Skip to main content

Loading...
Vortrag zum Thema "Krebs natürlich behandeln - Prävention und Ergänzung zur Schulmedizin“ Gesundheitswochen Bad Kissingen
Sa. 12.04.2025 11:00
Bad Kissingen
Gesundheitswochen Bad Kissingen

Der Heilpraktiker Michael Birzer beschäftigt sich seit fast 50 Jahren mit naturbasierter Krebstherapie. Der Vortrag umfasst die Bereiche „Krebsprävention“ sowie „Ergänzung zur Schulmedizin bei bestehender Krebserkrankung“ und berücksichtigt hierbei wichtige Themen wie Ernährung, Umweltgifte und weitere relevante Faktoren. Es sollen neben der Vermittlung von Fachwissen insbesondere auch praktische Tipps für den Alltag gegeben werden, die auch für Laien gut verständlich und umsetzbar sind.

Kursnummer 25113198KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Michael Birzer
Anmeldung nicht erforderlich
Workshop Burlesque Style: Choreografie Romantica-Burlesque
Sa. 12.04.2025 14:00
Bad Bocklet

Anmutige Posen, ästhetische Bewegungsabläufe, ein attraktiver fließender Gang, dazu eine unglaubliche Ausstrahlung. Dies und viel mehr erlernen und verinnerlichen wir durch den Soft-Burlesque-Dance, wodurch sich auch im Alltag ein besseres Körpergefühl einstellt und so ganz „nebenbei“ unser Selbstbewusstsein gestärkt wird. Ohne Vorkenntnisse - jede Frau egal welchen Alters kann davon profitieren. Mitzubringen: körpernahe bequeme Kleidung (z.B. Leggins u. enges T-Shirt) oder ein figurbetontes Kleid, Absatzschuhe oder High Heels (kein Muss!) und alternativ flache Schuhe wie Ballerinas oder Gymnastikschuhe, ein Dreiecksschultertuch oder ein Flamenco-Tuch und eine Stoff- oder Plastikblume (mit Stil ca. 30-40 cm/ evtl. eine Rose)

Kursnummer 25133030KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Petra Schmitt
Workshop: Modeldruck
So. 13.04.2025 10:00
Bad Kissingen

Etwa 6000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251241FKG1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(zzgl. ca. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Beatrice Rose-Ebel
Workshop: Modeldruck "Der Osterhase kommt!" für Kindern (ab 4 Jahren) mit erwachsener Begleitperson
Mo. 14.04.2025 10:00
Bad Kissingen
für Kindern (ab 4 Jahren) mit erwachsener Begleitperson

Frühlingshafte Druckwerkstatt in der Oberen Saline: Die Kinder bedrucken Deckchen für den Ostertisch, Osterkarten, Rucksäcke, Taschen und vieles mehr. Wer sich ein frühlingshaftes T-Shirt gestalten möchte, möge bitte ein helles T-Shirt (gewaschen und gebügelt) mitbringen. Viele andere Rohlinge kann man bei der Kursleitung zu günstigen Preisen erwerben. Die erwachsenen Personen unterstützen Ihre Kinder Materialkosten 15 € für den ersten Rohling (Deckchen, Handtuch, Tasche oder Rucksack). Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251241FKG2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(zzgl. 15 € Materialkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Beatrice Rose-Ebel
Astronomische Sternenführung bei Hammelburg (Müllers! Die Weintenne) Mit historischen Stern(bild)karten und modernen Apps den Sternenhimmel lesen lernen
Mo. 14.04.2025 21:00
Hammelburg
Mit historischen Stern(bild)karten und modernen Apps den Sternenhimmel lesen lernen

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt, weil es hier bei klarem Wetter eine noch fast natürliche Nachtlandschaft mit einem beeindruckenden Sternenhimmel zu sehen gibt. Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, sondern auch in die Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um griechische Sagen und andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen gehen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die dominierenden, mit bloßen Augen sichtbaren Sternbilder der jeweiligen Jahreszeit. Mit ein wenig Glück erhaschen sie vielleicht sogar einen Blick auf ein paar Sternschnuppen oder die Internationale Raumstation (ISS) beim Überflug. Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.  Die Inhalte und Schwerpunkte der Führungen mit der vom Biosphärenreservat Rhön zertifizierten Sternenparkführerin Monika Koch variieren u.a. in Abhängigkeit von der Jahreszeit, den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen, Sternschnuppenströmen oder auch dem Interesse der Teilnehmer des jeweiligen Abends. Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel an Ihrem Termin für Sie bereit hält. Wetter: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel, Regen, Unwetter oder dichtem Nebel wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt. Abgesagt wird normalerweise durch die vhs, bei kurzfristigen Ereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin per E-Mail abgesagt werden. Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme:  - Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. - Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) - Handys sind bei dieser Führung nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: laden Sie im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile herunter, dann kann erklärt werden, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet. - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt, auch in den wärmeren Jahreszeiten! - Bitte keine Taschenlampen mitbringen. Rotlicht (z.B. von einem Fahrrad-Rücklicht) ist ok.  - Bringen Sie eine Picknickdecke oder Iso-Matte mit, dann können Sie sich setzen oder hinlegen. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt! - Es gibt keine Toilette am Veranstaltungsort. Treffpunkt: Müller! Die Weintenne an der Fuldaer Straße 50, 97762 Hammelburg; Koordinaten: 50.12774, 9.88031

Kursnummer 25116070HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Monika Koch
Die faszinierende Welt der Klangschalen für Familien und Erwachsene
Mi. 16.04.2025 10:00
Hammelburg

Lausche den Klängen der Klangschale und gönnen Sie sich eine kleine Auszeit zum Entspannen, Kraft sammeln und Energie für den Alltag zu schöpfen. Erleben Sie für sich und auch gemeinsam mit Kindern den Klang als Kraftquelle zu genießen. Die Klänge erwecken Aufmerksamkeit, Begeisterung und Freude. Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigen. Kinder bis 15 Jahre kostenfrei.

Kursnummer 25131166HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Daniela Knüttel
Golfsport - Fitness fürs Leben!
Mi. 16.04.2025 17:30
Bad Kissingen

In der heutigen Zeit gibt es viele Möglichkeiten, sich fit zu halten oder fit zu machen. Aber keine, die so schön wie der Golfsport ist. Golf ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung für „Reiche“, es ist auch mehr als nur ein Spaziergang mit Schlägern. Golf erfordert auch keine Muskelberge. Was zählt sind Kondition, Konzentration und Koordination. Die Kombination des komplexen Bewegungsablaufes in Verbindung mit dem Naturgenuss in meist traumhaften Landschaften stärkt und fördert Ihre Fitness fürs Leben. Trainiert werden die verschiedenen Schläge auf dem Übungsgelände des Golfclubs. Daneben gibt es einen Einblick in die allgemeinen Golfregeln und Etikette. Infos zur Öffnung des Golfplatzes finden Sie auf: https://www.golfclubbadkissingen.de/aktuelles/

Kursnummer 25132012KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Golfclub Bad Kissingen e.V.
Kräuterführung mit Basentee sammeln
Mi. 23.04.2025 18:30
Bad Bocklet

Erlebe die frischen Wildkräuter in dieser Kräuterführung und lerne die Bestimmung, Wirkweisen, Ernte und Anwendungen des wilden Grüns kennen. Wir sammeln einen schönen Basentee, den du dir zuhause schmecken lassen kannst. Bitte an angepasste Kleidung und Schuhwerk denken und evtl. ein Sammelkörbchen mitbringen.

Kursnummer 25136031KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Katja Reith
Alles wird teurer - der eigene Strom nicht
Fr. 25.04.2025 15:00
Burkardroth

Lamentieren hilft nicht, die Energiewende kommt. Welche Chancen ergeben sich für Mieter und Hausbesitzer? Rentiert sich eine PV-Anlage für mich? Eine Balkonanlage oder doch lieber auf dem Dach? Brauche ich einen Speicher? Wer installiert und wie läuft das ab? Kann ich damit auch mein Auto laden? Welcher „Papierkram“ erwartet mich? Unzählige Fragen tauchen auf. Das Seminar gibt Antworten. An verschiedenen aktuellen Anlagen werden die Möglichkeiten der eigenen Stromerzeugung und Stromspeicherung vorgestellt. Beginnend mit der kleinen Inselanlage fürs Gartenhaus, über die Balkon- und Dachanlage bis zur eigenen Wasserstoffproduktion als Langzeitspeicher für den Winter.

Kursnummer 25113014KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Waldemar Bug
Alles wird teurer - der eigene Strom nicht (Alternativtermin)
Sa. 26.04.2025 10:00
Burkardroth

Lamentieren hilft nicht, die Energiewende kommt. Welche Chancen ergeben sich für Mieter und Hausbesitzer? Rentiert sich eine PV-Anlage für mich? Eine Balkonanlage oder doch lieber auf dem Dach? Brauche ich einen Speicher? Wer installiert und wie läuft das ab? Kann ich damit auch mein Auto laden? Welcher „Papierkram“ erwartet mich? Unzählige Fragen tauchen auf. Das Seminar gibt Antworten. An verschiedenen aktuellen Anlagen werden die Möglichkeiten der eigenen Stromerzeugung und Stromspeicherung vorgestellt. Beginnend mit der kleinen Inselanlage fürs Gartenhaus, über die Balkon- und Dachanlage bis zur eigenen Wasserstoffproduktion als Langzeitspeicher für den Winter.

Kursnummer 25113015KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Waldemar Bug
Blind Wine Date
Sa. 26.04.2025 19:00
Hammelburg

Weingenuss beginnt bereits beim Kauf des Weines. Wie beeinflussen uns äußere Merkmale wie Weinflasche, Etikett und Jahrgang? Wie der Wein im Glas? Also Mund auf und Augen zu und erleben Sie bei dieser Weinprobe, wie sich der Geschmack des Weines ändert, wenn der optische Eindruck fehlt und nur Geruch und Geschmack auf die Sinne einwirken. Es werden vier hochwertige Weine blind probiert und Unterschiede erörtert. Das Kursangebot richtet sich ausdrücklich auch an Sehbehinderte und deren Begleitperson. Die Blinde und ihre Begleitperson zahlen nur den Wein also 14 € anstatt 32 € Zur Information: Für die Weinprobe sind 14 € pro Person (3,50 € pro Probe) in der Kursgebühr enthalten. ab 10 Teilnehmenden

Kursnummer 25137000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ulrike Lange
Führung: Frühling auf der Mettermich
So. 27.04.2025 14:00
Schondra

Die 585 m hohe Mettermich zwischen Mitgenfeld und Schondra ist einer der markanten Basaltkegel der bayerischen Kuppenrhön. Auf dem Weg nach oben, der an beeindruckenden Basaltblockmeeren vorbeiführt, lernen die Teilnehmenden die Frühlingsvegetation kennen. Außerdem erfahren sie Wissenswertes über die prähistorische Ringwall-Anlage. Die Wanderung wird geführt von Oswald Türbl, einem ausgewiesenen Kenner der Rhöner Flora und Fauna, Biologie- und Chemielehrer im Ruhestand, langjähriges aktives Mitglied der BN-Kreisgruppe Bad Kissingen mit Interessenschwerpunkt Arten- und Naturschutz. Voraussetzung: unbedingt festes Schuhwerk!

Kursnummer 25117080HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Oswald Türbl
Khartoum - Bad Kissingen
Mo. 28.04.2025 19:00
Bad Bocklet

Februar 2016: Rudi Kleinhenz startet mit seinem Essener Globetrotter-Kumpel Heinz Schulze in Khartum, Ziel das über 5.000 km entfernten Bad Kissingen. Die Pyramiden von Meroe waren der Höhepunkt im Sudan. Auf der Nilfähre erreichte man Abu Simbel in Ägypten. Was Rudi 27 Jahre vorher nicht gelang, sollte auf dieser Reise in Erfüllung gehen, die Besichtigung des Grabes von Tutanchamun. Drei Tage benötigten die Freunde für die Ausreise nach Israel. Die Überquerung des Sinai glich einem Himmelfahrtskommando, da der Norden Al Kaida-Gebiet war. In Haifa ging es samt Auto auf ein RoRo-Container-Schiff, dass die beiden nach Griechenland brachte. Über Albanien, den Kosovo, Montenegro und Serbien erreichte man die EU. Heinz hatte einen Tag weniger Zeit und flog von Wien nach Hause. Rudi fuhr über die Tschechei zum deutschen Grenzübergang bei Weiden. Von hier sind es nur noch 150 km bis Bad Kissingen. Diese erwiesen sich als die aufregendsten der gesamten Reise rund um den afrikanischen Kontinent, denn der alte Landcruiser hatte keinen TÜV mehr. 6 Jahre, 49 Länder, 65.000 km und unzählige Abenteuer lagen hinter Rudi und seinem 32 Jahre alten Geländewagen, der auf dieser Reise in Botswana den Spitznamen „Schandfleck“ bekam.

Kursnummer 25111030KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kostenfrei, Anmeldung erbeten
Dozent*in: Rudi Kleinhenz
Nachhaltig digital konsumieren – warum eigentlich?!
Di. 29.04.2025 18:00

Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen – all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam ist den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammengedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich „nachhaltig“? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Expertin zum Thema: Professorin Dr. Viola Muster ist Professorin für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext an der FH Erfurt Bitte beachten: Die Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten zum Kurs: https://app.sli.do/event/3sNseaXrarwDBjeuYxAkNf Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozialökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25114300HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Viola Muster
keine Anmeldung erforderlich
Leckere Gerichte aus Wok und Pfanne
Di. 29.04.2025 18:30
Burkardroth

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Im Wok/ großer Pfanne zu kochen geht relativ schnell, ist lecker und gesund. In diesem Kurs wird gezeigt, wie man Gemüse, Fleisch/ Fisch vor bereitet, in die richtige Größe schneidet und im Wok oder auch großer Pfanne leckere Gerichte zaubert. Die Auswahl reicht von Thai-Hähnchen, Schweinfilet mit Curry, Fisch mit Ingwer und vielem mehr. Dabei habe ich darauf geachtet, dass sie nur Zutaten und Gewürze brauchen, die Sie im normalen Supermarkt auch bekommen. Falls Wok vorhanden, könne sie diesen gerne mitbringen Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 10-12 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!

Kursnummer 25134010KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
(zzgl. ca. 10-12 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Bernd Rösner
„Rückkehr nach Rottendorf" Podiumsgespräch mit Clemens Tangerding
Di. 29.04.2025 19:00
Bürgerhaus Hammelburg Bürgersaal, EG
Podiumsgespräch mit Clemens Tangerding

Konflikte in kleinen Orten verlaufen anders als in Talkshows oder Bundestagsdebatten. Statt auf dem eigenen Standpunkt zu beharren, verstehen es Menschen in Dörfern oft viel besser, unterschiedliche Erfahrungen stehen zu lassen. Spitzenpolitiker und Journalistinnen gehen nach den Debatten getrennte Wege und treffen sich nicht am nächsten Abend beim Seniorensport. Normale Menschen schon. Warum sollen sich Bürgerinnen und Bürger ständig destruktive Debatten im TV ansehen? Was haben sie davon? Sollten nicht umgekehrt Politiker und Medienvertreter von Menschen auf dem Land lernen? Clemens Tangerding geht dieser Frage anhand vieler konkreter Geschichten nach. Vier Jahre reiste der Historiker durch Deutschland und lernte Menschen kennen, die immer noch zuhause lebten. Er selbst hielt Personen, die nicht den Absprung vom Heimatdorf geschafft hatten, lange Zeit für weniger schlau und reflektiert. Doch jetzt lernte er diese Zurückgebliebenen anders kennen und stellte fest: Den engstirnigen Vater jeden Sonntag zum Mittagessen nach Hause zu holen ist genauso viel Wert wie die Entscheidung, sich vom engstirnigen Vater mithilfe einer Therapie zu lösen. Nur wird die Abgrenzung gesellschaftlich weitaus stärker gefördert als das Bleiben. Wenn es einen Riss durch unser Land gibt, so Tangerding, dann verläuft dieser Riss oft durch unsere Familien und manchmal durch uns selbst. Das Buch soll Mut machen, sich seiner eigenen Erfahrungen klar zu werden und wieder einmal an den Ort der eigenen Kindheit zu blicken oder sogar zu fahren – jeder in sein ganz persönliches Rottendorf. Clemens Tanderding ist Historiker und Buchautor.

Kursnummer 25111040HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Clemens Tangerding
Vortrag: Homöopathischer Hausapothekenkurs – speziell für Eltern
Mi. 30.04.2025 17:00
Bad Bocklet

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten, insbesondere an Eltern, welche zusätzlich zur Schulmedizin die klassische Homöopathie anwenden möchten. Lernen Sie den Umgang mit ausgewählten homöopathischen Mitteln, um Ihre Kinder bei akuten Beschwerden unterstützen zu können. Hinweis auf das Heilmittelwerbegesetz: Die Anwendung von Homöopathie ersetzt nicht den Arztbesuch und es werden mit dem Kurs keine Heilversprechen gegeben. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker

Kursnummer 25136072KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Bastian Sauerbier
Entgiftung durch die Heilkraft der Ernährung
Mi. 30.04.2025 18:00
Hammelburg

Gerade zum Frühjahr haben wir das Bedürfnis, unseren Körper zu entgiften und zu reinigen. Altlasten vom Winter auszuscheiden und uns mit neuer frischer Energie zu versorgen. Die Referentin Michaela Maack ist Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Ernährung, ätherische Öle mit therapeutischem Standard sowie Entspannung und Achtsamkeit. Bei dem Vortrag “Entgiftung durch die Heilkraft der Ernährung“ erfahren Sie, wie Sie durch einen bewussten Umgang Ihrer Essgewohnheiten innerhalb von 7 Wochen wieder zu einer gesunden achtsamen Nahrungsaufnahme kommen, die Spaß macht und Ihnen sowie Ihrer Familie einen zufriedenen und glücklichen Lebensstil bereiten.

Kursnummer 25136020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Michaela Maack
Good Morning Yoga
Fr. 02.05.2025 08:45
Hammelburg

Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.

Kursnummer 25131132HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
(TV/DJK-Mitglieder 27,50 €)
Dozent*in: Nicole Ziegler
Good Morning Yoga für Neueinsteiger
Fr. 02.05.2025 10:00
Hammelburg

Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.

Kursnummer 25131137HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
(TV/DJK-Mitglieder 27,50 €)
Dozent*in: Nicole Ziegler
Deutsch als Fremdsprache - A1/A2 *
Fr. 02.05.2025 15:00
Hammelburg

* = ermäßigbar

Der Kurs richtet sich an die Menschen, die ihre Sprachkenntnisse in Deutsch verbessern möchten, um ihren Alltag besser meistern zu können. Hier können Sie Ihre Kenntnisse im Lesen, Schreiben, Aussprache, Verstehen und Sprechen verbessern. Das erleichtert Ihnen die Teilhabe am Leben, Bewältigung der alltäglichen Aufgaben, sich weiterzubilden und im Arbeitsleben zurechtzukommen. Grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache sind gewünscht. Die Grammatik wird zusätzlich in russischer Sprache unterrichtet.

Kursnummer 25142021HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Yuliia Miroshnichenko
Nähmaschinen-Führerschein - Kinder ab 10 Jahre
Fr. 02.05.2025 15:00
Hammelburg

Wir lernen Grundkenntnisse im Nähen und lernen den Umgang mit der Nähmaschine. Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger, die erst einmal die Nähmaschine kennenlernen wollen. Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit Jugendarbeit Sollte der Kurs bereits belegt sein, bitten wir um Anmeldung auf die Interessentenliste: https://www.vhs-kisshab.de/p/675-C-25160068HA

Kursnummer 25160069HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Sabine Happ
vhs-Lerntreff Deutsch sprechen
Fr. 02.05.2025 16:30
Hammelburg

* = ermäßigbar

Im öffentlichen Leben wird man selten korrigiert, wenn ein Wort oder ein Satz nicht richtig verwendet wurde. Hier erhalten Sie einer kleinen Gruppe Tipps und Tricks, um sich sprachlich zu verbessern und leichte Konversationen im Alltag besser meistern zu können. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache. Mit grundlegenden Kenntnissen können Sie einfache Sätze und häufig gebrauchte Wörter verstehen, einfache Fragen stellen und beantworten sowie langsam aber deutlich sprechen. Die Lerntreff-Leitung spricht deutsch und russisch. Anmeldung nur über das vhs-Büro Hammelburg.

Kursnummer 25142028HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenlos (Materialgeld direkt an Kursleitung, ca. 1 Euro pro Teilnahme)
Dozent*in: Yuliia Miroshnichenko
Astronomische Sternenführung in Poppenroth Rund um Sterne, Mondphasen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu deren Einfluss auf unsere ...
Fr. 02.05.2025 21:30
Bad Kissingen-Poppenroth
Rund um Sterne, Mondphasen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu deren Einfluss auf unsere ...

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt, weil es hier bei klarem Wetter eine noch fast natürliche Nachtlandschaft mit einem beeindruckenden Sternenhimmel zu sehen gibt. Bei diesem astronomischen Spaziergang werden Sie nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt, sondern auch in die Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um griechische Sagen und andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen gehen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Sie bekommen einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel, entdecken die sichtbaren Planeten und die dominierenden, mit bloßen Augen sichtbaren Sternbilder der jeweiligen Jahreszeit. Mit ein wenig Glück erhaschen sie vielleicht sogar einen Blick auf ein paar Sternschnuppen oder die Internationale Raumstation (ISS) beim Überflug. Außerdem werden Sie sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen.  Die Inhalte und Schwerpunkte der Führungen mit der vom Biosphärenreservat Rhön zertifizierten Sternenparkführerin Monika Koch variieren u.a. in Abhängigkeit von der Jahreszeit, den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen, Sternschnuppenströmen oder auch dem Interesse der Teilnehmer des jeweiligen Abends. Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel an Ihrem Termin für Sie bereit hält. Wetter: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel, Regen, Unwetter oder dichtem Nebel wird die Veranstaltung spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn abgesagt. Abgesagt wird normalerweise durch die vhs, bei kurzfristigen Ereignissen kann auch durch die Sternenparkführerin per E-Mail abgesagt werden. Bei trockenem Wetter mit voraussehbar nur teilweiser Bewölkung findet die Veranstaltung statt. Wenn der Sternenhimmel dann doch nur schlecht oder gar nicht sichtbar sein sollte, gibt es ein Alternativprogramm im Freien, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Weitere wichtige Hinweise zur Teilnahme:  - Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. - Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. (Es gibt keine Ermäßigung für Kinder.) - Handys sind bei dieser Führung nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen: laden Sie im Voraus das kostenlose App Stellarium Mobile herunter, dann kann erklärt werden, wie man sich damit am Himmel zurechtfindet. - Den sinkenden Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk werden eindringlich empfohlen. Ziehen Sie sich an, als ob es 15°C kälter wäre als vorhergesagt, auch in den wärmeren Jahreszeiten! - Bitte keine Taschenlampen mitbringen. Rotlicht (z.B. von einem Fahrrad-Rücklicht) ist ok.  - Bringen Sie eine Picknickdecke oder Iso-Matte mit, dann können Sie sich setzen oder hinlegen. - Falls Sie über ein Fernglas verfügen, bringen Sie es mit. - Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt! - Es gibt keine Toilette am Veranstaltungsort.

Kursnummer 25116076HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Monika Koch
Der jüdische Friedhof in Bad Kissingen
So. 04.05.2025 14:30
Bad Kissingen

Der jüdische Friedhof von Bad Kissingen blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück, in deren Verlauf er mehrfach geschändet wurde. Ende August 1942 fand die letzte Beisetzung in der NS-Zeit statt. Seit Kriegsende dient der Friedhof wieder als Begräbnisstätte. Peter Kaidel, Stadtheimatpfleger und profunder Kenner des jüdischen Friedhofs, wird in seiner Führung die Geschichte so manchen Grabsteins zum Sprechen bringen und jüdische Begräbnis- und Bestattungsriten erläutern. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine angemessene Kopfbedeckung mitzubringen.

Kursnummer 251JKT004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Peter Kaidel
(keine Anmeldung erforderlich)
Genisa - Spuren jüdischen Lebens im Landkreis Bad Kissingen
So. 04.05.2025 15:00
Münnerstadt

Nach jüdischem Glaubensgesetz dürfen religiöse Schriften und Kultgegenstände nicht vernichtet werden, wenn sie unbrauchbar geworden sind. Es entwickelte sich der Brauch, sie zunächst zu Hause zu sammeln und dann irgendwann in kleinen Bündeln zu einem zentralen Sammelplatz in der Gemeinde zu bringen, wo sie niedergelegt wurden. Diese Ablage ist die Genisa. Als Ablageort dienten einst vorzugsweise die Synagogendachböden, da sie reichlich sonst ungenutzten Platz und gleichzeitig eine würdige Ruhestätte in heiliger Umgebung boten. Auch in den Synagogen im Landkreis Bad Kissingen gab es solche Ablagen. Ihr Inhalt und ihre Geschichte geben Einblick in die Kultur jüdischen Lebens im ländlichen Franken der vorigen Jahrhunderte. Dr. Elisabeth Singer-Brehm forscht an der Universität Bamberg zu Genisa-Funden. Anhand der Funde zeichnet sie ein Bild der Spuren jüdischen Lebens.

Kursnummer 251JKT095
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Elisabeth Singer-Brehm
(keine Anmeldung erforderlich)
BBP (Bauch, Beine, Po) in Oberthulba II
Mo. 05.05.2025 16:30
Oberthulba

Ladies, hier kommt der Klassiker! In diesem Kurs widmen wir uns ausschließlich den oben angegebenen Muskelgruppen. Mit einem gezielten intensiven Muskelaufbautraining, untermalt mit Musik, erarbeiten wir uns einen schön definierten und straffen BBP-Bereich.

Kursnummer 25132146KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Rosi Schuster
PNF-Stretching Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken
Mo. 05.05.2025 17:15
Oberthulba
Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken

Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken. Stretching vitalisiert die Muskeln und hält diese jung, insbesondere bei Steifheit und Empfindlichkeit der Glieder und Muskeln. Die schnelle Steigerung der Beweglichkeit und Geschmeidigkeit (Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskeln) bei diesem Training ist ein großer Gewinn! PNF = Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation

Kursnummer 25132176KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Rosi Schuster
Instagram Grundkurs
Mo. 05.05.2025 17:15
Bad Brückenau

In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für einen erfolgreichen Auftritt auf Instagram benötigen. Wir entwickeln und designen Beiträge, erarbeiten und bearbeiten Ihr individuelles Profil und lernen dabei verschiedene Gestaltungsmittel und -elemente für Instagram kennen. Dabei geben die Teilnehmenden ihre Wünsche und Vorstellungen für ihren Social-Media-Auftritt vor, ob künstlerisch-kreativ oder nur als Inspirations- und Informationsquelle. Themen: - Kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von Social-Media-Plattformen - Erstellung Ihres Profils, Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen einrichten (keine Rechtsberatung) - Gestaltungsmittel und -elemente: Wie erstelle und gestalte ich einen ansprechenden Beitrag? - Fotos, Videos hochladen und bearbeiten, Einblick in die Videobearbeitung und Erstellung von Reels, Anwendung von Design-Tools und Filtern - Gestalterische Grundlagen, Fotoformate, Inhalte, Markierungen aufheben und löschen, #Hashtags und wie verwende ich sie - Stories erstellen, Hintergrundgestaltung unter Auswahl von Tools - Allgemeiner Überblick über die Bildbearbeitungstools, integrierte Fotobearbeitung der Plattform nutzen

Kursnummer 25152020HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Torsten Jaunich
Spanisch mit leichten Vorkenntnissen (A2-Niveau)
Mo. 05.05.2025 17:30
Bad Kissingen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen der spanischen Sprache. Sie erwerben im Kurs einfache Redemittel für Alltag und Urlaub, Grundlagen der Grammatik sowie Einblicke in die Kultur der spanischsprachigen Welt. Sie vertiefen außerdem Ihre Kenntnisse in einfachen Unterhaltungen und Fragestellungen.

Kursnummer 25148039KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(ab 6 Teilnehmern)
Dozent*in: Soila Esther Coronado Idrogo
Elektronische Patientenakte (ePA), e-Rezept, und Elektronische Gesundheitskarte - Was muss ich als Patient wissen? - Online
Mo. 05.05.2025 18:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

Unser Gesundheitswesen wird an vielen Stellen digitaler. In einigen Regionen lassen sich Medikamente in der Apotheke bereits über ein elektronisches Rezept (e-Rezept) per Smartphone abholen. Viele Krankenkassen stellen zukünftig eine elektronische Patientenakte bereit, mit der Patienten ihre Gesundheitsinformationen und Befunde per App organisieren können. Über Ihre elektronische Gesundheitskarte können Sie schon jetzt Ihren Medikationsplan digital mit sich tragen. Wir möchten Ihnen eine Einführung geben in all das, was bereits möglich ist und einen Ausblick auf das, was noch kommt.

Kursnummer 25113126HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Kimberly May
"Letzte Hilfe" (I. Teil)
Mo. 05.05.2025 18:00
Oerlenbach

Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Kursnummer 25112074KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hospizverein Bad Kissingen e.V.
Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen (ChatGPT, Gemini, Copilot)
Mo. 05.05.2025 19:00
Bad Brückenau

Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern)

Kursnummer 25153026HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Torsten Jaunich
Pre-Ballett und Ausdruckstanz (ab 4 Jahre)
Di. 06.05.2025 14:00
Hammelburg

Pre-Ballett unterstützt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die tänzerische Früherziehung. Es fördert neben der körperlichen Entwicklung die Konzentrationsfähigkeit, das Reaktionsvermögen, die Entwicklung der Muskelkraft sowie Musikalität und Rhythmik, aber vor allem den Spaß an der Bewegung. Die Kursleiterin vom Verein 'Joy of Ballett' ist Diplom-Choreographin. Anfängerinnen und Anfänger jederzeit willkommen. Die Kursleiterin spricht auch ukrainisch. Schnuppern ist möglich, wenn es vorher mit der vhs abgesprochen wurde.

Kursnummer 25190008HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Tatyana Palamaryuk
Ballett und Ausdruckstanz (ab 8 Jahre)
Di. 06.05.2025 15:00
Hammelburg

Ballett unterstützt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die tänzerische Früherziehung. Es fördert neben der körperlichen Entwicklung die Konzentrationsfähigkeit, das Reaktionsvermögen, die Entwicklung der Muskelkraft sowie Musikalität und Rhythmik, aber vor allem den Spaß an der Bewegung. Die Kursleiterin vom Verein 'Joy of Ballett' ist Diplom-Choreographin. Anfängerinnen und Anfänger jederzeit willkommen. Die Kursleiterin spricht auch ukrainisch. Schnuppern ist möglich, wenn es vorher mit der vhs abgesprochen wurde.

Kursnummer 25190007HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Tatyana Palamaryuk
PNF-Stretching - Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken
Di. 06.05.2025 16:00
Hammelburg

Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken. Stretching vitalisiert die Muskeln und hält diese jung, insbesondere bei Steifheit und Empfindlichkeit der Glieder und Muskeln. Die schnelle Steigerung der Beweglichkeit und Geschmeidigkeit (Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskeln) bei diesem Training ist ein großer Gewinn! PNF = Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation.

Kursnummer 25132074HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Rosi Schuster
Herzgesund kochen
Di. 06.05.2025 17:00
Bad Bocklet

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Herz und Gefäßen etwas Gutes tun – das ist leichter als Sie denken! Neben regelmäßiger Bewegung ist eine ausgewogene Ernährung dabei ganz entscheidend. Doch was sind die Besonderheiten einer „herzgesunden“ Ernährung? Welche Lebensmittel spielen eine Rolle? In diesem Kochkurs lernen Sie, wie eine herzfreundliche Küche im Alltag aussehen kann. Anmeldeschluss: 29.04.2025

Kursnummer 25134285KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Martina Edelmann
Step-Aerobic in Oberthulba II
Di. 06.05.2025 18:00
Oberthulba

Step-Aerobic ist ein super Ausdauertraining (Fatburner). Das Bewegungstempo ist konstant und das Training findet überwiegend im aeroben Bereich statt. Es verbessert die Koordination und das Rhythmusgefühl.

Kursnummer 25132045KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Rosi Schuster
"Letzte Hilfe" Kurs (Teil II)
Mi. 07.05.2025 18:00
Oerlenbach

Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Kursnummer 25112075KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr
Dozent*in: Hospizverein Bad Kissingen e.V.
Hatha Yoga
Mi. 07.05.2025 18:30
Bad Brückenau

Hatha Yoga ist eine ganzheitliche Methode im Dienste der Gesundheit. Mit gezielter Körper- und Atemarbeit, verbunden mit verschiedenen Entspannungsübungen, kann Hatha Yoga den Weg zu körperlichem Wohlbefinden, zu Gelöstheit und Gelassenheit weisen. Die Kursleiterin ist Yogalehrerin und Yoga-Therapeutin (BYAT).

Kursnummer 25131047HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Ingrid Stubenrauch
Loading...
23.05.25 18:21:22
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo