Kursübersicht
Der Sozialhilferegress und die Unterhaltspflicht gegenüber den Eltern. Die Veranstaltung befasst sich mit zwei Themenbereichen, die zuletzt trotz Einführung der Pflegeversicherung eine immense praktische Bedeutung gewonnen haben und deren Relevanz dennoch den Betroffenen erst spät, dann aber umso heftiger bewusst wird. Inhalt der Veranstaltung sind folgende Themenkomplexe: Voraussetzung der Unterhaltspflicht gegenüber den Eltern, Bedeutung von Wart- und Pflegerechten in Vermögensübergabe- und Leibgedingverträgen, Rückgriffsvoraussetzungen für Ansprüche des Sozialhilfeträgers, Zugriffsmöglichkeiten des Sozialhilfeträgers auf Grundstücke und Versorgungsrechte usw. und Möglichkeiten der Vermeidung des Rückgriffs. Der Referent ist Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht.
Schüler erklären den Umgang mit dem Handy Die Jugendlichen gehen in der Sprechstunde auf Fragen und Probleme rund um Smartphone & Co. ein. Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, dass jemand Zeit hat und hilft, wenn es mit dem Smartphone nicht so läuft? Um diese Themen kann es gehen: Wie geht das? Mit der Familie chatten, Fotos aufnehmen und verschicken, Apps herunterladen, Hotelzimmer buchen oder Geräteeinstellungen verstehen. Die Termine dauern zwischen 15 und 30 Minuten. Nur mit Anmeldung Tel. 09732/902433. Die „Nachhilfe“ ist kostenlos, gegen Spende für die Schüler ist nichts einzuwenden. Die „HandyPatienten“ sollten ihr aufgeladenes und betriebsbereites Gerät mitbringen und bei der Anmeldung angeben, was sie erklärt bekommen wollen.
Sie sind neugierig auf die Möglichkeiten Ihres Smartphones, aber fühlen Sie sich manchmal überfordert? In unserer Handy- und App-Sprechstunde für Senioren und Seniorinnen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Smartphone ganz einfach bedienen können. Ob WhatsAPP-Nachrichten schreiben, Fotos machen oder teilen, im Internet surfen oder künstliche Intelligenz im Alltag nutzen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundlagen *Kleingruppen: Individuelle Betreuung und ausreichend Zeit für Ihre Fragen *Praxisorientiert: Sie üben direkt an Ihrem eigenen Smartphone Kommt die Mindestteilnehmerzahl (5 Teilnehmende) nicht zusammen, fällt der betreffende Termin aus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung im vhs-Büro Bad Brückenau 09741 804-55 oder beim Kurstift über Frau Haase telefonisch unter 09741 84218 oder per Mail haase@kurstift.org
Wir lernen Grundkenntnisse im Nähen und lernen den Umgang mit der Nähmaschine. Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger, die erst einmal die Nähmaschine kennenlernen wollen. Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit Jugendarbeit ACHTUNG: am 2. Mai 2025 ist ein Kurs geplant. Anmeldung möglich, solange es freie Plätze gibt.