vhs Zentrale Hammelburg
Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpartnerinnen
Kurse in Hammelburg
Inhalte des Nachmittags sind: Ansprache bei Auffinden einer bewusstlosen Person, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Schock-Lagerung, Umgang mit bedrohlichen Blutungen und Druckverband. Außerdem wird die Handhabung eines Defibrillator (Defi) erklärt. In Hammelburg findet man sie in der Turnhalle des Frobenius-Gymnasiums, der Jakob-Kaiser-Realschule, im Schwimmbad und in der Eingangshalle der Raiffeisenbank. Doch wie geht man im Falle eines Falles vor, um die Handhabung des Defis sicher einzusetzen. Es ist einfacher als man denkt und rettet Leben. Bei diesem Einführungskurs wird gleichzeitig das Erste-Hilfe-Wissen bezüglich Schlaganfall und Herzinfarkt aufgefrischt. Die wichtigsten Handgriffe und Vorgehensweise bei einem Notfall geschult. Der Kurs eignet sich für alle, die in kurzer Zeit ihr Wissen auf den neusten Stand bringen wollen und kein Zertifikat (z.B. für den Führerschein) benötigen.
Kurt Heuß, Bereichsleitung stationäres Wohnen der Lebenshilfe Miltenberg, berichtet über das von Inge Rosenberger initiierte Modellprojekt IWoK - Inklusives Wohnen mit komplexer Behinderung. Anmelden können Sie sich hier auf www.vhs-kisshab.de oder Sie melden sich bei Heike Breitenbach stellv. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Hammelburg e.V. telefonisch 0160/94464818 oder per Email: heike.breitenbach@lebenshilfe-hammelburg.de an.
Unser Geist wird ständig von Gedanken und Gefühlen bewegt. Manchmal läuft uns die Zeit davon und wir erleben Stress. Die Anforderungen des Alltags sind manchmal überwältigend. An diesem Wochenende werden Sie verschiedene Methoden der Meditation und Achtsamkeit kennenlernen und üben, sich von all diesen Anforderungen nicht aus der Bahn werfen zu lassen und immer wieder zu Ihrer Mitte zurück zu kommen. Durch das Üben von Meditation und Achtsamkeit entwickeln Sie Gelassenheit und Geduld, mehr Freude und Freundlichkeit für sich selbst und anderen, besseren Umgang mit Gedanken und Gefühlen und stressigen Situationen. Der Seminarleiter ist Heilpraktiker für Psychotherapie und lebte 12 Jahre als buddhistischer Mönch in Asien und Europa.
Ihr Wille hat Bedeutung – auch in Situationen, in denen Sie ihn nicht mehr selbst äußern können. Wir alle – gleich welchen Alters – können unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation kommen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. Zunehmend mehr Menschen möchten für solche Lebens- und Behandlungssituationen mit einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung vorsorgen. Vielen fallen die mit dem Thema verbundenen Entscheidungsprozesse jedoch nicht leicht. Basierend auf den von der Ethikkommission der Malteser entwickelten Informationen und Vordrucken wird im Kurs Grundsätzliches zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsversorgung vermittelt.
Ohne die Gelenke zu belasten wird die Muskulatur trainiert, Gelenkbeschwerden werden verringert, Hektik und Stress werden wirkungsvoll abgebaut. Aqua-Jogging umfasst das Erlernen der Grundtechniken des Laufens im tiefen Wasser mit Auftriebsgürteln sowie Aerobic mit fetziger Musik im brusttiefen Wasser zum Erwärmen des gesamten Bewegungsapparates. Guter Gesundheitszustand ist Voraussetzung. Nicht teilnehmen dürfen Personen mit Herzleiden, hohem Blutdruck, Asthma, Anfallsleiden, insulinpflichtigem Diabetes und Nichtschwimmer.
Despacito, Bailando, Danza Kuduro...Zumba verbindet Tanz und Fitness, ohne dass die Teilnehmer Tänzer sein müssen. Die Kombination aus effektiven Fitnessübungen, Tanzschritten und der mitreißenden lateinamerikanischen Musik machen Zumba mehr zu einem einmaligen Workout mit Spaßfaktor. Von Salsa, Merengue und Cumbia bis zu DanceHall und Reggaeton sind einige Musikrichtungen vertreten, wobei die Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen kommen. Mit dem Motto "Vergiss das Workout & mach mit bei der Party!" freut sich Eure Zumbatrainerin Laura auf Euch!
Geringe Vorkenntnisse und die Bereitschaft zum intensiven Lernen in Eigenregie erwünscht. Wir starten mit Con gusto nuevo A1 ab Lektion 7, Übung 14a (Seite 69). Sie lernen zügig und intensiv. Zwischen den einzelnen Kursabenden unterstützt unsere Kursleiterin Ihren individuellen Lernprozess mit Zusatzaufgaben zum Üben. Restplätze sind frei. Neuanmeldungen zahlen nur die anteilige Kursgebühr.
Despacito, Bailando, Danza Kuduro...Zumba verbindet Tanz und Fitness, ohne dass die Teilnehmer Tänzer sein müssen. Die Kombination aus effektiven Fitnessübungen, Tanzschritten und der mitreißenden lateinamerikanischen Musik machen Zumba mehr zu einem einmaligen Workout mit Spaßfaktor. Von Salsa, Merengue und Cumbia bis zu DanceHall und Reggaeton sind einige Musikrichtungen vertreten, wobei die Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen kommen. Mit dem Motto "Vergiss das Workout & mach mit bei der Party!" freut sich Eure Zumbatrainerin Laura auf Euch! Restplätze sind frei. Neuanmeldungen zahlen nur die anteilige Kursgebühr.
Ukrainisch für Anfänger ohne oder mit wenig Vorkenntnisse. Der Kurs bietet Einblicke in die Aussprache, erste Worte und einfache Sätze. Der Kurs vermittelt auch die ersten Schritte in die kyrillische Schrift. Die Kursleiterin spricht ukrainisch als Muttersprache, fließend englisch und Grundlagen in deutsch. Der Kurs findet in einer Kleingruppe ab 3 Teilnehmer statt. Bei genügend Interesse besteht die Möglichkeit der Verlängerung. Der Kurs findet online statt: Angemeldete Teilnehmende erhalten einen Link kurz vor Kursbeginn.
Hatha Yoga ist eine ganzheitliche Methode im Dienste der Gesundheit. Mit gezielter Körper- und Atemarbeit, verbunden mit verschiedenen Entspannungsübungen, kann Hatha Yoga den Weg zu körperlichem Wohlbefinden, zu Gelöstheit und Gelassenheit weisen. Die Kursleiterin ist Yogalehrerin und Yoga-Therapeutin (BYAT). Restplätze sind frei. Neuanmeldungen zahlen nur die anteilige Kursgebühr.
Pre-Ballett unterstützt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die tänzerische Früherziehung. Es fördert neben der körperlichen Entwicklung die Konzentrationsfähigkeit, das Reaktionsvermögen, die Entwicklung der Muskelkraft sowie Musikalität und Rhythmik, aber vor allem den Spaß an der Bewegung. Die Kursleiterin vom Verein 'Joy of Ballett' ist Diplom-Choreographin. Anfängerinnen und Anfänger jederzeit willkommen. Die Kursleiterin spricht auch ukrainisch. Schnuppern ist möglich, wenn es vorher mit der vhs abgesprochen wurde. Restplätze sind frei. Neuanmeldungen zahlen nur die anteilige Kursgebühr.
Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken. Stretching vitalisiert die Muskeln und hält diese jung, insbesondere bei Steifheit und Empfindlichkeit der Glieder und Muskeln. Die schnelle Steigerung der Beweglichkeit und Geschmeidigkeit (Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskeln) bei diesem Training ist ein großer Gewinn!! PNF = Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
* = ermäßigbar
- für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen -
Quereinsteigende und Anfänger/innen mit entsprehenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.
(bei 10 Teilnehmende; siehe auch Infobox)
Spaß und Freude an Bewegung vermitteln, einfach mal den Alltag ausschalten und den Geist neu stärken ist das Ziel dieses Kurses. Im ersten Teil sind Kondition und Koordination gefragt. Zu ausgewählter Musik werden tänzerische Choreografien zu immer wieder anderen Musikthemen wie zum Beispiel das Beste aus den 80 ziger, ... bis hin zu den aktuellen Hits vermittelt. Weiter geht es mit Kräftigungsübungen für Bauch, Beine und Po. Wichtig ist der kursleitenden Physiotherapeutin die stets aufrechte Körperhaltung, bei der immer auch die Rückenmuskulatur mit einbezogen wird. Am Ende runden Dehn- und Entspannungsübungen die Stunde ab. Im gesamten Kurs kommt es der Physiotherapeutin auf gelenkschonende Übungen an. Restplätze sind frei. Neuanmeldungen zahlen nur die anteilige Kursgebühr.
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen Wir starten mit Con gusto nuevo A1 ab Lektion 1 und bearbeiten die ersten Lektionen zügig. Online-Kurs auf der vhs.cloud mit Konferenztool BigBlueBottom
* = ermäßigbar
Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmende des letzten Kurses. Quereinsteigende sind herzlich willkommen.
(bei 10 Teilnehmende; siehe auch Infobox)
Gymnastik für Damen, die ihre Beweglichkeit erhalten bzw. verbessern wollen. Die Stunde beinhaltet Bewegung auf Musik, Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik, zudem Gleichgewichts- und Haltungsschulung - und eine kleine Entspannung. Die Kursleiterin ist Physiotherapeutin.
Eine möglichst weite Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) unter Hörenden ist ein wichtiger Schritt, die Isolation Nichthörender zu überwinden. Im Kurs werden standardisierte Gebärden an Gesprächssituationen des Alltags geübt. Der Unterrichtsraum ist barrierefrei zugänglich. Unterrichtsmaterial: ca. 30 €, zahlbar im Kurs an Kursleiter ab 8 Teilnehmende Gefördert durch Bezirk Unterfranken über Preisgeld Unterfränkischer Inklusionspreis 2021, daher Gebühren von 59,50 Euro unabhängig von Teilnehmerzahl.
* = ermäßigbar
Wir vertiefen in diesem Kurs die Grammatik aus dem Vorkurs und üben das Sprechen.
Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
(bei 10 Teilnehmende; siehe auch Infobox)
Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Schöner könnte der Tag nicht beginnen als mit einem Sonnengruß. Wir nutzen in dieser Stunde die klare besondere Energie des Morgens, wecken uns mit kräftigenden und fließenden Asanas sanft auf und tanken neue und frische Energie für den Tag. Mit der Mischung aus bewussten Bewegungen zur Steigerung von Mobilität, Stabilität und Kraft, dehnen und kräftigen unseren gesamten Körper. Ebenso erreichen wir durch die variantenreichen Bewegungsmuster auch die Faszienbahnen.
Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die geringe Vorkenntnisse im Arabischen mitbringen. Mit abwechslungsreichen Übungen lernen wir die ersten kleinen Alltagssituationen und die Grundlage der Arabischen Sprache. Schwerpunkt des Kurses ist die Schrift sowie das Bilden erster leichter Sätze. Späterer Einstieg ist nach Absprache möglich. Quereinsteiger sind willkommen. Einmal kostenloses Schnuppern ist mit Absprache der Volkshochschule möglich.
Auch in der ältesten Weinstadt Frankens stand einst Bier hoch im Kurs! Mit einem regionalen Bier, einem kurzen Einblick in die Biergeschichte und einem kleinen Abriss des Brauprozesses beginnt die Stadtführung. Gestärkt mit einem zweiten Bier geht es mit Franz Josef Schneider auf einen Rundgang durch Hammelburg. Erleben Sie dabei, wie facettenreich die Hammelburger Kneipenwelt einmal war und wo ein Kommunbrauhaus stand. Neben der Hammelburger Brauerei Salch machen Sie auch Station beim Franziskanerkloster und der ehem. Brauerei Felsenkeller (heute Bay. Musikakademie), wo Sie zwei weitere regionale Biere geschmacklich kennenlernen und fachkundig verkosten. Nach der Rückkehr in die Gaststätte Saaleblick in Hammelburg werden zwei weitere Biere bei einer Brotzeit angeboten. Lassen Sie bei alten und neuen Bildern der Brauereien und Gaststätten den Abend ausklingen.
(inkl. 6 Biere und kleiner Imbiss - Bratwurst mit Sauerkraut)
Aqua-Fitness ist ein konditionsförderndes Allround-Angebot für alle Alters- und Leistungsgruppen. Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit stehen im Mittelpunkt des spritzigen Bewegungsprogramms und werden durch gezielte Übungen, Aerobic und Spaß beim Training mit Schaumstoffhilfsmitteln bei angenehmer Musik verbessert. Die positiven Seiten der Wassergymnastik für Gesundheit und Wohlbefinden kommen in idealer Weise zur Wirkung: Der Körper wird ausgeglichen belastet, der Gewichtsverlust im Wasser macht beweglicher, die Arbeit gegen den Wasserwiderstand kräftigt die Muskulatur, trainiert das Herz-Kreislauf-System und fördert den Fettabbau.
Ohne die Gelenke zu belasten wird die Muskulatur trainiert, Gelenkbeschwerden werden verringert, Hektik und Stress werden wirkungsvoll abgebaut. Aqua-Jogging umfasst das Erlernen der Grundtechniken des Laufens im tiefen Wasser mit Auftriebsgürteln sowie Aerobic mit fetziger Musik im brusttiefen Wasser zum Erwärmen des gesamten Bewegungsapparates. Guter Gesundheitszustand ist Voraussetzung. Nicht teilnehmen dürfen Personen mit Herzleiden, hohem Blutdruck, Asthma, Anfallsleiden, insulinpflichtigem Diabetes und Nichtschwimmer.
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
In diesem Kurs werden verschiedene Brote und Brötchen aus selbst angesetzten Sauerteig sowie aus Hefeteig gebacken. Während der Backzeit gibt es verschiedene leckere Brotaufstriche und Dips zum Verkosten. Jeder bekommt eine kleine Menge Sauerteig zum Ansetzen seines eigenen Sauerteigs mit nach Hause. Backkenntnisse erwünscht.
(zzgl. ca. 11 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Die Anden-Küche basiert auf zahlreichen Einflüssen. Zum Einen auf der traditionellen Inka-Küche, zum Anderen brachten hauptsächlich die Spanier während der Kolonialzeit, danach afrikanische, chinesische, japanische, italienische und französische Einwanderer ihre Küchen mit ins Land.
Die heutige Küche in den Anden ist sehr vielseitig. Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise in die Anden. Bei der Auswahl der Rezepte wurde darauf geachtet, dass man alle Zutaten im Supermarkt bekommt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Lebensmittelkosten auch dann erhoben werden, wenn Sie unentschuldigt fehlen.
(zzgl. ca 10 bis 12 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Seit dem Jahr 2009 ist der Tango Argentino - nicht zu verwechseln mit dem Standardtango - von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben! Es wird der engere Stil (Tango de Salon) unterrichtet. Jeder kann diesen Tanz lernen und neue Erfahrungen sammeln. Probieren Sie es aus mit einem engagierten, freundlichen Tanzlehrerpaar. Anmeldung nur paarweise!
Die Altenburg wurde im 11. Jahrhundert zum Schutz von Hammelburg als Vorläufer der Burg Schloss Saaleck errichtet. Folgen Sie interessanten und spannenden Erzählungen aus der Welt des Mittelalters bei einer rund 3 km Wanderung überwiegend auf Waldwegen. Feste Schuhe und wettergerechte Kleidung werden empfohlen. Bernd Marquardt ist ehrenamtlicher Mitarbeiter des Bayer. Landesamtes für Denkmalschutz und Mitglied des Archäologischen Arbeitskreises „Mittleres Saaletal“. Er hat zu diesem Thema einen Beitrag im kürzlich erschienenen Buch 'Spuren der Vergangenheit' verfasst.
* = ermäßigbar
In diesem Kurs lernen Sie den richtige Einstieg in MS Excel. Denn wer später MS Excel professionell einsetzen will, muss Tabellen von Anfang an richtig strukturieren und gliedern, damit man möglichst gut damit arbeiten kann. Anhand eines aufbauenden Beispiels erklärt der Kursleiter den effektiven Umgang mit Daten im Excel.
Im Grundlagen-Kurs wird folgendes gezeigt: Zellen formatieren, grundlegende Rechenoperationen, Drucken von Dokumenten/Seitenformatierung, Verwenden von Kopf- und Fußzeile, Anwenden von einfachen Formelbezügen (Wenn-Dann-Bedingung) und bedingte Formatierung.
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC (WINDOWS, Maus, Tastatur) werden vorausgesetzt. Im Kurs ist ein optionales Skript (7 €) erhältlich - bitte USB-Stick dafür mitbringen. Gerne auch eigene Übungsbeispiele und Fragestellungen mitbringen.
ab 6 Teilnehmende (ab 15 Jahre)
* = ermäßigbar
Wenn Sie es lieben, sich auf Englisch mit anderen Sprachbegeisterten auszutauschen, herzlich willkommen in diesem Kurs! Hier steht der Spaß am Reden und Kommunizieren im Vordergrund.
Vielfältige Aktivitäten rund um unterschiedliche Themen, unterstützt durch kurze Lese- und Hörtexte sowie Videos, sorgen für abwechslungsreiche Stunden, interessante Gespräche und kurzweilige Diskussionen.
Voraussetzung für den Kurs ist ein Sprachniveau von A2/B1 (oder ca. 5 bis 6 Jahre Schulenglisch).
(bei 10 Teilnehmern; siehe auch Infobox)
Die Sportart Judo trägt wie kaum eine andere zur ganzheitlichen Entwicklung und Erziehung von Jugendlichen bei. Das Judomotto "Siegen durch Nachgeben" fördert neben dem Erlernen der entsprechenden Judotechniken auch die Bereitschaft, Konflikte sachlich zu behandeln und auf einer freundlichen, respektvollen Basis miteinander umzugehen. Schwerpunkte des Kurses: Selbstwertgefühl und Selbstbehauptung entwickeln, Gewaltprävention, Kondition und Koordination schulen, neue Bewegung erleben.
Judo ist eine sanfte Kampfsportart für jedes Alter, die besonders gesundheits- und sozialorientiert ist. Schwerpunkte des Kurses sind: Mobilisation der Muskulatur und Gehirnaktivität, Verbesserung des Gleichgewichts, Schulung der koordinativen und physiologischen Bewegung, neue Bewegungen erleben, Judobezogene Selbstverteidigung auch für Jugendliche ab 13 Jahren
Im Smartphone ist die Kamera, die immer dabei ist. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer integrierten Kamera herausholen. Inhalt: allgemeine Grundlagen und Einstellungen, technische Zusammenhänge, Bildkomposition. Außerdem demonstriert der Referent, wie Bilder via Snapseed nachbearbeitet werden können. Auf individuelle Apps kann aufgrund der Vielzahl der vorhandenen Varianten nicht eingegangen werden.
* = ermäßigbar
Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer des letzten Kurses oder an Interessierte mit guten Grundkenntnissen. Quereinsteiger sind willkommen - auch Konversationskurs (mit der Buchbeschaffung bitte warten)!
(bei 10 Teilnehmern; siehe auch Infobox)
* = ermäßigbar
Bei unserem "Erste Schritte am Computer-Kurs" möchten wir Ihnen den PC und das Windows Betriebssystem in langsamen Schritten näherbringen. Besonders geeignet ist dieser Kurs für ältere Einsteiger oder Anwender, die bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen wollen.
Inhalte des Kurses sind Computeraufbau, Gebrauch von Maus und Tastatur, das Betriebssystem Windows, erste Schritte in Word und im Internet.
ab 6 Teilnehmende
* = ermäßigbar
Der Grundlagenkurs wendet sich an EinsteigerInnen, die sich mit den Grundlagen von MS Word 2016 vertraut machen möchten und AnwenderInnen, die bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen wollen. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC (Maus/Tastatur) und WINDOWS-Grundlagen werden vorausgesetzt. Gelehrt werden Grundlagen von MS Word 2016, Dokumente speichern, öffnen und drucken, schreiben mit MS Word, grafische Elemente einfügen und bearbeiten, Dokumente formatieren und gestalten sowie Privatbriefe und Etiketten erstellen.
ab 6 Teilnehmende
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der KI-basierten Technologie „ChatGPT“ und deren praktische Anwendung im täglichen Leben kennen. Wie kann ich ChatGPT nutzen und wie muss ich die Eingaben formulieren, damit ich die besten Ergebnisse bekommen kann? Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich - nur Neugier und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Der Dozent zeigt vorbereitete Anwendungsfälle, es ist jedoch ausdrücklich gewünscht, eigene Ideen oder Anwendungsfragen zum Kurs mitzubringen. Vom Dozenten gibt es abschließend eine kleine Dokumentation mit Tipps und Tricks zur effizienten Nutzung von ChatGPT. Der Vortrag findet ab 5 Teilnehmende statt.
Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schweinfurt informiert über Bedrohungen aus dem Internet, Betrugsmaschen im Internet, sorglosen Umgang mit dem Smartphone, Erkennen von Phishing-Mails, Strafbarkeiten im Netz, und vieles mehr. Anmelden können Sie sich hier auf www.vhs-kisshab.de oder Sie melden sich bei Heike Breitenbach stellv. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe Hammelburg e.V. telefonisch 0160/94464818 oder per Email: heike.breitenbach@lebenshilfe-hammelburg.de an.
Mal eben per Bus zum Arzttermin fahren oder am Wochenende auf den Kreuzberg? Das ist manchmal gar nicht so leicht. Denn auf Busfahrplänen stehen viele Informationen. Wenn man nicht regelmäßig im öffentlichen Personennahverkehr unterwegs ist, hat man dadurch einen hohen Aufwand zur Planung. Doch das lässt sich vermeiden. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die passende Fahrt finden und beim Fahrplanlesen den Überblick behalten. Referentin Diplom-Geografin Tina Büdel, Projektmanagement MobilitätsEntdecker, Landkreis Bad Kissingen, stellt Ihnen verschiedene Fahrpläne vor. Sie lernen praktische Werkzeuge zur Suche von Busverbindungen kennen, und erfahren, wie Sie Rufbusse bestellen können. Der Vortrag ist kostenfrei. Der Vortrag findet online statt, eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 09732/902–434, weitere Informationen gibt es unter www.vhs-kisshab.de Angemeldete Teilnehmer erhalten vor der Veranstaltung per Mail einen Link. Bitte Mailadresse bei Anmeldung angeben.
Wir sind in Hammelburg für Sie da
Frobeniusstraße 2, 97762 Hammelburg
Das Büro ist geöffnet
Montag-Freitag von 10-12 Uhr
hammelburg@vhs-kisshab.de
T 09732 902-434
F 09732 902-5434
Claudia Beyrle (Geschäftsführerin)
Kornelia Sikora (Verwaltung)
Ursula Bahmer (Verwaltung)