Skip to main content

Loading...
Für Ihr Alter sehen Sie aber gut aus
Mi. 25.02.2026 10:30
Bad Kissingen

Kennen Sie das Gefühl, dass Sie aufgrund Ihres Alters nicht ernst genommen werden? In dieser Einheit erfahren Sie die Ursachen und Folgen von Altersdiskriminierung, wie sie sich im Alltag zeigt und wie man ihr am besten begegnet.

Kursnummer 26136036KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Finanzen für Senioren
Fr. 27.02.2026 19:00
Hammelburg

Warum ein extra Vortrag für S e n i o r e n ? Die brauchen das doch nicht mehr – oder? Kenntnisse über Vorteile und Risiken verschiedener Anlageformen schaden niemanden und gerade im Alter möchte man ja sein Erspartes vor Verlusten schützen. Welche Geldanlagen sich dafür eignen und welche nicht, erklärt Ihnen die anerkannte Verbrauchertrainerin in diesem Vortrag. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214110HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Resilienz, Neuroplastizität und Prävention – wie bleibe ich psychisch gesund?
Mo. 02.03.2026 19:00
Hammelburg

Resilienz als zunächst psychologisches oder soziales Konzept und Neuroplastizität als Gegenstand neurowissenschaftlicher Forschung sind eng miteinander verbunden. Resilienz bezeichnet in diesem Zusammenhang die Fähigkeit eines Individuums, Krisen psychisch gesund zu überstehen, sich anzupassen und ggf. gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist dynamisch, situationsabhängig und wird von genetischen, neurobiologischen, psychologischen und sozialen Faktoren beeinflusst. Neuroplastizität bezeichnet die Fähigkeit des Gehirns, seine Struktur und Funktion als Reaktion auf Erfahrungen, Lernen oder Schädigung zu verändern. Was sind die molekularen Grundlagen dieser beiden Konzepte, wie wirken sie sich im Sinn der Prävention aus und was können wir konkret tun, um Krankheiten wie Alzheimer, Depression oder Abhängigkeitserkrankungen konkret zu verhindern? Darüber referiert PD Dr. Thomas Polak vom Uniklinikum Würzburg, Zentrum für Psychische Gesundheit, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und der Hephata Diakonie, Fachklinik Weibersbrunn für den Unibund Würzburg.

Kursnummer 25212006HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich
Meinen Tag gestalten
Di. 10.03.2026 18:00
Bad Kissingen

Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihnen fällt die Decke auf den Kopf? In dieser Einheit erhalten Sie Hilfestellungen, wie Sie ihren Alltag strukturieren und mit Phasen von „viel freier Zeit“ umgehen können.

Kursnummer 26136037KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Workshop: Karrieremöglichkeiten im Handwerk
Di. 17.03.2026 17:00
Hammelburg

Beim Workshop „Karrieremöglichkeiten im Handwerk“ behandeln wir im ersten Teil die Fragen: Was genau ist das Handwerk? Welche Berufe und Gewerke gehören dazu? Und worin unterscheidet sich das Handwerk von der Industrie? Im zweiten Teil betrachten wir alle Aspekte, die man bei der Berufswahl berücksichtigen sollte, und wie sie die zukünftige Integration beeinflussen. Außerdem stellen wir vor, welche Modelle für den Zugang zum Arbeitsmarkt die Handwerkskammer für Unterfranken bietet. Am Ende des Workshops spielen wir ein Kahoot-Quiz und verteilen kleine Geschenke vom Handwerk.

Kursnummer 26151013HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Anmeldeschluss 13.03.2026)
Mein Alter aktiv gestalten – Sinn finden im Alter
Fr. 20.03.2026 10:30
Bad Kissingen

In verschiedenen Lebensabschnitten sind uns verschiedene Anliegen und Dinge von besonderer Bedeutung. An diesem Tag gehen Sie gemeinsam mit dem Referenten und im Austausch miteinander der Frage nach, wie Sie Ihr Altern als sinnerfüllte Lebensphase gestalten und erleben können. Hierbei werden wir vor allem zwischen den Begriffen „Sinn“ und „Zweck“ unterscheiden. Denn so manche zweckmäßige Aktivität gibt uns doch kein Erleben von Sinn.

Kursnummer 26136033KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
„ENDOLEASE – die weltweit erste implantierbare Plattformtechnologie zur superselektiven, intra-arteriellen Freisetzung von Medikamenten“
Mo. 23.03.2026 19:00
Bad Kissingen

Wie wäre es, wenn Medikamente nicht mehr den ganzen Körper durchqueren müssten, sondern stattdessen direkt an Ort und Stelle freigesetzt würden in ihrer erwünschten Wirkung? Wie wäre es, wenn sie auf diesem Weg keine Organe schädigen würden, die die Medikamentenwirkung gar nicht benötigen? Das ENDOLEASE-System ist das weltweit erste Implantat, das sogar komplexe Medikamente direkt ins Kapillarsystem des Zielgewebes bringen kann und auf diese Weise in Zukunft wirksamere und sicherere Therapien ermöglichen wird. Dr. Anna Fleischer ist Clinician Scientist mit Expertise in translationaler Forschung und interdisziplinärer Projektleitung. Der Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf der effizienten Entwicklung von Innovationen bis zur Marktreife.

Kursnummer 25212004KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich
Ruf nach Beruf - Workshop
Di. 24.03.2026 17:00
Hammelburg

Beim Workshop „Ruf nach Beruf“ beschäftigen wir uns mit dem beruflichen Einstieg – mit Fokus auf das Migrationsrecht und die Chancen auf eine langfristige Bleibeperspektive. Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um dauerhaft in Deutschland bleiben zu können? Gemeinsam finden wir Antworten und erhalten praxisnahe Einblicke. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem beruflichen Einstieg durch die duale Ausbildung im Handwerk. Was genau bedeutet „duale Ausbildung“? Welche Vorteile bringt sie mit sich, und für wen ist sie besonders geeignet? Wir vergleichen dieses Modell mit anderen Qualifizierungswegen wie Umschulung, Validierung vorhandener Kompetenzen oder weiterführender Qualifizierung. Der Workshop bietet wichtige Informationen, lebendige Diskussionen und Raum für Fragen – ideal für alle, die sich beruflich neu orientieren und langfristig in Deutschland Fuß fassen möchten. Der Referent ist Ausbildungsakquisiteur für Flüchtlinge.

Kursnummer 26151030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Anmeldeschluss 20.03.2026)
Leben mit Schmerzen
Di. 24.03.2026 18:00
Bad Kissingen

Viele Erkrankungen sind mit Schmerzen verbunden, die mal mehr, mal weniger intensiv sein können. Regelmäßiges Erleben von Schmerzen kann unseren Alltag stark einschränken und sich negativ auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden auswirken. In dieser Einheit lernen Sie, wir Schmerz entsteht und welche nicht-medikamentösen Möglichkeiten es gibt, mit ihm im Alltag gut umzugehen.

Kursnummer 26136044KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Neue Kontakte aufbauen
Fr. 27.03.2026 10:30
Bad Kissingen

Gemeinschaft erleben ist ein Grundbedürfnis und bedeutet für jeden individuell etwas anderes. Was bedeuten Gemeinschaft und soziale Kontakte für mich? Wo finde ich für mich passende Angebote? Wie kann ich Menschen aus meiner Nachbarschaft motivieren, Angebote anzunehmen? Gerade Menschen, die sich unsicher sind und sich selbst sagen: „Ich würde ja gerne, aber es geht ja nicht!“ oder "Ach, für mich interessiert sich doch sowieso keiner".

Kursnummer 26136035KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Workshop: Bewerbung im Handwerk
Di. 31.03.2026 17:00
Hammelburg

Beim Workshop „Bewerbung im Handwerk“ besprechen wir im ersten Teil die wichtigsten Aspekte beim Verfassen eines Lebenslaufs. Gemeinsam erstellen wir einen Musterlebenslauf sowie ein Anschreiben. Im zweiten Teil stellen wir verschiedene Möglichkeiten vor, wie man Ausbildungs- oder Arbeitsplätze finden kann, und geben Tipps zur optimalen Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Zudem üben wir gemeinsam einige Gesprächssituationen, damit du sicher und gut vorbereitet in echte Bewerbungsgespräche gehen kannst.

Kursnummer 26151018HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Anmeldeschluss 27.03.2026)
Das Leben ist endlich - einen Umgang mit dem eigenen Tod finden
Di. 31.03.2026 18:00
Bad Kissingen

Ja, unser Leben ist endlich und der Tod endgültig. Aber ist es nicht gerade diese Endlichkeit, die darauf drängt, unserem Leben Gültigkeit im Sinne von Bedeutung und Bedeutsamkeit zu verleihen? Ein unendliches Leben würde uns Menschen wohl früher oder später völlig gleichgültig machen: Es gäbe dann weder Intensität noch Individualität, weder Sinn noch Würde! An diesem Nachmittag gehen Sie gemeinsam mit dem Referenten und im Austausch miteinander solchen Fragen und Gedanken nach, die uns zu einem angstfreieren Umgang mit dem eigenen Tod verhelfen können.

Kursnummer 26136047KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Genussvoll ernähren im Alter
Sa. 11.04.2026 09:30
Bad Kissingen

Im Alter verändern sich die Ansprüche an eine gesunde Ernährung. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Mahlzeiten nährstoffreich, alltagstauglich und genussvoll gestalten – für mehr Wohlbefinden und Vitalität.

Kursnummer 26136058KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
In Bewegung kommen und Bleiben Modul mit drei Kursen
Do. 30.04.2026 16:00
Bad Kissingen
Modul mit drei Kursen

Die Kurse können einzeln oder gesammelt gebucht werden. (Einzeltitel Thema 11: „Im höheren Lebensalter in Bewegung kommen“) Sie würden sich gerne mehr bewegen, sind sich aber unsicher, wie Sie am besten starten? In dieser Einheit lernen Sie, welche positiven Auswirkungen regelmäßige Bewegung auf Ihren Körper und Ihre Psyche haben kann und worauf Sie achten müssen, wenn Sie beginnen. Dafür bekommen Sie eine kleine Übungsroutine an die Hand. (Einzeltitel Thema 12: „Bewegung trotz Schmerzen“) Körperliche Einschränkungen und Schmerzen können einem die Freude an Bewegung gründlich verderben. Lernen Sie in dieser Einheit Möglichkeiten kennen, wie Sie mit gezielter Bewegung und Entspannungstechniken trotz Schmerzen aktiv bleiben oder werden können. (Einzeltitel Thema 13: „In Bewegung bleiben“) Wir kennen ihn alle – den inneren Schweinehund. Gemeinsam in der Gruppe überlegen Sie in dieser Einheit, wie Sie Ihren inneren Schweinehund überlisten können. Lernen Sie Strategien kennen, die Ihnen dabei helfen können.

Kursnummer 26136050KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Im höheren Lebensalter in Bewegung kommen Modul: In Bewegung kommen und bleiben - 26136050KG
Do. 30.04.2026 16:00
Bad Kissingen
Modul: In Bewegung kommen und bleiben - 26136050KG

Sie würden sich gerne mehr bewegen, sind sich aber unsicher, wie Sie am besten starten? In dieser Einheit lernen Sie, welche positiven Auswirkungen regelmäßige Bewegung auf Ihren Körper und Ihre Psyche haben kann und worauf Sie achten müssen, wenn Sie beginnen. Dafür bekommen Sie eine kleine Übungsroutine an die Hand. Das vollständige Modul besteht aus drei Teilen und ist unter dieser Kursnummer zu finden: 26136050KG

Kursnummer 26136052KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Bewegung trotz Schmerzen Modul: In Bewegung kommen und bleiben
Do. 07.05.2026 16:00
Bad Kissingen
Modul: In Bewegung kommen und bleiben

Körperliche Einschränkungen und Schmerzen können einem die Freude an Bewegung gründlich verderben. Lernen Sie in dieser Einheit Möglichkeiten kennen, wie Sie mit gezielter Bewegung und Entspannungstechniken trotz Schmerzen aktiv bleiben oder werden können. Das vollständige Modul besteht aus drei Teilen und ist unter dieser Kursnummer zu finden: 26136050KG

Kursnummer 26136054KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Veränderungen des Schlafs im Alter - was kann ich tun?
Mi. 20.05.2026 17:30
Bad Kissingen

Wenn wir älter werden, verändert sich auch unser Schlaf. Häufig kommt es zu nächtlichen Wachzeiten oder das Einschlafen gelingt nur schwer. In dieser Einheit erhalten Sie deshalb einen Überblick über die Schlafveränderungen im Alter, die wichtigsten Einflussfaktoren und was Sie tun können, wenn Sie nachts wach werden oder nur schwer einschlafen.

Kursnummer 26136046KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
In Bewegung bleiben Modul: In Bewegung kommen und bleiben
Do. 21.05.2026 16:00
Bad Kissingen
Modul: In Bewegung kommen und bleiben

Wir kennen ihn alle – den inneren Schweinehund. Gemeinsam in der Gruppe überlegen Sie in dieser Einheit, wie Sie Ihren inneren Schweinehund überlisten können. Lernen Sie Strategien kennen, die Ihnen dabei helfen können. Das vollständige Modul besteht aus drei Teilen und ist unter dieser Kursnummer zu finden: 26136050KG

Kursnummer 26136056KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Den Alltag positiv (er)leben
Fr. 12.06.2026 10:30
Bad Kissingen

Mit steigendem Lebensalter erleben wir manchmal, dass unsere Möglichkeiten sich verändern. Manches, was wir gerne noch machen wollten, scheint unerreichbar. Manche Veränderungen sind unabänderlich und beeinflussen unsere Lebensgestaltung. Und dennoch hält der Alltag schöne Momente bereit. In dieser Einheit lernen Sie, wie Sie für schöne Momente in Ihrem Alltag sorgen und diese bewusst genießen können.

Kursnummer 26136039KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Gedankenkreisen erfolgreich durchbrechen
Fr. 19.06.2026 10:30
Bad Kissingen

Viele von uns kennen das: Negative Gedanken drängen sich auf und fangen an, in unserem Kopf zu kreisen. In dieser Einheit beschäftigen Sie sich mit den Folgen von negativen Gedanken auf unser Wohlbefinden und unsere Lebenszufriedenheit. Sie lernen, wie Sie (nächtliches) Gedankenkreisen unterbrechen können und negative Überzeugungen richtig hinterfragen und verändern.

Kursnummer 26136042KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Gärtnern mit der Natur: Staudenvielfalt ohne Gießen
So. 26.07.2026 15:00
Wirmsthal

Im Sonnengarten kann man sich das Wasserschleppen sparen. Vor allem in den Sandbeeten ist ein pflegearmes Gärtnern möglich. Mit dem mineralischen Mulchmaterial und standortgerechten Stauden kann man dem Klimawandel etwas entgegensetzen. Die Natur rund um unsere Gärten zeigt uns am besten, was auch im Beet problemlos wächst. Artenvielfalt bekommt man so gratis dazu. Barbara Albert erklärt und zeigt in ihrem Garten wie man ein Sandbeet für Stauden anlegt, das mit wenig Pflege auskommt. Sie pflegt seit mehr als 15 Jahren mehrere Staudenbeete, ist Mitglied bei der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. und hat in Ihrem Garten schon mehrmals Führungen durchgeführt.

Kursnummer 26115025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Anmeldung für die Seepferdchen-Post Bad Kissingen lernt Schwimmen
Montags und Mittwochs von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Bad Kissingen
Bad Kissingen lernt Schwimmen

Unsere Seepferdchen-Post informiert Sie, sobald wieder Plätze frei werden. Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Schwimmkurs startet oder freie Plätze verfügbar sind. Kursausschreibung: Dieser Schwimmkurs wird für Kinder ab 6 Jahren, die in der Großen Kreisstadt Bad Kissingen wohnen angeboten. Im Schwimmkurs lernen Kinder die Grundzüge der Brust- und Armbein-Bewegung beim Schwimmen auf dem Bauch und dem Rücken. Im Vordergrund stehen dabei vor allem die Freude und der Spaß an der Bewegung. Um Ihrem Kind eine altersgerechte, seiner Entwicklung und Wassererfahrung optimal angepasste Ausbildung zu ermöglichen, bitten wir die notwendigen Vorkenntnisse zu beachten: - keine Angst im Kontakt mit Wasser - Akzeptanz von Wasserspritzern im Gesicht - freiwilliges Untertauchen des Kopfes Bitte mitbringen: Badekleidung (bereits angezogen), Handtuch, Plastiktüte für nasse Badekleidung Vorbereitung: - Badekleidung bereits zu Hause anziehen - 15 Minuten vor Kursbeginn anwesend sein Hinweis: - Die Kinder werden am Eingang des Kursortes gesammelt von der Kursleitung abgeholt und nach Kursende zurückgebracht. - Eltern sind am Kursgeschehen nicht beteiligt. - Das Duschen im Anschluss erfolgt zu Hause. Tipps zur Wassergewöhnung können Sie sich hier ansehen: https://youtu.be/-1dnY4Yxt3Y

Kursnummer 252S0097KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Schwimmkurs für Erwachsene (Anfänger) - Interessentenliste
Der Kurs findet jeweils sonntags von 19-20 Uhr (5x) und montags 17-18 Uhr (4x) statt.
Hammelburg

Zum Schwimmen lernen ist es nie zu spät. Die erfahrenen Übungsleitenden Silke Schäfer und Markus Daum bieten einen Anfängerschwimmkurs an. Unter ihrer Anleitung können Sie das sichere Brustschwimmen und die Atemtechnik erlernen. Die Termine stehen noch nicht fest. Bei genügend Anmeldungen planen wir einen Kurs ab Januar 2026. ab 6 bis 10 Teilnehmenden

Kursnummer 25232610HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Nähmaschinen-Führerschein - Interessentenliste Kinder ab 10 Jahre
Hammelburg

Wir lernen Grundkenntnisse im Nähen und lernen den Umgang mit der Nähmaschine. Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger, die erst einmal die Nähmaschine kennenlernen wollen. Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit Jugendarbeit ACHTUNG: Sobald es genügend Interessenten gibt, organisieren wir einen weiteren Kurs.

Kursnummer 25160068HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Einstufungstest zu Integrationskursen
Bad Kissingen

Der Einstufungstest ist notwendig, um an Integrationskursen teilnehmen zu können. Der Test ermittelt Ihr aktuelles Sprachniveau in einem mündlichen und schriftlichen Teil. Das Ergebnis stellt sicher, dass Sie in den Kurs eingestuft werden. Ein Einstufungstest dauert 60 Minuten. Zur Anmeldung kontaktieren Sie: Olena Albert 0971 807 4214 integration@vhs-kisshab.de Rathausplatz 1 3. Stock, Zimmer 32 97688 Bad Kissingen Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 16:00 Uhr

Kursnummer 2427200KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: -
Anmeldungen sind nur persönlich möglich
"Erfinder und Entdecker - Jüdische Erfolgsgeschichten"

TERMINVERSCHIEBUNG Der Vortrag kann am 18.09.2025 findet nicht statt. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt! Die Namen Albert Einstein, Sigmund Freud oder Levi Strauß sind jedem ein Begriff. Aber hätten Sie es gewusst? Dahinter stehen beispiellose Karrieren jüdischer Erfinder und Entdecker. Auch bis heute bekannte Marken wie Tempo oder Nivea wurden von jüdischen Unternehmern auf den Markt gebracht. Doch bis heute werden diese Tatsachen oftmals verschwiegen. Das Thema "Arisierung“, und damit ist nicht nur die Aneignung materieller Güter, sondern auch jene von Patenten und eingetragenen Warenzeichen gemeint, ist lange verdrängt und die eigentlichen Erfinder und Entdecker sind vergessen oder unterschlagen worden. In einem Bildvortrag befasst sich die Referentin Evamaria Bräuer aus Gerolzhofen mit diesen Vorgängen. Durch ihre Recherchen erfahren wir, dass viele von uns heute immer noch geschätzte Alltagsgegenstände Erfindungen jüdischer Geschäftsleute sind. Die Referentin Evamaria Bräuer seit 1993 als Gästeführerin in Gerolzhofen, seit 2000 ist sie zudem als Kunstvermittlerin im Georg-Schäfer-Museum in Schweinfurt tätig. Darüber hinaus gilt sie als Expertin für jüdische Alltagsgeschichte und Friedhöfe im Landkreis Schweinfurt. Sie engagiert sich vor allem bei der Aufarbeitung der Geschichte der jüdischen Gemeinde Gerolzhofen. Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Hammelburg.

Kursnummer 251JKT115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(keine Anmeldung erforderlich - mit Abendkasse)
Bibelpflanzenweg im Kloster Altstadt in Hammelburg - Interessentenliste
Führung 1,5 Stunden. Bitte unverbindlich anmelden, wir teilen Ihnen den nächsten Führungstermin mit.
Hammelburg

Lassen Sie sich einladen in den neu gestalteten Klostergarten des Klosters Altstadt. Im Zuge der Erneuerung des ehemaligen Gemüse- und Kräutergartens der Franziskaner im Kloster Altstadt entstand hier ein Ort des Wohlfühlens und der Meditation. Um den christlichen Bezug zum Klostergarten herzustellen, wurde ein Bibelpflanzenweg mit Heilkräutern und Pflanzen, die in der Bibel genannt werden, angelegt. Klostergärten spiegeln die Faszination der Schöpfung wider. Karin Maisel hat an der Gestaltung mitgewirkt. Sie pflegt und gestaltet den neuen Klostergarten. Bei ihrer Führung zeigt sie die Zusammenhänge der Pflanzen und Heilkräuter zur Bibel und führt entlang der historischen Steinmauer vorbei an Blühendem, Duftendem und Heilendem. Bitte melden Sie sich auf diese Interessentenliste an. Sobald sich genügend Interessenten gemeldet haben, organisieren wir eine neue Führung. Gruppen von 12 bis 15 Teilnehmende können bei uns eine Führung (1,5 Stunden) buchen. Bitte teilen Sie uns auf hammelburg@vhs-kisshab.de Ihre Terminwünsche (auch Uhrzeit) mit.

Kursnummer 25117120HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Loading...
25.11.25 08:31:39