Kursübersicht
Sie sind hier:
Solartechnik und PV-Anlagen
Eine Photovoltaik-Anlage verwandelt Sonnenlicht in Strom. In Zeiten der Transformation ist die Solartechnik bei der Versorgung mit regenativer Energie unverzichtbar. In vielen Bundesländern müssen bereits jetzt Neubauten mit Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen ausgestattet werden (Solarpflicht).
Der Kurs vermittelt die physikalischen Grundlagen zum Verständnis von PV-Anlagen. Die Funktionsweise der Technik und die benötigten Komponenten werden im Detail besprochen. Ebenso unterstützt der Kurs die Planungshilfe, Dimensionierung und Kostenabschätzung der Anlage.
Auf die politischen Randbedingungen, Genehmigung, Förderung, staatliche Förderung, Darlehen usw. kann nicht eingegangen werden.
Der Kurs vermittelt die physikalischen Grundlagen zum Verständnis von PV-Anlagen. Die Funktionsweise der Technik und die benötigten Komponenten werden im Detail besprochen. Ebenso unterstützt der Kurs die Planungshilfe, Dimensionierung und Kostenabschätzung der Anlage.
Auf die politischen Randbedingungen, Genehmigung, Förderung, staatliche Förderung, Darlehen usw. kann nicht eingegangen werden.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 28. Februar 2023
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Alte Volksschule, Kirchgasse 10, Hammelburg
1 Dienstag 28. Februar 2023 18:30 – 20:00 Uhr Alte Volksschule, Kirchgasse 10, Hammelburg -
- 2
- Dienstag, 07. März 2023
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Alte Volksschule, Kirchgasse 10, Hammelburg
2 Dienstag 07. März 2023 18:30 – 20:00 Uhr Alte Volksschule, Kirchgasse 10, Hammelburg - 2 vergangene Termine
Sie sind hier:
Solartechnik und PV-Anlagen
Eine Photovoltaik-Anlage verwandelt Sonnenlicht in Strom. In Zeiten der Transformation ist die Solartechnik bei der Versorgung mit regenativer Energie unverzichtbar. In vielen Bundesländern müssen bereits jetzt Neubauten mit Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen ausgestattet werden (Solarpflicht).
Der Kurs vermittelt die physikalischen Grundlagen zum Verständnis von PV-Anlagen. Die Funktionsweise der Technik und die benötigten Komponenten werden im Detail besprochen. Ebenso unterstützt der Kurs die Planungshilfe, Dimensionierung und Kostenabschätzung der Anlage.
Auf die politischen Randbedingungen, Genehmigung, Förderung, staatliche Förderung, Darlehen usw. kann nicht eingegangen werden.
Der Kurs vermittelt die physikalischen Grundlagen zum Verständnis von PV-Anlagen. Die Funktionsweise der Technik und die benötigten Komponenten werden im Detail besprochen. Ebenso unterstützt der Kurs die Planungshilfe, Dimensionierung und Kostenabschätzung der Anlage.
Auf die politischen Randbedingungen, Genehmigung, Förderung, staatliche Förderung, Darlehen usw. kann nicht eingegangen werden.
-
Gebühr13,00 €
- Kursnummer: 23113011HA
-
StartDi. 28.02.2023
18:30 UhrEndeDi. 07.03.2023
20:00 Uhr
2x
Termine
Dozent*in:
Dieter Prinz
Geschäftsstelle: Hammelburg