Skip to main content

Kursübersicht

Verbraucherfragen / Recht

10 Kurse

Suchergebnisse Ballett und Ausdruckstanz (ab 8 Jahre

Loading...
Alles wird teurer - der eigene Strom nicht
Fr. 25.04.2025 15:00
Burkardroth

Lamentieren hilft nicht, die Energiewende kommt. Welche Chancen ergeben sich für Mieter und Hausbesitzer? Rentiert sich eine PV-Anlage für mich? Eine Balkonanlage oder doch lieber auf dem Dach? Brauche ich einen Speicher? Wer installiert und wie läuft das ab? Kann ich damit auch mein Auto laden? Welcher „Papierkram“ erwartet mich? Unzählige Fragen tauchen auf. Das Seminar gibt Antworten. An verschiedenen aktuellen Anlagen werden die Möglichkeiten der eigenen Stromerzeugung und Stromspeicherung vorgestellt. Beginnend mit der kleinen Inselanlage fürs Gartenhaus, über die Balkon- und Dachanlage bis zur eigenen Wasserstoffproduktion als Langzeitspeicher für den Winter.

Kursnummer 25113014KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Alles wird teurer - der eigene Strom nicht (Alternativtermin)
Sa. 26.04.2025 10:00
Burkardroth

Lamentieren hilft nicht, die Energiewende kommt. Welche Chancen ergeben sich für Mieter und Hausbesitzer? Rentiert sich eine PV-Anlage für mich? Eine Balkonanlage oder doch lieber auf dem Dach? Brauche ich einen Speicher? Wer installiert und wie läuft das ab? Kann ich damit auch mein Auto laden? Welcher „Papierkram“ erwartet mich? Unzählige Fragen tauchen auf. Das Seminar gibt Antworten. An verschiedenen aktuellen Anlagen werden die Möglichkeiten der eigenen Stromerzeugung und Stromspeicherung vorgestellt. Beginnend mit der kleinen Inselanlage fürs Gartenhaus, über die Balkon- und Dachanlage bis zur eigenen Wasserstoffproduktion als Langzeitspeicher für den Winter.

Kursnummer 25113015KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Elektronische Patientenakte (ePA), e-Rezept, und Elektronische Gesundheitskarte - Was muss ich als Patient wissen? - Online
Mo. 05.05.2025 18:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

Unser Gesundheitswesen wird an vielen Stellen digitaler. In einigen Regionen lassen sich Medikamente in der Apotheke bereits über ein elektronisches Rezept (e-Rezept) per Smartphone abholen. Viele Krankenkassen stellen zukünftig eine elektronische Patientenakte bereit, mit der Patienten ihre Gesundheitsinformationen und Befunde per App organisieren können. Über Ihre elektronische Gesundheitskarte können Sie schon jetzt Ihren Medikationsplan digital mit sich tragen. Wir möchten Ihnen eine Einführung geben in all das, was bereits möglich ist und einen Ausblick auf das, was noch kommt.

Kursnummer 25113126HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Grundlagenseminar zum Thema "Angebote und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Prävention & Rehabilitation" Gesundheitswochen Bad Kissingen
Do. 08.05.2025 19:00
Bad Kissingen
Gesundheitswochen Bad Kissingen

Prävention und Rehabilitation sind zwei zentrale Konzepte im Gesundheitswesen, die unterschiedliche Ziele verfolgen. Prävention umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, Krankheiten oder gesundheitliche Einschränkungen von vornherein zu vermeiden. Dazu gehören beispielsweise regelmäßige Gesundheitschecks, Impfungen und Präventionsmaßnahmen , die das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil stärken. Im Gegensatz dazu zielt die Rehabilitation darauf ab, die Gesundheit von Menschen, die bereits gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen erfahren haben, wiederherzustellen. Hierbei handelt es sich um spezialisierte Programme und Therapien, die darauf abzielen, die körperliche und geistige Funktionsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. In der Gesundheitsregion Bad Kissingen gibt es vielfältige Angebote zur Gesundheitsprävention und Rehabilitation. Für Menschen mit ersten leichten gesundheitlichen Einschränkungen stehen vor Ort kostenfreie Präventionsprogramme zur Verfügung. Diese Angebote umfassen die Themen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung und sollen helfen, den Alltag gesünder zu gestalten. Für Personen mit stärkeren gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen spezialisierte Rehabilitationsprogramme in Betracht, die sowohl in Bad Kissingen als auch deutschlandweit zugänglich sind. Diese Programme beinhalten therapeutische Maßnahmen, medizinische Behandlungen und eine individuell abgestimmte medizinische Betreuung, um die Gesundheit und Lebensqualität der Teilnehmenden gezielt zu verbessern. Im Rahmen des Seminars werden diese kostenfreien Angebote im Detail vorgestellt, wobei auch die finanzielle Unterstützung durch die verschiedenen Sozialversicherungsträger erläutert wird. Das Seminar richtet sich an Menschen im Berufsleben. Zum Referenten: Herr Johannes Olbrich ist ein Experte mit einem Bachelor of Arts (Management im Gesundheitswesen) und fundierter Expertise in den Bereichen medizinische Rehabilitation, berufliche Rehabilitation, Prävention und betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierzu vermittelt er als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen praxisorientierte Inhalte. Als Reha-Fachberater bei der Deutschen Rentenversicherung bringt er wertvolle Praxiserfahrung in seine Tätigkeit ein und hat zudem bereits Seminare zum „Bundesteilhabegesetz (BTHG)“ gehalten. Darüber hinaus unterstützt er mit seiner langjährigen Erfahrung als Firmenberater Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit.

Kursnummer 25113190KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
keine Anmeldung erforderlich
Recycling live - Führung durch das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Wirmsthal
Do. 15.05.2025 15:00
Euerdorf
Führung durch das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Wirmsthal

Was passiert eigentlich mit unserem fein sortierten Müll? Und was mit dem gemischten Inhalt der Restmülltonne? Bei dieser Betriebsführung des Abfallwirtschaftszentrum Wirmsthal erfährst du mehr über den Wertstoffkreislauf in unserer Region. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Genaue Hinweise zu Parkmöglichkeiten erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Kursnummer 25115120HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos (mit Anmeldung beim NEZ)
Anmeldung über: https://www.nez-rhoen.de/veranstaltungen
Ramadama im Versicherungsordner - Online
Di. 30.09.2025 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden: Vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen mit dem Ziel: Gut versichert Geld sparen Erkennen Sie Fallen beim Versicherungsabschluss. Der Referent ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung und geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214250HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Pflegeheimaufenthalt - und wer trägt die Kosten? Der Sozialhilferegress und die Unterhaltspflicht
Di. 07.10.2025 19:00
Hammelburg

Der Sozialhilferegress und die Unterhaltspflicht gegenüber den Eltern. Die Veranstaltung befasst sich mit zwei Themenbereichen, die zuletzt trotz Einführung der Pflegeversicherung eine immense praktische Bedeutung gewonnen haben und deren Relevanz dennoch den Betroffenen erst spät, dann aber umso heftiger bewusst wird. Inhalt der Veranstaltung sind folgende Themenkomplexe: Voraussetzung der Unterhaltspflicht gegenüber den Eltern, Bedeutung von Wart- und Pflegerechten in Vermögensübergabe- und Leibgedingverträgen, Rückgriffsvoraussetzungen für Ansprüche des Sozialhilfeträgers, Zugriffsmöglichkeiten des Sozialhilfeträgers auf Grundstücke und Versorgungsrechte usw. und Möglichkeiten der Vermeidung des Rückgriffs. Der Referent ist Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht.

Kursnummer 25213070HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Wie werde ich Millionär? Clever und rentierlich anlegen - Online Aus eigenem Geld das Meiste rausholen - ein Angebot für junge Erwachsene
Do. 16.10.2025 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool
Aus eigenem Geld das Meiste rausholen - ein Angebot für junge Erwachsene

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, jetzt Trainer Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr! Garantiert produkt- und anbieterunabhängig! Der Referent ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung und geht auch auf Ihre individuellen Fragen ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214255HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Die Psychologie in Beratung und Verkauf von Finanzprodukten - Online
Di. 02.12.2025 19:00
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Wie werden Emotionen von Produktanbietern ausgenutzt? Was sind die Psychotricks der Verkäufer/Berater von Kapitalanlagen? Wie werden Risiken „kleingeredet“, worauf muss man vor jedem Abschluss achten? Welchen Einfluss hat die „Gier frisst Hirn Falle“? Sind Angebote ohne Beratung im Internet die Lösung? Diese und Ihre individuellen Fragen beantwortet der ehemalige Broker und langjährige Banker Dipl.-Kfm. Arthur Wilm. Der Referent ist anerkannter Trainer Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 25214270HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
ETFs Börsengehandelte Fonds Einführung – Teil 1 - Online
Mi. 14.01.2026 19:00
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Funktion der Wertpapierbörse Bekannte Aktien-Indizes Bezeichnung von ETFs Eckdaten von ETFs Vor- und Nachteile von ETFs Angemeldete erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.

Kursnummer 25114120HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

16.07.25 20:29:43