Skip to main content

Loading...
Vom Kaufhaus zum Bürgerhaus
Do. 20.03.2025 18:00
Hammelburg

Erfahren Sie, wie aus einem ehemaligen Kaufhaus ein lebendiges Bürgerhaus wurde! Der Kurs beleuchtet den Weg von der Idee bis zur Fertigstellung, zeigt Herausforderungen und Meilensteine und erklärt, was ein Bürgerhaus ausmacht. Nach einer kurzen Präsentation, die Einblick in den Entstehungsprozess gibt, erkunden Sie das neue Bürgerhaus bei einer Besichtigung vor Ort. Entdecken Sie, wie aus einer Vision ein Treffpunkt für die Gemeinschaft entstand!

Kursnummer 25117062HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Julia Keidel
Frühlingskränze selbst gebunden
Do. 20.03.2025 18:00
Oerlenbach

Aus Naturmaterialien gestalten wir einen Frühlingskranz für die Türe oder den Tisch.

Kursnummer 25124031KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(zzgl. 12 € Materialkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Carolin Koch
Vinyasa Yoga
Do. 20.03.2025 19:00
Oberthulba

Dynamisch, fließendes Yoga mit Fokus auf die Atmung. Du lernst mehr auf dein Gefühl zu achten und zur Ruhe zu kommen. Wir üben mit Musik und manchmal sind die Asanas auch etwas anspruchsvoller. Alle Level sind willkommen.

Kursnummer 25131137KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Anna Jopp
Blockflöten Ensemblespiel
Do. 20.03.2025 19:45
Bad Kissingen

Im Ensemble spielen lernen. Worauf kommt es an? Intonation - Chorisches Atmen. Geeignet für Alt- (F-Flöte) , Tenor- (C-Flöte) , und Baßblockflöte (F-Flöte)! Vertiefung und Erweiterung der Blockflötentechnik. In diesem Kurs werden insbesondere Techniken zum gemeinsamen Musizieren im Ensemble vermittelt. Literatur je nach Ensemblegröße und Vielfalt.

Kursnummer 25123010KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(zzgl. ca. 15 € für Blockflötenschulheft)
Dozent*in: Christine Stumpf
Macarons backen
Sa. 22.03.2025 11:00
Bad Brückenau

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Macarons kann man auch als "die Diven unter dem Gebäck" bezeichnen. Diese französischen Köstlichkeiten sind zwar anspruchsvoll in der Herstellung, schmecken aber umso leckerer. Gemeinsam versuchen wir uns an Macarons mit Ganachefüllung und lernen, worauf es bei der Zubereitung ankommt. Materialkosten (ca. 5 €) werden im Kurs mit der Dozentin abgerechnet. Anmeldung im Duo wird empfohlen, da die Küche Zwei-Personen-Arbeitsplätze hat.

Kursnummer 25134026HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Alexandra Schlothauer
Ein Streifzug durch Untererthals Vergangenheit
Sa. 22.03.2025 14:00
Hammelburg

Beim Rundgang werden Spuren der freiherrlichen Familie derer von Erthal an ausgewählten Beispielen (Kirche, Burgmühle v. a.) aufgezeigt. Helmut Scholl ist Autor eines Beitrags im 2023 erschienenen Buch 'Spuren der Vergangenheit'.

Kursnummer 25117005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Helmut Scholl
Whisky Tasting und Rhöner Tapas - mit Führung durch die Brennerei
Sa. 22.03.2025 17:00
Hammelburg

Unsere Whiskytour beinhaltet eine kurze Wanderung zu unserem über 500 Jahre alten Gewölbekeller. Dort gibt es ein Schnuppertasting direkt vom Fass. Danach gehen wir zurück auf den Sturmiushof zum Tasting unserer prämierten Whiskys, verschiedener Fruchtliköre, Gin und unserem Whiskyeierlikör "Drunken Chicken". Dazu gibt es Rhöner Tapas. Gerne bereiten wir diese auch vegetarisch zu.  Fahrer, die an den Tastings teilnehmen, werden alkoholfrei versorgt und erhalten die Tastingkollektion zum Mitnehmen. Auf dem Hof sind Wohnmobilisten herzlich willkommen. Bitte bei Anmeldung angeben, ob Sie Fahrer oder Vegetarier sind. für Teilnehmende ab 18 Jahre

Kursnummer 25137030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Walter Zeitz
Anmeldung über: https://www.vhs-lohr.de
Schloss Höllrich - Einblicke und Restaurierung
So. 23.03.2025 14:00
Karsbach-Höllrich

Schloss Höllrich entstand ab dem frühen 16. Jh. an Stelle einer nicht näher bekannten Burganlage. Die dreiflügelige Anlage mit breitem Graben wurde über vier Jahrhunderte mit reger Bautätigkeit zu einem repräsentativen Adelssitz der Thüngen umgebaut. Die wechselvolle jüngere Geschichte führte zu einem Jahrhundert des stetigen Verfalls, an dessen Ende die heutigen Bemühungen um den Erhalt stehen.   Der Restaurator Quentin Saltzmann hat sich bereits als Student intensiv mit der Anlage auseinandergesetzt und zusammen mit Kommilitonen mehrere Untersuchungen und Restaurierungsprojekte realisiert. Im Rahmen einer Führung wird er Ihnen das Schloss und die Arbeiten eines Restaurators näherbringen.

Kursnummer 25117021HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gegen Spende (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Quentin Saltzmann
Cardiotraining für sie und ihn - Schnuppertag
Mo. 24.03.2025 09:00
Hammelburg

Schwerpunkte in diesem Kurs sind die Kräftigung des Herz-/Kreislaufsystems und die Vitalisierung des Stoffwechsels. Natürlich kommen Spaß und Freude an der Bewegung auch nicht zu kurz. Bei Interesse kann ein fortlaufender Kurs nach den Osterferien organisiert werden.

Kursnummer 25132093HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Rosi Schuster
Künstliche Intelligenz (KI)– Grundlagen, Chancen und Herausforderungen
Mo. 24.03.2025 14:00
Hammelburg

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zukunftsweisendes Gebiet, das zunehmend unser tägliches Leben beeinflusst. In diesem Workshop möchten wir Ihnen die Grundlagen der KI näherbringen und einen Einblick in ihre Anwendungen und Möglichkeiten geben. Wir erläutern die Funktionsweise und zugrundeliegenden Technologien der KI und zeigen deren Einsatz in verschiedenen Lebensbereichen auf. Zudem thematisieren wir die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen.

Kursnummer 25153020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: BayernLab Bad Neustadt
Dance Fitness
Mo. 24.03.2025 18:00
Hammelburg

Tauche ein in die Welt des Dance Fitness - hier verschmelzen coole Moves mit heißen lateinamerikanischen Beats! Dieser Kurs ist der perfekte Mix aus Tanzparty und Workout und verspricht eine Menge Spaß. Die Kalorien purzeln dabei von ganz alleine. Freu Dich auf mitreißende Tanzschritte, gute Laune und jede Menge Energie. Egal, ob Du Tanzerfahrung hast oder nicht, hier geht's vor allem um Spaß, Ausdauer und ein Lächeln auf dem Gesicht. Mach mit und lass uns gemeinsam schwitzen, lachen und die Tanzfläche rocken. Der Kurs findet je nach Wetter in der Turnhalle an der Saaletalschule oder bei schönem Wetter im Freien an dem Allwettersportplatz (Käfig) an der Saaletalhalle statt.

Kursnummer 25132235HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Laura Zwickl
Unibund: Moderne Fußchirurgie – Hallux valgus
Mo. 24.03.2025 19:00
Bad Kissingen

Der Vortrag über "Moderne Fußchirurgie – Hallux valgus" behandelt die Definition, Prävalenz und Symptome des Hallux valgus sowie konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten. Es wird erklärt, wann eine Operation notwendig ist und welche Methoden und Risiken damit verbunden sind. PD Dr. Ioannis Stratos ist Oberarzt und Leiter der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie an der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus

Kursnummer 25118015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Ioannis Stratos
Trauer – ein gesunder Umgang damit - Online wie funktioniert Trauer und was kann ich als Betroffener oder Außenstehender tun?
Di. 25.03.2025 18:30
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool
wie funktioniert Trauer und was kann ich als Betroffener oder Außenstehender tun?

Nach einem schweren Verlust (egal, welcher Art), steht die Welt Kopf. Vieles ist anders, mühsam, schmerzhaft und muss neu eingeübt werden. Viele Menschen in Trauer fühlen sich so, als würde etwas mit ihnen nicht mehr stimmen. Und auch das Umfeld tut sich mit trauernden Menschen schwer: wie sage ich etwas, wie nehme ich am besten Kontakt auf, was soll ich nicht tun? Matthias Kopp hat schon viele Verluste in seinem Leben erlebt, zuletzt den Tod seiner Frau und Mutter seiner Kinder. Früher Führungskraft und Lehrer, arbeitet er jetzt selbstständig als Trauerbegleiter mit Sitz in Bad Kissingen. Er geht in diesem Seminar auf wichtige Aspekte der Trauer ein, wie Trauerreaktionen, psychosomatische Folgen von Trauer und den Bedarf von Trauernden. Er erklärt, was Außenstehende sowie Menschen in Trauer selbst tun können. Und sehr gerne dürfen Sie Ihre Fragen einbringen.

Kursnummer 25112076HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Matthias Kopp
Von Kooperation zur Konfrontation: Russland und die Europäische Union (EU)
Di. 25.03.2025 19:00
Hammelburg

Russland versucht seit Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine, sich wirtschaftlich anders aufzustellen und Richtung Osten zu orientieren. Gleichzeitig umgeht der Kreml kontinuierlich die Sanktionen der Europäischen Union und intensiviert die hybride Kriegsführung. Viele Staaten in Mittel- und Osteuropa fühlen sich von Russland bedroht. Inhalte: Wie abhängig sind die EU und Deutschland tatsächlich noch von russischem Öl und Gas? Welche neuen Partner hat Russland? Und was können wir von nördlichen EU-Staaten in Sachen Resilienz lernen? Birgit Boeser ist studierte Juristin und seit sieben Jahren Leiterin der Europäischen Akademie Bayern e.V. Sie ist im Vorstand der Europa-Union München und wurde 2016 für ihre Verdienste um Europa ausgezeichnet. Außerdem ist sie Mitglied des Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission.

Kursnummer 25111005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Dozent*in: Birgit Boeser
Workshop - Einführung in die gewaltfreie Kommunikation
Mi. 26.03.2025 19:00
Bad Kissingen

In diesem Workshop lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg kennen. In unseren Beziehungen mit Menschen erfahren wir immer wieder, wie es schwierig ist, zu kommunizieren und Konflikte auszutragen, ohne uns gegenseitig zu verletzen. Oft verlieren wir die Kontrolle über ein Gespräch und finden uns in einem Streit wieder, ohne den Grund zu erkennen. Die GFK hilft uns unsere Gegenüber mit Achtung und Respekt zu begegnen und Konflikte friedlicher zu lösen. Wenn Sie diesen Weg im Umgang miteinander kennenlernen möchten, dann lade ich Sie hierzu herzlich ein.

Kursnummer 25153000KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Tânia Pereira Bagszas
Nostalgie-Stenokurs - kurzer Auffrischungskurs
Do. 27.03.2025 10:30
Bad Kissingen

Viele Menschen haben Stenographie in der schulischen Laufbahn gelernt und haben ältere Texte zuhause, sind aber mit Kurzschrift nicht mehr so vertraut. Dieser Auffrischungskurs soll ihnen helfen, altes Wissen und die Fähigkeiten des Stenolesens und -schreibens zu reaktivieren. Es werden die Kürzel sowie alle Buchstaben wiederholt, in lockerer Atmosphäre Kurzgeschichten gelesen und das Schreiben geübt. Je nach Wunsch können auch kleine Diktate in Steno aufgenommen werden.

Kursnummer 25153015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Anita Helle
Deutsche Gebärdensprache* (Teil 3)
Do. 27.03.2025 18:00
Bad Kissingen

Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Der Kurs wird fortgeführt. Quereinsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind willkommen. Der Unterrichtsraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Falls ein barrierefreier Zugang erforderlich ist, kümmern wir uns um einen anderen Raum. Unterrichtsmaterial: ca. 26 € (Band 2), zahlbar im Kurs an Kursleiter ab 5 Teilnehmenden

Kursnummer 25141000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(ab 4 Teilnehmern)
Dozent*in: Oswald Friedrich
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Do. 27.03.2025 19:30
Hammelburg

Die rechtlichen Grundlagen von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung werden umfassend dargestellt und beide Begriffe gegeneinander abgegrenzt. Der Referent geht auch auf die praktische Umsetzung ein und gibt entsprechende Gestaltungshinweise. Schließlich werden die Unterschiede von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung erörtert.

Kursnummer 25113094HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Walter Kamp
Drechseln für Fortgeschrittene
Fr. 28.03.2025 16:00
Stockheim

Die Techniken aus dem Grundkurs werden vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.

Kursnummer 25124078KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(zzgl. 30 € Materialkosten)
Dozent*in: Andreas Scholl
PC-Grundlagen - für Neueinsteiger und Umsteiger mit Windows10/11, Internet und Office 2013/2016/2019/365
Fr. 28.03.2025 18:00
Bad Kissingen
mit Windows10/11, Internet und Office 2013/2016/2019/365

Sie lernen, was in Windows wo ist: • Die neue Oberfläche von Windows 10/11 • Den Computer starten • Den Computer sichern und verlassen • Programme starten • Auf Dokumente zugreifen mit dem Windows-Explorer • Dateien, Ordner, Bibliotheken • Programme, Dateien, Ordner suchen • Zwischen geöffneten Fenstern wechseln • Programme installieren • Einführung Internet/Internet-Explorer/Edge • E-Mail • Suchen und finden im Internet • Gefahren und Nutzen des Internet • Einführung in Word 2013/2016/2019/365 Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es keine. Der Kurs ist auch bei Grundkenntnissen in älteren Windows- und Office-Versionen geeignet. • Einführung in Excel 2013/2016/2019/365 • Einführung in PowerPoint 2013/2016/2019/365

Kursnummer 25152015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. 2,50 € Materialkosten)
Dozent*in: Herbert Wehner
Kochen und Backen mit Haferflocken
Fr. 28.03.2025 18:00
Hammelburg

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Haferflocken sind nicht nur zum Entschlacken und Abnehmen geeignet, sondern wirken sich langfristig positiv auf den Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel aus und reduzieren dadurch den Heißhunger. Regelmäßige Hafertage sind auch eine leckere Alternative zum Heilfasten. In diesem Workshop lernen Sie im theoretischen Teil die Vorteile und Wirkung vom Hafer und im praktischen Teil kochen wir folgende Rezepte mit Hafer: Suppen, Feta-Bällchen, Gemüseauflauf, Frühstücksshake, Apfel-Crumble, Pizzaschnitten, Kekse. Die Kursleiterin ist staatlich geprüfte Diätassistentin.

Kursnummer 25134136HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
(zzgl. ca. 10 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Sonja Wetterich
Schröpfen - ein vielseitiges Hausmittel
Sa. 29.03.2025 09:30
Bad Bocklet

Eine uralte Methode der Gesundheitspflege ist mit dem modernen Schröpf-Set kinderleicht auszuführen. Das Schröpfen wird angewendet gegen alle möglichen Wehwehchen (Schulter, Rücken, Glieder). Der Stoffwechsel wird angeregt, das Immunsystem gestärkt; außerdem wirkt das Schröpfen entschlackend und entzündungshemmend.

Kursnummer 25136086KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Wei Zhang
Maltechniken: Fließende Farben
Sa. 29.03.2025 10:00
Bad Brückenau

In dieser Folge von Einzelveranstaltungen werden verschiedene Maltechniken und Themen vorgestellt und vertieft. Am Aquarell etwa fasziniert die Transparenz: Wir arbeiten in Lasuren oder Nass in Nass, mit Aquarellstiften oder Sticks. Ganz anders das Malen mit Öl und Acryl: Hier spielt die Struktur des Farbauftrags eine wichtige Rolle, wir gestalten die Fläche mit Malspachtel oder Borstenpinsel. Am jeweils letzten Wochenende des Monats bietet Veronika Zyzik Gelegenheit und Anleitung, sich malerisch auszuprobieren.

Kursnummer 25124010HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Veronika Zyzik
Gutes Sauerteigbrot selbst backen
Sa. 29.03.2025 10:00
Hammelburg

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Sauerteig ist eines der ältesten und besten Backtriebmittel in unserem Brot. Es ist nicht nur bekömmlich für Magen und Darm, weil er die im Mehl vorhandenen Mineralstoffe und Vitamine für unseren Körper gut verwertbar macht, daneben zeichnet sich Sauerteig auch durch eine lange Haltbarkeit aus. Gewusst wie, kann man sogar vollständig auf Hefe verzichten. Der Backaufwand ist überschaubar und erfordert lediglich gute Planung.. In diesem Kurs werden einfache Rezepte vermittelt, die auch für Anfänger gut umsetzbar sind. Anmeldeschluss: 25.03.2025, 12 Uhr

Kursnummer 25134017HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,50
(zzgl. ca. 10 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Claudia Lankes
Cardiotraining für sie und ihn - Schnuppertag
Mo. 31.03.2025 09:00
Hammelburg

Schwerpunkte in diesem Kurs sind die Kräftigung des Herz-/Kreislaufsystems und die Vitalisierung des Stoffwechsels. Natürlich kommen Spaß und Freude an der Bewegung auch nicht zu kurz. Bei Interesse kann ein fortlaufender Kurs nach den Osterferien organisiert werden.

Kursnummer 25132094HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Rosi Schuster
"Letzte Hilfe" Kurs
Mo. 31.03.2025 18:00
Burkardroth

Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Kursnummer 25112072KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr,
Dozent*in: Hospizverein Bad Kissingen e.V.
Deutsche Gebärdensprache* -Teil 2
Mo. 31.03.2025 18:30
Hammelburg

Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Der Einführungskurs wird fortgeführt. Quereinsteiger mit leichten Vorkenntnissen sind willkommen. Der Unterrichtsraum ist nicht barrierefrei zugänglich. Falls ein barrierefreier Zugang erforderlich ist, kümmern wir uns um einen anderen Raum. Unterrichtsmaterial: ca. 26 € (Band 2), zahlbar im Kurs an Kursleiter ab 5 Teilnehmenden

Kursnummer 25141005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Oswald Friedrich
Aserbaidschan und Tadschikistan
Mo. 31.03.2025 19:00
Bad Bocklet

Auf 2 größeren, jeweils 5 Monate dauernden Reisen hatte Rudi Kleinhenz fast alle Länder der ehemaligen Sowjetunion bereist. Nur nach Aserbaidschan und Tadschikistan gelangte er nicht mit dem eigenen Auto. So flog er mit seiner Partnerin Gabi Goll im Juli 2018 nach Baku und bereiste mit einem Mietwagen das schöne Ländchen zwischen Kaukasus und Kaspischen Meer. Historische Stätten, spektakuläre Landschaften, Schlammvulkane, ein brennender Berg, ein Feuertempel, ein öffentlich zugängliches Observatorium und eine Hauptstadt zwischen Zukunft und Vergangenheit gab es zu bestaunen. Ein stets fremdenfreundliches Volk empfing das Bad Kissinger Paar sowohl in Aserbaidschan, als auch in Tadschikistan, dass die beiden im Juli 2024 ansteuerten. Mit einem in Duschanbe angemieteten Landcruiser samt Fahrer wurde das Pamir-Gebirge bereist. Auf abenteuerlichsten Hochgebirgspisten fuhr man an der Grenze Afghanistans entlang bis zum Karakul-See auf 4.500 m Höhe. Fast makaber wurde es, als man das völlig zerstörte Reisemobil eines befreundeten Schweizer Ehepaars entdeckte, das dem Hochwasser eines Gebirgsflusses ein Jahr zuvor nicht gewachsen war.

Kursnummer 25111029KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kostenfrei, Anmeldung erbeten
Dozent*in: Rudi Kleinhenz
Gefahren und Risiken im Online-Handel
Mi. 02.04.2025 15:00
Bad Kissingen

Erfahren Sie im Rahmen der Informationsveranstaltung, wie Sie sich vor Fakeshops, Betrug u. v. m. im Online-Handel schützen können. Eine Kooperationsveranstaltung der Beratungsstelle Schweinfurt und dem Seniorenbeirat der Stadt Bad Kissingen.

Kursnummer 25152006KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Dominik Blattert
keine Anmeldung erforderlich
Indische Küche Vegane Rezepte
Mi. 02.04.2025 18:30
Oerlenbach
Vegane Rezepte

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Wie fast jedem bekannt, muss man als Veganer oder Vegetarier heutzutage kaum mehr Abstriche an leckeren Gerichten machen. Durch den Einsatz von geschmacksintensiven Gewürzen und verschiedenen Gemüsesorten, lassen sich köstliche fleischlose, oder auch Gerichte ohne tierische Produkte zaubern. Leckere vegane Rezepte zum Kochen. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü. Zwei Vorspeisen, Dip und zwei Hauptspeisen mit Reis. Gekocht wird: Kartoffeln Pakoras mit Minzsoße, Kartoffeln-Bohnen-Curry, Linsen-Curry, Kirchererbsen mit Cashew-Curry

Kursnummer 25134047KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(zzgl. 16 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehman Chaudhry
Wir packen’s an! Gemeinsam nachhaltig in unserer Region
Mi. 02.04.2025 19:00
Hammelburg
Gemeinsam nachhaltig in unserer Region

Wer das eigene Leben, das nahe Umfeld oder sogar die Region nachhaltig gestalten möchte, kennt es bestimmt. Neben der persönlichen Motivation ist der nächste Frust vor den riesigen und scheinbar unlösbaren Aufgaben unserer Zeit nicht weit weg. Dabei müssen wir gar nicht alleine starten! Es gibt bereits viele engagierte und wichtige Initiativen in der Region, bei denen man direkt mitmachen und sich unterhaken kann! Expertinnen und Experten präsentieren ihre spannenden Projekte und Initiativen aus den Bereichen Energie, Ernährung, Landwirtschaft und Soziales. Die Besuchenden haben die Möglichkeit zum unkomplizierten Austausch zu Projekten und Initiativen, die sie selbst spannend finden. Einfach informieren, Ideen sammeln oder direkt mitmachen, alles ist möglich. Diesmal mit dabei sind: Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Bad Kissingen e.G. Bruthilfeprojekt Steinkauz vom LBV e.V. Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern Generationentreff Taubenschlag Helferverein Wunsch+Fee e. V. Regionalgruppe Naturgarten e.V,

Kursnummer 25115116HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (ohne Anmeldung)
Dozent*in: Felix Papsch, Naturerlebniszentrum Rhön
keine Anmeldung erforderlich
Rückbildungsyoga/Yoga für Mamas
Do. 03.04.2025 18:35
Hammelburg

In diesem Kurs werden wir sowohl den kompletten Körper nach den Strapazen der Schwangerschaft und Geburt kräftigen, als auch neue Energie sowie Entspannung für Deinen Mama-Alltag mit Baby und/oder Kleinkind tanken. Wir beginnen mit sanften Übungen und steigern uns von Stunde zu Stunde. Vorkenntnisse im Yoga musst Du nicht mitbringen. Der Fokus liegt nach einer Geburt in der Stärkung des Beckenbodens und der Körpermitte. Auch der Rücken, welcher aufgrund von Faktoren wie das Stillen, Tragen des Babys, Schonhaltungen, Stress und Müdigkeit stark belastet wird, kräftigen wir mit gezielten Übungen.  Yoga kann Dir außerdem dabei helfen, Dich in Deine Mitte und damit in Deine eigene Kraft zurückzuführen, und das auf allen Ebenen.  Diese Yoga-Stunde soll eine kleine Auszeit für Dich als Mama sein und Dich entspannter und ausgeglichener machen, um mit neuer Energie für Dein Baby und/oder Kleinkind da sein zu können. Starten solltest Du frühestens 6 Wochen nach der Geburt. Nach einer schwierigen Geburt oder bei Geburtsverletzungen solltest Du vorab den Rat Deines Arztes oder Deiner Hebamme einholen. Du kannst diesen Kurs zusätzlich bzw. parallel zu einem regulären Rückbildungskurs machen. Und auch nach abgeschlossener Rückbildung, bist du hier genau richtig, um dir eine Stunde nur für dich zu schenken

Kursnummer 25131041HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,70
Dozent*in: Verena Römisch
Klangreise Meditation, die von den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird
Do. 03.04.2025 19:00
Bad Brückenau
Meditation, die von den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird

Eine Klangreise ist eine Meditation, bei der die Wirkung mit den sanften Tönen der Klangschalen verstärkt wird. Die Leiterin spricht den Text der Meditation und schlägt begleitend dazu die Klangschalen an. Die Schwingungen der Schalen bringen uns schnell in eine tiefe Entspannung, in der wir leicht unsere belastenden Gedanken und Gefühle loslassen können. Das hat zur Folge, dass wir in seelischem Gleichgewicht sind und den Alltag ausgeglichen und leichter meistern können.

Kursnummer 25131157HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Erika Leuber
Offenes Bastelangebot: Mit historischen Stern(bild)karten die Magie des Sternenhimmels entdecken - Nacht der Bibliotheken
Fr. 04.04.2025 16:00
Hammelburg

Erwachsene und Kinder können in der Kinderbibliothek den Zauber historischer Stern(bild)karten kennenlernen. Die vhs-Sternenparkführerin und Designerin Monika Koch stellt die 200 Jahre alten Sternkarten aus der viktorianischen Spielkartenserie „Urania’s Mirror“ vor. Entsprechend dem historischem Vorbild hat sie daraus Bastelkarten gestaltet und mitgebracht. Sie hilft jungen und alten Besucherinnen und Besuchern dabei, diese Bastelkarten zu neuem Leben zu erwecken und herauszufinden, mit welchen Spielereien man sich vor 200 Jahren in der abendlichen Familienrunde im Wohnzimmer die Zeit vertrieben und Sternbilder veranschaulicht und eingeprägt hat. An diesem offenen Bastelangebot für Kinder und Erwachsene kann man zwischen 16 und 20 Uhr jederzeit und solange wie gewünscht teilnehmen. Das Angebot ist geeignet von 4 bis 84 Jahren; Kinder dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. Es werden Materialkosten von 1 € pro Bastelkarte erhoben. Bei Interesse können gerne mehrere Karten erstellt werden. Scheren und das nötige Werkzeug sind vorhanden.

Kursnummer 25116068HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfreie Erklärung und Anleitung, aber es entstehen Materialkosten von 1 € pro Bastelkarte.
Dozent*in: Monika Koch
(keine Anmeldung erforderlich)
Frühjahrsputz für dein Handarbeitsregal
Fr. 04.04.2025 16:30
Hammelburg

Spende Woll- oder Stoffreste, Nadeln und andere Materialien für unseren Strick- & Kreativtreff! Im Rahmen der Nacht der Bibliotheken laden die Stadtbibliothek und die Maschenrunde der vhs dazu ein, alten Schätzen neues Leben einzuhauchen! Hast Du Wolle, Stoffreste, Strickgarn oder andere Handarbeitsmaterialien, die unbenutzt in Deinem Regal schlummern? Dann nutze die Gelegenheit für einen kreativen Frühjahrsputz und spende sie unserem Strick- & Kreativtreff! Deine Materialien werden in einer Kiste gesammelt und ermöglichen es zukünftig auch spontanen Besucher*innen, bieim Handarbeitstreff mitzumachen - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Mach mit und bringe Deine übriggebliebenen Handarbeitsmaterialien zur Nacht der Bibliotheken mit. Gemeinsam schenken wir Ihnen eine zweite Chance. Gleichzeitig wird das neue Angebot Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden vorgestellt.

Kursnummer 25124150HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Dozent*in: Isabel Mützel
keine Anmeldung erforderlich
Eröffnung der Kräutersaison: Sammeln der "Grünen Neune"
Fr. 04.04.2025 17:00
Nüdlingen

Die Natur erholt sich erstaunlich schnell nach dem Winter und es ist immer wieder überraschend welche Pflanzen robust genug sind und sich im zeitigen Frühjahr schon an die Oberfläche trauen. Mit der heiligen Zahl 3 (3x3) werden die "Grünen Neune", d.h. 9 heilige Kräuter gesammelt und traditionell zur Gründonnerstagssuppe verkocht. Gestärkt für das beginnende Jahr sollen diese vor Krankheiten schützen und nach der langen Winterszeit uns wieder fit machen. Mit der Heilpraktikerin und geprüfte Kräuterführerin, Daniela Röder, werden Sie die frischen Kräuter in einer Kräuterführung kennenlernen und auch für zu Hause sammeln.

Kursnummer 25136034KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Daniela Röder
Seminar: Faszination Pferd (Outdoor)
Fr. 04.04.2025 17:30
Hammelburg

Herdenverband - Warum sind wir eigentlich so fasziniert von Pferden? Warum lösen diese Geschöpfe bei uns Empathie und Einfühlungsvermögen aus. Warum fühlen wir uns von ihnen verstanden, geachtet und wertgeschätzt? Wir werden damit beginnen uns anzusehen, wie ein Pferd / Mensch kommuniziert und wie man dies in den Alltag überträgt. Was benötigt das Pferd im Umgang? Kommunikation – auf anderen Wegen als verbal. Ein Vortrag aus Praxis und Theorieinhalten, welche die Selbstwahrnehmung unterstützt. Das Seminar ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 7 Jahren. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.

Kursnummer 25131005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Viola Hurrlein
Vortrag „Der Weg zu den Stolpersteinen“ und Lesung aus dem Roman „Unter Dampf“
Fr. 04.04.2025 19:00
Evangelisches Gemeindehaus, Bahnhofstr. 20, 97769 Bad Brückenau

Dirk Hönerlage wird darüber berichten, wie die Bad Brückenauer Stolpersteine (im doppelten Wortsinn) auf den Weg gebracht worden sind. Den ersten Impuls hierzu setzten Schülerinnen und Schüler des Franz-Miltenberger-Gymnasiums, die sich unter seiner Leitung im Projektseminar "Jüdisches Leben in Brückenau – Erinnerung, Mahnung und Auftrag" intensiv mit der jüdischen Vergangenheit ihrer Heimatstadt befassten und überlegten, wie für ihre Generation Erinnerungskultur aussehen könnte. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird Hönerlage aus seiner Erzählung „Unter Dampf“ vorlesen. Sie handelt von der Lebensgeschichte eines Jugendlichen, der im Brückenau der 1920er und 1930er Jahre aufwächst – in der Spannung zwischen dem Zeitgeist und der Freundschaft mit Ferdinand, einem Kind aus einer alteingesessenen jüdischen Familie. Die Veranstaltung wird musikalisch von Gerd Kirchner begleitet.

Kursnummer 251JKT065
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: Dirk Hönerlage
(keine Anmeldung erforderlich)
Mit modernen Apps den Sternenhimmel lesen lernen - Nacht der Bibliotheken
Fr. 04.04.2025 20:30
Hammelburg

Bei diesem kurzen astronomischen Spaziergang Richtung Saaleufer bekommen Sie eine Einführung zum sichtbaren Sternenhimmel und tauchen auch ein wenig in die Kulturgeschichte ein. Es geht um Sagen, Planeten und Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und einiges mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Seien Sie gespannt, welche Überraschung der Sternenhimmel an diesem Abend für Sie bereithält und laden Sie sich im Voraus das App „Stellarium mobile“ auf ihr Handy! Wetterhinweis: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel wird die Veranstaltung abgesagt. Bei teilweiser Bewölkung gibt es zur Not ein Alternativprogramm zum Thema im Freien. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren; Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. Hunde sind nicht erlaubt! 

Kursnummer 25116069HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Monika Koch
Excel - Grundlagen Für Einsteiger in die Versionen 2013/2016/2019/365
Sa. 05.04.2025 09:00
Bad Kissingen
Für Einsteiger in die Versionen 2013/2016/2019/365

Excel Grundkurs (für Einsteiger in Excel bzw. Umsteiger von Excel 2003 oder älter) Grundlagen und Begriffsdefinitionen; Erstellen einfacher Tabellen Formatieren von Tabellen; Wichtige Arbeitstechniken in Excel (Excelsyntax) Einfügen, Löschen von Zeilen und Spalten; Einfache Formeln, Grundrechenarten in Excel ummenfunktion; Kombinierte Formeln; Relativer und absoluter Bezug Einfache Sortierfunktionen; Einführung in die Erstellung von Diagrammen Praktische Übungen zur Vertiefung des Lernstoffes Erklärung der Unterschiede zu älteren Excelversionen Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse

Kursnummer 25152031KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(inkl. 2,50 € Materialkosten)
Dozent*in: Herbert Wehner
Loading...
01.05.25 05:51:39