Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
* = ermäßigbar
Im öffentlichen Leben wird man selten korrigiert, wenn ein Wort oder ein Satz nicht richtig verwendet wurde. Hier erhalten Sie einer kleinen Gruppe Tipps und Tricks, um sich sprachlich zu verbessern und leichte Konversationen im Alltag besser meistern zu können.
Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache. Mit grundlegenden Kenntnissen können Sie einfache Sätze und häufig gebrauchte Wörter verstehen, einfache Fragen stellen und beantworten sowie langsam aber deutlich sprechen.
Die Lerntreff-Leitung spricht deutsch und russisch. Anmeldung nur über das vhs-Büro Hammelburg.
kostenlos (Materialgeld direkt an Kursleitung, ca. 1 Euro pro Teilnahme)
Bei unserem offenen und kostenfreien Jongliertreff spielen und bewegen wir uns gemeinsam – ganz nach Lust und Laune. Ob Jonglage, Akrobatik, Acro-Yoga oder Balance-Übungen – hier kannst du dich ausprobieren und deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Bring gerne deine Jonglierutensilien oder andere Flowtoys mit; ansonsten brauchst du nur bequeme Kleidung und etwas zu trinken. Das Treffen ist für Erwachsene und Kinder in Begleitung Ihrer Eltern.
Eine traditionelle alte Kampfkunst. Geeignet für Jung und Alt ab 16 bis 60 Jahre.
(ermäßigt: 30 € für TV/DJK-Mitglieder)
Vipassana-Meditation bedeutet intuitive Einsicht zu gewinnen, wie das Leben ist. Im Betrachten, Zulassen und Aushalten aller körperlichen und geistigen Vorgänge geschieht die Begegnung mit sich selbst, ohne Verdrängung, Vermeidung, Rechtfertigung oder Beschönigung. Diese Übungsweise erfordert Mut zur Ehrlichkeit, Loslösung von Konzepten und Illusionen, Geduld und Kontinuität in der Übungspraxis. In dem Maße, wie Wünsche und Ängste sich vermindern, wachsen Hiersein und Freiheit.
Eine gezupfte Gitarre klingt schon professioneller, und mit leichten Stücken kann man auch schon richtig "Eindruck schinden". Man sollte allerdings die bekannten Akkorde bereits greifen und die Tabulatur lesen können. Leichte Stücke werden oft nach einem sich wiederholenden Zupfmuster gespielt. An melodiösen Beispielen, die auch schon Songcharakter haben, besprechen wir die Fingersätze der Greif- und Zupfhand. Für besonders Geübte gibt es die Möglichkeit, sich mal an bekannten Arrangements zu versuchen.
(zzgl. 16 € für das Lehrbuch bar vor Ort)
Einen Faden zu spinnen ist die Grundlage jeder Textilherstellung und findet in allen Kulturen der Erde eine lange Tradition. Im Kurs lernen Sie, wie aus Fasern ein Faden entsteht, der dann zu Garn verarbeitet wird. Dieses kann später zur Herstellung eines persönlichen Kleidungsstücks weiter verarbeitet werden.Am ersten Kurstag befassen wir uns mit den Grundlagen: Wie funktioniert eine Handspindel? Welche Fasern eignen sich für Einsteiger, und wie beeinflusst der Drall den Faden? Bei Interesse gibt es Einblicke in verschiedene Spindelformen und Fasertypen. Zwischen den beiden Kursterminen haben Sie Zeit, zu Hause weiter zu spinnen. Beim zweiten Termin lernen Sie, ein Zwirnknäuel zu wickeln, zwei Fäden zu einem Garn zu verzwirnen, zu haspeln und zu einem Strang zu drehen. Schließlich werden wir besprechen, wie das Garn weiter verarbeitet werden kann.
(zzgl. 10 € für Handspindel und Wolle bar vor Ort)
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit mit leichten Grundkenntnissen wieder in die italienische Sprache einzusteigen. Neben der Erarbeitung des Wortschatzes wird auch die grundlegende Grammatik vermittelt.
* = ermäßigbar
Benvenuti! Parliamo un po'. Der Level des Italienisch-Konversationskurs liegt bei A2.
Im Bewegungsprogramm für den Rücken wurden in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gewonnen. Große Bewegungen, tiefliegende Muskeln, Körperwahrnehmung, Faszientraining usw. sind in den Vordergrund gerückt. Eine moderne, zeitgemäße, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Form des Haltungs- und Rückentrainings. Wir trainieren ohne Schuhe. Bitte Matte und Pulli zum Drüberziehen mitbringen.
Diese Lernmethode auf neurophysiologischer Grundlage lehrt zunächst die bewusste Wahrnehmung der Bewegungsabläufe des täglichen Lebens und eine höhere Sensibilität gegenüber dem eigenen Körper. Durch leichte, behutsame Bewegungen wird das Zentralnervensystem "neu programmiert". Wir spüren, wie sich durch die wechselseitige Beeinflussung von Muskel- und Nervensystem der Muskeltonus ändert: Unbewusste Verspannungen lösen sich und oft verschwinden die damit verbundenen Beschwerden. Indem wir lernen, achtsamer und ökonomischer mit uns selbst umzugehen, erweitern wir unsere Bewegungsmöglichkeit und steigern so unsere Lebensqualität. Für Interessierte aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse.
Im Bewegungsprogramm für den Rücken wurden in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gewonnen. Große Bewegungen, tiefliegende Muskeln, Körperwahrnehmung, Faszientraining usw. sind in den Vordergrund gerückt. Eine moderne, zeitgemäße, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Form des Haltungs- und Rückentrainings. Wir trainieren ohne Schuhe. Bitte Matte und Pulli zum Drüberziehen mitbringen.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt. Feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach zu erlernen und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt. Feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach zu erlernen und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert von Kindesbeinen an. Mit viel Spaß werden tänzerische Bewegungen, Schritte und Choreografien zu aktueller Musik erlernt. Die Teilnahme am Kurs findet ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte statt.
Hier werden Methoden zur Kräftigung der alltagsrelevanten Muskulatur, zur Stabilisierung der Wirbelsäule und zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur gelehrt. Auf diesem Weg beugen wir Haltungs- und Rückenproblemen vor, sensibilisieren unsere Körperwahrnehmung und können den einen oder anderen Tipp für den Alltag mitnehmen. Gezielte Dehnübungen verhelfen zu mehr Beweglichkeit und Vitalität. Verbunden mit der korrekten Atmung können sie unser Wohlbefinden steigern sowie ein zusätzliches Tool im Alltag darstellen, damit es uns besser gelingt abzuschalten bzw. zu entschleunigen.
* = ermäßigbar
- für Teilnehmer mit wenigen Vorkenntnissen -
Quereinsteigende sind herzlich willkommen.
Faszien umhüllen und stützen unsere Organe, Muskeln, Sehnen und Knochen, verbessern Körperwahrnehmung und Koordination. Eine Vernachlässigung der Faszien hat Verhärtungen, Verklebungen und Schmerzen zur Folge. Ziel des Kurses ist das Vermitteln von Techniken zur Lösung dieser Verspannungen sowie die Kräftigung und Straffung der Muskulatur. Die Massage mit der Faszienrolle fördert den Stoffwechsel und sorgt gleichzeitig für mehr Elastizität. Das Gesamtprogramm verbessert die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, beugt Schmerzen vor, schützt die Muskulatur vor Verletzungen und hält unseren Körper in Form.
Julia und Mathias Ziegler haben 9 gemeinsame Kinder im Alter von 0 – 19 Jahren. Mit diesen führen sie ein bemerkenswertes Familienleben, das ein bisschen an Astrid Lindgrens Bullerbü erinnert. Unter ihrem Familienmotto „Glückwärts“ leben sie teilweise als Selbstversorger in einem renovierten 300 Jahre alten Haus. Hühner, Enten, Bienen und Schildkröten ergänzen die fröhliche Truppe. Vieles klingt wie aus der „guten alten Zeit“, dabei leben die Zieglers ein hochaktuelles, topmodernes Lebensmodell - achtsam, liebevoll, nachhaltig, gesundheitsbewusst. Beim nächsten MittwochsTALK kann das Publikum alle 11 Familienmitglieder auf der Bühne erleben und von ihnen persönlich erfahren, wie die Eltern Erziehung, Konfliktmanagement, individuelle Förderung und Wertevermittlung erstaunlich entspannt unter einen Hut bringen. Wie ihre Kinder das Leben ohne Spülmaschine und Handys finden, wie ihre Freunde reagieren, ob sie Mangel oder Reichtum empfinden, das werden diese selbst verraten. Teil 2 der Veranstaltung findet mit einer anderen XXL-Familie im Herbst statt.
Erfahren Sie, wie aus einem ehemaligen Kaufhaus ein lebendiges Bürgerhaus wurde! Der Kurs beleuchtet den Weg von der Idee bis zur Fertigstellung, zeigt Herausforderungen und Meilensteine und erklärt, was ein Bürgerhaus ausmacht. Nach einer kurzen Präsentation, die Einblick in den Entstehungsprozess gibt, erkunden Sie das neue Bürgerhaus bei einer Besichtigung vor Ort. Entdecken Sie, wie aus einer Vision ein Treffpunkt für die Gemeinschaft entstand!
Aus Naturmaterialien gestalten wir einen Frühlingskranz für die Türe oder den Tisch.
Dynamisch, fließendes Yoga mit Fokus auf die Atmung. Du lernst mehr auf dein Gefühl zu achten und zur Ruhe zu kommen. Wir üben mit Musik und manchmal sind die Asanas auch etwas anspruchsvoller. Alle Level sind willkommen.
Im Ensemble spielen lernen. Worauf kommt es an? Intonation - Chorisches Atmen. Geeignet für Alt- (F-Flöte) , Tenor- (C-Flöte) , und Baßblockflöte (F-Flöte)! Vertiefung und Erweiterung der Blockflötentechnik. In diesem Kurs werden insbesondere Techniken zum gemeinsamen Musizieren im Ensemble vermittelt. Literatur je nach Ensemblegröße und Vielfalt.
(zzgl. ca. 15 € für Blockflötenschulheft)
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Macarons kann man auch als "die Diven unter dem Gebäck" bezeichnen. Diese französischen Köstlichkeiten sind zwar anspruchsvoll in der Herstellung, schmecken aber umso leckerer. Gemeinsam versuchen wir uns an Macarons mit Ganachefüllung und lernen, worauf es bei der Zubereitung ankommt.
Materialkosten (ca. 5 €) werden im Kurs mit der Dozentin abgerechnet. Anmeldung im Duo wird empfohlen, da die Küche Zwei-Personen-Arbeitsplätze hat.
Beim Rundgang werden Spuren der freiherrlichen Familie derer von Erthal an ausgewählten Beispielen (Kirche, Burgmühle v. a.) aufgezeigt. Helmut Scholl ist Autor eines Beitrags im 2023 erschienenen Buch 'Spuren der Vergangenheit'.
Unsere Whiskytour beinhaltet eine kurze Wanderung zu unserem über 500 Jahre alten Gewölbekeller. Dort gibt es ein Schnuppertasting direkt vom Fass. Danach gehen wir zurück auf den Sturmiushof zum Tasting unserer prämierten Whiskys, verschiedener Fruchtliköre, Gin und unserem Whiskyeierlikör "Drunken Chicken". Dazu gibt es Rhöner Tapas. Gerne bereiten wir diese auch vegetarisch zu. Fahrer, die an den Tastings teilnehmen, werden alkoholfrei versorgt und erhalten die Tastingkollektion zum Mitnehmen. Auf dem Hof sind Wohnmobilisten herzlich willkommen. Bitte bei Anmeldung angeben, ob Sie Fahrer oder Vegetarier sind. für Teilnehmende ab 18 Jahre
Schloss Höllrich entstand ab dem frühen 16. Jh. an Stelle einer nicht näher bekannten Burganlage. Die dreiflügelige Anlage mit breitem Graben wurde über vier Jahrhunderte mit reger Bautätigkeit zu einem repräsentativen Adelssitz der Thüngen umgebaut. Die wechselvolle jüngere Geschichte führte zu einem Jahrhundert des stetigen Verfalls, an dessen Ende die heutigen Bemühungen um den Erhalt stehen. Der Restaurator Quentin Saltzmann hat sich bereits als Student intensiv mit der Anlage auseinandergesetzt und zusammen mit Kommilitonen mehrere Untersuchungen und Restaurierungsprojekte realisiert. Im Rahmen einer Führung wird er Ihnen das Schloss und die Arbeiten eines Restaurators näherbringen.
Schwerpunkte in diesem Kurs sind die Kräftigung des Herz-/Kreislaufsystems und die Vitalisierung des Stoffwechsels. Natürlich kommen Spaß und Freude an der Bewegung auch nicht zu kurz. Bei Interesse kann ein fortlaufender Kurs nach den Osterferien organisiert werden.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zukunftsweisendes Gebiet, das zunehmend unser tägliches Leben beeinflusst. In diesem Workshop möchten wir Ihnen die Grundlagen der KI näherbringen und einen Einblick in ihre Anwendungen und Möglichkeiten geben. Wir erläutern die Funktionsweise und zugrundeliegenden Technologien der KI und zeigen deren Einsatz in verschiedenen Lebensbereichen auf. Zudem thematisieren wir die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen.
Tauche ein in die Welt des Dance Fitness - hier verschmelzen coole Moves mit heißen lateinamerikanischen Beats! Dieser Kurs ist der perfekte Mix aus Tanzparty und Workout und verspricht eine Menge Spaß. Die Kalorien purzeln dabei von ganz alleine. Freu Dich auf mitreißende Tanzschritte, gute Laune und jede Menge Energie. Egal, ob Du Tanzerfahrung hast oder nicht, hier geht's vor allem um Spaß, Ausdauer und ein Lächeln auf dem Gesicht. Mach mit und lass uns gemeinsam schwitzen, lachen und die Tanzfläche rocken. Der Kurs findet je nach Wetter in der Turnhalle an der Saaletalschule oder bei schönem Wetter im Freien an dem Allwettersportplatz (Käfig) an der Saaletalhalle statt.
Der Vortrag über "Moderne Fußchirurgie – Hallux valgus" behandelt die Definition, Prävalenz und Symptome des Hallux valgus sowie konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten. Es wird erklärt, wann eine Operation notwendig ist und welche Methoden und Risiken damit verbunden sind. PD Dr. Ioannis Stratos ist Oberarzt und Leiter der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie an der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus
Nach einem schweren Verlust (egal, welcher Art), steht die Welt Kopf. Vieles ist anders, mühsam, schmerzhaft und muss neu eingeübt werden. Viele Menschen in Trauer fühlen sich so, als würde etwas mit ihnen nicht mehr stimmen. Und auch das Umfeld tut sich mit trauernden Menschen schwer: wie sage ich etwas, wie nehme ich am besten Kontakt auf, was soll ich nicht tun? Matthias Kopp hat schon viele Verluste in seinem Leben erlebt, zuletzt den Tod seiner Frau und Mutter seiner Kinder. Früher Führungskraft und Lehrer, arbeitet er jetzt selbstständig als Trauerbegleiter mit Sitz in Bad Kissingen. Er geht in diesem Seminar auf wichtige Aspekte der Trauer ein, wie Trauerreaktionen, psychosomatische Folgen von Trauer und den Bedarf von Trauernden. Er erklärt, was Außenstehende sowie Menschen in Trauer selbst tun können. Und sehr gerne dürfen Sie Ihre Fragen einbringen.
Russland versucht seit Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine, sich wirtschaftlich anders aufzustellen und Richtung Osten zu orientieren. Gleichzeitig umgeht der Kreml kontinuierlich die Sanktionen der Europäischen Union und intensiviert die hybride Kriegsführung. Viele Staaten in Mittel- und Osteuropa fühlen sich von Russland bedroht. Inhalte: Wie abhängig sind die EU und Deutschland tatsächlich noch von russischem Öl und Gas? Welche neuen Partner hat Russland? Und was können wir von nördlichen EU-Staaten in Sachen Resilienz lernen? Birgit Boeser ist studierte Juristin und seit sieben Jahren Leiterin der Europäischen Akademie Bayern e.V. Sie ist im Vorstand der Europa-Union München und wurde 2016 für ihre Verdienste um Europa ausgezeichnet. Außerdem ist sie Mitglied des Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission.
In diesem Workshop lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg kennen. In unseren Beziehungen mit Menschen erfahren wir immer wieder, wie es schwierig ist, zu kommunizieren und Konflikte auszutragen, ohne uns gegenseitig zu verletzen. Oft verlieren wir die Kontrolle über ein Gespräch und finden uns in einem Streit wieder, ohne den Grund zu erkennen. Die GFK hilft uns unsere Gegenüber mit Achtung und Respekt zu begegnen und Konflikte friedlicher zu lösen. Wenn Sie diesen Weg im Umgang miteinander kennenlernen möchten, dann lade ich Sie hierzu herzlich ein.
Viele Menschen haben Stenographie in der schulischen Laufbahn gelernt und haben ältere Texte zuhause, sind aber mit Kurzschrift nicht mehr so vertraut. Dieser Auffrischungskurs soll ihnen helfen, altes Wissen und die Fähigkeiten des Stenolesens und -schreibens zu reaktivieren. Es werden die Kürzel sowie alle Buchstaben wiederholt, in lockerer Atmosphäre Kurzgeschichten gelesen und das Schreiben geübt. Je nach Wunsch können auch kleine Diktate in Steno aufgenommen werden.
Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Der Kurs wird fortgeführt. Quereinsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind willkommen. Der Unterrichtsraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Falls ein barrierefreier Zugang erforderlich ist, kümmern wir uns um einen anderen Raum. Unterrichtsmaterial: ca. 26 € (Band 2), zahlbar im Kurs an Kursleiter ab 5 Teilnehmenden
Die rechtlichen Grundlagen von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung werden umfassend dargestellt und beide Begriffe gegeneinander abgegrenzt. Der Referent geht auch auf die praktische Umsetzung ein und gibt entsprechende Gestaltungshinweise. Schließlich werden die Unterschiede von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung erörtert.
Die Techniken aus dem Grundkurs werden vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.
Sie lernen, was in Windows wo ist: • Die neue Oberfläche von Windows 10/11 • Den Computer starten • Den Computer sichern und verlassen • Programme starten • Auf Dokumente zugreifen mit dem Windows-Explorer • Dateien, Ordner, Bibliotheken • Programme, Dateien, Ordner suchen • Zwischen geöffneten Fenstern wechseln • Programme installieren • Einführung Internet/Internet-Explorer/Edge • E-Mail • Suchen und finden im Internet • Gefahren und Nutzen des Internet • Einführung in Word 2013/2016/2019/365 Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es keine. Der Kurs ist auch bei Grundkenntnissen in älteren Windows- und Office-Versionen geeignet. • Einführung in Excel 2013/2016/2019/365 • Einführung in PowerPoint 2013/2016/2019/365