vhs Zentrale Bad Kissingen
Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpersonen
Kurse in Bad Kissingen
Die Europäische Union ist ein historisch und weltweit einzigartiges Staatengebilde mit einem kraftvollen Wirtschafts- und Sozialsystem, einem ausgewogenem Rechtssystem. Ihre Ursprünge liegen in einem Einsatz für Frieden auf dem europäischen Kontinent. In ihrer Binnenstruktur kommt es immer wieder zu politischen Differenzen ihrer Mitgliedsstaaten. Sie wird dabei mit nationalpopulistischen Strömungen konfrontiert und in ihrem Bestand gefährdet. Wie wird sich die Europäische Union in dieser Situation zwischen Aufbruch und Abbruch entwickeln? Diese Fragen erörtert der Bezirksvorsitzende und stellvertretende Landesvorsitzende Dr. Reinhard Schaupp bei einem europapolitischen Diskussionsforum.
Etwa 4000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Die Kurstage sind einzeln oder komplett buchbar. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Etwa 4000 moderne und historische, holzgeschnitzte Modeln aus aller Welt stehen zur Verfügung um damit in unterschiedlichen Techniken Allerlei aus Papier, Stoff und Filz zu veredeln. Wie entwerfe ich ein Muster? Wie gestalte ich Übergänge? Welche Farben passen zusammen? Die Kursleitung berät und leitet an, so dass jeder mit einigen individuell gestalteten Stücken nach Hause geht. Für Anfänger gibt es eine grundlegende Einführung ins Drucken mit Modeln. Fortgeschrittene können z. B. mit Mehrfarben-Modeln drucken oder Spachtel- und Wischtechniken ausprobieren. Die Kurstage sind einzeln oder komplett buchbar. Etwa drei Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine Materialliste. Rohlinge aus Stoff, Papier und Filz können mitgebracht oder im Kurs günstig erworben werden. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Aquafitnesstraining ist ein gutes Ganzkörpertraining. Durch die besonderen Eigenschaften des Wassers (Auftrieb, Wiederstand) werden Arme, Beine, Po und Rumpf besonders effektiv trainiert. Die Gelenke werden entlastet, die Beweglichkeit sowie die Koordination und das Wohlbefinden gefördert. Wir trainieren mit verschiedenen Geräten im Flachwasser ohne Schwimmgürtel.
Vom Kurgarten und der Altstadt über die Salinenpromenade zu den Einrichtungen zur Aufbereitung und Nutzung der Sole (Untere Saline). Tauchen Sie ein in das UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“, in das Weltbad Bad Kissingen! Bad Kissingen ist seit 2021 gemeinsam mit zehn europäischen historischen Kurstädten UNESCO-Weltkulturerbe, insgesamt 212 ha umfasst das Welterbe in Bad Kissingen. Der beste Weg, das Kurphänomen und Bad Kissingen zu entdecken, ist es selbst zu erleben. Kultur, Muße, Gesundheit und Geselligkeit – ein ganzheitlicher Ansatz der Kur und ein Vierklang, der die bedeutenden Kurstädte bis heute prägt. Mit der Wanderung an der frischen Luft wandeln Sie auf historischen Promenadewegen und erleben das Erbe hautnah. Die beiden Touren nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Stadt in Richtung Norden zur Unteren Saline und in Richtung Süden zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Dabei lauschen Sie der Geschichte der Kurstadt und entdecken Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie lernen, warum die Weltbäder ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können. Dabei genießen Sie die Besonderheiten der Stadtstruktur und die Elemente, die das Kurgeschehen bis heute prägen: das Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft, in Szene gesetzte Blickbeziehungen und bedeutende Ausflugsziele in der Kurlandschaft.
Der ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg (um 1210) ist zweifellos der aufregendste, radikalste und poetisch ambitionierteste höfische Roman des hohen Mittelalters. Tristan ist ein verwaister Königssohn, der bei seinem Onkel Marke aufwächst. Als Brautwerber gewinnt er ihm Isolde, die schöne Königin von Irland. Auf dem Weg zu ihrem künftigen Mann kommt es zu einer tragischen Verwechslung. Ohne es zu wissen, trinken beide aus einem Fläschchen, das als Liebestrank für Isolde und ihren künftigen Mann Marke bestimmt war. Dann nimmt das Schicksal seinen Lauf. Isoldes Heirat mit Marke ist unumgänglich. Doch gegen die Macht des Liebestranks gibt es kein Heilmittel. Fortan führen Tristan und Isolde ein heimliches Liebesleben. Sie betrügt ihren Mann, er seinen Onkel. Anfangs ist ihr trickreiches Versteckspiel noch erfolgreich. Doch auf die Dauer lässt sich die Liäson nicht verbergen. Das Paar wird getrennt. Vielen Irrungen und Wirrungen folgt ein tragisches Ende. Gottfried radikales Minnekonzept steht damit Liebe der beiden über jede soziale Norm. Liebe darf alles und kann alles, gesellschaftlicher Status, Herrschaft, Ehre und selbst die Ehe treten in den Hintergrund, selbst wenn Liebesglück auch immer mit Liebesleid und am Ende sogar mit dem Liebestod verbunden ist. Die Vorlesung beschäftigt sich in drei Abschnitten intensiv mit diesem Werk und seinem Nachleben. Die erste Vorlesung beschäftig sich mit Autor, Werk, Stoff, Inhalt und Überlieferung des ‚Tristan‘ Gottfrieds. In der zweiten Vorlesung beschäftigen wir uns mit dem Problem der ‚losen Enden‘. Gottfried Tristan war Fragment geblieben. Beim mittelalterlichen Publikum war der Roman offenbar jedoch so beliebt, dass sich gleich zwei Fortsetzer fanden, die auf je unterschiedliche Weise die Geschichte bis zum tragischen Tod der Liebenden fortführten. In der dritten Vorlesung geht es um das Nachleben des Werkes bis in die Gegenwart. Anders als die meisten anderen mittelalterlichen Versepen geriet die Tristan-Geschichte nie in völlige Vergessenheit. Schon im späten Mittelalter gab es weitere Bearbeitungen, Hans Sachs formte den Stoff zu einem Bühnendrama um. In der Moderne sorgte schließlich Wagners berühmte Oper für eine tiefe Verankerung der Geschichte im kulturellen Gedächtnis. Der Referent Rainer Leng studierte Geschichte, Germanistik, klassische Philologie, Politikwissenschaft und Soziologie in Würzburg und Heidelberg. 1996 Promotion, 2000 Habilitation. 1994-2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrstuhlvertreter an der Universität Würzburg. Es folgten Forschungsprojekte in München und Göttingen. Mehrere Jahre vertrat er den Lehrstuhl für Mittlere Geschichte an der Universität Stuttgart. Seit 2008 ist er außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg. Literatur zur Vorbereitung bzw. Weiterbeschäftigung: Wer Gottfrieds ‚Tristan‘ samt moderner Übersetzung lesen möchte, kann zur Reclam-Ausgabe greifen, Rüdiger Krohn, Gottfried von Straßburg: Tristan, 3 Bde. (Reclams Universal-Bibliothek 4471-4473), Stuttgart 152017 oder die leider sehr teure Studienausgabe von Walter Haug / Manfred Günther Scholz: Gottfried von Straßburg. Tristan und Isold, 2 Bde. (Bibliothek deutscher Klassiker 192 / Bibliothek des Mittelalters 10.11), Berlin 2011, benutzen. Empfehlenswerte Einführungen und Überblicksdarstellungen wurden geschrieben von Christoph Huber: Gottfried von Straßburg: Tristan (Klassiker-Lektüren 3), Berlin 32012 und Tomas Tomasek, Gottfried von Strassburg (Reclams Universal-Bibliothek 17665), Stuttgart 2007
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit bietet Ihnen bei einer bevorstehenden beruflichen Um- oder Neuorientierung Beratung, Impulse und Informationen an. In der Informationsveranstaltung wollen wir Sie über Möglichkeiten informieren, Ihre berufliche Zukunft (mit) zu gestalten. Dies gilt für Menschen mit Ausbildung, Studium, die Karriere machen möchten, für BerufsrückkehrerInnen, die sich beruflich umorientieren wollen oder müssen oder auch für Menschen im Berufsleben, die aus den verschiedensten Gründen den bisherigen Beruf oder die Tätigkeit nicht mehr dauerhaft ausüben können. Die Agentur für Arbeit bietet mit dem Vortrag Hilfestellung bei Orientierung und Umsetzung und steht selbstverständlich auch für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Wenn Sie an der Veranstaltung aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen können, erreichen Sie uns unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/schweinfurt/bbie
In diesem Kurs geht es um den Ausgleich von muskulären Schwächen, durch gezielte Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Abbau von Verspannungen durch Dehnung und Mobilisation. Durch die Einbeziehung von Übungen aus dem Qi Gong, meridianen Yoga und einer obligatorischen Entspannungsphase wird dem ganzheitlichen Ansatz der Wirbelsäulengymnastik entsprochen. In der 2. Kurshälfte liegt der Schwerpunkt jeweils auf einer bestimmten Körperregion (von Halswirbel bis Fußgelenk).
In diesem Kurs geht es um den Ausgleich von muskulären Schwächen, durch gezielte Kräftigung der Rücken - und Bauchmuskulatur. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Abbau von Verspannungen durch Dehnung und Mobilisation. Durch die Einbeziehung von Übungen aus dem Qi Gong, meridianen Yoga und einer obligatorischen Entspannungsphase wird dem ganzheitlichen Ansatz der Wirbelsäulengymnastik entsprochen. In der 2. Kurshälfte liegt der Schwerpunkt jeweils auf einer bestimmten Körperregion (von Halswirbel bis Fußgelenk).
Kundalini Yoga, auch als "Yoga des Bewusstseins" bezeichnet, besteht aus einfachen, meist dynamischen Übungsreihen (Kriya), die von Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Konstitution ausgeführt werden können. Auch Tiefenentspannung, Mediationen und Atemübungen (Pranayamas) sind ein Teil von Kundalini Yoga. Hier wird der Körper gekräftigt, die Beweglichkeit gestärkt und die Fähigkeit zur Entspannung geschult. Der Kurs ist auch für Yoga Neulinge geeignet.
Ann drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen. Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.
Bei Bedarf zzgl. Leihgebühr für Schnitzwerkzeug 10 €.
Der Deutsch Konversationskurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre mündlichen Sprachkenntnisse regelmässig anzuwenden und zu verbessern. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die: das Sprachniveau A2 bereits beherrschen und ihre mündlichen Fähigkeiten weiter verbessern möchten. In einer kleinen Gruppe bekommen Sie die Möglichkeit mit der deutschen Sprache experimentieren zu können. Sie können üben, Ihre Ansichten, Erfahrungen sowie Ziele, Träume und Hoffnungen sicher zu kommunizieren und zu begründen. In diesem Konversationskurs Deutsch erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbessern Ihre Sprechfähigkeit. Sie werden im Umgang mit der deutschen Sprache immer sicherer und können in verschiedenen Alltagssituationen souverän auftreten. Es werden Mini-Dialoge mit Blick auf alltagstypische Situationen geübt und wiederholt, z.B. einkaufen, wohnen, Restaurant besuchen, sich verabreden, Uhrzeiten nennen und verstehen, Auskünfte einholen und geben, Im Mittelpunkt stehen kommunikative Spiele, Dialoge und Diskussionsredemittel mit Blick auf alltagstypische Situationen und Probleme, z.B. Vor-und Nachteile von bestimmten und manchmal auch kontroversen Themen oder persönlichen Interessensgebieten. Die Lehrkraft ist auch der Muttersprache von den Teilnehmenden mächtig und verfügt über langjährige Erfahrungen, insbesondere im Unterricht mit Anfängern. Mit hohem Engagement, viel Geduld und einer klaren Struktur vermittelt sie die deutsche Sprache. Sie werden es lieben, sich im Alltag mehr und mehr auf Deutsch zu verständigen.
Tanzen macht Spaß! Zu fröhlicher Musik von Aladdin bis Vaiana lernen die Kinder spielerisch Grundelemente des orientalischen Tanzes kennen. Es erwartet sie eine abwechslungsreiche Mischung aus 1001 Nacht und moderner Kinderdisco. Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund und auch das Tanzen mit bunten Tüchern oder kleinen Rasseln sowie ein zauberhaftes Märchen am Ende werden die Zeit wie im Fluge vergehen lassen! - Teilnahme ohne Eltern.
Tanzen macht Spaß!!! Zu toller Musik von Aladdin bis Despacito lernen die Kids gut gelaunt Grundelemente des orientalischen Tanzes kennen. Es erwartet sie eine abwechslungsreiche Mischung aus 1001 Nacht und moderner Kinderdisco. Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund, wenn wir einfache Choreografien tanzen, bei denen jeder mitmachen kann. Auch das Tanzen mit einem richtigen Schleier, bunten Tüchern oder anderen Tanzaccessoires, sowie ein zauberhaftes Märchen am Ende werden die Zeit wie im Fluge vergehen lassen!
Krafttraining und Dehnen, Stabilität und Balance, Cardio und Ausdauer
Ganzkörperdehnung mit Schwerpunkt auf verschiedenen Fasziengruppen, z.B. Beine, Po-, Becken-, Hüftmuskeln, Schulter etc. Gegen Muskelverspannungen, um Muskeltonus zu lösen; gegen muskuläre Disbalance, um Fehlhaltungen vorzubeugen und entgegen zu wirken. Schmerzlinderung durch gezielte Stoffwechselaktivierung und Muskeldurchblutung.
Im Kurs werden Grundkenntnisse über Farben, Farbmischungen, Methode des Lasierens und allmählicher Aufbau von Details einer Bildkomposition beigebracht. Für fortgeschrittene Teilnehmenden können anspruchsvollere Aufgaben gestellt werden.
Ein gemeinsames sportliches Erlebnis für Kleinkinder gemeinsam mit ihren Eltern. Spielerisch, anhand einer Bildergeschichte, werden erste Techniken aus dem Taekwon-Do erlernt. Ganz nebenbei werden durch das gemeinsame Üben die Konzentrationsfähigkeit, die motorische Koordination und das Selbstbewusstsein der Kinder, sowie der Familienzusammenhalt gestärkt. Kommt vorbei und erlebt Familiensport!
Tänze für jeden, der Freude und Interesse an Musik und Tanz vom Balkan hat oder diese kennenlernen möchte. Es werden einfache und auch mal anspruchsvollere Tänze aus verschiedenen Ländern eingeübt und im Kreis oder in der Reihe getanzt. Tanzpartner/in ist nicht nötig.
10-Finger-Tastschreiben. Kennt ihr das Problem: Ihr wollt etwas schreiben und müsst die Buchstaben suchen? Das nervt vielleicht! Damit ist jetzt Schluss! In nur fünf Terminen lernt ihr das "blinde" Schreiben auf der Tastatur! Wir vermitteln euch die wichtigsten Grundlagen und schon könnt ihr lostrainieren. Mit etwas Übung erreicht ihr eine hohe Schreibgeschwindigkeit und macht weniger Fehler. Ihr gewinnt somit viel Zeit in Schule und Freizeit. Praktische Beispiele aus dem Bereich der Textgestaltung runden den Kurs ab.
(zzgl. 3 € Materialkosten an Kursleitung für Skripte)
Diese Trainingsmethode ist eine Kombination von intensiven Belastungs- und aktiven Erholungsphasen. Sie begünstigt den Körperfettabbau, regt den Stoffwechsel an und baut die Muskeln auf.
Der Opernring in Bad Kissingen existiert seit 1983. Hier werden Reisen zu verschiedenen Opern organisiert. Vor jedem Ausflug gibt es einen Vortrag zum Inhalt des bevorstehenden Opernbesuchs. Die Vorträge sind unabhängig von den Opernreisen für jeden zugänglich. Aufführungen: Die Feen (R. Wagner) in Meiningen am 01.10.23; Fedora (U. Giordano) in Frankfurt am 12.11.23; Nabucco (G. Verdi) in Nürnberg am 17.12.23; Lucia di Lammermoor (G. Donizetti) in Nürnberg am 13.01.24; Der Liebestrank (G. Donizetti) in Darmstadt am 17.02.24; Don Giovanni (W.A. Mozart) in Gera am 17.03.24; Turandot (G. Puccini) in Wiesbaden am 21.04.24; Una cosa rara (V.M. v Soler) in Meiningen am 02.06.2024 Weiterführende Information zur Opernfahrt selbst beim Veranstalter Torsten Steige direkt: T 0971 78590459 oder www.opernring.de
Sie lernen was in Windows wo ist: • Die neue Oberfläche von Windows 10/11 • Den Computer starten • Den Computer sichern und verlassen • Programme starten • Auf Dokumente zugreifen mit dem Windows-Explorer • Dateien, Ordner, Bibliotheken • Programme, Dateien, Ordner suchen • Zwischen geöffneten Fenstern wechseln • Programme installieren • Einführung Internet/Internet-Explorer/Edge • E-Mail • Suchen und finden im Internet • Gefahren und Nutzen des Internet • Einführung in Word 2013/2016/2019/365 Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es keine. Der Kurs ist auch bei Grundkenntnissen in älteren Windows- und Office-Versionen geeignet. • Einführung in Excel 2013/2016/2019/365 • Einführung in PowerPoint 2013/2016/2019/365
Im Schnupperkurs schulen die Teilnehmenden die genaue Betrachtung eines Objekts für eine naturgetreue Zeichnung. Bei der Akademischen Kunst sind die Erfassung von Formen und Strukturen, die Kompunierung eines Bildes auf dem Papier, die Schraffurtechnik und die Tiefe im Bild von großer Bedeutung. Dieser Kurs wird von einer ukrainischen Kursleiterin mit Grundlagenkentnissen in Deutsch abgehalten und dient zum Kennenlernen. Der darauffolgende Kurs vertieft sich in den oben genannten Themen.
Hier werden Methoden zur Kräftigung der alltagsrelevanten Muskulatur, zur Stabilisierung der Wirbelsäule, und zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur gelehrt. Auf diesem Weg beugen wir Haltungs- und Rückenproblemen vor, sensibilisieren unsere Körperwahrnehmung und können den einen oder anderen Tipp für den Alltag mitnehmen. Gezielte Dehnübungen verhelfen zu mehr Beweglichkeit und Vitalität. Verbunden mit der korrekten Atmung können sie unser Wohlbefinden steigern sowie ein zusätzliches Tool im Alltag darstellen, damit es uns besser gelingt abzuschalten bzw. zu entschleunigen.
Im Kurs werden die unterschiedlichen Gegenstände - Geschirr, Obst, Blumen und andere Dinge des Alltags - auf einem Tisch aufgestellt und in eine komponierte Szene gesetzt. Wir werden Stillleben zeichnen und malen lernen Zum gesamten Prozess gehören die Schritte wie Komposition finden, Proportionen und Perspektive verstehen, Licht und Schatten richtig einsetzen, Farben mischen, die Werke der großen Meister erkunden, eine Menge Spaß und Freude von eigenen Ergebnissen. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet.
Faszien umhüllen und stützen unsere Organe, Muskeln, Sehnen und Knochen, verbessern Körperwahrnehmung und Koordination. Vernachlässigung der Faszien hat Verhärtungen, Verklebungen und Schmerzen zur Folge. Ziel ist das Vermitteln von Techniken zur Lösung dieser Verspannungen sowie Kräftigung und Straffung der Muskulatur. Die Massage mit der Faszienrolle fördert den Stoffwechsel und sorgt gleichzeitig für mehr Elastizität. Das Gesamtprogramm verbessert die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, beugt Schmerzen vor, schützt die Muskulatur vor Verletzungen und hält unseren Körper in Form.
Polizeioberkommissar Matthias Kleren, Verkehrserzieher bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen und Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Bad Kissingen, hält einen Vortrag rund um die Straßenverkehrsordnung (StVO). In Rahmen des Vortrages werden die gültigen Änderungen der StVO berücksichtig, sodass die Teilnehmer auf dem neuesten Stand sind. Es werden die neuen, aber auch wichtige alte Verkehrsregeln aufgezeigt. Egal wie am Verkehr teilgenommen wird, ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Pkw. Für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr.
Geführte Wanderung durch das UNESCO-Welterbe „The Great Spa Towns of Europe“ Vom Kurgarten zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Tauchen Sie ein in das UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“, in das Weltbad Bad Kissingen! Bad Kissingen ist seit 2021 gemeinsam mit zehn europäischen historischen Kurstädten UNESCO-Weltkulturerbe, insgesamt 212 ha umfasst das Welterbe in Bad Kissingen. Der beste Weg, das Kurphänomen und Bad Kissingen zu entdecken, ist es selbst zu erleben. Kultur, Muße, Gesundheit und Geselligkeit – ein ganzheitlicher Ansatz der Kur und ein Vierklang, der die bedeutenden Kurstädte bis heute prägt. Mit der Wanderung an der frischen Luft wandeln Sie auf historischen Promenadewegen und erleben das Erbe hautnah. Die beiden Touren nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Stadt in Richtung Norden zur Unteren Saline und in Richtung Süden zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Dabei lauschen Sie der Geschichte der Kurstadt und entdecken Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie lernen, warum die Weltbäder ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können. Dabei genießen Sie die Besonderheiten der Stadtstruktur und die Elemente, die das Kurgeschehen bis heute prägen: das Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft, in Szene gesetzte Blickbeziehungen und bedeutende Ausflugsziele in der Kurlandschaft.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert von Kindesbeinen an. Mit viel Spaß werden speziell dem Alter angepasste Tänze und Bewegungen erlernt und Musik in der Gruppe mit Gleichaltrigen erlebt.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert von Kindesbeinen an. Mit viel Spaß werden speziell dem Alter angepasste Tänze und Bewegungen erlernt und Musik in der Gruppe mit Gleichaltrigen erlebt. Die Teilnahme am Kurs findet ohne Eltern bzw. Erziehungsberechtigte statt.
Sie haben keinen Tanzpartner? Möchten aber trotzdem gern Salsa tanzen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Denn dieser Salsa-Tanzkurs ist nur für Frauen: Ein fröhliches Salsa-Training, das Koordination, Konzentration, Rhythmusgefühl, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Körperhaltung schult. Bewegung von Kopf bis Fuß für Einsteigerinnen ohne Vorkenntnisse.
* = ermäßigbar
Dieser Kurs ist für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen gedacht. Grundkenntnisse der Grammatik, Aussprache, Vokabeln und Satzbausteine werden erarbeitet. Kurssprache ist Deutsch.
Quereinstieg ist möglich:
Bisherige Grammatik hauptsächlich in Präsens, einfache Konversation: "My name is..."
In dieser Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt, feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
* = ermäßigbar
Anhand von Texten über Alltagsthemen soll vor allem das freie Sprechen geübt werden. Einzelne Grammatikkapitel werden auf Wunsch schwerpunktmäßig wiederholt.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt, feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
Zumba® Fitness ist aus der Welt des Tanzens nicht mehr wegzudenken. Das getanzte Fitnessprogramm zu Salsa-, Merengue-, Bachata- und Pop-Musik zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht, denn es macht Spaß, ist einfach zu erlernen und verbrennt ganz nebenbei Kalorien. Die perfekte Mischung aus Ausdauer- und Intervalltraining, Tanz, Koordination & Beweglichkeit. Fitness mit Spaßgarantie. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse.
Kombiniert verschiedene Tänze wie Salsa, Cha Cha Cha, Flamenco, Mambo, Tango, Hip Hop, Jazz mit einem intensiven Fitnessprogramm. Diese Dance-Mischung kurbelt die Fettverbrennung an, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und fördert den Muskelaufbau. Eine einfache, sportliche Choreographie bringt viel Spaß. Für alle geeignet!
Durch dynamische Körperübungen (Asanas), die mit dem Atem geführt werden, kommen wir zu einer bewussten Atem- und Körperwahrnehmung. Dadurch kann die innere Ruhe und Kraft, die in uns wohnt, immer mehr und mehr spürbar werden und uns im Alltag unterstützen.
* = ermäßigbar
Mit Wiederholung aus dem Vorsemester zur Auffrischung von Schulenglisch-Kenntnissen. Lesen, sprechen und Grammatikübungen sind Kerninhalte des Unterrichts.
Wir sind in Bad Kissingen für Sie da
Rathausplatz 1, 3. OG, 97688 Bad Kissingen
Das Büro ist geöffnet
Montag und Dienstag: 14-16 Uhr; Mittwoch bis Freitag: 10-12 Uhr
Michael Balk (Leiter der vhs, Beratung zu Kursinhalten)
T 0971 807-4210
Bettina Bau (Kursbuchung, Verwaltung)
T 0971 807-4211
Monika Koch (Website, Öffentlichkeitsarbeit)
T 0971 807-4212