Kursübersicht
Kurse nach Themen
Im Internet gibt es jede Menge hilfreicher Informationen – auch zu Gesundheitsthemen. Leider mischen sich unter ernstzunehmende Tipps auch immer wieder Falschinformationen und unseriöse Produktwerbungen. Im Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie Falschinformationen und Mythen erkennen und sicher von verlässlichen Quellen unterscheiden können. Anhand praktischer Beispiele werden Strategien vermittelt, wie man unseriöse Informationen im Internet identifizieren kann. So soll für die Gefahren sensibilisiert werden, die falsche Informationen im Internet und im Gesundheitsbereich darstellen. Denn vor allem dort ist es wichtig, unabhängige Quellen zu kennen, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Nach ihrem Master in Medienpädagogik in Erfurt zog es Lara Moritz nach Würzburg. Dort arbeitet sie seit 2022 in einem Projekt zum Thema Desinformation und als Trainerin für Verbraucherbildung im Bereich Digitales. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Garantiert produkt- und anbieterunabhängig.
Beim Workshop „Karrieremöglichkeiten im Handwerk“ behandeln wir im ersten Teil die Fragen: Was genau ist das Handwerk? Welche Berufe und Gewerke gehören dazu? Und worin unterscheidet sich das Handwerk von der Industrie? Im zweiten Teil betrachten wir alle Aspekte, die man bei der Berufswahl berücksichtigen sollte, und wie sie die zukünftige Integration beeinflussen. Außerdem stellen wir vor, welche Modelle für den Zugang zum Arbeitsmarkt die Handwerkskammer für Unterfranken bietet. Am Ende des Workshops spielen wir ein Kahoot-Quiz und verteilen kleine Geschenke vom Handwerk.
Die Techniken aus dem Grundkurs werden vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Thorsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Grundkurses oder vertiefte Kenntnisse in ChatGPT, Gemini, Copilot. Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmenden, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Themen: - Überblick über KI-Systeme und Apps - Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele - Grundlagen der KI-Bildgenerierung verstehen (Design von KI-Bildern) In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die praktische Anwendung gängiger KI-Systeme, sondern setzen sich auch intensiv mit der kritischen Bewertung von KI-generierten Inhalten, der Erkennung von Fake News und KI-Bildern, den Risiken des KI-Einsatzes, Datenschutzaspekten und den gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie auseinander (keine Rechtsberatung). Torsten Jaunich ist anerkannter Trainer des Stützpunktes Verbraucherbildung Bayern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).
Beim Workshop „Bewerbung im Handwerk“ besprechen wir im ersten Teil die wichtigsten Aspekte beim Verfassen eines Lebenslaufs. Gemeinsam erstellen wir einen Musterlebenslauf sowie ein Anschreiben.Im zweiten Teil stellen wir verschiedene Wege vor, wie man Ausbildungs- oder Arbeitsplätze finden kann und wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch gut vorbereitet kann.
Sie haben Ihre Berufstätigkeit aufgrund der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Menschen unterbrochen und planen nun wieder ins Berufsleben zurückkehren? Sie brauchen aktuelle Kompetenzen oder möchten ggfs. die Gelegenheit nutzen, sich beruflich anders zu orientieren Wir zeigen Ihnen auf, welche Rahmenbedingungen bei einem beruflichen Wiedereinstieg eine Rolle spielen, wo Sie sich informieren und orientieren können und welche Wege es für eine erfolgreiche Rückkehr ins Berufsleben gibt. Die Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben begleitet Sie gerne bei Ihren Fragen. Wenn Sie an der Veranstaltung aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen können, erreichen Sie uns unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/schweinfurt/bbie
Kennen Sie das auch: Ihr PC wird im Laufe der Zeit immer langsamer, der Windows-Start kostet immer mehr Zeit, während des Surfens im Internet werden Sie von lästigen Werbeeinblendungen und immer längeren Ladezeiten genervt? Hier lernen Sie, wie Sie Ihren PC wieder von diesen "Schädlingen" säubern und beschleunigen können. Ferner erfahren Sie, wie Sie Ihren Rechner mit möglichst wenig Aufwand und Kosten zukünftig vor den Gefahren aus dem Internet oder aus E-Mails schützen können. Ferner lernen Sie, wie Sie Ihren PC vor Datenverlusten sichern. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Datensicherung und Datenrücksicherung zum einen mit Windows-Mitteln zum anderen mit externen Programmen. Lernen Sie Sicherheitsprobleme kennen, um diese zukünftig vermeiden zu können. Details: Alltägliche Sicherheitsprobleme am PC Bedrohung durch Hacker, Trojaner und Viren Sicherheit im WLAN Windows Firewall und Virenschutz Kaufberatung Virenschutz Windows-Updates Datensicherung und Wiederherstellung von Daten Datenrettung Passwörter Sichere Benutzerkonten Festplatte aufräumen und beschleunigen Dateien und Festplatten sicher löschen Internetsurfspuren entfernen Die hierzu benötigten Programme sind entweder Bestandteil von Windows oder Freeware bzw. kostenlose Testversionen und zum Teil schon seit vielen Jahren zuverlässig im Einsatz. Alle Programme erhalten Sie auf einer Schulungs-DVD. Für diesen Workshop ist es empfehlenswert, aber nicht dringend erforderlich, Ihren eigenen PC oder Ihr Notebook mitzubringen. Tastatur, Maus und Bildschirme sind vorhanden. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse
Microsoft Excel Aufbaukurs Inhalte vom Grundkurs werden hier vertieft. Quereinstieg bei Erfahrung möglich. Formatieren von Tabellen; Wichtige Arbeitstechniken in Excel (Excelsyntax); Funktionen (Wenn-Dann; Und-Oder, Anzahl, Zählen-wenn, Verweis usw.); Verschachtelte Funktionen; Summenfunktion; Rechnen mit Datum und Zeit; Kombinierte Formeln und Funktionen; Formelüberwachung; Relativer und absoluter Bezug; Daten strukturieren mit Pivot-Tabellen; Sortierfunktionen; Gruppieren und Teilergebnis; Finanzmathematik; Makros; Praktische Übungen zur Vertiefung des Lernstoffes aus dem Grundkurs
Wir informieren Sie über die Vorteile eines Berufsabschlusses und über die verschiedenen Möglichkeiten, Abschlüsse nachzuholen. Wir zeigen Ihnen auf, welche Vorteile ein Abschluss hat und wie der regionale Arbeitsmarkt aufgestellt ist. Wir bieten Ihnen Orientierung bei der Suche nach Berufswegen und informieren Sie über mögliche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Wie funktionieren Digitalkameras und welche Rolle spielen dabei Pixel? Was bedeutet digitaler und optischer Zoom? Welche Digitalkamera ist für mich die richtige? Wie kommen meine digitalen Bilder auf den PC und wie kann ich diese organisieren und präsentieren? Welche Bildformate sind sinnvoll? Wie kann ich Bilder am PC nachbearbeiten und optimieren? Dieser Einführungskurs beantwortet all diese Fragen und führt darüber hinaus in die Grundkenntnisse Digitalfotografie und digitale Bildbearbeitung ein. Gearbeitet wird mit dem Grafikprogramm Adobe Photoshop Elements. Schwerpunkte der digitalen Bildbearbeitung: - Bildausschnitte freistellen - Kontrast/Helligkeit/Farbsättigung verändern - Rote Augen entfernen - Alte Schwarz-Weiss-Bilder wieder ansehnlich machen ( Risse/Katzer entfernen ) - Bestimmte Bildfarben per Mausklick entfernen - Störende Objekte im Bild entfernen - Bildschirmhintergründe austauschen - Tiefenschärfe anpassen - Farbstiche entfernen - Fotos "verjüngen" ( Falten oder Hautunreinheiten bei Portraitfotos retuschieren ) Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden. Bitte Stellen Sie sicher, dass eine funktionsfähige Version von Photoshop Elements auf Ihrem PC installiert ist. Eine 7 Tage verwendbare Testversion von Adobe Photoshop Elements zum Download erhalten Sie auch auf https://www.adobe.com/de/products/elements-family.html (23.12.2024)
Dieser Kurs führt Sie in den Umgang mit dem Internetauktionshaus EBay ein. Was ist eBay? Daten, Fakten, Regeln, Artikel suchen und finden, Bewertungssystem, Mitglied werden: Anmeldung, Mein eBay, Bieten und Kaufen, Tipps für Käufer, Richtig und mit Erfolg verkaufen, Artikel zum Verkauf einstellen, Kauf bzw. Verkaufsabwicklung nach Auktionsende, Zahlungsmodalitäten, Alternativen zu Ebay.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit dem Umgang einer Digitalkamera und der digitalen Bildbearbeitung gesammelt haben, bzw. den Teilnehmern des Grundlagenkurses bzw. den Teilnehmern aus dem vergangenen Semestern, um die Kenntnisse in der digitalen Fotografie und digitalen Bildbearbeitung zu vertiefen. Anhand von praktischen Beispielen werden viele Probleme aus dem fotografischen Alltag bearbeitet. WICHTIG: Bitte bringen Sie zu diesem Kurs Ihren eigenen PC oder Notebook mit auf dem bereits eine Version von Photoshop Elements installiert ist. Bei Bedarf lässt sich auch eine Testversion von der Kurs-DVD installieren. Eine 7 Tage verwendbare Testversion von Adobe Photoshop Elements zum Download erhalten Sie auch auf https://www.adobe.com/de/products/elements-family.html(23.12.2024) Schwerpunkte: - Photoshop Elements richtig einrichten - Gesichtszüge bei Portraitfotos verändern - Panoramafotos erstellen - Bewegungseffekte in Fotos einbauen ( z. B. Sportfotos ) - Belichtungsfehler korrigieren - Objektivfehler korrigieren - Bilder präsentieren - Schmuckschriften erstellen - Lichtreflexe in Fotos einbauen - Bilder von heute künstlich „alt“ machen - Fotosammlungen auf der Festplatte organisieren; Bilder suchen und finden - Verschiedene Bildformate ( Dateiformate ) – Vor- und Nachteile Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden.
Schüler erklären den Umgang mit dem Handy Die Jugendlichen gehen in der Sprechstunde auf Fragen und Probleme rund um Smartphone & Co. ein. Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, dass jemand Zeit hat und hilft, wenn es mit dem Smartphone nicht so läuft? Um diese Themen kann es gehen: Wie geht das? Mit der Familie chatten, Fotos aufnehmen und verschicken, Apps herunterladen, Hotelzimmer buchen oder Geräteeinstellungen verstehen. Die Termine dauern zwischen 15 und 30 Minuten. Nur mit Anmeldung Tel. 09732/902433. Die „Nachhilfe“ ist kostenlos, gegen Spende für die Schüler ist nichts einzuwenden. Die „HandyPatienten“ sollten ihr aufgeladenes und betriebsbereites Gerät mitbringen und bei der Anmeldung angeben, was sie erklärt bekommen wollen.
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org
Diese Kursreihe ist für Lehrkräfte, die ihren Schulalltag mit neuen Ideen erweitern möchten: 09. Nov. 2024 Theaterübungen für den Unterricht – für Bewegung, Abwechslung und Förderung der Kreativität (Grundschule und weiterführende Klassen) 16. Nov. 2024 Schullektüren kreativ und interessant vermitteln 30. Nov. 2024 Theaterpädagogische Übungen zur Vor- und Nachbereitung von Theaterbesuchen 5 € Rabatt beim Buchen aller drei Module