Skip to main content

Loading...
Von der Milch zum Brei
Do. 16.10.2025 09:30
Hammelburg

Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Breikosteinführung. Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Breikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab. Zusatzinformationen: Sie vergleichen selbst zubereitete Breie und Gläschenkost und haben die Möglichkeit, diese zu verkosten. Dieser Kurs richtet sich an junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahren sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen. Die Kursleitung ist Dipl.-Ökotrophologin - Univ.. Anmeldeschluss: 13.10.2025

Kursnummer 25234082HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung bei vhs erforderlich)
Line Dance für Senioren
Do. 16.10.2025 15:00
Bad Kissingen

Großer Spaß für Körper, Geist und Seele: Line Dance besteht aus festgelegten, sich wiederholenden Schrittfolgen, die synchron in Reihen von Einzeltänzerinnen und -tänzern getanzt werden. Eine Tanzpartnerin oder ein Tanzpartner ist also nicht nötig. Die Musik ist abwechslungsreich und reicht von Country über Welthits bis zu aktuellen Stücken aus den Charts. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 25233077KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Vortrag: Ein ganzheitlicher Lebensstil
Do. 16.10.2025 17:00
Bad Kissingen

Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu einer besseren Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker und mit Mario Faurelttas - Ernährungs- und Gesundheitsberater 

Kursnummer 25236078KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Vom Kaufhaus zum Bürgerhaus
Do. 16.10.2025 18:00
Hammelburg

Erfahren Sie, wie aus einem ehemaligen Kaufhaus ein lebendiges Bürgerhaus wurde! Der Kurs beleuchtet den Weg von der Idee bis zur Fertigstellung, zeigt Herausforderungen und Meilensteine und erklärt, was ein Bürgerhaus ausmacht. Nach einer kurzen Präsentation, die Einblick in den Entstehungsprozess gibt, erkunden Sie das neue Bürgerhaus bei einer Besichtigung vor Ort. Entdecken Sie, wie aus einer Vision ein Treffpunkt für die Gemeinschaft entstand!

Kursnummer 25217062HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Rückenschonende Arbeitsweise in der Pflege Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben
Do. 16.10.2025 18:00
Hammelburg
Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben

Im Pflegealltag ist es sehr wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten, eigene Belastungsgrenzen zu erkennen und eigene Kräfte richtig einzuteilen. Hier lernen Sie Ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und zu nutzen, um sich selbst im pflegerischen Alltag zu entlasten und die Pflegebedürftigen in ihren täglichen Aktivitäten wirksam zu unterstützen. Sie erfahren Tipps und Tricks für die alltäglichen Ausführungen der Tätigkeiten wie im Bett nach oben bewegen, an die Bettkante setzen, Umsetzen von Bett zu Rollstuhl, Aufstehen vom Boden, Bewegen auf die Seite und zurück. Außerdem können Sie diese Bewegungsmuster von pflegerischen Versorgungsmöglichkeiten in diesem Workshop trainieren. Die Kursleiterin ist Pflegelehrerin an einer Berufsfachschule für Pflege in Würzburg. ab 4 Teilnehmenden

Kursnummer 25212071HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Trauer – ein gesunder Umgang damit - Online wie funktioniert Trauer und was kann ich als Betroffener oder Außenstehender tun?
Do. 16.10.2025 18:30
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool
wie funktioniert Trauer und was kann ich als Betroffener oder Außenstehender tun?

Nach einem schweren Verlust (egal, welcher Art), steht die Welt Kopf. Vieles ist anders, mühsam, schmerzhaft und muss neu eingeübt werden. Viele Menschen in Trauer fühlen sich so, als würde etwas mit ihnen nicht mehr stimmen. Und auch das Umfeld tut sich mit trauernden Menschen schwer: wie sage ich etwas, wie nehme ich am besten Kontakt auf, was soll ich nicht tun? Matthias Kopp hat schon viele Verluste in seinem Leben erlebt, zuletzt den Tod seiner Frau und Mutter seiner Kinder. Früher Führungskraft und Lehrer, arbeitet er jetzt selbstständig als Trauerbegleiter mit Sitz in Bad Kissingen. Er geht in diesem Seminar auf wichtige Aspekte der Trauer ein, wie Trauerreaktionen, psychosomatische Folgen von Trauer und den Bedarf von Trauernden. Er erklärt, was Außenstehende sowie Menschen in Trauer selbst tun können. Und sehr gerne dürfen Sie Ihre Fragen einbringen.

Kursnummer 25212076HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Wie werde ich Millionär? Clever und rentierlich anlegen - Online Aus eigenem Geld das Meiste rausholen - ein Angebot für junge Erwachsene
Do. 16.10.2025 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool
Aus eigenem Geld das Meiste rausholen - ein Angebot für junge Erwachsene

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr! Garantiert produkt- und anbieterunabhängig! Der Referent ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung und geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214255HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Freude am Aquarellieren
Do. 16.10.2025 19:00
Hammelburg

Sie erlernen und üben das Aquarellieren anhand von Vorlagen der Kursleiterin. Geplant sind leichte, zügige Aquarelle. Entspannende Musik und angenehme Literaturtexte bilden den einrahmenden Hintergrund der Abende. Die Freude am Malen steht im Vordergrund.

Kursnummer 25224006HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Spanisch - A2 (Teil 12) *
Do. 16.10.2025 20:00
Hammelburg

Dieser Kurs baut auf den Kurs im Frühjahr-/Sommersemester auf. Quereinsteigende mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.

Kursnummer 25248025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Max Littmann - Führung in Bad Kissingen
Fr. 17.10.2025 14:00
Bad Kissingen

Der Münchner Architekt Max Littmann hat mit seinen Bauten das Stadtbild Bad Kissingens maßgeblich geprägt. Diese Führung führt zu markanten Orten seines Schaffens und richtet sich an historisch und architektonisch Interessierte. Die Strecke ist ca. 1,5 km lang und barrierefrei.

Kursnummer 25217140KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
Wer ist - und was macht denn eigentlich die EUTB® ? - Ergänzende Unabhängige TeilhabeBeratung
Fr. 17.10.2025 16:00
Hammelburg

Seit 2018 gibt es überall in Deutschland die EUTB®. Die vier verschiedenfarbigen Buchstaben stehen für die Worte: Ergänzende, Unabhängige TeilhabeBeratung. Aber was bedeutet das? Wem -, wie - und wobei kann diese Beratungsstelle helfen? „Die EUTB® unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.“ So steht es in einer Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), das die EUTB® finanziert. Um diesem Satz und all Ihren Fragen näher auf den Grund zu gehen, möchte sich das Beratungsteam der EUTB® des Landkreises Schweinfurt sowie Bad Kissingen/Hammelburg Ihnen gerne vorstellen. Alle sind herzlich willkommen, keine Teilnehmerbegrenzung, besondere Bedarfe (z.B. Dolmetscher) bitte anmelden. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

Kursnummer 25213065HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (ohne Anmeldung)
Fotografie - Learning by Doing
Fr. 17.10.2025 16:00
Abenteuerspielplatz Nüdlingen

Learning by Doing Für was braucht man Blende, ISO und Belichtungszeit

Kursnummer 25221005KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Herbstküche: Kürbisvielfalt entdecken mit köstlichen Rezeptideen
Fr. 17.10.2025 18:00
Hammelburg

Ob herzhaft oder süß – Kürbis lässt sich abwechslungsreich in der Küche verarbeiten. In diesem Kochkurs widmen wir uns der Vielfalt verschiedener Kürbissorten und entdecken kreative Rezepte, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Gemeinsam bereiten wir verschiedene Rezepte mit Kürbis passend zur Herbstzeit zu, wie Suppe, Quiche, Gemüsecurry, Ofengemüse. Alle Rezepte in diesem Kurs sind vegetarisch. Lassen Sie sich mit neuen Rezepten für die Herbstküche inspirieren. Die Kursleiterin ist staatlich geprüfte Diätassistentin.

Kursnummer 25234010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Vortrag: Kraft der Gefühle
Fr. 17.10.2025 18:00
Bad Kissingen

Gefühle beeinflussen unser Leben - ob wir wollen oder nicht. Wir jagen den angenehmen Gefühlen nach und versuchen die scheinbar negativen zu vermeiden. Doch in allen Gefühlen steckt eine Kraft. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Gefühle kennen und verstehen zu lernen. Möchtest du mehr über Gefühle erfahren? Was sind Gefühle eigentlich? Wozu sind sie da? Möchtest du wissen, wie sie dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen? Willst du mehr Lebendigkeit in deinem Alltag spüren? Dann kann dieser Kurs dir wertvolle Informationen, praktische Tipps und Impulse geben. Johanna Wirsing: Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Mutter (2 Kinder).

Kursnummer 25212068KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Orient-Küche - Köstlichkeiten aus 1001 Nacht
Fr. 17.10.2025 18:30
Burkardroth

Die orientalische Küche bietet Köstlichkeiten aus 1001 Nacht. In unseren Kochkurs bereiten wir Gerichte aus Indien, Arabien und aus den Mittelmeerregionen zu. Hierbei lernen sie die aromatischen, farbenfrohen Gewürze des Orients kennen. Wir kochen zusammen 4 Hauptgerichte( NEU), bei denen bestimmt für jeden was dabei ist. * Pfefffisch * Hähnchenschenkel mit Dattelsoße * Gebackenes Hähnchen * Erbsen- Kartoffel- Schmortopf Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 16 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden! Bitte seien Sie 5 Minuten vor Kursbeginn anwesend.

Kursnummer 25234049KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
After Work: Vinyasa Yoga Flow - Schnuppertag Verbinde DEINE Atmung mit fließende Yogaübungen begleitet von rhythmischer Musik
Fr. 17.10.2025 18:30
Hammelburg
Verbinde DEINE Atmung mit fließende Yogaübungen begleitet von rhythmischer Musik

Lass DICH von Deiner Atmung in fließenden Yogaübungen tragen. Vinyasa, auch als tiefe Meditation in Bewegung genannt - ist ein aktiver & kreativer Yogastil. DEINE Muskulatur, Gleichgewicht & Flexibilität wird gestärkt und DEIN Geist beruhigt. Auch für Anfänger geeignet! Die Kursleiterin ist Yogalehrerin (Yoga Alliance) und freut sich auf Dich.

Kursnummer 25231049HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Vipassana-Meditation - Wochenendkurs
Fr. 17.10.2025 19:00
Bad Brückenau

Vipassana-Meditation bedeutet intuitive Einsicht zu gewinnen, wie das Leben ist. Im Betrachten, Zulassen und Aushalten aller körperlichen und geistigen Vorgänge geschieht die Begegnung mit sich selbst, ohne Verdrängung, Vermeidung, Rechtfertigung oder Beschönigung. Diese Übungsweise erfordert Mut zur Ehrlichkeit, Loslösung von Konzepten und Illusionen, Geduld und Kontinuität in der Übungspraxis. In dem Maße, wie Wünsche und Ängste sich vermindern, wachsen Hiersein und Freiheit.

Kursnummer 25231141HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: Spendenbasis vor Ort (Anmeldung erforderlich)
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) für Anfänger
Fr. 17.10.2025 19:00
Hammelburg

Zeitgemäße Geldanlage mit überschaubarem Risiko und durchaus attraktiver Rendite. Welche Arten von ETFs gibt es? Wie geht man konkret vor, wenn man das Geld in ETFs anlegen möchte? Für Geldanlage und Altersvorsorge empfohlene ETFs. Mit ETFs Klima und Umwelt schützen. Auch für Börsenneulinge bestens geeignet! Den Vortrag hält die Finanzberaterin des Verbraucherservice Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214200HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Alexander von Humboldt in der Rhön - Vortrag
Fr. 17.10.2025 19:00
Aula, Franz-Miltenberger-Gymnasium Bad Brückenau

Alexander von Humboldt (1769 – 1859) ist ohne Frage einer der berühmtesten Wissenschaftler Deutschlands – Erfinder, Forscher und Weltreisender, der wegen seiner fachlichen Expertise in seiner Zeit als der letzte wahre Universalgelehrte angesehen wurde. Was seine Beziehung zu Franken angeht, ist vor allem sein Wirken als Oberbergmeister im ehemaligen Markgrafentum Bayreuth bekannt, das damals gerade zu Preußen gekommen war. Hier entwickelte er für die Sicherheit im Bergbau wichtige Erfindungen wie eine Atemmaske und eine Grubenlampe, die auch in sauerstoffarmer Luft noch brennen konnte. Hier gründete und finanzierte er auch aus eigener Tasche eine der ersten Berufsschulen Deutschlands, die Bergschule in Bad Steben. Dass Alexander von Humboldt vor seinem Engagement in Oberfranken aber schon in Unterfranken, genauer in der Gegend um Bad Brückenau, unterwegs war, weiß heute kaum jemand mehr. Im August 1790 durchstreifte er auf der Rückreise von einer seiner ersten größeren wissenschaftlichen Exkursionen die Rhön. Auf dem Dreistelz bei Bad Brückenau entdeckte Humboldt Gesteinsformationen, die er so aus seinen Lehrbüchern nicht kannte. Seine Funde teilte der gerade einmal 21jährige mit bedeutenden Geologen seiner Zeit und veröffentlichte sie sogar in den Chemischen Annalen, der ersten Fachzeitschrift für Naturwissenschaften in Deutschland. In diese vergessene Etappe des übervollen Forscherlebens bringt nun Carsten Kissinger mit seinem Vortrag wieder mehr Licht. Die Einführung dazu wird Hartmut Koschyk, 1. Vorsitzender des Alexander von Humboldt-Kulturforums Franken e.V., geben.

Kursnummer 25213055HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (ohne Anmeldung)
Excel - Grundlagen Für Einsteiger in die Versionen 2013/2016/2019/365
Sa. 18.10.2025 09:00
Bad Kissingen
Für Einsteiger in die Versionen 2013/2016/2019/365

Excel Grundkurs (für Einsteiger in Excel bzw. Umsteiger von Excel 2003 oder älter) Grundlagen und Begriffsdefinitionen; Erstellen einfacher Tabellen Formatieren von Tabellen; Wichtige Arbeitstechniken in Excel (Excelsyntax) Einfügen, Löschen von Zeilen und Spalten; Einfache Formeln, Grundrechenarten in Excel ummenfunktion; Kombinierte Formeln; Relativer und absoluter Bezug Einfache Sortierfunktionen; Einführung in die Erstellung von Diagrammen Praktische Übungen zur Vertiefung des Lernstoffes Erklärung der Unterschiede zu älteren Excelversionen Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse

Kursnummer 25252031KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Achtsamkeitswanderung Zurück zur Natur, zurück zu dir
Sa. 18.10.2025 09:30
Münnerstadt
Zurück zur Natur, zurück zu dir

Während wir die Schönheit der Wacholderheide genießen, werden wir verschiedene Achtsamkeitsimpulse integrieren, die dir helfen, ins Hier und Jetzt zu kommen, und dich und die Umwelt vollkommen wahrzunehmen. Du wirst lernen, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und Momente der Stille und Reflexion zu genießen. Wir werden ca. 4 Stunden unterwegs sein, dabei laufen wir eine Strecke von 10 Kilometern durch die schöne Umgebung Münnerstadts. Hierfür solltest du keine Probleme beim Wandern haben und kleine Steigungen gehen können. Gegen Ende gibt es eine kleine selbstgemachte Brotzeit für Uns, um die Energiereserven aufzufüllen und gemeinsam den Tag Revue passieren zu lassen. Es besteht aber auch die Möglichkeit in Münnerstadt selbst einzukehren.

Kursnummer 25231222KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Vortrag: Warum eine verarbeitete Geburt zum Mutterglück beiträgt
Sa. 18.10.2025 10:00
Bad Kissingen

Fast jede dritte Mutter in Deutschland erlebt die Geburt ihres Kindes als traumatisch. Sie fühlen sich im Geburtsprozess überrollt, überfordert, alleine gelassen, fremdbestimmt, ohnmächtig... Das hinterlässt Spuren in der Psyche von Mutter und Kind. Die meisten Frauen versuchen die Geburtserfahrung zu verdrängen - auch weil ihnen oft die Wichtigkeit einer emotional verarbeiteten Geburt nicht bewusst ist. Doch diese Verdrängung nimmt den Müttern zum einen Energie und zum anderen gehen die zahlreichen Wachstumsgeschenke, die diese existentielle Erfahrung mit sich bringt, verloren. Warum es sich lohnt das Geburtserlebnis emotional zu verarbeiten, welche positiven Auswirkungen eine verarbeitetes Geburtserlebnis mit sich bringt und welche praktischen Wege es zur Verarbeitung gibt, ist Inhalt dieses Vortrags. Johanna Wirsing: Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Mutter (2 Kinder).

Kursnummer 25212066KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Leckere Burger selbst gemacht, von gewöhnlich bis exotisch
Sa. 18.10.2025 10:00
Hammelburg

In diesem Kurs backen wir verschiedene Burgerbrötchen, die wir dann mit unterschiedliche Zutaten, vom verschiedenen Fleischsorten über Fisch bis zu Käse, Gemüse, Obst belegen und mit verschiedenen Soßen servieren. Die eine oder andere Beilage, wie Coleslaw usw. wird dazu gereicht. Zum Abschluss gibt es noch eine richtig leckeren süßen Burger als Nachtisch. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Lebensmittelkosten auch dann erhoben werden, wenn Sie unentschuldigt fehlen!!

Kursnummer 25234006HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
"Radikal höflich" - Starke Worte für Demokratie
Sa. 18.10.2025 10:00
Hammelburg

In diesem Workshop werden Teilnehmende ermutigt und gemeinsam Strategien dafür erarbeitet, in verschiedenen Situationen im privaten, politischen, beruflichen, universitären und schulischen Alltag rechtspopulistischen Aussagen radikal höflich entgegenzutreten und sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen. Dafür wird u.a. mit den Erfahrungen der Teilnehmenden gearbeitet und gemeinsam diskutiert, wie sich Tipps für radikal höfliche Gespräche im Alltag anwenden lassen. Den Teilnehmenden des Workshops erwartet eine Komposition aus inhaltlichen Inputs, praktischen Übungen und moderierter Diskussion. Sie erhalten u.a. anwendbares Basiswissen über Rechtspopulismus, werden für seine Auswirkungen im Alltag sensibilisiert und lernen, verschiedene Situationen und den Umgang mit ihnen zu differenzieren. Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin. Anmeldeschluss: 01.10.2025 Der Workshop findet ab 10 Teilnehmenden statt.

Kursnummer 25212025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Schreibtraining für freie Schriftsteller
Sa. 18.10.2025 14:00
Bad Kissingen

Im Schreibtraining-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schreiben von Geschichten, Erinnerungen und Autobiographien. Es wird gemeinsam gelesen und diskutiert. Auch geht es um das "danach". Was mache ich mit meinen Texten oder meinem Buch? Wie finde ich einen Agenten oder einen Verlag? Zudem werden Möglichkeiten des Selbstverlages (auch als E-Book) vorgestellt. Der Kursleiter arbeitet als freier Autor und als Lehrbeauftragter an der Universität in Vechta.

Kursnummer 25222010KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
The American Short Story: Amerikanische Kurzgeschichten
Sa. 18.10.2025 14:00
Bad Kissingen

Die Kurzgeschichte zählt zu den bedeutendsten Genres der US-amerikanischen Literatur. Bereits im neunzehnten Jahrhundert argumentierte der Dichter und Schriftsteller Edgar Allan Poe für die Einzigartigkeit eines kurzen narrativen Textes, der zügig zu lesen sei und einen einheitlichen Effekt auf die Lesenden habe. Dieser Kurs beschäftigt sich zentral mit der Kunst des kurzen Erzählens im amerikanischen Kontext und deren Bedeutung für amerikanische Identitätskonstruktionen, von den Anfängen der Kurzgeschichte bis in die heutige Zeit. In jeder der vier Sitzungen steht ein Autor/eine Autorin im Fokus, deren Werk im Original in Vorbereitung auf die Sitzung zu lesen ist und im Kurs zweisprachig diskutiert wird. Die Kursteilnehmenden erhalten hier nicht nur Einblicke in die Besonderheiten des Genres, sondern auch Anregungen zu verschiedenen Lesearten hinsichtlich des amerikanischen Selbstverständnisses, der Bedeutung von sozialer Klasse und Geschlechtskonstruktionen, ökologischer Fragestellungen und mehr. Gelesen werden die Kurzgeschichten „The Tell-Tale Heart“ (1843) von Edgar Allan Poe, „The South of the Slot“ (1909) von Jack London, „Barbie-Q“ und „Mexicans“ (1991) von Sandra Cisneros, sowie „Devil Deer“ (1993) von Rudolfo Anaya. Die Texte werden im Voraus zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25222015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Yin Yoga - Tiefe Entspannung und Regeneration (Workshop)
Sa. 18.10.2025 14:00
Bad Kissingen

Dieser Workshop ist ideal für alle, die einen ruhigen und meditativen Yoga-Stil suchen, um ihren Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Im Yin Yoga werden die einzelnen Asanas über einen längeren Zeitraum (zwischen 2- 5 Minuten) gehalten, wodurch das tieferliegende Bindegewebe angesprochen und der Energiefluss im Körper harmonisiert wird. Der Fokus liegt auf den passiven Dehnungen, kombiniert mit bewusster Atmung und achtsamen Bewegungen. Yin Yoga eignet sich perfekt für Alle, um Stress abzubauen, die Flexibilität zu verbessern und den Körper in Balance zu bringen. Vollkommenes Loslassen – vollkommene Passivität. Eintauchen in die Vorzüge der Langsamkeit und der Stille. Die Kursleiterin ist u.a. ausgebildete Yogatrainerin, Tanz- und Bewegungspädagogin.

Kursnummer 2523105KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
„Inklusion verteidigen – Mit Klarheit und Höflichkeit gegen rechte Ausgrenzung“ Ein Workshop der vhs mit der Lebenshilfe Hammelburg für Mitglieder, Angehörige und Freund*innen
Sa. 18.10.2025 14:30
Hammelburg
Ein Workshop der vhs mit der Lebenshilfe Hammelburg für Mitglieder, Angehörige und Freund*innen

Die Lebenshilfe Hammelburg lädt Mitglieder und Freund*innen herzlich zu einem Workshop ein, der dabei unterstützt, menschenfeindlichen und rechtsextremen Aussagen im Alltag souverän und respektvoll zu begegnen. Gerade in Zeiten, in denen rechtsextreme Gruppen versuchen, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Frage zu stellen, wollen wir gemeinsam Haltung zeigen – für ein demokratisches und inklusives Miteinander. In diesem Workshop werden die Teilnehmerinnen ermutigt und gestärkt, rechtspopulistischen und ausgrenzenden Aussagen radikal höflich zu widersprechen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie wir im Gespräch klar und zugleich wertschätzend bleiben können – auch in schwierigen Situationen. Die Erfahrungen der Teilnehmerinnen fließen aktiv ein, um praxisnahe Lösungen für den Alltag zu entwickeln. Zielgruppe sind Mitglieder, Angehörige, Mitarbeitende der Behinderten-Werkstätten, Freundinnen und Unterstützerinnen der Lebenshilfe und alle, denen Inklusion am Herzen liegt. Behinderte sind willkommen. Raum ist barrierefrei. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Unterstützungsbedarf haben. Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin. Anmeldeschluss: 01.10.2025 Der Workshop findet ab 5 Teilnehmenden statt. Anmelden können Sie sich hier auf www.vhs-kisshab.de oder Sie melden sich bei Heike Breitenbach stellv. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Hammelburg e.V. telefonisch 0160/94464818 oder per Email: heike.breitenbach@lebenshilfe-hammelburg.de an.

Kursnummer 25212030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Schlemmen wie die alten Römer
Sa. 18.10.2025 15:00
Bad Kissingen

Kommen sie mit auf eine kulinarische Reise in das Reich der alten Römer. Wir kochen Gerichte aus der Antike, wie Mostweinbrötchen, Lukanische Buletten, Datteln mit Ziegenkäse, gebratenes Huhn in Wein und Honig, Schinkenbraten auf Feigenmus uvm. Lassen sie sich überraschen. Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10 - 12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!

Kursnummer 25234001KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Tanz Dich FREI - am Abend
Sa. 18.10.2025 18:00
Hammelburg

Lass Dich durch verschiedene Musikstücke - von fließend-sanft bis kraftvoll-wild - leiten und zum freien Tanz inspirieren. Denn: Bewegung ist Leben! Erwecke in der Bewegung den Zugang zur Leichtigkeit und Lebensfreude - fühle DICH FREI und spüre Deine Kraft. Tänzerisches Können ist nicht erforderlich, viel mehr das Interesse "ICH Selbst" in Bewegung, im Tanz und in der Stille zu spüren! Ich freue mich auf das gemeinsame Erleben, Tanzen und Spüren. Bettina Zink ist Leiterin für Therapeutischen Tanz nach DGT (Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie) und Entspannungstrainerin nach TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin). Bei Interesse sind weitere Kursabende nach Absprache möglich. ab 5 Teilnehmenden

Kursnummer 25233026HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Integrationskurs
Mo. 20.10.2025 17:00
Bad Kissingen

Integrationskurse bestehen aus zwei Teilen: 1. Einem modularen Sprachkurs "Deutsch als Fremdsprache" (600 UE a´45 Minuten) 2. Einem Orientierungskurs (100 UE a´45 Minuten) Im Sprachkurs lernen Sie die deutsche Sprache bis zum Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens, was Ihnen hilft, sich im Alltag sicher zu bewegen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Der Orientierungskurs vermittelt Ihnen wichtiges Wissen über die Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands. Kosten und Förderung: Die Teilnahme an den Kursen wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert, wodurch die Kosten für Sie deutlich reduziert werden. Bei erfolgreichem Abschluss können Sie sogar einen Teil der Kursgebühren erstattet bekommen. Bei geringem Einkommen oder bestimmten Voraussetzungen ist der Kurs für Sie kostenfrei. Egal, ob Sie zur Teilnahme berechtigt oder verpflichtet sind oder einfach nur Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – wir sind für Sie da und unterstützen Sie auch bei der Anmeldung und beim Ausfüllen der notwendigen Formulare. Anmeldung und Beratung: Olena Albert 0971 807 4214 integration@vhs-kisshab.de Rathausplatz 1 3. Stock, Zimmer 32 97688 Bad Kissingen Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 16:00 Uhr *Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beziehungsweise durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

Kursnummer 2527000KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: -
Anmeldungen sind nur persönlich möglich
Grundzüge des Erbrechts
Mo. 20.10.2025 19:00
Hammelburg

Die Themen des Kurses sind: Gesetzliche Erbfolge, Testament und Erbvertrag sowie Pflichtteilsrecht. Die Grundzüge dieser Rechtsgebiete werden - auch anhand praktischer Beispiele und ggf. von Fragen aus dem Teilnehmerkreis - erörtert. Julia Münzenmaier ist Notarin in Hammelburg.

Kursnummer 25213055HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Roadtripp - Seidenstraße
Mo. 20.10.2025 19:00
Bad Kissingen

Reisevortrag "Roadtrip Seidenstraße" Dagmar und Oliver Neumann reisten 13 Monate lang im Pickup-Camper von München bis in die Mongolei und durchquerten dabei 20 Länder auf über 33.000 Kilometern. In ihrem live kommentierten Reisevortrag nehmen sie Sie mit auf eine abenteuerliche Fahrt entlang der alten Seidenstraße durch Zentralasien – von geheimnisvollen Salzhöhlen auf der Insel Queshm im Iran über die prächtigen Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand in Usbekistan bis hin zu den unendlichen Weiten der Wüste Gobi. Die Reisenden erzählen von Herausforderungen und besonderen Erlebnissen: von autokratischen Regimen und Visa-Odysseen, von Raketenstarts und der Überquerung von Pässen im Pamirgebirge Tadschikistans auf über 4.600 Metern Höhe. Begleiten Sie die Weltenbummler, wenn sie im Vortrag nicht nur die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte präsentieren, sondern persönliche Begegnungen und Abenteuer durch wissenswerte Informationen ergänzen und so ein umfassendes Bild der Region zeichnen. Neugierig geworden? Dann freuen Sie sich auf einen Vortrag für Abenteuerlustige wie auch Wissensdurstige! Trailer und weitere Infos: https://www.goneforadrive.com/reisevortrag-multivisionsshow/  Referent Oliver Neumann studierte Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart. Bereits im Studium erlernte er die technischen Grundlagen der Fotografie und arbeitete im Rahmen einer Semesterarbeit mit professioneller Technik an einer Multivision. In den ersten acht Berufsjahren war er als Toningenieur in der Audio-Postproduktion tätig und wirkte an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Parallel dazu entwickelte sich die Fotografie von einem Hobby zu einer immer größeren Leidenschaft. Als Hauptansprechpartner für den Bereich Kameras im technischen Vertrieb eines deutschen Herstellers professioneller Drohnen konnte er sein Fachwissen rund um die Fotografie weiter ausbauen und vertiefen. Durch seine beruflichen Tätigkeiten und privaten Projekte sammelte Oliver Neumann umfassende Erfahrung in der Präsentation vor Publikum – eine Grundlage, auf die er bei der Gestaltung und Durchführung seiner Reisevorträge zurückgreift.

Kursnummer 25226022KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Anmeldung nicht erforderlich
Gesundes Essverhalten am Familientisch fördern - Umgang mit schwierigen Essern
Di. 21.10.2025 18:00
Oerlenbach

Kinder kommen nicht als Allesesser zur Welt und begegnen neuen Lebensmitteln oft mit Skepsis. Daher ist es entscheidend, ihre Gefühle und Reaktionen zu verstehen, um in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auf kindliche Essgewohnheiten einfühlsam reagieren und gesunde Ernährung in den Alltag integrieren können. Wir beleuchten die verschiedenen Essverhalten und Entwicklungsphasen von Kindern, zeigen Strategien für den Umgang mit sogenannten „schwierigen Essern“ oder einseitige Vorlieben und geben Hinweise, wie Eltern spielerisch und stressfrei gesunde Ernährung fördern können. Außerdem thematisieren wir, wie der Konsum von Süßigkeiten reduziert werden kann und hinterfragen den Sinn und Unsinn verschiedener Kinderprodukte auf dem Markt. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur allgemeinen gesunden Ernährung von Kindern sowie zur Gestaltung eines ausgewogenen Tagesablaufs. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und einen offenen Erfahrungsaustausch.

Kursnummer 25234080KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Sterbebegleitung – Ich bin da für dich, wenn du gehst Wie ich einen Menschen gut begleiten kann, wenn er stirbt
Di. 21.10.2025 18:30
Bad Kissingen
Wie ich einen Menschen gut begleiten kann, wenn er stirbt

Sterbebegleitung – eine Situation, die unumgänglich werden kann und gleichzeitig ein Privileg ist, einen Menschen auf dem letzten Weg seines Lebens zu begleiten und ihm Beistand zu leisten, sei es innerhalb der Familie oder im engen Freundes- und Bekanntenkreis. Folgende Fragen werden in diesem Vortrag beantwortet: Wo kann ein Mensch sterben und welche Anlaufstellen gibt es? Was passiert, wenn ein Mensch stirbt, und wie erkenne ich die Anzeichen? Wie kann ich ihm in dieser besonderen Situation am besten zur Seite stehen? Welche Schritte sind die nächsten, nachdem ein Mensch verstorben ist?

Kursnummer 25212085KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Lach-Yoga - Schnuppertag
Di. 21.10.2025 19:00
Hammelburg

Du glaubst, dass du nichts mehr zu lachen hast? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich! Denn wir lachen nicht, weil wir glücklich sind: Nein, wir sind glücklich, weil wir lachen! Wir lachen, damit wir leicht, befreit und lebensfroh unseren Alltag gestalten und erleben können. Gesund ist es auch noch, weil wir unser Immunsystem stärken, die Atmung verbessern, Stress abbauen und noch vieles mehr. Sei dabei und erlebe die Wirkung eines kräftigen und gemeinsamen Lachens in der Gruppe. Eine gemeinsame Zeit voller Lebensfreude, wieder Kind sein und Begeisterung! Es wird viele Informationen zum Lach-Yoga geben und mit Lach-Übungen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Hast Du schon mal im Liegen gelacht? Das ist ein ganz besonderes Erlebnis! Komm! Mach mit! Lach Dich fit! – Du kannst mit Lachen nur gewinnen! Matthias Vollmuth ist seit etwa 20 Jahren als Lach-Trainer in verschiedenen Rehabilitations-Kliniken, Firmen und Bildungsträgern aktiv.

Kursnummer 25231210HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
MittwochsTALK: Menschen – Themen – Lebenswelten So kann’s funktionieren! - Beruf, Familie, Partnerschaft in der modernen Welt
Mi. 22.10.2025 19:00
Hammelburg
So kann’s funktionieren! - Beruf, Familie, Partnerschaft in der modernen Welt

Farina und Ronny Deifel-Stein haben sechs gemeinsame Kinder im Alter von 2 - 19 Jahren. Der Beratungslehrerin und dem Fachinformatiker ist es wichtig, ihren Kindern tragfähige Leitlinien und Halt zur Orientierung in der modernen Welt zu geben. Herausforderungen gibt es zuhauf, beispielsweise der Umgang mit den modernen Medien (die Kinder haben Handys), partnerschaftlich fair aufgeteilte Berufstätigkeit, Haushaltsmanagement, Integrieren der Hobbies der Kinder und alles, was in einer Familie mit berufstätigen Eltern zu wuppen ist. Die beiden schaffen das alles sehr erfolgreich wie ihre Bekannten und Freunde staunend beobachten und sich daher gerne auch Rat bei ihnen holen. Die Begegnung mit Deifel-Steins ist nicht nur spannend, sondern auch sehr inspirierend. Im Gespräch mit Moderatorin Maria Albrecht-Martin lassen sie und manche ihrer Kinder die Gäste an ihren Erfahrungen von erfolgreichen aber auch gescheiterten Versuchen teilhaben. Gleichzeitig wird es die Zuhörer faszinieren, wie es beiden gelingt, neben ihrem Engagement als liebevolle Eltern einer Großfamilie auch als Paar und Einzelpersonen ihre Bedürfnisse im Blick zu behalten.

Kursnummer 25217102HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Konversation in Deutsch (für Fortgeschrittene)
Do. 23.10.2025 09:30
Bad Kissingen

Sie haben bereits gute Deutschkenntnisse erworben (Niveau B1 oder B2) und möchten nun Ihre kommunikativen Fähigkeiten weiterentwickeln? Dieser Konversationskurs bietet die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre das freie Sprechen zu verbessern. Inhaltlich werden tagesaktuelle Themen, aber auch Wunschthemen der Teilnehmenden diskutiert. Neben aktiven Diskussionen finden auch Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes und zur Verbesserung der Grammatik statt, sowie Rollenspiele und Gruppenarbeiten, um die Kommunikation in Alltagssituationen zu trainieren. Dieser Kurs wird gefördert durch die Stadt Bad Kissingen.

Kursnummer 25242022KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Workshop: Bewerbung im Handwerk
Do. 23.10.2025 17:00
Bad Kissingen

Beim Workshop „Bewerbung im Handwerk“ besprechen wir im ersten Teil die wichtigsten Aspekte beim Verfassen eines Lebenslaufs. Gemeinsam erstellen wir einen Musterlebenslauf sowie ein Anschreiben.Im zweiten Teil stellen wir verschiedene Wege vor, wie man Ausbildungs- oder Arbeitsplätze finden kann und wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch gut vorbereitet kann.

Kursnummer 25251013KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vortrag: Meet and Greet mit dem eigenen Unterbewusstsein
Do. 23.10.2025 18:00
Bad Kissingen

Was ist Trance – und was kann sie bewirken? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten Ihres Unterbewusstseins gezielt nutzen können. Trancezustände, wie sie in der medizinischen Hypnose eingesetzt werden, ermöglichen einen Zugang zu inneren Ressourcen, die im Alltag oft ungenutzt bleiben. Sie lernen, wie Sie Ihr Unterbewusstsein bewusst für sich arbeiten lassen können – etwa zur Stressreduktion, zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden oder zur Stärkung der eigenen Zielorientierung. Die Referentin ist Oberärztin für Anästhesie und seit über zwanzig Jahren in der medizinischen Hypnose tätig. Sie absolvierte eine umfassende hypnotherapeutische Ausbildung, die ausschließlich approbierten Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen offensteht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 25236069KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
16.09.25 09:02:43