Skip to main content

Kursübersicht

Künstlerisches und kreatives Gestalten

Loading...
Freude am Aquarellieren
Do. 13.03.2025 19:00
Hammelburg

Sie erlernen und üben das Aquarellieren anhand von Vorlagen der Kursleiterin. Geplant sind leichte, zügige Aquarelle. Entspannende Musik und angenehme Literaturtexte bilden den einrahmenden Hintergrund der Abende. Die Freude am Malen steht im Vordergrund.

Kursnummer 25124005HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 08.05.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25124147HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Sandro Botticelli - Maler der Schönheit
Mi. 14.05.2025 16:00
Bad Kissingen

Neuer Termin: Botticelli (1445-1510) war einer der bedeutendsten Maler der florentinischen Frührenaissance und repräsentiert wie kein anderer Künstler die glanzvolle Epoche der Stadt unter Lorenzo dem Prächtigen Medici. Die ätherische Schönheit seiner weiblichen Figuren zieht uns auch heute noch in ihren Bann. Botticelli stand den humanistischen Kreisen der Medici nahe und schuf nicht nur religiöse Bilder, sondern auch Werke aus dem Bereich der antiken Mythologie wie die berühmte Geburt der Venus. Herausragend war seine Porträtkunst. Ab 1480 arbeitete er mit anderen großen Meistern an der Ausgestaltung der Sixtinischen Kapelle in Rom. Botticellis expressiver Spätstil spiegelt den Wandel der florentiner Gesellschaft unter dem Einfluß des Bußpredigers Savonarola.

Kursnummer 25111075KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich
Workshop: Holzbildhauen
Fr. 23.05.2025 14:00
Bad Kissingen

An drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen. Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251240CKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Urban Sketching
Mi. 28.05.2025 18:00
Bad Kissingen

Möchten Sie nicht nur Fotos von Ihren Reisen oder Ausflügen mitbringen, sondern auch die eigenen Zeichnungen und Skizzen? Haben Sie Lust, Ihre Umgebung kennenzulernen und sie so darzustellen, wie Sie es empfinden? Würden Sie gern neue Materialien ausprobieren und evtl. eine neue Technik für sich entdecken? "Urban Sketching" ist eine weltweite Bewegung. Man zeichnet dabei alltägliches Leben, tauscht sich miteinander aus, drückt sich in eigenen Zeichnungen aus und bekommt gegenseitige Unterstützung. Alle Arten von Medien sind erlaubt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir werden Stadtansichten und -szenen, Situationen, Lieblingsorte zeichnen; erst zeichnen wir nach Fotovorlagen, dann ziehen wir los in Bad Kissingen und probieren es live - in einem Café oder einem Museum. Wir beschäftigen uns zum Teil mit theoretischen Sachen wie Perspektive, Farblehre, Proportionen, Materialauswahl, eigenem Stil.

Kursnummer 25124004KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Intuitives Malen in Pastell Sei bunt, fröhlich und frei
Mi. 04.06.2025 18:30
Bad Bocklet
Sei bunt, fröhlich und frei

Fernab vom Leistungsdruck verhilft das intuitive Malen sich selbst im Moment wahrzunehmen und dem inneren Erleben mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Selbstfindung, Vertrauen und innere Freiheit stehen im Mittelpunkt und lassen die kreative Schöpferkraft spielerisch in Fluss kommen. Entdecke den Spaß am freien Gestalten und erkunde deine eigene ART. Vorerfahrungen sind nicht nötig! Mitbringen: falls vorhanden Pastellkreide und Wachsölkreide, Kleiderschutz

Kursnummer 25124018KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 12.06.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25124148HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Workshop: Steinbildhauen
Fr. 04.07.2025 16:00
Bad Kissingen

Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die Lust haben, das bildhauerische Arbeiten in Stein kennen zu lernen oder zu vertiefen. Wir werden im Dialog mit dem Stein ohne eine Themenvorlage eine Skulptur erarbeiten. In diesem anregenden Schaffen kann jeder sein persönliches Thema und diejenige Ausgestaltung finden, welche sowohl der eigenen Lebendigkeit, als auch der Weise des Steins entspricht. Wir lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen und kommen im kreativen Schaffen zu uns selbst. Die Arbeit am Stein bietet die wunderbare Möglichkeit, unserem eigenen Schöpferischen Raum und Zeit zu geben. In der inspirierenden Atmosphäre, die im gemeinsamen Arbeiten entsteht, ist dies ein spannendes Erleben, zu dem ich Sie/Euch herzlich einlade. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Material, Werkzeug und Arbeitsplatz werden gestellt. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 251240DKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 17.07.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25124149HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 11.09.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224145HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Workshop: Holzbildhauen
Fr. 26.09.2025 09:00
Bad Kissingen

An drei Tagen haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Skulptur aus Lindenholz nach ihrem eigenen Entwurf anzufertigen. Dabei können sich die Teilnehmer aus der Formenvielfalt der Natur als auch von Alltagsgegenständen inspirieren lassen oder abstrakte Formen erschaffen. Im ersten Schritt wird vorab eine Skizze und ein kleines Tonmodell angefertigt. Im weiteren Verlauf kann die Kursleiterin beim groben Herausschneiden der Form mit einer Kettensäge behilflich sein. An den folgenden Tagen werden Handwerkzeuge wie Schnitzeisen, Schlegel und Raspel verwendet, um die Techniken der Holzbildhauerei anzuwenden und zu üben. Eigenheiten des Holzes wie Härte, Maserung oder Äste können mit in die Gestaltung eingebracht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis und dem Empfinden für die dreidimensionale Form. Es gelten die AGB der Städtischen Volkshochschule. Abweichend davon ist Rücktritt nur bis zwei Wochen vor Beginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass dann eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- erhoben werden muss.

Kursnummer 252240CKG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Herbst-/Winterkränze selbst gebunden
Do. 02.10.2025 18:30
Oerlenbach

Aus Naturmaterialien gestalten wir einen Herbst/Winterkranz für die Türe oder den Tisch.

Kursnummer 25224031KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Aquarell Schritt für Schritt
Mi. 08.10.2025 18:00
Bad Kissingen

In diesem Kurs entdecken wir die Kunst der Aquarellmalerei – die Grundlagen, die richtige Materialauswahl, die Anwendung der verschiedenen Aquarelltechniken sowie die Umsetzung der Motive Schritt für Schritt. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Kreativität entfalten möchten.

Kursnummer 25224006KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 09.10.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224146HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Gesundes Essverhalten am Familientisch fördern - Umgang mit schwierigen Essern
Di. 21.10.2025 18:00
Oerlenbach

Kinder kommen nicht als Allesesser zur Welt und begegnen neuen Lebensmitteln oft mit Skepsis. Daher ist es entscheidend, ihre Gefühle und Reaktionen zu verstehen, um in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auf kindliche Essgewohnheiten einfühlsam reagieren und gesunde Ernährung in den Alltag integrieren können. Wir beleuchten die verschiedenen Essverhalten und Entwicklungsphasen von Kindern, zeigen Strategien für den Umgang mit sogenannten „schwierigen Essern“ oder einseitige Vorlieben und geben Hinweise, wie Eltern spielerisch und stressfrei gesunde Ernährung fördern können. Außerdem thematisieren wir, wie der Konsum von Süßigkeiten reduziert werden kann und hinterfragen den Sinn und Unsinn verschiedener Kinderprodukte auf dem Markt. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps zur allgemeinen gesunden Ernährung von Kindern sowie zur Gestaltung eines ausgewogenen Tagesablaufs. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und einen offenen Erfahrungsaustausch.

Kursnummer 25234080KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Gustav Klimt, Großmeister des Wiener Jugendstils
Mi. 05.11.2025 16:00
Bad Kissingen

Gustav Klimt wurde 1862 in der Umgebung von Wien geboren und erhielt seine Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule. Zunächst noch dem Stil des Historismus verpflichtet, erwirbt der junge Künstler höchste Anerkennung. Bald bricht er jedoch unter dem Einfluss des europäischen Jugendstils mit der akademischen Kunsttradition. 1897 gründet er mit gleichgesinnten Künstlern die „Wiener Sezession“, deren erster Präsident er wird. Aufgrund seiner genialen Begabung steigt er zum „Malerfürsten“ der Wiener Gesellschaft auf, zum gefeierten Porträtisten der vornehmen Damenwelt. Klimt verbindet in seinen Porträts naturalistische Körperdarstellungen von großem sinnlichen Reiz mit ornamental gestalteten, buntfarbigen Flächen. Ihren Höhepunkt erreicht Klimts Kunst im sogenannten „Goldenen Stil“ mit seinem Hauptwerk „Der Kuss“. 1918, erst 56 Jahre alt, stirbt der Großmeister des Wiener Jugendstils, dessen Kunst ein faszinierender Spiegel der kulturellen Vielfalt Wiens zu Klimts Lebzeiten ist.

Kursnummer 25225011KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 06.11.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224147HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Schnupperkurs Drechseln für Einsteiger
Fr. 07.11.2025 16:00
Stockheim

Das Drechseln erlaubt es, in relativ kurzer Zeit Holzgegenstände herzustellen. Ziel des Kurses ist es, die Grundregeln des gefahrlosen Umgangs mit der Drechselbank zu kennen und beim "Selbstversuch" zu beachten. Themen u.a.: Werkzeuge und Maschine kennen lernen - Aufspannmöglichkeiten und Gefahrsituationen - Drehen zwischen den Spitzen - Einüben der verschiedenen Profilformen. Der Kurs gliedert sich in Längsholz- und Querholzarbeiten.

Kursnummer 25224077KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Mo. 10.11.2025 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 25224040KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Töpfern - Freies Gestalten mit Ton
Di. 11.11.2025 19:00
Oberthulba

Dekoratives und Nützliches aus Ton können Sie für Haus und Garten selbst anfertigen. Jede Art von Gestaltung ist möglich. Für den inneren Wohnbereich beispielsweise: Brunnen, Figuren oder Gefäße. Für den Gartenbereich: Tonkugeln, Vogeltränken, Stelen, Säulen, aber auch Oberthulbaer Tonkrüge, die zu Exponaten in bekannten Museen gehören. Für Einsteiger und erfahrene Hobbytöpfer. Das Material wird besorgt! Materialkosten werden nach dem persönlichen Verbrauch berechnet.

Kursnummer 25224046KO
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Julekuler stricken - Norwegische Weihnachtskugeln
Do. 13.11.2025 19:00
Ebenhausen

In gemütlicher Runde stricken wir norwegische Julekuler, mit denen wir den Weihnachtsbaum, Fenster, Zweige... sehr geschmackvoll dekorieren können. Von Vorteil wären Grundkenntnisse im Stricken mit einem Nadelspiel. Auch Jungs und Männer sind herzlich willkommen! Wer es klassisch mag, bringt bitte Wolle (Kunstfasern eignen sich nicht) in den Farben Weihnachtsrot, Tannengrün und Naturweiß mit sowie ein der Garnstärke entsprechendes Nadelspiel. Wer es modern mag, wählt selber drei Farben nach eigenem Geschmack. Vernähnadeln und Füllschurwolle werden mitgebracht.

Kursnummer 25224074KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Mehr Energie mit Reiki - Workshop
Sa. 15.11.2025 09:00
Bad Kissingen

Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben aussehen könnte, wenn Sie Ihren Alltag in Balance und mit mehr Gelassenheit selbst gestalten können. Mit der energetischen Methode Reiki lernen Sie Ihre Erholungskompetenzen zu verbessern und physische und psychische Spannungen abzubauen. Zudem hilft die Methode auch eine neue Seite der Stressbewältigung kennenzulernen. Dieser Infoworkshop ermöglicht einen ersten Einblick in die Thematik. Gabriele Sauer ist Coach für mentale Gesundheit und Lebensqualität

Kursnummer 25231168KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Drechseln für Fortgeschrittene
Fr. 21.11.2025 16:00
Stockheim

Die Techniken aus dem Grundkurs werden vertieft, um anspruchsvollere Werkstücke anzufertigen, wie z.B. größere Obstschalen. Gelehrt wird zudem auch die besondere Technik zur Anfertigung von Flügelschalen. Quereinstieg nur mit Vorkenntnissen und nach Rücksprache möglich.

Kursnummer 25224078KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Macramé Workshop - Traumfänger/Türkranz
Di. 02.12.2025 18:00
Oerlenbach

Nach Belieben gestalten wir einen Traumfänger oder einen Türkranz mit Macramé. Ich zeige Ihnen die grundlegenden Makramé-Knoten, sodass Sie anschließend verschiedene Muster knüpfen können. Dabei wird ein runder Metallring nach Belieben mit Makramé geschmückt, sodass jedes Stück individuell und einzigartig wird. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber auch Anfänger sind herzlich willkommen.

Kursnummer 25224090KL
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden
Do. 04.12.2025 16:30
Hammelburg

Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen! Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß! In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow. Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde! Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen Anmeldung nicht nötig weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

Kursnummer 25224148HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Grundkurs Photoshop Elements - Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung
Sa. 13.12.2025 09:00
Bad Kissingen

Wie funktionieren Digitalkameras und welche Rolle spielen dabei Pixel? Was bedeutet digitaler und optischer Zoom? Welche Digitalkamera ist für mich die richtige? Wie kommen meine digitalen Bilder auf den PC und wie kann ich diese organisieren und präsentieren? Welche Bildformate sind sinnvoll? Wie kann ich Bilder am PC nachbearbeiten und optimieren? Dieser Einführungskurs beantwortet all diese Fragen und führt darüber hinaus in die Grundkenntnisse Digitalfotografie und digitale Bildbearbeitung ein. Gearbeitet wird mit dem Grafikprogramm Adobe Photoshop Elements. Schwerpunkte der digitalen Bildbearbeitung: - Bildausschnitte freistellen - Kontrast/Helligkeit/Farbsättigung verändern - Rote Augen entfernen - Alte Schwarz-Weiss-Bilder wieder ansehnlich machen ( Risse/Katzer entfernen ) - Bestimmte Bildfarben per Mausklick entfernen - Störende Objekte im Bild entfernen - Bildschirmhintergründe austauschen - Tiefenschärfe anpassen - Farbstiche entfernen - Fotos "verjüngen" ( Falten oder Hautunreinheiten bei Portraitfotos retuschieren ) Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden. Bitte Stellen Sie sicher, dass eine funktionsfähige Version von Photoshop Elements auf Ihrem PC installiert ist. Eine 7 Tage verwendbare Testversion von Adobe Photoshop Elements zum Download erhalten Sie auch auf https://www.adobe.com/de/products/elements-family.html (23.12.2024)

Kursnummer 25221040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Aufbaukurs Photoshop Elements Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung am PC
Sa. 10.01.2026 09:00
Bad Kissingen
Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung am PC

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit dem Umgang einer Digitalkamera und der digitalen Bildbearbeitung gesammelt haben, bzw. den Teilnehmern des Grundlagenkurses bzw. den Teilnehmern aus dem vergangenen Semestern, um die Kenntnisse in der digitalen Fotografie und digitalen Bildbearbeitung zu vertiefen. Anhand von praktischen Beispielen werden viele Probleme aus dem fotografischen Alltag bearbeitet. WICHTIG: Bitte bringen Sie zu diesem Kurs Ihren eigenen PC oder Notebook mit auf dem bereits eine Version von Photoshop Elements installiert ist. Bei Bedarf lässt sich auch eine Testversion von der Kurs-DVD installieren. Eine 7 Tage verwendbare Testversion von Adobe Photoshop Elements zum Download erhalten Sie auch auf https://www.adobe.com/de/products/elements-family.html(23.12.2024) Schwerpunkte: - Photoshop Elements richtig einrichten - Gesichtszüge bei Portraitfotos verändern - Panoramafotos erstellen - Bewegungseffekte in Fotos einbauen ( z. B. Sportfotos ) - Belichtungsfehler korrigieren - Objektivfehler korrigieren - Bilder präsentieren - Schmuckschriften erstellen - Lichtreflexe in Fotos einbauen - Bilder von heute künstlich „alt“ machen - Fotosammlungen auf der Festplatte organisieren; Bilder suchen und finden - Verschiedene Bildformate ( Dateiformate ) – Vor- und Nachteile Übrigens: Sie erhalten sehr ausführliche schriftliche Unterlagen, mit denen Sie alle Übungen des Kurses jederzeit wiederholen können sowie eine Übungs-CD mit allen Bildern, die im Kurs bearbeitet werden.

Kursnummer 25221045KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Nähmaschinen-Führerschein - Interessentenliste Kinder ab 10 Jahre
Hammelburg

Wir lernen Grundkenntnisse im Nähen und lernen den Umgang mit der Nähmaschine. Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger, die erst einmal die Nähmaschine kennenlernen wollen. Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit Jugendarbeit ACHTUNG: am 2. Mai 2025 ist ein Kurs geplant. Anmeldung möglich, solange es freie Plätze gibt.

Kursnummer 25160068HA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

01.08.25 18:53:56