Skip to main content

Loading...
Von der Milch zum Brei - Online
Do. 30.10.2025 17:30
Webex Konferenztool

Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Breikosteinführung. Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Breikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab. Zusatzinformationen: Sie vergleichen selbst zubereitete Breie und Gläschenkost und haben die Möglichkeit, diese zu verkosten. Dieser Kurs richtet sich an junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahren sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen. Die Kursleitung ist Dipl.-Ökotrophologin - Univ.. Anmeldeschluss: 28.10.2025

Kursnummer 25234084HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung bei vhs erforderlich)
Mikrofonsingen & Mikrofontechnik Workshop
Do. 30.10.2025 18:30
Bad Kissingen
Workshop

Der Kurs bietet einen Überblick über die wichtigsten Mikrofontypen – von dynamisch bis Kondensator, von Großmembran bis Richtrohr. Die Teilnehmenden lernen Unterschiede und Einsatzbereiche kennen und probieren die Mikrofone praktisch aus, indem sie ihre Stimme aufnehmen und den Klang vergleichen. Zum Abschluss gibt es praxisnahe Tipps für den richtigen Umgang mit jedem Mikrofontyp. Ideal für alle, die sich für Tonaufnahmen, Podcasting oder Live-Musik interessieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mikrofone, Aufnahmetechnik und -software werden gestellt.

Kursnummer 25223008KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einführung in WingWave
Do. 30.10.2025 19:00
Bad Bocklet

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, eine innovative Methode zur Stressreduktion und emotionalen Selbstregulation kennenzulernen. WingWave ist ein effektives Kurzzeit-Coaching-Konzept, das Elemente aus dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren), der EMDR-Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und der Kinesiologie kombiniert. Mit WingWave können Sie Stress und Ängste abbauen, Ihre Leistungsfähigkeit steigern und emotionale Blockaden lösen. Inhalte des Info-Kurses: Grundlagen und Ursprung von WingWave, theoretische Einführung in die Methode, Möglichkeiten der Integration in den Alltag. Die Dozentinnen sind Heilpraktikerinnen und zertifizierte WingWave-Coaches.

Kursnummer 25231008KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Canva für Einsteiger/innen
Do. 30.10.2025 19:00
Bad Brückenau

In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie brauchen, um mit Canva selbstbewusst und einfach tolle Präsentationen zu erstellen. - Entdecken Sie die intuitive Benutzeroberfläche von Canva und lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen - Grundlagen der Gestaltung, gestalten Sie Layouts, wählen Sie Farben und Schriften, setzen Sie Bilder und Grafiken wirkungsvoll ein - Präsentieren und visualisieren - Animationen und Übergängen - Textgestaltung und Formatierung - Exportieren und Teilen

Kursnummer 25252019HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Elektronische Patientenakte (ePA), e-Rezept, und Elektronische Gesundheitskarte - Was muss ich als Patient wissen?
Fr. 31.10.2025 18:00
Bad Kissingen

TERMINÄNDERUNG vom 10.10 auf 31.10 Unser Gesundheitswesen wird an vielen Stellen digitaler. In einigen Regionen lassen sich Medikamente in der Apotheke bereits über ein elektronisches Rezept (e-Rezept) per Smartphone abholen. Viele Krankenkassen stellen zukünftig eine elektronische Patientenakte bereit, mit der Patienten ihre Gesundheitsinformationen und Befunde per App organisieren können. Über Ihre elektronische Gesundheitskarte können Sie schon jetzt Ihren Medikationsplan digital mit sich tragen. Wir möchten Ihnen eine Einführung geben in all das, was bereits möglich ist und einen Ausblick auf das, was noch kommt.

Kursnummer 25213126KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
"Letzte Hilfe" Kurs
Mo. 03.11.2025 18:00
Bad Kissingen

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die "Letzte Hilfe"- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Keine Kursgebühr, aber Spenden für den Hospizverein Bad Kissingen e.V. sind willkommen. Dies ist eine Veranstaltung des Hospizverein Bad Kissingens e.V. in Kooperation mit den Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg.

Kursnummer 25212076KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr (Anmeldung erforderlich)
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Di. 04.11.2025 16:30
Hammelburg
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Thorsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214320HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen (ChatGPT, Gemini, Copilot)
Di. 04.11.2025 18:30
Hammelburg

Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern) In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die praktische Anwendung gängiger KI-Systeme, sondern setzen sich auch intensiv mit der kritischen Bewertung von KI-generierten Inhalten, der Erkennung von Deepfakes und KI-Bildern, den Risiken des KI-Einsatzes, Datenschutzaspekten und den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie auseinander (keine Rechtsberatung). Torsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). ZUSATZKURS im November wird angeboten, wenn genügend Teilnehmer auf Warteliste stehen.

Kursnummer 25214310HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kampfkunst ab 45+
Di. 04.11.2025 19:30
Bad Kissingen

Taekwon-Do ist durch das kontaktfreie Training, sowie dem Augenmerk auf Förderung und Erhalt der körperlichen Gesundheit in jedem Alter erlernbar: Selbstverteidigung, Selbstsicherheit, sowie Schulung von Konzentration und Koordination sind nur ein paar der vielen positiven Effekte der koreanischen Kampfkunst. Dieser Kurs richtet sich explizit an Interessenten ab 45+ und ist entsprechend für diese und die folgenden Altersgruppen aufgebaut. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25232079KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Bewegung für Körper und Geist - traditionelles Taekwon-Do für Senioren
Mi. 05.11.2025 15:30
Bad Kissingen

Besonders Senioren profitieren von traditionellem Taekwon-Do: Selbstverteidigung, Selbstsicherheit, sowie Schulung von Konzentration und Koordination sind nur ein paar der vielen positiven Effekte der koreanischen Kampfkunst, aber vor allem läuft das Training kontaktfrei und genau auf die entsprechenden Altersgruppen zugeschnitten ab. Dieser Kurs richtet sich explizit an Senioren und wird von unserem Schüler geleitet, der bereits Erfahrung mit ähnlichen Kursen für Senioren hat. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25232073KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Gustav Klimt, Großmeister des Wiener Jugendstils
Mi. 05.11.2025 16:00
Bad Kissingen

Gustav Klimt wurde 1862 in der Umgebung von Wien geboren und erhielt seine Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule. Zunächst noch dem Stil des Historismus verpflichtet, erwirbt der junge Künstler höchste Anerkennung. Bald bricht er jedoch unter dem Einfluss des europäischen Jugendstils mit der akademischen Kunsttradition. 1897 gründet er mit gleichgesinnten Künstlern die „Wiener Sezession“, deren erster Präsident er wird. Aufgrund seiner genialen Begabung steigt er zum „Malerfürsten“ der Wiener Gesellschaft auf, zum gefeierten Porträtisten der vornehmen Damenwelt. Klimt verbindet in seinen Porträts naturalistische Körperdarstellungen von großem sinnlichen Reiz mit ornamental gestalteten, buntfarbigen Flächen. Ihren Höhepunkt erreicht Klimts Kunst im sogenannten „Goldenen Stil“ mit seinem Hauptwerk „Der Kuss“. 1918, erst 56 Jahre alt, stirbt der Großmeister des Wiener Jugendstils, dessen Kunst ein faszinierender Spiegel der kulturellen Vielfalt Wiens zu Klimts Lebzeiten ist.

Kursnummer 25225011KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich
Vortrag: Homöopathischer Hausapothekenkurs – speziell für Eltern
Mi. 05.11.2025 17:00
Hammelburg

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten, insbesondere an Eltern, welche zusätzlich zur Schulmedizin die klassische Homöopathie anwenden möchten. Lernen Sie den Umgang mit ausgewählten homöopathischen Mitteln, um Ihre Kinder bei akuten Beschwerden unterstützen zu können. Hinweis auf das Heilmittelwerbegesetz: Die Anwendung von Homöopathie ersetzt nicht den Arztbesuch und es werden mit dem Kurs keine Heilversprechen gegeben. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker

Kursnummer 25236071HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Wie kann ich selbstbestimmt vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung
Mi. 05.11.2025 18:00
Hammelburg
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung

Unfälle oder Krankheiten reißen einen Menschen aus seinem gewohnten Alltag. Manchmal kann es ganz schnell zu einem Notfall kommen und die alltäglichen Geschäfte können nicht mehr erledigt werden. Gut, wenn man bereits eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung erstellt hat. In allen anderen Fällen braucht es eine schnelle Lösung: die gesetzliche Betreuung. Familienangehörige und Personen aus dem näheren sozialen Umfeld kennen die betroffene Person. Deshalb sucht das zuständige Betreuungsgericht zuerst im Kreise der Familie, Freunde und Bekannten nach geeigneten Betreuer/innen. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer kümmern sich um die Belange und Angelegenheiten ihrer Betreuten. Es werden unterschiedliche Aufgabenkreise festgelegt, damit Bereiche wie Vermögen, Gesundheit, Aufenthalt etc. bearbeitet werden können. Das wirft Fragen auf. Außerdem werden erste Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht thematisiert. Der Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Marco Brust vom ARV Unterfranken e. V. Betreuungsverein (BtG) klärt auf.

Kursnummer 25213075HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Vögel - Fütterung - Nistkästen
Do. 06.11.2025 10:00
Hammelburg

Wie lege ich meinen Garten an, wie pflege ich ihn und worauf muss ich achten, damit Vögel darin Nahrung, Nistmöglichkeiten und Schutz finden? Auf diese Fragen wird der Kursabend Antworten geben. Außerdem wird darüber informiert, welche Kriterien erfüllt werden müssen, sollen oder dürfen, um die Auszeichnung als Vogelfreundlicher Garten zu erhalten. Die Referentin ist Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Kissingen des Landesbund für Vogelschutz (LBV).

Kursnummer 25215005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (2 € für Vogelfutter, 1 Euro bei Geschwistern, bar an Kursleitung)
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 06.11.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224147HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Vortrag: Ein ganzheitlicher Lebensstil
Do. 06.11.2025 17:00
Hammelburg

Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu besserer Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker

Kursnummer 25236074HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Schnupperkurs Drechseln für Einsteiger
Fr. 07.11.2025 16:00
Stockheim

Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.

Kursnummer 25224077KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
„Nach dem Sommerregen“ – Lesung und Gespräch mit Kristina Pfister (Monat der Medien)
Fr. 07.11.2025 19:00
Hammelburg

Früher haben sie fast jedes Wochenende im alten Ferienhaus der Familie verbracht, heute wohnen die Geschwister Cecilia, Jonas und Marika Ritter in alle Winde verstreut, leben ihre eigenen Leben, versuchen, ihre eigenen Krisen zu bewältigen. Als die Eltern sich trennen, das Haus verkaufen wollen und damit ihr sicherer Hafen wegzubrechen droht, wollen sie ein paar letzte Wochenenden gemeinsam dort verbringen. Zwischen Loslassen und Festhalten, im Versuch, sich als Familie neu zu finden, stellen sich die drei der Frage, wer sie eigentlich sind, ohne das Ferienhaus an der alten Mühle.

Kursnummer 25212013HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Bierwelt der ältesten Weinstadt Frankens
Sa. 08.11.2025 14:30
Hammelburg

Auch in der ältesten Weinstadt Frankens stand einst Bier hoch im Kurs! Mit einem regionalen Bier, einem kurzen Einblick in die Biergeschichte und einem kleinen Abriss des Brauprozesses beginnt dieser vhs-Kurs. Gestärkt mit einem zweiten Bier geht es mit Marc Scheller auf einen Rundgang durch Hammelburg. Erleben Sie dabei, wie facettenreich die Hammelburger Kneipen- und Brauwelt einmal war. Neben der Hammelburger Brauerei Salch, den Stationen beim Franziskanerkloster und der ehem. Brauerei Felsenkeller (heute Bayer. Musikakademie), führt die Tour vorbei am Kommunenbrauhaus zur finalen Einkehr in den Finbarr´s Irish Pub. Hier werden weitere regionale und überregionale Biere fachkundig verkostet.  Mit einer Brotzeit lassen Sie bei alten und neuen Bildern der Brauereien und Gaststätten den Abend ausklingen. ab 8 Teilnehmenden Anmeldeschluss: 31.10.2025, Vegetarier bitten wir dies bei der Anmeldung mitzuteilen, Die VHS empfiehlt, stadtnah zu parken und zum Start der Bierstadtführung an der Bayer. Musikakademie zu Fuß zu gehen. 

Kursnummer 25237015HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
SALOMON JADASSOHN: "Ich hebe meine Augen auf" Wiederentdeckung verlorener Schätze. Werke eines jüdischen Komponisten.
So. 09.11.2025 15:30
Bad Kissingen
Wiederentdeckung verlorener Schätze. Werke eines jüdischen Komponisten.

VORVERKAUF: https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=9675 Mit dem Programm "Ich hebe meine Augen auf" laden die deutsch-ukrainische Konzertpianistin Anna Victoria Tyshayeva mit ihrem Franck Piano Quintet und Professor Grigory Gruzman zu einem emotionalen Ausflug in die Welt der großen Kammermusik der Romantik sowie zur Wiederentdeckung der Musik von Salomon Jadassohn ein – eines herausragenden Leipziger jüdischen Komponisten, Dirigenten des Chors der Synagoge und Lehrers am Konservatorium. Sein großes, hochromantisches Sextett op. 100 für zwei Pianisten vierhändig an einem Klavier und vier Streicher bildet das Hauptwerk des Programms. Außerdem erklingen Werke von Moritz Moszkowski, Camille Saint-Saëns u. a. sowie das grandiose Klavierquintett in f-Moll von César Franck. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Musik in ihrer Vielfalt genießen möchten. Besetzung des FRANCK PIANO QUINTETs Anna Victoria Tyshayeva, Klavier. Michel Gershwin, Violine. Igor Mishurisman, Violine. Anastasiya Mishurisman, Bratsche. Dmitrij Gornowskij, Cello. Special Gast: Professor Grigory Gruzman, Klavier. ANNA VICTORIA TYSHAYEVA, Pianistin und künstlerische Leiterin vom „Internationalen KLAVIERFEST EPPSTEIN“, ist eine international konzertierende Solistin und Kammermusikerin und regelmäßig Gast renommierter Konzertreihen. Von der Presse wurde sie als „Poetin am Flügel“ und „Tastenkönigin“ mit „vollendeter Darbietung“ gefeiert. Aufgrund ihres herausragenden Talents war sie Stipendiatin der Yehudi Menuhins Stiftung „Live Music Now“ sowie der „Pestalozzi-Stiftung“ und wurde bei renommierten Musikwettbewerben ausgezeichnet, u.a.1. Preis beim Internationalen „Aleksander Skrjabin“ Wettbewerb in Paris, 1. Preis und Publikumspreis beim Wettbewerb der „Da Ponte“ Stiftung, 1. Preis beim DAAD-Wettbewerb. Die Bewahrung und Weiterentwicklung der klassischen Musik für ein breites und interessiertes Publikum liegt ihr sehr am Herzen. Außerdem widmet sie sich der Förderung junger Talente durch Meisterkurse für Pianisten im In—und Ausland, unterrichtet im Erlanger Musikinstitut (EMI) und wird als Jurorin bei Klavierwettbewerben eingeladen. MICHEL GERSHWIN, Violine, wurde mit dem Grand-Prize des internationalen „David-Oistrach-Wettbewerbs“ ausgezeichnet. Er konzertiert als Solist, im Duo mit Anna Tyshayeva, als Primarius vom „Gershwin Quartett“ und vom "Franck Piano Quintet" in ganz Europa, den USA, Brasilien, Argentinien und Asien. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Nigel Kennedy, Ute Lemper, Anna Maria Kaufmann, Misha Majsky, Marie-Josèphe Jude, Giora Feidman, Grigory Gruzman, Irina Edelstein, Igor Oistrach. Er ist bei vielen großen internationalen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik Festival, dem Internationalen KLAVIERFEST Eppstein, dem Internationalen Izmir Festival (Türkei), dem Festival Massenet St. Etienne (Frankreich)und Luzerne Festival (Schweiz) als Solist zu Gast.  DMITRIJ GORNOWSKIJ, Cello, ist Preisträger des Nationalen Musikwettbewerb in Pawlodar (Kasachstan) und Internationalen Chalmamedov-Wettbewerb in Aschgabat (Turkmenistan). Es folgten mehrere Kammer-und Solokonzerte in Kasachstan, Amerika und ganz Europa. Er nahm als Solist sowie Mitglied vom "Gershwin-Quartett" und "Franck Piano Trio" mit Tyshayeva und Gershwin an Festivalkonzerten in Lecce (Italien), Haydn Festival (Seoul, Korea), „Zelt Music Festival“ (Freiburg), Audi-Festival (Berlin) “MUSIKFEST FULDA“ und “Internationales KLAVIERFEST EPPSTEIN“ teil. IGOR MISHURISMAN,  Violine, geboren in Odessa, ist Preisträger des Internationalen Prokofiev-Wettbewerbs und erhielt ein Stipendium der Stadt Odessa. Er schloss bei Prof. Nachum Erlich und Frau Prof. Dora Bratchkova seine Ausbildung mit dem Konzertdiplom ab. Igor besuchte Meisterkurse bei Wolfgang Marschner, Ivry Gitlis, Bruno Canino und Robert Canetti. Vor seiner aktuellen Tätigkeit im Hessischen Staatstheater Wiesbaden hatte er Engagement beim Staatstheater Saarbrücken als 1. Stellv. Konzertmeister. Igor konzertierte als Solist mit verschiedenen Orchestern, als Primarius von Rheingauer Streichquartett und im “Duo Stoljarski“ mit Anna Tyshayeva in Deutschland und im Ausland auf. Anastasiya Mishurisman, Bratsche, geboren in Odessa,  ist eine Geigerin und Bratschistin mit natürlichem Charme und erlesenem Stilgefühl. Sie schloss ihre Ausbildung bei Prof. Nachum Erlich bei Frau Valery Rubin mit dem Meisterklassendiplom ab. Bereits in der Studienzeit trat sie mit Orchestern auf. Sie besuchte Meisterkurse bei Ivry Gitlis und Ingolf Turban. Ihre Konzerttätigkeit führte sie nach Deutschland, Ukraine, Polen, Frankreich und in die Schweiz. GRIGORY GRUZMAN, Als Solist, Kammermusiker (u.a. als Mitglied des Schostakowitsch-Trios) und Leiter internationaler Meisterkurse trat GRIGORY GRUZMAN seit 1974 in fast allen europäischen Ländern, im Fernen Osten, in Australien, in Lateinamerika und in den USA über 1000 Mal auf. Überall wurden seine Konzerte von Publikum, Presse und Fachkreisen mit größter Begeisterung aufgenommen. „Auf so eine Interpretation der Rigoletto-Paraphrase habe ich mein Leben lang gewartet“, urteilte einst Herbert von Karajan und lud Gruzman zu sich nach Salzburg ein. Fernseh- und Runkfunkanstalten der ganzen Welt haben etwa 100 seiner Auftritte gesendet. Seine CDs mit den Etüden op. 10 und op. 25 von Frédéric Chopin (organo phon 90 112) und  mit den Werken von Johann Sebastian Bach, George Gershwin und Friedrich Gulda (Play Piano Play, organo phon  90 126) fanden weltweit besondere Beachtung.  Foto (privat) Professor Grigory Gruzman als Anhang

Kursnummer 251JKT120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
30 € Vorverkauf https://badkissingen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=9675 35 € Abendkasse Der Vorverkauf startet im April 2025 unter 0971 8048 444 Tickets sind auch vor Ort in der Tourist-Information Arkadenbau im Kurgarten 97688 Bad Kissingen erhältlich. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr
Dance Fitness
Mo. 10.11.2025 18:00
Hammelburg

Tauche ein in die Welt des Dance Fitness - hier verschmelzen coole Moves mit heißen lateinamerikanischen Beats! Dieser Kurs ist der perfekte Mix aus Tanzparty und Workout und verspricht eine Menge Spaß. Die Kalorien purzeln dabei von ganz alleine. Freu Dich auf mitreißende Tanzschritte, gute Laune und jede Menge Energie. Egal, ob Du Tanzerfahrung hast oder nicht, hier geht's vor allem um Spaß, Ausdauer und ein Lächeln auf dem Gesicht. Mach mit und lass uns gemeinsam schwitzen, lachen und die Tanzfläche rocken. Der Kurs findet je nach Wetter in der Turnhalle an der Saaletalschule oder bei schönem Wetter im Freien an dem Allwettersportplatz (Käfig) an der Saaletalhalle statt.

Kursnummer 25232236HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Elektronische Patientenakte (ePA), e-Rezept, und Elektronische Gesundheitskarte - Was muss ich als Patient wissen?
Mo. 10.11.2025 18:00
Hammelburg

Unser Gesundheitswesen wird an vielen Stellen digitaler. In einigen Regionen lassen sich Medikamente in der Apotheke bereits über ein elektronisches Rezept (e-Rezept) per Smartphone abholen. Viele Krankenkassen stellen zukünftig eine elektronische Patientenakte bereit, mit der Patienten ihre Gesundheitsinformationen und Befunde per App organisieren können. Über Ihre elektronische Gesundheitskarte können Sie schon jetzt Ihren Medikationsplan digital mit sich tragen. Wir möchten Ihnen eine Einführung geben in all das, was bereits möglich ist und einen Ausblick auf das, was noch kommt.

Kursnummer 25213125HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Feldenkrais für Jung und Alt
Mo. 10.11.2025 18:30
Bad Brückenau

Diese Lernmethode auf neurophysiologischer Grundlage lehrt zunächst die bewusste Wahrnehmung der Bewegungsabläufe des täglichen Lebens und eine höhere Sensibilität gegenüber dem eigenen Körper. Durch leichte, behutsame Bewegungen wird das Zentralnervensystem "neu programmiert". Wir spüren, wie sich durch die wechselseitige Beeinflussung von Muskel- und Nervensystem der Muskeltonus ändert: Unbewusste Verspannungen lösen sich und oft verschwinden die damit verbundenen Beschwerden. Indem wir lernen, achtsamer und ökonomischer mit uns selbst umzugehen, erweitern wir unsere Bewegungsmöglichkeit und steigern so unsere Lebensqualität. Für Interessierte aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 25231030HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Sicher im Internet
Mo. 10.11.2025 18:30
Hammelburg

Das Internet eröffnet viele Möglichkeiten: Dinge lassen sich mit wenigen Klicks online bestellen und auch die Kommunikation über E-Mail und Nachrichtendienste ist scheinbar einfacher geworden. Das machen sich jedoch auch Betrüger*innen zu Nutze, indem sie gefälschte Mails versenden oder mit falschen Angeboten locken. Der Vortrag deckt die Maschen solcher Betrügereien auf und zeigt Ihnen, wie Sie sich sicher im Internet bewegen können. Nach ihrem Master in Medienpädagogik in Erfurt zog es Lara Moritz nach Würzburg. Dort arbeitet sie seit 2022 in einem Projekt zum Thema Desinformation und als Trainerin für Verbraucherbildung im Bereich Digitales. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214300HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Mo. 10.11.2025 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 25224040KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Die heilsame Kraft der Bitterkräuter
Mo. 10.11.2025 19:00
Nüdlingen

Bitterkräuter fallen aus unserer täglichen Ernährung raus, denn sie werden bewusst vermieden oder schon vorher herausgezüchtet. Wer isst schon gerne bitter? Und doch merken wir, dass es fehlt, denn Stoffwechselerkrankungen nehmen zu, Wohlbefinden nach der Nahrungsaufnahme sinkt und der Körper leidet aufgrund der fehlenden Bitterstoffe. Gemeinsam mit der Heilpraktikerin Daniela Röder setzen wir einen bitteren Heilwein an.

Kursnummer 25236042KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Die Bayerische Musikakademie Hammelburg - Eine kleine Exkursion am Fuße des Schlossbergs
Mo. 10.11.2025 19:00
Hammelburg

Seit über 45 Jahren wird hier Fort- und Weiterbildung in Sachen Musik betrieben und bereits über 350.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit über einer halben Million Übernachtungen das Ambiente dieses Ortes am ehemaligen Franziskanerkloster Altstadt genossen. Erhalten Sie vom Künstlerischen Leiter Kuno Holzheimer einen Einblick in die Bayerische Musikakademie Hammelburg mit dem neuen Erweiterungsbau im ehemaligen Klostertrakt (Konventgebäude).

Kursnummer 25217115HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Qigong Kurs 1 Hammelburg
Di. 11.11.2025 18:15
Hammelburg

Qigong ist eine alte chinesische Lehre zur Gesunderhaltung von Körper und Geist. Mit sanften ruhigen Bewegungen wird ein ganzheitlicher Prozess in Gang gesetzt, der zu Ruhe, Gelassenheit und zu harmonischen Bewegungsabläufen führt. Stress wird abgebaut, Verspannungen können sich lösen, körperliche und seelische Stabilität führen zu mehr Lebensfreude und Gegenwärtigkeit. Im Kurs 1 werden die Grundlagen und der Einstieg in die klassischen Übungsreihen vermittelt. Charlotte Wahler ist Kursleiterin der Deutschen Qigonggesellschaft. Hinweis: Für diesen Präventionskurs können Sie von Ihrer Krankenkasse einen finanziellen Zuschuss bis 100 % der Kursgebühr erhalten. Dazu müssen Sie sich vor Kursbeginn mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen.

Kursnummer 25231010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Vegetarische Mittelmeerküche für Genießer
Di. 11.11.2025 18:30
Oerlenbach

Die mediterrane Küche hat viel zu bieten: Die kulinarischen Spezialitäten des Mittelmeerraums erinnern an Sonne und Urlaub und sind deshalb nicht nur bei Gourmets besonders beliebt. Basiszutaten wie Olivenöl, Knoblauch und Wein verbinden die verschiedenen Mittelmeerländer miteinander. Vorgestellt werden Rezepte rund ums Mittelmeer die Ihnen sicher munden werden.

Kursnummer 25234033KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Di. 11.11.2025 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 25224046KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Qigong Kurs 1 Hammelburg
Di. 11.11.2025 19:30
Hammelburg

Qigong ist eine alte chinesische Lehre zur Gesunderhaltung von Körper und Geist. Mit sanften ruhigen Bewegungen wird ein ganzheitlicher Prozess in Gang gesetzt, der zu Ruhe, Gelassenheit und zu harmonischen Bewegungsabläufen führt. Stress wird abgebaut, Verspannungen können sich lösen, körperliche und seelische Stabilität führen zu mehr Lebensfreude und Gegenwärtigkeit. Im Kurs 1 werden die Grundlagen und der Einstieg in die klassischen Übungsreihen vermittelt. Charlotte Wahler ist Kursleiterin der Deutschen Qigonggesellschaft. Hinweis: Für diesen Präventionskurs können Sie von Ihrer Krankenkasse einen finanziellen Zuschuss bis 100 % der Kursgebühr erhalten. Dazu müssen Sie sich vor Kursbeginn mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen.

Kursnummer 25231015HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Tanzkurs für Erwachsene - Kurzkurs
Di. 11.11.2025 20:00
Bad Kissingen

Lernen Sie die Tänze Disco-Fox, Langsamer Walzer und Wiener Walzer: Grundschritte, Figuren, Führen & Geführt-werden. Dazu erhalten Sie viele hilfreiche Tipps & Tricks. Für Einsteigerpaare ohne Vorkenntnisse oder zum Auffrischen. Auch für Hochzeitspaare ist dieser Kurs ideal.

Kursnummer 25233055KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Tanzkurs für Erwachsene
Di. 11.11.2025 20:00
Bad Kissingen

Lernen Sie die Tänze Disco-Fox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Cha Cha Cha und Tango: Grundschritte, Figuren, Führen & Geführt-werden. Dazu erhalten Sie viele hilfreiche Tipps & Tricks. Für Einsteigerpaare ohne Vorkenntnisse oder zum Auffrischen.

Kursnummer 25233058KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Bodystyling
Mi. 12.11.2025 11:15
Bad Kissingen

Ziel des Kurses ist eine optimale Kräftigung und Straffung des gesamten Körpers. Nach einem kurzen Aufwärmtraining werden Bauch, Beine, Po, sowie der Oberkörper vielfältig durch Kräftigungsübungen gestrafft und stabilisiert. Durch das Arbeiten mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch mit Kleingewichten, Thera-Bändern, Stäben und Hula-Hoop-Reifen wird die Tiefenmuskulatur mittrainiert. Zum Ausklang werden effektive Stretching- und Dehnungsübungen für den ganzen Körper gezeigt.

Kursnummer 25232071KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Stuhl-Gymnastik Fit und mobil durch den Alltag
Mi. 12.11.2025 12:30
Bad Kissingen
Fit und mobil durch den Alltag

Der Stuhl als Hilfsmittel für Kraft und mehr Beweglichkeit. Sanfte Gymnastik für die Hüfte, Knie und Rücken. Durch das Arbeiten mit dem eigenem Körpergewicht und mit Kleingewichten sowie Terrabändern, Stäben und Hanteln wird die Tiefenmuskulatur mit ins Training einbezogen. Auch unsere Wirbelsäule wird somit langfristig gestärkt. Zum Ausklang gibt es Dehnübungen und durchblutungsförderndes Abrollen mit dem Igelball. Alle Übungen dienen der Erhaltung oder Steigerung der Beweglichkeit. Das Ganze wird musikalisch begleitet.

Kursnummer 25232072KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Schwimmkurs mit Abschluss Seepferdchen Bad Kissingen lernt Schwimmen
Mi. 12.11.2025 17:00
Bad Kissingen
Bad Kissingen lernt Schwimmen

Schwimmkurs ab 6 Jahren Im Schwimmkurs lernen Kinder die Grundzüge der Brust- und Armbeinbewegung beim Schwimmen auf dem Bauch und dem Rücken. Im Vordergrund stehen dabei vor allem die Freude und der Spaß an der Bewegung. Um Ihrem Kind eine altersgerechte, seiner Entwicklung und Wassererfahrung optimal angepasste Ausbildung zu ermöglichen, bitten wir die notwendigen Vorkenntnisse zu beachten: - keine Angst im Kontakt mit Wasser - Akzeptanz von Wasserspritzern im Gesicht - freiwilliges Untertauchen des Kopfes Vorbereitung: - Ein oder zwei Handtücher für Ihr Kind mitgeben und eine Plastiktüte für nasse Badekleidung - Badekleidung bereits zu Hause anziehen und die Wechselkleidung nicht vergessen. - 15 Minuten vor Kursbeginn anwesend sein Hinweis: - Die Kinder werden am Eingang der Bavaria Klinik gesammelt von der Kursleitung abgeholt und nach Kursende dorthin zurückgebracht. - Eltern sind am Kursgeschehen nicht beteiligt. - Das Duschen erfolgt Zuhause. Unsere Kursleitung erhält eine Liste mit allen Telefonnummern der Eltern für dringliche Kontaktaufnahmen.

Kursnummer 252S0009KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Die ätherischen Bibel Öle
Mi. 12.11.2025 18:00
Hammelburg

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise der wundervollen ätherischen Bibel Öle. Es umfasst zehn Öle, die aus den wichtigsten in der Heiligen Schrift erwähnten Pflanzen oder auch Harzen gewonnen werden — von der Zypresse bis zur „Rose von Sharon”. Atmen Sie den erfrischenden Duft von Myrte oder Zedernholz ein und das volle, reiche Bukett von Weihrauch oder Myrrhe. Genießen Sie die wunderbaren Aromen dieser ätherischen Öle und erfahren Sie mehr über die faszinierenden Geschichten, die hinter den kostbaren Ölen stecken. Die Referentin Michaela Maack ist Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Ernährung, ätherische Öle mit therapeutischem Standard sowie Entspannung und Achtsamkeit.

Kursnummer 25236045HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Fehlerfrei und schnell schreiben am PC (ab 5. Kl.)
Mi. 12.11.2025 18:00
Bad Kissingen

Terminverschiebung: Der geplante Kursbeginn wurde vom 24.9 auf 12.11 verschoben. 10-Finger-Tastschreiben. Kennt ihr das Problem: Ihr wollt etwas schreiben und müsst die Buchstaben suchen? Das nervt vielleicht! Damit ist jetzt Schluss! In nur fünf Terminen lernt ihr das "blinde" Schreiben auf der Tastatur! Wir vermitteln euch die wichtigsten Grundlagen und schon könnt ihr lostrainieren. Mit etwas Übung erreicht ihr eine hohe Schreibgeschwindigkeit und macht weniger Fehler. Ihr gewinnt somit viel Zeit in Schule und Freizeit. Praktische Beispiele aus dem Bereich der Textgestaltung runden den Kurs ab.

Kursnummer 25290040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Qigong Kurs 1
Mi. 12.11.2025 18:45
Euerdorf

Qigong ist eine alte chinesische Lehre zur Gesunderhaltung von Körper und Geist. Mit sanften ruhigen Bewegungen wird ein ganzheitlicher Prozess in Gang gesetzt, der zu Ruhe und Gelassenheit führt. Stress wird abgebaut, Verspannungen können sich lösen, körperliche und seelische Stabilität führen zu mehr Lebensfreude und Gegenwärtigkeit. Im Kurs 1 werden die Grundlagen und der Einstieg in die klassischen Übungsreihen vermittelt. Charlotte Wahler ist Kursleiterin der Deutschen Qigonggesellschaft. In Absprache mit der Kursleitung finden einzelne Termine im Freien statt. Hinweis: Für diesen Präventionskurs können Sie von Ihrer Krankenkasse einen finanziellen Zuschuss bis 100 % der Kursgebühr erhalten. Dazu müssen Sie sich vor Kursbeginn mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen.

Kursnummer 25231016HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Nostalgie-Stenokurs - kurzer Auffrischungskurs
Do. 13.11.2025 10:30
Bad Kissingen

Viele Menschen haben Stenographie in der schulischen Laufbahn gelernt und haben ältere Texte zuhause, sind aber mit Kurzschrift nicht mehr so vertraut. Dieser Auffrischungskurs soll ihnen helfen, altes Wissen und die Fähigkeiten des Stenolesens und -schreibens zu reaktivieren. Es werden die Kürzel sowie alle Buchstaben wiederholt, in lockerer Atmosphäre Kurzgeschichten gelesen und das Schreiben geübt. Je nach Wunsch können auch kleine Diktate in Steno aufgenommen werden.

Kursnummer 25253015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Loading...
18.10.25 13:49:25