Skip to main content

Kursübersicht

Psychologie / Pädagogik

Loading...
"Letzte Hilfe" Kurs
Mo. 17.04.2023 18:00
Hammelburg

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen wir darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die "Letzte Hilfe"-Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Keine Kursgebühr, Spenden für den Hospizverein Bad Kissingen e.V. willkommen.

Kursnummer 23112070HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Michaela Maack
Was will ich wirklich? - Online-Workshop
Sa. 22.04.2023 10:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Wir stellen uns dieser Frage. Mit kleinen Übungen und Gesprächen finden wir die Antwort oder kommen ihr zumindest näher. Wir finden heraus, was wir wollen, was uns hilft, dies zu erreichen und planen die ersten Schritte dafür. Der Kurs findet Online statt: Angemeldete Teilnehmende erhalten per Mail einen Link kurz vor Kursbeginn.

Kursnummer 23112535HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Dozent*in: Neela Gerken
Auf der Suche nach dem Pony - ein ganz besonderer Tag
Sa. 22.04.2023 10:30
Hammelburg

Hier zu Lande ist es so, dass die Indianer ihre jungen Pferde über die Ferien immer in die freie Wildbahn entlassen, um ihnen eine freie Zeit einzuräumen. Nur leider sind nicht alle Ponys am Ende der Ferien wieder von ihrem Urlaub zurückgekehrt. So müssen sich die kleinen Indianer auf den Weg machen und das Punktepony finden. An diesem Tag erleben und erfahren die Kinder alles rund ums Pony: putzen und Hufe auskratzen, frisieren und schmücken, bemalen, geführtes Reiten unter freiem Himmel (Platz oder Gelände), versorgen und füttern 4 bis 8 Kinder ab 6 bis 9 Jahre. Die Teilnahme am Kurs findet ohne Eltern/Erziehungsberechtigte statt.

Kursnummer 23190025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(inkl. Mittagessen)
Dozent*in: Viola Hurrlein
Inzest: Wer hätte man sein können, wenn nicht das Leben dazwischen gekommen wäre?
Mi. 10.05.2023 18:00
Bad Brückenau

Rike Tretter liest aus Ihrem Buch "Papamädchen - Geschichte einer Metamorphose". Auch zärtliche sexuelle Übergriffe des geliebten Vaters zerstören die kindliche Seele. Inzest umfasst alle sexuellen Berührungen, vermeintlich liebevolle ebenso wie gewaltsame. Die Auswirkungen auf die psychische Entwicklung des Kindes sind immer fatal. Das Leben der Autorin war geprägt von einem frühkindlichen Inzesttrauma, das sie durch die Niederschrift ihrer Lebensgeschichte aufgearbeitet hat. Ihre Liebe zur Sprache offenbart sich im Buch und bei der Lesung.

Kursnummer 23112035HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Rike Tretter
Worte und Gedanken hinterfragen - Glaubenssätze verändern
Fr. 12.05.2023 18:00
Hammelburg

Wie oft denken Sie: "Das darf man nicht", "Das macht man nicht". Wer ist in solchen Momenten eigentlich dieser "man"? Wer bzw. was hält Sie davon ab, dieses oder jenes zu tun? Es sind Regeln, Verhaltensmuster, Glaubenssätze, Überzeugungen, die wir in der Kindheit übernommen haben, die uns von unseren Bezugspersonen übermittelt worden sind. Es sind unterbewusste Lebensregeln, die Ihr Erwachsenenleben prägen, Sie bestenfalls unterstützen oder hinderlich blockieren. Nutzen Sie diesen Workshop, um an Ihren persönlichen Glaubenssätzen zu arbeiten, diese zu finden und zu verändern.

Kursnummer 23112045HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Dozent*in: Renate Mieszczanin
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

24.03.23 21:08:46