich von unnötigen Versicherungen zu trennen. Zudem sollte aber auch während der Zeit der Kindererziehung nicht das Ziel der eigenen Absicherung für das Rentenalter in den Hintergrund geraten. Dies alles und auch noch sinnvolle Förderungen werden im Kurs verständlich erläutert. Auch die Frage wer überhaupt die Familie unabhängig beraten kann und auch bei Änderungen im privaten und beruflichen Bereich weiterhin kompetenter und verantwortungsvoller Ansprechpartner in diesen Themen ist.
Beim Workshop „Bewerbung im Handwerk“ besprechen wir im ersten Teil die wichtigsten Aspekte beim Verfassen eines Lebenslaufs. Gemeinsam erstellen wir einen Musterlebenslauf sowie ein Anschreiben.Im zweiten Teil stellen wir verschiedene Wege vor, wie man Ausbildungs- oder Arbeitsplätze finden kann und wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch gut vorbereitet.
Der Einbürgerungstest ist ein wichtiger Bestandteil des Einbürgerungsverfahrens in Deutschland. Er umfasst 33 Fragen, die innerhalb von 60 Minuten unter Aufsicht beantwortet werden müssen. Inhaltlich geht es um Themen wie Demokratie, Rechtsordnung, Geschichte und das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland. Anmeldung: Die Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich im Büro der VHS Bad Kissingen möglich: Ort: Rathaus Bad Kissingen, Zimmer 32 Zeiten: Montag und Mittwoch, jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr Telefon: 0971 807-4214 E-Mail: integration@vhs-kisshab.de Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: • Ein gültiges Ausweisdokument • Die Gebühr von 25 € – bitte passend in bar Wichtiger Hinweis: Eine Anmeldung per E-Mail oder Post ist nur in Ausnahmefällen möglich – zum Beispiel bei sehr großer Entfernung zum Prüfungsort. In solchen Fällen ist jedoch zuvor eine Absprache im Büro erforderlich. Zum Üben: Nutzen Sie bitte den interaktiven Fragenkatalog auf der Internetseite des BAMF. Hier können Sie sich optimal auf den Test vorbereiten: https://www.bamf.de/SharedDocs/Links/DE/O/oet-bamf-interaktiv_einbuergerungstest_fragenkatalog.html
Wer an die Küche der USA denkt, denkt oftmals an Fastfood. Doch diese hat viel mehr zu bieten. Durch den Einfluss von verschiedenen Kulturen findet man hier viele schmackhafte Gerichte. Kommen sie mit auf eine Reise durch die USA. Wir kochen Gerichte mit Fleisch, Fisch, Gemüse, Salat, Soßen, Dessert und Gebäck. Die Vielfalt ist riesig und das Geschmackserlebnis groß. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10 - 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
Transformierende Atemreise – Loslassen und frei werden für Neues Beschreibung: Manchmal tragen wir Erlebnisse mit uns, die uns unbewusst blockieren und an Vergangenem festhalten lassen. Diese transformierende Atemreise ist eine Einladung, alte Lasten loszulassen und Raum für Neues in deinem Leben zu schaffen. In einem sicheren und geschützten Rahmen tauchst du mit Hilfe deines Atems und aufeinander abgestimmter Musik tief in dein Inneres ein. Du liegst entspannt, während du durch eine sanfte, aber wirkungsvolle Atemtechnik in einen Zustand gelangst, in dem sich dein Körper und Geist öffnen können. Die Reise wird thematisch begleitet und hilft dir, Vergangenes zu verarbeiten und abzuschließen. Durch die Kombination von bewusstem Atmen, Musik und der einfühlsamen Begleitung kannst du: - Emotionale Blockaden lösen und inneren Ballast abwerfen. - Alte Erlebnisse verabschieden, die dich zurückhalten. - Klarheit und Leichtigkeit für deinen nächsten Schritt im Leben gewinnen. Für alle geeignet, die bereit sind, Altes loszulassen, innerlich aufzuräumen und einen Neuanfang zu wagen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Offenheit und die Bereitschaft, sich auf die Reise einzulassen. Geführt von einem erfahrenen Breath- und Businesscoach erlebst du eine tiefgreifende Atemreise, die nicht nur entspannend wirkt, sondern dir hilft, emotionalen Ballast abzuwerfen und frei für Neues zu werden. Frühere Teilnehmer berichten von beeindruckenden Veränderungen und einem neuen Lebensgefühl. Jetzt anmelden und deine Reise zu dir selbst beginnen!
Zahlreiche bekannte Architekten haben das Erscheinungsbild Bad Kissingens bis ins 20. Jahrhundert mitgestaltet. Bei dieser Führung begegnen wir Werken von Max Littmann, Friedrich von Gärtner, Johann Gottfried Gutensohn und lokalen Architekten wie Carl und Franz Krampf. Die Führung richtet sich an kulturhistorisch Interessierte. Die Strecke ist etwa 2 km lang und barrierefrei.
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden in die asiatische vegetarische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Mit Gewürzen, v. a. Pfeffer, Curry, lassen sich viele einfache Zutaten in tolle Gerichte verwandeln. Wir kochen zusammen und genießen: Dhal-Curry aus Sri Lanka; Süßsaures Gemüse-Obst-Curry nach thailändischer Art; Gemüsecurry mit Kokosraspeln nach bengalischer Art; Kümmel-Curry-Kartoffelsalat mit Mango-Ingwer-Chutney. Beilage: Reis Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 16 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.
Der in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstandene Impressionismus ist eine der populärsten Kunstrichtungen aller Zeiten geworden. Die Gemälde Monets, Renoirs, Pissarros, Sisleys und Morisots sind heute in allen großen Museen vertreten. Im 19.Jh. reagierte das Publikum jedoch überwiegend mit Ablehnung und Spott auf die neue Art der Malerei. Die vermeintliche Unfertigkeit der Bilder, der neuartige, lockere Farbauftrag und die bis dahin nicht darstellungswürdigen Themen verletzten die strengen Regeln der Académie des Beaux- Arts, die den Geschmack des französischen Publikums bestimmte. Die jungen Maler arbeiteten im Freien unter den Bedingungen des natürlichen Lichts, das zum zentralen Gestaltungselement der neuen Malerei wurde. Die Wiedergabe atmosphärischer Stimmungen kennzeichnet die Bilder der Impressionisten, die flüchtige Momente einfangen, und den Betrachter teilhaben lassen an der Magie von Licht und Augenblick. Das Streben der Impressionisten nach der individuellen Freiheit künstlerischen Schaffens, machte sie zu Wegbereitern der Moderne. Vortrag 1: Der französische Kunstbetrieb, die Malerei Frankreichs in der 1.Hälfte des 19.Jhs. und die Wegbereiter des Impressionismus. Vortrag 2: Der Impressionismus Vortrag 3: Die individuelle künstlerische Entwicklung der Impressionisten nach 1886. Ein Blick über die Grenzen Frankreichs. Die Referentin Julia Meister-Lippert M.A. ist Kunsthistorikerin. Sie studierte an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen Kunstgeschichte, Mittlere und Alte Geschichte. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kunst der italienischen Renaissance und der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts. 15 Jahre führten sie Studienreisen nach Italien und Frankreich. Seit 2002 ist sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung im Bereich Kunstgeschichte tätig. Literatur Michael F. Zimmermann, die Kunst des 19.Jahrhunderts, 2020 Norbert Wolf, Impressionismus, 2023 Ingo F.Walther, Malerei des Impressionismus 1860-1920, 2016 Oskar Bätschmann, Eduard Manet, 2015 Felix Krämer, Claude Monet, 2017 Werner Hofmann, Degas und sein Jahrhundert, 2007
Wer seinen Lebensunterhalt im Alter sichern möchte, kommt ums Sparen nicht herum. Aber wie? Bei niedrigen Zinsen führt die Inflation zu Kapitalverlust. Aktienmärkte sind sprunghaft und unsicher. Welche Konzepte gibt es also? Wie sieht Vermögensoptimierung aus? Wer berät und begleitet unabhängig? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung sondern bereitet Sie unabhängig und im Sinne des Verbraucherschutzes darauf vor, die richtigen Entscheidungen selbst treffen können.
Kennen Sie das auch: Ihr PC wird im Laufe der Zeit immer langsamer, der Windows-Start kostet immer mehr Zeit, während des Surfens im Internet werden Sie von lästigen Werbeeinblendungen und immer längeren Ladezeiten genervt? Hier lernen Sie, wie Sie Ihren PC wieder von diesen "Schädlingen" säubern und beschleunigen können. Ferner erfahren Sie, wie Sie Ihren Rechner mit möglichst wenig Aufwand und Kosten zukünftig vor den Gefahren aus dem Internet oder aus E-Mails schützen können. Ferner lernen Sie, wie Sie Ihren PC vor Datenverlusten sichern. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Datensicherung und Datenrücksicherung zum einen mit Windows-Mitteln zum anderen mit externen Programmen. Lernen Sie Sicherheitsprobleme kennen, um diese zukünftig vermeiden zu können. Details: Alltägliche Sicherheitsprobleme am PC Bedrohung durch Hacker, Trojaner und Viren Sicherheit im WLAN Windows Firewall und Virenschutz Kaufberatung Virenschutz Windows-Updates Datensicherung und Wiederherstellung von Daten Datenrettung Passwörter Sichere Benutzerkonten Festplatte aufräumen und beschleunigen Dateien und Festplatten sicher löschen Internetsurfspuren entfernen Die hierzu benötigten Programme sind entweder Bestandteil von Windows oder Freeware bzw. kostenlose Testversionen und zum Teil schon seit vielen Jahren zuverlässig im Einsatz. Alle Programme erhalten Sie auf einer Schulungs-DVD. Für diesen Workshop ist es empfehlenswert, aber nicht dringend erforderlich, Ihren eigenen PC oder Ihr Notebook mitzubringen. Tastatur, Maus und Bildschirme sind vorhanden. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse
Ansehen, ausprobieren, erleben! Stoßen wir die Tür auf in eine Zukunft, die wir selbstbestimmt und gut versorgt in den eigenen vier Wänden genießen können - unabhängig von Alter und persönlichem Handicap. In der Musterwohnung stellen wir verschiedene, vor allem technische und digitale Wohnassistenzsysteme vor, erklären diese und machen sie so in alltäglichen Situationen erlebbar. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt: www.deinhaus4punkt0.de
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist der offizielle Abschluss des Integrationskurses und prüft Ihre Deutschkenntnisse in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Der Test zielt darauf ab, das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens zu erreichen, was Ihnen hilft, sich im Alltag und Berufsleben sicher zu verständigen. Der DTZ ist ein wichtiger Nachweis Ihrer Sprachkompetenz und kann auch für die Einbürgerung in Deutschland genutzt werden.
Microsoft Excel Aufbaukurs Inhalte vom Grundkurs werden hier vertieft. Quereinstieg bei Erfahrung möglich. Formatieren von Tabellen; Wichtige Arbeitstechniken in Excel (Excelsyntax); Funktionen (Wenn-Dann; Und-Oder, Anzahl, Zählen-wenn, Verweis usw.); Verschachtelte Funktionen; Summenfunktion; Rechnen mit Datum und Zeit; Kombinierte Formeln und Funktionen; Formelüberwachung; Relativer und absoluter Bezug; Daten strukturieren mit Pivot-Tabellen; Sortierfunktionen; Gruppieren und Teilergebnis; Finanzmathematik; Makros; Praktische Übungen zur Vertiefung des Lernstoffes aus dem Grundkurs
In diesen Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass Jeder über 1 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in 'Gruppen die verschiedenen Teige herstellt, portioniert, gekühlt, oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausgerollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen , manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert u.s.w. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe, danach darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken.
Wir backen eine größere Menge Plätzchen, damit pro Person über 1 kg mit nach Hause genommen werden kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt, oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausgerollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt, verziert, beträufelt, bepudert u.s.w. Zum Schluss helfen dann alle zusammen aufzuräumen und danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe. Am Ende darf jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer über ein Kilo Plätzchen mit nach Hause nehmen.
Wir informieren Sie über die Vorteile eines Berufsabschlusses und über die verschiedenen Möglichkeiten, Abschlüsse nachzuholen. Wir zeigen Ihnen auf, welche Vorteile ein Abschluss hat und wie der regionale Arbeitsmarkt aufgestellt ist. Wir bieten Ihnen Orientierung bei der Suche nach Berufswegen und informieren Sie über mögliche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Wie funktionieren Digitalkameras und welche Rolle spielen dabei Pixel? Was bedeutet digitaler und optischer Zoom? Welche Digitalkamera ist für mich die richtige? Wie kommen meine digitalen Bilder auf den PC und wie kann ich diese organisieren und präsentieren? Welche Bildformate sind sinnvoll? Wie kann ich Bilder am PC nachbearbeiten und optimieren? Dieser Einführungskurs beantwortet all diese Fragen und führt darüber hinaus in die Grundkenntnisse Digitalfotografie und digitale Bildbearbeitung ein. Gearbeitet wird mit dem Grafikprogramm Adobe Photoshop Elements. Schwerpunkte der digitalen Bildbearbeitung: - Bildausschnitte freistellen - Kontrast/Helligkeit/Farbsättigung verändern - Rote Augen entfernen - Alte Schwarz-Weiss-Bilder wieder ansehnlich machen ( Risse/Katzer entfernen ) - Bestimmte Bildfarben per Mausklick entfernen - Störende Objekte im Bild entfernen - Bildschirmhintergründe austauschen - Tiefenschärfe anpassen - Farbstiche entfernen - Fotos "verjüngen" ( Falten oder Hautunreinheiten bei Portraitfotos retuschieren ) Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden. Bitte Stellen Sie sicher, dass eine funktionsfähige Version von Photoshop Elements auf Ihrem PC installiert ist. Eine 7 Tage verwendbare Testversion von Adobe Photoshop Elements zum Download erhalten Sie auch auf https://www.adobe.com/de/products/elements-family.html (23.12.2024)
Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, mit Essig gewürztem Reis, der mit rohem, gekochtem oder mariniertem Fisch und Gemüse kombiniert wird. Sushi isst man in Japan als Snack, als Vorspeise oder als Hauptgericht und es wird in den unterschiedlichsten Varianten serviert. In diesem Kurs wird gezeigt, wie man geschmackvollen Sushi-Reis zubereitet. Danach rollen wir mit einer Bambusmatte verschiedene Sushi. Wir kochen und genießen anschließend zusammen an diesem Abend Nigiri mit Lachs, vegetarische Maki, Fisch-Maki und Temaki mit Geflügel. Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend. Materialkosten für Lebensmittel werden direkt im Kurs per Umlage bezahlt.
Dieser Kurs führt Sie in den Umgang mit dem Internetauktionshaus EBay ein. Was ist eBay? Daten, Fakten, Regeln, Artikel suchen und finden, Bewertungssystem, Mitglied werden: Anmeldung, Mein eBay, Bieten und Kaufen, Tipps für Käufer, Richtig und mit Erfolg verkaufen, Artikel zum Verkauf einstellen, Kauf bzw. Verkaufsabwicklung nach Auktionsende, Zahlungsmodalitäten, Alternativen zu Ebay.
Der Einbürgerungstest ist ein wichtiger Bestandteil des Einbürgerungsverfahrens in Deutschland. Er umfasst 33 Fragen, die innerhalb von 60 Minuten unter Aufsicht beantwortet werden müssen. Inhaltlich geht es um Themen wie Demokratie, Rechtsordnung, Geschichte und das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland. Anmeldung: Die Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich im Büro der VHS Bad Kissingen möglich: Ort: Rathaus Bad Kissingen, Zimmer 32 Zeiten: Montag und Mittwoch, jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr Telefon: 0971 807-4214 E-Mail: integration@vhs-kisshab.de Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: • Ein gültiges Ausweisdokument • Die Gebühr von 25 € – bitte passend in bar Wichtiger Hinweis: Eine Anmeldung per E-Mail oder Post ist nur in Ausnahmefällen möglich – zum Beispiel bei sehr großer Entfernung zum Prüfungsort. In solchen Fällen ist jedoch zuvor eine Absprache im Büro erforderlich. Zum Üben: Nutzen Sie bitte den interaktiven Fragenkatalog auf der Internetseite des BAMF. Hier können Sie sich optimal auf den Test vorbereiten: https://www.bamf.de/SharedDocs/Links/DE/O/oet-bamf-interaktiv_einbuergerungstest_fragenkatalog.html
Yoga auf und am Stuhl ist sowohl für ältere Menschen als auch für Menschen, die in der Bewegung eingeschränkt sind, bestens geeignet. Yoga führt zudem zu innerer Harmonie und Balance. In dieser Yogastunde werden wir den ganzen Körper sanft bewegen und dehnen. Für die Wirbelsäule und den Schulter-/Nackenbereich sind ebenfalls viele schöne Übungen mit dabei. Am Ende der Stunde gibt es noch eine kurze Klangentspannung - also ein rundum Wohlfühlprogramm für Körper, Geist und Seele. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Kurs ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Die orientalische Küche bietet Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. In unseren Kochkurs bereiten wir Gerichte aus Indien, Arabien und aus den Mittelmeerregionen zu. Hierbei lernen sie die aromatischen, farbenfrohen Gewürze des Orients kennen. Wir kochen zusammen 4 Hauptgerichte( NEU), bei denen bestimmt für jeden was dabei ist. * Pfefffisch * Hähnchenschenkel mit Dattelsoße * Gebackenes Hähnchen * Erbsen- Kartoffel- Schmortopf Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 16 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit dem Umgang einer Digitalkamera und der digitalen Bildbearbeitung gesammelt haben, bzw. den Teilnehmern des Grundlagenkurses bzw. den Teilnehmern aus dem vergangenen Semestern, um die Kenntnisse in der digitalen Fotografie und digitalen Bildbearbeitung zu vertiefen. Anhand von praktischen Beispielen werden viele Probleme aus dem fotografischen Alltag bearbeitet. WICHTIG: Bitte bringen Sie zu diesem Kurs Ihren eigenen PC oder Notebook mit auf dem bereits eine Version von Photoshop Elements installiert ist. Bei Bedarf lässt sich auch eine Testversion von der Kurs-DVD installieren. Eine 7 Tage verwendbare Testversion von Adobe Photoshop Elements zum Download erhalten Sie auch auf https://www.adobe.com/de/products/elements-family.html(23.12.2024) Schwerpunkte: - Photoshop Elements richtig einrichten - Gesichtszüge bei Portraitfotos verändern - Panoramafotos erstellen - Bewegungseffekte in Fotos einbauen ( z. B. Sportfotos ) - Belichtungsfehler korrigieren - Objektivfehler korrigieren - Bilder präsentieren - Schmuckschriften erstellen - Lichtreflexe in Fotos einbauen - Bilder von heute künstlich „alt“ machen - Fotosammlungen auf der Festplatte organisieren; Bilder suchen und finden - Verschiedene Bildformate ( Dateiformate ) – Vor- und Nachteile Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden.
Disco-Fox geht immer und überall, ob auf Geburtstagen, Hochzeiten oder in Festzelten. Beherrschen Sie bereits die Grundschritte und erste Drehungen? Dann haben Sie in diesem Kurs die Möglichkeit, Ihr Repertoire zu erweitern. Dazu gibt es hilfreiche Tipps und Tricks zum Führen und Geführt-werden. Für Paare mit leichten Vorkenntnissen.
Ein gemeinsames sportliches Erlebnis für Kleinkinder gemeinsam mit ihren Eltern. Spielerisch, anhand einer Bildergeschichte, werden erste Techniken aus dem Taekwon-Do erlernt. Ganz nebenbei werden durch das gemeinsame Üben die Konzentrationsfähigkeit, die motorische Koordination und das Selbstbewusstsein der Kinder, sowie der Familienzusammenhalt gestärkt. Kommt vorbei und erlebt Familiensport!
Zahlreiche bekannte Architekten haben das Erscheinungsbild Bad Kissingens bis ins 20. Jahrhundert mitgestaltet. Bei dieser Führung begegnen wir Werken von Max Littmann, Friedrich von Gärtner, Johann Gottfried Gutensohn und lokalen Architekten wie Carl und Franz Krampf. Die Führung richtet sich an kulturhistorisch Interessierte. Die Strecke ist etwa 2 km lang und barrierefrei.
Wir sind in Bad Kissingen für Sie da
Rathausplatz 1, 3. OG, 97688 Bad Kissingen
Das Büro ist geöffnet
Montag und Dienstag: 14-16 Uhr; Mittwoch bis Freitag: 10-12 Uhr
Michael Balk (Leiter der vhs, Beratung zu Kursinhalten)
T 0971 807-4210
Bettina Bau (Kursbuchung, Verwaltung)
T 0971 807-4211
