vhs Außenstelle Oerlenbach
Unser Kursangebot und Ihre Ansprechpartnerinnen
Kurse in Oerlenbach
Fit werden nach der Geburt: Gezieltes Training für Mütter mit Babys zwischen 3 - 12 Monaten. Wir trainieren funktionell den ganzen Körper (achten auf Beckenboden und Bauch), lockern und dehnen verspannte Muskeln. Gemeinsam mit den Kindern werden wir viel Spaß an der Bewegung haben. Die Babys sind mit einbezogen und haben entwicklungsgerechte Angebote. Dieser Kurs ersetzt keinen Rückbildungskurs, sondern ist eine Fortführung davon.
Diese Yogapraxis wird gezielt auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert. Hier wird die Beweglichkeit gefördert, anhand kleiner aufbauender Übungen, die nur kurzgehalten werden. Begleitend werden Dehnungspositionen geübt, die zur Selbstständigkeit beitragen. Durch Entspannungs- und Atemübungen wird positive Lebensenergie aufgebaut. Yoga kann man auch mit Einschränkungen üben, schenkt Freude an Bewegung und ist eine gesunde Bereicherung für den Alltag.
Diese Yogapraxis wird gezielt auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert. Hier wird die Beweglichkeit gefördert, anhand kleiner aufbauender Übungen, die nur kurzgehalten werden. Begleitend werden Dehnungspositionen geübt, die zur Selbstständigkeit beitragen. Durch Entspannungs- und Atemübungen wird positive Lebensenergie aufgebaut. Yoga kann man auch mit Einschränkungen üben, schenkt Freude an Bewegung und ist eine gesunde Bereicherung für den Alltag.
Diese Yogapraxis wird gezielt auf dem Stuhl oder im Stehen praktiziert. Hier wird die Beweglichkeit gefördert, anhand kleiner aufbauender Übungen, die nur kurzgehalten werden. Begleitend werden Dehnungspositionen geübt, die zur Selbstständigkeit beitragen. Durch Entspannungs- und Atemübungen wird positive Lebensenergie aufgebaut. Yoga kann man auch mit Einschränkungen üben, schenkt Freude an Bewegung und ist eine gesunde Bereicherung für den Alltag.
Yoga ist ein altes, ganzheitliches Übungssystem aus Indien. Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es umfasst sanfte Körperübungen, Atemübungen und Tiefenentspannung. Yoga dient zur Förderung des Wohlbefindens und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Schlafende Fähigkeiten werden erweckt und der Körper wird flexibel. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert und die Energien können besser fließen.
Manchmal wild, manchmal locker und entspannt. So beginnen wir unser Ganzkörpertraining, das Elemente aus Bodystyling, Yoga, Emotional Moves und Rückengymnastik beinhaltet. Nach den muskelaufbauenden Übungen für den ganzen Körper fahren wir unseren Körper mit Stretching in die abschließende, ruhige Phase. Der ganze Körper ist an den Bewegungen beteiligt und wird abwechslungsreich trainiert. Die Bewegungsabläufe ermöglichen den Teilnehmern, den Alltag loszulassen und den Körper mit Freude zu trainieren. So kann auch der Seele wieder mehr Raum gegeben werden, was in unserem viel zu bewegungsarmen Alltag oft nicht mehr möglich ist.
Mit hoher Achtsamkeit wollen wir lernen unseren Körper sanft zu bewegen, Anspannungen zu erkennen und Blockaden zu lösen. Durch einfache Asanas wird deine Körperwahrnehmung immer feiner und deine Gedanken kommen zur Ruhe. Sanftes Yoga für Anfänger und auch Fortgeschrittene besonders für Menschen, die zur Ruhe kommen möchten.
Mit hoher Achtsamkeit wollen wir lernen unseren Körper sanft zu bewegen, Anspannungen zu erkennen und Blockaden zu lösen. Durch einfache Asanas wird deine Körperwahrnehmung immer feiner und deine Gedanken kommen zur Ruhe. Sanftes Yoga für Anfänger und auch Fortgeschrittene besonders für Menschen, die zur Ruhe kommen möchten.
Fit werden nach der Geburt: Gezieltes Training für Mütter mit Babys zwischen 3 - 12 Monaten. Wir trainieren funktionell den ganzen Körper (achten auf Beckenboden und Bauch), lockern und dehnen verspannte Muskeln. Gemeinsam mit den Kindern werden wir viel Spaß an der Bewegung haben. Die Babys sind mit einbezogen und haben entwicklungsgerechte Angebote. Dieser Kurs ersetzt keinen Rückbildungskurs, sondern ist eine Fortführung davon.
Im Qigong verbinden sich geistige Sammlung, Bewegung, Ruhehaltungen, Atemwahrnehmung, Achtsamkeit und Vorstellungsbilder zu einer wirkungsvollen Methode. Achtsam fließende Bewegungen und zentrierende Haltungen auszuführen, kann es erleichtern zur Ruhe zu kommen, sich selbst mit den eigenen Grenzen und Möglichkeiten besser wahrzunehmen und innere Stärke aufzubauen. Auf sanfte und nachhaltige Weise können Vitalität und Lebensfreude geweckt werden. Die Übungen können individuell gut angepasst werden. Sie sind für alle geeignet, die im Alltag wieder in eine gute innere Balance finden, den Stress entspannter regulieren und das Leben gelassener und kraftvoll angehen wollen.
In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl von Versicherungen, die alle ihre Berechtigung haben und sinnvoll sein können. Doch wie behält man den Überblick im Dschungel der Absicherungen? In diesem Kurs beleuchten wir die wichtigsten Aspekte und Unterschiede der verschiedenen Versicherungsarten. Themenübersicht: • Berufsunfähigkeitsversicherung: o Was macht eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung aus? o Wann und unter welchen Bedingungen zahlt sie? o Welche Bausteine und Zusatzoptionen gibt es? o Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung? • Abgrenzung zu anderen Versicherungen: o Grundfähigkeitsversicherung o Unfallversicherung o Dread-Disease-Versicherung o Pflegeversicherung Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Klarheit über die verschiedenen Absicherungsoptionen zu gewinnen. Ich freue mich darauf, Sie in diesem Kurs begrüßen zu dürfen und Ihnen dabei zu helfen, die besten Entscheidungen für Ihre persönliche Absicherung zu treffen.
Aus Naturmaterialien gestalten wir einen Frühlingskranz für die Türe oder den Tisch.
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
In diesem Kurs bekommen Sie Rezeptideen für etwas exotischere Salate wie Hähnchensalat California, Radieschen-Mango-Salat, Krabben-Früchte-Salat bis zu fruchtigem Kartoffelsalat mit Nüssen u.w.m. reicht die Auswahl. Dazu backen wir uns Zwiebellauchfladen und runden das ganze noch mit einem leckeren Dessert ab. Was rund um die Zubereitung wichtig ist wird genau besprochen.
(zzgl. 10-12 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Wie fast jedem bekannt, muss man als Veganer oder Vegetarier heutzutage kaum mehr Abstriche an leckeren Gerichten machen. Durch den Einsatz von geschmacksintensiven Gewürzen und verschiedenen Gemüsesorten, lassen sich köstliche fleischlose, oder auch Gerichte ohne tierische Produkte zaubern. Leckere vegane Rezepte zum Kochen. Wir kochen zusammen ein komplettes Menü. Zwei Vorspeisen, Dip und zwei Hauptspeisen mit Reis.
Gekocht wird: Kartoffeln Pakoras mit Minzsoße, Kartoffeln-Bohnen-Curry, Linsen-Curry, Kirchererbsen mit Cashew-Curry
(zzgl. 16 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Wir dekorieren Ostereier mit Macramé zum Aufhängen für den Osterschmuck. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Diese Informationsveranstaltung legt unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse dar, wo und wie im menschlichen Organismus Energie zur Verfügung gestellt wird. Ferner beschäftigt sie sich damit, ob ein energetischer Zusammenhang zwischen dem Grob- und Feinstofflichen besteht. Sie erläutert auch, wie durch bestimmte Methoden (z.B. Entspannungstechniken) und kraftvolle Pflanzennahrung zu einer besseren Lebensqualität gefunden werden kann. Mit Bastian Sauerbier - Lebensmitteltechnologe (B. Sc.) und Heilpraktiker und mit Mario Faurelttas - Ernährungs- und Gesundheitsberater
Die Füße sind unsere statische Basis, die Verbindung zur Erde. Mit den Füßen beginnen wir unsere ersten Schritte, wir laufen mit ihnen unzählige Wege und erkunden damit die Welt und das ganz selbstverständlich. Gehen ist das grundlegende Mittel unserer Fortbewegung. Zugleich komplex und einfach, drückt sich im Gehen unser universelles Menschsein aus, aber auch unsere Individualität. Schritt für Schritt erkunden wir die Füße und das Gehen mittels Feldenkrais Lektionen. Dabei geht es um Aufrichtung, um das Suchen und Finden von Standpunkten und Haltungen um damit bestenfalls leichtfüßig und dynamisch durchs Leben zu gehen.
Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Du hast keine Lust mehr jeden Tag nur Wurst und Käse aufs Brot zu essen? Du möchtest auch am Wochenende frische Brötchen essen, dir schmecken aber die fertigen Aufbackwaren nicht? Dann probiere doch mal was Neues aus!
Wir backen verschiedene Vollkornbrötchen und bereiten unterschiedliche vegetarische Aufstriche (süß und herzhaft) selber zu.
Tango Argentino (nicht zu verwechseln mit dem Standardtango), 2009 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erhoben, ist ein ganz besonderer, leidenschaftlicher Tanz aus Buenos Aires. Einmal davon gekostet und schon ist man ihm verfallen! Es wird der Estilo de Salón (engere Tanzhaltung) unterrichtet. Dieser Tanz ist auch für junge Menschen total spannend. Für Paare; Einzelanmeldungen nur möglich, wenn eine 2. Einzelperson angemeldet ist.
Die Klimakrise schreitet immer weiter voran. Jeder einzelne von uns kann durch einen kleinen Beitrag seinen ökologischen "grünen" Fußabdruck verkleinern und seinen Handabdruck vergrößern. In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps, wie durch eine gezielte Ernährungsentscheidung und bewussteres Einkaufen unser Klima und Umwelt geschützt werden kann. Wir besprechen, welche Rolle dabei tierische und pflanzliche Lebensmittel spielen, was davon tatsächlich weniger CO2 produziert. Sie erhalten praktische Infos, wie ich mich sinnvoll nachhaltig ernähren kann, dabei Verpackungsmüll sowie Lebensmittelverschwendung vermeide und beim Kochen Energie spare. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Empfehlungen über eine gesunde Ernährung überarbeitet. Nutzen Sie die Gelegenheit durch kleine Veränderungen großes zu bewirken.
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Die thailändische Küche ist berühmt für ihre gewürzreichen Aromen und vielfältigen Gerichte. Zitronengras, Limette, Ingwer, Knoblauch und Chilischoten kombiniert man auf alle möglichen Arten. Zum Beispiel mit Garnelen und Fisch, Huhn, Rindfleisch und Gemüse.
In Thailand werden sehr viele Pasten benutzt z. B. Curry, süße Pasten uvm. An diesem Abend bereiten wir ein schnelles Gericht zu, das Ihren Gaumen verwöhnt.
Wir kochen zusammen: Hackfleisch mit Zitronengras, Feuriges Hähnchen, Thai Grillhähnchen mit Zitronengras, Gemüse-Obst-Curry.
(zzgl. ca. 17 € Materialkosten bar an Kursleitung)
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Grillen Sie gerne und wollen mal wissen, was beim Grillen zu beachten ist, um ein rundum gelungenes Grillergebnis zu erzielen? Die Auswahl reicht von selbst mariniertem Fleisch/Fisch, bis zu Vegetarischem und natürlich auch einem Dessert heiß vom Grill. Dazu gibt es noch passende Soßen, Salate, Brot. Gemeinsam bereiten wir alles vor und anschließend wird für Sie auf Holzkohle gegrillt und Sie müssen nur noch genießen.
(zzgl. ca 12 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Hülsenfrüchte sind ein deutsches "Superfood". Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und ist sehr eiweißreich. Besonders in der pflanzlichen Ernährung eine wichtige Eiweißquelle. Im Kochkurs erfahren Sie die weiteren Vorteile der Hülsenfrüchte und die richtige Zubereitung.
Wir bereiten Rezepte zu, wie Linsenaufstrich, Kichererbsenbrot, Gemüseburger mit Kidneybohnen, Bohnencurry, Suppe und Salat. (Die Rezepte sind überwiegend vegan).
(zzgl. ca. 12 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen:
Kebab mit Joghurt-Gurken-Sauce (Iranische Art)
Feuriges Hähnchen (Thai Art)
Gemüsecurry mit Kokosraspeln (Indische Art)
Lachs Curry (Pakistani Art)
Beilage: Reis
(zzgl. ca. 17 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Wir sind in Oerlenbach für Sie da
Schulstraße 8, 97714 Oerlenbach
- Montag 7:30-12 Uhr und 14-16 Uhr
- Dienstag 7:30-12 Uhr
- Mittwoch 7:30-12 Uhr und 13-18 Uhr
- Donnerstag 7:30-13 Uhr
- Freitags ist das Büro geschlossen