Skip to main content

vhs Zentrale Bad Kissingen

Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpersonen

Kurse in Bad Kissingen

Loading...
Power Pilates und Ganzkörpertraining - für Fortgeschrittene
Mo. 27.02.2023 19:00
Bad Kissingen

Krafttraining und Dehnen, Stabilität und Balance, Cardio und Ausdauer

Kursnummer 23132040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Monika Glaab-Blumenberg
Rückenfit mit Faszientraining und Pilates - für Anfänger
Mo. 27.02.2023 20:05
Bad Kissingen

Ganzkörperdehnung mit Schwerpunkt auf verschiedenen Fasziengruppen, z.B. Beine, Po-, Becken-, Hüftmuskeln, Schulter etc. Gegen Muskelverspannungen, um Muskeltonus zu lösen; gegen muskuläre Disbalance, um Fehlhaltungen vorzubeugen und entgegen zu wirken. Schmerzlinderung durch gezielte Stoffwechselaktivierung und Muskeldurchblutung.

Kursnummer 23132035KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Monika Glaab-Blumenberg
Italienisch für den Urlaub
Mo. 08.05.2023 08:30
Bad Kissingen

Die Überschrift sagt alles. Wer einen Urlaub in Italien plant, kann in diesem Vormittags-Kurs nützliche Tipps und erste Eindrücke von Sprache und Kultur gewinnen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann der Kurs verlängert werden.

Kursnummer 23145005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Annette May
Italienisch Konversation
Di. 16.05.2023 10:45
Bad Kissingen

* = ermäßigbar

Benvenuti ! Parliamo un po'.

Kursnummer 23145007KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(Staffelpreis)
Dozent*in: Annette May
Rückenfit und Stretching
Mi. 17.05.2023 17:00
Bad Kissingen

Hier werden Methoden zur Kräftigung der alltagsrelevanten Muskulatur, zur Stabilisierung der Wirbelsäule, und zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur gelehrt. Auf diesem Weg beugen wir Haltungs- und Rückenproblemen vor, sensibilisieren unsere Körperwahrnehmung und können den einen oder anderen Tipp für den Alltag mitnehmen. Gezielte Dehnübungen verhelfen zu mehr Beweglichkeit und Vitalität. Verbunden mit der korrekten Atmung können sie unser Wohlbefinden steigern sowie ein zusätzliches Tool im Alltag darstellen, damit es uns besser gelingt abzuschalten bzw. zu entschleunigen.

Kursnummer 23132037KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Silke Haugwitz
Faszien-Fitness
Mi. 17.05.2023 18:05
Bad Kissingen

Faszien umhüllen und stützen unsere Organe, Muskeln, Sehnen und Knochen, verbessern Körperwahrnehmung und Koordination. Vernachlässigung der Faszien hat Verhärtungen, Verklebungen und Schmerzen zur Folge. Ziel ist das Vermitteln von Techniken zur Lösung dieser Verspannungen sowie Kräftigung und Straffung der Muskulatur. Die Massage mit der Faszienrolle fördert den Stoffwechsel und sorgt gleichzeitig für mehr Elastizität. Das Gesamtprogramm verbessert die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, beugt Schmerzen vor, schützt die Muskulatur vor Verletzungen und hält unseren Körper in Form.

Kursnummer 23132191KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Silke Haugwitz
Nähkurs mit eigenen Schnittmustern für Fortgeschrittene
Mo. 12.06.2023 19:00
Bad Kissingen

Nähkurs für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen in Schnittmuster- und Nähtechniken zur Herstellung von Kleidungsstücken.

Kursnummer 23124075KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
zzgl. ca. 30 € Materialkosten bei Kursleitung zu bezahlen.
Dozent*in: Tae Betty Schriefl
German for Beginners: Level A1 - Let’s start learning German
Di. 13.06.2023 08:30
Bad Kissingen

Deutschkurs - leichte Vorkenntnisse erforderlich. Willkommen zu unserem Deutschkurs, der in den ersten Kursstunden in Englisch in die deutsche Sprache einführen wird. In den weiteren Kursstunden versuchen wir dann bereits so viel wie möglich Deutsch zu sprechen. Wir lernen Vokabeln und nützliche Wendungen für den Alltag, grundlegende Grammatik auch durch Sprach- und Rollenspiele von alltäglichen Situationen (Einkaufen, sich vorstellen, Informationen erfragen, Situationen im Berufsleben usw.) Dabei werden Sie immer wieder ermutigt sich einfach und verständlich auszudrücken. Zudem werden Sie lernen wesentliches zu verstehen. In einer kleinen Gruppe haben Sie die Gelegenheit ihre Deutschkenntnisse in einer freundlichen Atmosphäre zu verbessern und anzuwenden. Welcome to our German class in English language. Here you get basic knowledge of spoken and written German. That includes beneficial vocabulary, language games and useful grammar practice. You are encouraged to express yourself simply and clearly in situations of everyday life such as introducing yourself, shopping, asking for information, or how to communicate at work. When standard language is used, you will learn to understand the essential. A small group offers you the opportunity to practice and improve your spoken German in a friendly and openminded atmosphere. I look forward to learning with you! Slight prior knowledge is required.

Kursnummer 23142021KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
if there are 6 or more participants; 220,- € if its 3 participants; 330,- € if its 2 participants only
Dozent*in: Annette May
Immun-fit afterwork im Park
Di. 13.06.2023 19:00
Bad Kissingen

Effektives leichtes Lauf-Walking-Training - Kneippwassertreten, Fußgymnastik auf dem Barfußpfad, Heilwassertrinken zur Entgiftung und Stoffwechselanregung- Schwinggymnastik.

Kursnummer 23132016KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Monika Glaab-Blumenberg
DEINE - MEINE - UNSERE Zukunft: Generationsübergreifender Theaterkurs
Do. 15.06.2023 17:00
Maßbach

"Ich mache das, weil ihr Erwachsenen auf meine Zukunft scheißt." (Greta Thunberg über das Motiv für ihren Schulstreik für das Klima) Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unseren Planeten gehen uns alle an und sind für junge Menschen ein wichtiges Anliegen, wie die Bewegung "Fridays for future" zeigt. Die Jugendlichen machen sich Sorgen um die Zukunft und wollen gehört werden von der älteren Generation. Aber was denken Jugendliche über älltere Menschen und wie sehen Ältere die Jugend von heute? Gibt es da nur gegenseitiges Unverständnis oder doch mehr Gemeinsamkeiten? Welche Ängste und Wünsche gibt es für die Zukunft? Was wollen wir einander sagen? Welche Fragen sollten wir uns stellen? Wie war es früher, wie ist es heute und was wird morgen sein? In welcher Welt wollen wir leben und was können wir heute schon für morgen tun? Lasst uns gemeinsam diese Fragen stellen und mögliche Antworten finden. In diesem Theaterkurs treffen verschiedene Generationen aufeinander, machen Übungen zu Schauspielgrundlagen, interviewen sich gegenseitig und spielen gemeinsam kurze Szenen. Anmelden können sich Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren und ältere Menschen ab 60 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet in Kooperation zwischen vhs Bad Kissingen und dem Theater Schloss Maßbach statt.

Kursnummer 23122030KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Theater Schloss Maßbach
Workshop: Steinbildhauen
Fr. 16.06.2023 16:00
Bad Kissingen

Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die Lust haben, das bildhauerische Arbeiten in Stein kennen zu lernen oder zu vertiefen. Wir werden im Dialog mit dem Stein ohne eine Themenvorlage eine Skulptur erarbeiten. In diesem anregenden Schaffen kann jeder sein persönliches Thema und diejenige Ausgestaltung finden, welche sowohl der eigenen Lebendigkeit, als auch der Weise des Steins entspricht. Wir lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen und kommen im kreativen Schaffen zu uns selbst. Die Arbeit am Stein bietet die wunderbare Möglichkeit, unserem eigenen Schöpferischen Raum und Zeit zu geben. In der inspirierenden Atmosphäre, die im gemeinsamen Arbeiten entsteht, ist dies ein spannendes Erleben, zu dem ich Sie/Euch herzlich einlade. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Material, Werkzeug und Arbeitsplatz werden gestellt. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 231240DKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Reinhard Kraft
Worldbuilding - für Fantasy und Science-Fiction Autoren
Fr. 16.06.2023 18:30
Bad Kissingen

Jedes Fantasy- und Science-Fiction-Werk beginnt und endet in einer fremden, selbsterdachten Welt. Weltenbasteln ist eine vielseitige Kunst, die eine Vielzahl an Wissen aus jedem Bereich einschließt. Der Kurs soll Instrumente und Methoden des Weltenbastelns aufzeigen, dazu kommen kreative Übungen und praktische Beispiele, darunter auch Methoden bekannter Autoren wie Brandon Sanderson und Jerry Jenkins.

Kursnummer 23122015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Patrick Geßner
NordTour: Auf in die Kurlandschaft! Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen
Sa. 17.06.2023 10:00
Bad Kissingen
Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen

Vom Kurgarten und der Altstadt über die Salinenpromenade zu den Einrichtungen zur Aufbereitung und Nutzung der Sole (Untere Saline). Tauchen Sie ein in das UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“, in das Weltbad Bad Kissingen! Bad Kissingen ist seit 2021 gemeinsam mit zehn europäischen historischen Kurstädten UNESCO-Weltkulturerbe, insgesamt 212 ha umfasst das Welterbe in Bad Kissingen. Der beste Weg, das Kurphänomen und Bad Kissingen zu entdecken, ist es selbst zu erleben. Kultur, Muße, Gesundheit und Geselligkeit – ein ganzheitlicher Ansatz der Kur und ein Vierklang, der die bedeutenden Kurstädte bis heute prägt. Mit der Wanderung an der frischen Luft wandeln Sie auf historischen Promenadewegen und erleben das Erbe hautnah. Die beiden Touren nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Stadt in Richtung Norden zur Unteren Saline und in Richtung Süden zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Dabei lauschen Sie der Geschichte der Kurstadt und entdecken Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie lernen, warum die Weltbäder ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können. Dabei genießen Sie die Besonderheiten der Stadtstruktur und die Elemente, die das Kurgeschehen bis heute prägen: das Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft, in Szene gesetzte Blickbeziehungen und bedeutende Ausflugsziele in der Kurlandschaft.

Kursnummer 2311126KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Klaus Wild
Tickets sind an der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich (Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen). Tel.: 0971 8048444
Zutaten für ein gesundes Leben Ein ayurvedisches Koch-Seminar
Sa. 17.06.2023 14:00
Bad Kissingen
Ein ayurvedisches Koch-Seminar

Ayurvedisches Kochen ist eine besondere Art Speisen so zuzubereiten und zu würzen, dass diese die Gesundheit von Körper und Geist bewahren und fördern. Die richtige Ernährung nach der Konstitution des Körpers spielt dabei die zentrale Rolle. Nach einem Einblick in die ayurvedische Ernährungslehre sind Sie eingeladen, ein genussvolles, vegetarisches Menü zu zaubern. Sie kochen mit Lebensmitteln und Gewürzen aus überwiegend ökologischem und regionalem Anbau. Anschließend erfreuen Sie sich an den schön angerichteten Speisen und dürfen einfach nur genießen! Das Kochseminar kann komplett als Zwei-Tageskurs besucht werden oder als einzelner Tageskurs. Am Samstag kochen Sie Variationen zum Abendessen, am Sonntag ein komplettes ayurvedisches Menü. Nach jedem Kurstag erhalten Sie die Rezepte zu allen zubereiteten Gerichten samt einer Kostprobe für Zuhause.

Kursnummer 23134181KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Agatha Heim
Stretch & Relax
Mo. 19.06.2023 10:00
Bad Kissingen

Ein entspannter und Resilienz fördernder Montagmorgen mit Dehnungsübungen erwartet Sie in den nächsten Wochen. Schritt für Schritt zeigt Ihre Kursleitung wie Sie die mentale und physische Wahrnehmung in Einklang bringen und gleichzeitig die Beweglichkeit der Muskulatur durch aktive Atem- und Dehnungsübungen langfristig fördern können. Individuell soll sich jeder in seinem eigenen Tempo entwickeln können. Das ist ein bewusster Wohlfühlfaktor, um Spannungsverhältnisse und muskuläre Dysbalancen entgegenzuwirken. Eine kleine Entspannungsreise rundet die Stunde ab.

Kursnummer 23132193KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Silke Haugwitz
Finanzdschungel: Rendite ohne Verlustrisiko
Mo. 19.06.2023 19:00
Bad Kissingen

Wer seinen Lebensunterhalt im Alter sichern möchte, kommt ums Sparen nicht herum. Aber wie? Bei niedrigen Zinsen führt die Inflation zu Kapitalverlust. Aktienmärkte sind sprunghaft und unsicher. Welche Konzepte gibt es also? Wie sieht Vermögensoptimierung aus? Wer berät und begleitet unabhängig? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung sondern bereitet Sie unabhäng und im Sinne des Verbraucherschutzes darauf vor, die richtigen Entscheidungen selbst treffen können.

Kursnummer 23113020KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Ulrike Schwab
Qi Gong Wildgans: Vertiefung & Korrektur
Do. 22.06.2023 18:30
Bad Kissingen

Im Qi Gong Stil "Wildgans" gibt es 64 Übungen, die beherrscht werden können. Selbst als Fortgeschrittene oder Fortgeschrittener ist es schwer alle Formen parat zu haben. Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt in der Vertiefung und Verbesserung der Übungen. Ausführliche Korrekturen helfen bei der Umsetzung.

Kursnummer 23131035KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Weihong Yang
Schnelle und leckere Gerichte für heiße Tage
Fr. 23.06.2023 18:00
Bad Kissingen

Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Lacht die Sonne, fehlt zu einem perfekten Tag eigentlich nur noch köstliches Essen. Doch was zaubert man am besten an Tagen mit Temperaturen um die 30 Grad? Ob Salat, Suppe, Gemüse, Fisch oder Fleisch: Die Gerichte sind leicht, gesund, schnell zubereitet und schmecken auch noch gut. Sie werden ab jetzt nichts anderes mehr essen wollen!

Kursnummer 23134085KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
(zzgl. ca 10 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Bernd Rösner
Braucht die moderne Gesellschaft heute (noch) Religion und Kirche Vortragsreihe in der Seniorenuniversität
Mo. 26.06.2023 16:00
Bad Kissingen
Vortragsreihe in der Seniorenuniversität

In unserer Gesellschaft gibt es weiterhin (noch?) so etwas wie Religion und Glaube. Die Voraussage, wonach in der modernen Welt Glaube und Religion und damit auch die Kirchen verschwinden würden, hat sich nicht bestätigt. Ein modernes Verständnis von Natur, Technik, Wissenschaft, Politik und Kultur konnte religiöse Vorstellungen nicht vollständig überwinden. Dennoch haben sich Bedeutung und Rolle der Religion deutlich gewandelt: Sie sind zu einer Option und zu einer überwiegend individuellen, inneren Angelegenheit geworden. Für diese Vorlesungsreihe stellen sich vor diesem Hintergrund viele Fragen: Welche Rolle spielen Glaube und Religion in der heutigen Gesellschaft, zum Beispiel in den Bereichen Ethik, Soziales und Integration? Welches kulturelle und geistige Erbe basiert auf religiösen Vorstellungen? Gibt es einen Nutzen der Religion in der Gesellschaft? Oder sind Religion und Glaube – auch von ihrem Selbstverständnis her – völlig nutz(en)los? Und was würde unserer Gesellschaft vielleicht sogar fehlen, wenn Religion und Glaube immer weiter verschwinden würden? Welche (überraschenden) Einsichten ergibt der Blick auf die Bedeutung von Religion und Glaube in anderen Ländern und Kulturen? Literatur: Großbölting, Thomas, Der verlorene Himmel. Glaube in Deutschland seit 1945, Göttingen 2013. Joas, Hans, Glaube als Option. Zukunftsmöglichkeiten des Christentums, Freiburg i.Br. 2012. Pollack, Detlef/Rosta, Gergely, Religion in der Moderne. Ein internationaler Vergleich, Frankfurt a.M. 2015. Sellmann, Matthias, Was fehlt, wenn die Christen fehlen? Eine „Kurzformel“ ihres Glaubens, Würzburg 32021. Der Referent: Peter Frühmorgen, geb. 1985, studierte Katholische Theologie an der Universität Regensburg sowie am St. Patrick’s College in Maynooth (Irland); Studium der Wirtschaftswissenschaften. 2015 Promotion mit einem Thema zur „nicht-religiösen Interpretation Dietrich Bonhoeffers“. Seit 2018 Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Würzburg.

Kursnummer 231U030
Kursdetails ansehen
Gebühr: Barzahlung an der Abendkasse: 20 € für die Vortragsreihe; 10 € für einen einzelnen Vortrag
Dozent*in: Dr. Peter Frühmorgen
Loading...

Wir sind in Bad Kissingen für Sie da

Rathausplatz 1, 3. OG, 97688 Bad Kissingen

Das Büro ist geöffnet
Montag und Dienstag: 14-16 Uhr; Mittwoch bis Freitag: 10-12 Uhr


BadKissingen@vhs-kisshab.de


Michael Balk (Leiter der vhs, Beratung zu Kursinhalten)
T 0971 807-4210


Bettina Bau (Kursbuchung, Verwaltung)
T 0971 807-4211


Monika Koch (Website, Öffentlichkeitsarbeit)
T 0971 807-4212

06.06.23 03:54:17