Skip to main content

Kursübersicht

Kultur

Loading...
Gitarrenworkshop: "Travis-Fingerpicking-Technik"
Sa. 10.05.2025 09:30
Bad Kissingen

Travis Picking ist eine absolut grundlegende Spieltechnik und jeder ambitionierte Gitarrist sollte diese Technik spielen können. Merle Travis wird als der "Urvater" dieser Zupftechnik gesehen daher auch der Begriff "Travis-Picking". Eine große Herausforderung liegt darin, die Wechselbassfigur, mit dem Daumen gezupft, kontinuierlich durchlaufen zu lassen während Zeige- Mittel- und Ringfinger die Melodie- und Fülltöne übernehmen. Relativ unkompliziert wird dieses Zupfschema mit Akkorden der C-Dur-Tonart gespielt. Mit systematischer Vorarbeit kann aus Erfahrung am Ende des Workshops jeder ein sehr bekanntes Stück spielen. Voraussetzungen für diesen Workshop: Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking- und Tab-Kenntnisse.

Kursnummer 25123032KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
(zzgl. 16 € für das Lehrbuch bar vor Ort)
Dozent*in: Albert Büttner
Buntpapierwerkstatt: Mehr Kleisterpapier - (Zweitägiger Workshop) Für Einsteiger*innen und Teilnehmer*innen mit etwas Vorerfahrung
Sa. 10.05.2025 10:00
Bad Kissingen
Für Einsteiger*innen und Teilnehmer*innen mit etwas Vorerfahrung

- Für Einsteiger*innen und Teilnehmer*innen mit etwas Vorerfahrung – Nach Herzenslust schwelgen in Farben, Strukturen und Mustern! Wir gestalten individuelle Kleisterpapiere, die sich für Papier- und Buchbindearbeiten, Schachtelbau und Kalligrafie eignen. Ein außergewöhnliches Wochenende für alle, die das jahrhundertealte Handwerk der Buntpapiermacherei bei einer professionellen Buntpapiermacherin kennenlernen und vertiefen möchten. Schritt für Schritt gehen wir fünf Kleisterpapierarten auf den Grund und bringen Licht ins Geheimnis um die "Hasenpfote". Bei alten und neuen Kleistertechniken sprudeln die Ideen - wir erleben uns im kreativen Fluß, verweilen oder inspirieren uns gegenseitig - ein Riesenspaß! Dipl.-Ing. Tanja M. Karipidis Buntpapiermacherin Architekturstudium (TU) Dozentin Papiergestaltung seit 1997 Inhaberin der Buntpapier-Manufaktur seit 2008 Buntpapierherstellung im traditionellen Sinn für die Restaurierung historischer Bücher und Schreibmöbel, für Handbuchbinderei, Cembalobau, Verlage und Antiquariate Ausstellungen im In- und Ausland Ankäufe privater und öffentlicher Sammlungen Künstlerbücher www.buntpapier.eu

Kursnummer 251241AKG2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 239,00
Dozent*in: Tanja M. Karipidis
Sandro Botticelli - Maler der Schönheit
Mi. 14.05.2025 16:00
Bad Kissingen

Neuer Termin: Botticelli (1445-1510) war einer der bedeutendsten Maler der florentinischen Frührenaissance und repräsentiert wie kein anderer Künstler die glanzvolle Epoche der Stadt unter Lorenzo dem Prächtigen Medici. Die ätherische Schönheit seiner weiblichen Figuren zieht uns auch heute noch in ihren Bann. Botticelli stand den humanistischen Kreisen der Medici nahe und schuf nicht nur religiöse Bilder, sondern auch Werke aus dem Bereich der antiken Mythologie wie die berühmte Geburt der Venus. Herausragend war seine Porträtkunst. Ab 1480 arbeitete er mit anderen großen Meistern an der Ausgestaltung der Sixtinischen Kapelle in Rom. Botticellis expressiver Spätstil spiegelt den Wandel der florentiner Gesellschaft unter dem Einfluß des Bußpredigers Savonarola.

Kursnummer 25111075KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Dozent*in: Julia Meister-Lippert M.A.
Keine Anmeldung erforderlich
Einführung in die digitale Fotografie mit Schwerpunkt Landschaftsfotografie
Do. 15.05.2025 19:00
Hammelburg

Der Kurs richtet sich an Besitzer/innen einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR), Systemkamera (DSLM) oder Bridgekamera ohne Vorkenntnisse. Vier Themenbereiche werden behandelt: technische Komponenten und Zusammenhänge, Bildgestaltung, Nachbearbeitung (als Demo) und ein Praxisteil in Form eines sog. Foto-Walks. Der Termin des Foto-Walks wird im Kurs festgelegt. Kursunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 25121020HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Download-Skript)
Dozent*in: Ralf Bauer
Müll und CO2 reduzieren durch eine nachhaltige Ernährung- Plantary Health Diet
Mi. 21.05.2025 18:00
Oerlenbach

Die Klimakrise schreitet immer weiter voran. Jeder einzelne von uns kann durch einen kleinen Beitrag seinen ökologischen "grünen" Fußabdruck verkleinern und seinen Handabdruck vergrößern. In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps, wie durch eine gezielte Ernährungsentscheidung und bewussteres Einkaufen unser Klima und Umwelt geschützt werden kann. Wir besprechen, welche Rolle dabei tierische und pflanzliche Lebensmittel spielen, was davon tatsächlich weniger CO2 produziert. Sie erhalten praktische Infos, wie ich mich sinnvoll nachhaltig ernähren kann, dabei Verpackungsmüll sowie Lebensmittelverschwendung vermeide und beim Kochen Energie spare. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Empfehlungen über eine gesunde Ernährung überarbeitet. Nutzen Sie die Gelegenheit durch kleine Veränderungen großes zu bewirken.

Kursnummer 25134219KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Sonja Wetterich
Workshop: Holzbildhauen
Fr. 23.05.2025 14:00
Bad Kissingen

Ann drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen. Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251240CKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Bei Bedarf zzgl. Leihgebühr für Schnitzwerkzeug 10 €.
Dozent*in: Kathrin Hubl
Mehr Energie mit Reiki - Workshop
Sa. 24.05.2025 09:00
Bad Kissingen

Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben aussehen könnte, wenn Sie Ihren Alltag in Balance und mit mehr Gelassenheit selbst gestalten können. Mit der energetischen Methode Reiki lernen Sie Ihre Erholungskompetenzen zu verbessern und physische und psychische Spannungen abzubauen. Zudem hilft die Methode auch eine neue Seite der Stressbewältigung kennenzulernen. Dieser Infoworkshop ermöglicht einen ersten Einblick in die Thematik. Gabriele Sauer ist Coach für mentale Gesundheit und Lebensqualität

Kursnummer 25131168KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Gabriele Sauer
Urban Sketching
Mi. 28.05.2025 18:00
Bad Kissingen

Möchten Sie nicht nur Fotos von Ihren Reisen oder Ausflügen mitbringen, sondern auch die eigenen Zeichnungen und Skizzen? Haben Sie Lust, Ihre Umgebung kennenzulernen und sie so darzustellen, wie Sie es empfinden? Würden Sie gern neue Materialien ausprobieren und evtl. eine neue Technik für sich entdecken? "Urban Sketching" ist eine weltweite Bewegung. Man zeichnet dabei alltägliches Leben, tauscht sich miteinander aus, drückt sich in eigenen Zeichnungen aus und bekommt gegenseitige Unterstützung. Alle Arten von Medien sind erlaubt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir werden Stadtansichten und -szenen, Situationen, Lieblingsorte zeichnen; erst zeichnen wir nach Fotovorlagen, dann ziehen wir los in Bad Kissingen und probieren es live - in einem Café oder einem Museum. Wir beschäftigen uns zum Teil mit theoretischen Sachen wie Perspektive, Farblehre, Proportionen, Materialauswahl, eigenem Stil.

Kursnummer 25124004KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Tatjana Schmidt
Goldschmiedekurse - Ringe schmieden
Fr. 30.05.2025 15:00
Die Schmuckschmiede, Semmelstr. 77, Würzburg

Möchten Sie die Kunst des Goldschmiede-Handwerks einmal praktisch kennenlernen und sich ihren Ring selbst herstellen? Schon in der ersten Stunde werden Sie ohne Vorkenntnisse unter fachkundiger Anleitung einen Ring aus dem Mustersortiment selbst herstellen. Sie lernen die wichtigsten Techniken des Goldschmiedens (Sägen, Biegen, Feilen, Löten, Polieren etc.) und fertigen unter Anleitung einen Ring an. Eine Auswahl an Edelsteinen ist vorhanden und können nachträglich vom Edelsteinfasser eingefasst werden. Die Kosten für Edelmetalle richten sich nach dem individuellen Verbrauch und werden nach Gewicht abgerechnet. Bitte beachten: ca. 10 Tage vor Kursbeginn bei der Kursleiterin melden (Tel. 0931/14540) wegen Materialabsprache. Für die Anfahrt gibt es günstige Zugverbindungen. Das Atelier befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Würzburg.

Kursnummer 25124126KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Mareile Hintze
Maltechniken: Wege in die Abstraktion
Sa. 31.05.2025 10:00
Bad Brückenau

In dieser Folge von Einzelveranstaltungen werden verschiedene Maltechniken und Themen vorgestellt und vertieft. Am Aquarell etwa fasziniert die Transparenz: Wir arbeiten in Lasuren oder Nass in Nass, mit Aquarellstiften oder Sticks. Ganz anders das Malen mit Öl und Acryl: Hier spielt die Struktur des Farbauftrags eine wichtige Rolle, wir gestalten die Fläche mit Malspachtel oder Borstenpinsel. Am jeweils letzten Wochenende des Monats bietet Veronika Zyzik Gelegenheit und Anleitung, sich malerisch auszuprobieren.

Kursnummer 25124008HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Veronika Zyzik
METAL - nur Geschrubb? Einblicke aus Perspektive der Klassik
So. 01.06.2025 11:00
Bad Kissingen
Einblicke aus Perspektive der Klassik

In diesem Kurs steigt Lewin Krumpschmid, klassisch ausgebildeter Pianist und gleichzeitig auch im Metal als Keyboarder, Songwriter, Solist und Coach präsent, tiefer in das Genre "Metal" ein. Es werden gemeinsam bekannte Songs analysiert, (Metal-) Genres verglichen, Inspirationen aus der Klassikwelt aufgezeigt und Ausblicke in die Zukunft des Genres gewagt. Dabei werden Themen genauer untersucht, die die Gruppe besonders interessieren, z.B. Warum "funktionieren" bekannte Songs so gut? Wie kann man dabei ein Keyboard einsetzen? Was würde Beethoven zu Metal sagen? Der Kurs richtet sich an Musikinteressierte (Genre unabhängig), (Band-)Musiker und Songwriter, Metal-Liebhaber.

Kursnummer 25123038KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Lewin Krumpschmid
Intuitives Malen in Pastell Sei bunt, fröhlich und frei
Mi. 04.06.2025 18:30
Bad Bocklet
Sei bunt, fröhlich und frei

Fernab vom Leistungsdruck verhilft das intuitive Malen sich selbst im Moment wahrzunehmen und dem inneren Erleben mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Selbstfindung, Vertrauen und innere Freiheit stehen im Mittelpunkt und lassen die kreative Schöpferkraft spielerisch in Fluss kommen. Entdecke den Spaß am freien Gestalten und erkunde deine eigene ART. Vorerfahrungen sind nicht nötig! Mitbringen: falls vorhanden Pastellkreide und Wachsölkreide, Kleiderschutz

Kursnummer 25124018KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Katja Reith
Land Art - Gestalten mit Naturmaterialien (für alle ab 6 Jahren bis Erwachsene)
Di. 24.06.2025 15:30
Bad Brückenau

Kreativ sein mit allem, was die Natur so bietet! Gerade in den Sommermonaten findet man draußen viele Materialien, die zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregen - abgesehen davon, dass es einfach Spaß macht, sich im und am Wasser, im Wald oder im Garten künstlerisch zu betätigen. Wir kreieren Wasserwesen mit Steinen in der Sinn, gestalten Mobiles aus Schwemmholz, flechten Objekte mit Hartriegel- oder Weidenzweigen, wickeln Deko-Kugeln mit wilden Weinranken, legen Phantasiewesen aus Blättern und Früchten und winden Türkränze aus Efeuranken. Teilnehmen können alle Natur- und Kunstbegeisterten ab 6 Jahren - Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kursnummer 25190045HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Claudia Körber
Goldschmiedekurse - Ringe schmieden
Fr. 27.06.2025 15:00
Die Schmuckschmiede, Semmelstr. 77, Würzburg

Möchten Sie die Kunst des Goldschmiede-Handwerks einmal praktisch kennenlernen und sich ihren Ring selbst herstellen? Schon in der ersten Stunde werden Sie ohne Vorkenntnisse unter fachkundiger Anleitung einen Ring aus dem Mustersortiment selbst herstellen. Sie lernen die wichtigsten Techniken des Goldschmiedens (Sägen, Biegen, Feilen, Löten, Polieren etc.) und fertigen unter Anleitung einen Ring an. Eine Auswahl an Edelsteinen ist vorhanden und können nachträglich vom Edelsteinfasser eingefasst werden. Die Kosten für Edelmetalle richten sich nach dem individuellen Verbrauch und werden nach Gewicht abgerechnet. Bitte beachten: ca. 10 Tage vor Kursbeginn bei der Kursleiterin melden (Tel. 0931/14540) wegen Materialabsprache. Für die Anfahrt gibt es günstige Zugverbindungen. Das Atelier befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Würzburg.

Kursnummer 25124127KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Mareile Hintze
Workshop: Steinbildhauen
Fr. 04.07.2025 16:00
Bad Kissingen

Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die Lust haben, das bildhauerische Arbeiten in Stein kennen zu lernen oder zu vertiefen. Wir werden im Dialog mit dem Stein ohne eine Themenvorlage eine Skulptur erarbeiten. In diesem anregenden Schaffen kann jeder sein persönliches Thema und diejenige Ausgestaltung finden, welche sowohl der eigenen Lebendigkeit, als auch der Weise des Steins entspricht. Wir lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen und kommen im kreativen Schaffen zu uns selbst. Die Arbeit am Stein bietet die wunderbare Möglichkeit, unserem eigenen Schöpferischen Raum und Zeit zu geben. In der inspirierenden Atmosphäre, die im gemeinsamen Arbeiten entsteht, ist dies ein spannendes Erleben, zu dem ich Sie/Euch herzlich einlade. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Material, Werkzeug und Arbeitsplatz werden gestellt. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251240DKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Reinhard Kraft
Kleines ganz groß Fotografieren mit großem Abbildungsmaßstab
Sa. 05.07.2025 10:00
Hammelburg
Fotografieren mit großem Abbildungsmaßstab

Wir fotografieren Gegenstände, wie beispielsweise Blüten, Schmuckgegenstände, Versteinerungen oder kleine Gegenstände, die wir bei Verkaufsportalen verkaufen wollen und konzentrieren uns dabei auf interessante Formen und Strukturen, die wir durch möglichst große Darstellung zu etwas Besonderem machen. Wir setzen unsere Objekte durch entsprechende Lichtführung mit Taschenlampen vor verschiedenen Hintergründen (bringt Kursleitung mit) durch Freistellen in Szene. Der Kurs ist geeignet für Einsteigende und Fortgeschrittene. Bitte beachten: Bei der Anmeldung eine Telefonnummer hinterlassen, damit Sie (besonders bei Einsteigern) der Kursleiter für ein kurzes Briefing in den Tagen vor dem Kurs anrufen kann. Als Kamera bringen Sie bitte eine Spiegelreflex- oder eine spiegellose Systemkamera oder auch eine Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv mit. Bei Bedarf kann eine für diesen Kurs optimal geeignete Kamera nach Absprache geliehen werden. Gerne können Sie auch eigene kleine Gegenstände mitbringen.

Kursnummer 25121018HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Christian Michel
Die wilde Seite des Fotografierens Für Einsteigende und Fortgeschrittene
Sa. 12.07.2025 10:00
Hammelburg
Für Einsteigende und Fortgeschrittene

Damit von Anfang an keine Langeweile aufkommt, lernen hier Einsteigende bei spielerisch kreativem und zum Teil auch unkonventionellem Einsatz der Kamera die für sie gerade konkret benötigten Einstellungen kennen - Schritt für Schritt "learning by doing". Der Kurs richtet sich an Ungeübte und Fortgeschrittene, die neugierig sind auf kreatives Fotografieren und nebenbei die notwendigen Kameraeinstellungen lernen oder auffrischen wollen. Voraussetzung sind minimale Kenntnisse der Grundfunktion der Kamera. Bitte beachten: Bei der Anmeldung eine Telefonnummer hinterlassen, damit Sie (besonders bei Einsteigern) der Kursleiter für ein kurzes Briefing in den Tagen vor dem Kurs anrufen kann.

Kursnummer 25121025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Christian Michel
Maltechniken: Stadt - Land - Fluss, gespachtelt oder als Collage
So. 27.07.2025 10:00
Bad Brückenau

In dieser Folge von Einzelveranstaltungen werden verschiedene Maltechniken und Themen vorgestellt und vertieft. Am Aquarell etwa fasziniert die Transparenz: Wir arbeiten in Lasuren oder Nass in Nass, mit Aquarellstiften oder Sticks. Ganz anders das Malen mit Öl und Acryl: Hier spielt die Struktur des Farbauftrags eine wichtige Rolle, wir gestalten die Fläche mit Malspachtel oder Borstenpinsel. Am jeweils letzten Wochenende des Monats bietet Veronika Zyzik Gelegenheit und Anleitung, sich malerisch auszuprobieren.

Kursnummer 25124013HB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Veronika Zyzik
Roadtripp - Seidenstraße
Mo. 20.10.2025 19:00
Bad Kissingen

Reisevortrag "Roadtrip Seidenstraße" Dagmar und Oliver Neumann reisten 13 Monate lang im Pickup-Camper von München bis in die Mongolei und durchquerten dabei 20 Länder auf über 33.000 Kilometern. In ihrem live kommentierten Reisevortrag nehmen sie Sie mit auf eine abenteuerliche Fahrt entlang der alten Seidenstraße durch Zentralasien – von geheimnisvollen Salzhöhlen auf der Insel Queshm im Iran über die prächtigen Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand in Usbekistan bis hin zu den unendlichen Weiten der Wüste Gobi. Die Reisenden erzählen von Herausforderungen und besonderen Erlebnissen: von autokratischen Regimen und Visa-Odysseen, von Raketenstarts und der Überquerung von Pässen im Pamirgebirge Tadschikistans auf über 4.600 Metern Höhe. Begleiten Sie die Weltenbummler, wenn sie im Vortrag nicht nur die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte präsentieren, sondern persönliche Begegnungen und Abenteuer durch wissenswerte Informationen ergänzen und so ein umfassendes Bild der Region zeichnen. Neugierig geworden? Dann freuen Sie sich auf einen Vortrag für Abenteuerlustige wie auch Wissensdurstige! Trailer und weitere Infos: https://www.goneforadrive.com/reisevortrag-multivisionsshow/  Referent Oliver Neumann studierte Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart. Bereits im Studium erlernte er die technischen Grundlagen der Fotografie und arbeitete im Rahmen einer Semesterarbeit mit professioneller Technik an einer Multivision. In den ersten acht Berufsjahren war er als Toningenieur in der Audio-Postproduktion tätig und wirkte an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Parallel dazu entwickelte sich die Fotografie von einem Hobby zu einer immer größeren Leidenschaft. Als Hauptansprechpartner für den Bereich Kameras im technischen Vertrieb eines deutschen Herstellers professioneller Drohnen konnte er sein Fachwissen rund um die Fotografie weiter ausbauen und vertiefen. Durch seine beruflichen Tätigkeiten und privaten Projekte sammelte Oliver Neumann umfassende Erfahrung in der Präsentation vor Publikum – eine Grundlage, auf die er bei der Gestaltung und Durchführung seiner Reisevorträge zurückgreift.

Kursnummer 25211040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Dozent*in: Oliver Neumann
Anmeldung nicht erforderlich
Gustav Klimt, Großmeister des Wiener Jugendstils
Mi. 05.11.2025 16:00
Bad Kissingen

Gustav Klimt wurde 1862 in der Umgebung von Wien geboren und erhielt seine Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule.Zunächst noch dem Stil des Historismus verpflichtet, erwirbt sich der junge Künstler höchste Anerkennung. Bald bricht er jedoch unter dem Einfluß des europäischen Jugendstils mit der akademischen Kunsttradition.1897 gründet er mit gleichgesinnten Künstlern die „Wiener Sezession“,deren erster Präsident er wird. AufGrund seiner genialen Begabung steigt er zum „Malerfürsten“ der Wiener Gesellschaft auf, zum gefeierten Porträtisten der vornehmen Damenwelt. Klimt verbindet in seinen Porträts naturalistische Körperdarstellungen von großem sinnlichen Reiz mit ornamental gestalteten, buntfarbigen Flächen.Ihren Höhepunkt erreicht Klimts Kunst im sog. „Goldenen Stil“ mit seinem Hauptwerk „Der Kuss“. 1918, erst 56 Jahre alt, stirbt der Großmeister des Wiener Jugendstils, desen Kunst ein faszinierender Spiegel der kulturellen Vielfalt Wiens zu Klimts Lebzeiten ist.

Kursnummer 25211075KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Dozent*in: Julia Meister-Lippert M.A.
Keine Anmeldung erforderlich
E-Book Sprechstunde: E-Books ausleihen - wie geht denn das?
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Bürgerhaus Hammelburg

Sie sind seit kurzem Besitzer eines E-Book Readers und möchten damit auch das E-Book Portal emu der Stadtbibliothek Hammelburg nutzen? Haben Sie Probleme beim Herunterladen von E-Books von emu auf Ihr mobiles Endgerät? Haben Sie Fragen zum Thema E-Book Reader oder der Benutzung eines Tablets für emu? Melden Sie sich an für eine E-Book Sprechstunde in der Stadtbibliothek unter 09732/902433 oder bibliothek@hammelburg.de Dazu werden Ihre Kontaktdaten und die Lesernummer benötigt. Außerdem bitte noch angeben, welches mobile Endgerät Sie benutzen wollen oder welches technische Problem im Rahmen von emu Sie beschäftigt.

Kursnummer 24222025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Team der Stadtbibliothek
laut Conny Hälbig 18.02.25 (*CB):
E-Book Sprechstunde: E-Books ausleihen - wie geht denn das?
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Bürgerhaus Hammelburg

Sie sind seit kurzem Besitzer eines E-Book Readers und möchten damit auch das E-Book Portal emu der Stadtbibliothek Hammelburg nutzen? Haben Sie Probleme beim Herunterladen von E-Books von emu auf Ihr mobiles Endgerät? Haben Sie Fragen zum Thema E-Book Reader oder der Benutzung eines Tablets für emu? Melden Sie sich an für eine E-Book Sprechstunde in der Stadtbibliothek unter 09732/902433 oder bibliothek@hammelburg.de Dazu werden Ihre Kontaktdaten und die Lesernummer benötigt. Außerdem bitte noch angeben, welches mobile Endgerät Sie benutzen wollen oder welches technische Problem im Rahmen von emu Sie beschäftigt.

Kursnummer 25122025HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Sprechstunde ist kostenlos!
Dozent*in: Team der Stadtbibliothek
Termin nach telefonischer Absprache unter 09732-902433
Nähmaschinen-Führerschein - Interessentenliste Kinder ab 10 Jahre
Hammelburg

Wir lernen Grundkenntnisse im Nähen und lernen den Umgang mit der Nähmaschine. Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger, die erst einmal die Nähmaschine kennenlernen wollen. Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit Jugendarbeit ACHTUNG: am 2. Mai 2025 ist ein Kurs geplant. Anmeldung möglich, solange es freie Plätze gibt.

Kursnummer 25160068HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Sabine Happ
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

01.05.25 18:43:04