Kursübersicht
Sie sind hier:
Müll und CO2 reduzieren durch eine nachhaltige Ernährung- Plantary Health Diet
Die Klimakrise schreitet immer weiter voran. Jeder einzelne von uns kann durch einen kleinen Beitrag seinen ökologischen "grünen" Fußabdruck verkleinern und seinen Handabdruck vergrößern.
In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps, wie durch eine gezielte Ernährungsentscheidung und bewussteres Einkaufen unser Klima und Umwelt geschützt werden kann. Wir besprechen, welche Rolle dabei tierische und pflanzliche Lebensmittel spielen, was davon tatsächlich weniger CO2 produziert. Sie erhalten praktische Infos, wie ich mich sinnvoll nachhaltig ernähren kann, dabei Verpackungsmüll sowie Lebensmittelverschwendung vermeide und beim Kochen Energie spare.
Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Empfehlungen über eine gesunde Ernährung überarbeitet.
Nutzen Sie die Gelegenheit durch kleine Veränderungen großes zu bewirken.
In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps, wie durch eine gezielte Ernährungsentscheidung und bewussteres Einkaufen unser Klima und Umwelt geschützt werden kann. Wir besprechen, welche Rolle dabei tierische und pflanzliche Lebensmittel spielen, was davon tatsächlich weniger CO2 produziert. Sie erhalten praktische Infos, wie ich mich sinnvoll nachhaltig ernähren kann, dabei Verpackungsmüll sowie Lebensmittelverschwendung vermeide und beim Kochen Energie spare.
Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Empfehlungen über eine gesunde Ernährung überarbeitet.
Nutzen Sie die Gelegenheit durch kleine Veränderungen großes zu bewirken.
Sie sind hier:
Müll und CO2 reduzieren durch eine nachhaltige Ernährung- Plantary Health Diet
Die Klimakrise schreitet immer weiter voran. Jeder einzelne von uns kann durch einen kleinen Beitrag seinen ökologischen "grünen" Fußabdruck verkleinern und seinen Handabdruck vergrößern.
In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps, wie durch eine gezielte Ernährungsentscheidung und bewussteres Einkaufen unser Klima und Umwelt geschützt werden kann. Wir besprechen, welche Rolle dabei tierische und pflanzliche Lebensmittel spielen, was davon tatsächlich weniger CO2 produziert. Sie erhalten praktische Infos, wie ich mich sinnvoll nachhaltig ernähren kann, dabei Verpackungsmüll sowie Lebensmittelverschwendung vermeide und beim Kochen Energie spare.
Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Empfehlungen über eine gesunde Ernährung überarbeitet.
Nutzen Sie die Gelegenheit durch kleine Veränderungen großes zu bewirken.
In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps, wie durch eine gezielte Ernährungsentscheidung und bewussteres Einkaufen unser Klima und Umwelt geschützt werden kann. Wir besprechen, welche Rolle dabei tierische und pflanzliche Lebensmittel spielen, was davon tatsächlich weniger CO2 produziert. Sie erhalten praktische Infos, wie ich mich sinnvoll nachhaltig ernähren kann, dabei Verpackungsmüll sowie Lebensmittelverschwendung vermeide und beim Kochen Energie spare.
Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Empfehlungen über eine gesunde Ernährung überarbeitet.
Nutzen Sie die Gelegenheit durch kleine Veränderungen großes zu bewirken.
-
Gebühr11,00 €
- Kursnummer: 25134219KL
-
StartMi. 21.05.2025
18:00 UhrEndeMi. 21.05.2025
20:00 Uhr
Dozent*in:
Sonja Wetterich
Geschäftsstelle: Oerlenbach