Skip to main content

Kursübersicht

Unibund: Wie heißt das noch gleich?
Wie unser Gedächtnis funktioniert und was es bedeutet, wenn es nachlässt.

Gedächtnis bezeichnet die Fähigkeit des Nervensystems, aufgenommene Informationen zu verarbeiten, zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen. Auch primitive Lebewesen wie Nesseltiere sind zur Gedächtnisbildung befähigt, wobei Komplexität und Umfang von möglichen Gedächtnisleistungen im Laufe der Evolution zugenommen haben. Welche Gedächtnisarten es gibt, die sich je nach Dauer der Speicherung und Art des Gedächtnisinhaltes unterscheiden. Welche neurophysiologischen und biochemischen Prozesse sind an der Gedächtnisbildung beteiligt. In welchen Fällen lässt unser Gedächtnis nach oder erkrankt und was kann man dagegen tun.

Veranstaltung im Rahmen des Universitätsbundes 2022 / 2023

Unibund: Wie heißt das noch gleich?
Wie unser Gedächtnis funktioniert und was es bedeutet, wenn es nachlässt.

Gedächtnis bezeichnet die Fähigkeit des Nervensystems, aufgenommene Informationen zu verarbeiten, zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen. Auch primitive Lebewesen wie Nesseltiere sind zur Gedächtnisbildung befähigt, wobei Komplexität und Umfang von möglichen Gedächtnisleistungen im Laufe der Evolution zugenommen haben. Welche Gedächtnisarten es gibt, die sich je nach Dauer der Speicherung und Art des Gedächtnisinhaltes unterscheiden. Welche neurophysiologischen und biochemischen Prozesse sind an der Gedächtnisbildung beteiligt. In welchen Fällen lässt unser Gedächtnis nach oder erkrankt und was kann man dagegen tun.

Veranstaltung im Rahmen des Universitätsbundes 2022 / 2023

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

24.03.23 21:11:20