Skip to main content

Kursübersicht

Reisevorträge

Loading...
Aserbaidschan und Tadschikistan
Mo. 31.03.2025 19:00
Bad Bocklet

Auf 2 größeren, jeweils 5 Monate dauernden Reisen hatte Rudi Kleinhenz fast alle Länder der ehemaligen Sowjetunion bereist. Nur nach Aserbaidschan und Tadschikistan gelangte er nicht mit dem eigenen Auto. So flog er mit seiner Partnerin Gabi Goll im Juli 2018 nach Baku und bereiste mit einem Mietwagen das schöne Ländchen zwischen Kaukasus und Kaspischen Meer. Historische Stätten, spektakuläre Landschaften, Schlammvulkane, ein brennender Berg, ein Feuertempel, ein öffentlich zugängliches Observatorium und eine Hauptstadt zwischen Zukunft und Vergangenheit gab es zu bestaunen. Ein stets fremdenfreundliches Volk empfing das Bad Kissinger Paar sowohl in Aserbaidschan, als auch in Tadschikistan, dass die beiden im Juli 2024 ansteuerten. Mit einem in Duschanbe angemieteten Landcruiser samt Fahrer wurde das Pamir-Gebirge bereist. Auf abenteuerlichsten Hochgebirgspisten fuhr man an der Grenze Afghanistans entlang bis zum Karakul-See auf 4.500 m Höhe. Fast makaber wurde es, als man das völlig zerstörte Reisemobil eines befreundeten Schweizer Ehepaars entdeckte, das dem Hochwasser eines Gebirgsflusses ein Jahr zuvor nicht gewachsen war.

Kursnummer 25111029KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kostenfrei, Anmeldung erbeten
Dozent*in: Rudi Kleinhenz
Khartoum - Bad Kissingen
Mo. 28.04.2025 19:00
Bad Bocklet

Februar 2016: Rudi Kleinhenz startet mit seinem Essener Globetrotter-Kumpel Heinz Schulze in Khartum, Ziel das über 5.000 km entfernten Bad Kissingen. Die Pyramiden von Meroe waren der Höhepunkt im Sudan. Auf der Nilfähre erreichte man Abu Simbel in Ägypten. Was Rudi 27 Jahre vorher nicht gelang, sollte auf dieser Reise in Erfüllung gehen, die Besichtigung des Grabes von Tutanchamun. Drei Tage benötigten die Freunde für die Ausreise nach Israel. Die Überquerung des Sinai glich einem Himmelfahrtskommando, da der Norden Al Kaida-Gebiet war. In Haifa ging es samt Auto auf ein RoRo-Container-Schiff, dass die beiden nach Griechenland brachte. Über Albanien, den Kosovo, Montenegro und Serbien erreichte man die EU. Heinz hatte einen Tag weniger Zeit und flog von Wien nach Hause. Rudi fuhr über die Tschechei zum deutschen Grenzübergang bei Weiden. Von hier sind es nur noch 150 km bis Bad Kissingen. Diese erwiesen sich als die aufregendsten der gesamten Reise rund um den afrikanischen Kontinent, denn der alte Landcruiser hatte keinen TÜV mehr. 6 Jahre, 49 Länder, 65.000 km und unzählige Abenteuer lagen hinter Rudi und seinem 32 Jahre alten Geländewagen, der auf dieser Reise in Botswana den Spitznamen „Schandfleck“ bekam.

Kursnummer 25111030KB
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kostenfrei, Anmeldung erbeten
Dozent*in: Rudi Kleinhenz
Roadtripp - Seidenstraße
Mo. 20.10.2025 19:00
Bad Kissingen

Reisevortrag "Roadtrip Seidenstraße" Dagmar und Oliver Neumann reisten 13 Monate lang im Pickup-Camper von München bis in die Mongolei und durchquerten dabei 20 Länder auf über 33.000 Kilometern. In ihrem live kommentierten Reisevortrag nehmen sie Sie mit auf eine abenteuerliche Fahrt entlang der alten Seidenstraße durch Zentralasien – von geheimnisvollen Salzhöhlen auf der Insel Queshm im Iran über die prächtigen Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand in Usbekistan bis hin zu den unendlichen Weiten der Wüste Gobi. Die Reisenden erzählen von Herausforderungen und besonderen Erlebnissen: von autokratischen Regimen und Visa-Odysseen, von Raketenstarts und der Überquerung von Pässen im Pamirgebirge Tadschikistans auf über 4.600 Metern Höhe. Begleiten Sie die Weltenbummler, wenn sie im Vortrag nicht nur die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte präsentieren, sondern persönliche Begegnungen und Abenteuer durch wissenswerte Informationen ergänzen und so ein umfassendes Bild der Region zeichnen. Neugierig geworden? Dann freuen Sie sich auf einen Vortrag für Abenteuerlustige wie auch Wissensdurstige! Trailer und weitere Infos: https://www.goneforadrive.com/reisevortrag-multivisionsshow/  Referent Oliver Neumann studierte Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart. Bereits im Studium erlernte er die technischen Grundlagen der Fotografie und arbeitete im Rahmen einer Semesterarbeit mit professioneller Technik an einer Multivision. In den ersten acht Berufsjahren war er als Toningenieur in der Audio-Postproduktion tätig und wirkte an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Parallel dazu entwickelte sich die Fotografie von einem Hobby zu einer immer größeren Leidenschaft. Als Hauptansprechpartner für den Bereich Kameras im technischen Vertrieb eines deutschen Herstellers professioneller Drohnen konnte er sein Fachwissen rund um die Fotografie weiter ausbauen und vertiefen. Durch seine beruflichen Tätigkeiten und privaten Projekte sammelte Oliver Neumann umfassende Erfahrung in der Präsentation vor Publikum – eine Grundlage, auf die er bei der Gestaltung und Durchführung seiner Reisevorträge zurückgreift.

Kursnummer 25211040KG
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5 € bar vor Ort
Dozent*in: Oliver Neumann
Anmeldung nicht erforderlich
Loading...

Unser Kursangebot nach Veranstaltungsorten sortiert

Hier finden Sie das Angebot der jeweiligen Außenstellen und Zentralen

01.05.25 06:38:59