vhs Zentrale Bad Kissingen
Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpersonen
Kurse in Bad Kissingen
Integrationskurse bestehen aus zwei Teilen: 1. Einem modularen Sprachkurs "Deutsch als Fremdsprache" (600 UE a´45 Minuten) 2. Einem Orientierungskurs (100 UE a´45 Minuten) Im Sprachkurs lernen Sie die deutsche Sprache bis zum Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens, was Ihnen hilft, sich im Alltag sicher zu bewegen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Der Orientierungskurs vermittelt Ihnen wichtiges Wissen über die Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands. Kosten und Förderung: Die Teilnahme an den Kursen wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert, wodurch die Kosten für Sie deutlich reduziert werden. Bei erfolgreichem Abschluss können Sie sogar einen Teil der Kursgebühren erstattet bekommen. Bei geringem Einkommen oder bestimmten Voraussetzungen ist der Kurs für Sie kostenfrei. Egal, ob Sie zur Teilnahme berechtigt oder verpflichtet sind oder einfach nur Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – wir sind für Sie da und unterstützen Sie auch bei der Anmeldung und beim Ausfüllen der notwendigen Formulare. Anmeldung und Beratung: Olena Albert 0971 807 4214 integration@vhs-kisshab.de Rathausplatz 1 3. Stock, Zimmer 32 97688 Bad Kissingen Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 16:00 Uhr *Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beziehungsweise durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Tanzen macht Spaß! Zu fröhlicher Musik von Aladdin bis Vaiana lernen die Kinder spielerisch Grundelemente des orientalischen Tanzes kennen. Es erwartet sie eine abwechslungsreiche Mischung aus 1001 Nacht und moderner Kinderdisco. Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund und auch das Tanzen mit bunten Tüchern oder kleinen Rasseln sowie ein zauberhaftes Märchen am Ende werden die Zeit wie im Fluge vergehen lassen! - Teilnahme ohne Eltern.
Tanzen macht Spaß!!! Zu toller Musik von Aladdin bis Despacito lernen die Kids gut gelaunt Grundelemente des orientalischen Tanzes kennen. Es erwartet sie eine abwechslungsreiche Mischung aus 1001 Nacht und moderner Kinderdisco. Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund, wenn wir einfache Choreografien tanzen, bei denen jeder mitmachen kann. Auch das Tanzen mit einem richtigen Schleier, bunten Tüchern oder anderen Tanzaccessoires, sowie ein zauberhaftes Märchen am Ende werden die Zeit wie im Fluge vergehen lassen!
Für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Behinderungen ist diese Form des Yoga besonders gut geeignet. Die angewandten Bewegungsformen stärken die Muskulatur und wirken sich positiv auf Faszien, Organe und das Nervensystem aus. Dieser Kurs ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
In der Feldenkrais-Methode wird Bewegung zu einer sehr persönlichen Erfahrung. Über das achtsame Wahrnehmen von meist kleinen Bewegungen, wird ein Lernprozess angeregt, bei dem man langsam, sanft und auf angenehme Weise, die eigene Beweglichkeit erweitert. Es geht nicht um Richtig oder Falsch, sondern um die Wiederentdeckung von Neugierde und Bewegungslust. Dadurch wird das Körperbewusst-Sein erweitert und die körpereigene Intelligenz und Kreativität werden neu entdeckt. Unbewusste Haltungs-und Spannungsmuster können bewusst wahrgenommen und verändert werden zu einem Körpergefühl von Leichtigkeit und Stabilität. „Mache das unmögliche möglich, das Mögliche einfach und das Einfache elegant.“ Moshe´ Feldenkrais (1904-1984) Die Lektionen betreffen den Körper von Kopf bis Fuß und alles dazwischen und finden hauptsächlich in der Rückenlage statt. Für alle Altersgruppen und jede Kondition geeignet.
In den Workouts in diesem Kurs werden Arme, Po und Beine trainiert sowie die Rumpfmuskulatur (Rücken- und Bauchmuskeln) gekräftigt und stabilisiert.
Ein Mix aus einfachen Aerobic-Kombinationen und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. Zu Musik werden das Herz-/Kreislaufsystem und die Muskulatur optimal trainiert und die Koordination verbessert.
Im Schreibtraining-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schreiben von Geschichten, Erinnerungen und Autobiographien. Es wird gemeinsam gelesen und diskutiert. Auch geht es um das "danach". Was mache ich mit meinen Texten oder meinem Buch? Wie finde ich einen Agenten oder einen Verlag? Zudem werden Möglichkeiten des Selbstverlages (auch als E-Book) vorgestellt. Der Kursleiter arbeitet als freier Autor und als Lehrbeauftragter an der Universität in Vechta.
* = ermäßigbar
Dieser Kurs ist für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen gedacht. Grundkenntnisse der Grammatik, Aussprache, Vokabeln und Satzbausteine werden erarbeitet. Kurssprache ist Deutsch. Fortsetzung aus dem Herbstsemester 2024. Quereinstieg ist möglich.
Mit dem Training werden die Beweglichkeit und Fitness gefördert, das Gleichgewicht geschult, die Gelenke mobilisiert und der Körper gedehnt.
Krafttraining und Dehnen, Stabilität und Balance, Cardio und Ausdauer. Auch die Tiefenmuskulatur wird beansprucht, unter anderem durch den Einsatz von Schwingstäben.
Ganzkörperdehnung mit Schwerpunkt auf verschiedenen Fasziengruppen, z.B. Beine, Po-, Becken-, Hüftmuskeln, Schulter etc. Gegen Muskelverspannungen, um Muskeltonus zu lösen; gegen muskuläre Dysbalance, um Fehlhaltungen vorzubeugen und entgegen zu wirken. Schmerzlinderung durch gezielte Stoffwechselaktivierung und Muskeldurchblutung. Auch die Tiefenmuskulatur wird beansprucht.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt. Feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach zu erlernen und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
* = ermäßigbar
Anhand von Texten zu Alltagsthemen soll vor allem das freie Sprechen geübt werden. Einzelne Grammatikkapitel werden auf Wunsch schwerpunktmäßig wiederholt.
In diesem Kurs wird gelehrt, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen, vernachlässigte Muskulatur zu kräftigen und ein lebendiges Körperbewusstsein wiederzugewinnen. Großer Wert wird auf eine korrekte Atemtechnik gelegt. Feinfühlige Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und dienen somit der Anregung und der Entspannung. Die Übungen sind einfach zu erlernen und in Verbindung mit der richtigen Atmung ein wirksamer Weg, Gesundheit und Vitalität zu verbessern.
In diesem Kurs geht es um den Ausgleich von muskulären Schwächen, durch gezielte Kräftigung der Rücken - und Bauchmuskulatur. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Abbau von Verspannungen durch Dehnung und Mobilisation. Durch die Einbeziehung von Übungen aus dem Qi Gong, Meridian-Yoga und einer obligatorischen Entspannungsphase wird dem ganzheitlichen Ansatz der Wirbelsäulengymnastik entsprochen. In der 2. Kurshälfte liegt der Schwerpunkt jeweils auf einer bestimmten Körperregion (von Halswirbel bis Fußgelenk). Auch die Tiefenmuskulatur wird beansprucht, unter anderem durch den Einsatz von Schwingstäben. Bis 25.2.25 ist der Kursort in Winkels. Anschließend wieder im Stadtsaal (Maxstraße 23).
In diesem Kurs geht es um den Ausgleich von muskulären Schwächen, durch gezielte Kräftigung der Rücken - und Bauchmuskulatur. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Abbau von Verspannungen durch Dehnung und Mobilisation. Durch die Einbeziehung von Übungen aus dem Qi Gong, Meridian-Yoga und einer obligatorischen Entspannungsphase wird dem ganzheitlichen Ansatz der Wirbelsäulengymnastik entsprochen. In der 2. Kurshälfte liegt der Schwerpunkt jeweils auf einer bestimmten Körperregion (von Halswirbel bis Fußgelenk). Auch die Tiefenmuskulatur wird beansprucht, unter anderem durch den Einsatz von Schwingstäben. Bis 25.2.25 ist der Kursort in Winkels. Anschließend wieder im Stadtsaal (Maxstraße 23).
Step-Aerobic bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung und fördert den Aufbau der Bein- und Gesäßmuskulatur. Durch das schnelle Auf- und Absteigen während der leichten und spaßbringenden Choreographie wird auch der gesamte Rumpf trainiert und stabilisiert. Das Training steigert hervorragend die Koordination und die Kondition des Körpers. In Kooperation mit TV Jahn Winkels
* = ermäßigbar
Der Kurs beinhaltet Textverarbeitung (lesen und besprechen), Grammatik, Konversation und Landeskunde. Gute Vorkenntnisse sind erforderlich.
Fortsetzungskurs aus dem Herbstsemester 2024. Quereinstieg möglich.
In diesem Kurs entdecken wir die Kunst der Aquarellmalerei – die Grundlagen, die richtige Materialauswahl, die Anwendung der verschiedenen Aquarelltechniken sowie die Umsetzung der Motive Schritt für Schritt. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Kreativität entfalten möchten.
Der Kurs richtet sich vor allem an Frauen, die gerne aktive Übungen für eine bessere Körpermitte betreiben wollen, sogar bis an die Leistungsgrenze. Die Stunde beginnt jeweils mit gymnastischem Aufwärmen und führt mit verschiedenen Übungen zur Straffung der Muskulatur der Körpermitte mit Schwerpunkt auf Bauch, Beine und Po.
* = ermäßigbar
Nichts ist unangenehmer, als sich im Urlaub nicht verständigen zu können, weil der nötige Wortschatz fehlt oder das Vertrauen in die eigenen Sprachkenntnisse nicht groß genug ist. Erarbeitet werden der Wortschatz und die Grammatik zur Festigung der Sprachsituationen vor Ort, bei der Anreise, im Hotel, Restaurant sowie leichte Konversation am Urlaubsort. Leichte Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
*nicht ermäßigbar
Diese Trainingsmethode ist eine Kombination von intensiven Belastungs- und aktiven Erholungsphasen. Sie begünstigt den Körperfettabbau, regt den Stoffwechsel an und führt zum Muskelaufbau.
* = ermäßigbar
Wiederholung von Grammatikübungen. Quereinstieg mit mittleren bis fortgeschrittenen Kenntnissen möglich.
Nicht nur als Schmusekatzen, Schoßhunde oder Schnitzel sind Tiere dem Menschen ständig präsent. Sie interagieren auf unterschiedlichste Weise miteinander. Diese Vortragsreihe wird ausgehend vom Forschungsfeld der Human-Animal-Studies eine transdisziplinäre Sicht auf das Mensch-Tier-Verhältnis, insbesondere im UNESCO Biosphärenreservat Rhön bieten. Dabei öffnet der pluralistische Ansatz dieses Forschungsgebiets zahlreiche Anknüpfungen zu Anthropologie, Ökologie, Zoologie und Ethik. In Praxisbeiträgen werden unter anderem Konflikte mit Wildtieren im Biosphärenreservat Rhön, sowie deren Lösungen und aktuelle Forschungsansätze vorgestellt und diskutiert. 10.02. 16.00-17.30 Vortrag I – Mensch & Natur: Transdisziplinäre Sicht auf das Mensch-Tier-Verhältnis im UNESCO Biosphärenreservat Rhön Referentin 1: Lisa Graskamp – Mensch-Tier-Verhältnis transdisziplinär // Referent 2: Dr. Tobias Birkwald – Mensch-Tier-Verhältnis im Biosphärenreservat Rhön 17.02. 16.00-17.30 Vortrag II – Konfliktpotential Tier: Probleme und Chancen des Wildtiermanagements im UNESCO Biosphärenreservat Rhön Referent 1: Biberberatung Landkreis Bad Kissingen – Bibermanagement // Daniel Kraus: Verbiss und Jagd – Forstliche Herausforderungen 24.02. 16.00-17.30 Uhr Vortrag III – Forschen für Mensch & Tier: Wissenschaft als Vermittler im UNESCO Biosphärenreservat Rhön Referentin 1: Tina Bauer – Citizen Science im Biosphärenreservat Rhön // Martina Faber: Der Rotmilan als Verantwortungsart in der Rhön Nachholtermin: 17.03. vhs-Gebäude (Raum 2) - Maxstraße 20a, 97688 Bad Kissingen
* = ermäßigbar
Mit Wiederholung aus dem Vorsemester zur Auffrischung von Schulenglisch-Kenntnissen. Lesen, sprechen und Grammatikübungen sind Kerninhalte des Unterrichts.
Koordination, Rhythmusgefühl, Beweglichkeit, Gleichgewicht: Tanzen fördert von Kindesbeinen an. Mit viel Spaß werden speziell dem Alter angepasste Tänze und Bewegungen erlernt und Musik in der Gruppe mit Gleichaltrigen erlebt. Nach den ersten beiden Stunden findet der Kurs ohne Eltern statt.
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Selber kochen mit frischen Zutaten ist wieder in. Heute bereiten wir selbst Teige für Momos, Samosas, Piroggen, Empanadas, schwäbische Maultaschen usw. zu. Anschließend werden die Teigtaschen gefüllt, gebraten, frittiert oder auch gekocht. Mit passenden Beilagen, Soßen und einem Dessert lassen wir sie uns dann schmecken. Mit dem richtigen Know-how werden sie sicher gelingen.
Bitte beachten: Die Materialkosten für Lebensmittel von ca. 9 - 10 € werden direkt im Kurs vom Kursleiter eingezogen. Eine evtl. Abmeldung vom Kurs muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden!
(zzgl. ca. 9-10 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Zumba® Fitness ist aus der Welt des Tanzens nicht mehr wegzudenken. Das getanzte Fitnessprogramm zu Salsa-, Merengue-, Bachata- und Pop-Musik zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht, denn es macht Spaß, ist einfach zu erlernen und verbrennt ganz nebenbei Kalorien. Die perfekte Mischung aus Ausdauer- und Intervalltraining, Tanz, Koordination & Beweglichkeit. Fitness mit Spaßgarantie. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse.
Über 6 Mio. Menschen in Deutschland sind von Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) betroffen. Unter Kindern ist besonders die Neurodermitis – hier auch als Milchschorf bezeichnet - mit 10-20% sehr häufig. Da die Krankheiten chronisch verlaufen und besonders der Juckreiz sehr belastend sein kann, ist hier der Leidensdruck oft sehr hoch und konventionelle Therapien nicht selten mit Nebenwirkungen behaftet. Referent Frank Häusler kennt die Neurodermitis aus verschiedenen Perspektiven – als ehemals selbst Betroffener, machte er sich auf die Suche nach natürlichen Behandlungsmöglichkeiten und fand schließlich Hilfe durch die klassische Homöopathie. Seitdem behandelt Häusler als SHZ-zertifizierter Heilpraktiker in eigener Praxis Kinder und Erwachsene, die an Neurodermitis, Psoriasis und anderen Hauterkrankungen leiden. Im Vortrag erläutert Häusler anhand von Beispielen aus über 20 Jahren Praxis, wie die homöopathische Therapie abläuft, was dabei zu beachten ist und wie sich die aktuelle Studienlage dazu darstellt.
Viele Patienten erreichen die Intensivstation nach einer Reanimation, und obwohl die Ärzte es schaffen, den Kreislauf wiederherzustellen, hat das Gehirn so starke Schäden erhalten, dass ein vollwertiges und selbstbestimmtes Leben für die Patienten nicht mehr möglich ist. Skandinavische Länder sind deutlich weiter als Deutschland, weil bei ihnen Laienreanimation bereits den Weg in die regelmäßige (Schul-)Veranstaltungen gefunden hat. Es liegt Frau Dr. Frey am Herzen über dieses Thema zu referieren, um jedem die Scheu zu nehmen, einem fremden oder im schlimmsten Fall dem nächsten Menschen mit Wiederbelebungsmaßnahmen helfen zu können. PD Dr. Anna Frey ist Oberärztin in der Kardiologie an der Medizinischen Klinik 1 des Uniklinikums Würzburg.
Integrationskurse bestehen aus zwei Teilen: 1. Einem modularen Sprachkurs "Deutsch als Fremdsprache" (600 UE a´45 Minuten) 2. Einem Orientierungskurs (100 UE a´45 Minuten) Im Sprachkurs lernen Sie die deutsche Sprache bis zum Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens, was Ihnen hilft, sich im Alltag sicher zu bewegen und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Der Orientierungskurs vermittelt Ihnen wichtiges Wissen über die Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands. Kosten und Förderung: Die Teilnahme an den Kursen wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert, wodurch die Kosten für Sie deutlich reduziert werden. Bei erfolgreichem Abschluss können Sie sogar einen Teil der Kursgebühren erstattet bekommen. Bei geringem Einkommen oder bestimmten Voraussetzungen ist der Kurs für Sie kostenfrei. Egal, ob Sie zur Teilnahme berechtigt oder verpflichtet sind oder einfach nur Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – wir sind für Sie da und unterstützen Sie auch bei der Anmeldung und beim Ausfüllen der notwendigen Formulare. Anmeldung und Beratung: Olena Albert 0971 807 4214 integration@vhs-kisshab.de Rathausplatz 1 3. Stock, Zimmer 32 97688 Bad Kissingen Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 16:00 Uhr *Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beziehungsweise durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.
Begegnungen mit Artgenossen sind für dich und deinen Vierbeiner eine stetige Herausforderung und Zitterpartie. Am liebsten würdest du jeder Begegnung aus dem Weg gehen. Weißt aber, dass netter Kontakt zu anderen Hunden wichtig ist. In diesem Kurs lernst du deinen Hund situationsgerecht einzuschätzen und bekommst einfache aber alltagstaugliche Trainingstools an die Hand. Ziel ist, dass du fair und handlungsfähig, dein Vierbeiner entspannt bleiben kann - auch wenn's schwierig wird. Geeignet für alle, die neugierig auf modernes, bedürfnisorientiertes Hundetraining sind. Nicht geeignet für Hundehaltende, die einer veralteten Rudel-Dominanz-Theorie anhängen. Ziel ist nicht, dass die teilnehmenden Hunde innerhalb 5 Wochen gemeinsam spielend in den sicheren Freilauf entlassen werden können.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse der spanischen Sprache. Am Ende können Sie: andere begrüßen und sich vorstellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) führen, Fragen stellen (z.B. in Geschäften, auf der Straße, am Bahnhof, auf dem Flughafen), einfache Wegbeschreibungen geben. Ebenfalls werden Redemittel für Alltag und Urlaub sowie Einblicke in die Kultur der spanischsprachigen Welt vermittelt.
Die PME ist eine leicht erlernbare Methode zur Linderung nervlicher Spannungszustände. Sie wirkt sich positiv auf Stress, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Bluthochdruck aus und verhilft zu mehr Lebensqualität. Präventiv kann diese Techniken auch gegen Burnout Symptome eingesetzt werden. Um die gelernte Methode wirksam einsetzen zu können, sind regelmäßige Übungen auch zuhause nötig.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen der spanischen Sprache. Sie erwerben im Kurs einfache Redemittel für Alltag und Urlaub, Grundlagen der Grammatik sowie Einblicke in die Kultur der spanischsprachigen Welt. Sie vertiefen außerdem Ihre Kenntnisse in einfachen Unterhaltungen und Fragestellungen.
Kennen Sie das auch: Ihr PC wird im Laufe der Zeit immer langsamer, der Windows-Start kostet immer mehr Zeit, während des Surfens im Internet werden Sie von lästigen Werbeeinblendungen und immer längeren Ladezeiten genervt? Hier lernen Sie, wie Sie Ihren PC wieder von diesen "Schädlingen" säubern und beschleunigen können. Ferner erfahren Sie, wie Sie Ihren Rechner mit möglichst wenig Aufwand und Kosten zukünftig vor den Gefahren aus dem Internet oder aus E-Mails schützen können. Ferner lernen Sie, wie Sie Ihren PC vor Datenverlusten sichern. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Datensicherung und Datenrücksicherung zum einen mit Windows-Mitteln zum anderen mit externen Programmen. Lernen Sie Sicherheitsprobleme kennen, um diese zukünftig vermeiden zu können. Details: Alltägliche Sicherheitsprobleme am PC Bedrohung durch Hacker, Trojaner und Viren Sicherheit im WLAN Windows Firewall und Virenschutz Kaufberatung Virenschutz Windows-Updates Datensicherung und Wiederherstellung von Daten Datenrettung Passwörter Sichere Benutzerkonten Festplatte aufräumen und beschleunigen Dateien und Festplatten sicher löschen Internetsurfspuren entfernen Die hierzu benötigten Programme sind entweder Bestandteil von Windows oder Freeware bzw. kostenlose Testversionen und zum Teil schon seit vielen Jahren zuverlässig im Einsatz. Alle Programme erhalten Sie auf einer Schulungs-DVD. Für diesen Workshop ist es empfehlenswert, aber nicht dringend erforderlich, Ihren eigenen PC oder Ihr Notebook mitzubringen. Tastatur, Maus und Bildschirme sind vorhanden. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse
* = ermäßigbar
In diesem Kurs werden in kurzer Zeit die ersten wichtigen Grundkenntnisse der portugiesischen Sprache gelehrt, um sich selbstständig in Brasilien oder Portugal in Alltags- und Urlaubssituationen verständlich machen zu können.
Bad Kissingen lädt ein zu einer besonderen literarischen Veranstaltung mit dem israelischen Dichter Gad Kaynar-Kissinger. Im Mittelpunkt steht sein übersetztes neues Buch „Höchste Gefahr“, welche tiefgründige Themen wie Schmerz, Liebe, Tod und die jüdische Identität poetisch beleuchtet. Die Gedichte, teils inspiriert von biblischen Erzählungen und multikulturellen Mythen, verbinden persönliche Erinnerungen mit existenziellen und politischen Fragen. Kaynar-Kissinger, Professor emeritus der Universität Tel Aviv, beeindruckt mit seinem vielseitigen Schaffen als Dramaturg, Schauspieler und Übersetzer. Seine deutsch-jüdischen Wurzeln reichen zurück nach Bad Kissingen, wo sein Vater, Ernst Kissinger (1910–1994), Mitinhaber eines Herrenkonfektionsgeschäfts war. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte Ernst Kissinger 1934 nach Israel und baute sich in Tel Aviv eine neue Existenz als Textilkaufmann auf. Kaynar-Kissingers Großeltern väterlicherseits verließen Bad Kissingen erst nach den Novemberpogromen von 1938. Die Familie ist außerdem mit dem ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger verwandt. Diese familiäre Geschichte und seine Erfahrungen in Israel prägen seine Werke und machen die Lesung zu einem eindrucksvollen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Wir sind in Bad Kissingen für Sie da
Rathausplatz 1, 3. OG, 97688 Bad Kissingen
Das Büro ist geöffnet
Montag und Dienstag: 14-16 Uhr; Mittwoch bis Freitag: 10-12 Uhr
Michael Balk (Leiter der vhs, Beratung zu Kursinhalten)
T 0971 807-4210
Bettina Bau (Kursbuchung, Verwaltung)
T 0971 807-4211
Monika Koch (Website, Öffentlichkeitsarbeit)
T 0971 807-4212