Kursübersicht
Suchergebnisse schnelle Küche für Berufstätige in ca. 35 Minuten
Kurse nach Themen
Reisevortrag "Roadtrip Seidenstraße" Dagmar und Oliver Neumann reisten 13 Monate lang im Pickup-Camper von München bis in die Mongolei und durchquerten dabei 20 Länder auf über 33.000 Kilometern. In ihrem live kommentierten Reisevortrag nehmen sie Sie mit auf eine abenteuerliche Fahrt entlang der alten Seidenstraße durch Zentralasien – von geheimnisvollen Salzhöhlen auf der Insel Queshm im Iran über die prächtigen Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand in Usbekistan bis hin zu den unendlichen Weiten der Wüste Gobi. Die Reisenden erzählen von Herausforderungen und besonderen Erlebnissen: von autokratischen Regimen und Visa-Odysseen, von Raketenstarts und der Überquerung von Pässen im Pamirgebirge Tadschikistans auf über 4.600 Metern Höhe. Begleiten Sie die Weltenbummler, wenn sie im Vortrag nicht nur die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte präsentieren, sondern persönliche Begegnungen und Abenteuer durch wissenswerte Informationen ergänzen und so ein umfassendes Bild der Region zeichnen. Neugierig geworden? Dann freuen Sie sich auf einen Vortrag für Abenteuerlustige wie auch Wissensdurstige! Trailer und weitere Infos: https://www.goneforadrive.com/reisevortrag-multivisionsshow/ Referent Oliver Neumann studierte Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart. Bereits im Studium erlernte er die technischen Grundlagen der Fotografie und arbeitete im Rahmen einer Semesterarbeit mit professioneller Technik an einer Multivision. In den ersten acht Berufsjahren war er als Toningenieur in der Audio-Postproduktion tätig und wirkte an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Parallel dazu entwickelte sich die Fotografie von einem Hobby zu einer immer größeren Leidenschaft. Als Hauptansprechpartner für den Bereich Kameras im technischen Vertrieb eines deutschen Herstellers professioneller Drohnen konnte er sein Fachwissen rund um die Fotografie weiter ausbauen und vertiefen. Durch seine beruflichen Tätigkeiten und privaten Projekte sammelte Oliver Neumann umfassende Erfahrung in der Präsentation vor Publikum – eine Grundlage, auf die er bei der Gestaltung und Durchführung seiner Reisevorträge zurückgreift.
Möchten Sie nicht nur Fotos von Ihren Reisen oder Ausflügen mitbringen, sondern auch die eigenen Zeichnungen und Skizzen? Haben Sie Lust, Ihre Umgebung kennenzulernen und sie so darzustellen, wie Sie es empfinden? Würden Sie gern neue Materialien ausprobieren und evtl. eine neue Technik für sich entdecken? "Urban Sketching" ist eine weltweite Bewegung. Man zeichnet dabei alltägliches Leben, tauscht sich miteinander aus, drückt sich in eigenen Zeichnungen aus und bekommt gegenseitige Unterstützung. Alle Arten von Medien sind erlaubt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir werden Stadtansichten und -szenen, Situationen, Lieblingsorte zeichnen; erst zeichnen wir nach Fotovorlagen, dann ziehen wir los in Bad Kissingen und probieren es live - in einem Café oder einem Museum. Wir beschäftigen uns zum Teil mit theoretischen Sachen wie Perspektive, Farblehre, Proportionen, Materialauswahl, eigenem Stil.
Im Ensemble spielen lernen. Worauf kommt es an? Intonation - Chorisches Atmen. Geeignet für Alt- (F-Flöte) , Tenor- (C-Flöte) , und Baßblockflöte (F-Flöte)! Vertiefung und Erweiterung der Blockflötentechnik. In diesem Kurs werden insbesondere Techniken zum gemeinsamen Musizieren im Ensemble vermittelt. Literatur je nach Ensemblegröße und Vielfalt.
Sie wollten schon immer wissen, wie Stenografie funktioniert und ob sie Ihnen im Alltag nützlich sein könnte? In diesem Schnupperkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Welt der Kurzschrift. Gemeinsam tasten wir uns an die Grundlagen heran: erste Kürzel, typische Abkürzungen und einfache Schreibübungen geben ein Gefühl dafür, wie man auch ohne komplette Sätze schnell Notizen festhält – sei es in Besprechungen, bei Telefonaten oder im privaten Alltag. Wichtig zu wissen: In 6 Kurseinheiten kann Stenografie nicht vollständig erlernt werden. Ziel ist es, Ihnen einen Einstieg zu ermöglichen, um herauszufinden, ob Ihnen diese Schreibweise liegt und welchen praktischen Nutzen sie für Sie haben kann. Bei entsprechender Nachfrage ist eine Fortsetzung des Kurses möglich.