Skip to main content

vhs Zentrale Hammelburg

Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpartnerinnen

Kurse in Hammelburg

Loading...
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 09.10.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224146HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Rückbildungsyoga/Yoga für Mamas
Do. 09.10.2025 18:15
Hammelburg

In diesem Kurs werden wir sowohl den kompletten Körper nach den Strapazen der Schwangerschaft und Geburt kräftigen, als auch neue Energie sowie Entspannung für Deinen Mama-Alltag mit Baby und/oder Kleinkind tanken. Wir beginnen mit sanften Übungen und steigern uns von Stunde zu Stunde. Vorkenntnisse im Yoga musst Du nicht mitbringen. Der Fokus liegt nach einer Geburt in der Stärkung des Beckenbodens und der Körpermitte. Auch der Rücken, welcher aufgrund von Faktoren wie das Stillen, Tragen des Babys, Schonhaltungen, Stress und Müdigkeit stark belastet wird, kräftigen wir mit gezielten Übungen.  Yoga kann Dir außerdem dabei helfen, Dich in Deine Mitte und damit in Deine eigene Kraft zurückzuführen, und das auf allen Ebenen.  Diese Yoga-Stunde soll eine kleine Auszeit für Dich als Mama sein und Dich entspannter und ausgeglichener machen, um mit neuer Energie für Dein Baby und/oder Kleinkind da sein zu können. Starten solltest Du frühestens 6 Wochen nach der Geburt. Nach einer schwierigen Geburt oder bei Geburtsverletzungen solltest Du vorab den Rat Deines Arztes oder Deiner Hebamme einholen. Du kannst diesen Kurs zusätzlich bzw. parallel zu einem regulären Rückbildungskurs machen. Und auch nach abgeschlossener Rückbildung, bist du hier genau richtig, um dir eine Stunde nur für dich zu schenken

Kursnummer 25231041HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Karate Anfängerkurs - für Jugendliche
Do. 09.10.2025 19:00
Hammelburg

Für Anfänger und Wiedereinsteiger ab 14 Jahre.

Kursnummer 25232074HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Good Morning Yoga
Fr. 10.10.2025 08:45
Hammelburg

Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.

Kursnummer 25231131HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Good Morning Yoga für Neueinsteiger
Fr. 10.10.2025 10:00
Hammelburg

Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen wir unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.

Kursnummer 25231136HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Führung durch das SOS Kinderdorf e.V. Hohenroth
Fr. 10.10.2025 14:00
Treff: Verwaltungsgebäude Hausnr. 4 gegenüber Parkplatz, Hohenroth

Unsere Führungen gehen durch die verschiedenen Werkstätten. Dabei bieten wir Einblicke in die Arbeitsbereiche der Bewohner*innen, präsentieren unsere Produkte und erzählen über die Wohnsituation der Bewohner*innen in den Hausgemeinschaften. Falls eine Reservierung im Café gewünscht ist, bitte bei der Anmeldung mit angeben. Führungen durch die Dorfgemeinschaft sind kostenfrei, wir würden uns über eine Spende von Ihnen freuen. Die Dorfführungen finden bei jedem Wetter statt. Der größte Teil der Führung spielt sich in den Räumen der Werkstätten ab.

Kursnummer 25217025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung bei vhs Gemünden https://www.vhs-lohr.de/kurssuche/kurs/VG1315
Kobudo/Stockkampf - Anfängerkurs
Fr. 10.10.2025 18:30
Hammelburg

Eine traditionelle alte Kampfkunst. Geeignet für Jung und Alt ab 16 bis 60 Jahre.

Kursnummer 25232076HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Bolivien Natur, Kultur und Traditionen
Fr. 10.10.2025 19:30
Hammelburg
Natur, Kultur und Traditionen

Bolivien das wenig bekannte und noch sehr ursprüngliche Land in Südamerika, macht immer mehr auf sich aufmerksam. Die moderne Welt trifft auf noch sehr tief verwurzelte Traditionen. Neben dem katholischen Glauben werden die uralten Bräuche und Riten gelebt, denen man täglich begegnet. Bolivien ist reich an einer unfassbar schönen Bergwelt und die Reise führte uns hoch auf über 5000 Meter. Den krönenden Abschluss bildete die Ersteigung des immer noch leicht aktiven Vulkans Uturunku im Süden des Landes. Die Begegnungen mit vielen Bolivianern lieferten unvergessliche Momente und erzählten uns viel über deren liebenswerten Eigenarten. Link zum Trailer: https://youtu.be/0QEjddeSgBQ QR-Code zum Trailer: 

Kursnummer 25226018HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (ohne Anmeldung)
Crashkurs digitale Fotografie
Sa. 11.10.2025 14:00
Hammelburg

Kompakte Einführung in die digitale Fotografie für Spiegelreflex- und Systemkameras. Der Kurs richtet sich an alle, die die Kontrolle über Ihre Kamera nicht dem Automatikmodus überlassen wollen. Besitzer von Kompaktkameras sollten Rücksprache mit dem Dozenten halten. Inhalte: das Belichtungsdreieck - wie Blende, ISO und Zeit ein Bild beeinflussen und wie man diese Parameter gestalterisch nutzt. Bildkomposition – was ein schönes Bild ausmacht. Vortrag über die gängigsten Gestaltungsmerkmale Nachbearbeitung – eine Demonstration, wie man aus einem guten ein großartiges Foto macht

Kursnummer 25221020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
"Gewusst wie!" Bedienungshilfen, Tipps und Tricks zur Smartphone-Nutzung Angebot im Rahmen der Woche des Sehens
Mo. 13.10.2025 14:00
Hammelburg
Angebot im Rahmen der Woche des Sehens

Längst schon wird ein Handy zu weit mehr als "nur" zum Telefonieren benutzt. Wie man das Mobiltelefon als Privatsekretär nutzt, dem man z. B. angepasst auf individuelle Bedürfnisse, einfach diktieren kann, was man möchte: Etwa eine Telefonnummer suchen und für einen wählen lassen; einen Text, eine Nachricht schreiben lassen - statt diese mühsam selbst Buchstabe für Buchstabe auf der kleinen Tastatur einzutippen; oder das Handy als Lupe zu nutzen oder  ..., Was es mit "be my eyes" oder VoiceOver auf sich hat und wie leicht man es sich zu Nutze machen kann, wenn man nur weiß wie?!  All das und einige Tipps und Tricks mehr, die gerade für Menschen mit besonderen Bedürfnissen - und für mehr Barrierefreiheit entwickelt worden sind, sollen in diesem Kurs allen Interessierten vorgestellt werden. Diese Veranstaltung wird in Kooperation zwischen der Volkshochschule Hammelburg (VHS) und der Teilhabeberatung des Landkreises Bad Kissingen durchgeführt. Bitte ebenfalls besondere Bedarfe (z.B. Sprachdolmetscher, auch Deutsche Gebärdensprache (DGS) anmelden!

Kursnummer 25236120HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Spanisch Grundkurs A2 (Teil 9) - Online
Mo. 13.10.2025 18:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Vorkenntnisse und die Bereitschaft zum intensiven Lernen in Eigenregie erwünscht. Sie lernen zügig und intensiv. Zwischen den einzelnen Kursabenden unterstützt unsere Kursleiterin Ihren individuellen Lernprozess mit Zusatzaufgaben zum Üben. Quereinsteiger sind herzlich willkommen!

Kursnummer 25248052HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Judo für Kinder und Jugendliche (Neueinsteiger)
Di. 14.10.2025 17:30
Hammelburg

Die Sportart Judo trägt wie kaum eine andere zur ganzheitlichen Entwicklung und Erziehung von Kindern (ab 6 Jahren) und Jugendlichen bei. Das Judomotto "Siegen durch Nachgeben" fördert neben dem Erlernen der entsprechenden Judotechniken auch die Bereitschaft, Konflikte sachlich zu behandeln und auf einer freundlichen, respektvollen Basis miteinander umzugehen. Schwerpunkte des Kurses: Selbstwertgefühl und Selbstbehauptung entwickeln, Gewaltprävention, Kondition und Koordination schulen, neue Bewegung erleben.

Kursnummer 25290035HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Besser Fotografieren mit dem Smartphone
Di. 14.10.2025 19:00
Hammelburg

Im Smartphone ist die Kamera immer dabei. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden. ab 6 Teilnehmenden

Kursnummer 25221011HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Kleiderkauf im Umbruch - unser Konsumverhalten zählt!
Mi. 15.10.2025 19:00
Hammelburg
unser Konsumverhalten zählt!

Die Einkaufswelt verändert sich. Schick, attraktiv und dabei noch günstig - Kleidung ist zur Massenware geworden. Der Trend zum Online-Shopping ist gerade im Textilbereich ungebrochen. Welche Chancen und Gefahren gehen damit aus Umweltsicht einher? Unser Konsumverhalten hat hier einen unmittelbaren Einfluss - nicht nur auf die Klimabilanz. Wie ein schickes T-Shirt produziert wurde, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Mit bunten Logos und Aussagen wie „I am sustainable“ werben Hersteller für ihre Textilien. Was verbirgt sich dahinter? Wie kann ich umweltfreundlich und fair produzierte Kleidung erkennen und beziehen? Kaufe ich lieber online oder im Geschäft vor Ort? Der Vortrag informiert, worauf Sie beim Kleiderkauf achten können. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig. Teil der Bayerischen Klimawoche 2025: Nähere Infos und weitere Termine: https://www.klima.bayern.de/index.html

Kursnummer 25214280HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Rückenschonende Arbeitsweise in der Pflege Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben
Do. 16.10.2025 18:00
Hammelburg
Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben

Im Pflegealltag ist es sehr wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten, eigene Belastungsgrenzen zu erkennen und eigene Kräfte richtig einzuteilen. Hier lernen Sie Ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und zu nutzen, um sich selbst im pflegerischen Alltag zu entlasten und die Pflegebedürftigen in ihren täglichen Aktivitäten wirksam zu unterstützen. Sie erfahren Tipps und Tricks für die alltäglichen Ausführungen der Tätigkeiten wie im Bett nach oben bewegen, an die Bettkante setzen, Umsetzen von Bett zu Rollstuhl, Aufstehen vom Boden, Bewegen auf die Seite und zurück. Außerdem können Sie diese Bewegungsmuster von pflegerischen Versorgungsmöglichkeiten in diesem Workshop trainieren. Die Kursleiterin ist Pflegelehrerin an einer Berufsfachschule für Pflege in Würzburg. ab 4 Teilnehmenden

Kursnummer 25212071HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Trauer – ein gesunder Umgang damit - Online wie funktioniert Trauer und was kann ich als Betroffener oder Außenstehender tun?
Do. 16.10.2025 18:30
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool
wie funktioniert Trauer und was kann ich als Betroffener oder Außenstehender tun?

Nach einem schweren Verlust (egal, welcher Art), steht die Welt Kopf. Vieles ist anders, mühsam, schmerzhaft und muss neu eingeübt werden. Viele Menschen in Trauer fühlen sich so, als würde etwas mit ihnen nicht mehr stimmen. Und auch das Umfeld tut sich mit trauernden Menschen schwer: wie sage ich etwas, wie nehme ich am besten Kontakt auf, was soll ich nicht tun? Matthias Kopp hat schon viele Verluste in seinem Leben erlebt, zuletzt den Tod seiner Frau und Mutter seiner Kinder. Früher Führungskraft und Lehrer, arbeitet er jetzt selbstständig als Trauerbegleiter mit Sitz in Bad Kissingen. Er geht in diesem Seminar auf wichtige Aspekte der Trauer ein, wie Trauerreaktionen, psychosomatische Folgen von Trauer und den Bedarf von Trauernden. Er erklärt, was Außenstehende sowie Menschen in Trauer selbst tun können. Und sehr gerne dürfen Sie Ihre Fragen einbringen.

Kursnummer 25212076HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Freude am Aquarellieren
Do. 16.10.2025 19:00
Hammelburg

Sie erlernen und üben das Aquarellieren anhand von Vorlagen der Kursleiterin. Geplant sind leichte, zügige Aquarelle. Entspannende Musik und angenehme Literaturtexte bilden den einrahmenden Hintergrund der Abende. Die Freude am Malen steht im Vordergrund.

Kursnummer 25224006HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Spanisch - A2 (Teil 12) *
Do. 16.10.2025 20:00
Hammelburg

Dieser Kurs baut auf den Kurs im Frühjahr-/Sommersemester auf. Quereinsteigende mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.

Kursnummer 25248025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Wer ist - und was macht denn eigentlich die EUTB® ? - Ergänzende Unabhängige TeilhabeBeratung
Fr. 17.10.2025 16:00
Hammelburg

Seit 2018 gibt es überall in Deutschland die EUTB®. Die vier verschiedenfarbigen Buchstaben stehen für die Worte: Ergänzende, Unabhängige TeilhabeBeratung. Aber was bedeutet das? Wem -, wie - und wobei kann diese Beratungsstelle helfen? „Die EUTB® unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.“ So steht es in einer Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), das die EUTB® finanziert. Um diesem Satz und all Ihren Fragen näher auf den Grund zu gehen, möchte sich das Beratungsteam der EUTB® des Landkreises Schweinfurt sowie Bad Kissingen/Hammelburg Ihnen gerne vorstellen. Alle sind herzlich willkommen, keine Teilnehmerbegrenzung, besondere Bedarfe (z.B. Dolmetscher) bitte anmelden. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

Kursnummer 25213065HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (ohne Anmeldung)
Herbstküche: Kürbisvielfalt entdecken mit köstlichen Rezeptideen
Fr. 17.10.2025 18:00
Hammelburg

Ob herzhaft oder süß – Kürbis lässt sich abwechslungsreich in der Küche verarbeiten. In diesem Kochkurs widmen wir uns der Vielfalt verschiedener Kürbissorten und entdecken kreative Rezepte, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Gemeinsam bereiten wir verschiedene Rezepte mit Kürbis passend zur Herbstzeit zu, wie Suppe, Quiche, Gemüsecurry, Ofengemüse. Alle Rezepte in diesem Kurs sind vegetarisch. Lassen Sie sich mit neuen Rezepten für die Herbstküche inspirieren. Die Kursleiterin ist staatlich geprüfte Diätassistentin.

Kursnummer 25234010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
After Work: Vinyasa Yoga Flow - Schnuppertag Verbinde DEINE Atmung mit fließende Yogaübungen begleitet von rhythmischer Musik
Fr. 17.10.2025 18:30
Hammelburg
Verbinde DEINE Atmung mit fließende Yogaübungen begleitet von rhythmischer Musik

Lass DICH von Deiner Atmung in fließenden Yogaübungen tragen. Vinyasa, auch als tiefe Meditation in Bewegung genannt - ist ein aktiver & kreativer Yogastil. DEINE Muskulatur, Gleichgewicht & Flexibilität wird gestärkt und DEIN Geist beruhigt. Auch für Anfänger geeignet! Die Kursleiterin ist Yogalehrerin (Yoga Alliance) und freut sich auf Dich.

Kursnummer 25231049HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) für Anfänger
Fr. 17.10.2025 19:00
Hammelburg

Zeitgemäße Geldanlage mit überschaubarem Risiko und durchaus attraktiver Rendite. Welche Arten von ETFs gibt es? Wie geht man konkret vor, wenn man das Geld in ETFs anlegen möchte? Für Geldanlage und Altersvorsorge empfohlene ETFs. Mit ETFs Klima und Umwelt schützen. Auch für Börsenneulinge bestens geeignet! Den Vortrag hält die Finanzberaterin des Verbraucherservice Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25214200HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
"Radikal höflich" - Starke Worte für Demokratie
Sa. 18.10.2025 10:00
Hammelburg

In diesem Workshop werden Teilnehmende ermutigt und gemeinsam Strategien dafür erarbeitet, in verschiedenen Situationen im privaten, politischen, beruflichen, universitären und schulischen Alltag rechtspopulistischen Aussagen radikal höflich entgegenzutreten und sich für ein demokratisches Miteinander einzusetzen. Dafür wird u.a. mit den Erfahrungen der Teilnehmenden gearbeitet und gemeinsam diskutiert, wie sich Tipps für radikal höfliche Gespräche im Alltag anwenden lassen. Den Teilnehmenden des Workshops erwartet eine Komposition aus inhaltlichen Inputs, praktischen Übungen und moderierter Diskussion. Sie erhalten u.a. anwendbares Basiswissen über Rechtspopulismus, werden für seine Auswirkungen im Alltag sensibilisiert und lernen, verschiedene Situationen und den Umgang mit ihnen zu differenzieren. Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin. Anmeldeschluss: 01.10.2025 Der Workshop findet ab 10 Teilnehmenden statt.

Kursnummer 25212025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
„Inklusion verteidigen – Mit Klarheit und Höflichkeit gegen rechte Ausgrenzung“ Ein Workshop der vhs mit der Lebenshilfe Hammelburg für Mitglieder, Angehörige und Freund*innen
Sa. 18.10.2025 14:30
Hammelburg
Ein Workshop der vhs mit der Lebenshilfe Hammelburg für Mitglieder, Angehörige und Freund*innen

Die Lebenshilfe Hammelburg lädt Mitglieder und Freund*innen herzlich zu einem Workshop ein, der dabei unterstützt, menschenfeindlichen und rechtsextremen Aussagen im Alltag souverän und respektvoll zu begegnen. Gerade in Zeiten, in denen rechtsextreme Gruppen versuchen, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Frage zu stellen, wollen wir gemeinsam Haltung zeigen – für ein demokratisches und inklusives Miteinander. In diesem Workshop werden die Teilnehmerinnen ermutigt und gestärkt, rechtspopulistischen und ausgrenzenden Aussagen radikal höflich zu widersprechen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie wir im Gespräch klar und zugleich wertschätzend bleiben können – auch in schwierigen Situationen. Die Erfahrungen der Teilnehmerinnen fließen aktiv ein, um praxisnahe Lösungen für den Alltag zu entwickeln. Zielgruppe sind Mitglieder, Angehörige, Mitarbeitende der Behinderten-Werkstätten, Freundinnen und Unterstützerinnen der Lebenshilfe und alle, denen Inklusion am Herzen liegt. Behinderte sind willkommen. Raum ist barrierefrei. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Unterstützungsbedarf haben. Die beiden Referenten kommen von Tadel verpflichtet e. V. aus Berlin. Anmeldeschluss: 01.10.2025 Der Workshop findet ab 5 Teilnehmenden statt. Anmelden können Sie sich hier auf www.vhs-kisshab.de oder Sie melden sich bei Heike Breitenbach stellv. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Hammelburg e.V. telefonisch 0160/94464818 oder per Email: heike.breitenbach@lebenshilfe-hammelburg.de an.

Kursnummer 25212030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Tanz Dich FREI - am Abend
Sa. 18.10.2025 18:00
Hammelburg

Lass Dich durch verschiedene Musikstücke - von fließend-sanft bis kraftvoll-wild - leiten und zum freien Tanz inspirieren. Denn: Bewegung ist Leben! Erwecke in der Bewegung den Zugang zur Leichtigkeit und Lebensfreude - fühle DICH FREI und spüre Deine Kraft. Tänzerisches Können ist nicht erforderlich, viel mehr das Interesse "ICH Selbst" in Bewegung, im Tanz und in der Stille zu spüren! Ich freue mich auf das gemeinsame Erleben, Tanzen und Spüren. Bettina Zink ist Leiterin für Therapeutischen Tanz nach DGT (Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie) und Entspannungstrainerin nach TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin). Bei Interesse sind weitere Kursabende nach Absprache möglich. ab 5 Teilnehmenden

Kursnummer 25233026HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Grundzüge des Erbrechts
Mo. 20.10.2025 19:00
Hammelburg

Die Themen des Kurses sind: Gesetzliche Erbfolge, Testament und Erbvertrag sowie Pflichtteilsrecht. Die Grundzüge dieser Rechtsgebiete werden - auch anhand praktischer Beispiele und ggf. von Fragen aus dem Teilnehmerkreis - erörtert. Julia Münzenmaier ist Notarin in Hammelburg.

Kursnummer 25213055HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
MittwochsTALK: Menschen – Themen – Lebenswelten So kann’s funktionieren! - Beruf, Familie, Partnerschaft in der modernen Welt
Mi. 22.10.2025 19:00
Hammelburg
So kann’s funktionieren! - Beruf, Familie, Partnerschaft in der modernen Welt

Farina und Ronny Deifel-Stein haben sechs gemeinsame Kinder im Alter von 2 - 19 Jahren. Der Beratungslehrerin und dem Fachinformatiker ist es wichtig, ihren Kindern tragfähige Leitlinien und Halt zur Orientierung in der modernen Welt zu geben. Herausforderungen gibt es zuhauf, beispielsweise der Umgang mit den modernen Medien (die Kinder haben Handys), partnerschaftlich fair aufgeteilte Berufstätigkeit, Haushaltsmanagement, Integrieren der Hobbies der Kinder und alles, was in einer Familie mit berufstätigen Eltern zu wuppen ist. Die beiden schaffen das alles sehr erfolgreich wie ihre Bekannten und Freunde staunend beobachten und sich daher gerne auch Rat bei ihnen holen. Die Begegnung mit Deifel-Steins ist nicht nur spannend, sondern auch sehr inspirierend. Im Gespräch mit Moderatorin Maria Albrecht-Martin lassen sie und manche ihrer Kinder die Gäste an ihren Erfahrungen von erfolgreichen aber auch gescheiterten Versuchen teilhaben. Gleichzeitig wird es die Zuhörer faszinieren, wie es beiden gelingt, neben ihrem Engagement als liebevolle Eltern einer Großfamilie auch als Paar und Einzelpersonen ihre Bedürfnisse im Blick zu behalten.

Kursnummer 25217102HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
„Die Kleinstadtpension“ – Lesung mit Natasha Kippes am Tag der Bibliotheken
Fr. 24.10.2025 19:00
Hammelburg

Zum Tag der Bibliotheken stellt Natasha Kippes ihren neuesten Saaletal-Thriller „Die Kleinstadtpension“ vor, der Mitten im idyllischen Hammelburg spielt. Hier führt Anna eine Pension mit fünf Zimmern. Ein unerwarteter Anruf ändert ihr Leben schlagartig.  Als dann noch ein neuer Nachbar gegenüber einzieht und sie mysteriöse Pensionsgäste beherbergt, fragt sie sich, ob sie, ohne es zu merken, dem Bösen Zutritt zu ihrer Pension gewährt hat? Ein spannender Thriller, der Mitten in unserer schönen Heimat spielt.

Kursnummer 25222012HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (ohne Anmeldung)
Der EU-Check Interaktiver Vortrag für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hammelburg, Eltern und ...
Mo. 27.10.2025 10:00
Hammelburg
Interaktiver Vortrag für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hammelburg, Eltern und ...

EU- Wozu? Was hat die Europäische Union eigentlich mit unserem Alltag zu tun? Was bringt uns allen Generell und uns Jungen Menschen das? EU- Wie funktioniert das überhaupt und wie demokratisch ist die EU? EU- Wohin geht die Reise? Welche Rolle spielt Europa in einer Welt voller Krisen und Herausforderungen? Warum ist dieser Vortrag wichtig? Europa prägt unseren Alltag - mehr als vielen bewusst ist. Der Vortrag schafft Verständnis und weckt Interesse an einem demokratischen, friedlichen Miteinander in Europa. Ziel ist es, politisches Bewusstsein zu fördern und junge Menschen zu ermutigen, Europa mitzugestalten - informiert, kritisch und engagiert. Auftaktveranstaltung zur Ausstellung EU on tour im Vestibül des Bürgerhauses vom 27.10. bis 9.11.2025. Dr. Carolin Rüger ist Politikwissenschaftlerin und Expertin für Europa-Politik. Sie arbeitet als freie Dozentin für politische Bildung und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für europäische Politik der Universität Passau (Projekt: Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten). Sie ist Mitglied im Rednerinnen und Rednerdienst Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission.

Kursnummer 25211005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Keine Anmeldung erforderlich.
Zeit sparen mit der KI ChatGPT – Einführung in die Nutzung
Di. 28.10.2025 18:30
Hammelburg

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der KI-basierten Technologie „ChatGPT“ und deren praktische Anwendung im täglichen Leben kennen. Wie kann ich ChatGPT nutzen und wie muss ich die Eingaben formulieren, damit ich die besten Ergebnisse bekommen kann? Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich - nur Neugier und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Der Dozent zeigt vorbereitete Anwendungsfälle, es ist jedoch ausdrücklich gewünscht, eigene Ideen oder Anwendungsfragen zum Kurs mitzubringen. Vom Dozenten gibt es abschließend eine kleine Dokumentation mit Tipps und Tricks zur effizienten Nutzung von ChatGPT. Der Vortrag findet ab 5 Teilnehmenden statt.

Kursnummer 25253025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mehr als Frieden, Freiheit, Sicherheit. Die Europäische Union im Alltag
Di. 28.10.2025 19:00
Hammelburg

Die Kritik an der politischen Europäischen Union ist so alt wie die EU selbst. Doch die Stimmen, die nach einer Rückabwicklung der EU hin zu einer rein wirtschaftspolitischen Gemeinschaft oder gar ihrer Auflösung rufen, werden stetig lauter. Hieraus ergeben sich unter anderem zwei Fragen: Was bringt die EU jedem und jeder einzelnen? Welche Konsequenzen hätte es, wenn es die EU nicht mehr geben würde? Diese Fragen möchte der Vortrag beantworten und dabei einen etwas tieferen Blick in die alltäglichen Überschneidungen mit der EU wagen. Eröffnungsvortrag zur Ausstellung EU on tour (27.10. bis 10.11.2025) im Bürgerhaus Hammelburg Der Referent ist Politikwissenschaftler an der Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre).

Kursnummer 25212007HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erwünscht)
Schokolade und Kakao bewusst genießen
Mi. 29.10.2025 19:00
Hammelburg

Genießen Sie fair gehandelten Kakao und Schokolade – und erfahren Sie dabei, was hinter den Produkten steckt. Ein begleitender Vortrag beleuchtet Themen wie Kinderarbeit, faire Bezahlung sowie nachhaltigen Kakaoanbau. Sie lernen, globale Zusammenhänge zu erkennen und Ihre Konsumentscheidungen bewusster zu treffen. Christine Weiner ist Beraterin der Firma GEPA - The Fair Trade Company In Kooperation mit der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Hammelburg und dem Weltladen Hammelburg

Kursnummer 25213050HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Smartphone - und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen: Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt
Di. 04.11.2025 16:30
Hammelburg
Gemeinsam durchstarten in die digitale Welt

Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Thorsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214320HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen (ChatGPT, Gemini, Copilot)
Di. 04.11.2025 18:30
Hammelburg

Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern) In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die praktische Anwendung gängiger KI-Systeme, sondern setzen sich auch intensiv mit der kritischen Bewertung von KI-generierten Inhalten, der Erkennung von Deepfakes und KI-Bildern, den Risiken des KI-Einsatzes, Datenschutzaspekten und den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie auseinander (keine Rechtsberatung). Torsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). ZUSATZKURS im November wird angeboten, wenn genügend Teilnehmer auf Warteliste stehen.

Kursnummer 25214310HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Vortrag: Homöopathischer Hausapothekenkurs – speziell für Eltern
Mi. 05.11.2025 17:00
Hammelburg

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten, insbesondere an Eltern, welche zusätzlich zur Schulmedizin die klassische Homöopathie anwenden möchten. Lernen Sie den Umgang mit ausgewählten homöopathischen Mitteln, um Ihre Kinder bei akuten Beschwerden unterstützen zu können. Hinweis auf das Heilmittelwerbegesetz: Die Anwendung von Homöopathie ersetzt nicht den Arztbesuch und es werden mit dem Kurs keine Heilversprechen gegeben. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker

Kursnummer 25236071HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Wie kann ich selbstbestimmt vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung
Mi. 05.11.2025 18:00
Hammelburg
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung

Unfälle oder Krankheiten reißen einen Menschen aus seinem gewohnten Alltag. Manchmal kann es ganz schnell zu einem Notfall kommen und die alltäglichen Geschäfte können nicht mehr erledigt werden. Gut, wenn man bereits eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung erstellt hat. In allen anderen Fällen braucht es eine schnelle Lösung: die gesetzliche Betreuung. Familienangehörige und Personen aus dem näheren sozialen Umfeld kennen die betroffene Person. Deshalb sucht das zuständige Betreuungsgericht zuerst im Kreise der Familie, Freunde und Bekannten nach geeigneten Betreuer/innen. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer kümmern sich um die Belange und Angelegenheiten ihrer Betreuten. Es werden unterschiedliche Aufgabenkreise festgelegt, damit Bereiche wie Vermögen, Gesundheit, Aufenthalt etc. bearbeitet werden können. Das wirft Fragen auf. Außerdem werden erste Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht thematisiert. Der Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Marco Brust vom ARV Unterfranken e. V. Betreuungsverein (BtG) klärt auf.

Kursnummer 25213075HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Vögel - Fütterung - Nistkästen
Do. 06.11.2025 10:00
Hammelburg

Wie lege ich meinen Garten an, wie pflege ich ihn und worauf muss ich achten, damit Vögel darin Nahrung, Nistmöglichkeiten und Schutz finden? Auf diese Fragen wird der Kursabend Antworten geben. Außerdem wird darüber informiert, welche Kriterien erfüllt werden müssen, sollen oder dürfen, um die Auszeichnung als Vogelfreundlicher Garten zu erhalten. Die Referentin ist Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Kissingen des Landesbund für Vogelschutz (LBV).

Kursnummer 25215005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (2 € für Vogelfutter, 1 Euro bei Geschwistern, bar an Kursleitung)
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 06.11.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224147HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Vortrag: Ein ganzheitlicher Lebensstil
Do. 06.11.2025 17:00
Hammelburg

Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu besserer Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker

Kursnummer 25236074HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
„Nach dem Sommerregen“ – Lesung und Gespräch mit Kristina Pfister (Monat der Medien)
Fr. 07.11.2025 19:00
Hammelburg

Früher haben sie fast jedes Wochenende im alten Ferienhaus der Familie verbracht, heute wohnen die Geschwister Cecilia, Jonas und Marika Ritter in alle Winde verstreut, leben ihre eigenen Leben, versuchen, ihre eigenen Krisen zu bewältigen. Als die Eltern sich trennen, das Haus verkaufen wollen und damit ihr sicherer Hafen wegzubrechen droht, wollen sie ein paar letzte Wochenenden gemeinsam dort verbringen. Zwischen Loslassen und Festhalten, im Versuch, sich als Familie neu zu finden, stellen sich die drei der Frage, wer sie eigentlich sind, ohne das Ferienhaus an der alten Mühle.

Kursnummer 25212013HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...

Wir sind in Hammelburg für Sie da

Am Marktplatz 15, 97762 Hammelburg

Das Büro ist geöffnet
Montag-Freitag von 10-12 Uhr


hammelburg@vhs-kisshab.de
T 09732 902-434
F 09732 902-5434


Claudia Beyrle (Geschäftsführerin)


Kornelia Sikora (Verwaltung)


Ursula Bahmer (Verwaltung)

01.11.25 04:27:47