Skip to main content

Loading...
Power Pilates und Ganzkörpertraining - für Fortgeschrittene
Mo. 27.02.2023 19:00
Bad Kissingen

Krafttraining und Dehnen, Stabilität und Balance, Cardio und Ausdauer

Kursnummer 23132040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Monika Glaab-Blumenberg
Rückenfit mit Faszientraining und Pilates - für Anfänger
Mo. 27.02.2023 20:05
Bad Kissingen

Ganzkörperdehnung mit Schwerpunkt auf verschiedenen Fasziengruppen, z.B. Beine, Po-, Becken-, Hüftmuskeln, Schulter etc. Gegen Muskelverspannungen, um Muskeltonus zu lösen; gegen muskuläre Disbalance, um Fehlhaltungen vorzubeugen und entgegen zu wirken. Schmerzlinderung durch gezielte Stoffwechselaktivierung und Muskeldurchblutung.

Kursnummer 23132035KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Monika Glaab-Blumenberg
Pre-Ballett und Ausdruckstanz (ab 4 Jahre)
Di. 14.03.2023 14:30
Hammelburg

Pre-Ballett unterstützt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die tänzerische Früherziehung. Es fordert neben der körperlichen Entwicklung die Konzentrationsfähigkeit, das Reaktionsvermögen, die Entwicklung der Muskelkraft sowie Musikalität und Rhythmik, aber vor allem den Spaß an der Bewegung. Die Kursleiterin vom Verein 'Joy of Ballett' ist Diplom-Choreographin. Die Kursleiterin spricht auch ukrainisch. Ukrainische Kinder können kostenfrei schnuppern.

Kursnummer 23190020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Tatyana Palamaryuk
Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Kurs entwickelt vom WWF und Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch
Do. 16.03.2023 18:30
Hammelburg
Kurs entwickelt vom WWF und Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz, ermöglicht das gemeinsame Einsparen von CO2 und bietet die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteur:innen in der Kommune zu vernetzen. Dieser Kurs wird unterstützt durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Der Kurs ist nur mit allen sechs Terminen buchbar. Ein Einstieg ab 2. Kurstag ist möglich (volle Kursgebühr).

Kursnummer 23116015HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Norbert Jenkner
Yoga für Körper, Geist und Seele (3)
Mo. 17.04.2023 19:00
Eltingshausen

Yoga ist ein altes, ganzheitliches Übungssystem aus Indien. Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es umfasst sanfte Körperübungen, Atemübungen und Tiefenentspannung. Yoga dient zur Förderung des Wohlbefindens und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Schlafende Fähigkeiten werden erweckt und der Körper wird flexibel. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert und die Energien können besser fließen.

Kursnummer 23131066KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Andrea Zehner
Einführung in die digitale Fotografie mit Schwerpunkt Landschaftsfotografie
Mi. 26.04.2023 19:30
Hammelburg

Der Kurs richtet sich an Besitzer/innen einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR), Systemkamera (DSLM) oder Bridgekamera ohne Vorkenntnisse. Vier Themenbereiche werden behandelt: technische Komponenten und Zusammenhänge, Bildgestaltung, Nachbearbeitung (als Demo) und ein Praxisteil in Form eines sog. Foto-Walks. Der Termin des Foto-Walks wird im Kurs festgelegt. Kursunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 23121020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
(inkl. Download-Skript)
Dozent*in: Ralf Bauer
Englisch für den Urlaub * - nie mehr sprachlos!
Do. 27.04.2023 18:30
Hammelburg

* = ermäßigbar

In diesem Kurzkurs wiederholen und vertiefen wir die notwendigen sprachlichen Strukturen in vielfältigen Urlaubsituationen und erlangen wieder Vertrauen in unsere vorhandenen aber eingerosteten Basiskenntnisse. In typischen Sprechsituationen (am Flughafen, im Hotel, im Restaurant, Supermarkt, etc.) festigen und erweitern wir unseren Wortschatz und schlagen so die Brücke zwischen Klassenzimmer und realer Welt. ab 6 Teilnehmern

Kursnummer 23143055HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
(bei 10 Teilnehmern; siehe auch Infobox; halber Preis von 10x)
Dozent*in: Edwin Vierheilig
Step-Aerobic - Kurs II
Di. 02.05.2023 18:00
Oberthulba

Step-Aerobic ist ein super Ausdauertraining (fatburner). Das Bewegungstempo ist konstant und das Training findet überwiegend im aeroben Bereich statt. Es verbessert die Koordination und das Rhythmusgefühl.

Kursnummer 23132058KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Rosi Schuster
Italienisch für den Urlaub
Mo. 08.05.2023 08:30
Bad Kissingen

Die Überschrift sagt alles. Wer einen Urlaub in Italien plant, kann in diesem Vormittags-Kurs nützliche Tipps und erste Eindrücke von Sprache und Kultur gewinnen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann der Kurs verlängert werden.

Kursnummer 23145005KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Annette May
BBP (Bauch - Beine - Po) - Kurs II
Mo. 08.05.2023 16:30
Oberthulba

Ladies, hier kommt der Klassiker! In diesem Kurs widmen wir uns ausschließlich den oben angegebenen Muskelgruppen. Mit einem gezielten intensiven Muskelaufbautraining, untermalt mit Musik, erarbeiten wir uns einen schön definierten und straffen BBP-Bereich.

Kursnummer 23132150KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Rosi Schuster
PNF-Stretching - Kurs II
Mo. 08.05.2023 17:30
Oberthulba

Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken. Stretching vitalisiert die Muskeln und hält diese jung, insbesondere bei Steifheit und Empfindlichkeit der Glieder und Muskeln. Die schnelle Steigerung der Beweglichkeit und Geschmeidigkeit (Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskeln) bei diesem Training ist ein großer Gewinn!! PNF = Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation

Kursnummer 23132176KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Rosi Schuster
PNF-Stretching - Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken
Di. 09.05.2023 16:00
Hammelburg

Beweglichkeitstraining durch Dehnen und Strecken. Stretching vitalisiert die Muskeln und hält diese jung, insbesondere bei Steifheit und Empfindlichkeit der Glieder und Muskeln. Die schnelle Steigerung der Beweglichkeit und Geschmeidigkeit (Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskeln) bei diesem Training ist ein großer Gewinn!! PNF = Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation

Kursnummer 23132186HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Rosi Schuster
Italienisch Konversation
Di. 16.05.2023 10:45
Bad Kissingen

* = ermäßigbar

Benvenuti ! Parliamo un po'.

Kursnummer 23145007KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(Staffelpreis)
Dozent*in: Annette May
Rückenfit und Stretching
Mi. 17.05.2023 17:00
Bad Kissingen

Hier werden Methoden zur Kräftigung der alltagsrelevanten Muskulatur, zur Stabilisierung der Wirbelsäule, und zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur gelehrt. Auf diesem Weg beugen wir Haltungs- und Rückenproblemen vor, sensibilisieren unsere Körperwahrnehmung und können den einen oder anderen Tipp für den Alltag mitnehmen. Gezielte Dehnübungen verhelfen zu mehr Beweglichkeit und Vitalität. Verbunden mit der korrekten Atmung können sie unser Wohlbefinden steigern sowie ein zusätzliches Tool im Alltag darstellen, damit es uns besser gelingt abzuschalten bzw. zu entschleunigen.

Kursnummer 23132037KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Silke Haugwitz
Faszien-Fitness
Mi. 17.05.2023 18:05
Bad Kissingen

Faszien umhüllen und stützen unsere Organe, Muskeln, Sehnen und Knochen, verbessern Körperwahrnehmung und Koordination. Vernachlässigung der Faszien hat Verhärtungen, Verklebungen und Schmerzen zur Folge. Ziel ist das Vermitteln von Techniken zur Lösung dieser Verspannungen sowie Kräftigung und Straffung der Muskulatur. Die Massage mit der Faszienrolle fördert den Stoffwechsel und sorgt gleichzeitig für mehr Elastizität. Das Gesamtprogramm verbessert die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, beugt Schmerzen vor, schützt die Muskulatur vor Verletzungen und hält unseren Körper in Form.

Kursnummer 23132191KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Silke Haugwitz
Die Entstehungsgeschichte der Rhön - wann lebten die Dinosaurier in der Rhön?
So. 11.06.2023 14:00
Bad Brückenau

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Erkundungstour und entdecken die Entstehungsgeschichte der Rhön. Wie und wann entstanden die Berge der Rhön? Was erfahren wir über unsere Region? Welche Steine sind als Zeugnisse geblieben? Die Kursleiterin hat in Frankfurt am Main Geologie und Paläontologie studiert. Seit 2005 erläutert sie in ihrer Wahlheimat - der Rhön - die vielseitigen Aspekte dieser Naturwissenschaften - direkt vor der Haustür.

Kursnummer 23117005HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anna Leonhard
Ukrainisch - Schnupperkurs (online)
Mo. 12.06.2023 18:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Ukrainisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Der Kurs bietet Einblicke in die Aussprache, erste Worte und einfache Sätze. Der Kurs vermittelt auch die ersten Schritte in die kyrillische Schrift. Die Kursleiterin spricht ukrainisch als Muttersprache, fließend englisch und Grundlagen in deutsch. Der Kurs findet in einer Kleingruppe ab 3 Teilnehmer statt. Bei genügend Interesse besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Kursnummer 23147025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Nataliia Sharandak
Spanisch Grundkurs A1.2 Intensiv (Teil 2) - Online
Mo. 12.06.2023 18:30
vhs.cloud Plattform, BigBlueButton Konferenztool

Geringe Vorkenntnisse und die Bereitschaft zum intensiven Lernen in Eigenregie erwünscht. Wir starten mit Con gusto nuevo A1 ab Lektion 9, Übung 2a (Seite 78). Zwischen den einzelnen Kursabenden unterstützt unsere Kursleiterin Ihren individuellen Lernprozess mit Zusatzaufgaben zum Üben.

Kursnummer 23148051HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
(ab 6 Teilnehmende), 39 € (bei 5 Teilnehmenden)
Dozent*in: Monika Seufert
Nähkurs mit eigenen Schnittmustern für Fortgeschrittene
Mo. 12.06.2023 19:00
Bad Kissingen

Nähkurs für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen in Schnittmuster- und Nähtechniken zur Herstellung von Kleidungsstücken.

Kursnummer 23124075KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
zzgl. ca. 30 € Materialkosten bei Kursleitung zu bezahlen.
Dozent*in: Tae Betty Schriefl
Faszien Yoga
Mo. 12.06.2023 19:30
Euerdorf

Faszien Yoga ist eine Kombination aus Faszientraining und Yoga. Dich erwartet ein Ganzkörpertraining, mit dem Du deine Flexibilität, Kraft und dein Gleichgewicht fördern kannst. Faszien umschließen Muskeln, Organe und Knochen. Ohne das fasziale Bindegewebe würden wir einfach in uns zusammenfallen. Im Idealfall ist dieses geschmeidig und gut durchfeuchtet. Faszien können aber auch verkleben – beispielsweise durch zu langes Sitzen, Fehlhaltungen, Stress, falsche Ernährung uvm. Das kann auf Dauer zu Schmerzen und Verspannungen führen. Mit belebenden, intensiven und sogleich beruhigenden und sanften Bewegungsabläufen können wir unser Bindegewebe regenerieren und geschmeidig halten.

Kursnummer 23131116HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Nicole Ziegler
German for Beginners: Level A1 - Let’s start learning German
Di. 13.06.2023 08:30
Bad Kissingen

Deutschkurs - leichte Vorkenntnisse erforderlich. Willkommen zu unserem Deutschkurs, der in den ersten Kursstunden in Englisch in die deutsche Sprache einführen wird. In den weiteren Kursstunden versuchen wir dann bereits so viel wie möglich Deutsch zu sprechen. Wir lernen Vokabeln und nützliche Wendungen für den Alltag, grundlegende Grammatik auch durch Sprach- und Rollenspiele von alltäglichen Situationen (Einkaufen, sich vorstellen, Informationen erfragen, Situationen im Berufsleben usw.) Dabei werden Sie immer wieder ermutigt sich einfach und verständlich auszudrücken. Zudem werden Sie lernen wesentliches zu verstehen. In einer kleinen Gruppe haben Sie die Gelegenheit ihre Deutschkenntnisse in einer freundlichen Atmosphäre zu verbessern und anzuwenden. Welcome to our German class in English language. Here you get basic knowledge of spoken and written German. That includes beneficial vocabulary, language games and useful grammar practice. You are encouraged to express yourself simply and clearly in situations of everyday life such as introducing yourself, shopping, asking for information, or how to communicate at work. When standard language is used, you will learn to understand the essential. A small group offers you the opportunity to practice and improve your spoken German in a friendly and openminded atmosphere. I look forward to learning with you! Slight prior knowledge is required.

Kursnummer 23142021KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
if there are 6 or more participants; 220,- € if its 3 participants; 330,- € if its 2 participants only
Dozent*in: Annette May
Wie reagieren Hausbesitzer auf die Energie- und Klimakrise?
Di. 13.06.2023 19:00
Bad Brückenau

Wie unabhängig können Hausbesitzer durch eine Photovoltaikanlage werden? Wie weit muss ich mein Haus energetisch sanieren? Wann sind Wärmepumpen sinnvoll? Was lohnt sich in überschaubarer Zeit? Wieviel Komfortverlust muss ich einkalkulieren? Franz Zang ist Kreisvorsitzender des BUND Naturschutz und hat das Projekt "Macht die Dächer voll" der Kreisgruppe angestoßen.

Kursnummer 23113005HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Franz Zang
Immun-fit afterwork im Park
Di. 13.06.2023 19:00
Bad Kissingen

Effektives leichtes Lauf-Walking-Training - Kneippwassertreten, Fußgymnastik auf dem Barfußpfad, Heilwassertrinken zur Entgiftung und Stoffwechselanregung- Schwinggymnastik.

Kursnummer 23132016KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Monika Glaab-Blumenberg
Hausmittel für Hunde
Di. 13.06.2023 19:00
Hammelburg

Pflegen und heilen auf natürliche Weise mit Hausmitteln, abgestimmt auf den Hund. In diesem Vortrag bekommen Sie Tipps, was Sie z.B. bei Erkältung, Insektenstichen, Verstauchungen oder kleineren Verletzungen selbst für Ihren Hund tun können. Zum Einsatz kommen alltägliche Zutaten (u.a. Honig, Essig oder Möhren), die jeder im Haus hat oder sich schnell und problemlos besorgen kann. Auch vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit und Unterstützung des Immunsystems werden an diesem Abend besprochen. Die Dozentin ist verbandsgeprüfte Tierheilpraktikerin.

Kursnummer 23112080HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Miriam Steinmetz
Ukulele Grundkurs
Di. 13.06.2023 19:30
Oberthulba

Das exotische Instrument mit dem ebenso exotischen Klang verbindet man oft mit Hawaii und seiner Musik. Der "hüpfende Floh", wie die Ukulele übersetzt lautet, eignet sich ideal zum Begleiten von Songs verschiedenster Musikrichtungen. Hierzu erlernen wir Grundakkorde und Anschlagstechniken.

Kursnummer 23123026KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Volker Waldau
Wie kann ich selbstbestimmt vorsorgen - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung
Mi. 14.06.2023 18:30
Hammelburg

Unfälle oder Krankheiten reißen einen aus seinem gewohnten Alltag. Manchmal kann es ganz schnell zu einem Notfall kommen und die alltäglichen Geschäfte können nicht mehr erledigt werden. Gut, wenn man bereits eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung erstellt hat. In allen anderen Fällen braucht es eine schnelle Lösung: die gesetzliche Betreuung. Familienangehörige und Personen aus dem näheren sozialen Umfeld kennen die betroffene Person. Deshalb sucht das zuständige Betreuungsgericht zuerst im Kreise der Familie, Freunde und Bekannten nach geeigneten Betreuer/innen. Ehrenamtliche rechtliche Betreuer kümmern sich um die Belange und Angelegenheiten ihrer Betreuten. Es werden unterschiedliche Aufgabenkreise festgelegt, damit Bereiche wie Vermögen, Gesundheit, Aufenthalt etc. bearbeitet werden können. Das wirft Fragen auf. Außerdem werden erste Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht thematisiert. Der Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Marco Brust vom ARV Unterfranken e. V. Betreuungsverein (BtG) klärt auf.

Kursnummer 23113060HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Marco Brust
Was sind Kryptowährungen?
Mi. 14.06.2023 18:30
Bad Brückenau

Kryptowährungen und Blockchain sind Begriffe, die heutzutage in aller Munde sind, doch was ist das eigentlich? Seit wann gibt es sie, wie entstehen sie und welche Vorteile oder Risiken bergen sie? Diplom-Bankbetriebswirt Jochen Preising, Leiter der Bad Brückenauer Niederlassung der Merkur Privatbank, hat im Rahmen von Kapitalanlagen auch Berührungspunkte mit Kryptowährungen und klärt auf.

Kursnummer 23113040HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Jochen Preising
DEINE - MEINE - UNSERE Zukunft: Generationsübergreifender Theaterkurs
Do. 15.06.2023 17:00
Maßbach

"Ich mache das, weil ihr Erwachsenen auf meine Zukunft scheißt." (Greta Thunberg über das Motiv für ihren Schulstreik für das Klima) Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unseren Planeten gehen uns alle an und sind für junge Menschen ein wichtiges Anliegen, wie die Bewegung "Fridays for future" zeigt. Die Jugendlichen machen sich Sorgen um die Zukunft und wollen gehört werden von der älteren Generation. Aber was denken Jugendliche über älltere Menschen und wie sehen Ältere die Jugend von heute? Gibt es da nur gegenseitiges Unverständnis oder doch mehr Gemeinsamkeiten? Welche Ängste und Wünsche gibt es für die Zukunft? Was wollen wir einander sagen? Welche Fragen sollten wir uns stellen? Wie war es früher, wie ist es heute und was wird morgen sein? In welcher Welt wollen wir leben und was können wir heute schon für morgen tun? Lasst uns gemeinsam diese Fragen stellen und mögliche Antworten finden. In diesem Theaterkurs treffen verschiedene Generationen aufeinander, machen Übungen zu Schauspielgrundlagen, interviewen sich gegenseitig und spielen gemeinsam kurze Szenen. Anmelden können sich Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren und ältere Menschen ab 60 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet in Kooperation zwischen vhs Bad Kissingen und dem Theater Schloss Maßbach statt.

Kursnummer 23122030KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Theater Schloss Maßbach
Die App Wohin·Du·Willst - Der ÖPNV-Planer für die Hosentasche
Do. 15.06.2023 19:00
Bad Brückenau

Es gibt ein smartes Angebot, um im Landkreis Bad Kissingen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein: Mit der „Wohin·Du·Willst“-App können Sie Bus- und Bahnverbindungen suchen und sehen, was die gesuchte Verbindung kostet. Sie können Rufbusse bestellen und erhalten z.B. Nachrichten über Streckenänderungen. Im Vortrag stellt die Referentin die App und ihre Funktionen vor. Vor Ort kann die App im WLAN auf das eigene Smartphone oder Tablet heruntergeladen und eingerichtet werden.

Kursnummer 23152075HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Tina Büdel
Arabisch für Kinder (5 bis 15 Jahre) Anfänger - A1
Fr. 16.06.2023 14:00
Hammelburg

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die wenig Vorkenntnisse im Arabischen mitbringen. Mit abwechslungsreichen Übungen lernen wir die ersten kleinen Alltagssituationen und die Grundlage der Arabischen Sprache. Schwerpunkt des Kurses ist die Schrift sowie das Bilden erster leichter Sätze. Späterer Einstieg ist nach Absprache möglich. Einmal kostenloses Schnuppern ist mit Absprache der Volkshochschule möglich.

Kursnummer 23149002HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
(ab 6 Teilnehmende)
Dozent*in: Rawda Barakat
Workshop: Steinbildhauen
Fr. 16.06.2023 16:00
Bad Kissingen

Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die Lust haben, das bildhauerische Arbeiten in Stein kennen zu lernen oder zu vertiefen. Wir werden im Dialog mit dem Stein ohne eine Themenvorlage eine Skulptur erarbeiten. In diesem anregenden Schaffen kann jeder sein persönliches Thema und diejenige Ausgestaltung finden, welche sowohl der eigenen Lebendigkeit, als auch der Weise des Steins entspricht. Wir lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen und kommen im kreativen Schaffen zu uns selbst. Die Arbeit am Stein bietet die wunderbare Möglichkeit, unserem eigenen Schöpferischen Raum und Zeit zu geben. In der inspirierenden Atmosphäre, die im gemeinsamen Arbeiten entsteht, ist dies ein spannendes Erleben, zu dem ich Sie/Euch herzlich einlade. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Material, Werkzeug und Arbeitsplatz werden gestellt. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 231240DKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Reinhard Kraft
Sommerkräuterwerkstatt
Fr. 16.06.2023 16:00
Parkplatz an der Schlossberghalle, Josef-Willmann-Straße Nüdlingen

Bei dieser Kräuterwanderung durch die heimischen Wiesenwerden Sie den volkstümlichen Gebrauch unserer Wildkräuter, den Geschmack, Geruch und seine heilkräftigen Pflanzen kennenlernen. Anschließend verarbeiten und konservieren wir diese Wiesenapotheke

Kursnummer 23116215KN
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Daniela Röder
Indische Küche für Berufstätige (schnelle Küche in 30 Minuten)
Fr. 16.06.2023 18:00
Oerlenbach

Das Geheimnis der indischen Küche liegt in der außerordentlichen Vielfalt von kostbaren Gewürzen. Sie basiert auch auf dem über 3.000 Jahre alten Wissen um die heilende Wirkungsweise von Nahrungsmitteln. Das Essen muss in unserer heutigen Zeit vor allem schnell zubereitet werden. Dies bedeutet aber keinesfalls, dass man auf die indische Küche verzichten muss, ganz im Gegenteil. Die nachfolgenden Rezepte sind für die schnelle indische Küche konzipiert. Die Glanzlichter für Festtage oder einfach nur, um Familie und Freunde zu verwöhnen, tolle neue Rezepte, Tricks und Tipps, die Ihnen das Kochen zu Hause sehr erleichtern. Im Anschluss dürfen Sie Ihr selbst gekochtes NEU Menü gemeinschaftlich genießen. Hauptspeise 1: Calamari mit Kokos Soße Curry Hauptspeise 1: Hähnchen-Gemüse-Curry Hauptspeise 2: Hackfleisch Curry Hauptspeise 2: Kichererbsen Curry Beilage: Reise

Kursnummer 23134053KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
(zzgl. 16 € Lebensmittelkosten bar vor Ort)
Dozent*in: Ata Ur Rehman Chaudhry
Worldbuilding - für Fantasy und Science-Fiction Autoren
Fr. 16.06.2023 18:30
Bad Kissingen

Jedes Fantasy- und Science-Fiction-Werk beginnt und endet in einer fremden, selbsterdachten Welt. Weltenbasteln ist eine vielseitige Kunst, die eine Vielzahl an Wissen aus jedem Bereich einschließt. Der Kurs soll Instrumente und Methoden des Weltenbastelns aufzeigen, dazu kommen kreative Übungen und praktische Beispiele, darunter auch Methoden bekannter Autoren wie Brandon Sanderson und Jerry Jenkins.

Kursnummer 23122015KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Patrick Geßner
NordTour: Auf in die Kurlandschaft! Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen
Sa. 17.06.2023 10:00
Bad Kissingen
Geführte Wandertour auf den Spuren des europäischen Kurphänomens in Bad Kissingen

Vom Kurgarten und der Altstadt über die Salinenpromenade zu den Einrichtungen zur Aufbereitung und Nutzung der Sole (Untere Saline). Tauchen Sie ein in das UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“, in das Weltbad Bad Kissingen! Bad Kissingen ist seit 2021 gemeinsam mit zehn europäischen historischen Kurstädten UNESCO-Weltkulturerbe, insgesamt 212 ha umfasst das Welterbe in Bad Kissingen. Der beste Weg, das Kurphänomen und Bad Kissingen zu entdecken, ist es selbst zu erleben. Kultur, Muße, Gesundheit und Geselligkeit – ein ganzheitlicher Ansatz der Kur und ein Vierklang, der die bedeutenden Kurstädte bis heute prägt. Mit der Wanderung an der frischen Luft wandeln Sie auf historischen Promenadewegen und erleben das Erbe hautnah. Die beiden Touren nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Stadt in Richtung Norden zur Unteren Saline und in Richtung Süden zum Luitpoldpark und durch das Kurviertel. Dabei lauschen Sie der Geschichte der Kurstadt und entdecken Stück für Stück, wie die gesamte Stadt bis heute von der historischen Kur geprägt ist. Sie lernen, warum die Weltbäder ein kultureller Schatz der gesamten Menschheit sind und wie Sie eine Kurstadt von Weltruf erkennen können. Dabei genießen Sie die Besonderheiten der Stadtstruktur und die Elemente, die das Kurgeschehen bis heute prägen: das Zusammenspiel aus Architektur und Landschaft, in Szene gesetzte Blickbeziehungen und bedeutende Ausflugsziele in der Kurlandschaft.

Kursnummer 2311126KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Klaus Wild
Tickets sind an der Tourist-Information Arkadenbau erhältlich (Am Kurgarten, 97688 Bad Kissingen). Tel.: 0971 8048444
Ayurveda Prävention - Gesundheitsförderung -Krankheitsprävention und verjüngende Maßnahmen
Sa. 17.06.2023 10:00
Hammelburg

Ayurveda ist eines der ältesten Medizin-Systeme, die es gibt und besteht aus einem tiefgründigen Wissen und dem Verständnis der Zusammenhänge von Mensch, Gesundheit und Entstehung von Krankheit. In diesem Kurs erforschen Sie ihre eigene individuelle Konstitution und eventuelle Ungleichgewichte. Wenn Sie Ihre Konstitution verstehen, lernen Sie auch, Ihre körperlichen und psychischen Tendenzen, sowie Ihre Stärken und Schwächen besser zu verstehen. Sie können durch Vorsichtsmaßnahmen das Auftreten von Ungleichgewichts-zuständen verhindern. Eine große Rolle spiel eine ausgewogene und gesunde Ernährung, sie hat einen maßgeblichen Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Wir passen Lebensweise, Alltagsroutine, Ernährung, mentales Gleichgewicht, Quantität und die Intensität Ihres Körpertrainings so an, dass Ihre Doshas im Gleichgewicht bleiben. In der Umsetzung ohne großen Zeitaufwand, unkompliziert, zeitgemäß, und sozial verträglich.

Kursnummer 23136030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Gudrun Reinwald
Zutaten für ein gesundes Leben Ein ayurvedisches Koch-Seminar
Sa. 17.06.2023 14:00
Bad Kissingen
Ein ayurvedisches Koch-Seminar

Ayurvedisches Kochen ist eine besondere Art Speisen so zuzubereiten und zu würzen, dass diese die Gesundheit von Körper und Geist bewahren und fördern. Die richtige Ernährung nach der Konstitution des Körpers spielt dabei die zentrale Rolle. Nach einem Einblick in die ayurvedische Ernährungslehre sind Sie eingeladen, ein genussvolles, vegetarisches Menü zu zaubern. Sie kochen mit Lebensmitteln und Gewürzen aus überwiegend ökologischem und regionalem Anbau. Anschließend erfreuen Sie sich an den schön angerichteten Speisen und dürfen einfach nur genießen! Das Kochseminar kann komplett als Zwei-Tageskurs besucht werden oder als einzelner Tageskurs. Am Samstag kochen Sie Variationen zum Abendessen, am Sonntag ein komplettes ayurvedisches Menü. Nach jedem Kurstag erhalten Sie die Rezepte zu allen zubereiteten Gerichten samt einer Kostprobe für Zuhause.

Kursnummer 23134181KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Agatha Heim
Stretch & Relax
Mo. 19.06.2023 10:00
Bad Kissingen

Ein entspannter und Resilienz fördernder Montagmorgen mit Dehnungsübungen erwartet Sie in den nächsten Wochen. Schritt für Schritt zeigt Ihre Kursleitung wie Sie die mentale und physische Wahrnehmung in Einklang bringen und gleichzeitig die Beweglichkeit der Muskulatur durch aktive Atem- und Dehnungsübungen langfristig fördern können. Individuell soll sich jeder in seinem eigenen Tempo entwickeln können. Das ist ein bewusster Wohlfühlfaktor, um Spannungsverhältnisse und muskuläre Dysbalancen entgegenzuwirken. Eine kleine Entspannungsreise rundet die Stunde ab.

Kursnummer 23132193KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Silke Haugwitz
Was ist Hörtraining?
Mo. 19.06.2023 16:00
Bad Bocklet

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Hörfähigkeit mit einfachen Übungen stärken können. Es wird Ihnen gezeigt, wie Hörprobleme entstehen können und was Sie tun können, wenn sich Ihr Hörvermögen bereits reduziert hat. Auch ist es interessant die Ursachen im Leben zu erkennen und ggf. zu ändern, die zu einer Hörveränderung geführt haben. Hierbei erklärt Ihnen Andreas Ebert die Zusammenhänge zwischen konfliktiven Hörgut und dessen Verarbeitung im Gehirn. Der Kurs eignet sich für alle Menschen mit verändertem Hörvermögen, für Menschen die bereits ein Hörgerät tragen, sowie für Menschen die sehr geräuschempfindlich sind und sich durch Geräusche stark gestresst fühlen.

Kursnummer 23136117KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Andreas Ebert
Loading...
06.06.23 05:54:53