Kursübersicht
Im Jahr 2015 versuchte Rudi Kleinhenz vergeblich, ein Visum für Saudi-Arabien zu bekommen. Selbst das persönliche Erscheinen auf dem Konsulat in Frankfurt war ergebnislos. Umso einfacher war alles im Jahr 2023. Online-Visum-Beantragung, Kreditkartenzahlung und 24 Stunden später war die Einreise perfekt. Mit einem Mietwagen mit Bodenfreiheit legten Gabi Goll und Rudi Kleinhenz über 6.000 km in diesem Land der endlosen Weiten zurück. Die Gastfreundschaft der Menschen ist schon fast erdrückend, egal wo man hinkommt, man wird zum Verweilen schon fast gezwungen. Das ganze Land ist voller beeindruckender Kultur- und Naturschätze. Die Skyline von Riad, die uralten Felsentempel von Al Ula oder die spektakuläre Aussicht am „Edge oft he World“. Ein Superlativ jagt das nächste. Die heilige Stadt Medina, für Nichtmoslime lange Zeit tabu, ist nun auch für Touristen zugänglich. Nur die heiligste aller Städte, Mekka ist immer noch absolute Verbotszone, aber…
Reisevortrag "Roadtrip Seidenstraße" Dagmar und Oliver Neumann reisten 13 Monate lang im Pickup-Camper von München bis in die Mongolei und durchquerten dabei 20 Länder auf über 33.000 Kilometern. In ihrem live kommentierten Reisevortrag nehmen sie Sie mit auf eine abenteuerliche Fahrt entlang der alten Seidenstraße durch Zentralasien – von geheimnisvollen Salzhöhlen auf der Insel Queshm im Iran über die prächtigen Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand in Usbekistan bis hin zu den unendlichen Weiten der Wüste Gobi. Die Reisenden erzählen von Herausforderungen und besonderen Erlebnissen: von autokratischen Regimen und Visa-Odysseen, von Raketenstarts und der Überquerung von Pässen im Pamirgebirge Tadschikistans auf über 4.600 Metern Höhe. Begleiten Sie die Weltenbummler, wenn sie im Vortrag nicht nur die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte präsentieren, sondern persönliche Begegnungen und Abenteuer durch wissenswerte Informationen ergänzen und so ein umfassendes Bild der Region zeichnen. Neugierig geworden? Dann freuen Sie sich auf einen Vortrag für Abenteuerlustige wie auch Wissensdurstige! Trailer und weitere Infos: https://www.goneforadrive.com/reisevortrag-multivisionsshow/ Referent Oliver Neumann studierte Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart. Bereits im Studium erlernte er die technischen Grundlagen der Fotografie und arbeitete im Rahmen einer Semesterarbeit mit professioneller Technik an einer Multivision. In den ersten acht Berufsjahren war er als Toningenieur in der Audio-Postproduktion tätig und wirkte an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Parallel dazu entwickelte sich die Fotografie von einem Hobby zu einer immer größeren Leidenschaft. Als Hauptansprechpartner für den Bereich Kameras im technischen Vertrieb eines deutschen Herstellers professioneller Drohnen konnte er sein Fachwissen rund um die Fotografie weiter ausbauen und vertiefen. Durch seine beruflichen Tätigkeiten und privaten Projekte sammelte Oliver Neumann umfassende Erfahrung in der Präsentation vor Publikum – eine Grundlage, auf die er bei der Gestaltung und Durchführung seiner Reisevorträge zurückgreift.
Irgendwann 2018 kam den Globetrotter-Freunden Heinz Zimmer aus Saarbrücken und Rudi Kleinhenz aus Bad Kissingen die Idee, das höchstgelegene Globetrottertreffen der Welt zu veranstalten. Heinz hat schon vor Jahrzehnten Freundschaften in dieser Region der Welt geschlossen. Eine davon ist Lama Konchog Samten, der sofort im Boot war und den beiden Deutschen eine tolle Reise durch seine Heimat anbot. Mit insgesamt 15 Teilnehmern, die meisten sind Mitglieder der Dt. Zentrale für Globetrotter (dzg), eigentlich individuell allein Reisende, traf man sich in Leh, der Hauptstadt von Ladakh. Das zur selben Zeit auch der Dalai Lama in Leh erwartet wurde, war ein Höhepunkt der ganz besonderen Art schon fest eingeplant. Mit 4 Taxis wurden dann 1.500 km in Höhen weit über 3.000 m zurückgelegt. Höhepunkt der Reise im wahrsten Sinn des Wortes der mit 5.359 m dritthöchste befahrbare Pass der Welt. Durch Lama Samten bekam die Gruppe einzigartige Einblicke in Kultur, Religion und Leben der Menschen vor Ort. Es war nicht nur für Rudi Kleinhenz, der damals schon 160 andere Länder der Erde bereist hatte, ein wirklich außergewöhnlicher Trip in eine fremde faszinierende Welt hoch über den Wolken!