Skip to main content

Kursübersicht

Natur / Umweltbildung

Loading...
Eröffnung der Kräutersaison: Sammeln der "Grünen Neune"
Fr. 24.03.2023 16:00
Parkplatz an der Schlossberghalle, Josef-Willmann-Straße Nüdlingen

Die Natur erholt sich erstaunlich schnell nach dem Winter und es ist immer wieder überraschend, welche Pflanzen robust genug sind und sich im zeitigen Frühjahr schon an die Oberfläche trauen. Mit der heiligen Zahl 3 (3x3) werden die "Grüne Neune", d.h. 9 heilige Kräuter gesammelt und traditionell zur Gründonnerstagssuppe verkocht. Gestärkt für das beginnende Jahr sollen diese vor Krankheiten schützen und nach der langen Winterzeit uns wieder fit machen.

Kursnummer 23116200KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Daniela Röder
Unibund: Die Digitalisierung des Lebens
Mo. 27.03.2023 19:30
Bad Kissingen

Mit den Erkenntnissen aus den Lebenswissenschaften einerseits und den Entwicklungen in der Informationstechnologie und Nanotechnologie andererseits werden bis jetzt noch undenkbare Verknüpfung biologischer und digitaler Komponenten möglich. Diese "biodigitale Konvergenz" birgt ein immenses Potential, die Gesundheit, die Lebensbedingungen und die Fähigkeiten des Menschen zu verbessern, sowie eine Vielzahl technischer Neuentwicklungen zu realisieren. Gleichzeitig wirft die unmittelbare Verknüpfung der belebten Natur und der digitalen Welt grundlegende ethische, soziale und rechtliche Fragen auf, für die wir noch keine Antworten haben. In diesem Vortrag soll an Hand beispielhafter Konzepte das Potential aber auch das Risiko der biodigitalen Konvergenz aufgezeigt werden. Veranstaltung im Rahmen des Universitätsbundes 2022 / 2023

Kursnummer 23111017KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr
Dozent*in: PD Dr. Jörg Geiger
Frühlingskräuterwerkstatt
Fr. 28.04.2023 16:00
Parkplatz an der Schlossberghalle, Josef-Willmann-Straße Nüdlingen

Der Frühling bietet uns eine Vielfalt an frischem Grün. Daher starten wir mit einer Kräuterwanderung und anschließend werden wir diese verarbeiten und konservieren.

Kursnummer 23116210KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Daniela Röder
Grüne Powerpakete – nachhaltiger Genuss mit Wildkräutern
Sa. 06.05.2023 13:00
Brennerei Bold, Neuwirtshaus, Fuldaer Str. 14

In diesem Kurs bringen wir ausdauernde heimische Wildkräuter auf den Teller und nehmen Brennnessel, Giersch, Löwenzahn und Co. mal so richtig unter die Lupe. Nach dem gemeinsamen Sammeln bereiten wir Wildkräutersalz, Wildkräuter-Essig und grüne Nudeln zu. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig die heimische Natur schmeckt! Die Kursleiterin ist geprüfte Kräuterführerin.

Kursnummer 23117000HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
(inkl. Material und Zutaten)
Dozent*in: Ingrid Bold
Faszination Wald Eine Auszeit, die sich lohnt
Fr. 12.05.2023 15:00
Sulzthal
Eine Auszeit, die sich lohnt

Schenken Sie sich Zeit, die Natur, den Wald und sich selbst bewusst wahrzunehmen. Neue und spannende Erfahrungen werden Sie in dieser Zeit begleiten. Durch Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen werden Sie tief in die Natur eintauchen und auch die gesundheitlichen Aspekte selbst erleben. Den Wald neu erleben - Eine Auszeit, die sich lohnt.

Kursnummer 23116024HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Heike Schmidt
"Lebensraum Garten - vogelfreundliche Gartengestaltung" - Workshop
Sa. 13.05.2023 10:00
Hammelburg

Viele Gartenbesitzer möchten ihren Garten gerne attraktiver machen für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Viele möchten auch gerne die Prämierung des LBV als „Vogelfreundlicher Garten“. Wie erreichen Sie das? Welche Kriterien sind zu erfüllen? Wie beginnt man? Wie passt alles am Ende harmonisch zusammen? Anhand von ca. 2 Dutzend einfachen Naturelementen erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand viele neue Lebensräume entstehen lassen. Im moderierten Workshop gestalten Sie Ihren eigenen Garten. Thomas Weimar ist ausgebildeter Tester des LBV für vogelfreundliche Gärten. Es ist eine einstündige Pause vorgesehen.

Kursnummer 23115010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thomas Weimar
Faszination Wald - Eine Auszeit, die sich lohnt
Mo. 12.06.2023 18:00
Sulzthal

Schenken Sie sich Zeit, die Natur, den Wald und sich selbst bewusst wahrzunehmen. Neue und spannende Erfahrungen werden Sie in dieser Zeit begleiten. Durch Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen werden Sie tief in die Natur eintauchen und auch die gesundheitlichen Aspekte selbst erleben. Den Wald neu erleben - Eine Auszeit, die sich lohnt.

Kursnummer 23116025HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Heike Schmidt
Sommerkräuterwerkstatt
Fr. 16.06.2023 16:00
Parkplatz an der Schlossberghalle, Josef-Willmann-Straße Nüdlingen

Bei dieser Kräuterwanderung durch die heimischen Wiesenwerden Sie den volkstümlichen Gebrauch unserer Wildkräuter, den Geschmack, Geruch und seine heilkräftigen Pflanzen kennenlernen. Anschließend verarbeiten und konservieren wir diese Wiesenapotheke

Kursnummer 23116215KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Daniela Röder
"Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt": Mobilitätsexpertin Katja Diehl zu Gast in der Stadtbibliothek
Mi. 28.06.2023 19:00
Hammelburg

Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl macht in ihrem Buch "Autokorrektur" Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut und gibt konkrete Anregungen für eine Mobilitätswende. Erreichen möchte die Bestseller-Autorin, dass jeder Mensch ein Leben ohne eigenes Auto führen kann - in der Stadt und auf dem Land. Diehl verschiebt den Fokus von unserer autozentrierten Stadtplanung auf die Freiheit in der Wahl der Mobilitätsform. Katja Diehl wird ihr Buch vorstellen, das direkt nach seinem Erscheinen auf Platz 5 der Spiegel-Bestsellerliste gestiegen ist. Das Publikum ist eingeladen, mit Diehl über Potenziale und Bedürfnisse für eine Mobilitätswende zu diskutieren. Anmeldung gewünscht Bitte beachten: Der Vortrag heute (25.01.) fällt aus, ein neuer Termin wird bekannt gegeben.

Kursnummer 23111012HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
auch an der Abendkasse
Dozent*in: Katja Diehl
Schmetterlinge unserer Heimat
Mi. 28.06.2023 19:00
Bad Brückenau

Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge oder der Zitronenfalter sind vielen Menschen vertraut. Den Großteil der Schmetterlingsarten bemerken wir aber so gut wie nie: Sie fliegen vielfach nachts und sind häufig recht klein. Oskar Jungklaus beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Tag- und Nachtfaltern seiner Heimat, des Landkreises Bad Kissingen. In jahrelanger, intensiver Kartierungsarbeit hat er dort 1257 Arten und Artkomplexe von Schmetterlingen dokumentiert. Lassen Sie sich von ihm in die faszinierende Welt unserer heimischen Schmetterlinge mitnehmen und erfahren Sie Interessantes über die Lebensweise und Gefährdungsursachen dieser bezaubernden Insekten!

Kursnummer 23116090HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Oskar Jungklaus
Wildkräuterwanderung zu den Zauberpflanzen und Hexenkräutern
Do. 29.06.2023 18:00
Parkplatz an der Schlossberghalle, Josef-Willmann-Straße Nüdlingen

Früher waren es die weisen Frauen, Mütter, Zauberinnen und später dann die Hexen, die heilkräftigen Kräuter sammelten, verarbeiteten und mit einem Spruch verzauberten. Wir begeben uns auf die Spuren der sogenannten Zauberpflanzen bzw. Hexenkräuter und deren Anwendungen.

Kursnummer 23116220KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Daniela Röder
Astronomische Sternenführung in Aura
Fr. 14.07.2023 22:30
Aura/S.

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit ist bestätigt, dass es hier noch eine sehr natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel und Informationen zur ökologischen Auswirkung der künstlichen Beleuchtung. Die Veranstaltung findet grundsätzlich auch bei bewölktem Himmel statt. Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 12 Jahren.

Kursnummer 23116081HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
(ermäßigt: 3 € für Kinder ab 12 Jahre)
Dozent*in: Verein Sternenpark Rhön und Naturerlebniszentrum Rhön
Waldbaden Wir gehen in den Wald, um den Kopf frei zu bekommen und unsere Seele zu finden
So. 23.07.2023 16:00
Zeitlofs-Eckarts
Wir gehen in den Wald, um den Kopf frei zu bekommen und unsere Seele zu finden

Der Wald bietet durch seine gute Luft eine Unmenge von Stoffen, die u.a. das Immunsystem, das Hormon- und das Nervensystem unterstützen. Aber Waldbaden tut auch der Seele gut. Denn im Wald können wir vorbehaltlos die sein, die wir sind; wir kommen zur Ruhe, spüren uns selbst wieder und können uns mit allen Sinnen mit der Natur um uns herum verbinden. Ich lade Sie für eine kleine Zeit in den Wald ein,- zum langsamer werden, zum tief Durchatmen und einfach, um uns zu erfreuen und ganz da zu sein. Manche kurze Übungen helfen dabei; aber es gibt auch Zeit, um für sich allein zu sein. Zwischendurch teilen wir die Erfahrungen miteinander. Auf dem Land in Westfalen aufgewachsen, habe ich es 30 Jahre in Berlin nur durch viele Waldgänge ausgehalten, - bis ich glücklicherweise hier in der Rhön landete. Mein Motto für Waldbaden heißt, frei nach John Muir: ich gehe in den Wald, um aus dem Kopf herauszukommen und meine Seele zu finden.

Kursnummer 23116030HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Marina Fischer
Astronomische Sternenführung Bad Kissingen
Fr. 17.11.2023 19:00
Treff: Parkplatz Ysenburgstr., Bad Kissingen, Koordinaten: N50.19691, E10.094270

Die Rhön ist seit 2014 als Sternenpark anerkannt. Damit ist bestätigt, dass es hier noch eine sehr natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Himmel gibt. Bei dieser Führung bekommen Sie einen Überblick zum jahreszeitlichen Sternenhimmel und Informationen zur ökologischen Auswirkung der künstlichen Beleuchtung. Die Veranstaltung findet grundsätzlich auch bei bewölkten Himmel statt. Treffpunkt für die Sternenführung ist Parkplatz Ysenburgstraße, Bad Kissingen.

Kursnummer 23216065KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
(ermäßigt: 3 € für Kinder ab 12 Jahre)
Dozent*in: Verein Sternenpark Rhön und Naturerlebniszentrum Rhön
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

24.03.23 19:25:51