Skip to main content

Loading...
Mikroplastik - Kleine Teile große Wirkung?
Mi. 26.11.2025 19:00
Hammelburg

Mikroplastik sind winzige Plastikteilchen, die sich überall in der Umwelt befinden. Sie gelangen in zahlreiche Produkte des alltäglichen Lebens. Der Vortrag informiert über die Entstehung von Mikroplastik, seinen Weg in unseren Alltag und seine Wirkung auf Umwelt und Menschen. Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang Kunststoffverpackungen? Was ist bei der Nutzung zu beachten und welche Alternativen gibt es? Sie erhalten Tipps zum Umgang mit Plastik im täglichen Leben und zu Möglichkeiten, seinen Einsatz zu reduzieren. Seien Sie dabei und werden Sie Teil der Lösung! Der Vortrag der Umweltreferentin des Verbraucherservice Bayern informiert, worauf Sie achten können. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214285HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (kleine Spende erwünscht)
Workshop: Bewerbung im Handwerk
Do. 27.11.2025 11:00
Bad Kissingen

Beim Workshop „Bewerbung im Handwerk“ besprechen wir im ersten Teil die wichtigsten Aspekte beim Verfassen eines Lebenslaufs. Gemeinsam erstellen wir einen Musterlebenslauf sowie ein Anschreiben.Im zweiten Teil stellen wir verschiedene Wege vor, wie man Ausbildungs- oder Arbeitsplätze finden kann und wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch gut vorbereitet kann.

Kursnummer 25251014KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Beruflicher Wiedereinstieg - erfolgreich zurück ins Berufsleben
Do. 27.11.2025 14:00
Hammelburg

Sie haben Ihre Berufstätigkeit aufgrund der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Menschen unterbrochen und planen nun wieder ins Berufsleben zurückkehren? Sie brauchen aktuelle Kompetenzen oder möchten ggfs. die Gelegenheit nutzen, sich beruflich anders zu orientieren Wir zeigen Ihnen auf, welche Rahmenbedingungen bei einem beruflichen Wiedereinstieg eine Rolle spielen, wo Sie sich informieren und orientieren können und welche Wege es für eine erfolgreiche Rückkehr ins Berufsleben gibt. Die Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben begleitet Sie gerne bei Ihren Fragen. Wenn Sie an der Veranstaltung aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen können, erreichen Sie uns unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/schweinfurt/bbie

Kursnummer 25251000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Anmeldeschluss 24.11.2025
Einbürgerungstest
Do. 27.11.2025 14:30
Bad Kissingen

Der Einbürgerungstest ist ein wichtiger Bestandteil des Einbürgerungsverfahrens in Deutschland. Er umfasst 33 Fragen, die innerhalb von 60 Minuten unter Aufsicht beantwortet werden müssen. Inhaltlich geht es um Themen wie Demokratie, Rechtsordnung, Geschichte und das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland. Anmeldung: Die Anmeldung zum Einbürgerungstest ist nur persönlich im Büro der VHS Bad Kissingen möglich: Ort: Rathaus Bad Kissingen, Zimmer 32 Zeiten: Montag und Mittwoch, jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr Telefon: 0971 807-4214 E-Mail: integration@vhs-kisshab.de Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: • Ein gültiges Ausweisdokument • Die Gebühr von 25 € – bitte passend in bar Wichtiger Hinweis: Eine Anmeldung per E-Mail oder Post ist nur in Ausnahmefällen möglich – zum Beispiel bei sehr großer Entfernung zum Prüfungsort. In solchen Fällen ist jedoch zuvor eine Absprache im Büro erforderlich. Zum Üben: Nutzen Sie bitte den interaktiven Fragenkatalog auf der Internetseite des BAMF. Hier können Sie sich optimal auf den Test vorbereiten: https://www.bamf.de/SharedDocs/Links/DE/O/oet-bamf-interaktiv_einbuergerungstest_fragenkatalog.html

Kursnummer 2527415KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
persönliche Anmeldung
„Elfen helfen und die Liebe“ ein Theater-Liederabend (Monat der Medien)
Fr. 28.11.2025 16:00
Hammelburg

Inhalt: Rudi Hermann sitzt mal wieder in der Klemme. Und natürlich geht es mal wieder um eine Frau. Er setzt in dieser Hinsicht einfach die falschen Prioritäten, und dass er sich mit Hilfe eines magischen Trankes immer wieder in einen Traummann verwandelt, macht es nicht besser. Wird er die wahre Liebe seines Lebens erkennen? Die beiden Elfen der Agentur „00-Elf“ haben alle Hände voll zu tun, ihm einen Schubs in die richtige Richtung zu geben, damit eine verfahrene Geschichte doch noch ein glückliches Ende findet.... Ein turbulenter Liederabend mit Werken von Dowland, Händel, Weber, Schubert, Mozart u.a.

Kursnummer 25223000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (ohne Anmeldung)
Autogenes Training (AT) nach J.H. Schultz
Fr. 28.11.2025 18:00
Bad Brückenau

Gezielt abschalten und erholen: Sie lernen die Formeln der Unterstufe des AT nach J. H. Schultz. Autogenes Training ist eine bewährte Methode zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Regelmäßig angewendet wirkt sie entlastend, erholsam und ausgleichend auf Körper und Geist. Über gezielte Körpervorstellungen und -empfindungen gelingt es, sich körperlich und psychisch in einen Ruhezustand zu versetzen. In dieser Phase lösen sich Verspannungen, Atem und Puls werden ruhiger und gleichmäßiger, die Durchblutung des Körpers wird verstärkt. Werden die Methoden beherrscht und täglich angewendet, werden sie zu einer gesunden Fähigkeit, sich ohne Hilfsmittel zu jeder Zeit und an jedem Ort willentlich zu regenerieren. Mit Ihnen erholt und entspannt sich Dipl.-Soz. Klaus Ziegler.

Kursnummer 25231225HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
USA-Kulinarisch (Mehr als nur Hamburger)
Fr. 28.11.2025 18:00
Bad Kissingen

Wer an die Küche der USA denkt, denkt oftmals an Fastfood. Doch diese hat viel mehr zu bieten. Durch den Einfluss von verschiedenen Kulturen findet man hier viele schmackhafte Gerichte. Kommen sie mit auf eine Reise durch die USA. Wir kochen Gerichte mit Fleisch, Fisch, Gemüse, Salat, Soßen, Dessert und Gebäck. Die Vielfalt ist riesig und das Geschmackserlebnis groß. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10 - 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!

Kursnummer 25234002KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Maltechniken: Weite, Landschaften, untersch. Techniken
Sa. 29.11.2025 10:00
Bad Brückenau

An drei Terminen werden verschiedene Themen in unterschiedlichen Techniken vorgestellt. und angeleitet. Nach einer Vorlage wird gemeinsam geprobt, danach an einem Modell/ Stillleben vertieft.

Kursnummer 25224011HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Atemreise - Reset in deinem Leben
Sa. 29.11.2025 10:00
Bad Kissingen

Transformierende Atemreise – Loslassen und frei werden für Neues Beschreibung: Manchmal tragen wir Erlebnisse mit uns, die uns unbewusst blockieren und an Vergangenem festhalten lassen. Diese transformierende Atemreise ist eine Einladung, alte Lasten loszulassen und Raum für Neues in deinem Leben zu schaffen.  In einem sicheren und geschützten Rahmen tauchst du mit Hilfe deines Atems und aufeinander abgestimmter Musik tief in dein Inneres ein. Du liegst entspannt, während du durch eine sanfte, aber wirkungsvolle Atemtechnik in einen Zustand gelangst, in dem sich dein Körper und Geist öffnen können. Die Reise wird thematisch begleitet und hilft dir, Vergangenes zu verarbeiten und abzuschließen.  Durch die Kombination von bewusstem Atmen, Musik und der einfühlsamen Begleitung kannst du:  - Emotionale Blockaden lösen und inneren Ballast abwerfen.  - Alte Erlebnisse verabschieden, die dich zurückhalten.  - Klarheit und Leichtigkeit für deinen nächsten Schritt im Leben gewinnen.  Für alle geeignet, die bereit sind, Altes loszulassen, innerlich aufzuräumen und einen Neuanfang zu wagen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Offenheit und die Bereitschaft, sich auf die Reise einzulassen.  Geführt von einem erfahrenen Breath- und Businesscoach erlebst du eine tiefgreifende Atemreise, die nicht nur entspannend wirkt, sondern dir hilft, emotionalen Ballast abzuwerfen und frei für Neues zu werden. Frühere Teilnehmer berichten von beeindruckenden Veränderungen und einem neuen Lebensgefühl.  Jetzt anmelden und deine Reise zu dir selbst beginnen!

Kursnummer 25231037KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Achtsamkeitstraining: wer bin ich? - Wochenendseminar
Samstag, 29. November, 10 bis 16 Uhr (45 Min. Pause) und Sonntag, 30. November, 10 bis 15 Uhr (45 ...
Hammelburg

Im Rahmen des Achtsamkeitstrainings werden wir uns der Frage widmen: Wer bin ich...hinter all den Emotionen, Gefühlen und Gedanken, die ich in mir entdecke? Sind Sie manchmal ärgerlich oder erfreut, bewertend oder tolerant, besorgt oder unbeschwert, gelassen oder gestresst und vieles mehr? Diese Reaktionen oder Gefühlszustände oder Persönlichkeitsanteile melden sich im Alltag und erfüllen verschiedene Aufgaben. Doch leider haben manche Menschen auf die sogenannten „negativen“ Emotionen auch einen negativen Blick und übersehen dabei, dass diese Emotionen sehr wichtig sind. Dieses Seminar lädt Sie ein, mit Übungen zur Meditation und Achtsamkeit und einer speziellen Befragung, alle Emotionen und Gefühlsbewegungen kennenzulernen, ihre Funktion sowie ihren Nutzen zu verstehen und ihnen einen angemessenen Platz zu geben. Vielleicht kommen Sie zu dem Verständnis: Ich habe alle diese Gedanken und Gefühle, aber, ich bin sie nicht! Und erleben eine neue Leichtigkeit, ohne ein anderer oder „besserer“ Mensch werden zu müssen. Der Seminarleiter ist Heilpraktiker für Psychotherapie und lebte 12 Jahre als buddhistischer Mönch in Asien und Europa.

Kursnummer 25231180HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Asiaküche mit Sushi meine Art
Sa. 29.11.2025 10:30
Bad Brückenau

Sushi Gerichte sind leicht zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, mit Essig gewürztem Reis, mit rohem-, gekochtem oder mariniertem Fisch, Gemüse. Sushi isst man in Japan als Snack, als Vorspeise oder als Hauptgericht und wird in den unterschiedlichsten Varianten serviert. Wir bereiten geschmackvollen Sushi-Reis und danach rollen wir mit einer Bambusmatte verschiedene Sushi. Wir kochen zusammen: Sushi Pops, vegetarische Maki- Sushi und Maki Sushi mit Garnele und Gurke. Diese genießen wir anschließend gemeinsam.

Kursnummer 25234053HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Historische Architekten - Führung in Bad Kissingen
Sa. 29.11.2025 14:00
Bad Kissingen

Zahlreiche bekannte Architekten haben das Erscheinungsbild Bad Kissingens bis ins 20. Jahrhundert mitgestaltet. Bei dieser Führung begegnen wir Werken von Max Littmann, Friedrich von Gärtner, Johann Gottfried Gutensohn und lokalen Architekten wie Carl und Franz Krampf. Die Führung richtet sich an kulturhistorisch Interessierte. Die Strecke ist etwa 2 km lang und barrierefrei.

Kursnummer 25217150KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Kulinarische vegetarische Weltreise
Sa. 29.11.2025 15:30
Bad Kissingen

Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden in die asiatische vegetarische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Mit Gewürzen, v. a. Pfeffer, Curry, lassen sich viele einfache Zutaten in tolle Gerichte verwandeln. Wir kochen zusammen und genießen: Dhal-Curry aus Sri Lanka; Süßsaures Gemüse-Obst-Curry nach thailändischer Art; Gemüsecurry mit Kokosraspeln nach bengalischer Art; Kümmel-Curry-Kartoffelsalat mit Mango-Ingwer-Chutney. Beilage: Reis Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 16 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.

Kursnummer 25234035KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Seniorenuniversität: Der Impressionismus- die Magie von Licht und Augenblick
Mo. 01.12.2025 16:00
Bad Kissingen

Der in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstandene Impressionismus ist eine der populärsten Kunstrichtungen aller Zeiten geworden. Die Gemälde Monets, Renoirs, Pissarros, Sisleys und Morisots sind heute in allen großen Museen vertreten. Im 19.Jh. reagierte das Publikum jedoch überwiegend mit Ablehnung und Spott auf die neue Art der Malerei. Die vermeintliche Unfertigkeit der Bilder, der neuartige, lockere Farbauftrag und die bis dahin nicht darstellungswürdigen Themen verletzten die strengen Regeln der Académie des Beaux- Arts, die den Geschmack des französischen Publikums bestimmte. Die jungen Maler arbeiteten im Freien unter den Bedingungen des natürlichen Lichts, das zum zentralen Gestaltungselement der neuen Malerei wurde. Die Wiedergabe atmosphärischer Stimmungen kennzeichnet die Bilder der Impressionisten, die flüchtige Momente einfangen, und den Betrachter teilhaben lassen an der Magie von Licht und Augenblick. Das Streben der Impressionisten nach der individuellen Freiheit künstlerischen Schaffens, machte sie zu Wegbereitern der Moderne. Vortrag 1: Der französische Kunstbetrieb, die Malerei Frankreichs in der 1.Hälfte des 19.Jhs. und die Wegbereiter des Impressionismus. Vortrag 2: Der Impressionismus Vortrag 3: Die individuelle künstlerische Entwicklung der Impressionisten nach 1886. Ein Blick über die Grenzen Frankreichs. Die Referentin Julia Meister-Lippert M.A. ist Kunsthistorikerin. Sie studierte an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen Kunstgeschichte, Mittlere und Alte Geschichte. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kunst der italienischen Renaissance und der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts. 15 Jahre führten sie Studienreisen nach Italien und Frankreich. Seit 2002 ist sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung im Bereich Kunstgeschichte tätig. Literatur Michael F. Zimmermann, die Kunst des 19.Jahrhunderts, 2020 Norbert Wolf, Impressionismus, 2023 Ingo F.Walther, Malerei des Impressionismus 1860-1920, 2016 Oskar Bätschmann, Eduard Manet, 2015 Felix Krämer, Claude Monet, 2017 Werner Hofmann, Degas und sein Jahrhundert, 2007

Kursnummer 25211002KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: Barzahlung an der Abendkasse: 20 € für die Vortragsreihe; 10 € für einen einzelnen Vortrag
Finanzdschungel: Rendite ohne Verlustrisiko
Mo. 01.12.2025 19:00
Bad Kissingen

Wer seinen Lebensunterhalt im Alter sichern möchte, kommt ums Sparen nicht herum. Aber wie? Bei niedrigen Zinsen führt die Inflation zu Kapitalverlust. Aktienmärkte sind sprunghaft und unsicher. Welche Konzepte gibt es also? Wie sieht Vermögensoptimierung aus? Wer berät und begleitet unabhängig? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung sondern bereitet Sie unabhängig und im Sinne des Verbraucherschutzes darauf vor, die richtigen Entscheidungen selbst treffen können.

Kursnummer 25213215KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Die selbstgenutzte Immobilie im Alter - Online (Teil)Verkauf, Verrentung oder Darlehen?
Di. 02.12.2025 15:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool
(Teil)Verkauf, Verrentung oder Darlehen?

Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Immobilie im Alter selbst bewohnen und zugleich zur Liquiditätserhaltung nutzen können. Arthur Wilm zeigt, welche Option mit welchen Chancen und Risiken (finanziell, juristisch, familiär) einhergeht. Als unabhängiger Trainer der Verbraucherbildung erklärt er zudem, wie Sie den richtigen, seriösen Berater/Produktanbieter finden. So können Sie diese komplexe und zum Teil emotionale Entscheidung mit den richtigen Informationen und einem guten Gefühl treffen. Auch Ihre individuellen Fragen können Sie stellen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214265HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Viren - Würmer - Trojanische Pferde - Adware
Di. 02.12.2025 18:00
Bad Kissingen

Kennen Sie das auch: Ihr PC wird im Laufe der Zeit immer langsamer, der Windows-Start kostet immer mehr Zeit, während des Surfens im Internet werden Sie von lästigen Werbeeinblendungen und immer längeren Ladezeiten genervt? Hier lernen Sie, wie Sie Ihren PC wieder von diesen "Schädlingen" säubern und beschleunigen können. Ferner erfahren Sie, wie Sie Ihren Rechner mit möglichst wenig Aufwand und Kosten zukünftig vor den Gefahren aus dem Internet oder aus E-Mails schützen können. Ferner lernen Sie, wie Sie Ihren PC vor Datenverlusten sichern. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Datensicherung und Datenrücksicherung zum einen mit Windows-Mitteln zum anderen mit externen Programmen. Lernen Sie Sicherheitsprobleme kennen, um diese zukünftig vermeiden zu können. Details: Alltägliche Sicherheitsprobleme am PC Bedrohung durch Hacker, Trojaner und Viren Sicherheit im WLAN Windows Firewall und Virenschutz Kaufberatung Virenschutz Windows-Updates Datensicherung und Wiederherstellung von Daten Datenrettung Passwörter Sichere Benutzerkonten Festplatte aufräumen und beschleunigen Dateien und Festplatten sicher löschen Internetsurfspuren entfernen Die hierzu benötigten Programme sind entweder Bestandteil von Windows oder Freeware bzw. kostenlose Testversionen und zum Teil schon seit vielen Jahren zuverlässig im Einsatz. Alle Programme erhalten Sie auf einer Schulungs-DVD. Für diesen Workshop ist es empfehlenswert, aber nicht dringend erforderlich, Ihren eigenen PC oder Ihr Notebook mitzubringen. Tastatur, Maus und Bildschirme sind vorhanden. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse

Kursnummer 25252065KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Macramé Workshop - Traumfänger/Türkranz
Di. 02.12.2025 18:00
Oerlenbach

Nach Belieben gestalten wir einen Traumfänger oder einen Türkranz mit Macramé. Ich zeige Ihnen die grundlegenden Makramé-Knoten, sodass Sie anschließend verschiedene Muster knüpfen können. Dabei wird ein runder Metallring nach Belieben mit Makramé geschmückt, sodass jedes Stück individuell und einzigartig wird. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber auch Anfänger sind herzlich willkommen.

Kursnummer 25224090KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Die thailändische Küche kinderleicht
Di. 02.12.2025 18:30
Oerlenbach

Die thailändische Küche ist berühmt für ihre gewürzreichen Aromen und vielfältigen Gerichte. Zitronengras, Limette, Ingwer, Knoblauch und Chilischoten kombiniert man auf alle möglichen Arten. Zum Beispiel mit Garnelen und Fisch, Huhn, Rindfleisch und Gemüse. In Thailand werden sehr viele Pasten benutzt z. B. Curry, süße Pasten uvm. An diesem Abend bereiten wir ein schnelles Gericht zu, das Ihren Gaumen verwöhnt. Wir kochen zusammen: Hackfleisch mit Zitronengras, Feuriges Hähnchen, Thai Grillhähnchen mit Zitronengras, Gemüse-Obst-Curry.

Kursnummer 25234046KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Weihnachtsbäckerei - neue Rezepte
Di. 02.12.2025 18:30
Burkardroth

In diesen Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass Jeder über 1 kg mit nach Hause nehmen kann. Backkentnisse sind erforderlich. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige herstellt, portioniert, gekühlt, oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausgerollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen , manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert u.s.w. Backkenntnisse sind erforderlich. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe, danach darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken. Bitte große Schüssel mitbringen. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 13-14 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!

Kursnummer 25234069KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Psychologie in Beratung und Verkauf von Finanzprodukten - Online
Di. 02.12.2025 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Wie werden Emotionen von Produktanbietern ausgenutzt? Was sind die Psychotricks der Verkäufer/Berater von Kapitalanlagen? Wie werden Risiken „kleingeredet“, worauf muss man vor jedem Abschluss achten? Welchen Einfluss hat die „Gier frisst Hirn Falle“? Sind Angebote ohne Beratung im Internet die Lösung? Diese und Ihre individuellen Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214270HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Arbeiten mit energetischen Feldern
Di. 02.12.2025 19:00
Bad Brückenau

Jede materielle Struktur benötigt eine energetische Leitschiene, bevor sie sich manifestieren kann - so wie z. B. das morphogenetische Feld in der vom britischen Biologen Rupert Sheldrake entwickelten Theorie. Der bewusste Aufbau eines dieser Felder kann im Alltag hilfreich eingesetzt werden. Dadurch wird eine Steigerung der Lebensqualität in Bezug auf uns selbst sowie ein harmonischer Umgang mit unserer Umwelt erreicht.

Kursnummer 25236030HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Weihnachtsbäckerei - neue Rezepte
Mi. 03.12.2025 18:00
Oerlenbach

In diesem Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass jeder über 1,5 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausrollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert, usw. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe, danach darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken.

Kursnummer 25234070KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Genussvoll und entspannt in die Adventszeit starten
Mi. 03.12.2025 19:00
Hammelburg

Wer kennt das nicht? Wenig Zeit und eine lange To-Do-Liste in der eigentlich besinnlichsten Zeit des Jahres. Nutze diesen Abend und nimm Dir bewusst Zeit für Genuss und Entspannung. Die Kursleitung hat ein Studium International Business (B.A.), ist interkulturelle Mediatorin sowie Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention 

Kursnummer 25236035HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Natürlich durch die Wechseljahre
Mi. 03.12.2025 19:30
Burkardroth

Oftmals erkennen Frauen in den Wechseljahren ihren Körper kaum selbst wieder – plötzlich stellen sich Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und viele andere körperliche Beschwerden ein. Die Symptome können dabei von Frau zu Frau sehr unterschiedlich sein und auch die Sorge vor Osteoporose beschäftigt viele Patientinnen. Als natürliche Möglichkeit, den weiblichen Hormonhaushalt bei seiner Eigenregulation zu unterstützen, bietet hier die klassische Homöopathie mit ihren über 2000 mineralischen, pflanzlichen und tierischen Arzneien ein sehr breites Repertoire an Therapieoptionen. Frank Häusler, SHZ-zertifizierter Heilpraktiker, erläutert an diesem Abend anhand von Beispielen aus über 20 Jahren Praxis, wie Homöopathie bei Wechseljahresbeschwerden unterstützen kann.

Kursnummer 25236066KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Do. 04.12.2025 14:30
Bad Brückenau
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org

Kursnummer 25252128HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Führung DeinHaus 4.0 Unterfranken - Beratungs- und Erlebniswelt mit Musterwohnung
Do. 04.12.2025 16:00
Bad Kissingen

Ansehen, ausprobieren, erleben! Stoßen wir die Tür auf in eine Zukunft, die wir selbstbestimmt und gut versorgt in den eigenen vier Wänden genießen können - unabhängig von Alter und persönlichem Handicap. In der Musterwohnung stellen wir verschiedene, vor allem technische und digitale Wohnassistenzsysteme vor, erklären diese und machen sie so in alltäglichen Situationen erlebbar. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt: www.deinhaus4punkt0.de

Kursnummer 25230111KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei Anmeldung erforderlich bis 1.12.25 an deinhaus4.0@kg.de
Anmeldung per Mail an deinhaus4.0@kg.de Anmeldeschluss 1.12.25
Werde zum Social-Media-Profi! (Aufbaukurs)
Do. 04.12.2025 16:30
Bad Brückenau

In diesem Kurs erstellen wir gemeinsam einen individuellen und ansprechenden Social-Media-Auftritt, der Ihre Persönlichkeit und Ihre Ziele widerspiegelt. Sie lernen alles, was Sie für einen erfolgreichen Auftritt auf Instagram und Facebook benötigen. Wir entwickeln und designen Beiträge, erarbeiten und bearbeiten Ihr individuelles Profil und lernen dabei verschiedene Gestaltungsmittel und -elemente für Instagram und Facebook kennen. Dabei geben die Teilnehmer/-innen die Wünsche und Vorstellungen ihres Social-Media-Auftritts vor, ob künstlerisch/kreativ oder nur als Inspirations- und Informationsquelle. Kursinhalte: - kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von Social-Media-Plattformen - Erstellung Ihres Profils, Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen einrichten (keine Rechtsberatung) - Gestaltungsmittel und -elemente, wie erstelle und gestalte ich einen ansprechenden Beitrag - Fotos, Videos hochladen und bearbeiten, Einblick in die Videobearbeitung und Erstellung von Reels, Anwendung von Design-Tools und Filtern - gestalterische Grundlagen, Fotoformate, Inhalte, Markierungen aufheben und löschen, #Hashtags und wie verwende ich sie - Stories erstellen, Hintergrundgestaltung unter Auswahl von Tools - allgemeiner Überblick der Bildbearbeitungstools, integrierte Fotobearbeitung der Plattform nutzen

Kursnummer 25252025HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 04.12.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224148HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Das beste Essen für Kleinkinder - So geht's! -Online
Do. 04.12.2025 17:30
Webex Konferenztool

Satt – versorgt – glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus? Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder. Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind werden anhand der Ernährungspyramide anschaulich dargestellt. Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann. Dieser Kurs richtet sich an junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen. Die Kursleitung ist Dipl.-Ökotrophologin - Univ.. Anmeldeschluss: 02.12.2025

Kursnummer 25234088HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung bei vhs erforderlich)
Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen (ChatGPT, Gemini, Copilot)
Do. 04.12.2025 19:00
Bad Brückenau

Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern)

Kursnummer 25253026HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Klangreise Meditation, die von den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird
Do. 04.12.2025 19:00
Bad Brückenau
Meditation, die von den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird

Eine Klangreise ist eine Meditation, bei der die Wirkung mit den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird. Die Leiterin spricht den Text der Meditation und schlägt begleitend dazu die Klangschalen an. Die Schwingungen der Schalen bringen uns schnell in eine tiefe Entspannung, in der wir leicht unsere belastenden Gedanken und Gefühle loslassen können. Das hat zur Folge, dass wir in seelischem Gleichgewicht sind und den Alltag ausgeglichen und leichter meistern können.

Kursnummer 25231159HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Schnelle Asia-Küche
Fr. 05.12.2025 18:30
Hammelburg

Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Der Kurs bietet eine einfache Einführung in die Asia-Küche, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen und genießen zusammen: Kebab mit Joghurt - Gurken - Sauce (iranische Art), Feuriges Hähnchen (Thai Art), Gemüsecurry mit Kokosraspeln (indische Art) und Lachscurry (pakistanische Art).

Kursnummer 25234056HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ-Prüfung A2/B1) nach dem Zuwanderungsgesetz
Sa. 06.12.2025 08:30
Bad Kissingen

Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist der offizielle Abschluss des Integrationskurses und prüft Ihre Deutschkenntnisse in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Der Test zielt darauf ab, das Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens zu erreichen, was Ihnen hilft, sich im Alltag und Berufsleben sicher zu verständigen. Der DTZ ist ein wichtiger Nachweis Ihrer Sprachkompetenz und kann auch für die Einbürgerung in Deutschland genutzt werden.

Kursnummer 2527105KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: -
Anmeldungen sind nur über das vhs-Büro Integration persönlich möglich.
Excel Aufbaukurs (weiterführende Inhalte des Grundkurses)
Sa. 06.12.2025 09:00
Bad Kissingen

Microsoft Excel Aufbaukurs Inhalte vom Grundkurs werden hier vertieft. Quereinstieg bei Erfahrung möglich. Formatieren von Tabellen; Wichtige Arbeitstechniken in Excel (Excelsyntax); Funktionen (Wenn-Dann; Und-Oder, Anzahl, Zählen-wenn, Verweis usw.); Verschachtelte Funktionen; Summenfunktion; Rechnen mit Datum und Zeit; Kombinierte Formeln und Funktionen; Formelüberwachung; Relativer und absoluter Bezug; Daten strukturieren mit Pivot-Tabellen; Sortierfunktionen; Gruppieren und Teilergebnis; Finanzmathematik; Makros; Praktische Übungen zur Vertiefung des Lernstoffes aus dem Grundkurs

Kursnummer 25252035KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Weihnachtsbäckerei - erprobte Rezepte
Sa. 06.12.2025 10:00
Hammelburg

In diesem Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, so dass jeder über 1,5 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausrollt, gleichmäßig zu Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert usw. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe und im Anschluss darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken.

Kursnummer 25234065HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Canva Crash-Kurs
Sa. 06.12.2025 10:00
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie brauchen, um mit Canva selbstbewusst und einfach tolle Präsentationen zu erstellen. Canva ist eine vielseitige Online-Plattform zur Gestaltung von Designs, die Vorlagen für Präsentationen, Social-Media-Posts, Poster und mehr bietet. Entdecken Sie die intuitive Benutzeroberfläche von Canva und lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen. Der Dozent ist Diplom-Designer (FH) und führt in die Grundlagen der Gestaltung ein (Layout mit Farben, Schriften, Bildern und Grafiken wirkungsvoll gestalten). Bestandteil des Kurses sind das Präsentieren und Visualisieren genauso wie der gezielte Einsatz von Animationen und Übergängen und auch das Exportieren und Teilen der Präsentationen.

Kursnummer 25252020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Weihnachtsbäckerei - neue Rezepte
Sa. 06.12.2025 15:00
Hammelburg

In diesem Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass jeder über 1,5 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausrollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert usw. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe und im Anschluss darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken.

Kursnummer 25234066HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Weihnachtsbäckerei - erprobte Rezepte
So. 07.12.2025 09:30
Bad Kissingen

In diesen Kurs backen wir eine größere Menge Plätzchen, sodass Jeder über 1 kg mit nach Hause nehmen kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in 'Gruppen die verschiedenen Teige herstellt, portioniert, gekühlt, oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausgerollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen , manche teils noch warm, andere abgekühlt verziert, beträufelt, bepudert u.s.w. Zum Schluss helfen dann alle zusammen, danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe, danach darf sich jeder die gleiche Menge Plätzchen einpacken.

Kursnummer 25234060KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Weihnachtsbäckerei Mit neuen Rezepten über 1,5 kg Plätzchen backen
So. 07.12.2025 15:00
Bad Kissingen
Mit neuen Rezepten über 1,5 kg Plätzchen backen

Wir backen eine größere Menge Plätzchen, damit pro Person über 1 kg mit nach Hause genommen werden kann. Zu Kursbeginn werden kurz die Besonderheiten der Teige besprochen. Dann werden in Gruppen die verschiedenen Teige hergestellt, portioniert, gekühlt, oder manche sofort gebacken. Zwischendurch wird gezeigt, wie man effektiv Teig ausgerollt, gleichmäßig Plätzchen portioniert, mit dem Spritzbeutel arbeitet und bei Umluft mit bis zu drei Blechen im Ofen backt. Dann werden die Plätzchen, manche teils noch warm, andere abgekühlt, verziert, beträufelt, bepudert u.s.w. Zum Schluss helfen dann alle zusammen aufzuräumen und danach gibt es noch einen kleinen Imbiss in Form einer Suppe. Am Ende darf jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer über ein Kilo Plätzchen mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 25234068KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Loading...
14.09.25 01:45:41