Skip to main content

Kursübersicht

Psychologie / Pädagogik

Loading...
Stille Meditation an einem Tag lernen - Tagesworkshop
Sa. 01.02.2025 10:00
Hammelburg

Dieser intensive Tageskurs bietet eine umfassende Einführung in die Praxis der stillen Meditation. Teilnehmer lernen die Grundlagen, Techniken und Vorteile der stillen Meditation kennen und erfahren, wie sie diese in ihren Alltag integrieren können, um mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und alle, die mehr über Stille Meditation erfahren und diese in ihren Alltag integrieren möchten. Es gibt eine 30-minütige Mittagspause. Ab 7 Teilnehmer

Kursnummer 24212058HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Daniela Weigand
Entdecke Deine Bestimmung und finde Deine Lebensaufgabe
Mo. 03.02.2025 18:30
Hammelburg

Warum sind wir hier auf dieser Welt und was ist unsere Bestimmung? Wie können wir zu einem tief erfüllenden und glücklichen Leben finden? Entdecken Sie Ihre wahre Bestimmung und machen Sie sich auf und leben ein erfülltes Leben, das zu Ihnen passt! Erkennen Sie in diesem inspirierenden Kurs Ihre tiefsten inneren Bedürfnisse, Stärken und Talente und finden Sie heraus, wie Sie diese im Einklang mit Ihrer Lebensaufgabe einsetzen können, die Freude und Erfüllung bringen. Diese einzigartige Kombination hilft Ihnen, Ihr wahres Selbst zu erkennen und ein erfülltes, freudvolles Leben zu führen. Dieser Kurs ist für spirituell Interessierte gedacht. Das Abendseminar findet ab 5 Teilnehmenden statt.

Kursnummer 25112015HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Volker Peter
Als Schule schön war… Eine Walter-Kempowski-Lesung mit Vorleser Michael Hügel Musikalische Begleitung mit E-Piano: David Reß
Fr. 14.02.2025 19:00
Bürgerhaus Hammelburg Kleiner Saal, 2. Stock
Musikalische Begleitung mit E-Piano: David Reß

Walter Kempowski („Tadellöser und Wolff“) war viele Jahre Dorfschullehrer in Norddeutschland. In seinem Buch „Unser Herr Böckelmann“ stellt er idyllisch-humorvoll seine Art des Unterrichtens aus der Sicht eines Schülers/einer Schülerin dar.

Kursnummer 25122010HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei (Spenden gehen an die Bibliothek Hammelburg)
Dozent*in: Michael Hügel
Lach-Yoga - Schnuppertag
Do. 27.02.2025 19:00
Hammelburg

Du glaubst, dass Du nichts mehr zu lachen hast? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Dich! Denn wir lachen nicht, weil wir glücklich sind: Nein, wir sind glücklich, weil wir lachen! Wir lachen, damit wir leicht, befreit und lebensfroh unseren Alltag gestalten und erleben können. Gesund ist es auch noch, weil wir unser Immunsystem stärken, die Atmung verbessern, Stress abbauen und noch vieles mehr. Sei dabei und erlebe die Wirkung eines kräftigen und gemeinsamen Lachens in der Gruppe. Eine gemeinsame Zeit voller Lebensfreude, wieder Kind sein und Begeisterung! Es wird viele Informationen zum Lach-Yoga geben und mit Lach-Übungen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Hast Du schon mal im Liegen gelacht? Das ist ein ganz besonderes Erlebnis! Komm! Mach mit! Lach Dich fit! – Du kannst mit Lachen nur gewinnen! Matthias Vollmuth ist seit etwa 20 Jahren als Lach-Trainer in verschiedenen Rehabilitations-Kliniken, Firmen und Bildungsträgern aktiv.

Kursnummer 25131200HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Matthias Vollmuth
Lach-Yoga - Schnuppertag
Do. 13.03.2025 19:00
Hammelburg

Du glaubst, dass du nichts mehr zu lachen hast? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich! Denn wir lachen nicht, weil wir glücklich sind: Nein, wir sind glücklich, weil wir lachen! Wir lachen, damit wir leicht, befreit und lebensfroh unseren Alltag gestalten und erleben können. Gesund ist es auch noch, weil wir unser Immunsystem stärken, die Atmung verbessern, Stress abbauen und noch vieles mehr. Sei dabei und erlebe die Wirkung eines kräftigen und gemeinsamen Lachens in der Gruppe. Eine gemeinsame Zeit voller Lebensfreude, wieder Kind sein und Begeisterung! Es wird viele Informationen zum Lach-Yoga geben und mit Lach-Übungen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Hast Du schon mal im Liegen gelacht? Das ist ein ganz besonderes Erlebnis! Komm! Mach mit! Lach Dich fit! – Du kannst mit Lachen nur gewinnen! Matthias Vollmuth ist seit etwa 20 Jahren als Lach-Trainer in verschiedenen Rehabilitations-Kliniken, Firmen und Bildungsträgern aktiv.

Kursnummer 25131210HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Matthias Vollmuth
MittwochsTALK: Menschen – Themen – Lebenswelten Familie XXL (Teil 1) - Mit 9 Kindern leben wie in Bullerbü
Mi. 19.03.2025 19:00
Hammelburg
Familie XXL (Teil 1) - Mit 9 Kindern leben wie in Bullerbü

Julia und Mathias Ziegler haben 9 gemeinsame Kinder im Alter von 0 – 19 Jahren. Mit diesen führen sie ein bemerkenswertes Familienleben, das ein bisschen an Astrid Lindgrens Bullerbü erinnert. Unter ihrem Familienmotto „Glückwärts“ leben sie teilweise als Selbstversorger in einem renovierten 300 Jahre alten Haus. Hühner, Enten, Bienen und Schildkröten ergänzen die fröhliche Truppe. Vieles klingt wie aus der „guten alten Zeit“, dabei leben die Zieglers ein hochaktuelles, topmodernes Lebensmodell - achtsam, liebevoll, nachhaltig, gesundheitsbewusst. Beim nächsten MittwochsTALK kann das Publikum alle 11 Familienmitglieder auf der Bühne erleben und von ihnen persönlich erfahren, wie die Eltern Erziehung, Konfliktmanagement, individuelle Förderung und Wertevermittlung erstaunlich entspannt unter einen Hut bringen. Wie ihre Kinder das Leben ohne Spülmaschine und Handys finden, wie ihre Freunde reagieren, ob sie Mangel oder Reichtum empfinden, das werden diese selbst verraten. Teil 2 der Veranstaltung findet mit einer anderen XXL-Familie im Herbst statt.

Kursnummer 25117101HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(auch bar an Abendkasse)
Dozent*in: Maria Albrecht-Martin
Trauer – ein gesunder Umgang damit - Online wie funktioniert Trauer und was kann ich als Betroffener oder Außenstehender tun?
Di. 25.03.2025 18:30
vhs.cloud Plattform, Zoom Konferenztool
wie funktioniert Trauer und was kann ich als Betroffener oder Außenstehender tun?

Nach einem schweren Verlust (egal, welcher Art), steht die Welt Kopf. Vieles ist anders, mühsam, schmerzhaft und muss neu eingeübt werden. Viele Menschen in Trauer fühlen sich so, als würde etwas mit ihnen nicht mehr stimmen. Und auch das Umfeld tut sich mit trauernden Menschen schwer: wie sage ich etwas, wie nehme ich am besten Kontakt auf, was soll ich nicht tun? Matthias Kopp hat schon viele Verluste in seinem Leben erlebt, zuletzt den Tod seiner Frau und Mutter seiner Kinder. Früher Führungskraft und Lehrer, arbeitet er jetzt selbstständig als Trauerbegleiter mit Sitz in Bad Kissingen. Er geht in diesem Seminar auf wichtige Aspekte der Trauer ein, wie Trauerreaktionen, psychosomatische Folgen von Trauer und den Bedarf von Trauernden. Er erklärt, was Außenstehende sowie Menschen in Trauer selbst tun können. Und sehr gerne dürfen Sie Ihre Fragen einbringen.

Kursnummer 25112076HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Matthias Kopp
"Letzte Hilfe" Kurs
Mo. 31.03.2025 18:00
Burkardroth

Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Kursnummer 25112072KD
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr,
Dozent*in: Hospizverein Bad Kissingen e.V.
Seminar: Faszination Pferd (Outdoor)
Fr. 04.04.2025 17:30
Hammelburg

Herdenverband - Warum sind wir eigentlich so fasziniert von Pferden? Warum lösen diese Geschöpfe bei uns Empathie und Einfühlungsvermögen aus. Warum fühlen wir uns von ihnen verstanden, geachtet und wertgeschätzt? Wir werden damit beginnen uns anzusehen, wie ein Pferd / Mensch kommuniziert und wie man dies in den Alltag überträgt. Was benötigt das Pferd im Umgang? Kommunikation – auf anderen Wegen als verbal. Ein Vortrag aus Praxis und Theorieinhalten, welche die Selbstwahrnehmung unterstützt. Das Seminar ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 7 Jahren. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.

Kursnummer 25131005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Viola Hurrlein
"Letzte Hilfe" (I. Teil)
Mo. 05.05.2025 18:00
Oerlenbach

Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Kursnummer 25112074KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hospizverein Bad Kissingen e.V.
Social Walk - Hundebegegnungen meistern
Di. 06.05.2025 18:30
Bad Brückenau

Begegnungen mit Artgenossen sind für Dich und Deinem Vierbeiner eine ständige Herausforderung und Zitterpartie. Am liebsten würdest Du jeder Begegnung aus dem Weg gehen. Aber Du weißt, dass netter Kontakt zu anderen Hunden wichtig ist. In diesem Kurs lernst Du Deinen Hund situationsgerecht einzuschätzen und bekommst einfache, aber alltagstaugliche Trainingstools an die Hand. Ziel ist nicht, dass die teilnehmenden Hunde innerhalb von 5 Wochen gemeinsam spielend in den Freilauf entlassen werden können. Ziel ist, dass Du fair und handlungsfähig bist, während Dein Vierbeiner entspannt bleiben kann - auch wenn's schwierig wird. Nicht geeignet für Hundehaltende, die in irgendeiner Form einer Rudel-Dominanz-Theorie anhängen. Geeignet für alle, die neugierig auf modernes, bedürfnisorientiertes Hundetraining sind. Der erste Termin findet ohne Hunde im Kursraum statt. Weitere Termine mit den Tieren werden am ersten Kurstag abgesprochen.

Kursnummer 25112210HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Barbara Geldner
Demenz verstehen - Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben
Mi. 07.05.2025 18:00
Hammelburg
Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben

Menschen mit Demenz verändern sich im Laufe ihrer Erkrankung unterschiedlich. Bezugspersonen werden oft mit ungewöhnlichem Verhalten konfrontiert und müssen sich dieser Herausforderung stellen. In der täglichen Versorgung kann dies schnell überfordern. Dieses Seminar hilft das Verständnis für die Betroffenen zu gewinnen und erleichtert den Umgang mit der Demenz. An diesem Tag werden die krankheitsbedingten Veränderungen und mögliche Umgangsweisen damit besprochen. Am Ende finden Frage-Antwort-Gespräche und der Erfahrungsaustausch der Pflegepersonen untereinander statt. Die Kursleiterin ist Pflegelehrerin an einer Berufsfachschule für Pflege in Würzburg. Ab 4 Teilnehmenden

Kursnummer 25112070HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Erika Zismann
"Letzte Hilfe" Kurs (Teil II)
Mi. 07.05.2025 18:00
Oerlenbach

Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe- Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch werden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen sie darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Kursnummer 25112075KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine Gebühr
Dozent*in: Hospizverein Bad Kissingen e.V.
Vortrag zum Thema "Mental gestärkt im Alter - Gesundheitsförderung 60+" Gesundheitswochen Bad Kissingen
Do. 08.05.2025 16:00
Bad Kissingen
Gesundheitswochen Bad Kissingen

Das Älterwerden hat viele schöne Seiten. Dennoch hält diese Lebensphase auch viele neue Herausforderungen bereit. Soziale Beziehungen verändern sich, der eigene Ruhestand steht bevor, man muss sich neu sortieren und Krankheiten legen einem manchmal Steine in den Weg. Vielleicht hat man auch mit dem Gefühl der Einsamkeit zu kämpfen. In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen, wie Sie sich auf Ihr eigenes Altern vorbereiten können und wie Ihnen Ihre Lebenserfahrung dabei hilft, sich im Alter seelisch wohlzufühlen.

Kursnummer 25112060KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Herr Zöller
keine Anmeldung erforderlich
MittwochsTALK: Menschen – Themen – Lebenswelten Als Hebamme im Sudan - Eva Fella aus Hammelburg
Mi. 14.05.2025 19:00
Hammelburg
Als Hebamme im Sudan - Eva Fella aus Hammelburg

Medizinische Arbeit in einem Krankenhaus ohne fließendes Wasser? Auf sich alleine gestellt Maßnahmen ergreifen, die über Leben und Tod entscheiden? Und das in einem der gefährlichsten Krisengebiete der Welt! Unvorstellbar? Die Hammelburger Hebamme Eva Fella hat all dies erlebt. Im MittwochsTALK, der Hammelburger Talkshow, gewährt sie im Gespräch mit der Moderatorin Maria Albrecht-Martin Einblick in einen hochspannenden Einsatz in Afrika.

Kursnummer 25117105HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(auch bar an Abendkasse)
Dozent*in: Maria Albrecht-Martin
"Letzte Hilfe" Kurs
Mo. 19.05.2025 18:00
Hammelburg

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Erfahrene Hospizmitarbeiterinnen vom Hospizverein Bad Kissingen e.V. thematisieren mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses und wie wir sie lindern können. Zudem gehen wir darauf ein, wie man mit den schwereren, aber auch den leichteren Stunden umgeht. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die "Letzte Hilfe"-Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln.

Kursnummer 25112073HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Spenden für den Hospizverein Bad Kissingen e.V. willkommen; Anmeldung erforderlich)
Dozent*in: Michaela Maack
Rückenschonende Arbeitsweise in der Pflege Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben
Mi. 21.05.2025 18:00
Hammelburg
Seminar für pflegende Angehörige - Tipps für die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben

Im Pflegealltag ist es sehr wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten, eigene Belastungsgrenzen zu erkennen und eigene Kräfte richtig einzuteilen. Hier lernen Sie Ihre eigene Bewegungskompetenz zu entwickeln und zu nutzen, um sich selbst im pflegerischen Alltag zu entlasten und die Pflegebedürftigen in ihren täglichen Aktivitäten wirksam zu unterstützen. Sie erfahren Tipps und Tricks für die alltäglichen Ausführungen der Tätigkeiten wie im Bett nach oben bewegen, an die Bettkante setzen, Umsetzen von Bett zu Rollstuhl, Aufstehen vom Boden, Bewegen auf die Seite und zurück. Außerdem können Sie diese Bewegungsmuster von pflegerischen Versorgungsmöglichkeiten in diesem Workshop trainieren. Die Kursleiterin ist Pflegelehrerin an einer Berufsfachschule für Pflege in Würzburg. ab 4 Teilnehmenden

Kursnummer 25112071HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Erika Zismann
Manchmal (zu) viel Stress - für mich kein Problem!
Sa. 28.06.2025 09:00
Hammelburg

Thema: Gedankenkarussell, keinen Fokus, keinen klaren Gedanken und immer noch so viel zu tun - Die Stressspirale treibt sich bis an die Spitze; und dennoch geht es immer weiter. Stress löst diverse Reaktionen in unserem Körper aus, die teilweise nicht mehr revidierbar sind. Wirke präventiv dagegen, bevor es soweit kommt!  Wir lernen,  was in unserem Körper physiologisch und psychologisch durch Stress ausgelöst wird. Hauptfokus legen wir auf den Umgang mit den eigenen Gedanken. Der Austausch der Teilnehmenden und verschiedene Entspannungsübungen stellen zudem einen wichtigen Bestandteil des Kurses dar. Wichtig: Der Kurs darf nur von psychisch gesunden Teilnehmern besucht werden, da die Kursleitung keine Therapeutenausbildung hat.  Die Kursleitung hat ein Studium International Business (B.A.), ist interkulturelle Mediatorin sowie Trainerin für Stressbewältigung und Burnout-Prävention 

Kursnummer 25136030HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Barbara Gutmann
Quereinstieg in die Welt der Kinderbetreuung Kita/Schule
Mo. 07.07.2025 13:30
Hammelburg

Ihr Traum war es schon immer in der Kinderbetreuung zu arbeiten? Sie möchten eine zukunftssichere Tätigkeit? Sie sind bereits in der Kinderbetreuung tätig und möchten sich weiterqualifizieren? Wir informieren Sie. Mit einem erweiterten Angebot für den beruflichen Einstieg in Kindertageseinrichtungen“ gibt es neuen Weg zu einem zukunftssicheren Job mit Sinn. Nicht nur für Quereinsteiger/innen aus anderen Berufen, sondern auch für Mitarbeiter/innen, die bereits in diesem Berufsfeld tätig sind, stehen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um die beruflichen Perspektiven auszubauen. Wir informieren Sie über die die verschiedenen Tätigkeitsfelder im Berufsfeld der Kitas und Wege diese zu erreichen. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Agentur für Arbeit in Schweinfurt mit den Städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg

Kursnummer 25151005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Anmeldeschluss: 04.07.2025)
Dozent*in: Berufsberatung im Erwerbsleben Agentur für Arbeit Schweinfurt
Kindern sinnvoll Grenzen setzen - friedvolle Kommunikation und gesundes Essverhalten fördern
Mi. 09.07.2025 18:00
Hammelburg

In diesem Workshop möchten wir einige Fragen klären, wie Sie Kinder liebevoll ohne Schimpfen erziehen können und trotzdem sinnvoll Grenzen setzen und dabei auf klare Regeln achten. Es ist zum einen wichtig, ein Fundament zu schaffen und die Gefühle und die Reaktion der Kindern zu verstehen, um in stressigen Situationen ruhig zu reagieren. Zum anderen kommt es oft zu Konflikten am Essenstisch, da Kinder nicht als Allesesser geboren werden und oft skeptisch gegenüber einiger Lebensmitteln sind. Um ein gesundes Essverhalten zu fördern, ist die friedvolle Kommunikation ebenso wichtig. Belohnungen oder Bestrafungen sollten nicht mit Essen verbunden werden. Sie erhalten auch Tipps zur allgemeinen gesunden Ernährung von Kindern mit Tagesablauf. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch. Die Kursleiterin ist staatlich geprüfte Diätassistentin.

Kursnummer 25136025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Sonja Wetterich
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

01.05.25 15:39:46