Kursübersicht
Sie sind hier:
Windheim und sein Schloss; Vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Bei der Führung um das Areal des ehemaligen Wasserschlosses von Windheim erfahren Sie wie die Schlossbesitzer, die Freiherrn von Thüngen, Windheim und die umliegenden Orte geprägt haben. Selbst solche Ereignisse wie die Zeit der Reformation, Bauernkrieg, Pest und Dreißigjähriger Krieg haben den Familienzweig der Freiherren von Thüngen in Windheim schicksalhaft getroffen. Das Schloss musste 1882 wegen Baufälligkeit abgerissen werden, auf den Grundmauern wurde ein Forsthaus errichtet. Zu sehen sind noch alle Einfriedungsmauern mit Wassergraben, Schlossbrücke, Schlossweiher mit einer funktionierenden Wasserversorgung und Teile des Schlossgartens mit Zehntscheune.
Aufgrund der großen Zahl an Anmeldungen haben wir einen Zusatzkurs am Samstag 25.03. 14 bis 15:30 Uhr eingerichtet. Wir bitten alle, denen es möglich ist, die Veranstaltung am 25.03. zu besuchen. Zur Umbuchung bitte bei der vhs anrufen.
Aufgrund der großen Zahl an Anmeldungen haben wir einen Zusatzkurs am Samstag 25.03. 14 bis 15:30 Uhr eingerichtet. Wir bitten alle, denen es möglich ist, die Veranstaltung am 25.03. zu besuchen. Zur Umbuchung bitte bei der vhs anrufen.
Sie sind hier:
Windheim und sein Schloss; Vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Bei der Führung um das Areal des ehemaligen Wasserschlosses von Windheim erfahren Sie wie die Schlossbesitzer, die Freiherrn von Thüngen, Windheim und die umliegenden Orte geprägt haben. Selbst solche Ereignisse wie die Zeit der Reformation, Bauernkrieg, Pest und Dreißigjähriger Krieg haben den Familienzweig der Freiherren von Thüngen in Windheim schicksalhaft getroffen. Das Schloss musste 1882 wegen Baufälligkeit abgerissen werden, auf den Grundmauern wurde ein Forsthaus errichtet. Zu sehen sind noch alle Einfriedungsmauern mit Wassergraben, Schlossbrücke, Schlossweiher mit einer funktionierenden Wasserversorgung und Teile des Schlossgartens mit Zehntscheune.
Aufgrund der großen Zahl an Anmeldungen haben wir einen Zusatzkurs am Samstag 25.03. 14 bis 15:30 Uhr eingerichtet. Wir bitten alle, denen es möglich ist, die Veranstaltung am 25.03. zu besuchen. Zur Umbuchung bitte bei der vhs anrufen.
Aufgrund der großen Zahl an Anmeldungen haben wir einen Zusatzkurs am Samstag 25.03. 14 bis 15:30 Uhr eingerichtet. Wir bitten alle, denen es möglich ist, die Veranstaltung am 25.03. zu besuchen. Zur Umbuchung bitte bei der vhs anrufen.
-
Gebührkostenfrei (Anmeldung erwünscht)
- Kursnummer: 23117020HA
-
StartSo. 26.03.2023
14:00 UhrEndeSo. 26.03.2023
15:30 Uhr
Dozent*in:
Werner Ziegert
Geschäftsstelle: Hammelburg